Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite
Wohl-bewährte
[Spaltenumbruch]
Haar an dem Leib oder lebendigen
Haut/ ausfallen machen.

1. Gestossen Salbey/ Schwefel/ Schöllwurtzel-
safft gemenget/ angeschmieret.

Daß sie wachsen.

2. Frösch/ Schnecken/ Saltz im Wein gesotten/
das Fette abgesiegen und angeschmieret.

3. Klettensafft/ Leinsamen/ Regenwürm/ mit Oel
oder Honig gemenget/ angeschmieret.

4. Gestossene junge Schwalben-Federn/ Bocks-
Blut mit altem Schmeer gemenget/ gesotten/ ange-
schmieret.

5. Laugen von Kletten/ 6. Salvey/ 7. Kleewurtzel/
8. Zeitlosenwurtzel/ 9. Lattich/ 10. Staubwurtzel/ 11.
Tannzapfen/ 12. Laugen von weissen Hennenkoth ge-
gossen/ zum täglichen Waschen.

14. Gestossen Reiß/ 15. Bienenwerck/ mit frischem
Speck darauf gestrichen.

16. Loröl/ 17. Zwiebelsafft/ 18. Honig/ Honigseim/
19. Honigwasser/ Bürckenwasser zum Waschen.

20. Fliegen/ 21. Kälber-Marck/ 22. Schweinen-
Schmaltz/ 23. Hünerschmaltz/ 24. Haselnußöl/ 25.
Wachs/ 25. Hirsch-Talck/ angestrichen.

Gute Haar-Salbe.

Nimm Honig/ Bärenschmaltz/ Katzen- und Roß-
schmaltz/ gleiche viel vermengt/ wo das Haar wachsen
soll die Salbe fein dick aufgestrichen.

Unerkänntliche Kranckheiten.

Darunter diejenigen/ die gefährlichsten/ welche sich
durch kein sicheres oder sichtbarliches Kenn-zeichen ei-
ner gewissen sonderlichen Kranckheit erweisen/ son-
dern nur aus nachfolgendem zu spüren.

(Wann ein Roß kranck ist/ und man nicht weiß/
was ihm widersahren ist/ nimm Fahrenwurtzel/ lege
es dem Roß ins Mundstück unter die Zungen/ so ste-
het das Roß wieder auf/ und hebet an zu stallen und
zu misten.)

Daß dem Pferd etwas
mangele.

1. Wann geschwinde und gähe Veränderungen
und Anfäll erscheinen/ 2. wann sie nicht essen/ 3. nicht
riechen können/ 4. die Kräfften verlieren/ 5. traurig
seyn.

1. Dafür seyn in Eyl/ die Bugadern/ 2. die Spor-
ader zuschlagen/ 3. die Adern auf der Zungen.

2. Die Spitz am Startz und Ohr zu öffnen.

3. Sonderlich der dritte Staffel oder Kern zu
stechen.

4. Zum Eingeben was man in der Eyl von nach-
folgenden Stücken haben kan/ als Haselwurtzel/ 5.
Indicum, (ist eine blaue Farb/ etliche nennens Jndich
oder Endich/ Sonnenwurbelwurtzel/ 7. Eberwurtzel/
8. Angelica/ ein Loth Venedischen Theriac/ gestossene
Eberwurtzel/ Pommerantzenschalen/ in Bier oder
Wein gesotten eingeben/ 9. Wegrichkraut/ 10. Jo-
[Spaltenumbruch] hanneskraut/ 11. Kornblumen/ 12. Hollunder-Blät-
ter/ 13. Pommerantzenschalen/ 14. Saffran/ 15. Jng-
ber/ 16. Pfeffer/ 17. Wegwarth/ 18. Bucken/ 19. Pim-
penellkraut/ 20. Rauten/ 21. Teschelkraut/ 22. Welsche
Nußblüt/ 23. Grüne Rebenblätter/ 24. Mangold-
wurtzel/ 25. Pimpenellwurtzel/ 1. gedörrt/ gepulvert/ 2.
auch in Wein oder Wasser- oder Bier oder Essig ge-
sotten/ eingebracht/ 26. Gestossen Aniß/ geschellete
Zwiebeln/ und der obern Stück eines oder das ander/
in Wasser gesotten/ eingossen/ 27. Foenum graecum,
28. Polus Armeni,
29. aufgedrucktes Hennen-Koth/
30. Safft von breiten und spitzigen Wegrich mitein-
ander gekocht eingossen/ 3. ein halb Maaß Wasser
und ein warme Semmel gesotten/ eingeben/ 32. Tor-
mentillwurtzel und Theriac untereinander in Wein
eingeben/ warm zugedeckt/ schwitzend geritten/ 33. sein
eigen Blut aus der Sporader eingeben/ 34. das Blut
aus dem Gaumen/ die andere Ader unter der Zungen
gelassen/ und das Blut schlinden lassen/ 35. Buchen-
Aschen und Saltz mit Brodt eingeben/ 36. die weissen
Würmlein von den wilden Rosen-Butzen/ welche
schwartze Köpfe haben/ deren drey im Brodt ein-
geben.

37. Menschenkoth und Kreiden in Essig eingossen.

83. Gestossene Krebsaugen mit Menschenkoth in
Essig eingossen.

93. Seiffenwasser eingossen.

Eusserliche Mittel.
1. Seiffenzapfel in Baumöl genetzet/ hinden einge-
stecket.
2. Himmelbrand oder Himmelskertzenkraut für
die Nasen gerieben.
3. Frisches Menschenkoth in einem Tüchel auf das
Mundstück gebunden/ warm zugedeckt/ etlich Stund
aufgehefft stehen lassen/ warm geritten/ wieder also ste-
hen lassen.
4. Farrenwurtzel unter der Zungen/ auch auf das
Mundstück gebunden/ und also damit verfahren.
5. Gundelreben in die Nasen gesteckt.
Wilde Pappeln unter das Pferd in die Erden ein-
gegraben.
Erhitzte Pferde.

1. Können nicht essen/ 2. sind unruhig/ geben alle
Zeichen von sich/ so sie sonsten erzeigen/ wann sie Ader-
laß erfodern.

Entstehet 1. von grosser Arbeit/ 2. im Lauffen/ oder
3. Tummeln/ 4. sonderlich im heissen Wetter.

1. Die Adern unter der Zungen/ Sporadern/ Lun-
genadern gelassen.

2. Ehrenpreiß wasser/ Petersilienwasser/ Nacht-
schattenwasser untereinander eingossen.

Schlangen/ Nattern oder Ottern
und andere grosse Würm aus
dem Leib treiben.

Roßschweiß/ mit Urin gemenget/ in dem es schwiz-
zet eingenommen.

Todte
Wohl-bewaͤhrte
[Spaltenumbruch]
Haar an dem Leib oder lebendigen
Haut/ ausfallen machen.

1. Geſtoſſen Salbey/ Schwefel/ Schoͤllwurtzel-
ſafft gemenget/ angeſchmieret.

Daß ſie wachſen.

2. Froͤſch/ Schnecken/ Saltz im Wein geſotten/
das Fette abgeſiegen und angeſchmieret.

3. Klettenſafft/ Leinſamen/ Regenwuͤrm/ mit Oel
oder Honig gemenget/ angeſchmieret.

4. Geſtoſſene junge Schwalben-Federn/ Bocks-
Blut mit altem Schmeer gemenget/ geſotten/ ange-
ſchmieret.

5. Laugen von Kletten/ 6. Salvey/ 7. Kleewurtzel/
8. Zeitloſenwurtzel/ 9. Lattich/ 10. Staubwurtzel/ 11.
Tannzapfen/ 12. Laugen von weiſſen Hennenkoth ge-
goſſen/ zum taͤglichen Waſchen.

14. Geſtoſſen Reiß/ 15. Bienenwerck/ mit friſchem
Speck darauf geſtrichen.

16. Loroͤl/ 17. Zwiebelſafft/ 18. Honig/ Honigſeim/
19. Honigwaſſer/ Buͤrckenwaſſer zum Waſchen.

20. Fliegen/ 21. Kaͤlber-Marck/ 22. Schweinen-
Schmaltz/ 23. Huͤnerſchmaltz/ 24. Haſelnußoͤl/ 25.
Wachs/ 25. Hirſch-Talck/ angeſtrichen.

Gute Haar-Salbe.

Nimm Honig/ Baͤrenſchmaltz/ Katzen- und Roß-
ſchmaltz/ gleiche viel vermengt/ wo das Haar wachſen
ſoll die Salbe fein dick aufgeſtrichen.

Unerkaͤnntliche Kranckheiten.

Darunter diejenigen/ die gefaͤhrlichſten/ welche ſich
durch kein ſicheres oder ſichtbarliches Kenn-zeichen ei-
ner gewiſſen ſonderlichen Kranckheit erweiſen/ ſon-
dern nur aus nachfolgendem zu ſpuͤren.

(Wann ein Roß kranck iſt/ und man nicht weiß/
was ihm widerſahren iſt/ nimm Fahrenwurtzel/ lege
es dem Roß ins Mundſtuͤck unter die Zungen/ ſo ſte-
het das Roß wieder auf/ und hebet an zu ſtallen und
zu miſten.)

Daß dem Pferd etwas
mangele.

1. Wann geſchwinde und gaͤhe Veraͤnderungen
und Anfaͤll erſcheinen/ 2. wann ſie nicht eſſen/ 3. nicht
riechen koͤnnen/ 4. die Kraͤfften verlieren/ 5. traurig
ſeyn.

1. Dafuͤr ſeyn in Eyl/ die Bugadern/ 2. die Spor-
ader zuſchlagen/ 3. die Adern auf der Zungen.

2. Die Spitz am Startz und Ohr zu oͤffnen.

3. Sonderlich der dritte Staffel oder Kern zu
ſtechen.

4. Zum Eingeben was man in der Eyl von nach-
folgenden Stuͤcken haben kan/ als Haſelwurtzel/ 5.
Indicum, (iſt eine blaue Farb/ etliche nennens Jndich
oder Endich/ Sonnenwurbelwurtzel/ 7. Eberwurtzel/
8. Angelica/ ein Loth Venediſchen Theriac/ geſtoſſene
Eberwurtzel/ Pommerantzenſchalen/ in Bier oder
Wein geſotten eingeben/ 9. Wegrichkraut/ 10. Jo-
[Spaltenumbruch] hanneskraut/ 11. Kornblumen/ 12. Hollunder-Blaͤt-
ter/ 13. Pommerantzenſchalen/ 14. Saffran/ 15. Jng-
ber/ 16. Pfeffer/ 17. Wegwarth/ 18. Bucken/ 19. Pim-
penellkraut/ 20. Rauten/ 21. Teſchelkraut/ 22. Welſche
Nußbluͤt/ 23. Gruͤne Rebenblaͤtter/ 24. Mangold-
wurtzel/ 25. Pimpenellwurtzel/ 1. gedoͤrrt/ gepulvert/ 2.
auch in Wein oder Waſſer- oder Bier oder Eſſig ge-
ſotten/ eingebracht/ 26. Geſtoſſen Aniß/ geſchellete
Zwiebeln/ und der obern Stuͤck eines oder das ander/
in Waſſer geſotten/ eingoſſen/ 27. Fœnum græcum,
28. Polus Armeni,
29. aufgedrucktes Hennen-Koth/
30. Safft von breiten und ſpitzigen Wegrich mitein-
ander gekocht eingoſſen/ 3. ein halb Maaß Waſſer
und ein warme Semmel geſotten/ eingeben/ 32. Tor-
mentillwurtzel und Theriac untereinander in Wein
eingeben/ warm zugedeckt/ ſchwitzend geritten/ 33. ſein
eigen Blut aus der Sporader eingeben/ 34. das Blut
aus dem Gaumen/ die andere Ader unter der Zungen
gelaſſen/ und das Blut ſchlinden laſſen/ 35. Buchen-
Aſchen und Saltz mit Brodt eingeben/ 36. die weiſſen
Wuͤrmlein von den wilden Roſen-Butzen/ welche
ſchwartze Koͤpfe haben/ deren drey im Brodt ein-
geben.

37. Menſchenkoth und Kreiden in Eſſig eingoſſen.

83. Geſtoſſene Krebsaugen mit Menſchenkoth in
Eſſig eingoſſen.

93. Seiffenwaſſer eingoſſen.

Euſſerliche Mittel.
1. Seiffenzapfel in Baumoͤl genetzet/ hinden einge-
ſtecket.
2. Himmelbrand oder Himmelskertzenkraut fuͤr
die Naſen gerieben.
3. Friſches Menſchenkoth in einem Tuͤchel auf das
Mundſtuͤck gebunden/ warm zugedeckt/ etlich Stund
aufgehefft ſtehen laſſen/ warm geritten/ wieder alſo ſte-
hen laſſen.
4. Farrenwurtzel unter der Zungen/ auch auf das
Mundſtuͤck gebunden/ und alſo damit verfahren.
5. Gundelreben in die Naſen geſteckt.
Wilde Pappeln unter das Pferd in die Erden ein-
gegraben.
Erhitzte Pferde.

1. Koͤnnen nicht eſſen/ 2. ſind unruhig/ geben alle
Zeichen von ſich/ ſo ſie ſonſten erzeigen/ wann ſie Ader-
laß erfodern.

Entſtehet 1. von groſſer Arbeit/ 2. im Lauffen/ oder
3. Tummeln/ 4. ſonderlich im heiſſen Wetter.

1. Die Adern unter der Zungen/ Sporadern/ Lun-
genadern gelaſſen.

2. Ehrenpreiß waſſer/ Peterſilienwaſſer/ Nacht-
ſchattenwaſſer untereinander eingoſſen.

Schlangen/ Nattern oder Ottern
und andere groſſe Wuͤrm aus
dem Leib treiben.

Roßſchweiß/ mit Urin gemenget/ in dem es ſchwiz-
zet eingenommen.

Todte
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0462" n="406"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Wohl-bewa&#x0364;hrte</hi> </fw><lb/>
              <cb/>
            </div>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Haar an dem Leib oder lebendigen<lb/>
Haut/ ausfallen machen.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en Salbey/ Schwefel/ Scho&#x0364;llwurtzel-<lb/>
&#x017F;afft gemenget/ ange&#x017F;chmieret.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Daß &#x017F;ie wach&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
              <p>2. Fro&#x0364;&#x017F;ch/ Schnecken/ Saltz im Wein ge&#x017F;otten/<lb/>
das Fette abge&#x017F;iegen und ange&#x017F;chmieret.</p><lb/>
              <p>3. Kletten&#x017F;afft/ Lein&#x017F;amen/ Regenwu&#x0364;rm/ mit Oel<lb/>
oder Honig gemenget/ ange&#x017F;chmieret.</p><lb/>
              <p>4. Ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene junge Schwalben-Federn/ Bocks-<lb/>
Blut mit altem Schmeer gemenget/ ge&#x017F;otten/ ange-<lb/>
&#x017F;chmieret.</p><lb/>
              <p>5. Laugen von Kletten/ 6. Salvey/ 7. Kleewurtzel/<lb/>
8. Zeitlo&#x017F;enwurtzel/ 9. Lattich/ 10. Staubwurtzel/ 11.<lb/>
Tannzapfen/ 12. Laugen von wei&#x017F;&#x017F;en Hennenkoth ge-<lb/>
go&#x017F;&#x017F;en/ zum ta&#x0364;glichen Wa&#x017F;chen.</p><lb/>
              <p>14. Ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en Reiß/ 15. Bienenwerck/ mit fri&#x017F;chem<lb/>
Speck darauf ge&#x017F;trichen.</p><lb/>
              <p>16. Loro&#x0364;l/ 17. Zwiebel&#x017F;afft/ 18. Honig/ Honig&#x017F;eim/<lb/>
19. Honigwa&#x017F;&#x017F;er/ Bu&#x0364;rckenwa&#x017F;&#x017F;er zum Wa&#x017F;chen.</p><lb/>
              <p>20. Fliegen/ 21. Ka&#x0364;lber-Marck/ 22. Schweinen-<lb/>
Schmaltz/ 23. Hu&#x0364;ner&#x017F;chmaltz/ 24. Ha&#x017F;elnußo&#x0364;l/ 25.<lb/>
Wachs/ 25. Hir&#x017F;ch-Talck/ ange&#x017F;trichen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Gute Haar-Salbe.</hi> </head><lb/>
              <p>Nimm Honig/ Ba&#x0364;ren&#x017F;chmaltz/ Katzen- und Roß-<lb/>
&#x017F;chmaltz/ gleiche viel vermengt/ wo das Haar wach&#x017F;en<lb/>
&#x017F;oll die Salbe fein dick aufge&#x017F;trichen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Unerka&#x0364;nntliche Kranckheiten.</hi> </head><lb/>
              <p>Darunter diejenigen/ die gefa&#x0364;hrlich&#x017F;ten/ welche &#x017F;ich<lb/>
durch kein &#x017F;icheres oder &#x017F;ichtbarliches Kenn-zeichen ei-<lb/>
ner gewi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;onderlichen Kranckheit erwei&#x017F;en/ &#x017F;on-<lb/>
dern nur aus nachfolgendem zu &#x017F;pu&#x0364;ren.</p><lb/>
              <p>(Wann ein Roß kranck i&#x017F;t/ und man nicht weiß/<lb/>
was ihm wider&#x017F;ahren i&#x017F;t/ nimm Fahrenwurtzel/ lege<lb/>
es dem Roß ins Mund&#x017F;tu&#x0364;ck unter die Zungen/ &#x017F;o &#x017F;te-<lb/>
het das Roß wieder auf/ und hebet an zu &#x017F;tallen und<lb/>
zu mi&#x017F;ten.)</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Daß dem Pferd etwas<lb/>
mangele.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Wann ge&#x017F;chwinde und ga&#x0364;he Vera&#x0364;nderungen<lb/>
und Anfa&#x0364;ll er&#x017F;cheinen/ 2. wann &#x017F;ie nicht e&#x017F;&#x017F;en/ 3. nicht<lb/>
riechen ko&#x0364;nnen/ 4. die Kra&#x0364;fften verlieren/ 5. traurig<lb/>
&#x017F;eyn.</p><lb/>
              <p>1. Dafu&#x0364;r &#x017F;eyn in Eyl/ die Bugadern/ 2. die Spor-<lb/>
ader zu&#x017F;chlagen/ 3. die Adern auf der Zungen.</p><lb/>
              <p>2. Die Spitz am Startz und Ohr zu o&#x0364;ffnen.</p><lb/>
              <p>3. Sonderlich der dritte Staffel oder Kern zu<lb/>
&#x017F;techen.</p><lb/>
              <p>4. Zum Eingeben was man in der Eyl von nach-<lb/>
folgenden Stu&#x0364;cken haben kan/ als Ha&#x017F;elwurtzel/ 5.<lb/><hi rendition="#aq">Indicum,</hi> (i&#x017F;t eine blaue Farb/ etliche nennens Jndich<lb/>
oder Endich/ Sonnenwurbelwurtzel/ 7. Eberwurtzel/<lb/>
8. Angelica/ ein Loth Venedi&#x017F;chen Theriac/ ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene<lb/>
Eberwurtzel/ Pommerantzen&#x017F;chalen/ in Bier oder<lb/>
Wein ge&#x017F;otten eingeben/ 9. Wegrichkraut/ 10. Jo-<lb/><cb/>
hanneskraut/ 11. Kornblumen/ 12. Hollunder-Bla&#x0364;t-<lb/>
ter/ 13. Pommerantzen&#x017F;chalen/ 14. Saffran/ 15. Jng-<lb/>
ber/ 16. Pfeffer/ 17. Wegwarth/ 18. Bucken/ 19. Pim-<lb/>
penellkraut/ 20. Rauten/ 21. Te&#x017F;chelkraut/ 22. Wel&#x017F;che<lb/>
Nußblu&#x0364;t/ 23. Gru&#x0364;ne Rebenbla&#x0364;tter/ 24. Mangold-<lb/>
wurtzel/ 25. Pimpenellwurtzel/ 1. gedo&#x0364;rrt/ gepulvert/ 2.<lb/>
auch in Wein oder Wa&#x017F;&#x017F;er- oder Bier oder E&#x017F;&#x017F;ig ge-<lb/>
&#x017F;otten/ eingebracht/ 26. Ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en Aniß/ ge&#x017F;chellete<lb/>
Zwiebeln/ und der obern Stu&#x0364;ck eines oder das ander/<lb/>
in Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;otten/ eingo&#x017F;&#x017F;en/ 27. <hi rendition="#aq">F&#x0153;num græcum,<lb/>
28. Polus Armeni,</hi> 29. aufgedrucktes Hennen-Koth/<lb/>
30. Safft von breiten und &#x017F;pitzigen Wegrich mitein-<lb/>
ander gekocht eingo&#x017F;&#x017F;en/ 3. ein halb Maaß Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
und ein warme Semmel ge&#x017F;otten/ eingeben/ 32. Tor-<lb/>
mentillwurtzel und Theriac untereinander in Wein<lb/>
eingeben/ warm zugedeckt/ &#x017F;chwitzend geritten/ 33. &#x017F;ein<lb/>
eigen Blut aus der Sporader eingeben/ 34. das Blut<lb/>
aus dem Gaumen/ die andere Ader unter der Zungen<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;en/ und das Blut &#x017F;chlinden la&#x017F;&#x017F;en/ 35. Buchen-<lb/>
A&#x017F;chen und Saltz mit Brodt eingeben/ 36. die wei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Wu&#x0364;rmlein von den wilden Ro&#x017F;en-Butzen/ welche<lb/>
&#x017F;chwartze Ko&#x0364;pfe haben/ deren drey im Brodt ein-<lb/>
geben.</p><lb/>
              <p>37. Men&#x017F;chenkoth und Kreiden in E&#x017F;&#x017F;ig eingo&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>83. Ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Krebsaugen mit Men&#x017F;chenkoth in<lb/>
E&#x017F;&#x017F;ig eingo&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>93. Seiffenwa&#x017F;&#x017F;er eingo&#x017F;&#x017F;en.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Eu&#x017F;&#x017F;erliche Mittel.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Seiffenzapfel in Baumo&#x0364;l genetzet/ hinden einge-<lb/>
&#x017F;tecket.</item><lb/>
                <item>2. Himmelbrand oder Himmelskertzenkraut fu&#x0364;r<lb/>
die Na&#x017F;en gerieben.</item><lb/>
                <item>3. Fri&#x017F;ches Men&#x017F;chenkoth in einem Tu&#x0364;chel auf das<lb/>
Mund&#x017F;tu&#x0364;ck gebunden/ warm zugedeckt/ etlich Stund<lb/>
aufgehefft &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en/ warm geritten/ wieder al&#x017F;o &#x017F;te-<lb/>
hen la&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
                <item>4. Farrenwurtzel unter der Zungen/ auch auf das<lb/>
Mund&#x017F;tu&#x0364;ck gebunden/ und al&#x017F;o damit verfahren.</item><lb/>
                <item>5. Gundelreben in die Na&#x017F;en ge&#x017F;teckt.</item><lb/>
                <item>Wilde Pappeln unter das Pferd in die Erden ein-<lb/>
gegraben.</item>
              </list>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Erhitzte Pferde.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Ko&#x0364;nnen nicht e&#x017F;&#x017F;en/ 2. &#x017F;ind unruhig/ geben alle<lb/>
Zeichen von &#x017F;ich/ &#x017F;o &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;ten erzeigen/ wann &#x017F;ie Ader-<lb/>
laß erfodern.</p><lb/>
              <p>Ent&#x017F;tehet 1. von gro&#x017F;&#x017F;er Arbeit/ 2. im Lauffen/ oder<lb/>
3. Tummeln/ 4. &#x017F;onderlich im hei&#x017F;&#x017F;en Wetter.</p><lb/>
              <p>1. Die Adern unter der Zungen/ Sporadern/ Lun-<lb/>
genadern gela&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
              <p>2. Ehrenpreiß wa&#x017F;&#x017F;er/ Peter&#x017F;ilienwa&#x017F;&#x017F;er/ Nacht-<lb/>
&#x017F;chattenwa&#x017F;&#x017F;er untereinander eingo&#x017F;&#x017F;en.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Schlangen/ Nattern oder Ottern<lb/>
und andere gro&#x017F;&#x017F;e Wu&#x0364;rm aus<lb/>
dem Leib treiben.</hi> </head><lb/>
              <p>Roß&#x017F;chweiß/ mit Urin gemenget/ in dem es &#x017F;chwiz-<lb/>
zet eingenommen.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Todte</hi> </fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[406/0462] Wohl-bewaͤhrte Haar an dem Leib oder lebendigen Haut/ ausfallen machen. 1. Geſtoſſen Salbey/ Schwefel/ Schoͤllwurtzel- ſafft gemenget/ angeſchmieret. Daß ſie wachſen. 2. Froͤſch/ Schnecken/ Saltz im Wein geſotten/ das Fette abgeſiegen und angeſchmieret. 3. Klettenſafft/ Leinſamen/ Regenwuͤrm/ mit Oel oder Honig gemenget/ angeſchmieret. 4. Geſtoſſene junge Schwalben-Federn/ Bocks- Blut mit altem Schmeer gemenget/ geſotten/ ange- ſchmieret. 5. Laugen von Kletten/ 6. Salvey/ 7. Kleewurtzel/ 8. Zeitloſenwurtzel/ 9. Lattich/ 10. Staubwurtzel/ 11. Tannzapfen/ 12. Laugen von weiſſen Hennenkoth ge- goſſen/ zum taͤglichen Waſchen. 14. Geſtoſſen Reiß/ 15. Bienenwerck/ mit friſchem Speck darauf geſtrichen. 16. Loroͤl/ 17. Zwiebelſafft/ 18. Honig/ Honigſeim/ 19. Honigwaſſer/ Buͤrckenwaſſer zum Waſchen. 20. Fliegen/ 21. Kaͤlber-Marck/ 22. Schweinen- Schmaltz/ 23. Huͤnerſchmaltz/ 24. Haſelnußoͤl/ 25. Wachs/ 25. Hirſch-Talck/ angeſtrichen. Gute Haar-Salbe. Nimm Honig/ Baͤrenſchmaltz/ Katzen- und Roß- ſchmaltz/ gleiche viel vermengt/ wo das Haar wachſen ſoll die Salbe fein dick aufgeſtrichen. Unerkaͤnntliche Kranckheiten. Darunter diejenigen/ die gefaͤhrlichſten/ welche ſich durch kein ſicheres oder ſichtbarliches Kenn-zeichen ei- ner gewiſſen ſonderlichen Kranckheit erweiſen/ ſon- dern nur aus nachfolgendem zu ſpuͤren. (Wann ein Roß kranck iſt/ und man nicht weiß/ was ihm widerſahren iſt/ nimm Fahrenwurtzel/ lege es dem Roß ins Mundſtuͤck unter die Zungen/ ſo ſte- het das Roß wieder auf/ und hebet an zu ſtallen und zu miſten.) Daß dem Pferd etwas mangele. 1. Wann geſchwinde und gaͤhe Veraͤnderungen und Anfaͤll erſcheinen/ 2. wann ſie nicht eſſen/ 3. nicht riechen koͤnnen/ 4. die Kraͤfften verlieren/ 5. traurig ſeyn. 1. Dafuͤr ſeyn in Eyl/ die Bugadern/ 2. die Spor- ader zuſchlagen/ 3. die Adern auf der Zungen. 2. Die Spitz am Startz und Ohr zu oͤffnen. 3. Sonderlich der dritte Staffel oder Kern zu ſtechen. 4. Zum Eingeben was man in der Eyl von nach- folgenden Stuͤcken haben kan/ als Haſelwurtzel/ 5. Indicum, (iſt eine blaue Farb/ etliche nennens Jndich oder Endich/ Sonnenwurbelwurtzel/ 7. Eberwurtzel/ 8. Angelica/ ein Loth Venediſchen Theriac/ geſtoſſene Eberwurtzel/ Pommerantzenſchalen/ in Bier oder Wein geſotten eingeben/ 9. Wegrichkraut/ 10. Jo- hanneskraut/ 11. Kornblumen/ 12. Hollunder-Blaͤt- ter/ 13. Pommerantzenſchalen/ 14. Saffran/ 15. Jng- ber/ 16. Pfeffer/ 17. Wegwarth/ 18. Bucken/ 19. Pim- penellkraut/ 20. Rauten/ 21. Teſchelkraut/ 22. Welſche Nußbluͤt/ 23. Gruͤne Rebenblaͤtter/ 24. Mangold- wurtzel/ 25. Pimpenellwurtzel/ 1. gedoͤrrt/ gepulvert/ 2. auch in Wein oder Waſſer- oder Bier oder Eſſig ge- ſotten/ eingebracht/ 26. Geſtoſſen Aniß/ geſchellete Zwiebeln/ und der obern Stuͤck eines oder das ander/ in Waſſer geſotten/ eingoſſen/ 27. Fœnum græcum, 28. Polus Armeni, 29. aufgedrucktes Hennen-Koth/ 30. Safft von breiten und ſpitzigen Wegrich mitein- ander gekocht eingoſſen/ 3. ein halb Maaß Waſſer und ein warme Semmel geſotten/ eingeben/ 32. Tor- mentillwurtzel und Theriac untereinander in Wein eingeben/ warm zugedeckt/ ſchwitzend geritten/ 33. ſein eigen Blut aus der Sporader eingeben/ 34. das Blut aus dem Gaumen/ die andere Ader unter der Zungen gelaſſen/ und das Blut ſchlinden laſſen/ 35. Buchen- Aſchen und Saltz mit Brodt eingeben/ 36. die weiſſen Wuͤrmlein von den wilden Roſen-Butzen/ welche ſchwartze Koͤpfe haben/ deren drey im Brodt ein- geben. 37. Menſchenkoth und Kreiden in Eſſig eingoſſen. 83. Geſtoſſene Krebsaugen mit Menſchenkoth in Eſſig eingoſſen. 93. Seiffenwaſſer eingoſſen. Euſſerliche Mittel. 1. Seiffenzapfel in Baumoͤl genetzet/ hinden einge- ſtecket. 2. Himmelbrand oder Himmelskertzenkraut fuͤr die Naſen gerieben. 3. Friſches Menſchenkoth in einem Tuͤchel auf das Mundſtuͤck gebunden/ warm zugedeckt/ etlich Stund aufgehefft ſtehen laſſen/ warm geritten/ wieder alſo ſte- hen laſſen. 4. Farrenwurtzel unter der Zungen/ auch auf das Mundſtuͤck gebunden/ und alſo damit verfahren. 5. Gundelreben in die Naſen geſteckt. Wilde Pappeln unter das Pferd in die Erden ein- gegraben. Erhitzte Pferde. 1. Koͤnnen nicht eſſen/ 2. ſind unruhig/ geben alle Zeichen von ſich/ ſo ſie ſonſten erzeigen/ wann ſie Ader- laß erfodern. Entſtehet 1. von groſſer Arbeit/ 2. im Lauffen/ oder 3. Tummeln/ 4. ſonderlich im heiſſen Wetter. 1. Die Adern unter der Zungen/ Sporadern/ Lun- genadern gelaſſen. 2. Ehrenpreiß waſſer/ Peterſilienwaſſer/ Nacht- ſchattenwaſſer untereinander eingoſſen. Schlangen/ Nattern oder Ottern und andere groſſe Wuͤrm aus dem Leib treiben. Roßſchweiß/ mit Urin gemenget/ in dem es ſchwiz- zet eingenommen. Todte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/462
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 406. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/462>, abgerufen am 30.12.2024.