Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
Wo ein Vohl an seinem Leib nicht solche verwerf- Welche aber dieselbe mit sich auff die Welt brin- Es kan aber aus dem Gemüth und Sinnen zu sol- Je mehr sich das Vohl in Suchung der Weyde Die Hüff/ welche auff harten Boden erwachsen/ So wird auch ein Vohl/ welches seine Nahrung Die Zeit auffzustellen. Uber der besten Zeit/ wann die Pferde auffzustellen An andern Orten/ wo die Pferd-Zucht mit der Dieweil aber ihre zarte Jugend dieselbe bey gera- Wiewol derer Schaden der nechste/ gröste und So geschicht doch dem gemeinen Nutzen damit nicht
Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
Wo ein Vohl an ſeinem Leib nicht ſolche verwerf- Welche aber dieſelbe mit ſich auff die Welt brin- Es kan aber aus dem Gemuͤth und Sinnen zu ſol- Je mehr ſich das Vohl in Suchung der Weyde Die Huͤff/ welche auff harten Boden erwachſen/ So wird auch ein Vohl/ welches ſeine Nahrung Die Zeit auffzuſtellen. Uber der beſten Zeit/ wann die Pferde auffzuſtellen An andern Orten/ wo die Pferd-Zucht mit der Dieweil aber ihre zarte Jugend dieſelbe bey gera- Wiewol derer Schaden der nechſte/ groͤſte und So geſchicht doch dem gemeinen Nutzen damit nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0042" n="36"/> <fw place="top" type="header">Neuer vollkommener</fw><lb/> <cb/> <p>Wo ein Vohl an ſeinem Leib nicht ſolche verwerf-<lb/> liche Monſtroſiſche Zeichen an ſich haͤtte/ daß es des<lb/> Unkoſtens nicht wuͤrdig geachtet wuͤrde/ ſo ſeine Er-<lb/> ziehung erfodern moͤchte/ iſt es nicht rathſam daſſelbe<lb/> bald zu verlaſſen/ weil man nicht weiß/ wie viel man<lb/> von einem Beſcheller oder Studten junge haben/ und<lb/> welches unter denſelben am beſten gerathen werde.</p><lb/> <p>Welche aber dieſelbe mit ſich auff die Welt brin-<lb/> gen/ oder ſich andere auch erbliche Maͤngel an ihme<lb/> zeitlich mercken laſſen/ auch von boͤſen Beſchellern<lb/> herkommen/ ſeyn je ehe je lieber zu veraͤndern/ ehe ſie<lb/> das Geſtuͤdte anſtecken oder daſſelbe verunehren moͤ-<lb/> gen.</p><lb/> <p>Es kan aber aus dem Gemuͤth und Sinnen zu ſol-<lb/> cher Zeit weniger als aus des Leibes Beſchaffenheit<lb/> gutes und boͤſes abgemercket werden/ denn welche bey<lb/> guter Weyde niemahls zunehmen/ (welches bey der<lb/> Winter-Fuͤtterung noch viel ſchlechter und langſa-<lb/> mer hergehet/) geben nicht geringe Vermuthung<lb/> ſchlechter Beſſerung von ſich/ dahero deſto fleiſſiger<lb/> nach der rechten Urſach zu forſchen/ und wo es muͤg-<lb/> lich/ je ehe je lieber Rath zu ſchaffen/ oder nicht unzei-<lb/> tig damit zu aͤndern iſt.</p><lb/> <p>Je mehr ſich das Vohl in Suchung der Weyde<lb/> bewegen muͤſſen/ je ringfaͤrtiger/ geſchlechter/ beweg-<lb/> licher/ laͤnger und raner wird der Halß ſeyn/ und von<lb/> Starren abgeſpannet werden: Nur daß es nicht<lb/><hi rendition="#aq">continuir</hi>en muͤſſe/ wann es hoch gewachſen/ davon<lb/> wuͤrde ſich das unterſte Gelenck am Halß ledig ma-<lb/> chen/ und zu niedrig mit dem Kopff gehen.</p><lb/> <p>Die Huͤff/ welche auff harten Boden erwachſen/<lb/> koͤnnen in Nothfaͤllen unbeſchlagen gebrauchet wer-<lb/> den/ welches im Krieg und auff Reiſen einen groſſen<lb/> Vortel giebet.</p><lb/> <p>So wird auch ein Vohl/ welches ſeine Nahrung<lb/> auff der Weyde weit zuſammen ſuchen/ und auff<lb/> Bergen mit groſſer Arbeit gewinnen muß/ in allem<lb/> kraͤfftigem Gebrauch deſto arbeitſamer/ unverdroſſe-<lb/> ner/ williger/ gedultiger und beqvemer/ und gewiſſere<lb/> Schenckel/ weil es alle ſeine Schritt und Tritt auff<lb/> der Erden wol verſichern/ und ſich vor allem ſtraucheln<lb/> und fallen ſelbſt vorſehen muß/ worzu es von der Gele-<lb/> genheit unzehliger gefaͤhrlicher Oerter/ auff allerley<lb/> Weiſe angewieſen wird/ wie ihm die Verhuͤtung ſei-<lb/> nes Schadens von Natur eingepflantzet iſt. Jn-<lb/> dem es ſich auch an ſtickeln Oertern/ wann es gegen<lb/> dem Thal ſtehet/ gehet oder wendet/ allein durch An-<lb/> ſichhaltung und <hi rendition="#aq">Unir</hi>ung des Ruͤckens erhaͤlt/ wird<lb/> ihm auch derſelbe durch ſolchen offtmahligen Ge-<lb/> brauch deſſelben deſto ſtaͤrcker/ welches ein vortreffli-<lb/> cher Vortheil in hohen Geſchaͤfften iſt.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Die Zeit auffzuſtellen.</hi> </head><lb/> <p>Uber der beſten Zeit/ wann die Pferde auffzuſtellen<lb/> und von der Weyde abzunehmen/ ſeyn ſo vielerley<lb/> Meynungen/ als eine jede Landes-Art der Pferde un-<lb/> terſchiedliche Eigenſchafften/ auch derſelben Herren<lb/> Notthurfften und Belieben ſeyn moͤgen. Dann in<lb/> den warmen Laͤndern/ wo junge und alte Pferd der<lb/> Weyde Winter und Sommer genieſſen/ hat man<lb/> weniger Urſach dieſelbe zeitlich/ ſondern nur wann<lb/> man ſie zu Dienſten gebrauchen wil/ auszufangen/<lb/><cb/> auch wann man derſelben maͤchtig werden kan/ weil<lb/> es ohne groſſe Gefahr und Muͤhe der Pferde ſelber/<lb/> und derſelben/ ſo ſie ausfangen ſollen/ nicht zugehet:<lb/> Wenn ſie auch dieſelbe lieber wol erſtarcken laſſen/ als<lb/> zu fruͤhe/ und wider ihre Natur und Gewohnheit ge-<lb/> brauchen/ oder in ihrer Jugend zu Boden richten<lb/> wollen/ dabey erſpahren ſie auch viel Unkoſten/ ſo bey<lb/> den aufgeſtellten Pferden nothwendig/ und jederzeit<lb/><hi rendition="#aq">continuir</hi>et werden muͤſſen/ wie auch bey denſelben<lb/> Voͤlckern/ ſo die meiſte Pferd-Zucht im Felde ohn al-<lb/> le Unkoſten haben/ eine ſolche Menge Pferde erzogen<lb/> werden/ welche ſie nicht alle zu eigenem Gebrauch an-<lb/> wenden koͤnnen/ denn wo ſie nicht haͤuffig zum Krieg<lb/> ausgefangen/ oder in andere Laͤnder verkaufft werden/<lb/> wird derſelben guter Theil ſo lang auff der Weyde ge-<lb/> laſſen/ biß ſie vor Alters nicht mehr geachtet oder er-<lb/> handelt werden/ daruͤber denn nicht wenige unge-<lb/> brauchet wieder abgehen und ſterben muͤſſen.</p><lb/> <p>An andern Orten/ wo die Pferd-Zucht mit der<lb/> Winter-Fuͤtterung verſorget/ und mit ziemlichen<lb/> Unkoſten/ Sorgen und Beſchwehrung erhalten wer-<lb/> den muß/ eylet man mit den Pferden allzugeſchwind<lb/> zu dem Gebrauch/ ſich ſolcher Beſchwehrung deſto<lb/> ehe zuentladen/ und des Gebrauchs oder Werths im<lb/> verkauffen deſto geſchwinder zu genieſſen/ welches<lb/> aber mehr in dem Hauß-Stand geſchicht und dahin<lb/> zu verſtehen iſt. Dann in Boͤheim/ Baͤyern/ auch<lb/> im Niederland und an etlichen andern Orten in<lb/> Teutſchland/ wuͤrden die Roß noch viel beſſere Dien-<lb/> ſte thun/ und beruͤhmet werden/ wann man ſie nicht<lb/> durchgehend mit 3. theils wol mit zweyen Jahren zu<lb/> der Arbeit gewoͤhnte.</p><lb/> <p>Dieweil aber ihre zarte Jugend dieſelbe bey gera-<lb/> den Gliedern und geſundem Leib nicht lang ertragen<lb/> kan/ ſo wollen ſie dieſen Mangel 1. mit hartem Futter<lb/> erſetzen/ womit ſie alles Vermoͤgen und Staͤrcke des<lb/> Gemuͤths und des Leibes auff einmahl heraus zwin-<lb/> gen/ ſo eines Pferdes gantzen Lebens-Zeit zugetheilet<lb/> iſt: Solches gebrauchen ſie zu ihrer Nothdurfft/ ſo<lb/> lang ſie mercken/ daß ſich die Kraͤfften mit dem ſtar-<lb/> cken und uͤbermaͤſſigen Futter unterhalten/ und die<lb/> dabey nach und nach haͤuffig herfuͤr brechende Maͤn-<lb/> gel zuruͤck halten laſſen wollen: Jn Empfindung<lb/> aber ſolches Abgangs/ eylen ſie 2. zu dem Verkauff/<lb/> und zwar alle die daſſelbe hernach bekommen derglei-<lb/> chen mit einem gar geringen Gewinn: Nur daß<lb/> die Gebrechen und Alter das Pferd nicht in ſeiner<lb/> Hand uͤberfalle/ denn ſo bald es ſeine ſieben Jahr zu-<lb/> ruͤck gelegt/ mindert ſich deſſen Werth gleichſam zuſe-<lb/> hens alle Tag/ denn das achte Jahr will faſt keinen<lb/> richtigen Kauff mehr zulaſſen/ ſondern von ſelbiger<lb/> Zeit an/ iſt es bey allen Kauff leuten/ nicht fuͤr Kauff-<lb/> manns-Gut geachtet/ ſondern wird um geringes hin-<lb/> gegeben/ und gantz und gar dem Verderben uͤberge-<lb/> laſſen.</p><lb/> <p>Wiewol derer Schaden der nechſte/ groͤſte und<lb/> empfindlichſte iſt/ welche ihre Pferde ſampt dem koſt-<lb/> baren Futter zugleich <hi rendition="#aq">conſumir</hi>en/ und damit mehr<lb/> Schaden und Verdruß/ als Nutzen und Ergoͤtzlich-<lb/> keit erlangen/ welches ſie niemand/ als ſich ſelber zuzu-<lb/> meſſen haben:</p><lb/> <p>So geſchicht doch dem gemeinen Nutzen damit<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [36/0042]
Neuer vollkommener
Wo ein Vohl an ſeinem Leib nicht ſolche verwerf-
liche Monſtroſiſche Zeichen an ſich haͤtte/ daß es des
Unkoſtens nicht wuͤrdig geachtet wuͤrde/ ſo ſeine Er-
ziehung erfodern moͤchte/ iſt es nicht rathſam daſſelbe
bald zu verlaſſen/ weil man nicht weiß/ wie viel man
von einem Beſcheller oder Studten junge haben/ und
welches unter denſelben am beſten gerathen werde.
Welche aber dieſelbe mit ſich auff die Welt brin-
gen/ oder ſich andere auch erbliche Maͤngel an ihme
zeitlich mercken laſſen/ auch von boͤſen Beſchellern
herkommen/ ſeyn je ehe je lieber zu veraͤndern/ ehe ſie
das Geſtuͤdte anſtecken oder daſſelbe verunehren moͤ-
gen.
Es kan aber aus dem Gemuͤth und Sinnen zu ſol-
cher Zeit weniger als aus des Leibes Beſchaffenheit
gutes und boͤſes abgemercket werden/ denn welche bey
guter Weyde niemahls zunehmen/ (welches bey der
Winter-Fuͤtterung noch viel ſchlechter und langſa-
mer hergehet/) geben nicht geringe Vermuthung
ſchlechter Beſſerung von ſich/ dahero deſto fleiſſiger
nach der rechten Urſach zu forſchen/ und wo es muͤg-
lich/ je ehe je lieber Rath zu ſchaffen/ oder nicht unzei-
tig damit zu aͤndern iſt.
Je mehr ſich das Vohl in Suchung der Weyde
bewegen muͤſſen/ je ringfaͤrtiger/ geſchlechter/ beweg-
licher/ laͤnger und raner wird der Halß ſeyn/ und von
Starren abgeſpannet werden: Nur daß es nicht
continuiren muͤſſe/ wann es hoch gewachſen/ davon
wuͤrde ſich das unterſte Gelenck am Halß ledig ma-
chen/ und zu niedrig mit dem Kopff gehen.
Die Huͤff/ welche auff harten Boden erwachſen/
koͤnnen in Nothfaͤllen unbeſchlagen gebrauchet wer-
den/ welches im Krieg und auff Reiſen einen groſſen
Vortel giebet.
So wird auch ein Vohl/ welches ſeine Nahrung
auff der Weyde weit zuſammen ſuchen/ und auff
Bergen mit groſſer Arbeit gewinnen muß/ in allem
kraͤfftigem Gebrauch deſto arbeitſamer/ unverdroſſe-
ner/ williger/ gedultiger und beqvemer/ und gewiſſere
Schenckel/ weil es alle ſeine Schritt und Tritt auff
der Erden wol verſichern/ und ſich vor allem ſtraucheln
und fallen ſelbſt vorſehen muß/ worzu es von der Gele-
genheit unzehliger gefaͤhrlicher Oerter/ auff allerley
Weiſe angewieſen wird/ wie ihm die Verhuͤtung ſei-
nes Schadens von Natur eingepflantzet iſt. Jn-
dem es ſich auch an ſtickeln Oertern/ wann es gegen
dem Thal ſtehet/ gehet oder wendet/ allein durch An-
ſichhaltung und Unirung des Ruͤckens erhaͤlt/ wird
ihm auch derſelbe durch ſolchen offtmahligen Ge-
brauch deſſelben deſto ſtaͤrcker/ welches ein vortreffli-
cher Vortheil in hohen Geſchaͤfften iſt.
Die Zeit auffzuſtellen.
Uber der beſten Zeit/ wann die Pferde auffzuſtellen
und von der Weyde abzunehmen/ ſeyn ſo vielerley
Meynungen/ als eine jede Landes-Art der Pferde un-
terſchiedliche Eigenſchafften/ auch derſelben Herren
Notthurfften und Belieben ſeyn moͤgen. Dann in
den warmen Laͤndern/ wo junge und alte Pferd der
Weyde Winter und Sommer genieſſen/ hat man
weniger Urſach dieſelbe zeitlich/ ſondern nur wann
man ſie zu Dienſten gebrauchen wil/ auszufangen/
auch wann man derſelben maͤchtig werden kan/ weil
es ohne groſſe Gefahr und Muͤhe der Pferde ſelber/
und derſelben/ ſo ſie ausfangen ſollen/ nicht zugehet:
Wenn ſie auch dieſelbe lieber wol erſtarcken laſſen/ als
zu fruͤhe/ und wider ihre Natur und Gewohnheit ge-
brauchen/ oder in ihrer Jugend zu Boden richten
wollen/ dabey erſpahren ſie auch viel Unkoſten/ ſo bey
den aufgeſtellten Pferden nothwendig/ und jederzeit
continuiret werden muͤſſen/ wie auch bey denſelben
Voͤlckern/ ſo die meiſte Pferd-Zucht im Felde ohn al-
le Unkoſten haben/ eine ſolche Menge Pferde erzogen
werden/ welche ſie nicht alle zu eigenem Gebrauch an-
wenden koͤnnen/ denn wo ſie nicht haͤuffig zum Krieg
ausgefangen/ oder in andere Laͤnder verkaufft werden/
wird derſelben guter Theil ſo lang auff der Weyde ge-
laſſen/ biß ſie vor Alters nicht mehr geachtet oder er-
handelt werden/ daruͤber denn nicht wenige unge-
brauchet wieder abgehen und ſterben muͤſſen.
An andern Orten/ wo die Pferd-Zucht mit der
Winter-Fuͤtterung verſorget/ und mit ziemlichen
Unkoſten/ Sorgen und Beſchwehrung erhalten wer-
den muß/ eylet man mit den Pferden allzugeſchwind
zu dem Gebrauch/ ſich ſolcher Beſchwehrung deſto
ehe zuentladen/ und des Gebrauchs oder Werths im
verkauffen deſto geſchwinder zu genieſſen/ welches
aber mehr in dem Hauß-Stand geſchicht und dahin
zu verſtehen iſt. Dann in Boͤheim/ Baͤyern/ auch
im Niederland und an etlichen andern Orten in
Teutſchland/ wuͤrden die Roß noch viel beſſere Dien-
ſte thun/ und beruͤhmet werden/ wann man ſie nicht
durchgehend mit 3. theils wol mit zweyen Jahren zu
der Arbeit gewoͤhnte.
Dieweil aber ihre zarte Jugend dieſelbe bey gera-
den Gliedern und geſundem Leib nicht lang ertragen
kan/ ſo wollen ſie dieſen Mangel 1. mit hartem Futter
erſetzen/ womit ſie alles Vermoͤgen und Staͤrcke des
Gemuͤths und des Leibes auff einmahl heraus zwin-
gen/ ſo eines Pferdes gantzen Lebens-Zeit zugetheilet
iſt: Solches gebrauchen ſie zu ihrer Nothdurfft/ ſo
lang ſie mercken/ daß ſich die Kraͤfften mit dem ſtar-
cken und uͤbermaͤſſigen Futter unterhalten/ und die
dabey nach und nach haͤuffig herfuͤr brechende Maͤn-
gel zuruͤck halten laſſen wollen: Jn Empfindung
aber ſolches Abgangs/ eylen ſie 2. zu dem Verkauff/
und zwar alle die daſſelbe hernach bekommen derglei-
chen mit einem gar geringen Gewinn: Nur daß
die Gebrechen und Alter das Pferd nicht in ſeiner
Hand uͤberfalle/ denn ſo bald es ſeine ſieben Jahr zu-
ruͤck gelegt/ mindert ſich deſſen Werth gleichſam zuſe-
hens alle Tag/ denn das achte Jahr will faſt keinen
richtigen Kauff mehr zulaſſen/ ſondern von ſelbiger
Zeit an/ iſt es bey allen Kauff leuten/ nicht fuͤr Kauff-
manns-Gut geachtet/ ſondern wird um geringes hin-
gegeben/ und gantz und gar dem Verderben uͤberge-
laſſen.
Wiewol derer Schaden der nechſte/ groͤſte und
empfindlichſte iſt/ welche ihre Pferde ſampt dem koſt-
baren Futter zugleich conſumiren/ und damit mehr
Schaden und Verdruß/ als Nutzen und Ergoͤtzlich-
keit erlangen/ welches ſie niemand/ als ſich ſelber zuzu-
meſſen haben:
So geſchicht doch dem gemeinen Nutzen damit
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |