Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite
Artzney-Mittel.
[Spaltenumbruch]

Oder:

Nimm von einer Ganß/ Schaf oder Lamb das Blut
so warm du es haben kanst/ sechs Löffel voll/ geuß es
demselben ein/ es ist sehr gut/ doch ist nichts besser als
Roßblut.

Wann ein Füllen ein Gewächse oder
Oberbem mit sich bringet.

Nimm ein weiß Haselholtz eines Fingers dick/ scha-
be die äusserste grüne Rinden davon ab/ schmiere dem
Füllen das Oberbein mit nüchtern Speichel/ mache
das Holtz ein wenig warm/ und reibe alsdann das O-
berbein gar starck mit dem Holtze von dem Gelencke/
daß es warm wird.

Jtem:

Wann es regnet/ so gib Achtung auff das Wasser/
so auff den ausgehauenen Leichensteinen vom Regen
stehen bleibet/ solches nimm und reibe damit dem Fül-
len die Oberbeine offtmahls/ du kanst auch wohl um-
wechseln/ einen Tag das Wasser/ den andern den
Speichel.

Ein anders gewissers.

Nimm an einem Freytage früh vor der Sonnen
Auffgang einen Stein als ein Hüner-Ey groß/ aus
der Erden/ trucke mit demselben Stein drey Creutz auf
das Gewächs/ stecke den Stein gleich also wieder in
die Erde/ wiedu ihn heraus genommen hast/ schlag ein
Stück Bley| gleich so groß als das Gewächs ist/ und
binde es auff das Gewächs/ laß es biß auff den Frey-
tag wieder stehen: dieses thu also drey Freytag nach
einander/ so verschwindet das Gewächs. Einem al-
ten Pferde braucht mans auch also.

Eine Salbe vor die Oberbein.

Nimm Lohröl vier Loth/ Petrolium ein halb Loth/
Cantharides zwo Qventlein/ Pfeffer ein halb Loht/
Baumöl ein Loth/ Weißwurtzel ein Loth/ Hollwur-
tzel ein Loth/ Qvecksilber vier Loth/ Wegebreit-Safft
sechs Loth/ dieses alles unter einander gemenget/ und
eine Salbe daraus gemacht/ das Oberbein damit ge-
schmieret/ so vergehet es bald.

NB. Es sey sonsten der Spat/ oder ander Ge-
wächs/ so gebrauch ihm das Mittel mit dem Stei-
ne/ so hat es keine Krafft zu wachsen.

Wann sich das Füllen von der Milch/
Wasser/ Wind oder sonsten verfan-
gen hat.

Nimm einen Ziegelstein/ mache den glüend heiß/ und
geuß darauff eine gute Kanne voll Geiß- oder Kühe-
Milch/ thue darunter so viel Rockenmehl/ als du mit
fünff Fingern halten kanst/ und laß also das Füllen
warm davon trincken/ daß aber die Milch nicht zu-
sammen laufft/ auch soll man der Studten allezeit das
Trincken mit einem heissen Ziegelstein ableschen/ und
gleichfalls eine gute Hand voll Rockenmehl darein
rühren.

Oder:

Nimm Bibergeil und Saffran/ jedes ein halb Loth/
[Spaltenumbruch] und gestossene Lorbeern/ thue das in eine Kanne Wein
zusammen/ und geuß es ihm lieblich ein.

Wann ein Füllen beschryen oder son-
sten kranck wird.

Wann ein Füllen stirbet/ so nimm das Hertz/ Lung
und Leber/ hänge es in den Rauch/ darnach nimm des
verstorbenen Füllens Hertz gantz/ Lung und Leber
aber ziemliche Stücke/ thue es alles zusammen in ei-
nen Kessel mit Wasser/ laß es sieden/ daß es gar zu ei-
nem Muß wird/ thue es alsdann in einen Topff zu-
sammen/ verkläbe den Topff wohl/ und vergrabe ihn
des Morgens vor der Sonnen Auffgang unter die
Schwellen/ da die Füllen täglich aus und eingehen
müssen. Dieses ist auch von den alten Pferden zu
verstehen und zu gebrauchen.

Ein anders.

Nimm Harn von einem jungen Knaben/ geuß das
auff glüende Kohlen/ daß der Dampff dem Füllen an
das Geschrödt gehet; es geneset/ und ist an alten
Pferden probiret worden.

Wann ein Füllen die Räude be-
kommt.

Mache eine Lauge von ungelöschtem Kalck/ ein
Viertel Maaß/ Ruß aus dem Schorstein ein Viertel
Maaß/ Wermuth zwo Händ voll/ geuß warm Was-
ser darauff/ mache Lauge daraus/ laß sie dreymahl
durchlauffen/ geuß zum andern mahl diese Lauge wie-
der auff/ und wasche das Füllen gar reine/ hernach
diese folgende Salben: Nimm Büchsenpulver/ Baum-
ölund Schweinenschmaltz/ jedes ein Pfund/ Grün-
span/ Alaun/ Kupferwasser/ grauen Schwefel/ jedes
sechs Loth/ Qvecksilber/ Weinstein/ jedes vier Loth/
thue es alles in einen Tiegel zusammen/ laß es durch
einander kochen/ rühre es wohl umb/ und laß es kalt
werden/ alsdann schmiere die Räude/ darinnen halt
ein warm Eisen dargegen/ und reibe es wohl ein/ so
wird es dürr/ und fällt abe/ in vierzehen Tagen wächst
wieder Haar.

Wann die Füllen den auswerffenden
oder reittenden Wurm haben.

Nimm ausgekrochene Schnecken/ sie seyn gelb oder
weiß/ solche seyn zu bekommen im Frühling oder
Herbst-Zeit/ thue derselben so viel du ihr bekommen
kanst in einen glasirten Topff/ verkleibe denselben auffs
feste und dickeste mit Leimen oder Teig/ setze den Topff
auff glüende Kohlen/ laß ihn eine halbe Stunde dar-
auff stehen/ wann die Kohlen nun verglimmet/ und der
Topff erkaltet/ alsdann stosse die Schnecken zu Pul-
ver/ nimm darnach dieses Pulvers einen Löffel voll/
Qvecksilber einer halben Erbs groß/ thue es unter das
Pulver/ vermenge es wohl untereinander/ laß ihnen
beyde Halß-Adern/ beyde Schranck-Adern/ beyde
Buch-Adern/ beyde Spor-Adern schlagen/ aber nicht
überflüssig Blut/ darnach des Morgens frühe von ei-
ner Kuh ein halb Nössel Milch melcken/ und in diesel-
be so warm sie von der Kuh kömmt das obige Pulver
thun/ und temperire es wohl untereinander/ und den

Füllen
Artzney-Mittel.
[Spaltenumbruch]

Oder:

Nim̃ von einer Ganß/ Schaf oder Lamb das Blut
ſo warm du es haben kanſt/ ſechs Loͤffel voll/ geuß es
demſelben ein/ es iſt ſehr gut/ doch iſt nichts beſſer als
Roßblut.

Wann ein Fuͤllen ein Gewaͤchſe oder
Oberbem mit ſich bringet.

Nim̃ ein weiß Haſelholtz eines Fingers dick/ ſcha-
be die aͤuſſerſte gruͤne Rinden davon ab/ ſchmiere dem
Fuͤllen das Oberbein mit nuͤchtern Speichel/ mache
das Holtz ein wenig warm/ und reibe alsdann das O-
berbein gar ſtarck mit dem Holtze von dem Gelencke/
daß es warm wird.

Jtem:

Wann es regnet/ ſo gib Achtung auff das Waſſer/
ſo auff den ausgehauenen Leichenſteinen vom Regen
ſtehen bleibet/ ſolches nim̃ und reibe damit dem Fuͤl-
len die Oberbeine offtmahls/ du kanſt auch wohl um-
wechſeln/ einen Tag das Waſſer/ den andern den
Speichel.

Ein anders gewiſſers.

Nim̃ an einem Freytage fruͤh vor der Sonnen
Auffgang einen Stein als ein Huͤner-Ey groß/ aus
der Erden/ trucke mit demſelben Stein drey Creutz auf
das Gewaͤchs/ ſtecke den Stein gleich alſo wieder in
die Erde/ wiedu ihn heraus genommen haſt/ ſchlag ein
Stuͤck Bley| gleich ſo groß als das Gewaͤchs iſt/ und
binde es auff das Gewaͤchs/ laß es biß auff den Frey-
tag wieder ſtehen: dieſes thu alſo drey Freytag nach
einander/ ſo verſchwindet das Gewaͤchs. Einem al-
ten Pferde braucht mans auch alſo.

Eine Salbe vor die Oberbein.

Nim̃ Lohroͤl vier Loth/ Petrolium ein halb Loth/
Cantharides zwo Qventlein/ Pfeffer ein halb Loht/
Baumoͤl ein Loth/ Weißwurtzel ein Loth/ Hollwur-
tzel ein Loth/ Qveckſilber vier Loth/ Wegebreit-Safft
ſechs Loth/ dieſes alles unter einander gemenget/ und
eine Salbe daraus gemacht/ das Oberbein damit ge-
ſchmieret/ ſo vergehet es bald.

NB. Es ſey ſonſten der Spat/ oder ander Ge-
waͤchs/ ſo gebrauch ihm das Mittel mit dem Stei-
ne/ ſo hat es keine Krafft zu wachſen.

Wann ſich das Fuͤllen von der Milch/
Waſſer/ Wind oder ſonſten verfan-
gen hat.

Nim̃ einen Ziegelſtein/ mache den gluͤend heiß/ und
geuß darauff eine gute Kanne voll Geiß- oder Kuͤhe-
Milch/ thue darunter ſo viel Rockenmehl/ als du mit
fuͤnff Fingern halten kanſt/ und laß alſo das Fuͤllen
warm davon trincken/ daß aber die Milch nicht zu-
ſammen laufft/ auch ſoll man der Studten allezeit das
Trincken mit einem heiſſen Ziegelſtein ableſchen/ und
gleichfalls eine gute Hand voll Rockenmehl darein
ruͤhren.

Oder:

Nim̃ Bibergeil und Saffran/ jedes ein halb Loth/
[Spaltenumbruch] und geſtoſſene Lorbeern/ thue das in eine Kanne Wein
zuſammen/ und geuß es ihm lieblich ein.

Wann ein Fuͤllen beſchryen oder ſon-
ſten kranck wird.

Wann ein Fuͤllen ſtirbet/ ſo nim̃ das Hertz/ Lung
und Leber/ haͤnge es in den Rauch/ darnach nimm des
verſtorbenen Fuͤllens Hertz gantz/ Lung und Leber
aber ziemliche Stuͤcke/ thue es alles zuſammen in ei-
nen Keſſel mit Waſſer/ laß es ſieden/ daß es gar zu ei-
nem Muß wird/ thue es alsdann in einen Topff zu-
ſammen/ verklaͤbe den Topff wohl/ und vergrabe ihn
des Morgens vor der Sonnen Auffgang unter die
Schwellen/ da die Fuͤllen taͤglich aus und eingehen
muͤſſen. Dieſes iſt auch von den alten Pferden zu
verſtehen und zu gebrauchen.

Ein anders.

Nim̃ Harn von einem jungen Knaben/ geuß das
auff gluͤende Kohlen/ daß der Dampff dem Fuͤllen an
das Geſchroͤdt gehet; es geneſet/ und iſt an alten
Pferden probiret worden.

Wann ein Fuͤllen die Raͤude be-
kommt.

Mache eine Lauge von ungeloͤſchtem Kalck/ ein
Viertel Maaß/ Ruß aus dem Schorſtein ein Viertel
Maaß/ Wermuth zwo Haͤnd voll/ geuß warm Waſ-
ſer darauff/ mache Lauge daraus/ laß ſie dreymahl
durchlauffen/ geuß zum andern mahl dieſe Lauge wie-
der auff/ und waſche das Fuͤllen gar reine/ hernach
dieſe folgende Salben: Nim̃ Buͤchſenpulver/ Baum-
oͤlund Schweinenſchmaltz/ jedes ein Pfund/ Gruͤn-
ſpan/ Alaun/ Kupferwaſſer/ grauen Schwefel/ jedes
ſechs Loth/ Qveckſilber/ Weinſtein/ jedes vier Loth/
thue es alles in einen Tiegel zuſammen/ laß es durch
einander kochen/ ruͤhre es wohl umb/ und laß es kalt
werden/ alsdann ſchmiere die Raͤude/ darinnen halt
ein warm Eiſen dargegen/ und reibe es wohl ein/ ſo
wird es duͤrr/ und faͤllt abe/ in vierzehen Tagen waͤchſt
wieder Haar.

Wann die Fuͤllen den auswerffenden
oder reittenden Wurm haben.

Nim̃ ausgekrochene Schnecken/ ſie ſeyn gelb oder
weiß/ ſolche ſeyn zu bekommen im Fruͤhling oder
Herbſt-Zeit/ thue derſelben ſo viel du ihr bekommen
kanſt in einen glaſirten Topff/ verkleibe denſelben auffs
feſte und dickeſte mit Leimen oder Teig/ ſetze den Topff
auff gluͤende Kohlen/ laß ihn eine halbe Stunde dar-
auff ſtehen/ wann die Kohlen nun verglim̃et/ und der
Topff erkaltet/ alsdann ſtoſſe die Schnecken zu Pul-
ver/ nim̃ darnach dieſes Pulvers einen Loͤffel voll/
Qveckſilber einer halben Erbs groß/ thue es unter das
Pulver/ vermenge es wohl untereinander/ laß ihnen
beyde Halß-Adern/ beyde Schranck-Adern/ beyde
Buch-Adern/ beyde Spor-Adeꝛn ſchlagen/ aber nicht
uͤberfluͤſſig Blut/ darnach des Morgens fruͤhe von ei-
ner Kuh ein halb Noͤſſel Milch melcken/ und in dieſel-
be ſo warm ſie von der Kuh koͤmmt das obige Pulver
thun/ und temperire es wohl untereinander/ und den

Fuͤllen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0503" n="447"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Artzney-Mittel.</hi> </fw><lb/>
              <cb/>
              <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Oder:</hi> </hi> </p><lb/>
              <p>Nim&#x0303; von einer Ganß/ Schaf oder Lamb das Blut<lb/>
&#x017F;o warm du es haben kan&#x017F;t/ &#x017F;echs Lo&#x0364;ffel voll/ geuß es<lb/>
dem&#x017F;elben ein/ es i&#x017F;t &#x017F;ehr gut/ doch i&#x017F;t nichts be&#x017F;&#x017F;er als<lb/>
Roßblut.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Wann ein Fu&#x0364;llen ein Gewa&#x0364;ch&#x017F;e oder<lb/>
Oberbem mit &#x017F;ich bringet.</hi> </head><lb/>
              <p>Nim&#x0303; ein weiß Ha&#x017F;elholtz eines Fingers dick/ &#x017F;cha-<lb/>
be die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te gru&#x0364;ne Rinden davon ab/ &#x017F;chmiere dem<lb/>
Fu&#x0364;llen das Oberbein mit nu&#x0364;chtern Speichel/ mache<lb/>
das Holtz ein wenig warm/ und reibe alsdann das O-<lb/>
berbein gar &#x017F;tarck mit dem Holtze von dem Gelencke/<lb/>
daß es warm wird.</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Jtem:</hi> </hi> </p><lb/>
              <p>Wann es regnet/ &#x017F;o gib Achtung auff das Wa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
&#x017F;o auff den ausgehauenen Leichen&#x017F;teinen vom Regen<lb/>
&#x017F;tehen bleibet/ &#x017F;olches nim&#x0303; und reibe damit dem Fu&#x0364;l-<lb/>
len die Oberbeine offtmahls/ du kan&#x017F;t auch wohl um-<lb/>
wech&#x017F;eln/ einen Tag das Wa&#x017F;&#x017F;er/ den andern den<lb/>
Speichel.</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ein anders gewi&#x017F;&#x017F;ers.</hi> </hi> </p><lb/>
              <p>Nim&#x0303; an einem Freytage fru&#x0364;h vor der Sonnen<lb/>
Auffgang einen Stein als ein Hu&#x0364;ner-Ey groß/ aus<lb/>
der Erden/ trucke mit dem&#x017F;elben Stein drey Creutz auf<lb/>
das Gewa&#x0364;chs/ &#x017F;tecke den Stein gleich al&#x017F;o wieder in<lb/>
die Erde/ wiedu ihn heraus genommen ha&#x017F;t/ &#x017F;chlag ein<lb/>
Stu&#x0364;ck Bley| gleich &#x017F;o groß als das Gewa&#x0364;chs i&#x017F;t/ und<lb/>
binde es auff das Gewa&#x0364;chs/ laß es biß auff den Frey-<lb/>
tag wieder &#x017F;tehen: die&#x017F;es thu al&#x017F;o drey Freytag nach<lb/>
einander/ &#x017F;o ver&#x017F;chwindet das Gewa&#x0364;chs. Einem al-<lb/>
ten Pferde braucht mans auch al&#x017F;o.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Eine Salbe vor die Oberbein.</hi> </head><lb/>
              <p>Nim&#x0303; Lohro&#x0364;l vier Loth/ Petrolium ein halb Loth/<lb/>
Cantharides zwo Qventlein/ Pfeffer ein halb Loht/<lb/>
Baumo&#x0364;l ein Loth/ Weißwurtzel ein Loth/ Hollwur-<lb/>
tzel ein Loth/ Qveck&#x017F;ilber vier Loth/ Wegebreit-Safft<lb/>
&#x017F;echs Loth/ die&#x017F;es alles unter einander gemenget/ und<lb/>
eine Salbe daraus gemacht/ das Oberbein damit ge-<lb/>
&#x017F;chmieret/ &#x017F;o vergehet es bald.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Es &#x017F;ey &#x017F;on&#x017F;ten der Spat/ oder ander Ge-<lb/>
wa&#x0364;chs/ &#x017F;o gebrauch ihm das Mittel mit dem Stei-<lb/>
ne/ &#x017F;o hat es keine Krafft zu wach&#x017F;en.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Wann &#x017F;ich das Fu&#x0364;llen von der Milch/<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er/ Wind oder &#x017F;on&#x017F;ten verfan-<lb/>
gen hat.</hi> </head><lb/>
              <p>Nim&#x0303; einen Ziegel&#x017F;tein/ mache den glu&#x0364;end heiß/ und<lb/>
geuß darauff eine gute Kanne voll Geiß- oder Ku&#x0364;he-<lb/>
Milch/ thue darunter &#x017F;o viel Rockenmehl/ als du mit<lb/>
fu&#x0364;nff Fingern halten kan&#x017F;t/ und laß al&#x017F;o das Fu&#x0364;llen<lb/>
warm davon trincken/ daß aber die Milch nicht zu-<lb/>
&#x017F;ammen laufft/ auch &#x017F;oll man der Studten allezeit das<lb/>
Trincken mit einem hei&#x017F;&#x017F;en Ziegel&#x017F;tein able&#x017F;chen/ und<lb/>
gleichfalls eine gute Hand voll Rockenmehl darein<lb/>
ru&#x0364;hren.</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Oder:</hi> </hi> </p><lb/>
              <p>Nim&#x0303; Bibergeil und Saffran/ jedes ein halb Loth/<lb/><cb/>
und ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Lorbeern/ thue das in eine Kanne Wein<lb/>
zu&#x017F;ammen/ und geuß es ihm lieblich ein.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Wann ein Fu&#x0364;llen be&#x017F;chryen oder &#x017F;on-<lb/>
&#x017F;ten kranck wird.</hi> </head><lb/>
              <p>Wann ein Fu&#x0364;llen &#x017F;tirbet/ &#x017F;o nim&#x0303; das Hertz/ Lung<lb/>
und Leber/ ha&#x0364;nge es in den Rauch/ darnach nimm des<lb/>
ver&#x017F;torbenen Fu&#x0364;llens Hertz gantz/ Lung und Leber<lb/>
aber ziemliche Stu&#x0364;cke/ thue es alles zu&#x017F;ammen in ei-<lb/>
nen Ke&#x017F;&#x017F;el mit Wa&#x017F;&#x017F;er/ laß es &#x017F;ieden/ daß es gar zu ei-<lb/>
nem Muß wird/ thue es alsdann in einen Topff zu-<lb/>
&#x017F;ammen/ verkla&#x0364;be den Topff wohl/ und vergrabe ihn<lb/>
des Morgens vor der Sonnen Auffgang unter die<lb/>
Schwellen/ da die Fu&#x0364;llen ta&#x0364;glich aus und eingehen<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Die&#x017F;es i&#x017F;t auch von den alten Pferden zu<lb/>
ver&#x017F;tehen und zu gebrauchen.</p><lb/>
              <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ein anders.</hi> </hi> </p><lb/>
              <p>Nim&#x0303; Harn von einem jungen Knaben/ geuß das<lb/>
auff glu&#x0364;ende Kohlen/ daß der Dampff dem Fu&#x0364;llen an<lb/>
das Ge&#x017F;chro&#x0364;dt gehet; es gene&#x017F;et/ und i&#x017F;t an alten<lb/>
Pferden probiret worden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Wann ein Fu&#x0364;llen die Ra&#x0364;ude be-<lb/>
kommt.</hi> </head><lb/>
              <p>Mache eine Lauge von ungelo&#x0364;&#x017F;chtem Kalck/ ein<lb/>
Viertel Maaß/ Ruß aus dem Schor&#x017F;tein ein Viertel<lb/>
Maaß/ Wermuth zwo Ha&#x0364;nd voll/ geuß warm Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er darauff/ mache Lauge daraus/ laß &#x017F;ie dreymahl<lb/>
durchlauffen/ geuß zum andern mahl die&#x017F;e Lauge wie-<lb/>
der auff/ und wa&#x017F;che das Fu&#x0364;llen gar reine/ hernach<lb/>
die&#x017F;e folgende Salben: Nim&#x0303; Bu&#x0364;ch&#x017F;enpulver/ Baum-<lb/>
o&#x0364;lund Schweinen&#x017F;chmaltz/ jedes ein Pfund/ Gru&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;pan/ Alaun/ Kupferwa&#x017F;&#x017F;er/ grauen Schwefel/ jedes<lb/>
&#x017F;echs Loth/ Qveck&#x017F;ilber/ Wein&#x017F;tein/ jedes vier Loth/<lb/>
thue es alles in einen Tiegel zu&#x017F;ammen/ laß es durch<lb/>
einander kochen/ ru&#x0364;hre es wohl umb/ und laß es kalt<lb/>
werden/ alsdann &#x017F;chmiere die Ra&#x0364;ude/ darinnen halt<lb/>
ein warm Ei&#x017F;en dargegen/ und reibe es wohl ein/ &#x017F;o<lb/>
wird es du&#x0364;rr/ und fa&#x0364;llt abe/ in vierzehen Tagen wa&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
wieder Haar.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Wann die Fu&#x0364;llen den auswerffenden<lb/>
oder reittenden Wurm haben.</hi> </head><lb/>
              <p>Nim&#x0303; ausgekrochene Schnecken/ &#x017F;ie &#x017F;eyn gelb oder<lb/>
weiß/ &#x017F;olche &#x017F;eyn zu bekommen im Fru&#x0364;hling oder<lb/>
Herb&#x017F;t-Zeit/ thue der&#x017F;elben &#x017F;o viel du ihr bekommen<lb/>
kan&#x017F;t in einen gla&#x017F;irten Topff/ verkleibe den&#x017F;elben auffs<lb/>
fe&#x017F;te und dicke&#x017F;te mit Leimen oder Teig/ &#x017F;etze den Topff<lb/>
auff glu&#x0364;ende Kohlen/ laß ihn eine halbe Stunde dar-<lb/>
auff &#x017F;tehen/ wann die Kohlen nun verglim&#x0303;et/ und der<lb/>
Topff erkaltet/ alsdann &#x017F;to&#x017F;&#x017F;e die Schnecken zu Pul-<lb/>
ver/ nim&#x0303; darnach die&#x017F;es Pulvers einen Lo&#x0364;ffel voll/<lb/>
Qveck&#x017F;ilber einer halben Erbs groß/ thue es unter das<lb/>
Pulver/ vermenge es wohl untereinander/ laß ihnen<lb/>
beyde Halß-Adern/ beyde Schranck-Adern/ beyde<lb/>
Buch-Adern/ beyde Spor-Ade&#xA75B;n &#x017F;chlagen/ aber nicht<lb/>
u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig Blut/ darnach des Morgens fru&#x0364;he von ei-<lb/>
ner Kuh ein halb No&#x0364;&#x017F;&#x017F;el Milch melcken/ und in die&#x017F;el-<lb/>
be &#x017F;o warm &#x017F;ie von der Kuh ko&#x0364;mmt das obige Pulver<lb/>
thun/ und temperire es wohl untereinander/ und den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Fu&#x0364;llen</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[447/0503] Artzney-Mittel. Oder: Nim̃ von einer Ganß/ Schaf oder Lamb das Blut ſo warm du es haben kanſt/ ſechs Loͤffel voll/ geuß es demſelben ein/ es iſt ſehr gut/ doch iſt nichts beſſer als Roßblut. Wann ein Fuͤllen ein Gewaͤchſe oder Oberbem mit ſich bringet. Nim̃ ein weiß Haſelholtz eines Fingers dick/ ſcha- be die aͤuſſerſte gruͤne Rinden davon ab/ ſchmiere dem Fuͤllen das Oberbein mit nuͤchtern Speichel/ mache das Holtz ein wenig warm/ und reibe alsdann das O- berbein gar ſtarck mit dem Holtze von dem Gelencke/ daß es warm wird. Jtem: Wann es regnet/ ſo gib Achtung auff das Waſſer/ ſo auff den ausgehauenen Leichenſteinen vom Regen ſtehen bleibet/ ſolches nim̃ und reibe damit dem Fuͤl- len die Oberbeine offtmahls/ du kanſt auch wohl um- wechſeln/ einen Tag das Waſſer/ den andern den Speichel. Ein anders gewiſſers. Nim̃ an einem Freytage fruͤh vor der Sonnen Auffgang einen Stein als ein Huͤner-Ey groß/ aus der Erden/ trucke mit demſelben Stein drey Creutz auf das Gewaͤchs/ ſtecke den Stein gleich alſo wieder in die Erde/ wiedu ihn heraus genommen haſt/ ſchlag ein Stuͤck Bley| gleich ſo groß als das Gewaͤchs iſt/ und binde es auff das Gewaͤchs/ laß es biß auff den Frey- tag wieder ſtehen: dieſes thu alſo drey Freytag nach einander/ ſo verſchwindet das Gewaͤchs. Einem al- ten Pferde braucht mans auch alſo. Eine Salbe vor die Oberbein. Nim̃ Lohroͤl vier Loth/ Petrolium ein halb Loth/ Cantharides zwo Qventlein/ Pfeffer ein halb Loht/ Baumoͤl ein Loth/ Weißwurtzel ein Loth/ Hollwur- tzel ein Loth/ Qveckſilber vier Loth/ Wegebreit-Safft ſechs Loth/ dieſes alles unter einander gemenget/ und eine Salbe daraus gemacht/ das Oberbein damit ge- ſchmieret/ ſo vergehet es bald. NB. Es ſey ſonſten der Spat/ oder ander Ge- waͤchs/ ſo gebrauch ihm das Mittel mit dem Stei- ne/ ſo hat es keine Krafft zu wachſen. Wann ſich das Fuͤllen von der Milch/ Waſſer/ Wind oder ſonſten verfan- gen hat. Nim̃ einen Ziegelſtein/ mache den gluͤend heiß/ und geuß darauff eine gute Kanne voll Geiß- oder Kuͤhe- Milch/ thue darunter ſo viel Rockenmehl/ als du mit fuͤnff Fingern halten kanſt/ und laß alſo das Fuͤllen warm davon trincken/ daß aber die Milch nicht zu- ſammen laufft/ auch ſoll man der Studten allezeit das Trincken mit einem heiſſen Ziegelſtein ableſchen/ und gleichfalls eine gute Hand voll Rockenmehl darein ruͤhren. Oder: Nim̃ Bibergeil und Saffran/ jedes ein halb Loth/ und geſtoſſene Lorbeern/ thue das in eine Kanne Wein zuſammen/ und geuß es ihm lieblich ein. Wann ein Fuͤllen beſchryen oder ſon- ſten kranck wird. Wann ein Fuͤllen ſtirbet/ ſo nim̃ das Hertz/ Lung und Leber/ haͤnge es in den Rauch/ darnach nimm des verſtorbenen Fuͤllens Hertz gantz/ Lung und Leber aber ziemliche Stuͤcke/ thue es alles zuſammen in ei- nen Keſſel mit Waſſer/ laß es ſieden/ daß es gar zu ei- nem Muß wird/ thue es alsdann in einen Topff zu- ſammen/ verklaͤbe den Topff wohl/ und vergrabe ihn des Morgens vor der Sonnen Auffgang unter die Schwellen/ da die Fuͤllen taͤglich aus und eingehen muͤſſen. Dieſes iſt auch von den alten Pferden zu verſtehen und zu gebrauchen. Ein anders. Nim̃ Harn von einem jungen Knaben/ geuß das auff gluͤende Kohlen/ daß der Dampff dem Fuͤllen an das Geſchroͤdt gehet; es geneſet/ und iſt an alten Pferden probiret worden. Wann ein Fuͤllen die Raͤude be- kommt. Mache eine Lauge von ungeloͤſchtem Kalck/ ein Viertel Maaß/ Ruß aus dem Schorſtein ein Viertel Maaß/ Wermuth zwo Haͤnd voll/ geuß warm Waſ- ſer darauff/ mache Lauge daraus/ laß ſie dreymahl durchlauffen/ geuß zum andern mahl dieſe Lauge wie- der auff/ und waſche das Fuͤllen gar reine/ hernach dieſe folgende Salben: Nim̃ Buͤchſenpulver/ Baum- oͤlund Schweinenſchmaltz/ jedes ein Pfund/ Gruͤn- ſpan/ Alaun/ Kupferwaſſer/ grauen Schwefel/ jedes ſechs Loth/ Qveckſilber/ Weinſtein/ jedes vier Loth/ thue es alles in einen Tiegel zuſammen/ laß es durch einander kochen/ ruͤhre es wohl umb/ und laß es kalt werden/ alsdann ſchmiere die Raͤude/ darinnen halt ein warm Eiſen dargegen/ und reibe es wohl ein/ ſo wird es duͤrr/ und faͤllt abe/ in vierzehen Tagen waͤchſt wieder Haar. Wann die Fuͤllen den auswerffenden oder reittenden Wurm haben. Nim̃ ausgekrochene Schnecken/ ſie ſeyn gelb oder weiß/ ſolche ſeyn zu bekommen im Fruͤhling oder Herbſt-Zeit/ thue derſelben ſo viel du ihr bekommen kanſt in einen glaſirten Topff/ verkleibe denſelben auffs feſte und dickeſte mit Leimen oder Teig/ ſetze den Topff auff gluͤende Kohlen/ laß ihn eine halbe Stunde dar- auff ſtehen/ wann die Kohlen nun verglim̃et/ und der Topff erkaltet/ alsdann ſtoſſe die Schnecken zu Pul- ver/ nim̃ darnach dieſes Pulvers einen Loͤffel voll/ Qveckſilber einer halben Erbs groß/ thue es unter das Pulver/ vermenge es wohl untereinander/ laß ihnen beyde Halß-Adern/ beyde Schranck-Adern/ beyde Buch-Adern/ beyde Spor-Adeꝛn ſchlagen/ aber nicht uͤberfluͤſſig Blut/ darnach des Morgens fruͤhe von ei- ner Kuh ein halb Noͤſſel Milch melcken/ und in dieſel- be ſo warm ſie von der Kuh koͤmmt das obige Pulver thun/ und temperire es wohl untereinander/ und den Fuͤllen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/503
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 447. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/503>, abgerufen am 07.01.2025.