Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
Bretterner Boden. Darumb erwehlen etliche Bretter/ welche wol dick Und dasselbe umb so viel mehr/ wann solche Bäum Es gebrauche sich demnach einer des Holtzes auff Canal. Jst der Stall weit oder breit/ so wird hinter dem Fenster-Liecht. Daß sich etliche finster er Ställ gebrauchen/ be- Hoch soll der obere Boden seyn/ damit sich der Der obere Boden. Der Boden ob dem Stall/ ist zwar herrlicher an- So wären demnach unterschiedliche runde Löcher Wäre demnach bey dem höltzernen Boden sehr Denn bey theuren Haupt-Pferden/ (welche in so Endlich könnte man allein das Stroh an solchen Es würde auch ein Stall nur desto gesünder seyn/ Was
Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
Bretterner Boden. Darumb erwehlen etliche Bretter/ welche wol dick Und daſſelbe umb ſo viel mehr/ wann ſolche Baͤum Es gebrauche ſich demnach einer des Holtzes auff Canal. Jſt der Stall weit oder breit/ ſo wird hinter dem Fenſter-Liecht. Daß ſich etliche finſter er Staͤll gebrauchen/ be- Hoch ſoll der obere Boden ſeyn/ damit ſich der Der obere Boden. Der Boden ob dem Stall/ iſt zwar herrlicher an- So waͤren demnach unterſchiedliche runde Loͤcher Waͤre demnach bey dem hoͤltzernen Boden ſehr Denn bey theuren Haupt-Pferden/ (welche in ſo Endlich koͤnnte man allein das Stroh an ſolchen Es wuͤrde auch ein Stall nur deſto geſuͤnder ſeyn/ Was
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0064" n="58"/> <fw place="top" type="header">Neuer vollkommener</fw><lb/> <cb/> </div> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Bretterner Boden.</hi> </head><lb/> <p>Darumb erwehlen etliche Bretter/ welche wol dick<lb/> und ſtarck ſeyn muͤſſen/ wann ſie die Pferde nicht<lb/> durchtretten ſollen/ welche Loͤcher ihnen ſo dann ſehr<lb/> gefaͤhrlich ſeyn/ auch in die Laͤnge nicht waͤhren<lb/> koͤnnen/ wo ſie nicht von Eichen-Holtz ſeyn/ welches<lb/> die Naͤſſe am beſten vertragen kan/ dabey iſt aber die<lb/> Gefahr/ daß die Pferde leichtlich darauf glittſchen<lb/> und ausweichen/ weil daſſelbe ſehr ſchluͤpferig und<lb/> glatt iſt.</p><lb/> <p>Und daſſelbe umb ſo viel mehr/ wann ſolche Baͤum<lb/> oder Bretter/) von welcherley Holtz ſie auch ſeyn moͤ-<lb/> gen/) nach der Laͤnge geleget werden/ und noch un-<lb/> gleich gefaͤhrlicher iſt es/ wann ſie vornen hoͤher als<lb/> hinten gerichtet ſeyn/ welches mehr eine Maußfallen/<lb/> als ein ſicher Stand ſeyn wuͤrde.</p><lb/> <p>Es gebrauche ſich demnach einer des Holtzes auff<lb/> welche Weiſe/ und von welchem Holtz es ihme gefaͤl-<lb/> let/ ſo muͤſſen ſie doch nach der Breite geleget ſeyn/ da-<lb/> mit das Pferd einige Sicherheit vor dem rutſchen be-<lb/> halte.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Canal.</hi> </head><lb/> <p>Jſt der Stall weit oder breit/ ſo wird hinter dem<lb/> Stand ungefaͤhr 2. oder 3. Schuch weit/ auff jeder<lb/> Seiten/ wo aber der Stall ſchmal nnd enge/ gleich im<lb/> Mittel des Stalls/ zwiſchen beyden Staͤnden ein Ca-<lb/> nal 3. Schuch tieff/ und 1. weit/ durch die Laͤnge des<lb/> gantzen Stalls gemachet/ der mit einem ſtarcken Bret<lb/> wol bedecket/ doch alſo geleget iſt/ daß alles Waſſer<lb/> aus dem Stall von beyden Seiten/ unverhindert dar-<lb/> ein flieſſen kan/ es ſey gleich durch kleine Rinnen/ unter<lb/> das Bret geleitet/ oder aber daß Loͤcher in dem Bret<lb/> eingebohret ſeyn/ wordurch das Waſſer in den Canal<lb/> kommen kan: beyde Seiten dieſes Canals/ werden<lb/> mit Ziegel-Steinen dicht beſetzet/ daß ſie lang gantz<lb/> bleiben. Es ſey gleich/ daß dieſer Canal etliche<lb/> Schwind-Gruben haͤtte/ ſo nach der Laͤnge des<lb/> Stalls eingetheilet ſeyn/ oder daß er gar durch aus<lb/> dem Stall geleitet wuͤrde: So ſoll er doch alle Mo-<lb/> nat/ (wann die Pferde nicht im Stall ſeyn) eroͤffnet/<lb/> und mit Waſſer gantz rein gemachet werden/ allen<lb/> Geſtanck und Dampff von Urin und Koth auſſer dem<lb/> Stall zubringen und fortzuſchaffen/ welcher den<lb/> Pferden das Geſicht verderbet.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Fenſter-Liecht.</hi> </head><lb/> <p>Daß ſich etliche finſter er Staͤll gebrauchen/ be-<lb/> ſchicht entweder aus Mangel beſſerer Gelegenheit/<lb/> oder aber aus ſonderlichem Vorſatz/ und ſolchen<lb/> Kuͤnſten/ die nicht lobwuͤrdig nachzuthun ſeyn: Deñ<lb/> was von den Menſchen gehalten wird/ welche das<lb/> Liecht ſcheuen/ und ſich lieber bey Nacht/ als bey dem<lb/> Tag ſehen laſſen doͤrffen/ das iſt auch von dergleichen<lb/> Pferden zu urtheilen/ von welchem an ſeinem gehori-<lb/> gen Ort mehr zufinden iſt.</p><lb/> <p>Hoch ſoll der obere Boden ſeyn/ damit ſich der<lb/> Dampff und Geſtanck mehr zertheilen kan/ auch nicht<lb/> auf den Pferden lige/ ſondern beſſer in die Hoͤhe ziehe/<lb/> auch von der durchſtreichenden Lufft deſto mehr er-<lb/> griffen und ausgetrieben werde.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Der obere Boden.</hi> </head><lb/> <p>Der Boden ob dem Stall/ iſt zwar herrlicher an-<lb/><cb/> zuſehen/ wann er von einem gantzen Gewoͤlb ge-<lb/> ſchloſſen/ auch waͤhrhaffter und vor dem Feuer wohl<lb/> verſichert/ weil weder Heu noch Stroh abhaͤngen/ ſo<lb/> ſich von dem Licht entzuͤnden kan/ wie ſich dann ein<lb/> zierliches Gewoͤlb auf eine ſtarcke Maur am beſten<lb/> ſchicket: Weil aber die immerwaͤrenden Duͤnſte/<lb/> Feuchtigkeit/ und boͤſer Geruch oben keinen Ausgang<lb/> haben koͤnnen/ ſondern ſich daſelbſt verſammlen und<lb/> ſtehen bleiben/ und ſo gar uͤber haͤuffet/ wieder zuruͤck<lb/> herab fallen muͤſſen/ wie dann an den Gewoͤlbern zu<lb/> ſehen/ daß ſie mehrers Theils ſchwitzen/ und die Feuch-<lb/> tigkeit daran haͤngen bleibet/ ſonderlich wo das Mau-<lb/> er-Werck von ſolchen Steinen gebauet/ welche ſol-<lb/> cher feuchten Art ſeyn/ oder aus den Waſſern genom-<lb/> men worden/ die jederzeit von ſich ſelber duͤnſten und<lb/> ausſchlagen/ und gar ſelten trucken bleiben.</p><lb/> <p>So waͤren demnach unterſchiedliche runde Loͤcher<lb/> ſehr nutzlich/ entweder jederzeit gedachten Boden of-<lb/> fen zu behalten/ oder offt zu eroͤffnen/ oder ungleich<lb/> beſſer/ einen dichten Bretter-Boden auf gute ſtarcke<lb/> Pfeiler geleget/ wodurch ſolche ungeſunde Duͤnſte et-<lb/> was ausziehen koͤnnen: wiewol das auch ſehr be-<lb/> dencklich iſt/ wann die Fuͤtterey/ entweder wegen der<lb/> Bequemlichkeit/ oder anderer Nothdurfft gleich uͤber<lb/> den Pferden ligen ſoll/ daß ſich alle Duͤnſte in das<lb/> Heu ziehen/ daſſelbe anfeuchten/ faul und ſchiemlich<lb/> machen/ deſſen man bey den Gewoͤlben befreyet iſt.</p><lb/> <p>Waͤre demnach bey dem hoͤltzernen Boden ſehr<lb/> gut/ wann derſelbe mit einem dichtern Boden ver-<lb/> wahret wuͤrde/ wo das Futter liget/ noch viel beſſer<lb/> aber/ wann es nicht gleich oberhalb der Pferde laͤge/<lb/> ſondern etwas beyſeits/ und wohin die Pferde nicht<lb/> reichen.</p><lb/> <p>Denn bey theuren Haupt-Pferden/ (welche in ſo<lb/> groſſer Menge nicht wie die jungen Vohlen/ oder an-<lb/> dere gemeine Pferde/ in einem Stall gehalten wer-<lb/> den/) koͤnnte das umb ſo viel leichter beſchehen/ als<lb/> man auch des rauhen Futters zu denſelben minder<lb/> bedarff/ weil ihnen ſolcher Uberfluß nicht nuͤtzlich iſt.</p><lb/> <p>Endlich koͤnnte man allein das Stroh an ſolchen<lb/> Ort legen/ welches nicht geſchnitten/ ſondern allein<lb/> zur Streu und andern Sachen gebrauchet wird/<lb/> doch ſeyn die gebackenen Stein zu allem Mauerwerck<lb/> die beſten.</p><lb/> <p>Es wuͤrde auch ein Stall nur deſto geſuͤnder ſeyn/<lb/> wann er umb und umb/ von der Erden auf/ von gu-<lb/> tem Holtz erbauet wuͤrde/ weil ſich alle boͤſe Duͤnſte/<lb/> durch daſſelbe ziehen/ und dagegen reine Lufft durch<lb/> ſolches eindringen kan/ welcher durch ſolche enge<lb/> Gaͤnge nur deſto reiner wird. Andere fuͤhren die<lb/> Mauer nur an den Boden/ darauf derſelbe deſto ſi-<lb/> cherer ruhet. Bey dieſen Reitſtaͤllen iſt es nicht eben<lb/> ſo nothwendig/ als bey andern gemeinen oder ſolchen<lb/> Staͤllen/ ſo zur Stuͤdterey und jungen Vohlen ge-<lb/> brauchet werden/ daß der Boden alſo zugerichtet ſey/<lb/> dadurch man ihnen das Heu in die Rauffen oder<lb/> Krippen werffen kan/ es koͤnnte denn gar leichtlich ge-<lb/> ſchehen/ und ſey im ſelben Stall uͤblich oder gut be-<lb/> funden: denn ſo viel Heu/ als ein ſolches edles Pferd<lb/> eſſen ſoll/ kan leichtlich durch ein Ort in den Stall<lb/> abgeworffen/ und an ſeinen Ort getragen werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Was</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [58/0064]
Neuer vollkommener
Bretterner Boden.
Darumb erwehlen etliche Bretter/ welche wol dick
und ſtarck ſeyn muͤſſen/ wann ſie die Pferde nicht
durchtretten ſollen/ welche Loͤcher ihnen ſo dann ſehr
gefaͤhrlich ſeyn/ auch in die Laͤnge nicht waͤhren
koͤnnen/ wo ſie nicht von Eichen-Holtz ſeyn/ welches
die Naͤſſe am beſten vertragen kan/ dabey iſt aber die
Gefahr/ daß die Pferde leichtlich darauf glittſchen
und ausweichen/ weil daſſelbe ſehr ſchluͤpferig und
glatt iſt.
Und daſſelbe umb ſo viel mehr/ wann ſolche Baͤum
oder Bretter/) von welcherley Holtz ſie auch ſeyn moͤ-
gen/) nach der Laͤnge geleget werden/ und noch un-
gleich gefaͤhrlicher iſt es/ wann ſie vornen hoͤher als
hinten gerichtet ſeyn/ welches mehr eine Maußfallen/
als ein ſicher Stand ſeyn wuͤrde.
Es gebrauche ſich demnach einer des Holtzes auff
welche Weiſe/ und von welchem Holtz es ihme gefaͤl-
let/ ſo muͤſſen ſie doch nach der Breite geleget ſeyn/ da-
mit das Pferd einige Sicherheit vor dem rutſchen be-
halte.
Canal.
Jſt der Stall weit oder breit/ ſo wird hinter dem
Stand ungefaͤhr 2. oder 3. Schuch weit/ auff jeder
Seiten/ wo aber der Stall ſchmal nnd enge/ gleich im
Mittel des Stalls/ zwiſchen beyden Staͤnden ein Ca-
nal 3. Schuch tieff/ und 1. weit/ durch die Laͤnge des
gantzen Stalls gemachet/ der mit einem ſtarcken Bret
wol bedecket/ doch alſo geleget iſt/ daß alles Waſſer
aus dem Stall von beyden Seiten/ unverhindert dar-
ein flieſſen kan/ es ſey gleich durch kleine Rinnen/ unter
das Bret geleitet/ oder aber daß Loͤcher in dem Bret
eingebohret ſeyn/ wordurch das Waſſer in den Canal
kommen kan: beyde Seiten dieſes Canals/ werden
mit Ziegel-Steinen dicht beſetzet/ daß ſie lang gantz
bleiben. Es ſey gleich/ daß dieſer Canal etliche
Schwind-Gruben haͤtte/ ſo nach der Laͤnge des
Stalls eingetheilet ſeyn/ oder daß er gar durch aus
dem Stall geleitet wuͤrde: So ſoll er doch alle Mo-
nat/ (wann die Pferde nicht im Stall ſeyn) eroͤffnet/
und mit Waſſer gantz rein gemachet werden/ allen
Geſtanck und Dampff von Urin und Koth auſſer dem
Stall zubringen und fortzuſchaffen/ welcher den
Pferden das Geſicht verderbet.
Fenſter-Liecht.
Daß ſich etliche finſter er Staͤll gebrauchen/ be-
ſchicht entweder aus Mangel beſſerer Gelegenheit/
oder aber aus ſonderlichem Vorſatz/ und ſolchen
Kuͤnſten/ die nicht lobwuͤrdig nachzuthun ſeyn: Deñ
was von den Menſchen gehalten wird/ welche das
Liecht ſcheuen/ und ſich lieber bey Nacht/ als bey dem
Tag ſehen laſſen doͤrffen/ das iſt auch von dergleichen
Pferden zu urtheilen/ von welchem an ſeinem gehori-
gen Ort mehr zufinden iſt.
Hoch ſoll der obere Boden ſeyn/ damit ſich der
Dampff und Geſtanck mehr zertheilen kan/ auch nicht
auf den Pferden lige/ ſondern beſſer in die Hoͤhe ziehe/
auch von der durchſtreichenden Lufft deſto mehr er-
griffen und ausgetrieben werde.
Der obere Boden.
Der Boden ob dem Stall/ iſt zwar herrlicher an-
zuſehen/ wann er von einem gantzen Gewoͤlb ge-
ſchloſſen/ auch waͤhrhaffter und vor dem Feuer wohl
verſichert/ weil weder Heu noch Stroh abhaͤngen/ ſo
ſich von dem Licht entzuͤnden kan/ wie ſich dann ein
zierliches Gewoͤlb auf eine ſtarcke Maur am beſten
ſchicket: Weil aber die immerwaͤrenden Duͤnſte/
Feuchtigkeit/ und boͤſer Geruch oben keinen Ausgang
haben koͤnnen/ ſondern ſich daſelbſt verſammlen und
ſtehen bleiben/ und ſo gar uͤber haͤuffet/ wieder zuruͤck
herab fallen muͤſſen/ wie dann an den Gewoͤlbern zu
ſehen/ daß ſie mehrers Theils ſchwitzen/ und die Feuch-
tigkeit daran haͤngen bleibet/ ſonderlich wo das Mau-
er-Werck von ſolchen Steinen gebauet/ welche ſol-
cher feuchten Art ſeyn/ oder aus den Waſſern genom-
men worden/ die jederzeit von ſich ſelber duͤnſten und
ausſchlagen/ und gar ſelten trucken bleiben.
So waͤren demnach unterſchiedliche runde Loͤcher
ſehr nutzlich/ entweder jederzeit gedachten Boden of-
fen zu behalten/ oder offt zu eroͤffnen/ oder ungleich
beſſer/ einen dichten Bretter-Boden auf gute ſtarcke
Pfeiler geleget/ wodurch ſolche ungeſunde Duͤnſte et-
was ausziehen koͤnnen: wiewol das auch ſehr be-
dencklich iſt/ wann die Fuͤtterey/ entweder wegen der
Bequemlichkeit/ oder anderer Nothdurfft gleich uͤber
den Pferden ligen ſoll/ daß ſich alle Duͤnſte in das
Heu ziehen/ daſſelbe anfeuchten/ faul und ſchiemlich
machen/ deſſen man bey den Gewoͤlben befreyet iſt.
Waͤre demnach bey dem hoͤltzernen Boden ſehr
gut/ wann derſelbe mit einem dichtern Boden ver-
wahret wuͤrde/ wo das Futter liget/ noch viel beſſer
aber/ wann es nicht gleich oberhalb der Pferde laͤge/
ſondern etwas beyſeits/ und wohin die Pferde nicht
reichen.
Denn bey theuren Haupt-Pferden/ (welche in ſo
groſſer Menge nicht wie die jungen Vohlen/ oder an-
dere gemeine Pferde/ in einem Stall gehalten wer-
den/) koͤnnte das umb ſo viel leichter beſchehen/ als
man auch des rauhen Futters zu denſelben minder
bedarff/ weil ihnen ſolcher Uberfluß nicht nuͤtzlich iſt.
Endlich koͤnnte man allein das Stroh an ſolchen
Ort legen/ welches nicht geſchnitten/ ſondern allein
zur Streu und andern Sachen gebrauchet wird/
doch ſeyn die gebackenen Stein zu allem Mauerwerck
die beſten.
Es wuͤrde auch ein Stall nur deſto geſuͤnder ſeyn/
wann er umb und umb/ von der Erden auf/ von gu-
tem Holtz erbauet wuͤrde/ weil ſich alle boͤſe Duͤnſte/
durch daſſelbe ziehen/ und dagegen reine Lufft durch
ſolches eindringen kan/ welcher durch ſolche enge
Gaͤnge nur deſto reiner wird. Andere fuͤhren die
Mauer nur an den Boden/ darauf derſelbe deſto ſi-
cherer ruhet. Bey dieſen Reitſtaͤllen iſt es nicht eben
ſo nothwendig/ als bey andern gemeinen oder ſolchen
Staͤllen/ ſo zur Stuͤdterey und jungen Vohlen ge-
brauchet werden/ daß der Boden alſo zugerichtet ſey/
dadurch man ihnen das Heu in die Rauffen oder
Krippen werffen kan/ es koͤnnte denn gar leichtlich ge-
ſchehen/ und ſey im ſelben Stall uͤblich oder gut be-
funden: denn ſo viel Heu/ als ein ſolches edles Pferd
eſſen ſoll/ kan leichtlich durch ein Ort in den Stall
abgeworffen/ und an ſeinen Ort getragen werden.
Was
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |