Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 2. München, 1861.III. Aufzug. Saal im Pallaste des Herzogs. Herzog. Casperl. Muzl. Herzog. Endlich also habe ich das Vergnügen Sie ken- nen zu lernen, lieber Graf. Casperl (zu Muzl.) Was Schaf? -- ich bin ja kein Schaf, Muzl. Muzl. Graf sagt er; du bist ja der Graf Carabas. Casperl (wenn er mit dem Herzog redet immer in affectirtem Hochdeutsch.) O ja, Excellenz Durchlaucht! obgleich -- bin ich der Graf Schnarabas und -- -- Muzl (zu Casperl.) Carabas -- nicht Schnarabas! Herzog. Schnarabas? ich glaubte Carabas. Casperl. O ja, sehr ja! allein meine Urahnen nannten III. Aufzug. Saal im Pallaſte des Herzogs. Herzog. Casperl. Muzl. Herzog. Endlich alſo habe ich das Vergnügen Sie ken- nen zu lernen, lieber Graf. Casperl (zu Muzl.) Was Schaf? — ich bin ja kein Schaf, Muzl. Muzl. Graf ſagt er; du biſt ja der Graf Carabas. Casperl (wenn er mit dem Herzog redet immer in affectirtem Hochdeutſch.) O ja, Excellenz Durchlaucht! obgleich — bin ich der Graf Schnarabas und — — Muzl (zu Casperl.) Carabas — nicht Schnarabas! Herzog. Schnarabas? ich glaubte Carabas. Casperl. O ja, ſehr ja! allein meine Urahnen nannten <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0235"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Aufzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Saal im Pallaſte des Herzogs.<lb/> Herzog. Casperl. Muzl.</hi> </hi> </stage><lb/> <sp who="#HERZOG"> <speaker> <hi rendition="#c">Herzog.</hi> </speaker><lb/> <p>Endlich alſo habe ich das Vergnügen Sie ken-<lb/> nen zu lernen, lieber Graf.</p> </sp><lb/> <sp who="#CASM"> <speaker>Casperl</speaker> <stage>(zu Muzl.)</stage><lb/> <p>Was <hi rendition="#g">Schaf?</hi> — ich bin ja kein Schaf, Muzl.</p> </sp><lb/> <sp who="#KATZENGOLD"> <speaker> <hi rendition="#c">Muzl.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#g">Graf</hi> ſagt er; du biſt ja der Graf Carabas.</p> </sp><lb/> <sp who="#CASM"> <speaker> <hi rendition="#c">Casperl</hi> </speaker><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(wenn er mit dem Herzog redet immer in affectirtem Hochdeutſch.)</hi> </stage><lb/> <p>O ja, Excellenz Durchlaucht! obgleich — bin<lb/> ich der Graf Schnarabas und — —</p> </sp><lb/> <sp who="#KATZENGOLD"> <speaker>Muzl</speaker> <stage>(zu Casperl.)</stage><lb/> <p>Carabas — nicht Schnarabas!</p> </sp><lb/> <sp who="#HERZOG"> <speaker> <hi rendition="#c">Herzog.</hi> </speaker><lb/> <p>Schnarabas? ich glaubte Carabas.</p> </sp><lb/> <sp who="#CASM"> <speaker> <hi rendition="#c">Casperl.</hi> </speaker><lb/> <p>O ja, ſehr ja! allein meine Urahnen nannten<lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0235]
III. Aufzug.
Saal im Pallaſte des Herzogs.
Herzog. Casperl. Muzl.
Herzog.
Endlich alſo habe ich das Vergnügen Sie ken-
nen zu lernen, lieber Graf.
Casperl (zu Muzl.)
Was Schaf? — ich bin ja kein Schaf, Muzl.
Muzl.
Graf ſagt er; du biſt ja der Graf Carabas.
Casperl
(wenn er mit dem Herzog redet immer in affectirtem Hochdeutſch.)
O ja, Excellenz Durchlaucht! obgleich — bin
ich der Graf Schnarabas und — —
Muzl (zu Casperl.)
Carabas — nicht Schnarabas!
Herzog.
Schnarabas? ich glaubte Carabas.
Casperl.
O ja, ſehr ja! allein meine Urahnen nannten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein02_1861 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein02_1861/235 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 2. München, 1861, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein02_1861/235>, abgerufen am 22.02.2025. |