Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
len/ als Schlagen/ Stossen und anderer Pferde Beis-sen/ oder andern dergleichen Zufälligkeiten entstünde: aller andern Mängel/ so bey ihnen nicht/ wie bey uns bekandt/ (welches eine grosse Weitläufftigkeit bedür- fe) zugeschweigen/ also werden sie daselbst erst in dem höchsten Alter krumm oder Lungenfaul befunden. Wie nun von den Mängeln/ so sich an ihrem Ge- Dann gleichwie durch die Mässigkeit die Gesund- Also wird auch eine jede schadhaffte Leber mehr bö- Diese Pferde seyn vor allen andern sehr hitzig im Die 2. Art Schwein-Hälß. Diesen Pferden werden im obgesetzten Fällen und 1. Jn der Gestalt und Gewächse/ weil ihnen der Diesen Pferden ist unmüglich/ Halß und Kopff Weil auch bey diesen Pferden zweyerley Haupt- beschwer- L 2
Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
len/ als Schlagen/ Stoſſen und anderer Pferde Beiſ-ſen/ oder andern dergleichen Zufaͤlligkeiten entſtuͤnde: aller andern Maͤngel/ ſo bey ihnen nicht/ wie bey uns bekandt/ (welches eine groſſe Weitlaͤufftigkeit beduͤr- fe) zugeſchweigen/ alſo werden ſie daſelbſt erſt in dem hoͤchſten Alter krumm oder Lungenfaul befunden. Wie nun von den Maͤngeln/ ſo ſich an ihrem Ge- Dann gleichwie durch die Maͤſſigkeit die Geſund- Alſo wird auch eine jede ſchadhaffte Leber mehr boͤ- Dieſe Pferde ſeyn vor allen andern ſehr hitzig im Die 2. Art Schwein-Haͤlß. Dieſen Pferden werden im obgeſetzten Faͤllen und 1. Jn der Geſtalt und Gewaͤchſe/ weil ihnen der Dieſen Pferden iſt unmuͤglich/ Halß und Kopff Weil auch bey dieſen Pferden zweyerley Haupt- beſchwer- L 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0089" n="83"/><fw place="top" type="header">Pferde-Schatz.</fw><lb/><cb/> len/ als Schlagen/ Stoſſen und anderer Pferde Beiſ-<lb/> ſen/ oder andern dergleichen Zufaͤlligkeiten entſtuͤnde:<lb/> aller andern Maͤngel/ ſo bey ihnen nicht/ wie bey uns<lb/> bekandt/ (welches eine groſſe Weitlaͤufftigkeit beduͤr-<lb/> fe) zugeſchweigen/ alſo werden ſie daſelbſt erſt in dem<lb/> hoͤchſten Alter krumm oder Lungenfaul befunden.</p><lb/> <p>Wie nun von den Maͤngeln/ ſo ſich an ihrem Ge-<lb/> waͤchs und Bezeigungen befinden/ an andern Orten<lb/> geredet wird; ſo folgen in der Ordnung allein die<lb/> nachfolgende Eigenſchafften gegen einander zuhal-<lb/> ten/ ſo ſich an beyderley Art Pferden erkennen laſſen.</p><lb/> <p>Dann gleichwie durch die Maͤſſigkeit die Geſund-<lb/> heit erhalten wird: So beruhet auch die Staͤrcke<lb/> und Tauerhafftigkeit allein und vornemlich auff der<lb/> Geſundheit: wie auch die innerliche Geſundheit eine<lb/> Urſach der aͤuſſerlichen Glieder ſeyn muß/ iſt aus taͤg-<lb/> licher Erfahrung abzunehmen/ wann ein huſtendes/<lb/> Lungenfaules Pferd wegen des Othems gaͤntzlich<lb/> verhindert iſt/ ſeine Staͤrcke/ ſo es mit den aͤuſſerlichen<lb/> Gliedern zubezeigen hat/ nach Nothdurfft zugebrau-<lb/> chen. Denn wie ein kurtzer Othem nicht zulaͤſſet/<lb/> daß ein Pferd geſchwinde und langwuͤhrige Arbeit<lb/> verrichten kan/ ohne daß es daruͤber wol erligen oder<lb/> gar erſticken koͤnnte/ wo man es uͤber Vermoͤgen an-<lb/> treiben/ uͤbereylen und anſtrengen wolte: So iſt bey<lb/> dieſem Zuſtand auch jederzeit eine ſonderliche<lb/> Schwermuth und Verdruß uͤber allen Bezeigungen<lb/> zuſpuͤhren/ welche das Pferd abhalten/ auch ſein noch<lb/> habendes Vermoͤgen anzuwenden.</p><lb/> <p>Alſo wird auch eine jede ſchadhaffte Leber mehr boͤ-<lb/> ſes als gutes Blut ziegeln/ wann dann nun den aͤuſ-<lb/> ſerlichen Gliedern daſſelbe haͤuffig zukommet/ wird<lb/> derſelben Staͤrcke dadurch mehr geſchwaͤchet als ver-<lb/> beſſert/ alſo auch daſelbſt von auſſen wie innerlich zu<lb/> allem Gebrauch untuͤchtig gemachet. Soll alſo von<lb/> eines Pferdes Staͤrcke und Vermoͤgen/ nicht von<lb/> Anfang aus der Groͤſſe und ſcheinlichem Anſehen ſei-<lb/> nes Leibes/ und aͤuſſerlichen Gliedmaſſen/ ſondern viel-<lb/> mehr aus Befindung des Othems und andern Keñ-<lb/> zeichen ſeiner innerlichen geſunden Beſchaffenheit/ ge-<lb/> urtheilet werden.</p><lb/> <p>Dieſe Pferde ſeyn vor allen andern ſehr hitzig im<lb/> avanziren/ und das um ſo viel mehr/ als ſie in ihrer boͤ-<lb/> ſen Geſtalt/ mit keinen Zaͤumungs-Mitteln innge-<lb/> halten werden koͤnnen: Sondern ſie ſeyn allein mit<lb/> Verwendung ihres Kopffs maͤchtig gnug/ allen den-<lb/> ſelben zuwiderſtehen/ und ſie zu uberwinden. Dann<lb/> Mundſtuͤck und Stangen koͤnnen zu ihrer Wuͤr-<lb/> ckung nicht gelangen/ der Cavazon kan den Kopff<lb/> nicht dergeſtalt anfaſſen/ daß er denſelben herab und<lb/> herbey braͤchte/ der vielmehr zuruͤck und auffwerts ge-<lb/> zogen wird. Gebrauchet man ſich denn des Sprung-<lb/> Riemens/ ſo muß zwar der Kopff etwas dem groſſen<lb/> Schmertzen in den Bewegungen nachgeben: Jn-<lb/> dem er aber ſolche Straffen fliehen und denſelben aus-<lb/> weichen will; machet ſich der Halß in dem unterſten<lb/> Gelenck am Leibe ledig/ und kommet ſam̃t dem Kopff<lb/> zu viel herab/ welcher Exceß ſchaͤdlicher und úbelſtaͤn-<lb/> diger/ als der vorige Defect iſt. Auff welche beyde<lb/> Weiſe ein Reuter ſeines Pferdes nicht verſichert/ oder<lb/> auſſer Gefahr/ Schimpff und Schaden ſeyn kan.</p><lb/> <cb/> </div> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Die 2. Art Schwein-Haͤlß.</hi> </head><lb/> <p>Dieſen Pferden werden im obgeſetzten Faͤllen und<lb/> Eigenſchafften/ als gantz widerſinnigen und ſtreiten-<lb/> den/ diejenige entgegen ſetzet/ welche durch gantz<lb/> Teutſchland/ Franckreich/ Schweden/ Dennemarck/<lb/> Moſco und deren angraͤntzenden Koͤnigreichen erzo-<lb/> gen werden. Und zwar vornemlich:</p><lb/> <p>1. Jn der Geſtalt und Gewaͤchſe/ weil ihnen der<lb/> Halß oben dicker als unten/ wird ihnen ſolcher von<lb/> der Schwere und Starrung des uͤberfluͤſſigen Flei-<lb/> ſches unter ſich gedrucket und gehalten.</p><lb/> <p>Dieſen Pferden iſt unmuͤglich/ Halß und Kopff<lb/> wegen ihrer Schwere in die Hoͤhe zubringen/ vielwe-<lb/> niger hoch zubehalten/ daß ſie nicht (von jeder Arbeit<lb/> ermuͤdet) wieder unter ſich incliniren ſolten. Denn ob<lb/> man ſich gleich mit dieſen Pferden am meiſten bemuͤ-<lb/> het/ daß ſie in die gute Geſtalt gebracht und auffge-<lb/> richtet werden moͤgen: So iſt doch daſſelbe um ſo<lb/> viel ſchwerer zuerhalten/ als viel ſchwerer ein Stein in<lb/> die Hoͤhe als abwerts zu bringen iſt. Und ob man<lb/> ſolches gleich erhalten koͤnnte: So hat doch daſſelbe<lb/> keinen Beſtand/ weil die Schwere jederzeit (ſonder-<lb/> lich nach groſſer Arbeit/ Muͤdigkeit/ Verdruß und<lb/> Zorn) mehr unter ſich/ als uͤber ſich dringet/ ziehet/ und<lb/> einen beſtaͤndigen Grund oder Ruhe haben wil/ oder<lb/> ſuchet.</p><lb/> <p>Weil auch bey dieſen Pferden zweyerley Haupt-<lb/> Maͤngel zuſammen ſtoſſen/ daß ſie nicht allein zu nie-<lb/> der/ ſondern auch mit den Koͤpffen viel zuweit vor-<lb/> werts gehen: So kan leichter eine ſolche Unwiſſen-<lb/> heit als gnugſame Wiſſenſchafft vorhanden ſeyn/<lb/> welche nicht allein beyde Maͤngel zugleich nicht corri-<lb/> giren koͤnnte/ ſondern ſo gar den einen und erſten noch<lb/> mehr ſtaͤrcken/ und das Pferd erſt recht in ſolche Unge-<lb/> ſtalt zwingen/ indem man dem andern helffen wollen.<lb/> Denn wie wenig Pferde durch die gemeine Mittel<lb/> uñ Gebrauch des Cavazons oder Sprung-Riemens<lb/> zugleich herbey/ und in die Hoͤhe gebracht und gerich-<lb/> tet/ auch in ſolcher guten Geſtalt von dieſer Art Pfer-<lb/> den beſtaͤtiget werden/ giebt die geringe Anzahl derſel-<lb/> ben in dem Augenſchein zuerkennen. Denn die am<lb/> allerbeſten durch ſolche Mittel gerathen/ bekommen<lb/> mitten auff dem Halß die Hoͤhe oder Runde/ aus<lb/> aus welchem nothwendig erfolgen muß/ daß die vor-<lb/> dere Haͤlffte des Halſes ſambt dem gantzen Kopff<lb/> wieder unterwerts faͤllet/ welche Laſt keine andere Un-<lb/> terſtuͤtzung und Unterhaltung hat/ als des Reuters<lb/> Hand/ was aber derſelben Staͤrcke/ mit ſolcher<lb/> Schwere des gantzen Kopffs und halben Halſes/ fuͤr<lb/> eine Gleichheit haben kan/ gibt die Vernunfft und al-<lb/> te Erfahrung zu erkennen: die andern aber ſind un-<lb/> gleich ſchaͤdlicher/ uͤbelſtaͤndiger und beſchwerlicher/<lb/> wañ entweder ein kurtzer Halß gar keinen Bogen ma-<lb/> chet oder machen kan/ ſondern wie ein Driangel for-<lb/> miret iſt/ oder aber/ indem er herbey gezogen/ auch zu-<lb/> gleich eben ſo viel herab gebracht wird/ daß der Halß<lb/> mit dem Leib eine gleiche Horizont-Lini machet/ wel-<lb/> ches des Sprungriemens eigentliche Wuͤrckung/ wie<lb/> die halbe Halßkruͤm̃ung des Cavazons iſt. Um wie<lb/> heßlicher nun ſolches an den Pferden ſtehet/ um ſo viel<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 2</fw><fw place="bottom" type="catch">beſchwer-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [83/0089]
Pferde-Schatz.
len/ als Schlagen/ Stoſſen und anderer Pferde Beiſ-
ſen/ oder andern dergleichen Zufaͤlligkeiten entſtuͤnde:
aller andern Maͤngel/ ſo bey ihnen nicht/ wie bey uns
bekandt/ (welches eine groſſe Weitlaͤufftigkeit beduͤr-
fe) zugeſchweigen/ alſo werden ſie daſelbſt erſt in dem
hoͤchſten Alter krumm oder Lungenfaul befunden.
Wie nun von den Maͤngeln/ ſo ſich an ihrem Ge-
waͤchs und Bezeigungen befinden/ an andern Orten
geredet wird; ſo folgen in der Ordnung allein die
nachfolgende Eigenſchafften gegen einander zuhal-
ten/ ſo ſich an beyderley Art Pferden erkennen laſſen.
Dann gleichwie durch die Maͤſſigkeit die Geſund-
heit erhalten wird: So beruhet auch die Staͤrcke
und Tauerhafftigkeit allein und vornemlich auff der
Geſundheit: wie auch die innerliche Geſundheit eine
Urſach der aͤuſſerlichen Glieder ſeyn muß/ iſt aus taͤg-
licher Erfahrung abzunehmen/ wann ein huſtendes/
Lungenfaules Pferd wegen des Othems gaͤntzlich
verhindert iſt/ ſeine Staͤrcke/ ſo es mit den aͤuſſerlichen
Gliedern zubezeigen hat/ nach Nothdurfft zugebrau-
chen. Denn wie ein kurtzer Othem nicht zulaͤſſet/
daß ein Pferd geſchwinde und langwuͤhrige Arbeit
verrichten kan/ ohne daß es daruͤber wol erligen oder
gar erſticken koͤnnte/ wo man es uͤber Vermoͤgen an-
treiben/ uͤbereylen und anſtrengen wolte: So iſt bey
dieſem Zuſtand auch jederzeit eine ſonderliche
Schwermuth und Verdruß uͤber allen Bezeigungen
zuſpuͤhren/ welche das Pferd abhalten/ auch ſein noch
habendes Vermoͤgen anzuwenden.
Alſo wird auch eine jede ſchadhaffte Leber mehr boͤ-
ſes als gutes Blut ziegeln/ wann dann nun den aͤuſ-
ſerlichen Gliedern daſſelbe haͤuffig zukommet/ wird
derſelben Staͤrcke dadurch mehr geſchwaͤchet als ver-
beſſert/ alſo auch daſelbſt von auſſen wie innerlich zu
allem Gebrauch untuͤchtig gemachet. Soll alſo von
eines Pferdes Staͤrcke und Vermoͤgen/ nicht von
Anfang aus der Groͤſſe und ſcheinlichem Anſehen ſei-
nes Leibes/ und aͤuſſerlichen Gliedmaſſen/ ſondern viel-
mehr aus Befindung des Othems und andern Keñ-
zeichen ſeiner innerlichen geſunden Beſchaffenheit/ ge-
urtheilet werden.
Dieſe Pferde ſeyn vor allen andern ſehr hitzig im
avanziren/ und das um ſo viel mehr/ als ſie in ihrer boͤ-
ſen Geſtalt/ mit keinen Zaͤumungs-Mitteln innge-
halten werden koͤnnen: Sondern ſie ſeyn allein mit
Verwendung ihres Kopffs maͤchtig gnug/ allen den-
ſelben zuwiderſtehen/ und ſie zu uberwinden. Dann
Mundſtuͤck und Stangen koͤnnen zu ihrer Wuͤr-
ckung nicht gelangen/ der Cavazon kan den Kopff
nicht dergeſtalt anfaſſen/ daß er denſelben herab und
herbey braͤchte/ der vielmehr zuruͤck und auffwerts ge-
zogen wird. Gebrauchet man ſich denn des Sprung-
Riemens/ ſo muß zwar der Kopff etwas dem groſſen
Schmertzen in den Bewegungen nachgeben: Jn-
dem er aber ſolche Straffen fliehen und denſelben aus-
weichen will; machet ſich der Halß in dem unterſten
Gelenck am Leibe ledig/ und kommet ſam̃t dem Kopff
zu viel herab/ welcher Exceß ſchaͤdlicher und úbelſtaͤn-
diger/ als der vorige Defect iſt. Auff welche beyde
Weiſe ein Reuter ſeines Pferdes nicht verſichert/ oder
auſſer Gefahr/ Schimpff und Schaden ſeyn kan.
Die 2. Art Schwein-Haͤlß.
Dieſen Pferden werden im obgeſetzten Faͤllen und
Eigenſchafften/ als gantz widerſinnigen und ſtreiten-
den/ diejenige entgegen ſetzet/ welche durch gantz
Teutſchland/ Franckreich/ Schweden/ Dennemarck/
Moſco und deren angraͤntzenden Koͤnigreichen erzo-
gen werden. Und zwar vornemlich:
1. Jn der Geſtalt und Gewaͤchſe/ weil ihnen der
Halß oben dicker als unten/ wird ihnen ſolcher von
der Schwere und Starrung des uͤberfluͤſſigen Flei-
ſches unter ſich gedrucket und gehalten.
Dieſen Pferden iſt unmuͤglich/ Halß und Kopff
wegen ihrer Schwere in die Hoͤhe zubringen/ vielwe-
niger hoch zubehalten/ daß ſie nicht (von jeder Arbeit
ermuͤdet) wieder unter ſich incliniren ſolten. Denn ob
man ſich gleich mit dieſen Pferden am meiſten bemuͤ-
het/ daß ſie in die gute Geſtalt gebracht und auffge-
richtet werden moͤgen: So iſt doch daſſelbe um ſo
viel ſchwerer zuerhalten/ als viel ſchwerer ein Stein in
die Hoͤhe als abwerts zu bringen iſt. Und ob man
ſolches gleich erhalten koͤnnte: So hat doch daſſelbe
keinen Beſtand/ weil die Schwere jederzeit (ſonder-
lich nach groſſer Arbeit/ Muͤdigkeit/ Verdruß und
Zorn) mehr unter ſich/ als uͤber ſich dringet/ ziehet/ und
einen beſtaͤndigen Grund oder Ruhe haben wil/ oder
ſuchet.
Weil auch bey dieſen Pferden zweyerley Haupt-
Maͤngel zuſammen ſtoſſen/ daß ſie nicht allein zu nie-
der/ ſondern auch mit den Koͤpffen viel zuweit vor-
werts gehen: So kan leichter eine ſolche Unwiſſen-
heit als gnugſame Wiſſenſchafft vorhanden ſeyn/
welche nicht allein beyde Maͤngel zugleich nicht corri-
giren koͤnnte/ ſondern ſo gar den einen und erſten noch
mehr ſtaͤrcken/ und das Pferd erſt recht in ſolche Unge-
ſtalt zwingen/ indem man dem andern helffen wollen.
Denn wie wenig Pferde durch die gemeine Mittel
uñ Gebrauch des Cavazons oder Sprung-Riemens
zugleich herbey/ und in die Hoͤhe gebracht und gerich-
tet/ auch in ſolcher guten Geſtalt von dieſer Art Pfer-
den beſtaͤtiget werden/ giebt die geringe Anzahl derſel-
ben in dem Augenſchein zuerkennen. Denn die am
allerbeſten durch ſolche Mittel gerathen/ bekommen
mitten auff dem Halß die Hoͤhe oder Runde/ aus
aus welchem nothwendig erfolgen muß/ daß die vor-
dere Haͤlffte des Halſes ſambt dem gantzen Kopff
wieder unterwerts faͤllet/ welche Laſt keine andere Un-
terſtuͤtzung und Unterhaltung hat/ als des Reuters
Hand/ was aber derſelben Staͤrcke/ mit ſolcher
Schwere des gantzen Kopffs und halben Halſes/ fuͤr
eine Gleichheit haben kan/ gibt die Vernunfft und al-
te Erfahrung zu erkennen: die andern aber ſind un-
gleich ſchaͤdlicher/ uͤbelſtaͤndiger und beſchwerlicher/
wañ entweder ein kurtzer Halß gar keinen Bogen ma-
chet oder machen kan/ ſondern wie ein Driangel for-
miret iſt/ oder aber/ indem er herbey gezogen/ auch zu-
gleich eben ſo viel herab gebracht wird/ daß der Halß
mit dem Leib eine gleiche Horizont-Lini machet/ wel-
ches des Sprungriemens eigentliche Wuͤrckung/ wie
die halbe Halßkruͤm̃ung des Cavazons iſt. Um wie
heßlicher nun ſolches an den Pferden ſtehet/ um ſo viel
beſchwer-
L 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |