Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Wohl-bewährte [Spaltenumbruch]
kandten Kranckheiten höret und geplaget ist/ ümbwelcher Erforschung/ sambt derselben Kennzeichen/ Ursachen/ Verhütungs- und Abhelffungs-Mittel die Antiqvität von Zeit zu Zeit sehr bekümmert war/ wie aus dem unterschiedenen Alter und Zeit/ darinnen solche Seribenten gelebet abzusehen und auszurech- nen ist: Daher es nicht minder zu beklagen/ daß jez- ziger Zeit die Sorgfalt so gar weit abgenommen/ und man gar nicht mehr wie vor Alters beflissen ist/ so viel Arbeit und Unkosten/ auf die allernöthigsten als an die unnöthigsten vergeblichen Wissenschafften zu verwenden. Woher man gewisse Nachricht und Gründe zu nehmen hätte/ worauf man die Cur sicher stellen könte. Wie man hergegen aus der Alten für uns getragene Sorge/ Mühe und Freygebigkeit noch vieles zu geniessen hätte/ wann man nur so viel Zeit und Arbeit daran wagen wolte/ dasselbe bey denselben aufzuschlagen. Jnmassen die Liebhaber dieser Wis- senschafft/ auf das einige Werck/ so Aristoteles de Na- tura animalium geschrieben/ 800. Talenta gewendet. Welchem guten Exempel andere nachgefolget/ wie Ob gleich von der Pferd-Artzney andere mehr/ Daß aber hergegen die Schmide von mehr denn Die Ordnung/ So in dieser Pferd-Artzney in acht genommen wird. Jst: [Spaltenumbruch]1. Haben die Kennzeichen/ aller unsichtbahren inner- lichen Gebrechen oder Kranckheiten die erste Stelle. 2. Der Kranckheiten erste und eigentliche Ursa- chen. 3. Wie dieselbe 1. durch ordentliche Vorkommungs- Mittel/ 2. durch Praeservativa zuverhüten seyn. 4. Die Medicamenta und Cur an sich selbsten. [Spaltenumbruch]
5. Seyn die Mängel und Kranckheiten von Glied zu Glied/ innerlich und äusserlich durchgangen. 6. Sollen bey jeder Cur 1. die gemeine/ 2. die sonder- liche Regeln/ nicht aus der Acht gelassen/ son- dern in ein oder anderm Fall wol beobachtet werden. 7. Seyn der alten Scribenten Lehren und Melnun- gen derselben Regeln zum Fundament gesetzet/ und zum Theil in Teutscher Sprach mit ange- zogen/ weil ein mehrers die vorgenommene Kürtze verhindern würde. Pferd-
Wohl-bewaͤhrte [Spaltenumbruch]
kandten Kranckheiten hoͤret und geplaget iſt/ uͤmbwelcher Erforſchung/ ſambt derſelben Kennzeichen/ Urſachen/ Verhuͤtungs- und Abhelffungs-Mittel die Antiqvitaͤt von Zeit zu Zeit ſehr bekuͤmmert war/ wie aus dem unterſchiedenen Alter und Zeit/ darinnen ſolche Seribenten gelebet abzuſehen und auszurech- nen iſt: Daher es nicht minder zu beklagen/ daß jez- ziger Zeit die Sorgfalt ſo gar weit abgenommen/ und man gar nicht mehr wie vor Alters befliſſen iſt/ ſo viel Arbeit und Unkoſten/ auf die allernoͤthigſten als an die unnoͤthigſten vergeblichen Wiſſenſchafften zu verwenden. Woher man gewiſſe Nachricht und Gruͤnde zu nehmen haͤtte/ worauf man die Cur ſicher ſtellen koͤnte. Wie man hergegen aus der Alten fuͤr uns getragene Sorge/ Muͤhe und Freygebigkeit noch vieles zu genieſſen haͤtte/ wann man nur ſo viel Zeit und Arbeit daran wagen wolte/ daſſelbe bey denſelben aufzuſchlagen. Jnmaſſen die Liebhaber dieſer Wiſ- ſenſchafft/ auf das einige Werck/ ſo Ariſtoteles de Na- tura animalium geſchrieben/ 800. Talenta gewendet. Welchem guten Exempel andere nachgefolget/ wie Ob gleich von der Pferd-Artzney andere mehr/ Daß aber hergegen die Schmide von mehr denn Die Ordnung/ So in dieſer Pferd-Artzney in acht genommen wird. Jſt: [Spaltenumbruch]1. Haben die Kennzeichen/ aller unſichtbahren inner- lichen Gebrechen oder Kranckheiten die erſte Stelle. 2. Der Kranckheiten erſte und eigentliche Urſa- chen. 3. Wie dieſelbe 1. durch ordentliche Vorkommungs- Mittel/ 2. durch Præſervativa zuverhuͤten ſeyn. 4. Die Medicamenta und Cur an ſich ſelbſten. [Spaltenumbruch]
5. Seyn die Maͤngel und Kranckheiten von Glied zu Glied/ innerlich und aͤuſſerlich durchgangen. 6. Sollen bey jeder Cur 1. die gemeine/ 2. die ſonder- liche Regeln/ nicht aus der Acht gelaſſen/ ſon- dern in ein oder anderm Fall wol beobachtet werden. 7. Seyn der alten Scribenten Lehren und Melnun- gen derſelben Regeln zum Fundament geſetzet/ und zum Theil in Teutſcher Sprach mit ange- zogen/ weil ein mehrers die vorgenommene Kuͤrtze verhindern wuͤrde. Pferd-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0430" n="378"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Wohl-bewaͤhrte</hi></fw><lb/><cb/> kandten Kranckheiten hoͤret und geplaget iſt/ uͤmb<lb/> welcher Erforſchung/ ſambt derſelben Kennzeichen/<lb/> Urſachen/ Verhuͤtungs- und Abhelffungs-Mittel die<lb/> Antiqvitaͤt von Zeit zu Zeit ſehr bekuͤmmert war/ wie<lb/> aus dem unterſchiedenen Alter und Zeit/ darinnen<lb/> ſolche Seribenten gelebet abzuſehen und auszurech-<lb/> nen iſt: Daher es nicht minder zu beklagen/ daß jez-<lb/> ziger Zeit die Sorgfalt ſo gar weit abgenommen/ und<lb/> man gar nicht mehr wie vor Alters befliſſen iſt/ ſo viel<lb/> Arbeit und Unkoſten/ auf die allernoͤthigſten als an<lb/> die unnoͤthigſten vergeblichen Wiſſenſchafften zu<lb/> verwenden. Woher man gewiſſe Nachricht und<lb/> Gruͤnde zu nehmen haͤtte/ worauf man die Cur ſicher<lb/> ſtellen koͤnte. Wie man hergegen aus der Alten fuͤr<lb/> uns getragene Sorge/ Muͤhe und Freygebigkeit noch<lb/> vieles zu genieſſen haͤtte/ wann man nur ſo viel Zeit<lb/> und Arbeit daran wagen wolte/ daſſelbe bey denſelben<lb/> aufzuſchlagen. Jnmaſſen die Liebhaber dieſer Wiſ-<lb/> ſenſchafft/ auf das einige Werck/ ſo <hi rendition="#aq">Ariſtoteles de Na-<lb/> tura animalium</hi> geſchrieben/ 800. <hi rendition="#aq">Talenta</hi> gewendet.</p><lb/> <p>Welchem guten Exempel andere nachgefolget/ wie<lb/> aus derſelben hinterlaſſenen Buͤchern oder Schriff-<lb/> ten nachzuleſen: ſonderlich aber von der bekandte-<lb/> ſten Autoren/ unter welchen ſonderlich zu erwegen/<lb/> was <hi rendition="#aq">Abſyrtus, Anatolius, Agatotychus, Albertus, Bo-<lb/> neventanus; Caſſius, Collumella, Creſcentius, Cice-<lb/> ro, Cæſar Fiaſchii, Colombre, Dioſcorides, Eumilius,<lb/> Ferrara, Galenus, Gordano, Ruſto, Hemerius, Hip-<lb/> pocrates, Juſtinus, Litorius, Fœlix, Lorenzo Ruſio,<lb/> Marcellus, Nicander, Pelangonius, Piſtorius, Plinius,<lb/> Palladius, Paſquala Caraciola, Ruellius, Siculus, Si-<lb/> pontinus, Salimis, Sabellius, Strabo, Soyter, Tiberius,<lb/> Varro, Vegetius, Xenophon</hi> und Zehendorff/ mit<lb/> noch etlichen andern davon hinterlaſſen.</p><lb/> <p>Ob gleich von der Pferd-Artzney andere mehr/<lb/> theils fuͤr ſich ſelbſt/ theils offentlich geſchrieben/ wel-<lb/> chen es von andern nachgeſchrieben/ und nicht wenig<lb/> davon wider der Authoren Wiſſen und Willen aus-<lb/><cb/> kommen: ſo ſeyn doch mehr gemeine Dorff- und<lb/> Bauren-Schmids/ als natuͤrliche und benahmte<lb/> Mittel/ auch zweiffelhafft/ und endlich wider die Er-<lb/> fahrungs-Prob darin zu finden/ welche allein das ver-<lb/> wirrete Auffſchreiben des Leſens und Nachfolg un-<lb/> wuͤrdig machet/ ohne daß ſie wegen anderer Maͤngel<lb/> verdaͤchtig/ alſo ſicherer zu meyden/ als zu imitiren<lb/> ſeyn/ weil derſelben Jntent mehr dahin zielet/ eine<lb/> groſſe Menge weitlaͤufftige Recepta/ in aller Unord-<lb/> nung zu vermengen/ als die Zuſtaͤnde eigentlich zu be-<lb/> ſchreiben.</p><lb/> <p>Daß aber hergegen die Schmide von mehr denn<lb/> 300. Jahren unter die vortrefflichſten Leute der Welt<lb/> eingezehlet worden/ nicht nur weil ſie ein Pferd be-<lb/> ſchlagen oder ein eyſernen Streit-Wagen machen<lb/> koͤnnen/ ſondern vielmehr daß bey ihnen die Wiſſen-<lb/> ſchafft der Pfeꝛde-Cur zu finden war/ laͤſſet ſich aus der<lb/> ſonderlich denckwuͤrdig und alten Geſchicht ſchlieſſen:<lb/> daß der Monarch Alexander/ mit eigenen Haͤnden an<lb/> ſeinen Reitſchmied geſchreiben/ und demſelben die<lb/> Geſundheit Verſorgung ſeiner Pferde ſo hoch recom-<lb/> mendiret und anbefohlen/ weil ſolcher Potentat wol<lb/> verſtanden und erfahren/ wie viel an derſelben Erhal-<lb/> tung gelegen iſt. Welcherley gruͤndliche Erfahrung<lb/> man heutiges Tages/ bey gar wenig Schmieden an-<lb/> treffen kan/ ob ſie gleich diejenigen alle ſeyn wollen/ bey<lb/> welchen die Cur der Pferde allein zu ſuchen ſey; wie<lb/> es zwar billig alſo ſeyn ſolte/ weil ſie hierzu die beſte<lb/> Mittel haͤtten/ wann ſie recht angewendet wuͤrden:<lb/> Jm Fall ſie auch ſo viel Gedancken auf die eigentliche<lb/> Erkaͤntnuͤß der Kranckheiten/ und aus welchen Urſa-<lb/> chen dieſelben entſpringen/ woraus ſie unfehlbar zu er-<lb/> kennen/ wie ſie zuverhuͤten waͤren/ und zu curiren ſeyn/<lb/> als auff ihren Verdienſt wenden und verſtehen lernen<lb/> wolten/ welchen ich hierdurch nicht geringe Muͤhe<lb/> und Unkoſten erſparet zu haben verhoffe/ ſo ſie viel um<lb/> ein geringers/ als ich habhafft werden koͤnnen/ ſo fern<lb/> ſie ihnen dieſes von mir anzunehmen belieben laſſen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die Ordnung/<lb/> So in dieſer Pferd-Artzney in acht genommen wird.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c">Jſt:</hi> </p><lb/> <cb/> <list> <item>1. Haben die Kennzeichen/ aller unſichtbahren inner-<lb/> lichen Gebrechen oder Kranckheiten die erſte<lb/> Stelle.</item><lb/> <item>2. Der Kranckheiten erſte und eigentliche Urſa-<lb/> chen.</item><lb/> <item>3. Wie dieſelbe 1. durch ordentliche Vorkommungs-<lb/> Mittel/ 2. durch <hi rendition="#aq">Præſervativa</hi> zuverhuͤten<lb/> ſeyn.</item><lb/> <item>4. Die Medicamenta und Cur an ſich ſelbſten.</item><lb/> <cb/> <item>5. Seyn die Maͤngel und Kranckheiten von Glied zu<lb/> Glied/ innerlich und aͤuſſerlich durchgangen.</item><lb/> <item>6. Sollen bey jeder Cur 1. die gemeine/ 2. die ſonder-<lb/> liche Regeln/ nicht aus der Acht gelaſſen/ ſon-<lb/> dern in ein oder anderm Fall wol beobachtet<lb/> werden.</item><lb/> <item>7. Seyn der alten Scribenten Lehren und Melnun-<lb/> gen derſelben Regeln zum Fundament geſetzet/<lb/> und zum Theil in Teutſcher Sprach mit ange-<lb/> zogen/ weil ein mehrers die vorgenommene<lb/> Kuͤrtze verhindern wuͤrde.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Pferd-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [378/0430]
Wohl-bewaͤhrte
kandten Kranckheiten hoͤret und geplaget iſt/ uͤmb
welcher Erforſchung/ ſambt derſelben Kennzeichen/
Urſachen/ Verhuͤtungs- und Abhelffungs-Mittel die
Antiqvitaͤt von Zeit zu Zeit ſehr bekuͤmmert war/ wie
aus dem unterſchiedenen Alter und Zeit/ darinnen
ſolche Seribenten gelebet abzuſehen und auszurech-
nen iſt: Daher es nicht minder zu beklagen/ daß jez-
ziger Zeit die Sorgfalt ſo gar weit abgenommen/ und
man gar nicht mehr wie vor Alters befliſſen iſt/ ſo viel
Arbeit und Unkoſten/ auf die allernoͤthigſten als an
die unnoͤthigſten vergeblichen Wiſſenſchafften zu
verwenden. Woher man gewiſſe Nachricht und
Gruͤnde zu nehmen haͤtte/ worauf man die Cur ſicher
ſtellen koͤnte. Wie man hergegen aus der Alten fuͤr
uns getragene Sorge/ Muͤhe und Freygebigkeit noch
vieles zu genieſſen haͤtte/ wann man nur ſo viel Zeit
und Arbeit daran wagen wolte/ daſſelbe bey denſelben
aufzuſchlagen. Jnmaſſen die Liebhaber dieſer Wiſ-
ſenſchafft/ auf das einige Werck/ ſo Ariſtoteles de Na-
tura animalium geſchrieben/ 800. Talenta gewendet.
Welchem guten Exempel andere nachgefolget/ wie
aus derſelben hinterlaſſenen Buͤchern oder Schriff-
ten nachzuleſen: ſonderlich aber von der bekandte-
ſten Autoren/ unter welchen ſonderlich zu erwegen/
was Abſyrtus, Anatolius, Agatotychus, Albertus, Bo-
neventanus; Caſſius, Collumella, Creſcentius, Cice-
ro, Cæſar Fiaſchii, Colombre, Dioſcorides, Eumilius,
Ferrara, Galenus, Gordano, Ruſto, Hemerius, Hip-
pocrates, Juſtinus, Litorius, Fœlix, Lorenzo Ruſio,
Marcellus, Nicander, Pelangonius, Piſtorius, Plinius,
Palladius, Paſquala Caraciola, Ruellius, Siculus, Si-
pontinus, Salimis, Sabellius, Strabo, Soyter, Tiberius,
Varro, Vegetius, Xenophon und Zehendorff/ mit
noch etlichen andern davon hinterlaſſen.
Ob gleich von der Pferd-Artzney andere mehr/
theils fuͤr ſich ſelbſt/ theils offentlich geſchrieben/ wel-
chen es von andern nachgeſchrieben/ und nicht wenig
davon wider der Authoren Wiſſen und Willen aus-
kommen: ſo ſeyn doch mehr gemeine Dorff- und
Bauren-Schmids/ als natuͤrliche und benahmte
Mittel/ auch zweiffelhafft/ und endlich wider die Er-
fahrungs-Prob darin zu finden/ welche allein das ver-
wirrete Auffſchreiben des Leſens und Nachfolg un-
wuͤrdig machet/ ohne daß ſie wegen anderer Maͤngel
verdaͤchtig/ alſo ſicherer zu meyden/ als zu imitiren
ſeyn/ weil derſelben Jntent mehr dahin zielet/ eine
groſſe Menge weitlaͤufftige Recepta/ in aller Unord-
nung zu vermengen/ als die Zuſtaͤnde eigentlich zu be-
ſchreiben.
Daß aber hergegen die Schmide von mehr denn
300. Jahren unter die vortrefflichſten Leute der Welt
eingezehlet worden/ nicht nur weil ſie ein Pferd be-
ſchlagen oder ein eyſernen Streit-Wagen machen
koͤnnen/ ſondern vielmehr daß bey ihnen die Wiſſen-
ſchafft der Pfeꝛde-Cur zu finden war/ laͤſſet ſich aus der
ſonderlich denckwuͤrdig und alten Geſchicht ſchlieſſen:
daß der Monarch Alexander/ mit eigenen Haͤnden an
ſeinen Reitſchmied geſchreiben/ und demſelben die
Geſundheit Verſorgung ſeiner Pferde ſo hoch recom-
mendiret und anbefohlen/ weil ſolcher Potentat wol
verſtanden und erfahren/ wie viel an derſelben Erhal-
tung gelegen iſt. Welcherley gruͤndliche Erfahrung
man heutiges Tages/ bey gar wenig Schmieden an-
treffen kan/ ob ſie gleich diejenigen alle ſeyn wollen/ bey
welchen die Cur der Pferde allein zu ſuchen ſey; wie
es zwar billig alſo ſeyn ſolte/ weil ſie hierzu die beſte
Mittel haͤtten/ wann ſie recht angewendet wuͤrden:
Jm Fall ſie auch ſo viel Gedancken auf die eigentliche
Erkaͤntnuͤß der Kranckheiten/ und aus welchen Urſa-
chen dieſelben entſpringen/ woraus ſie unfehlbar zu er-
kennen/ wie ſie zuverhuͤten waͤren/ und zu curiren ſeyn/
als auff ihren Verdienſt wenden und verſtehen lernen
wolten/ welchen ich hierdurch nicht geringe Muͤhe
und Unkoſten erſparet zu haben verhoffe/ ſo ſie viel um
ein geringers/ als ich habhafft werden koͤnnen/ ſo fern
ſie ihnen dieſes von mir anzunehmen belieben laſſen.
Die Ordnung/
So in dieſer Pferd-Artzney in acht genommen wird.
Jſt:
1. Haben die Kennzeichen/ aller unſichtbahren inner-
lichen Gebrechen oder Kranckheiten die erſte
Stelle.
2. Der Kranckheiten erſte und eigentliche Urſa-
chen.
3. Wie dieſelbe 1. durch ordentliche Vorkommungs-
Mittel/ 2. durch Præſervativa zuverhuͤten
ſeyn.
4. Die Medicamenta und Cur an ſich ſelbſten.
5. Seyn die Maͤngel und Kranckheiten von Glied zu
Glied/ innerlich und aͤuſſerlich durchgangen.
6. Sollen bey jeder Cur 1. die gemeine/ 2. die ſonder-
liche Regeln/ nicht aus der Acht gelaſſen/ ſon-
dern in ein oder anderm Fall wol beobachtet
werden.
7. Seyn der alten Scribenten Lehren und Melnun-
gen derſelben Regeln zum Fundament geſetzet/
und zum Theil in Teutſcher Sprach mit ange-
zogen/ weil ein mehrers die vorgenommene
Kuͤrtze verhindern wuͤrde.
Pferd-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |