Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
2. Loth Hanff-Körner/ 2. Loth Anieß/ 6. Loth/ Es ist ihnen aber dabey gut/ daß sie mit Kräutern Nach dem lauffen/ oder anderer grossen Bemühung. Zwischen dem Lauffen/ tummeln und andern gros- Sonsten halten die Türcken und Hungarn dafür/ So bald der Sattel ledig/ wird das Pferd mit ei- Die meisten aber gebrauchen über diese allgemeine Nach Abnehmung des Schweisses werden sie mit Darauf nimmet man alle Wochen oder über 14. Dieses nun/ wie es in eines jeden Belieben und Von den Naß-Bändern. Wiewol aus dieser gantzen Beschreibung/ vornem- 2. Daß den Pferden eine gute Gestalt zugeben/ Hergegen wird durchgehend widersprochen/ daß Es werden aber alle Pferde/ auf wolkömmliche zwo Und
Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
2. Loth Hanff-Koͤrner/ 2. Loth Anieß/ 6. Loth/ Es iſt ihnen aber dabey gut/ daß ſie mit Kraͤutern Nach dem lauffen/ oder anderer groſſen Bemühung. Zwiſchen dem Lauffen/ tummeln und andern groſ- Sonſten halten die Tuͤrcken und Hungarn dafuͤr/ So bald der Sattel ledig/ wird das Pferd mit ei- Die meiſten aber gebrauchen uͤber dieſe allgemeine Nach Abnehmung des Schweiſſes werden ſie mit Darauf nimmet man alle Wochen oder uͤber 14. Dieſes nun/ wie es in eines jeden Belieben und Von den Naß-Baͤndern. Wiewol aus dieſer gantzẽ Beſchreibung/ vornem- 2. Daß den Pferden eine gute Geſtalt zugeben/ Hergegen wird durchgehend widerſprochen/ daß Es werden aber alle Pferde/ auf wolkoͤmmliche zwo Und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0069" n="63"/> <fw place="top" type="header">Pferde-Schatz.</fw><lb/> <cb/> <p>2. Loth Hanff-Koͤrner/ 2. Loth Anieß/ 6. Loth/<lb/> bitterwurtzel/ 4. Loth Eber-Wurtzel/ 1. Loth Angelica/<lb/> 1. Loth Aland-Wurtzel/ 1. Loth Canel/ Peterling/<lb/> Biernbaumenmiſtel und Entian/ jedes 2. Loth gepul-<lb/> vert/ auf einem Brodt. Hierzu dienen auch Eichen-<lb/> miſtel/ Meiſterwurtzel/ Galgand/ Eichenlaub/ Mey-<lb/> enblumen/ Knoblauch/ Tormentill-Wuꝛtzel/ Zitwer/<lb/> oder ein wenig Mangold/ <hi rendition="#aq">fœnum græcum,</hi> Roſinen/<lb/> Kunigund-Kraut/ Muͤntzen/ welſcher Kuͤmel/ Anieß/<lb/> Roſen-Waſſer/ Brandwein/ Malvaſier/ Gerſten-<lb/> Mehl/ Calmus und alles was einen leichten Othem<lb/> machet/ davon bey der Artzeney ein mehrers zu finden.</p><lb/> <p>Es iſt ihnen aber dabey gut/ daß ſie mit Kraͤutern<lb/> gebaͤet/ auch in allen Gelencken/ mit Fuchs-Fett/ Re-<lb/> genwuͤrmoͤl geſchmieret/ dadurch dieſelbe gaͤngig und<lb/> lind gemachet oder auseinander gelaſſen werden.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Nach dem lauffen/ oder anderer<lb/> groſſen Bemühung.</hi> </head><lb/> <p>Zwiſchen dem Lauffen/ tummeln und andern groſ-<lb/> ſen beweglichen Verrichtungen iſt zwar nicht groſſer<lb/> Unterſcheid zu machen/ wie die Pferde darauff gehal-<lb/> ten werden ſollen/ ohne daß der Lauff unter allen die<lb/> ſtrengeſte Bewegung iſt/ worzu die Pferde alle ihr<lb/> Vermoͤgen zugleich gebrauchen/ und abſonderlich die<lb/> Sehnen mit euſſerſten Gewalt anſtrecken muͤſſen:<lb/> Dahero ſie umb ſo viel mehr nach ſolcher als andern<lb/> Ubungen verſorget werden/ wo ſie anderſt eine Zeit<lb/> lang darinnen gute Dienſte leiſten ſollen.</p><lb/> <p>Sonſten halten die Tuͤrcken und Hungarn dafuͤr/<lb/> daß ihren Pferden nichts beſſers zu der Geſundheit<lb/> diene/ als daß ſie zum wenigſten alle drey Wochen ei-<lb/> nen ſtarcken Lauff verrichten/ ſich dadurch in allen Ge-<lb/> lencken zu ſtaͤrcken/ ſonderlich durch den ausgetriebe-<lb/> nen Schweiß/ alle verſammlete boͤſe Feuchtigkeit aus-<lb/> zufuͤhren/ um die Pferd deſto ſicherer und laͤnger bey<lb/> beſtaͤndiger Geſundheit zu erhalten/ wann man ſie auf<lb/> ſolche Weiſe tractiret.</p><lb/> <p>So bald der Sattel ledig/ wird das Pferd mit ei-<lb/> ner Decke uͤber den gantzen Leib bezogen/ gemach eine<lb/> Stund oder laͤnger bey der Hand umgefuͤhret/ der<lb/> Gurt etwas ledig gemachet/ wenig Heu oder Stroh<lb/> zwiſchen den Sattel geſtecket/ in Stall gefuͤhret/ um-<lb/> gewendet/ in dem Stand hoch aufgehefft/ und wieder<lb/> 1. oder 2. Stund alſo ſtehen laſſen/ darauf zu der Krip-<lb/> pen geſtellt/ wo es trucken abgeſattelt/ und rein geſtrie-<lb/> gelt und gewiſchet/ wieder warm zugedecket/ dann erſt<lb/> etwas Heu gegeben/ dabey es des ordinari-Futters<lb/> erwarten muß.</p><lb/> <p>Die meiſten aber gebrauchen uͤber dieſe allgemeine<lb/> Wartungs-Art ein hoͤltzern Meſſer/ welches kleine<lb/> Rinſel eingeſchnitten hat/ daß ſich die Haar (/wie ſub-<lb/> til ſie auch ſeyn/) dareinlegen koͤnnen/ damit uͤberzie-<lb/> hen ſie das Pferd/ und nehmen ihm allen Schweiß<lb/> rein ab/ daß keiner davon wieder in den Leib ſchlagen<lb/> kan/ welches beſchicht/ wann die Pferde ohne Abneh-<lb/> mung des Schweiß von ſich ſelber trucken werden<lb/> muͤſſen/ welches ihnen ſehr ſchaͤdlich und dieſer Art<lb/> hitzigen Pferden unertraͤglich iſt/ daß ſie nicht daruͤber<lb/> innerlich oder aͤuſſerlich Schaden nehmen ſolten.</p><lb/> <p>Nach Abnehmung des Schweiſſes werden ſie mit<lb/> wenig friſchem Waſſer/ erſtlich an das Geſchroͤdt/<lb/><cb/> hernach an den Bauch allgemach beſpritzet/ umb ſie<lb/> deſto ehe zu erkuhlen/ und von dem Schweiß zureini-<lb/> gen.</p><lb/> <p>Darauf nimmet man alle Wochen oder uͤber 14.<lb/> Tag/ eine Baͤhung mit Kraͤutern vor/ ſalbet auch oft-<lb/> mals die Gelenck/ mit eben den vorbeſchriebenen<lb/> Kraͤutern und Fett/ daß ſich die Gelencke nicht ſpan-<lb/> nen/ oder die Sehnen anziehen koͤnnen/ ſondern alle-<lb/> zeit geſchmeidig bleiben.</p><lb/> <p>Dieſes nun/ wie es in eines jeden Belieben und<lb/> freyer Wahl ſtehet/ ſein mehrmahl faules Geſind zu<lb/> dieſer Verrichtung ernſtlich anzuhalten: ſo iſt gewiß/<lb/> daß durch ſolche wenige Muͤhe die Pferde lange Zeit<lb/> geſund/ gerad und friſch koͤnnen erhalten werden.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Von den Naß-Baͤndern.</hi> </head><lb/> <p>Wiewol aus dieſer gantzẽ Beſchreibung/ vornem-<lb/> lich aber der ſonderlichen Zaumungs-Art/ und denen<lb/> angezeigten Mitteln oder Proceß (wie die Pferde/<lb/> nach dieſer Unterweiſungs-Art mit einer guten Ma-<lb/> nier zuzaͤumen/ und ſie alſo zur wuͤrcklichen Anlegung<lb/> des Zaums gehorſam und willig gemacht werden ſol-<lb/> len/ genug erſcheinet/ daß der Gebrauch des Sprung-<lb/> Riemens und Cavazons/ dabey niemals fuͤr noͤthig<lb/> und nuͤtzlich/ oder zulaͤſſig erkennet wird: So iſt doch<lb/> daſſelbe anderer Geſtalt nicht/ ſondern alſo zuverſte-<lb/> hen/ daß zwar 1 der Sprungriemen zu keiner Zeit/ der<lb/> Cavazon aber in gewiſſer Maß ſo weit gebrauchet<lb/> wird/ daß derſelbe zum Hin und Wiederfuͤhren/ jeder-<lb/> zeit beqvemer denn die Stangen ſeyn kan/ als derſelbe<lb/> leichter als die Stangen an- und abzubringen iſt/ da-<lb/> durch viel Zeit und Arbeit erſparet/ auch viel Wider-<lb/> willen bey den Pferden verhuͤtet wird.</p><lb/> <p>2. Daß den Pferden eine gute Geſtalt zugeben/<lb/> und ſolche bey derſelben zuerhalten/ wann und ſo lang<lb/> man mit derſelben Formirung und Beſtaͤtigung fort-<lb/> faͤhret/ man ſich freylich eines gewiſſen Zwang-Mit-<lb/> tels bedienẽ muß: darbey aber des Pferds Maul in viel<lb/> Wege ſo viel muͤglich zuverſchonen/ wann man deſ-<lb/> ſelben Wuͤrckungen in den Schrancken laͤſſet/ daß die<lb/> Schaͤrffe die Naſen nicht verwundet/ und das Pferd<lb/> dadurch zum avanciren unwillig gemachet wird.</p><lb/> <p>Hergegen wird durchgehend widerſprochen/ daß<lb/> der Cavazon und deſſen gemeiner Gebrauch/ das ei-<lb/> nige Mittel ſey/ oder darinnen beſtaͤndig erhalten<lb/> werden koͤnnte/ wann derſelbe von des Reuters Haͤn-<lb/> den vermittelſt beyder Zuͤgel zu oberwehntem Ende<lb/> gebrauchet wird/ weil derſelbe alle Pferde in Unord-<lb/> nung bringet/ welche 1. gar zarte Naſen/ 2. ſehr em-<lb/> pfindlich/ 3. widerſpenſtig/ 4. ſtoͤckend ſeyn/ 5. zuviel<lb/> oder 6. zu wenig Anlehnen auf das Mundſtuͤck neh-<lb/> men wollen oder genommen haben/ und daſſelbe umb<lb/> ſo viel mehr/ als der Cavazon an ſich ſelbſt ſcharff iſt/<lb/> und ſtreng gebrauchet wird.</p><lb/> <p>Es werden aber alle Pferde/ auf wolkoͤmmliche zwo<lb/> Wege/ nemlich im Fuͤhren/ oder in lediger Spañung/<lb/> ſo ohne Reuter beſchicht/ mit und in dem Cavazon/ zu<lb/> der guten Pferdes- und Zaͤumungs-Geſtalt anzuwei-<lb/> ſen ſeyn/ welche 1. wenig Empfindlichkeit haben/ 2.<lb/> von grober Haut/ 3. langhaͤrig/ 4. ſich auf das Mund-<lb/> ſtuͤck legen wollen/ 5. gar hitzig forteylen/ und der gute<lb/> Geſtalt ſehr widerſtreben.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0069]
Pferde-Schatz.
2. Loth Hanff-Koͤrner/ 2. Loth Anieß/ 6. Loth/
bitterwurtzel/ 4. Loth Eber-Wurtzel/ 1. Loth Angelica/
1. Loth Aland-Wurtzel/ 1. Loth Canel/ Peterling/
Biernbaumenmiſtel und Entian/ jedes 2. Loth gepul-
vert/ auf einem Brodt. Hierzu dienen auch Eichen-
miſtel/ Meiſterwurtzel/ Galgand/ Eichenlaub/ Mey-
enblumen/ Knoblauch/ Tormentill-Wuꝛtzel/ Zitwer/
oder ein wenig Mangold/ fœnum græcum, Roſinen/
Kunigund-Kraut/ Muͤntzen/ welſcher Kuͤmel/ Anieß/
Roſen-Waſſer/ Brandwein/ Malvaſier/ Gerſten-
Mehl/ Calmus und alles was einen leichten Othem
machet/ davon bey der Artzeney ein mehrers zu finden.
Es iſt ihnen aber dabey gut/ daß ſie mit Kraͤutern
gebaͤet/ auch in allen Gelencken/ mit Fuchs-Fett/ Re-
genwuͤrmoͤl geſchmieret/ dadurch dieſelbe gaͤngig und
lind gemachet oder auseinander gelaſſen werden.
Nach dem lauffen/ oder anderer
groſſen Bemühung.
Zwiſchen dem Lauffen/ tummeln und andern groſ-
ſen beweglichen Verrichtungen iſt zwar nicht groſſer
Unterſcheid zu machen/ wie die Pferde darauff gehal-
ten werden ſollen/ ohne daß der Lauff unter allen die
ſtrengeſte Bewegung iſt/ worzu die Pferde alle ihr
Vermoͤgen zugleich gebrauchen/ und abſonderlich die
Sehnen mit euſſerſten Gewalt anſtrecken muͤſſen:
Dahero ſie umb ſo viel mehr nach ſolcher als andern
Ubungen verſorget werden/ wo ſie anderſt eine Zeit
lang darinnen gute Dienſte leiſten ſollen.
Sonſten halten die Tuͤrcken und Hungarn dafuͤr/
daß ihren Pferden nichts beſſers zu der Geſundheit
diene/ als daß ſie zum wenigſten alle drey Wochen ei-
nen ſtarcken Lauff verrichten/ ſich dadurch in allen Ge-
lencken zu ſtaͤrcken/ ſonderlich durch den ausgetriebe-
nen Schweiß/ alle verſammlete boͤſe Feuchtigkeit aus-
zufuͤhren/ um die Pferd deſto ſicherer und laͤnger bey
beſtaͤndiger Geſundheit zu erhalten/ wann man ſie auf
ſolche Weiſe tractiret.
So bald der Sattel ledig/ wird das Pferd mit ei-
ner Decke uͤber den gantzen Leib bezogen/ gemach eine
Stund oder laͤnger bey der Hand umgefuͤhret/ der
Gurt etwas ledig gemachet/ wenig Heu oder Stroh
zwiſchen den Sattel geſtecket/ in Stall gefuͤhret/ um-
gewendet/ in dem Stand hoch aufgehefft/ und wieder
1. oder 2. Stund alſo ſtehen laſſen/ darauf zu der Krip-
pen geſtellt/ wo es trucken abgeſattelt/ und rein geſtrie-
gelt und gewiſchet/ wieder warm zugedecket/ dann erſt
etwas Heu gegeben/ dabey es des ordinari-Futters
erwarten muß.
Die meiſten aber gebrauchen uͤber dieſe allgemeine
Wartungs-Art ein hoͤltzern Meſſer/ welches kleine
Rinſel eingeſchnitten hat/ daß ſich die Haar (/wie ſub-
til ſie auch ſeyn/) dareinlegen koͤnnen/ damit uͤberzie-
hen ſie das Pferd/ und nehmen ihm allen Schweiß
rein ab/ daß keiner davon wieder in den Leib ſchlagen
kan/ welches beſchicht/ wann die Pferde ohne Abneh-
mung des Schweiß von ſich ſelber trucken werden
muͤſſen/ welches ihnen ſehr ſchaͤdlich und dieſer Art
hitzigen Pferden unertraͤglich iſt/ daß ſie nicht daruͤber
innerlich oder aͤuſſerlich Schaden nehmen ſolten.
Nach Abnehmung des Schweiſſes werden ſie mit
wenig friſchem Waſſer/ erſtlich an das Geſchroͤdt/
hernach an den Bauch allgemach beſpritzet/ umb ſie
deſto ehe zu erkuhlen/ und von dem Schweiß zureini-
gen.
Darauf nimmet man alle Wochen oder uͤber 14.
Tag/ eine Baͤhung mit Kraͤutern vor/ ſalbet auch oft-
mals die Gelenck/ mit eben den vorbeſchriebenen
Kraͤutern und Fett/ daß ſich die Gelencke nicht ſpan-
nen/ oder die Sehnen anziehen koͤnnen/ ſondern alle-
zeit geſchmeidig bleiben.
Dieſes nun/ wie es in eines jeden Belieben und
freyer Wahl ſtehet/ ſein mehrmahl faules Geſind zu
dieſer Verrichtung ernſtlich anzuhalten: ſo iſt gewiß/
daß durch ſolche wenige Muͤhe die Pferde lange Zeit
geſund/ gerad und friſch koͤnnen erhalten werden.
Von den Naß-Baͤndern.
Wiewol aus dieſer gantzẽ Beſchreibung/ vornem-
lich aber der ſonderlichen Zaumungs-Art/ und denen
angezeigten Mitteln oder Proceß (wie die Pferde/
nach dieſer Unterweiſungs-Art mit einer guten Ma-
nier zuzaͤumen/ und ſie alſo zur wuͤrcklichen Anlegung
des Zaums gehorſam und willig gemacht werden ſol-
len/ genug erſcheinet/ daß der Gebrauch des Sprung-
Riemens und Cavazons/ dabey niemals fuͤr noͤthig
und nuͤtzlich/ oder zulaͤſſig erkennet wird: So iſt doch
daſſelbe anderer Geſtalt nicht/ ſondern alſo zuverſte-
hen/ daß zwar 1 der Sprungriemen zu keiner Zeit/ der
Cavazon aber in gewiſſer Maß ſo weit gebrauchet
wird/ daß derſelbe zum Hin und Wiederfuͤhren/ jeder-
zeit beqvemer denn die Stangen ſeyn kan/ als derſelbe
leichter als die Stangen an- und abzubringen iſt/ da-
durch viel Zeit und Arbeit erſparet/ auch viel Wider-
willen bey den Pferden verhuͤtet wird.
2. Daß den Pferden eine gute Geſtalt zugeben/
und ſolche bey derſelben zuerhalten/ wann und ſo lang
man mit derſelben Formirung und Beſtaͤtigung fort-
faͤhret/ man ſich freylich eines gewiſſen Zwang-Mit-
tels bedienẽ muß: darbey aber des Pferds Maul in viel
Wege ſo viel muͤglich zuverſchonen/ wann man deſ-
ſelben Wuͤrckungen in den Schrancken laͤſſet/ daß die
Schaͤrffe die Naſen nicht verwundet/ und das Pferd
dadurch zum avanciren unwillig gemachet wird.
Hergegen wird durchgehend widerſprochen/ daß
der Cavazon und deſſen gemeiner Gebrauch/ das ei-
nige Mittel ſey/ oder darinnen beſtaͤndig erhalten
werden koͤnnte/ wann derſelbe von des Reuters Haͤn-
den vermittelſt beyder Zuͤgel zu oberwehntem Ende
gebrauchet wird/ weil derſelbe alle Pferde in Unord-
nung bringet/ welche 1. gar zarte Naſen/ 2. ſehr em-
pfindlich/ 3. widerſpenſtig/ 4. ſtoͤckend ſeyn/ 5. zuviel
oder 6. zu wenig Anlehnen auf das Mundſtuͤck neh-
men wollen oder genommen haben/ und daſſelbe umb
ſo viel mehr/ als der Cavazon an ſich ſelbſt ſcharff iſt/
und ſtreng gebrauchet wird.
Es werden aber alle Pferde/ auf wolkoͤmmliche zwo
Wege/ nemlich im Fuͤhren/ oder in lediger Spañung/
ſo ohne Reuter beſchicht/ mit und in dem Cavazon/ zu
der guten Pferdes- und Zaͤumungs-Geſtalt anzuwei-
ſen ſeyn/ welche 1. wenig Empfindlichkeit haben/ 2.
von grober Haut/ 3. langhaͤrig/ 4. ſich auf das Mund-
ſtuͤck legen wollen/ 5. gar hitzig forteylen/ und der gute
Geſtalt ſehr widerſtreben.
Und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |