Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite
Artzney-Mittel.
[Spaltenumbruch]
Mittel.

Man muß allezeit sich nach seiner Natur richten/
aber mehr im Winter als im Sommer; Jst es im
Sommer/ so muß man den Schaden fein feist
halten/ und ihm frische Butter in die Ohren lassen/
und damit man es desto ehe öffnen könne/ muß man
es täglich mit der Salbe von Jbischwurtz/ so mit Lor-
öl wol vermischet/ fleissig schmieren.

Jst es aber im Winter/ muß man es fein warm
halten und zudecken/ und ihm nachfolgende Artzney
gebrauchen.

Nehmet Sauerampfer/ Creutzwurtz/ weiß Lilien-
wurtzel/ und grosse rothe Schnecken/ alles dieses
schneidet klein/ kochet es auff Aschen und vermischet
darunter Schmeer vom Borckschwein/ so ist diese
Salbe fertig/ welche warm muß über die la braye ge-
schmieret/ und darüber ein Stück von einem frischen
Schafsfell geleget werden/ damit ihm auch der Kopf
zngleich bedecket sey/ daß es biß an die Gurgel herab
hange/ und so lange diese Kranckheit währet/ muß es
nur von seinem eingeweichten Futter fressen/ und von
Wasser so mit Mehl weiß gemachet ist/ trincken/ so
werdet ihr sehen/ daß es wird zum schweren kommen/
und es seiner Drüsen loß werden wird.

Von der Feifel.

Die Feiffel zu erkennen. Wenn das Pferd be-
ginnet zu zittern/ ungedultig wird/ und gantz und gar
nicht mehr fressen will/ und scheinet als wenn es wolle
kollernd werden/ und auf beyden Seiten die Adern
steiff werden/ wie eine Seite/ ein solch Pferd hut die
Feiffel.

Mittel.

Man muß die Feiffel öffnen/ und mit der Flieten
die Zunge auffschneiden/ und ihm Saltz/ Essig und
frische Butter in die Ohren thun/ hernach das Maul
und die Zunge mit einem guten Brandwein waschen/
hernach es zäumen und wol herum führen/ und also
ihm die Faulheit vertreiben.

Die Darmgicht zu erkennen.

Wenn sich das Pferd sehr peinlich stellet/ unge-
dultig ist/ will sich immer nieder legen/ ihm im Bauch
gurret/ und ihm die weichen Seiten schlagen/ und
mehr als sonsten sich auffblehen/ es mit den Hinter-
Füssen ausschläget/ will gar nicht fressen/ und zittert/
das ist die Darmgicht oder Grimmen im Leibe.

Mittel.

Nehmet sieben oder neun frische Eyer/ nach der
Grösse des Pferdes/ öffnet sie an einer Seiten an der
Spitze/ und lasset das Weisse heraus lauffen/ hernach
füllet sie mit gutem Brandwein/ und thut darzu neun
gantze Pfefferkörner/ und lasset es also diesen Tranck
einschlucken/ hernach führet es hinaus/ und lasset es
wol traben/ so wird es/ wenn es zurück kommet/ wieder
gesund seyn/ wo aber nicht/ muß man diese Artzeney
noch dreymahl wiederholen/ und wenn dieses noch
nicht hilfft/ so ist zu besorgen/ daß die Kranckheit tödt-
lich ist. Mit einem Wort: nehmet das Pferd/ das
[Spaltenumbruch] mit dieser Kranckheit befallen/ so gut als ihr könnet/ in
acht/ denn es stirbet gar offt/ ungeachtet alles Fleisses/
den man hier anwenden mag.

Die Räude zu erkennen.

Wenn das Pferd abnimmt und mager wird/ sich
vielmahls erhitzet/ die Haar sich mehr als gewöhnlich
sträuben/ so beschauet von dem Halse biß an das
Creutz/ so werdet ihr kleine Krätze finden/ welche vor
der grossen hergehet.

Mittel.

Lasset dem Pferde die Halß-Ader zwey oder drey
mahl schlagen/ hernach nehmet von dem besten
Brandwein den ihr haben könnet/ mit zwo Untzen
des besten Tobacks/ lasset es mit einander wol kochen/
hernach die Räude biß zum Bluten wohl damit ge-
rieben/ und alsdann biß zur gäntzlichen Heilung ge-
bähet/ so ist es gut.

Allerley Arten Schäden/ so in dem
Munde entstehen/ zu erkennen.

Wenn das Pferd nicht/ wie es gewöhnlich pfle-
get frisset/ und im übrigen frisch genug ist/ so hat es an
einem der folgenden Gebrechen noth/ der Mund ist
hitzig/ die Laden verwundet/ es hat Wolffs-Zähne/ die
Galle im Maul/ oder den Frosch.

Mittel.

Lasset ihm ein Teutsch Gebiß oder das Eisen mit
Galgen in das Maul legen/ den Gebrechen zu erken-
nen; Jst das Maul erhitzet/ muß man ihm einen
Schnitt mit der Fliete/ in den dritten Laden des Gau-
mens thun/ so wird genugsam Blut ausfliessen: die-
ses thut drey Morgen nach einander/ und lasset ihm
sieben oder acht mahl oben auf dem Schweiffe schrö-
pfen/ und auch genung viel Blut dadurch auslauf-
fen/ hernach waschet ihm den Mund aus mit unreif-
fen Weinbeer-Safft/ Saltz und Lauge/ und gestosse-
nen Knoblauch/ drey Tage nach einander.

Wenn es Wolffs-Zähne hat/ muß man sie mit
einer Zange abschlagen oder abbrechen.

Hat es die Gall im Maul/ muß man sie mit guten
Scheeren abschneiden.

Hat es den Frosch/ welches ein ausgewachsen
Fleisch ist/ das oben an Gaumen hanget/ und sich über
die Oberzähne leget/ muß man es mit einem glüenden
Eisen/ das sonderlich darzu gemacht ist/ brennen/ und
ihm das Maul dergestalt auswaschen/ wie ich bey dem
erhitzten Maule gemeldet/ und ihm denselben Tag ge-
sch roten Korn geben.

Von den Maucken und den
Rappen.

Diese Kranckheit erkennet man gar leicht/ die Rap-
pen finden sich in dem Knie-Gelencke/ und die Mau-
cken unten in der Ködten/ jedwedes aber in den Gelen-
cken/ und sind wie eine grosse Schrunde die genug-
sam zu sehen/ und zuweilen auch wässerige Materi von
sich gibt. Diese Kranckheit haben gemeiniglich gute

Pfer-
Jii
Artzney-Mittel.
[Spaltenumbruch]
Mittel.

Man muß allezeit ſich nach ſeiner Natur richten/
aber mehr im Winter als im Sommer; Jſt es im
Sommer/ ſo muß man den Schaden fein feiſt
halten/ und ihm friſche Butter in die Ohren laſſen/
und damit man es deſto ehe oͤffnen koͤnne/ muß man
es taͤglich mit der Salbe von Jbiſchwurtz/ ſo mit Lor-
oͤl wol vermiſchet/ fleiſſig ſchmieren.

Jſt es aber im Winter/ muß man es fein warm
halten und zudecken/ und ihm nachfolgende Artzney
gebrauchen.

Nehmet Sauerampfer/ Creutzwurtz/ weiß Lilien-
wurtzel/ und groſſe rothe Schnecken/ alles dieſes
ſchneidet klein/ kochet es auff Aſchen und vermiſchet
darunter Schmeer vom Borckſchwein/ ſo iſt dieſe
Salbe fertig/ welche warm muß uͤber die la braye ge-
ſchmieret/ und daruͤber ein Stuͤck von einem friſchen
Schafsfell geleget werden/ damit ihm auch der Kopf
zngleich bedecket ſey/ daß es biß an die Gurgel herab
hange/ und ſo lange dieſe Kranckheit waͤhret/ muß es
nur von ſeinem eingeweichten Futter freſſen/ und von
Waſſer ſo mit Mehl weiß gemachet iſt/ trincken/ ſo
werdet ihr ſehen/ daß es wird zum ſchweren kommen/
und es ſeiner Druͤſen loß werden wird.

Von der Feifel.

Die Feiffel zu erkennen. Wenn das Pferd be-
ginnet zu zittern/ ungedultig wird/ und gantz und gar
nicht mehr freſſen will/ und ſcheinet als wenn es wolle
kollernd werden/ und auf beyden Seiten die Adern
ſteiff werden/ wie eine Seite/ ein ſolch Pferd hut die
Feiffel.

Mittel.

Man muß die Feiffel oͤffnen/ und mit der Flieten
die Zunge auffſchneiden/ und ihm Saltz/ Eſſig und
friſche Butter in die Ohren thun/ hernach das Maul
und die Zunge mit einem guten Brandwein waſchen/
hernach es zaͤumen und wol herum fuͤhren/ und alſo
ihm die Faulheit vertreiben.

Die Darmgicht zu erkennen.

Wenn ſich das Pferd ſehr peinlich ſtellet/ unge-
dultig iſt/ will ſich immer nieder legen/ ihm im Bauch
gurret/ und ihm die weichen Seiten ſchlagen/ und
mehr als ſonſten ſich auffblehen/ es mit den Hinter-
Fuͤſſen ausſchlaͤget/ will gar nicht freſſen/ und zittert/
das iſt die Darmgicht oder Grimmen im Leibe.

Mittel.

Nehmet ſieben oder neun friſche Eyer/ nach der
Groͤſſe des Pferdes/ oͤffnet ſie an einer Seiten an der
Spitze/ und laſſet das Weiſſe heraus lauffen/ hernach
fuͤllet ſie mit gutem Brandwein/ und thut darzu neun
gantze Pfefferkoͤrner/ und laſſet es alſo dieſen Tranck
einſchlucken/ hernach fuͤhret es hinaus/ und laſſet es
wol traben/ ſo wird es/ wenn es zuruͤck kommet/ wieder
geſund ſeyn/ wo aber nicht/ muß man dieſe Artzeney
noch dreymahl wiederholen/ und wenn dieſes noch
nicht hilfft/ ſo iſt zu beſorgen/ daß die Kranckheit toͤdt-
lich iſt. Mit einem Wort: nehmet das Pferd/ das
[Spaltenumbruch] mit dieſer Kranckheit befallen/ ſo gut als ihr koͤnnet/ in
acht/ denn es ſtirbet gar offt/ ungeachtet alles Fleiſſes/
den man hier anwenden mag.

Die Raͤude zu erkennen.

Wenn das Pferd abnimmt und mager wird/ ſich
vielmahls erhitzet/ die Haar ſich mehr als gewoͤhnlich
ſtraͤuben/ ſo beſchauet von dem Halſe biß an das
Creutz/ ſo werdet ihr kleine Kraͤtze finden/ welche vor
der groſſen hergehet.

Mittel.

Laſſet dem Pferde die Halß-Ader zwey oder drey
mahl ſchlagen/ hernach nehmet von dem beſten
Brandwein den ihr haben koͤnnet/ mit zwo Untzen
des beſten Tobacks/ laſſet es mit einander wol kochen/
hernach die Raͤude biß zum Bluten wohl damit ge-
rieben/ und alsdann biß zur gaͤntzlichen Heilung ge-
baͤhet/ ſo iſt es gut.

Allerley Arten Schaͤden/ ſo in dem
Munde entſtehen/ zu erkennen.

Wenn das Pferd nicht/ wie es gewoͤhnlich pfle-
get friſſet/ und im uͤbrigen friſch genug iſt/ ſo hat es an
einem der folgenden Gebrechen noth/ der Mund iſt
hitzig/ die Laden verwundet/ es hat Wolffs-Zaͤhne/ die
Galle im Maul/ oder den Froſch.

Mittel.

Laſſet ihm ein Teutſch Gebiß oder das Eiſen mit
Galgen in das Maul legen/ den Gebrechen zu erken-
nen; Jſt das Maul erhitzet/ muß man ihm einen
Schnitt mit der Fliete/ in den dritten Laden des Gau-
mens thun/ ſo wird genugſam Blut ausflieſſen: die-
ſes thut drey Morgen nach einander/ und laſſet ihm
ſieben oder acht mahl oben auf dem Schweiffe ſchroͤ-
pfen/ und auch genung viel Blut dadurch auslauf-
fen/ hernach waſchet ihm den Mund aus mit unreif-
fen Weinbeer-Safft/ Saltz und Lauge/ und geſtoſſe-
nen Knoblauch/ drey Tage nach einander.

Wenn es Wolffs-Zaͤhne hat/ muß man ſie mit
einer Zange abſchlagen oder abbrechen.

Hat es die Gall im Maul/ muß man ſie mit guten
Scheeren abſchneiden.

Hat es den Froſch/ welches ein ausgewachſen
Fleiſch iſt/ das oben an Gaumen hanget/ und ſich uͤber
die Oberzaͤhne leget/ muß man es mit einem gluͤenden
Eiſen/ das ſonderlich darzu gemacht iſt/ brennen/ und
ihm das Maul dergeſtalt auswaſchen/ wie ich bey dem
erhitzten Maule gemeldet/ und ihm denſelben Tag ge-
ſch roten Korn geben.

Von den Maucken und den
Rappen.

Dieſe Kranckheit erkennet man gar leicht/ die Rap-
pen finden ſich in dem Knie-Gelencke/ und die Mau-
cken unten in der Koͤdten/ jedwedes aber in den Gelen-
cken/ und ſind wie eine groſſe Schrunde die genug-
ſam zu ſehen/ und zuweilen auch waͤſſerige Materi von
ſich gibt. Dieſe Kranckheit haben gemeiniglich gute

Pfer-
Jii
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0489" n="433"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Artzney-Mittel.</hi> </fw><lb/>
              <cb/>
            </div>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Mittel.</hi> </head><lb/>
              <p>Man muß allezeit &#x017F;ich nach &#x017F;einer Natur richten/<lb/>
aber mehr im Winter als im Sommer; J&#x017F;t es im<lb/>
Sommer/ &#x017F;o muß man den Schaden fein fei&#x017F;t<lb/>
halten/ und ihm fri&#x017F;che Butter in die Ohren la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
und damit man es de&#x017F;to ehe o&#x0364;ffnen ko&#x0364;nne/ muß man<lb/>
es ta&#x0364;glich mit der Salbe von Jbi&#x017F;chwurtz/ &#x017F;o mit Lor-<lb/>
o&#x0364;l wol vermi&#x017F;chet/ flei&#x017F;&#x017F;ig &#x017F;chmieren.</p><lb/>
              <p>J&#x017F;t es aber im Winter/ muß man es fein warm<lb/>
halten und zudecken/ und ihm nachfolgende Artzney<lb/>
gebrauchen.</p><lb/>
              <p>Nehmet Sauerampfer/ Creutzwurtz/ weiß Lilien-<lb/>
wurtzel/ und gro&#x017F;&#x017F;e rothe Schnecken/ alles die&#x017F;es<lb/>
&#x017F;chneidet klein/ kochet es auff A&#x017F;chen und vermi&#x017F;chet<lb/>
darunter Schmeer vom Borck&#x017F;chwein/ &#x017F;o i&#x017F;t die&#x017F;e<lb/>
Salbe fertig/ welche warm muß u&#x0364;ber die <hi rendition="#aq">la braye</hi> ge-<lb/>
&#x017F;chmieret/ und daru&#x0364;ber ein Stu&#x0364;ck von einem fri&#x017F;chen<lb/>
Schafsfell geleget werden/ damit ihm auch der Kopf<lb/>
zngleich bedecket &#x017F;ey/ daß es biß an die Gurgel herab<lb/>
hange/ und &#x017F;o lange die&#x017F;e Kranckheit wa&#x0364;hret/ muß es<lb/>
nur von &#x017F;einem eingeweichten Futter fre&#x017F;&#x017F;en/ und von<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;o mit Mehl weiß gemachet i&#x017F;t/ trincken/ &#x017F;o<lb/>
werdet ihr &#x017F;ehen/ daß es wird zum &#x017F;chweren kommen/<lb/>
und es &#x017F;einer Dru&#x0364;&#x017F;en loß werden wird.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Von der Feifel.</hi> </head><lb/>
              <p>Die Feiffel zu erkennen. Wenn das Pferd be-<lb/>
ginnet zu zittern/ ungedultig wird/ und gantz und gar<lb/>
nicht mehr fre&#x017F;&#x017F;en will/ und &#x017F;cheinet als wenn es wolle<lb/>
kollernd werden/ und auf beyden Seiten die Adern<lb/>
&#x017F;teiff werden/ wie eine Seite/ ein &#x017F;olch Pferd hut die<lb/>
Feiffel.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Mittel.</hi> </head><lb/>
              <p>Man muß die Feiffel o&#x0364;ffnen/ und mit der Flieten<lb/>
die Zunge auff&#x017F;chneiden/ und ihm Saltz/ E&#x017F;&#x017F;ig und<lb/>
fri&#x017F;che Butter in die Ohren thun/ hernach das Maul<lb/>
und die Zunge mit einem guten Brandwein wa&#x017F;chen/<lb/>
hernach es za&#x0364;umen und wol herum fu&#x0364;hren/ und al&#x017F;o<lb/>
ihm die Faulheit vertreiben.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die Darmgicht zu erkennen.</hi> </head><lb/>
              <p>Wenn &#x017F;ich das Pferd &#x017F;ehr peinlich &#x017F;tellet/ unge-<lb/>
dultig i&#x017F;t/ will &#x017F;ich immer nieder legen/ ihm im Bauch<lb/>
gurret/ und ihm die weichen Seiten &#x017F;chlagen/ und<lb/>
mehr als &#x017F;on&#x017F;ten &#x017F;ich auffblehen/ es mit den Hinter-<lb/>
Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aus&#x017F;chla&#x0364;get/ will gar nicht fre&#x017F;&#x017F;en/ und zittert/<lb/>
das i&#x017F;t die Darmgicht oder Grimmen im Leibe.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Mittel.</hi> </head><lb/>
              <p>Nehmet &#x017F;ieben oder neun fri&#x017F;che Eyer/ nach der<lb/>
Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e des Pferdes/ o&#x0364;ffnet &#x017F;ie an einer Seiten an der<lb/>
Spitze/ und la&#x017F;&#x017F;et das Wei&#x017F;&#x017F;e heraus lauffen/ hernach<lb/>
fu&#x0364;llet &#x017F;ie mit gutem Brandwein/ und thut darzu neun<lb/>
gantze Pfefferko&#x0364;rner/ und la&#x017F;&#x017F;et es al&#x017F;o die&#x017F;en Tranck<lb/>
ein&#x017F;chlucken/ hernach fu&#x0364;hret es hinaus/ und la&#x017F;&#x017F;et es<lb/>
wol traben/ &#x017F;o wird es/ wenn es zuru&#x0364;ck kommet/ wieder<lb/>
ge&#x017F;und &#x017F;eyn/ wo aber nicht/ muß man die&#x017F;e Artzeney<lb/>
noch dreymahl wiederholen/ und wenn die&#x017F;es noch<lb/>
nicht hilfft/ &#x017F;o i&#x017F;t zu be&#x017F;orgen/ daß die Kranckheit to&#x0364;dt-<lb/>
lich i&#x017F;t. Mit einem Wort: nehmet das Pferd/ das<lb/><cb/>
mit die&#x017F;er Kranckheit befallen/ &#x017F;o gut als ihr ko&#x0364;nnet/ in<lb/>
acht/ denn es &#x017F;tirbet gar offt/ ungeachtet alles Flei&#x017F;&#x017F;es/<lb/>
den man hier anwenden mag.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die Ra&#x0364;ude zu erkennen.</hi> </head><lb/>
              <p>Wenn das Pferd abnimmt und mager wird/ &#x017F;ich<lb/>
vielmahls erhitzet/ die Haar &#x017F;ich mehr als gewo&#x0364;hnlich<lb/>
&#x017F;tra&#x0364;uben/ &#x017F;o be&#x017F;chauet von dem Hal&#x017F;e biß an das<lb/>
Creutz/ &#x017F;o werdet ihr kleine Kra&#x0364;tze finden/ welche vor<lb/>
der gro&#x017F;&#x017F;en hergehet.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Mittel.</hi> </head><lb/>
              <p>La&#x017F;&#x017F;et dem Pferde die Halß-Ader zwey oder drey<lb/>
mahl &#x017F;chlagen/ hernach nehmet von dem be&#x017F;ten<lb/>
Brandwein den ihr haben ko&#x0364;nnet/ mit zwo Untzen<lb/>
des be&#x017F;ten Tobacks/ la&#x017F;&#x017F;et es mit einander wol kochen/<lb/>
hernach die Ra&#x0364;ude biß zum Bluten wohl damit ge-<lb/>
rieben/ und alsdann biß zur ga&#x0364;ntzlichen Heilung ge-<lb/>
ba&#x0364;het/ &#x017F;o i&#x017F;t es gut.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Allerley Arten Scha&#x0364;den/ &#x017F;o in dem<lb/>
Munde ent&#x017F;tehen/ zu erkennen.</hi> </head><lb/>
              <p>Wenn das Pferd nicht/ wie es gewo&#x0364;hnlich pfle-<lb/>
get fri&#x017F;&#x017F;et/ und im u&#x0364;brigen fri&#x017F;ch genug i&#x017F;t/ &#x017F;o hat es an<lb/>
einem der folgenden Gebrechen noth/ der Mund i&#x017F;t<lb/>
hitzig/ die Laden verwundet/ es hat Wolffs-Za&#x0364;hne/ die<lb/>
Galle im Maul/ oder den Fro&#x017F;ch.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Mittel.</hi> </head><lb/>
              <p>La&#x017F;&#x017F;et ihm ein Teut&#x017F;ch Gebiß oder das Ei&#x017F;en mit<lb/>
Galgen in das Maul legen/ den Gebrechen zu erken-<lb/>
nen; J&#x017F;t das Maul erhitzet/ muß man ihm einen<lb/>
Schnitt mit der Fliete/ in den dritten Laden des Gau-<lb/>
mens thun/ &#x017F;o wird genug&#x017F;am Blut ausflie&#x017F;&#x017F;en: die-<lb/>
&#x017F;es thut drey Morgen nach einander/ und la&#x017F;&#x017F;et ihm<lb/>
&#x017F;ieben oder acht mahl oben auf dem Schweiffe &#x017F;chro&#x0364;-<lb/>
pfen/ und auch genung viel Blut dadurch auslauf-<lb/>
fen/ hernach wa&#x017F;chet ihm den Mund aus mit unreif-<lb/>
fen Weinbeer-Safft/ Saltz und Lauge/ und ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
nen Knoblauch/ drey Tage nach einander.</p><lb/>
              <p>Wenn es Wolffs-Za&#x0364;hne hat/ muß man &#x017F;ie mit<lb/>
einer Zange ab&#x017F;chlagen oder abbrechen.</p><lb/>
              <p>Hat es die Gall im Maul/ muß man &#x017F;ie mit guten<lb/>
Scheeren ab&#x017F;chneiden.</p><lb/>
              <p>Hat es den Fro&#x017F;ch/ welches ein ausgewach&#x017F;en<lb/>
Flei&#x017F;ch i&#x017F;t/ das oben an Gaumen hanget/ und &#x017F;ich u&#x0364;ber<lb/>
die Oberza&#x0364;hne leget/ muß man es mit einem glu&#x0364;enden<lb/>
Ei&#x017F;en/ das &#x017F;onderlich darzu gemacht i&#x017F;t/ brennen/ und<lb/>
ihm das Maul derge&#x017F;talt auswa&#x017F;chen/ wie ich bey dem<lb/>
erhitzten Maule gemeldet/ und ihm den&#x017F;elben Tag ge-<lb/>
&#x017F;ch roten Korn geben.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Von den Maucken und den<lb/>
Rappen.</hi> </head><lb/>
              <p>Die&#x017F;e Kranckheit erkennet man gar leicht/ die Rap-<lb/>
pen finden &#x017F;ich in dem Knie-Gelencke/ und die Mau-<lb/>
cken unten in der Ko&#x0364;dten/ jedwedes aber in den Gelen-<lb/>
cken/ und &#x017F;ind wie eine gro&#x017F;&#x017F;e Schrunde die genug-<lb/>
&#x017F;am zu &#x017F;ehen/ und zuweilen auch wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erige Materi von<lb/>
&#x017F;ich gibt. Die&#x017F;e Kranckheit haben gemeiniglich gute<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Jii</fw><fw place="bottom" type="catch">Pfer-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[433/0489] Artzney-Mittel. Mittel. Man muß allezeit ſich nach ſeiner Natur richten/ aber mehr im Winter als im Sommer; Jſt es im Sommer/ ſo muß man den Schaden fein feiſt halten/ und ihm friſche Butter in die Ohren laſſen/ und damit man es deſto ehe oͤffnen koͤnne/ muß man es taͤglich mit der Salbe von Jbiſchwurtz/ ſo mit Lor- oͤl wol vermiſchet/ fleiſſig ſchmieren. Jſt es aber im Winter/ muß man es fein warm halten und zudecken/ und ihm nachfolgende Artzney gebrauchen. Nehmet Sauerampfer/ Creutzwurtz/ weiß Lilien- wurtzel/ und groſſe rothe Schnecken/ alles dieſes ſchneidet klein/ kochet es auff Aſchen und vermiſchet darunter Schmeer vom Borckſchwein/ ſo iſt dieſe Salbe fertig/ welche warm muß uͤber die la braye ge- ſchmieret/ und daruͤber ein Stuͤck von einem friſchen Schafsfell geleget werden/ damit ihm auch der Kopf zngleich bedecket ſey/ daß es biß an die Gurgel herab hange/ und ſo lange dieſe Kranckheit waͤhret/ muß es nur von ſeinem eingeweichten Futter freſſen/ und von Waſſer ſo mit Mehl weiß gemachet iſt/ trincken/ ſo werdet ihr ſehen/ daß es wird zum ſchweren kommen/ und es ſeiner Druͤſen loß werden wird. Von der Feifel. Die Feiffel zu erkennen. Wenn das Pferd be- ginnet zu zittern/ ungedultig wird/ und gantz und gar nicht mehr freſſen will/ und ſcheinet als wenn es wolle kollernd werden/ und auf beyden Seiten die Adern ſteiff werden/ wie eine Seite/ ein ſolch Pferd hut die Feiffel. Mittel. Man muß die Feiffel oͤffnen/ und mit der Flieten die Zunge auffſchneiden/ und ihm Saltz/ Eſſig und friſche Butter in die Ohren thun/ hernach das Maul und die Zunge mit einem guten Brandwein waſchen/ hernach es zaͤumen und wol herum fuͤhren/ und alſo ihm die Faulheit vertreiben. Die Darmgicht zu erkennen. Wenn ſich das Pferd ſehr peinlich ſtellet/ unge- dultig iſt/ will ſich immer nieder legen/ ihm im Bauch gurret/ und ihm die weichen Seiten ſchlagen/ und mehr als ſonſten ſich auffblehen/ es mit den Hinter- Fuͤſſen ausſchlaͤget/ will gar nicht freſſen/ und zittert/ das iſt die Darmgicht oder Grimmen im Leibe. Mittel. Nehmet ſieben oder neun friſche Eyer/ nach der Groͤſſe des Pferdes/ oͤffnet ſie an einer Seiten an der Spitze/ und laſſet das Weiſſe heraus lauffen/ hernach fuͤllet ſie mit gutem Brandwein/ und thut darzu neun gantze Pfefferkoͤrner/ und laſſet es alſo dieſen Tranck einſchlucken/ hernach fuͤhret es hinaus/ und laſſet es wol traben/ ſo wird es/ wenn es zuruͤck kommet/ wieder geſund ſeyn/ wo aber nicht/ muß man dieſe Artzeney noch dreymahl wiederholen/ und wenn dieſes noch nicht hilfft/ ſo iſt zu beſorgen/ daß die Kranckheit toͤdt- lich iſt. Mit einem Wort: nehmet das Pferd/ das mit dieſer Kranckheit befallen/ ſo gut als ihr koͤnnet/ in acht/ denn es ſtirbet gar offt/ ungeachtet alles Fleiſſes/ den man hier anwenden mag. Die Raͤude zu erkennen. Wenn das Pferd abnimmt und mager wird/ ſich vielmahls erhitzet/ die Haar ſich mehr als gewoͤhnlich ſtraͤuben/ ſo beſchauet von dem Halſe biß an das Creutz/ ſo werdet ihr kleine Kraͤtze finden/ welche vor der groſſen hergehet. Mittel. Laſſet dem Pferde die Halß-Ader zwey oder drey mahl ſchlagen/ hernach nehmet von dem beſten Brandwein den ihr haben koͤnnet/ mit zwo Untzen des beſten Tobacks/ laſſet es mit einander wol kochen/ hernach die Raͤude biß zum Bluten wohl damit ge- rieben/ und alsdann biß zur gaͤntzlichen Heilung ge- baͤhet/ ſo iſt es gut. Allerley Arten Schaͤden/ ſo in dem Munde entſtehen/ zu erkennen. Wenn das Pferd nicht/ wie es gewoͤhnlich pfle- get friſſet/ und im uͤbrigen friſch genug iſt/ ſo hat es an einem der folgenden Gebrechen noth/ der Mund iſt hitzig/ die Laden verwundet/ es hat Wolffs-Zaͤhne/ die Galle im Maul/ oder den Froſch. Mittel. Laſſet ihm ein Teutſch Gebiß oder das Eiſen mit Galgen in das Maul legen/ den Gebrechen zu erken- nen; Jſt das Maul erhitzet/ muß man ihm einen Schnitt mit der Fliete/ in den dritten Laden des Gau- mens thun/ ſo wird genugſam Blut ausflieſſen: die- ſes thut drey Morgen nach einander/ und laſſet ihm ſieben oder acht mahl oben auf dem Schweiffe ſchroͤ- pfen/ und auch genung viel Blut dadurch auslauf- fen/ hernach waſchet ihm den Mund aus mit unreif- fen Weinbeer-Safft/ Saltz und Lauge/ und geſtoſſe- nen Knoblauch/ drey Tage nach einander. Wenn es Wolffs-Zaͤhne hat/ muß man ſie mit einer Zange abſchlagen oder abbrechen. Hat es die Gall im Maul/ muß man ſie mit guten Scheeren abſchneiden. Hat es den Froſch/ welches ein ausgewachſen Fleiſch iſt/ das oben an Gaumen hanget/ und ſich uͤber die Oberzaͤhne leget/ muß man es mit einem gluͤenden Eiſen/ das ſonderlich darzu gemacht iſt/ brennen/ und ihm das Maul dergeſtalt auswaſchen/ wie ich bey dem erhitzten Maule gemeldet/ und ihm denſelben Tag ge- ſch roten Korn geben. Von den Maucken und den Rappen. Dieſe Kranckheit erkennet man gar leicht/ die Rap- pen finden ſich in dem Knie-Gelencke/ und die Mau- cken unten in der Koͤdten/ jedwedes aber in den Gelen- cken/ und ſind wie eine groſſe Schrunde die genug- ſam zu ſehen/ und zuweilen auch waͤſſerige Materi von ſich gibt. Dieſe Kranckheit haben gemeiniglich gute Pfer- Jii

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/489
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/489>, abgerufen am 07.01.2025.