Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Wohl-bewährte [Spaltenumbruch]
Burgundisch Pech ein halb Pfund/Populeum zwo Untzen/ Schiffpech zwo Untzen/ Gummi Elami zwo Untzen. Kräuter. Die andere Rinde vom Holunderbaum/ Vmbilicus Veneris, Drey oder vier Zähnlein von Lauch/ Klein Haußwurtz oder Katzen-Träublein/ Wiescherling/ Wasserwegerich/ jedes eine gute Hand voll. Ein Pferd feist zu machen. So ihr vermercket/ daß euer Pferd/ ob es schon wol Mittel. Erstlich lasset ihm zwey oder dreymahl die Halß- Zween Tage hernach nach der Purgation/ nehmet Von der Horn-Klufft. Dieses Gebrechen begegnet gar selten Schweiß- Mittel. Das Mittel davor ist/ daß man nimmt lebendigen Ein Mohnsüchtiges Pferd zu erkennen. Wenn ihr wahrnehmet/ daß die Augen des Pfer- Mittel. Jhr müsset ihm das Gehirn auff diese Art reini- Zu erkennen/ ob ein Pferd von vieler Arbeit ein schwaches Gesicht be- kommen. Wenn ein Pferd sehr abgearbeitet ist/ und ihr neh- Mittel. Nehmet Gundelrebenwasser/ Wasserwegerich- Zu
Wohl-bewaͤhrte [Spaltenumbruch]
Burgundiſch Pech ein halb Pfund/Populeum zwo Untzen/ Schiffpech zwo Untzen/ Gummi Elami zwo Untzen. Kraͤuter. Die andere Rinde vom Holunderbaum/ Vmbilicus Veneris, Drey oder vier Zaͤhnlein von Lauch/ Klein Haußwurtz oder Katzen-Traͤublein/ Wieſcherling/ Waſſerwegerich/ jedes eine gute Hand voll. Ein Pferd feiſt zu machen. So ihr vermercket/ daß euer Pferd/ ob es ſchon wol Mittel. Erſtlich laſſet ihm zwey oder dreymahl die Halß- Zween Tage hernach nach der Purgation/ nehmet Von der Horn-Klufft. Dieſes Gebrechen begegnet gar ſelten Schweiß- Mittel. Das Mittel davor iſt/ daß man nimmt lebendigen Ein Mohnſuͤchtiges Pferd zu erkennen. Wenn ihr wahrnehmet/ daß die Augen des Pfer- Mittel. Jhr muͤſſet ihm das Gehirn auff dieſe Art reini- Zu erkennen/ ob ein Pferd von vieler Arbeit ein ſchwaches Geſicht be- kommen. Wenn ein Pferd ſehr abgearbeitet iſt/ und ihr neh- Mittel. Nehmet Gundelrebenwaſſer/ Waſſerwegerich- Zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p> <pb facs="#f0492" n="436"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Wohl-bewaͤhrte</hi> </fw><lb/> <cb/> <hi rendition="#et">Burgundiſch Pech ein halb Pfund/<lb/> Populeum zwo Untzen/<lb/> Schiffpech zwo Untzen/<lb/> Gummi Elami zwo Untzen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Kraͤuter.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Die andere Rinde vom Holunderbaum/</p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Vmbilicus Veneris,</hi> </p><lb/> <p>Drey oder vier Zaͤhnlein von Lauch/</p><lb/> <p>Klein Haußwurtz oder Katzen-Traͤublein/</p><lb/> <p>Wieſcherling/</p><lb/> <p>Waſſerwegerich/ jedes eine gute Hand voll.<lb/> Laſſet die Kraͤuter in dem Baumoͤl kochen/ biß ſie<lb/> gantz weich werdẽ/ drucket ſie hernach durch ein haͤrin<lb/> Tuch/ und drucket den Safft wol aus/ hernach thut<lb/> die andern <hi rendition="#aq">Species</hi> darzu/ und laſſet es mit einander<lb/> aufſieden/ mit dem was ihr von den Kraͤutern ausge-<lb/> zogen/ und laſſet es ſo lange ſieden/ biß die Feuchtigkeit<lb/> von den Kraͤutern verzehret iſt/ hernach thut alles in<lb/> einen neuen Topff/ euch deſſen im Nothfall zu bedie-<lb/> nen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Ein Pferd feiſt zu machen.</hi> </head><lb/> <p>So ihr vermercket/ daß euer Pferd/ ob es ſchon wol<lb/> gefuttert/ und ſo wenig als muͤglich in der Arbeit ge-<lb/> halten wird/ allezeit ſich mager/ matt und duͤrr haͤlt/<lb/> oder daß ihr ohngefehr ein abgetriebenes und am<lb/> Fleiſche mageres Pferd gekaufft/ und des Vorhabens<lb/> ſeyd/ daſſelbige fett zu machen/ ſo laſſet auf dieſe Weiſe<lb/> damit handeln.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Mittel.</hi> </head><lb/> <p>Erſtlich laſſet ihm zwey oder dreymahl die Halß-<lb/> Ader ſchlagen/ hernach laſſet es des folgenden Mor-<lb/> gens ein Noͤſſel gut Baumoͤl mit einem Pfund fri-<lb/> ſcher ungeſaltzener Butter einnehmen.</p><lb/> <p>Zween Tage hernach nach der Purgation/ nehmet<lb/> zwey Maaß gutes geſchroten Korn oder Kleyen/ und<lb/> laſſet es zwey oder dreymal aufſieden in zween Eymer<lb/> Brunnenwaſſer/ und thut darzu friſchen Anieß/<lb/> wenn das geſchehen/ ſo nehmet das geſchrotene Korn<lb/> daraus/ und machet Ballen davon/ und laſſet das<lb/> Pferd des Abends und Morgends trincken/ ſo viel es<lb/> will/ und wenn nichts mehr davon uͤbrig/ ſo machet<lb/> ein friſches auf gleiche Weiſe. Von dem geſchrote-<lb/> nen Korn laſſet es eſſen/ ſo viel es will/ und fuͤttert es<lb/> uͤber dem mit gutem Heu und zwey groſſen Maͤßlein<lb/> Habern/ des Abends und Morgends/ darzu ihr zwo<lb/> Untzen Honig thun ſollet: hiermit fahret alſo fort<lb/> funff und dreyſſig oder viertzig Tage/ ſo werdet ihr<lb/> Wunder ſehen/ wofern ihr es in waͤhrender dieſer<lb/> Zeit nicht arbeiten laſſet/ und es zwoͤlff Tage hernach<lb/> noch mit guten Heu und guten reinen Habern fuͤt-<lb/> tert/ die Fettigkeit zu befeſtigen/ damit es hernach ohne<lb/> einige Gefahr ſeine Arbeit verrichten koͤnne.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Von der Horn-Klufft.</hi> </head><lb/> <p>Dieſes Gebrechen begegnet gar ſelten Schweiß-<lb/> Fuͤchſen und groſſen feuchten Pferden/ aber gar ge-<lb/> meiniglich den leichten und zarten Pferden; und zu-<lb/> voraus den Spaniſchen Caſtilianiſchen und Tuͤr-<lb/> ckiſchen. Das Wort <hi rendition="#aq">Sesme</hi> koͤmmt her von dem<lb/> Lateiniſchen Wort <hi rendition="#aq">Sesmis,</hi> welches eine Haͤlffte oder<lb/><cb/> halben Theil bedeutet/ ihr koͤnnets auch erkeñen an ei-<lb/> ner Spalte/ die mitten an den Fuͤſſen zu ſehen iſt/ oder<lb/> an der Seiten/ fornen zum offterſten/ es begibt ſich<lb/> auch wol hinten/ aber ſelten/ und wenn es ſtarck gehet<lb/> oder Gewalt thut/ ſo ſtoͤſſet das alte Horn das neue<lb/> hinweg/ alſo daß das Blut hernach gehet/ welches ihm<lb/> Schmertz und Entzuͤndung verurſachet/ die ſich in<lb/> Eyter verwandelt/ und machet endlich das Pferd ſehr<lb/> hinckend.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Mittel.</hi> </head><lb/> <p>Das Mittel davor iſt/ daß man nimmt lebendigen<lb/> Kalck zu Pulver gemacht/ und das weiſſe von friſchen<lb/> Eyern/ miſchet es zuſammen/ hernach leget es mit ſo-<lb/> thanen Fleiß auff die Hornklufft/ daß davon in die<lb/> Spalte hinein kom̃t/ ehe dieſe Mixtur hartwird/ und<lb/> zuſammen rinnet/ und da ihr dieſes Mittel ſo ge-<lb/> ſchwind und wol gebrauchet/ davon ich geſagt habe/<lb/> ſo wird die Hornklufft in dreyen Tagen geheilet ſeyn/<lb/> wo aber nicht/ ſo wird dieſes Mittel keine Wuͤrckung<lb/> thun.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Ein Mohnſuͤchtiges Pferd zu<lb/> erkennen.</hi> </head><lb/> <p>Wenn ihr wahrnehmet/ daß die Augen des Pfer-<lb/> des weiß und gar traurig ſeyn/ es ſey gleich im neuen<lb/> oder abnehmenden Mond/ und daß ſie in dem vollen<lb/> Mond wieder hell und klar werden; wenn ihr nun<lb/> dieſen Mangel drey oder vier Monat nach einander<lb/> wahr genommen/ ſo moͤgt ihr wol ſagen/ daß es<lb/> Mohnſuͤchtig ſey.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Mittel.</hi> </head><lb/> <p>Jhr muͤſſet ihm das Gehirn auff dieſe Art reini-<lb/> gen. Nehmet zwey Pfund/ friſche ungeſaltzene But-<lb/> ter/ zwey Qventlein Turbith/ ein Loth Aloes/ eine Untz<lb/> Lerchen-Schwam̃/ hiervon machet Pillen/ ſo viel ihr<lb/> wollet/ die ihr ihm ſollet eingeben/ dem zu Folge/ was<lb/> ich von der Artzney angezeiget habe/ ihr muͤſſet es auch<lb/> wol zugedeckt halten/ und von weiß gemachten Waſ-<lb/> ſer trincken laſſen/ und an ſtatt des Habern von einge-<lb/> weichtem Futter oder Kley geben; Hernach ſollet<lb/> ihr an den dritten Laden des Gaumens alle vier oder<lb/> fuͤnff Tage des neuen Lichts zur Ader laſſen/ und da-<lb/> mit drey oder vier neue Monden fortfahren/ oder ſo<lb/> lang biß es geſund wird.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Zu erkennen/ ob ein Pferd von vieler<lb/> Arbeit ein ſchwaches Geſicht be-<lb/> kommen.</hi> </head><lb/> <p>Wenn ein Pferd ſehr abgearbeitet iſt/ und ihr neh-<lb/> met wahr/ daß es ſeine Augen zumachet und gar trau-<lb/> rig ſtehet/ ſo hat es dieſe Kranckheit.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Mittel.</hi> </head><lb/> <p>Nehmet Gundelrebenwaſſer/ Waſſerwegerich-<lb/> waſſer/ pulveriſirten Zucker-Candi/ und zubereitete<lb/><hi rendition="#aq">Tutia,</hi> und ein wenig Aloes/ ſchuͤttet dieſes alles zu-<lb/> ſammen/ und laſſet es zwoͤlff Stunden lang ſtehen/<lb/> hernach thut etwas davon dem Pferde in die Augen/<lb/> biß daß es gantz wieder geſund worden iſt.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Zu</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [436/0492]
Wohl-bewaͤhrte
Burgundiſch Pech ein halb Pfund/
Populeum zwo Untzen/
Schiffpech zwo Untzen/
Gummi Elami zwo Untzen.
Kraͤuter.
Die andere Rinde vom Holunderbaum/
Vmbilicus Veneris,
Drey oder vier Zaͤhnlein von Lauch/
Klein Haußwurtz oder Katzen-Traͤublein/
Wieſcherling/
Waſſerwegerich/ jedes eine gute Hand voll.
Laſſet die Kraͤuter in dem Baumoͤl kochen/ biß ſie
gantz weich werdẽ/ drucket ſie hernach durch ein haͤrin
Tuch/ und drucket den Safft wol aus/ hernach thut
die andern Species darzu/ und laſſet es mit einander
aufſieden/ mit dem was ihr von den Kraͤutern ausge-
zogen/ und laſſet es ſo lange ſieden/ biß die Feuchtigkeit
von den Kraͤutern verzehret iſt/ hernach thut alles in
einen neuen Topff/ euch deſſen im Nothfall zu bedie-
nen.
Ein Pferd feiſt zu machen.
So ihr vermercket/ daß euer Pferd/ ob es ſchon wol
gefuttert/ und ſo wenig als muͤglich in der Arbeit ge-
halten wird/ allezeit ſich mager/ matt und duͤrr haͤlt/
oder daß ihr ohngefehr ein abgetriebenes und am
Fleiſche mageres Pferd gekaufft/ und des Vorhabens
ſeyd/ daſſelbige fett zu machen/ ſo laſſet auf dieſe Weiſe
damit handeln.
Mittel.
Erſtlich laſſet ihm zwey oder dreymahl die Halß-
Ader ſchlagen/ hernach laſſet es des folgenden Mor-
gens ein Noͤſſel gut Baumoͤl mit einem Pfund fri-
ſcher ungeſaltzener Butter einnehmen.
Zween Tage hernach nach der Purgation/ nehmet
zwey Maaß gutes geſchroten Korn oder Kleyen/ und
laſſet es zwey oder dreymal aufſieden in zween Eymer
Brunnenwaſſer/ und thut darzu friſchen Anieß/
wenn das geſchehen/ ſo nehmet das geſchrotene Korn
daraus/ und machet Ballen davon/ und laſſet das
Pferd des Abends und Morgends trincken/ ſo viel es
will/ und wenn nichts mehr davon uͤbrig/ ſo machet
ein friſches auf gleiche Weiſe. Von dem geſchrote-
nen Korn laſſet es eſſen/ ſo viel es will/ und fuͤttert es
uͤber dem mit gutem Heu und zwey groſſen Maͤßlein
Habern/ des Abends und Morgends/ darzu ihr zwo
Untzen Honig thun ſollet: hiermit fahret alſo fort
funff und dreyſſig oder viertzig Tage/ ſo werdet ihr
Wunder ſehen/ wofern ihr es in waͤhrender dieſer
Zeit nicht arbeiten laſſet/ und es zwoͤlff Tage hernach
noch mit guten Heu und guten reinen Habern fuͤt-
tert/ die Fettigkeit zu befeſtigen/ damit es hernach ohne
einige Gefahr ſeine Arbeit verrichten koͤnne.
Von der Horn-Klufft.
Dieſes Gebrechen begegnet gar ſelten Schweiß-
Fuͤchſen und groſſen feuchten Pferden/ aber gar ge-
meiniglich den leichten und zarten Pferden; und zu-
voraus den Spaniſchen Caſtilianiſchen und Tuͤr-
ckiſchen. Das Wort Sesme koͤmmt her von dem
Lateiniſchen Wort Sesmis, welches eine Haͤlffte oder
halben Theil bedeutet/ ihr koͤnnets auch erkeñen an ei-
ner Spalte/ die mitten an den Fuͤſſen zu ſehen iſt/ oder
an der Seiten/ fornen zum offterſten/ es begibt ſich
auch wol hinten/ aber ſelten/ und wenn es ſtarck gehet
oder Gewalt thut/ ſo ſtoͤſſet das alte Horn das neue
hinweg/ alſo daß das Blut hernach gehet/ welches ihm
Schmertz und Entzuͤndung verurſachet/ die ſich in
Eyter verwandelt/ und machet endlich das Pferd ſehr
hinckend.
Mittel.
Das Mittel davor iſt/ daß man nimmt lebendigen
Kalck zu Pulver gemacht/ und das weiſſe von friſchen
Eyern/ miſchet es zuſammen/ hernach leget es mit ſo-
thanen Fleiß auff die Hornklufft/ daß davon in die
Spalte hinein kom̃t/ ehe dieſe Mixtur hartwird/ und
zuſammen rinnet/ und da ihr dieſes Mittel ſo ge-
ſchwind und wol gebrauchet/ davon ich geſagt habe/
ſo wird die Hornklufft in dreyen Tagen geheilet ſeyn/
wo aber nicht/ ſo wird dieſes Mittel keine Wuͤrckung
thun.
Ein Mohnſuͤchtiges Pferd zu
erkennen.
Wenn ihr wahrnehmet/ daß die Augen des Pfer-
des weiß und gar traurig ſeyn/ es ſey gleich im neuen
oder abnehmenden Mond/ und daß ſie in dem vollen
Mond wieder hell und klar werden; wenn ihr nun
dieſen Mangel drey oder vier Monat nach einander
wahr genommen/ ſo moͤgt ihr wol ſagen/ daß es
Mohnſuͤchtig ſey.
Mittel.
Jhr muͤſſet ihm das Gehirn auff dieſe Art reini-
gen. Nehmet zwey Pfund/ friſche ungeſaltzene But-
ter/ zwey Qventlein Turbith/ ein Loth Aloes/ eine Untz
Lerchen-Schwam̃/ hiervon machet Pillen/ ſo viel ihr
wollet/ die ihr ihm ſollet eingeben/ dem zu Folge/ was
ich von der Artzney angezeiget habe/ ihr muͤſſet es auch
wol zugedeckt halten/ und von weiß gemachten Waſ-
ſer trincken laſſen/ und an ſtatt des Habern von einge-
weichtem Futter oder Kley geben; Hernach ſollet
ihr an den dritten Laden des Gaumens alle vier oder
fuͤnff Tage des neuen Lichts zur Ader laſſen/ und da-
mit drey oder vier neue Monden fortfahren/ oder ſo
lang biß es geſund wird.
Zu erkennen/ ob ein Pferd von vieler
Arbeit ein ſchwaches Geſicht be-
kommen.
Wenn ein Pferd ſehr abgearbeitet iſt/ und ihr neh-
met wahr/ daß es ſeine Augen zumachet und gar trau-
rig ſtehet/ ſo hat es dieſe Kranckheit.
Mittel.
Nehmet Gundelrebenwaſſer/ Waſſerwegerich-
waſſer/ pulveriſirten Zucker-Candi/ und zubereitete
Tutia, und ein wenig Aloes/ ſchuͤttet dieſes alles zu-
ſammen/ und laſſet es zwoͤlff Stunden lang ſtehen/
hernach thut etwas davon dem Pferde in die Augen/
biß daß es gantz wieder geſund worden iſt.
Zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |