Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 1. München, 1859.II. Aufzug. Trompetenstoß. Der Herold tritt auf. Herold. Hört's alle, holde Mägdlein, schöne Frauen, Was König Purpur mich hieß kund euch thun: Von heut an darf man keine Spindel schauen, Und eu're Hände soll'n vom Spinnen ruh'n. Jhr möget weben, stricken oder näh'n, Wie's Frau'n und Fräulein ziemt, doch nie gesehen Werd' eine Spindel mehr; ich sag' es zweimal euch, Damit ihr's Alle, Alle hört im Reich. Die Rocken werft in's Feuer und kauft den Faden Zum Linnenzeuge außer Land im Laden. Dieß ist des Königs strenges Aufgebot; Wer nicht gehorcht, den trifft alsbald der Tod. D'rum wagt nicht, etwa heimlich gar zu spinnen, Nicht Eine wird der Strafe dann entrinnen. Hört's Alle! Wenn ich rede, aufgepaßt! Sorgt, daß ihr auf der That nicht seid erfaßt. Was ich verkünde in des Königs Namen, Jst streng Gesetz und dabei bleibt es. Amen! Trompetenstoß. (Ab.) II. Aufzug. Trompetenſtoß. Der Herold tritt auf. Herold. Hört’s alle, holde Mägdlein, ſchöne Frauen, Was König Purpur mich hieß kund euch thun: Von heut an darf man keine Spindel ſchauen, Und eu’re Hände ſoll’n vom Spinnen ruh’n. Jhr möget weben, ſtricken oder näh’n, Wie’s Frau’n und Fräulein ziemt, doch nie geſehen Werd’ eine Spindel mehr; ich ſag’ es zweimal euch, Damit ihr’s Alle, Alle hört im Reich. Die Rocken werft in’s Feuer und kauft den Faden Zum Linnenzeuge außer Land im Laden. Dieß iſt des Königs ſtrenges Aufgebot; Wer nicht gehorcht, den trifft alsbald der Tod. D’rum wagt nicht, etwa heimlich gar zu ſpinnen, Nicht Eine wird der Strafe dann entrinnen. Hört’s Alle! Wenn ich rede, aufgepaßt! Sorgt, daß ihr auf der That nicht ſeid erfaßt. Was ich verkünde in des Königs Namen, Jſt ſtreng Geſetz und dabei bleibt es. Amen! Trompetenſtoß. (Ab.) <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0240"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Aufzug.</hi> </head><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Trompetenſtoß. Der <hi rendition="#g">Herold</hi> tritt auf.</hi> </stage><lb/> <sp who="#HERO"> <speaker> <hi rendition="#c">Herold.</hi> </speaker><lb/> <p>Hört’s alle, holde Mägdlein, ſchöne Frauen,<lb/> Was König Purpur mich hieß kund euch thun:<lb/> Von heut an darf man keine Spindel ſchauen,<lb/> Und eu’re Hände ſoll’n vom Spinnen ruh’n.<lb/> Jhr möget weben, ſtricken oder näh’n,<lb/> Wie’s Frau’n und Fräulein ziemt, doch nie geſehen<lb/> Werd’ eine Spindel mehr; ich ſag’ es zweimal euch,<lb/> Damit ihr’s Alle, Alle hört im Reich.<lb/> Die Rocken werft in’s Feuer und kauft den Faden<lb/> Zum Linnenzeuge außer Land im Laden.<lb/> Dieß iſt des Königs ſtrenges Aufgebot;<lb/> Wer nicht gehorcht, den trifft alsbald der Tod.<lb/> D’rum wagt nicht, etwa heimlich gar zu ſpinnen,<lb/> Nicht Eine wird der Strafe dann entrinnen.<lb/> Hört’s Alle! Wenn ich rede, aufgepaßt!<lb/> Sorgt, daß ihr auf der That nicht ſeid erfaßt.<lb/> Was ich verkünde in des Königs Namen,<lb/> Jſt ſtreng Geſetz und dabei bleibt es. Amen!</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Trompetenſtoß. (Ab.)</hi> </stage><lb/> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0240]
II. Aufzug.
Trompetenſtoß. Der Herold tritt auf.
Herold.
Hört’s alle, holde Mägdlein, ſchöne Frauen,
Was König Purpur mich hieß kund euch thun:
Von heut an darf man keine Spindel ſchauen,
Und eu’re Hände ſoll’n vom Spinnen ruh’n.
Jhr möget weben, ſtricken oder näh’n,
Wie’s Frau’n und Fräulein ziemt, doch nie geſehen
Werd’ eine Spindel mehr; ich ſag’ es zweimal euch,
Damit ihr’s Alle, Alle hört im Reich.
Die Rocken werft in’s Feuer und kauft den Faden
Zum Linnenzeuge außer Land im Laden.
Dieß iſt des Königs ſtrenges Aufgebot;
Wer nicht gehorcht, den trifft alsbald der Tod.
D’rum wagt nicht, etwa heimlich gar zu ſpinnen,
Nicht Eine wird der Strafe dann entrinnen.
Hört’s Alle! Wenn ich rede, aufgepaßt!
Sorgt, daß ihr auf der That nicht ſeid erfaßt.
Was ich verkünde in des Königs Namen,
Jſt ſtreng Geſetz und dabei bleibt es. Amen!
Trompetenſtoß. (Ab.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859/240 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 1. München, 1859, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859/240>, abgerufen am 22.02.2025. |