Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Artzney-Mittel. [Spaltenumbruch]
Augstaal oder Nagel. 1. Die Nasenkruspel durchstochen. 2. Drey Wegwartwurtzel/ an den Halß gehenckt. 3. Einer Erbsen groß Menschenkoth/ warm/ in den Augenwinckel gelassen. 4. Das weisse von zwey Eyern/ zu Pulver gebrennt/ eingeblasen. 5. Aus vor-ermeldten Adern/ eine oder die andere darzu erwehlet. 6. Honig/ Wein und Gallitzenstein/ jedes gleich viel am Gewicht/ unter einander gesotten/ eine Sal- ben daraus gemacht/ die Augen damit gesalbet. 7. Krebse zu Pulver verbrandt/ und solches in die Augen geblasen. Augenwerren. Zum Einblasen dienet: 1. Weisser Weyrauch/ 2. Das gedörrete Marck in den Lämmer-Füssen/ 3. Fischbein/ 4. Schneckhäu- sel/ 5. Campfer. Zum Anschmieren. Rosenöel mit Eyerweiß. Zum Waschen. 1. Zeitrosenwasser/ 2. Wegwartwurtzel/ und Blu- Schwärende Augen. Jst einerley Cur mit den erst-erwehnten Augen- 1. Oder nimm schön weiß Brodt/ schneide es zu 2. Pappelkraut samt der Wurtzel gewaschen/ klein Geschwollene Augen. Die Geschwulst der Augen kommet zu Zeiten aus 1. Wohlabgeschlagenes Eyerweiß/ mit so viel Ho- nig abgerührt/ auff die Augen gestrichen. 2. Gesottene Hindbeer-Blüthe. 3. Affoldwurtzel-Safft mit Honig Pflaster-weise aufgelegt. 4. Qvendel oder Feld-Poley/ Pappeln/ in gutem Bier gesotten/ in einen Sack gethan/ dem Pferd an den Kopff gehenckt/ daß ihm der Brodem in die Na- sen gehe/ so es kalt worden/ wieder gewärmet/ und al- so drey Tage nach einander damit fortgefahren. Hier- zu dienet auch/ daß man ihm die Adern an den Kinn- [Spaltenumbruch] backen auf beyden Seiten schlage/ und es wohl aus- bluten lasse. 5. Das weisse vom Ey in ein Schüsselein geschla- gen/ wohl umgerühret/ einen Löffel voll Honig/ und so viel Rosenwasser darzu gethan/ in 6. biß 7. mahl zusammengelegtes Tüchelein darinne wol genetzt/ und über das Auge gelegt. 6. Wein und Essig unter einander gethan/ warm werden lassen/ ein leinenes Tüchlein darein genetzt/ dem Pferde 8. oder 9. mal über das Auge gebunden. 7. Pappeln mit der Wurtzel klein geschnitten/ einen gantzen Tag wol sieden lassen/ hernach fein zerstossen/ Mayenbutter ungesaltzen/ oder Reinberger-Schmeer darzu gethan/ alles in einer Pfann geröstet/ und wann es lauter worden/ über die Augen gebunden. 8. Eschen-Schmaltz/ und Agtstein-Oel/ jedes ein Loth/ eine Salbe daraus gemacht. 9. Frische Butter/ Saltz/ Agstein und Honig/ eine Salbe daraus gemacht. Augenschwinden/ Wird leichtlich erkennet/ in und nach dem sie kleiner werden. 1. Junge Schwalben/ (so noch kein Erden be- rührt/) vor gerupfet/ sie in Wein gesotten/ außge- druckt/ durch gesiegen/ und angestrichen. 2. Mit Wegwartwasser/ (aus den blauen Blumen gebrandt/) 3. weiß Rosenwasser/ 4. Nachtschatten- wasser/ 5. Pappelwasser offt gewaschen. Rothe Blut-Augen. 1. Die Därm von den rothen Schnecken wegge- than/ die Schnecken wol gesaltzen/ davon kommt eine Fettigkeit/ die Augbranen anzuschmieren. 2. Turteltaubenblut/ Eyergelb/ Braunellasafft mit Gerstenmeel überlegt/ auch 3. also Augentrostsafft/ 4. Glückweichsafft/ 5. Leinkrautsafft/ 6. mit Azelwasser/ 7 Weidenlaubwasser/ 8 Ringelblumenwasser/ 9 Zeit- rosenwasser/ 10. Hünermagenwasser gewaschen. Alle Art hitziger Augen. 1. Das Saltz von blauen Violen mit 2. Essig/ 3. 2. Gemeines Taubenblut/ 3. Blochtaubenblut/ 4. Mönnig oder Wechselaugen/ so allezeit im neuen Mond dunckel oder gar blind seyn. 1. Diesen die Nasenkruspel geöffnet/ 2. Schwal- ange- Bbb 3
Artzney-Mittel. [Spaltenumbruch]
Augſtaal oder Nagel. 1. Die Naſenkruſpel durchſtochen. 2. Drey Wegwartwurtzel/ an den Halß gehenckt. 3. Einer Erbſen groß Menſchenkoth/ warm/ in den Augenwinckel gelaſſen. 4. Das weiſſe von zwey Eyeꝛn/ zu Pulver gebrennt/ eingeblaſen. 5. Aus vor-ermeldten Adern/ eine oder die andere darzu erwehlet. 6. Honig/ Wein und Gallitzenſtein/ jedes gleich viel am Gewicht/ unter einander geſotten/ eine Sal- ben daraus gemacht/ die Augen damit geſalbet. 7. Krebſe zu Pulver verbrandt/ und ſolches in die Augen geblaſen. Augenwerren. Zum Einblaſen dienet: 1. Weiſſer Weyrauch/ 2. Das gedoͤrrete Marck in den Laͤmmer-Fuͤſſen/ 3. Fiſchbein/ 4. Schneckhaͤu- ſel/ 5. Campfer. Zum Anſchmieren. Roſenoͤel mit Eyerweiß. Zum Waſchen. 1. Zeitroſenwaſſer/ 2. Wegwartwurtzel/ und Blu- Schwaͤrende Augen. Jſt einerley Cur mit den erſt-erwehnten Augen- 1. Oder nimm ſchoͤn weiß Brodt/ ſchneide es zu 2. Pappelkraut ſamt der Wurtzel gewaſchen/ klein Geſchwollene Augen. Die Geſchwulſt der Augen kommet zu Zeiten aus 1. Wohlabgeſchlagenes Eyerweiß/ mit ſo viel Ho- nig abgeruͤhrt/ auff die Augen geſtrichen. 2. Geſottene Hindbeer-Bluͤthe. 3. Affoldwurtzel-Safft mit Honig Pflaſter-weiſe aufgelegt. 4. Qvendel oder Feld-Poley/ Pappeln/ in gutem Bier geſotten/ in einen Sack gethan/ dem Pferd an den Kopff gehenckt/ daß ihm der Brodem in die Na- ſen gehe/ ſo es kalt worden/ wieder gewaͤrmet/ und al- ſo drey Tage nach einander damit fortgefahren. Hier- zu dienet auch/ daß man ihm die Adern an den Kinn- [Spaltenumbruch] backen auf beyden Seiten ſchlage/ und es wohl aus- bluten laſſe. 5. Das weiſſe vom Ey in ein Schuͤſſelein geſchla- gen/ wohl umgeruͤhret/ einen Loͤffel voll Honig/ und ſo viel Roſenwaſſer darzu gethan/ in 6. biß 7. mahl zuſammengelegtes Tuͤchelein darinne wol genetzt/ und uͤber das Auge gelegt. 6. Wein und Eſſig unter einander gethan/ warm werden laſſen/ ein leinenes Tuͤchlein darein genetzt/ dem Pferde 8. oder 9. mal uͤber das Auge gebunden. 7. Pappeln mit der Wurtzel klein geſchnitten/ einen gantzen Tag wol ſieden laſſen/ hernach fein zerſtoſſen/ Mayenbutter ungeſaltzen/ oder Reinberger-Schmeer darzu gethan/ alles in einer Pfann geroͤſtet/ und wann es lauter worden/ uͤber die Augen gebunden. 8. Eſchen-Schmaltz/ und Agtſtein-Oel/ jedes ein Loth/ eine Salbe daraus gemacht. 9. Friſche Butter/ Saltz/ Agſtein und Honig/ eine Salbe daraus gemacht. Augenſchwinden/ Wird leichtlich erkennet/ in und nach dem ſie kleiner werden. 1. Junge Schwalben/ (ſo noch kein Erden be- ruͤhrt/) vor gerupfet/ ſie in Wein geſotten/ außge- druckt/ durch geſiegen/ und angeſtrichen. 2. Mit Wegwartwaſſer/ (aus den blauen Blumẽ gebrandt/) 3. weiß Roſenwaſſer/ 4. Nachtſchatten- waſſer/ 5. Pappelwaſſer offt gewaſchen. Rothe Blut-Augen. 1. Die Daͤrm von den rothen Schnecken wegge- than/ die Schnecken wol geſaltzen/ davon kommt eine Fettigkeit/ die Augbranen anzuſchmieren. 2. Turteltaubenblut/ Eyergelb/ Braunellaſafft mit Gerſtenmeel uͤberlegt/ auch 3. alſo Augentroſtſafft/ 4. Gluͤckweichſafft/ 5. Leinkrautſafft/ 6. mit Azelwaſſer/ 7 Weidenlaubwaſſer/ 8 Ringelblumenwaſſer/ 9 Zeit- roſenwaſſer/ 10. Huͤnermagenwaſſer gewaſchen. Alle Art hitziger Augen. 1. Das Saltz von blauen Violen mit 2. Eſſig/ 3. 2. Gemeines Taubenblut/ 3. Blochtaubenblut/ 4. Moͤnnig oder Wechſelaugen/ ſo allezeit im neuen Mond dunckel oder gar blind ſeyn. 1. Dieſen die Naſenkruſpel geoͤffnet/ 2. Schwal- ange- Bbb 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0437" n="381"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Artzney-Mittel.</hi> </fw><lb/> <cb/> </div> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Augſtaal oder Nagel.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Die Naſenkruſpel durchſtochen.</item><lb/> <item>2. Drey Wegwartwurtzel/ an den Halß gehenckt.</item><lb/> <item>3. Einer Erbſen groß Menſchenkoth/ warm/ in den<lb/> Augenwinckel gelaſſen.</item><lb/> <item>4. Das weiſſe von zwey Eyeꝛn/ zu Pulver gebrennt/<lb/> eingeblaſen.</item><lb/> <item>5. Aus vor-ermeldten Adern/ eine oder die andere<lb/> darzu erwehlet.</item><lb/> <item>6. Honig/ Wein und Gallitzenſtein/ jedes gleich<lb/> viel am Gewicht/ unter einander geſotten/ eine Sal-<lb/> ben daraus gemacht/ die Augen damit geſalbet.</item><lb/> <item>7. Krebſe zu Pulver verbrandt/ und ſolches in die<lb/> Augen geblaſen.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Augenwerren.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Zum Einblaſen dienet:</hi> </hi> </p><lb/> <list> <item>1. Weiſſer Weyrauch/ 2. Das gedoͤrrete Marck<lb/> in den Laͤmmer-Fuͤſſen/ 3. Fiſchbein/ 4. Schneckhaͤu-<lb/> ſel/ 5. Campfer.</item> </list><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Zum Anſchmieren.</hi> </hi> </p><lb/> <p>Roſenoͤel mit Eyerweiß.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Zum Waſchen.</hi> </hi> </p><lb/> <p>1. Zeitroſenwaſſer/ 2. Wegwartwurtzel/ und Blu-<lb/> menwaſſer.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Schwaͤrende Augen.</hi> </head><lb/> <p>Jſt einerley Cur mit den erſt-erwehnten Augen-<lb/> werren.</p><lb/> <p>1. Oder nimm ſchoͤn weiß Brodt/ ſchneide es zu<lb/> Schnitten/ hencke ſie an einen Faden in die Sonne/<lb/> oder an einen warmen Ofen/ biß ſie duͤrr werden/ als-<lb/> dann in eine Schuͤſſel geleget/ guten Spaniſchen<lb/> Wein darauf gegoſſen/ biß ſie wol weich worden/ als-<lb/> dann wieder gedoͤrret/ und dieſes dreymahl gethan/<lb/> alsdann wieder getrocknet/ gantz klein zu Pulver ge-<lb/> ſtoſſen/ in die Augen geblaſen/ wird alle Unſauberkeit<lb/> ausziehen.</p><lb/> <p>2. Pappelkraut ſamt der Wurtzel gewaſchen/ klein<lb/> geſchnitten/ gut Fenchelwaſſer und Wein daran ge-<lb/> goſſen/ wol einſieden laſſen/ ein wenig friſche Butter<lb/> darein gethan/ wenn es wieder laulicht worden/ ein<lb/> Tuͤchlein darein genetzt/ und dem Pferd uͤber die Au-<lb/> gen gebunden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Geſchwollene Augen.</hi> </head><lb/> <p>Die Geſchwulſt der Augen kommet zu Zeiten aus<lb/> dem Gehirne/ oder andern fluͤſſigen Feuchtigkeiten/<lb/> oder aber von Hitze/ wann ſie an die Lufft gehen/ ge-<lb/> baͤrden ſie ſich/ als wenn es ſie ſchwindelte: Darzu<lb/> iſt folgends ſehr gut.</p><lb/> <list> <item>1. Wohlabgeſchlagenes Eyerweiß/ mit ſo viel Ho-<lb/> nig abgeruͤhrt/ auff die Augen geſtrichen.</item><lb/> <item>2. Geſottene Hindbeer-Bluͤthe.</item><lb/> <item>3. Affoldwurtzel-Safft mit Honig Pflaſter-weiſe<lb/> aufgelegt.</item><lb/> <item>4. Qvendel oder Feld-Poley/ Pappeln/ in gutem<lb/> Bier geſotten/ in einen Sack gethan/ dem Pferd an<lb/> den Kopff gehenckt/ daß ihm der Brodem in die Na-<lb/> ſen gehe/ ſo es kalt worden/ wieder gewaͤrmet/ und al-<lb/> ſo drey Tage nach einander damit fortgefahren. Hier-<lb/> zu dienet auch/ daß man ihm die Adern an den Kinn-<lb/><cb/> backen auf beyden Seiten ſchlage/ und es wohl aus-<lb/> bluten laſſe.</item><lb/> <item>5. Das weiſſe vom Ey in ein Schuͤſſelein geſchla-<lb/> gen/ wohl umgeruͤhret/ einen Loͤffel voll Honig/ und<lb/> ſo viel Roſenwaſſer darzu gethan/ in 6. biß 7. mahl<lb/> zuſammengelegtes Tuͤchelein darinne wol genetzt/ und<lb/> uͤber das Auge gelegt.</item><lb/> <item>6. Wein und Eſſig unter einander gethan/ warm<lb/> werden laſſen/ ein leinenes Tuͤchlein darein genetzt/<lb/> dem Pferde 8. oder 9. mal uͤber das Auge gebunden.</item><lb/> <item>7. Pappeln mit der Wurtzel klein geſchnitten/ einen<lb/> gantzen Tag wol ſieden laſſen/ hernach fein zerſtoſſen/<lb/> Mayenbutter ungeſaltzen/ oder Reinberger-Schmeer<lb/> darzu gethan/ alles in einer Pfann geroͤſtet/ und wann<lb/> es lauter worden/ uͤber die Augen gebunden.</item><lb/> <item>8. Eſchen-Schmaltz/ und Agtſtein-Oel/ jedes ein<lb/> Loth/ eine Salbe daraus gemacht.</item><lb/> <item>9. Friſche Butter/ Saltz/ Agſtein und Honig/ eine<lb/> Salbe daraus gemacht.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Augenſchwinden/<lb/> Wird leichtlich erkennet/ in und nach dem<lb/> ſie kleiner werden.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Junge Schwalben/ (ſo noch kein Erden be-<lb/> ruͤhrt/) vor gerupfet/ ſie in Wein geſotten/ außge-<lb/> druckt/ durch geſiegen/ und angeſtrichen.</item><lb/> <item>2. Mit Wegwartwaſſer/ (aus den blauen Blumẽ<lb/> gebrandt/) 3. weiß Roſenwaſſer/ 4. Nachtſchatten-<lb/> waſſer/ 5. Pappelwaſſer offt gewaſchen.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Rothe Blut-Augen.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Die Daͤrm von den rothen Schnecken wegge-<lb/> than/ die Schnecken wol geſaltzen/ davon kommt eine<lb/> Fettigkeit/ die Augbranen anzuſchmieren.</item><lb/> <item>2. Turteltaubenblut/ Eyergelb/ Braunellaſafft mit<lb/> Gerſtenmeel uͤberlegt/ auch 3. alſo Augentroſtſafft/ 4.<lb/> Gluͤckweichſafft/ 5. Leinkrautſafft/ 6. mit Azelwaſſer/<lb/> 7 Weidenlaubwaſſer/ 8 Ringelblumenwaſſer/ 9 Zeit-<lb/> roſenwaſſer/ 10. Huͤnermagenwaſſer gewaſchen.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Alle Art hitziger Augen.</hi> </head><lb/> <p>1. Das Saltz von blauen Violen mit 2. Eſſig/ 3.<lb/> Baumoͤl/ 4. langen Pfeffer/ 5. Sevenbaum/ 6. Wey-<lb/> rauch/ 7. Myrrhen/ jedes ein Loth gepulvert/ unter ein<lb/> halb Pfund Honig gemenget/ angeſtrichen.</p><lb/> <p>2. Gemeines Taubenblut/ 3. Blochtaubenblut/ 4.<lb/> Friſche Kaͤß/ 5. Eyerweiß/ 6. Hollunderſchwaͤmme/<lb/> (in Hollunderwaſſer gebeiſt/) das Waſſer ausge-<lb/> brennt/ und uͤbergeſchlagen. 7. Flachsdotter in Wein<lb/> geſotten/ mit Eyerweiß angeſtrichen. 8. Eyergelb mit<lb/> Roſenoͤel und Saffran gebraten aufgelegt/ 9. Stein-<lb/> klee uͤbergelegt/ 10. Huͤnermagenwaſſer/ 11. Kirſchen-<lb/> bluͤtwaſſer/ 12. weiſſes Weidenwaſſer/ 13. Hecken-oder<lb/> Zeitroſenwaſſer zum Waſchen.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head><hi rendition="#b">Moͤnnig oder Wechſelaugen/ ſo allezeit im</hi><lb/> neuen Mond dunckel oder gar blind ſeyn.</head><lb/> <p>1. Dieſen die Naſenkruſpel geoͤffnet/ 2. Schwal-<lb/> ben-Pulver mit Honig angeſchmieret/ 3. Gallitzen-<lb/> ſtein in Augentroſtwaſſer/ 4. Roſenwaſſer/ 5. Ochſen-<lb/> zungenwaſſer/ 6. Wermuthwaſſer/ mit Eyerweiß<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Bbb 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ange-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [381/0437]
Artzney-Mittel.
Augſtaal oder Nagel.
1. Die Naſenkruſpel durchſtochen.
2. Drey Wegwartwurtzel/ an den Halß gehenckt.
3. Einer Erbſen groß Menſchenkoth/ warm/ in den
Augenwinckel gelaſſen.
4. Das weiſſe von zwey Eyeꝛn/ zu Pulver gebrennt/
eingeblaſen.
5. Aus vor-ermeldten Adern/ eine oder die andere
darzu erwehlet.
6. Honig/ Wein und Gallitzenſtein/ jedes gleich
viel am Gewicht/ unter einander geſotten/ eine Sal-
ben daraus gemacht/ die Augen damit geſalbet.
7. Krebſe zu Pulver verbrandt/ und ſolches in die
Augen geblaſen.
Augenwerren.
Zum Einblaſen dienet:
1. Weiſſer Weyrauch/ 2. Das gedoͤrrete Marck
in den Laͤmmer-Fuͤſſen/ 3. Fiſchbein/ 4. Schneckhaͤu-
ſel/ 5. Campfer.
Zum Anſchmieren.
Roſenoͤel mit Eyerweiß.
Zum Waſchen.
1. Zeitroſenwaſſer/ 2. Wegwartwurtzel/ und Blu-
menwaſſer.
Schwaͤrende Augen.
Jſt einerley Cur mit den erſt-erwehnten Augen-
werren.
1. Oder nimm ſchoͤn weiß Brodt/ ſchneide es zu
Schnitten/ hencke ſie an einen Faden in die Sonne/
oder an einen warmen Ofen/ biß ſie duͤrr werden/ als-
dann in eine Schuͤſſel geleget/ guten Spaniſchen
Wein darauf gegoſſen/ biß ſie wol weich worden/ als-
dann wieder gedoͤrret/ und dieſes dreymahl gethan/
alsdann wieder getrocknet/ gantz klein zu Pulver ge-
ſtoſſen/ in die Augen geblaſen/ wird alle Unſauberkeit
ausziehen.
2. Pappelkraut ſamt der Wurtzel gewaſchen/ klein
geſchnitten/ gut Fenchelwaſſer und Wein daran ge-
goſſen/ wol einſieden laſſen/ ein wenig friſche Butter
darein gethan/ wenn es wieder laulicht worden/ ein
Tuͤchlein darein genetzt/ und dem Pferd uͤber die Au-
gen gebunden.
Geſchwollene Augen.
Die Geſchwulſt der Augen kommet zu Zeiten aus
dem Gehirne/ oder andern fluͤſſigen Feuchtigkeiten/
oder aber von Hitze/ wann ſie an die Lufft gehen/ ge-
baͤrden ſie ſich/ als wenn es ſie ſchwindelte: Darzu
iſt folgends ſehr gut.
1. Wohlabgeſchlagenes Eyerweiß/ mit ſo viel Ho-
nig abgeruͤhrt/ auff die Augen geſtrichen.
2. Geſottene Hindbeer-Bluͤthe.
3. Affoldwurtzel-Safft mit Honig Pflaſter-weiſe
aufgelegt.
4. Qvendel oder Feld-Poley/ Pappeln/ in gutem
Bier geſotten/ in einen Sack gethan/ dem Pferd an
den Kopff gehenckt/ daß ihm der Brodem in die Na-
ſen gehe/ ſo es kalt worden/ wieder gewaͤrmet/ und al-
ſo drey Tage nach einander damit fortgefahren. Hier-
zu dienet auch/ daß man ihm die Adern an den Kinn-
backen auf beyden Seiten ſchlage/ und es wohl aus-
bluten laſſe.
5. Das weiſſe vom Ey in ein Schuͤſſelein geſchla-
gen/ wohl umgeruͤhret/ einen Loͤffel voll Honig/ und
ſo viel Roſenwaſſer darzu gethan/ in 6. biß 7. mahl
zuſammengelegtes Tuͤchelein darinne wol genetzt/ und
uͤber das Auge gelegt.
6. Wein und Eſſig unter einander gethan/ warm
werden laſſen/ ein leinenes Tuͤchlein darein genetzt/
dem Pferde 8. oder 9. mal uͤber das Auge gebunden.
7. Pappeln mit der Wurtzel klein geſchnitten/ einen
gantzen Tag wol ſieden laſſen/ hernach fein zerſtoſſen/
Mayenbutter ungeſaltzen/ oder Reinberger-Schmeer
darzu gethan/ alles in einer Pfann geroͤſtet/ und wann
es lauter worden/ uͤber die Augen gebunden.
8. Eſchen-Schmaltz/ und Agtſtein-Oel/ jedes ein
Loth/ eine Salbe daraus gemacht.
9. Friſche Butter/ Saltz/ Agſtein und Honig/ eine
Salbe daraus gemacht.
Augenſchwinden/
Wird leichtlich erkennet/ in und nach dem
ſie kleiner werden.
1. Junge Schwalben/ (ſo noch kein Erden be-
ruͤhrt/) vor gerupfet/ ſie in Wein geſotten/ außge-
druckt/ durch geſiegen/ und angeſtrichen.
2. Mit Wegwartwaſſer/ (aus den blauen Blumẽ
gebrandt/) 3. weiß Roſenwaſſer/ 4. Nachtſchatten-
waſſer/ 5. Pappelwaſſer offt gewaſchen.
Rothe Blut-Augen.
1. Die Daͤrm von den rothen Schnecken wegge-
than/ die Schnecken wol geſaltzen/ davon kommt eine
Fettigkeit/ die Augbranen anzuſchmieren.
2. Turteltaubenblut/ Eyergelb/ Braunellaſafft mit
Gerſtenmeel uͤberlegt/ auch 3. alſo Augentroſtſafft/ 4.
Gluͤckweichſafft/ 5. Leinkrautſafft/ 6. mit Azelwaſſer/
7 Weidenlaubwaſſer/ 8 Ringelblumenwaſſer/ 9 Zeit-
roſenwaſſer/ 10. Huͤnermagenwaſſer gewaſchen.
Alle Art hitziger Augen.
1. Das Saltz von blauen Violen mit 2. Eſſig/ 3.
Baumoͤl/ 4. langen Pfeffer/ 5. Sevenbaum/ 6. Wey-
rauch/ 7. Myrrhen/ jedes ein Loth gepulvert/ unter ein
halb Pfund Honig gemenget/ angeſtrichen.
2. Gemeines Taubenblut/ 3. Blochtaubenblut/ 4.
Friſche Kaͤß/ 5. Eyerweiß/ 6. Hollunderſchwaͤmme/
(in Hollunderwaſſer gebeiſt/) das Waſſer ausge-
brennt/ und uͤbergeſchlagen. 7. Flachsdotter in Wein
geſotten/ mit Eyerweiß angeſtrichen. 8. Eyergelb mit
Roſenoͤel und Saffran gebraten aufgelegt/ 9. Stein-
klee uͤbergelegt/ 10. Huͤnermagenwaſſer/ 11. Kirſchen-
bluͤtwaſſer/ 12. weiſſes Weidenwaſſer/ 13. Hecken-oder
Zeitroſenwaſſer zum Waſchen.
Moͤnnig oder Wechſelaugen/ ſo allezeit im
neuen Mond dunckel oder gar blind ſeyn.
1. Dieſen die Naſenkruſpel geoͤffnet/ 2. Schwal-
ben-Pulver mit Honig angeſchmieret/ 3. Gallitzen-
ſtein in Augentroſtwaſſer/ 4. Roſenwaſſer/ 5. Ochſen-
zungenwaſſer/ 6. Wermuthwaſſer/ mit Eyerweiß
ange-
Bbb 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |