Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuer vollkommener
[Spaltenumbruch] Zähne herfür; wenn es aber drey Monat alt ist/ so
ist es gantz gewiß/ daß es zwey und dreyssig Zähne in
dem Munde hat/ nemlich zwantzig hinten und zwölff
vornen/ die zwantzig hintersten werden Backen-Zäh-
ne genennet/ diese kauen und zerreiben die Nahrung
des jungen Füllens; die zwölff förderen aber sind
nöthig zur Zierde des Mauls und zu Erkäntnüß des
Alters/ und heissen Milch-Zähne. Mercket/ daß um
das vierdtehalbe Jahr noch vier kleine Arten der
Zähne oder Gebeine herfür kommen/ die man ins ge-
mein Haken nennet/ welche auch zu Erkäntnüß des
Alters dienen/ von denen ich an seinem Ort werde
melden; Welche ins gesamt sechs und dreissig Zäh-
ne machen/ wenn das Pferd in seiner Vollkommen-
heit ist. Mercket/ daß auch viel Pferde sind/ welche
vier und zwantzig Backen-Zähne haben.

Die Backen-Zähne/ wie auch die Haken fallen
niemahls aus/ oder verändern sich/ wenn sie sind her-
fürkommen/ aber die Milch-Zähne fallen alle aus/
und verändern sich.

So seyd demnach gantz gewiß daß/ nachdem das
Füllen seine erste Zähne geschoben/ biß es sieben und
zwantzig oder dreissig Monat erreichet/ ihm kein eini-
ger der obgemeldten Zähne ausfalle.

Aber in dem angedeuteten Alter fallen ihm dersel-
bigen vier aus/ und wechseln sich/ nemlich zween oben/
und zwen unten/ mitten in dem Maule; und wenn
ihr dieses warnehmet/ so saget kühnlich/ daß das Fül-
len bey dreissig Monat alt sey; allhier sollet ihr bey-
läuffig mercken/ daß man ins gemein die Zähne/ derer
ich erwehnet habe/ das Gebiß nennet: Und man sa-
get auch: Das Füllen ist dreissig Monat alt/ denn es
hat das Gebiß geschoben. Nach dieser Zeit sind noch
acht Milch-Zähne in des Füllen Maule übrig/ biß es
drey Jahr und drey oder vier Monat alt wird. Nach
welcher Zeit es noch vier Zähne schiebet oder wechselt/
nemlich einen an jedweder Seiten/ so wol oben als
unten/ zu nechst denen/ die wir das Gebiß genennet
haben/ welches anzeigen wird/ daß es fast vier Jahr alt
sey. Alsdann/ ein Jahr hernach/ fallen oder gehen
ihm die Zähne aus/ die man in gemein die Eckzähne
heisset (dieweil sie an den Seiten des Mundes sind)
und wenn diese das Füllen geschoben/ so verliert es
seinen ersten Nahmen/ und wird ein jung Pferd ge-
nennet/ das fast fünff Jahr alt ist/ daher kommt es/
daß man in gemein sagt/ das ist ein jung Pferd/ denn
es wechselt oder schiebet nur den Zahn von fünff Jah-
ren oder die Eckzähne. Mercket/ daß es in der Zeit/
die Haken durchstosset/ davon ich vorher gesagt ha-
be/ aber diese Regel ist nicht allzeit gewiß/ denn es stos-
sen sie einige eher die andere langsamer ab/ nachdem
daß sie wol oder übel im Futter gehalten werden/ auch
nachdem die Land-Art ist/ wo sie gefallen. Mercket
auch/ die Milch-Zähne von denen/ die es gewechselt/
zu er kennen/ so sollet ihr genau in Acht nehmen/ was
ich sagen werde; wisset demnach/ daß die Milch-
Zähne weiß sind/ rund/ langlicht/ alle gleich/ und nicht
hohl/ und wenig oder nichts schwartzes daran.

Die aber geschoben haben/ sind gelbicht/ breit/ kurtz/
ungleich/ hohl/ und inwendig schwartz/ und bleiben
also biß in das siebende Jahr.

Dieses habe ich dem Leser anzeigen wollen/ ihm zu
[Spaltenumbruch] Gemüth zu führen und zu lehren/ die wahre Erkänt-
niß/ wie alt die Pferde seyn.

Nun will ich fortfahren/ und so viel müglich/ ihm
ein Liecht zu geben zu erkennen/ so viel durch allgemei-
ne Regeln geschehen kan/ was noch übrig ist von dem
Alter dieses edlen Thiers/ biß an das Ende seines Le-
bens.

Wenn nun/ als ich gemeldet/ alle seine Zähne in den
funff Jahren gewechselt oder geschoben/ auch die Eck-
Zähne samt den Haken/ mit einem Wort/ wenn ihm
kein Milch-Zahn übrig ist/ so sind alle die/ so es ge-
wechselt/ hohl und ungleich/ samt dem schwartzen an
allen Zähnen unten und oben/ biß fast in das siebende
oder achtehalb Jahr/ alsdenn hat es alle Zähne
gleich/ welches man rasiret oder verfressen heisset.
Was noch übrig ist biß auff acht Jahr/ ist mit einem
schwartzen Zeichen auff den Zähnen/ welches ins ge-
mein die Kohle genennet wird. Aber gegen dem
neundten oder zehende halb Jahren formiret sich ein
kleiner Circkel in den letzten Zähnen oben von denen/
die es gewechselt/ welches anzeiget/ daß das Pferd
fast zehen Jahr alt ist; hernach wenn derselbige Cir-
ckel sich weiter ausstrecket und grösser wird/ so könnet
ihr euch versichern/ daß das Pferd fast zwölff Jahr alt
sey/ und in dieser Zeit beginnen die Zähne lang und
weiß/ ohn einigen schwartzen Flecken zu werden/ wel-
ches also biß in das vierzehende Jahr währet/ da die
Zähne sehr lang und weiß sind/ und von dem Fleisch
entblösset zu werden beginnen/ aber in dem funffze-
henden und sechszehenden Jahre sind die Haken
gantz stumpff/ und werden rund wie ein Knopff/ wel-
ches biß in das siebenzehende und achtzehende Jahr
währet/ in welcher Zeit die Augbranen weiß/ die Zäh-
ne vom Fleische gantz entblösset/ die Augengruben hol
und eingefallen/ die Augen scheußlich und tieff in den
Kopff stehend/ und zum Ende des armen Thiers/ wel-
ches/ wie die jenige berichten/ so gar genaue Acht dar-
auff gehabt/ gemeiniglich biß auff zwey und dreyssig
Jahr sich erstrecket/ werden die Schenckel/ Flancken/
der Bauch und der Kopff gantz grau/ das Creutz ver-
fället/ der Halß wird hangend und schlapp/ der meiste
Theil der Flancken verändert sich gantz/ die Schen-
ckel und Stärcke werden schwach/ und alsdann sehet
ihr gar leichtlich/ daß das arme Thier zu nichts mehr
taugt.

Das 15. Capitel.
Von dem Pferde/ das falsch/ entweder
durch Kunst oder von Natur gezeich-
net ist/ welches man ins gemein
falsche Pferde heisset.

ES ist nicht genung/ daß ich euch nach meinem be-
sten Vermögen habe das Alter der Pferde kennen
lehren/ durch die ordentlichen und allgemeinen Re-
geln; Sintemahl Schmiede sind/ welche dieselbi-
gen falsch zeichnen können/ mit einer so thanen Ge-
schickligkeit/ daß es dem natürlichen gar nahe kömmt.
Welches mich denn verbindet den Leser zu warnen/
und deßwegen Mittel anzuzeigen und zu versuchen.

Es

Neuer vollkommener
[Spaltenumbruch] Zaͤhne herfuͤr; wenn es aber drey Monat alt iſt/ ſo
iſt es gantz gewiß/ daß es zwey und dreyſſig Zaͤhne in
dem Munde hat/ nemlich zwantzig hinten und zwoͤlff
vornen/ die zwantzig hinterſten werden Backen-Zaͤh-
ne genennet/ dieſe kauen und zerreiben die Nahrung
des jungen Fuͤllens; die zwoͤlff foͤrderen aber ſind
noͤthig zur Zierde des Mauls und zu Erkaͤntnuͤß des
Alters/ und heiſſen Milch-Zaͤhne. Mercket/ daß um
das vierdtehalbe Jahr noch vier kleine Arten der
Zaͤhne oder Gebeine herfuͤr kommen/ die man ins ge-
mein Haken nennet/ welche auch zu Erkaͤntnuͤß des
Alters dienen/ von denen ich an ſeinem Ort werde
melden; Welche ins geſamt ſechs und dreiſſig Zaͤh-
ne machen/ wenn das Pferd in ſeiner Vollkommen-
heit iſt. Mercket/ daß auch viel Pferde ſind/ welche
vier und zwantzig Backen-Zaͤhne haben.

Die Backen-Zaͤhne/ wie auch die Haken fallen
niemahls aus/ oder veraͤndern ſich/ wenn ſie ſind her-
fuͤrkommen/ aber die Milch-Zaͤhne fallen alle aus/
und veraͤndern ſich.

So ſeyd demnach gantz gewiß daß/ nachdem das
Fuͤllen ſeine erſte Zaͤhne geſchoben/ biß es ſieben und
zwantzig oder dreiſſig Monat erreichet/ ihm kein eini-
ger der obgemeldten Zaͤhne ausfalle.

Aber in dem angedeuteten Alter fallen ihm derſel-
bigen vier aus/ und wechſeln ſich/ nemlich zween oben/
und zwen unten/ mitten in dem Maule; und wenn
ihr dieſes warnehmet/ ſo ſaget kuͤhnlich/ daß das Fuͤl-
len bey dreiſſig Monat alt ſey; allhier ſollet ihr bey-
laͤuffig mercken/ daß man ins gemein die Zaͤhne/ derer
ich erwehnet habe/ das Gebiß nennet: Und man ſa-
get auch: Das Fuͤllen iſt dreiſſig Monat alt/ denn es
hat das Gebiß geſchoben. Nach dieſer Zeit ſind noch
acht Milch-Zaͤhne in des Fuͤllen Maule uͤbrig/ biß es
drey Jahr und drey oder vier Monat alt wird. Nach
welcher Zeit es noch vier Zaͤhne ſchiebet oder wechſelt/
nemlich einen an jedweder Seiten/ ſo wol oben als
unten/ zu nechſt denen/ die wir das Gebiß genennet
haben/ welches anzeigen wird/ daß es faſt vier Jahr alt
ſey. Alsdann/ ein Jahr hernach/ fallen oder gehen
ihm die Zaͤhne aus/ die man in gemein die Eckzaͤhne
heiſſet (dieweil ſie an den Seiten des Mundes ſind)
und wenn dieſe das Fuͤllen geſchoben/ ſo verliert es
ſeinen erſten Nahmen/ und wird ein jung Pferd ge-
nennet/ das faſt fuͤnff Jahr alt iſt/ daher kommt es/
daß man in gemein ſagt/ das iſt ein jung Pferd/ denn
es wechſelt oder ſchiebet nur den Zahn von fuͤnff Jah-
ren oder die Eckzaͤhne. Mercket/ daß es in der Zeit/
die Haken durchſtoſſet/ davon ich vorher geſagt ha-
be/ aber dieſe Regel iſt nicht allzeit gewiß/ denn es ſtoſ-
ſen ſie einige eher die andere langſamer ab/ nachdem
daß ſie wol oder uͤbel im Futter gehalten werden/ auch
nachdem die Land-Art iſt/ wo ſie gefallen. Mercket
auch/ die Milch-Zaͤhne von denen/ die es gewechſelt/
zu er kennen/ ſo ſollet ihr genau in Acht nehmen/ was
ich ſagen werde; wiſſet demnach/ daß die Milch-
Zaͤhne weiß ſind/ rund/ langlicht/ alle gleich/ und nicht
hohl/ und wenig oder nichts ſchwartzes daran.

Die aber geſchoben haben/ ſind gelbicht/ breit/ kurtz/
ungleich/ hohl/ und inwendig ſchwartz/ und bleiben
alſo biß in das ſiebende Jahr.

Dieſes habe ich dem Leſer anzeigen wollen/ ihm zu
[Spaltenumbruch] Gemuͤth zu fuͤhren und zu lehren/ die wahre Erkaͤnt-
niß/ wie alt die Pferde ſeyn.

Nun will ich fortfahren/ und ſo viel muͤglich/ ihm
ein Liecht zu geben zu erkennen/ ſo viel durch allgemei-
ne Regeln geſchehen kan/ was noch uͤbrig iſt von dem
Alter dieſes edlen Thiers/ biß an das Ende ſeines Le-
bens.

Wenn nun/ als ich gemeldet/ alle ſeine Zaͤhne in den
funff Jahren gewechſelt oder geſchoben/ auch die Eck-
Zaͤhne ſamt den Haken/ mit einem Wort/ wenn ihm
kein Milch-Zahn uͤbrig iſt/ ſo ſind alle die/ ſo es ge-
wechſelt/ hohl und ungleich/ ſamt dem ſchwartzen an
allen Zaͤhnen unten und oben/ biß faſt in das ſiebende
oder achtehalb Jahr/ alsdenn hat es alle Zaͤhne
gleich/ welches man raſiret oder verfreſſen heiſſet.
Was noch uͤbrig iſt biß auff acht Jahr/ iſt mit einem
ſchwartzen Zeichen auff den Zaͤhnen/ welches ins ge-
mein die Kohle genennet wird. Aber gegen dem
neundten oder zehende halb Jahren formiret ſich ein
kleiner Circkel in den letzten Zaͤhnen oben von denen/
die es gewechſelt/ welches anzeiget/ daß das Pferd
faſt zehen Jahr alt iſt; hernach wenn derſelbige Cir-
ckel ſich weiter ausſtrecket und groͤſſer wird/ ſo koͤnnet
ihr euch verſichern/ daß das Pferd faſt zwoͤlff Jahr alt
ſey/ und in dieſer Zeit beginnen die Zaͤhne lang und
weiß/ ohn einigen ſchwartzen Flecken zu werden/ wel-
ches alſo biß in das vierzehende Jahr waͤhret/ da die
Zaͤhne ſehr lang und weiß ſind/ und von dem Fleiſch
entbloͤſſet zu werden beginnen/ aber in dem funffze-
henden und ſechszehenden Jahre ſind die Haken
gantz ſtumpff/ und werden rund wie ein Knopff/ wel-
ches biß in das ſiebenzehende und achtzehende Jahr
waͤhret/ in welcher Zeit die Augbranen weiß/ die Zaͤh-
ne vom Fleiſche gantz entbloͤſſet/ die Augengruben hol
und eingefallen/ die Augen ſcheußlich und tieff in den
Kopff ſtehend/ und zum Ende des armen Thiers/ wel-
ches/ wie die jenige berichten/ ſo gar genaue Acht dar-
auff gehabt/ gemeiniglich biß auff zwey und dreyſſig
Jahr ſich erſtrecket/ werden die Schenckel/ Flancken/
der Bauch und der Kopff gantz grau/ das Creutz ver-
faͤllet/ der Halß wird hangend und ſchlapp/ der meiſte
Theil der Flancken veraͤndert ſich gantz/ die Schen-
ckel und Staͤrcke werden ſchwach/ und alsdann ſehet
ihr gar leichtlich/ daß das arme Thier zu nichts mehr
taugt.

Das 15. Capitel.
Von dem Pferde/ das falſch/ entweder
durch Kunſt oder von Natur gezeich-
net iſt/ welches man ins gemein
falſche Pferde heiſſet.

ES iſt nicht genung/ daß ich euch nach meinem be-
ſten Vermoͤgen habe das Alter der Pferde kennen
lehren/ durch die ordentlichen und allgemeinen Re-
geln; Sintemahl Schmiede ſind/ welche dieſelbi-
gen falſch zeichnen koͤnnen/ mit einer ſo thanen Ge-
ſchickligkeit/ daß es dem natuͤrlichen gar nahe koͤmmt.
Welches mich denn verbindet den Leſer zu warnen/
und deßwegen Mittel anzuzeigen und zu verſuchen.

Es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0400" n="348"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuer vollkommener</hi></fw><lb/><cb/>
Za&#x0364;hne herfu&#x0364;r; wenn es aber drey Monat alt i&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t es gantz gewiß/ daß es zwey und drey&#x017F;&#x017F;ig Za&#x0364;hne in<lb/>
dem Munde hat/ nemlich zwantzig hinten und zwo&#x0364;lff<lb/>
vornen/ die zwantzig hinter&#x017F;ten werden Backen-Za&#x0364;h-<lb/>
ne genennet/ die&#x017F;e kauen und zerreiben die Nahrung<lb/>
des jungen Fu&#x0364;llens; die zwo&#x0364;lff fo&#x0364;rderen aber &#x017F;ind<lb/>
no&#x0364;thig zur Zierde des Mauls und zu Erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß des<lb/>
Alters/ und hei&#x017F;&#x017F;en Milch-Za&#x0364;hne. Mercket/ daß um<lb/>
das vierdtehalbe Jahr noch vier kleine Arten der<lb/>
Za&#x0364;hne oder Gebeine herfu&#x0364;r kommen/ die man ins ge-<lb/>
mein Haken nennet/ welche auch zu Erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß des<lb/>
Alters dienen/ von denen ich an &#x017F;einem Ort werde<lb/>
melden; Welche ins ge&#x017F;amt &#x017F;echs und drei&#x017F;&#x017F;ig Za&#x0364;h-<lb/>
ne machen/ wenn das Pferd in &#x017F;einer Vollkommen-<lb/>
heit i&#x017F;t. Mercket/ daß auch viel Pferde &#x017F;ind/ welche<lb/>
vier und zwantzig Backen-Za&#x0364;hne haben.</p><lb/>
          <p>Die Backen-Za&#x0364;hne/ wie auch die Haken fallen<lb/>
niemahls aus/ oder vera&#x0364;ndern &#x017F;ich/ wenn &#x017F;ie &#x017F;ind her-<lb/>
fu&#x0364;rkommen/ aber die Milch-Za&#x0364;hne fallen alle aus/<lb/>
und vera&#x0364;ndern &#x017F;ich.</p><lb/>
          <p>So &#x017F;eyd demnach gantz gewiß daß/ nachdem das<lb/>
Fu&#x0364;llen &#x017F;eine er&#x017F;te Za&#x0364;hne ge&#x017F;choben/ biß es &#x017F;ieben und<lb/>
zwantzig oder drei&#x017F;&#x017F;ig Monat erreichet/ ihm kein eini-<lb/>
ger der obgemeldten Za&#x0364;hne ausfalle.</p><lb/>
          <p>Aber in dem angedeuteten Alter fallen ihm der&#x017F;el-<lb/>
bigen vier aus/ und wech&#x017F;eln &#x017F;ich/ nemlich zween oben/<lb/>
und zwen unten/ mitten in dem Maule; und wenn<lb/>
ihr die&#x017F;es warnehmet/ &#x017F;o &#x017F;aget ku&#x0364;hnlich/ daß das Fu&#x0364;l-<lb/>
len bey drei&#x017F;&#x017F;ig Monat alt &#x017F;ey; allhier &#x017F;ollet ihr bey-<lb/>
la&#x0364;uffig mercken/ daß man ins gemein die Za&#x0364;hne/ derer<lb/>
ich erwehnet habe/ das Gebiß nennet: Und man &#x017F;a-<lb/>
get auch: Das Fu&#x0364;llen i&#x017F;t drei&#x017F;&#x017F;ig Monat alt/ denn es<lb/>
hat das Gebiß ge&#x017F;choben. Nach die&#x017F;er Zeit &#x017F;ind noch<lb/>
acht Milch-Za&#x0364;hne in des Fu&#x0364;llen Maule u&#x0364;brig/ biß es<lb/>
drey Jahr und drey oder vier Monat alt wird. Nach<lb/>
welcher Zeit es noch vier Za&#x0364;hne &#x017F;chiebet oder wech&#x017F;elt/<lb/>
nemlich einen an jedweder Seiten/ &#x017F;o wol oben als<lb/>
unten/ zu nech&#x017F;t denen/ die wir das Gebiß genennet<lb/>
haben/ welches anzeigen wird/ daß es fa&#x017F;t vier Jahr alt<lb/>
&#x017F;ey. Alsdann/ ein Jahr hernach/ fallen oder gehen<lb/>
ihm die Za&#x0364;hne aus/ die man in gemein die Eckza&#x0364;hne<lb/>
hei&#x017F;&#x017F;et (dieweil &#x017F;ie an den Seiten des Mundes &#x017F;ind)<lb/>
und wenn die&#x017F;e das Fu&#x0364;llen ge&#x017F;choben/ &#x017F;o verliert es<lb/>
&#x017F;einen er&#x017F;ten Nahmen/ und wird ein jung Pferd ge-<lb/>
nennet/ das fa&#x017F;t fu&#x0364;nff Jahr alt i&#x017F;t/ daher kommt es/<lb/>
daß man in gemein &#x017F;agt/ das i&#x017F;t ein jung Pferd/ denn<lb/>
es wech&#x017F;elt oder &#x017F;chiebet nur den Zahn von fu&#x0364;nff Jah-<lb/>
ren oder die Eckza&#x0364;hne. Mercket/ daß es in der Zeit/<lb/>
die Haken durch&#x017F;to&#x017F;&#x017F;et/ davon ich vorher ge&#x017F;agt ha-<lb/>
be/ aber die&#x017F;e Regel i&#x017F;t nicht allzeit gewiß/ denn es &#x017F;to&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;ie einige eher die andere lang&#x017F;amer ab/ nachdem<lb/>
daß &#x017F;ie wol oder u&#x0364;bel im Futter gehalten werden/ auch<lb/>
nachdem die Land-Art i&#x017F;t/ wo &#x017F;ie gefallen. Mercket<lb/>
auch/ die Milch-Za&#x0364;hne von denen/ die es gewech&#x017F;elt/<lb/>
zu er kennen/ &#x017F;o &#x017F;ollet ihr genau in Acht nehmen/ was<lb/>
ich &#x017F;agen werde; wi&#x017F;&#x017F;et demnach/ daß die Milch-<lb/>
Za&#x0364;hne weiß &#x017F;ind/ rund/ langlicht/ alle gleich/ und nicht<lb/>
hohl/ und wenig oder nichts &#x017F;chwartzes daran.</p><lb/>
          <p>Die aber ge&#x017F;choben haben/ &#x017F;ind gelbicht/ breit/ kurtz/<lb/>
ungleich/ hohl/ und inwendig &#x017F;chwartz/ und bleiben<lb/>
al&#x017F;o biß in das &#x017F;iebende Jahr.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;es habe ich dem Le&#x017F;er anzeigen wollen/ ihm zu<lb/><cb/>
Gemu&#x0364;th zu fu&#x0364;hren und zu lehren/ die wahre Erka&#x0364;nt-<lb/>
niß/ wie alt die Pferde &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>Nun will ich fortfahren/ und &#x017F;o viel mu&#x0364;glich/ ihm<lb/>
ein Liecht zu geben zu erkennen/ &#x017F;o viel durch allgemei-<lb/>
ne Regeln ge&#x017F;chehen kan/ was noch u&#x0364;brig i&#x017F;t von dem<lb/>
Alter die&#x017F;es edlen Thiers/ biß an das Ende &#x017F;eines Le-<lb/>
bens.</p><lb/>
          <p>Wenn nun/ als ich gemeldet/ alle &#x017F;eine Za&#x0364;hne in den<lb/>
funff Jahren gewech&#x017F;elt oder ge&#x017F;choben/ auch die Eck-<lb/>
Za&#x0364;hne &#x017F;amt den Haken/ mit einem Wort/ wenn ihm<lb/>
kein Milch-Zahn u&#x0364;brig i&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;ind alle die/ &#x017F;o es ge-<lb/>
wech&#x017F;elt/ hohl und ungleich/ &#x017F;amt dem &#x017F;chwartzen an<lb/>
allen Za&#x0364;hnen unten und oben/ biß fa&#x017F;t in das &#x017F;iebende<lb/>
oder achtehalb Jahr/ alsdenn hat es alle Za&#x0364;hne<lb/>
gleich/ welches man ra&#x017F;iret oder verfre&#x017F;&#x017F;en hei&#x017F;&#x017F;et.<lb/>
Was noch u&#x0364;brig i&#x017F;t biß auff acht Jahr/ i&#x017F;t mit einem<lb/>
&#x017F;chwartzen Zeichen auff den Za&#x0364;hnen/ welches ins ge-<lb/>
mein die Kohle genennet wird. Aber gegen dem<lb/>
neundten oder zehende halb Jahren formiret &#x017F;ich ein<lb/>
kleiner Circkel in den letzten Za&#x0364;hnen oben von denen/<lb/>
die es gewech&#x017F;elt/ welches anzeiget/ daß das Pferd<lb/>
fa&#x017F;t zehen Jahr alt i&#x017F;t; hernach wenn der&#x017F;elbige Cir-<lb/>
ckel &#x017F;ich weiter aus&#x017F;trecket und gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er wird/ &#x017F;o ko&#x0364;nnet<lb/>
ihr euch ver&#x017F;ichern/ daß das Pferd fa&#x017F;t zwo&#x0364;lff Jahr alt<lb/>
&#x017F;ey/ und in die&#x017F;er Zeit beginnen die Za&#x0364;hne lang und<lb/>
weiß/ ohn einigen &#x017F;chwartzen Flecken zu werden/ wel-<lb/>
ches al&#x017F;o biß in das vierzehende Jahr wa&#x0364;hret/ da die<lb/>
Za&#x0364;hne &#x017F;ehr lang und weiß &#x017F;ind/ und von dem Flei&#x017F;ch<lb/>
entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;et zu werden beginnen/ aber in dem funffze-<lb/>
henden und &#x017F;echszehenden Jahre &#x017F;ind die Haken<lb/>
gantz &#x017F;tumpff/ und werden rund wie ein Knopff/ wel-<lb/>
ches biß in das &#x017F;iebenzehende und achtzehende Jahr<lb/>
wa&#x0364;hret/ in welcher Zeit die Augbranen weiß/ die Za&#x0364;h-<lb/>
ne vom Flei&#x017F;che gantz entblo&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ die Augengruben hol<lb/>
und eingefallen/ die Augen &#x017F;cheußlich und tieff in den<lb/>
Kopff &#x017F;tehend/ und zum Ende des armen Thiers/ wel-<lb/>
ches/ wie die jenige berichten/ &#x017F;o gar genaue Acht dar-<lb/>
auff gehabt/ gemeiniglich biß auff zwey und drey&#x017F;&#x017F;ig<lb/>
Jahr &#x017F;ich er&#x017F;trecket/ werden die Schenckel/ Flancken/<lb/>
der Bauch und der Kopff gantz grau/ das Creutz ver-<lb/>
fa&#x0364;llet/ der Halß wird hangend und &#x017F;chlapp/ der mei&#x017F;te<lb/>
Theil der Flancken vera&#x0364;ndert &#x017F;ich gantz/ die Schen-<lb/>
ckel und Sta&#x0364;rcke werden &#x017F;chwach/ und alsdann &#x017F;ehet<lb/>
ihr gar leichtlich/ daß das arme Thier zu nichts mehr<lb/>
taugt.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Das 15. Capitel.<lb/>
Von dem Pferde/ das fal&#x017F;ch/ entweder<lb/>
durch Kun&#x017F;t oder von Natur gezeich-<lb/>
net i&#x017F;t/ welches man ins gemein<lb/>
fal&#x017F;che Pferde hei&#x017F;&#x017F;et.</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">E</hi>S i&#x017F;t nicht genung/ daß ich euch nach meinem be-<lb/>
&#x017F;ten Vermo&#x0364;gen habe das Alter der Pferde kennen<lb/>
lehren/ durch die ordentlichen und allgemeinen Re-<lb/>
geln; Sintemahl Schmiede &#x017F;ind/ welche die&#x017F;elbi-<lb/>
gen fal&#x017F;ch zeichnen ko&#x0364;nnen/ mit einer &#x017F;o thanen Ge-<lb/>
&#x017F;chickligkeit/ daß es dem natu&#x0364;rlichen gar nahe ko&#x0364;mmt.<lb/>
Welches mich denn verbindet den Le&#x017F;er zu warnen/<lb/>
und deßwegen Mittel anzuzeigen und zu ver&#x017F;uchen.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[348/0400] Neuer vollkommener Zaͤhne herfuͤr; wenn es aber drey Monat alt iſt/ ſo iſt es gantz gewiß/ daß es zwey und dreyſſig Zaͤhne in dem Munde hat/ nemlich zwantzig hinten und zwoͤlff vornen/ die zwantzig hinterſten werden Backen-Zaͤh- ne genennet/ dieſe kauen und zerreiben die Nahrung des jungen Fuͤllens; die zwoͤlff foͤrderen aber ſind noͤthig zur Zierde des Mauls und zu Erkaͤntnuͤß des Alters/ und heiſſen Milch-Zaͤhne. Mercket/ daß um das vierdtehalbe Jahr noch vier kleine Arten der Zaͤhne oder Gebeine herfuͤr kommen/ die man ins ge- mein Haken nennet/ welche auch zu Erkaͤntnuͤß des Alters dienen/ von denen ich an ſeinem Ort werde melden; Welche ins geſamt ſechs und dreiſſig Zaͤh- ne machen/ wenn das Pferd in ſeiner Vollkommen- heit iſt. Mercket/ daß auch viel Pferde ſind/ welche vier und zwantzig Backen-Zaͤhne haben. Die Backen-Zaͤhne/ wie auch die Haken fallen niemahls aus/ oder veraͤndern ſich/ wenn ſie ſind her- fuͤrkommen/ aber die Milch-Zaͤhne fallen alle aus/ und veraͤndern ſich. So ſeyd demnach gantz gewiß daß/ nachdem das Fuͤllen ſeine erſte Zaͤhne geſchoben/ biß es ſieben und zwantzig oder dreiſſig Monat erreichet/ ihm kein eini- ger der obgemeldten Zaͤhne ausfalle. Aber in dem angedeuteten Alter fallen ihm derſel- bigen vier aus/ und wechſeln ſich/ nemlich zween oben/ und zwen unten/ mitten in dem Maule; und wenn ihr dieſes warnehmet/ ſo ſaget kuͤhnlich/ daß das Fuͤl- len bey dreiſſig Monat alt ſey; allhier ſollet ihr bey- laͤuffig mercken/ daß man ins gemein die Zaͤhne/ derer ich erwehnet habe/ das Gebiß nennet: Und man ſa- get auch: Das Fuͤllen iſt dreiſſig Monat alt/ denn es hat das Gebiß geſchoben. Nach dieſer Zeit ſind noch acht Milch-Zaͤhne in des Fuͤllen Maule uͤbrig/ biß es drey Jahr und drey oder vier Monat alt wird. Nach welcher Zeit es noch vier Zaͤhne ſchiebet oder wechſelt/ nemlich einen an jedweder Seiten/ ſo wol oben als unten/ zu nechſt denen/ die wir das Gebiß genennet haben/ welches anzeigen wird/ daß es faſt vier Jahr alt ſey. Alsdann/ ein Jahr hernach/ fallen oder gehen ihm die Zaͤhne aus/ die man in gemein die Eckzaͤhne heiſſet (dieweil ſie an den Seiten des Mundes ſind) und wenn dieſe das Fuͤllen geſchoben/ ſo verliert es ſeinen erſten Nahmen/ und wird ein jung Pferd ge- nennet/ das faſt fuͤnff Jahr alt iſt/ daher kommt es/ daß man in gemein ſagt/ das iſt ein jung Pferd/ denn es wechſelt oder ſchiebet nur den Zahn von fuͤnff Jah- ren oder die Eckzaͤhne. Mercket/ daß es in der Zeit/ die Haken durchſtoſſet/ davon ich vorher geſagt ha- be/ aber dieſe Regel iſt nicht allzeit gewiß/ denn es ſtoſ- ſen ſie einige eher die andere langſamer ab/ nachdem daß ſie wol oder uͤbel im Futter gehalten werden/ auch nachdem die Land-Art iſt/ wo ſie gefallen. Mercket auch/ die Milch-Zaͤhne von denen/ die es gewechſelt/ zu er kennen/ ſo ſollet ihr genau in Acht nehmen/ was ich ſagen werde; wiſſet demnach/ daß die Milch- Zaͤhne weiß ſind/ rund/ langlicht/ alle gleich/ und nicht hohl/ und wenig oder nichts ſchwartzes daran. Die aber geſchoben haben/ ſind gelbicht/ breit/ kurtz/ ungleich/ hohl/ und inwendig ſchwartz/ und bleiben alſo biß in das ſiebende Jahr. Dieſes habe ich dem Leſer anzeigen wollen/ ihm zu Gemuͤth zu fuͤhren und zu lehren/ die wahre Erkaͤnt- niß/ wie alt die Pferde ſeyn. Nun will ich fortfahren/ und ſo viel muͤglich/ ihm ein Liecht zu geben zu erkennen/ ſo viel durch allgemei- ne Regeln geſchehen kan/ was noch uͤbrig iſt von dem Alter dieſes edlen Thiers/ biß an das Ende ſeines Le- bens. Wenn nun/ als ich gemeldet/ alle ſeine Zaͤhne in den funff Jahren gewechſelt oder geſchoben/ auch die Eck- Zaͤhne ſamt den Haken/ mit einem Wort/ wenn ihm kein Milch-Zahn uͤbrig iſt/ ſo ſind alle die/ ſo es ge- wechſelt/ hohl und ungleich/ ſamt dem ſchwartzen an allen Zaͤhnen unten und oben/ biß faſt in das ſiebende oder achtehalb Jahr/ alsdenn hat es alle Zaͤhne gleich/ welches man raſiret oder verfreſſen heiſſet. Was noch uͤbrig iſt biß auff acht Jahr/ iſt mit einem ſchwartzen Zeichen auff den Zaͤhnen/ welches ins ge- mein die Kohle genennet wird. Aber gegen dem neundten oder zehende halb Jahren formiret ſich ein kleiner Circkel in den letzten Zaͤhnen oben von denen/ die es gewechſelt/ welches anzeiget/ daß das Pferd faſt zehen Jahr alt iſt; hernach wenn derſelbige Cir- ckel ſich weiter ausſtrecket und groͤſſer wird/ ſo koͤnnet ihr euch verſichern/ daß das Pferd faſt zwoͤlff Jahr alt ſey/ und in dieſer Zeit beginnen die Zaͤhne lang und weiß/ ohn einigen ſchwartzen Flecken zu werden/ wel- ches alſo biß in das vierzehende Jahr waͤhret/ da die Zaͤhne ſehr lang und weiß ſind/ und von dem Fleiſch entbloͤſſet zu werden beginnen/ aber in dem funffze- henden und ſechszehenden Jahre ſind die Haken gantz ſtumpff/ und werden rund wie ein Knopff/ wel- ches biß in das ſiebenzehende und achtzehende Jahr waͤhret/ in welcher Zeit die Augbranen weiß/ die Zaͤh- ne vom Fleiſche gantz entbloͤſſet/ die Augengruben hol und eingefallen/ die Augen ſcheußlich und tieff in den Kopff ſtehend/ und zum Ende des armen Thiers/ wel- ches/ wie die jenige berichten/ ſo gar genaue Acht dar- auff gehabt/ gemeiniglich biß auff zwey und dreyſſig Jahr ſich erſtrecket/ werden die Schenckel/ Flancken/ der Bauch und der Kopff gantz grau/ das Creutz ver- faͤllet/ der Halß wird hangend und ſchlapp/ der meiſte Theil der Flancken veraͤndert ſich gantz/ die Schen- ckel und Staͤrcke werden ſchwach/ und alsdann ſehet ihr gar leichtlich/ daß das arme Thier zu nichts mehr taugt. Das 15. Capitel. Von dem Pferde/ das falſch/ entweder durch Kunſt oder von Natur gezeich- net iſt/ welches man ins gemein falſche Pferde heiſſet. ES iſt nicht genung/ daß ich euch nach meinem be- ſten Vermoͤgen habe das Alter der Pferde kennen lehren/ durch die ordentlichen und allgemeinen Re- geln; Sintemahl Schmiede ſind/ welche dieſelbi- gen falſch zeichnen koͤnnen/ mit einer ſo thanen Ge- ſchickligkeit/ daß es dem natuͤrlichen gar nahe koͤmmt. Welches mich denn verbindet den Leſer zu warnen/ und deßwegen Mittel anzuzeigen und zu verſuchen. Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/400
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/400>, abgerufen am 21.11.2024.