Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite

Neuer vollkommener
[Spaltenumbruch] solches in der gehörigen Zeit nicht verrichten/ oder
das vordere so lang erhalten/ noch weniger wieder er-
heben helffen.

Die unterschiedliche Nahmen und
Art der Sprüng.
Capriola in der neunzehenden Abbil-
dung vorgestellet.

1. Capriola/ je höher solche seyn/ je mehr sie lobens
werth. Sie müssen aber auff das geringste so hoch
kommen/ daß das Pferd so viel Zeit gewinnen kan/
nicht allein seinen Streich mit beyden hintern Füssen/
zugleich zu verrichten/ sondern auch dieselbe wieder mit
guter Ordnung unter den Leib zu bringen/ den
Streich muß es alsdenn erst verrichten/ wenn das
Obertheil am höchsten stehet/ die hintern Huffeisen
aber nicht höher streichen/ als das Creutz stehet/ das
Vorder- und Hindertheil sich gleich zu derselben Zeit/
in gleicher Höhe/ einer gerechten Horizont-Lini be fin-
den. Jnsonderheit aber/ soll das Vordertheil nicht
niedriger/ als das Hintere seyn/ damit die Last nicht
auff die vorderen Schenckel ankomme/ und den Reu-
ter zugleich discommodire.

Die besten Sprünge strecken sich nach der Höhe/
dahero sie umb so viel weniger avanziren/ und der
Ratur nach/ bey gar vermöglichen Pferden/ so hoch
als die Pferde selber seyn können und sollen.

[Spaltenumbruch]
Groppata zeiget die 20. Ab-
bildung.

2. Groppaten sollen nicht weniger/ je höher je des-
ser/ geschwind auff einander/ mit gleicher Führung
des vordern und hintern Theils/ also in guter und
gleicher Union aller Glieder beschehen. Und hat die-
se Art mit der vorigen keinen andern Unterscheid in
Führung des Obertheils/ oder Setzung der Schen-
ckel/ derselben Regeln oder Verfassung/ als daß das
Pferd die hintern/ wie die vordern Schenckel wol in
den Leib ziehet/ und alle vier Huffeisen unter dem
Bauch nahend gegen einander zusammen bringet/ in
welcher Gestalt es sich/ als obes flöge/ bezeigen solle.

Salto Passo.

Salto-Passo, Jn dieser Bezeigung muß das
Pferd zwischen jedem Sprung einen Schritt fort-
gehen/ wodurch es zu dem folgenden Othem holen
kan/ deßwegen hierzu nicht grosses Vermögen/ als zu
beyden vordern von nöthen/ dahero auch nicht so hoch
zu halten ist/ seyn sonst in ihren Eigenschafften den
Caprioln und Groppaten/ von der Art gantz gleich/
und in derselben beyder Manier zu gebrauchen/ aus-
ser daß etliche zwischen beyden Sprüngen/ nicht nur
einen/ sondern mehr Schritt verrichten lassen/
womit sie aber dem Wort Passo
contradiciren.

[Abbildung]

Herrn

Neuer vollkommener
[Spaltenumbruch] ſolches in der gehoͤrigen Zeit nicht verrichten/ oder
das vordere ſo lang erhalten/ noch weniger wieder er-
heben helffen.

Die unterſchiedliche Nahmen und
Art der Spruͤng.
Capriola in der neunzehenden Abbil-
dung vorgeſtellet.

1. Capriola/ je hoͤher ſolche ſeyn/ je mehr ſie lobens
werth. Sie muͤſſen aber auff das geringſte ſo hoch
kommen/ daß das Pferd ſo viel Zeit gewinnen kan/
nicht allein ſeinen Streich mit beyden hintern Fuͤſſen/
zugleich zu verrichten/ ſondern auch dieſelbe wieder mit
guter Ordnung unter den Leib zu bringen/ den
Streich muß es alsdenn erſt verrichten/ wenn das
Obertheil am hoͤchſten ſtehet/ die hintern Huffeiſen
aber nicht hoͤher ſtreichen/ als das Creutz ſtehet/ das
Vorder- und Hindertheil ſich gleich zu derſelben Zeit/
in gleicher Hoͤhe/ einer gerechten Horizont-Lini be fin-
den. Jnſonderheit aber/ ſoll das Vordertheil nicht
niedriger/ als das Hintere ſeyn/ damit die Laſt nicht
auff die vorderen Schenckel ankomme/ und den Reu-
ter zugleich diſcommodire.

Die beſten Spruͤnge ſtrecken ſich nach der Hoͤhe/
dahero ſie umb ſo viel weniger avanziren/ und der
Ratur nach/ bey gar vermoͤglichen Pferden/ ſo hoch
als die Pferde ſelber ſeyn koͤnnen und ſollen.

[Spaltenumbruch]
Groppata zeiget die 20. Ab-
bildung.

2. Groppaten ſollen nicht weniger/ je hoͤher je deſ-
ſer/ geſchwind auff einander/ mit gleicher Fuͤhrung
des vordern und hintern Theils/ alſo in guter und
gleicher Union aller Glieder beſchehen. Und hat die-
ſe Art mit der vorigen keinen andern Unterſcheid in
Fuͤhrung des Obertheils/ oder Setzung der Schen-
ckel/ derſelben Regeln oder Verfaſſung/ als daß das
Pferd die hintern/ wie die vordern Schenckel wol in
den Leib ziehet/ und alle vier Huffeiſen unter dem
Bauch nahend gegen einander zuſammen bringet/ in
welcher Geſtalt es ſich/ als obes floͤge/ bezeigen ſolle.

Salto Paſſo.

Salto-Paſſo, Jn dieſer Bezeigung muß das
Pferd zwiſchen jedem Sprung einen Schritt fort-
gehen/ wodurch es zu dem folgenden Othem holen
kan/ deßwegen hierzu nicht groſſes Vermoͤgen/ als zu
beyden vordern von noͤthen/ dahero auch nicht ſo hoch
zu halten iſt/ ſeyn ſonſt in ihren Eigenſchafften den
Caprioln und Groppaten/ von der Art gantz gleich/
und in derſelben beyder Manier zu gebrauchen/ auſ-
ſer daß etliche zwiſchen beyden Spruͤngen/ nicht nur
einen/ ſondern mehr Schritt verrichten laſſen/
womit ſie aber dem Wort Paſſo
contradiciren.

[Abbildung]

Herrn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0392" n="340"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuer vollkommener</hi></fw><lb/><cb/>
&#x017F;olches in der geho&#x0364;rigen Zeit nicht verrichten/ oder<lb/>
das vordere &#x017F;o lang erhalten/ noch weniger wieder er-<lb/>
heben helffen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Die unter&#x017F;chiedliche Nahmen und<lb/>
Art der Spru&#x0364;ng.<lb/>
Capriola in der neunzehenden Abbil-<lb/>
dung vorge&#x017F;tellet.</hi> </head><lb/>
                <p>1. Capriola/ je ho&#x0364;her &#x017F;olche &#x017F;eyn/ je mehr &#x017F;ie lobens<lb/>
werth. Sie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en aber auff das gering&#x017F;te &#x017F;o hoch<lb/>
kommen/ daß das Pferd &#x017F;o viel Zeit gewinnen kan/<lb/>
nicht allein &#x017F;einen Streich mit beyden hintern Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
zugleich zu verrichten/ &#x017F;ondern auch die&#x017F;elbe wieder mit<lb/>
guter Ordnung unter den Leib zu bringen/ den<lb/>
Streich muß es alsdenn er&#x017F;t verrichten/ wenn das<lb/>
Obertheil am ho&#x0364;ch&#x017F;ten &#x017F;tehet/ die hintern Huffei&#x017F;en<lb/>
aber nicht ho&#x0364;her &#x017F;treichen/ als das Creutz &#x017F;tehet/ das<lb/>
Vorder- und Hindertheil &#x017F;ich gleich zu der&#x017F;elben Zeit/<lb/>
in gleicher Ho&#x0364;he/ einer gerechten Horizont-Lini be fin-<lb/>
den. Jn&#x017F;onderheit aber/ &#x017F;oll das Vordertheil nicht<lb/>
niedriger/ als das Hintere &#x017F;eyn/ damit die La&#x017F;t nicht<lb/>
auff die vorderen Schenckel ankomme/ und den Reu-<lb/>
ter zugleich di&#x017F;commodire.</p><lb/>
                <p>Die be&#x017F;ten Spru&#x0364;nge &#x017F;trecken &#x017F;ich nach der Ho&#x0364;he/<lb/>
dahero &#x017F;ie umb &#x017F;o viel weniger avanziren/ und der<lb/>
Ratur nach/ bey gar vermo&#x0364;glichen Pferden/ &#x017F;o hoch<lb/>
als die Pferde &#x017F;elber &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen und &#x017F;ollen.</p><lb/>
                <cb/>
              </div>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Groppata zeiget die 20. Ab-<lb/>
bildung.</hi> </head><lb/>
                <p>2. Groppaten &#x017F;ollen nicht weniger/ je ho&#x0364;her je de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er/ ge&#x017F;chwind auff einander/ mit gleicher Fu&#x0364;hrung<lb/>
des vordern und hintern Theils/ al&#x017F;o in guter und<lb/>
gleicher Union aller Glieder be&#x017F;chehen. Und hat die-<lb/>
&#x017F;e Art mit der vorigen keinen andern Unter&#x017F;cheid in<lb/>
Fu&#x0364;hrung des Obertheils/ oder Setzung der Schen-<lb/>
ckel/ der&#x017F;elben Regeln oder Verfa&#x017F;&#x017F;ung/ als daß das<lb/>
Pferd die hintern/ wie die vordern Schenckel wol in<lb/>
den Leib ziehet/ und alle vier Huffei&#x017F;en unter dem<lb/>
Bauch nahend gegen einander zu&#x017F;ammen bringet/ in<lb/>
welcher Ge&#x017F;talt es &#x017F;ich/ als obes flo&#x0364;ge/ bezeigen &#x017F;olle.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Salto Pa&#x017F;&#x017F;o.</hi> </head><lb/>
                <p><hi rendition="#aq">Salto-Pa&#x017F;&#x017F;o,</hi> Jn die&#x017F;er Bezeigung muß das<lb/>
Pferd zwi&#x017F;chen jedem Sprung einen Schritt fort-<lb/>
gehen/ wodurch es zu dem folgenden Othem holen<lb/>
kan/ deßwegen hierzu nicht gro&#x017F;&#x017F;es Vermo&#x0364;gen/ als zu<lb/>
beyden vordern von no&#x0364;then/ dahero auch nicht &#x017F;o hoch<lb/>
zu halten i&#x017F;t/ &#x017F;eyn &#x017F;on&#x017F;t in ihren Eigen&#x017F;chafften den<lb/>
Caprioln und Groppaten/ von der Art gantz gleich/<lb/>
und in der&#x017F;elben beyder Manier zu gebrauchen/ au&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er daß etliche zwi&#x017F;chen beyden Spru&#x0364;ngen/ nicht nur<lb/><hi rendition="#c">einen/ &#x017F;ondern mehr Schritt verrichten la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
womit &#x017F;ie aber dem Wort Pa&#x017F;&#x017F;o<lb/>
contradiciren.</hi></p><lb/>
                <figure/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Herrn</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[340/0392] Neuer vollkommener ſolches in der gehoͤrigen Zeit nicht verrichten/ oder das vordere ſo lang erhalten/ noch weniger wieder er- heben helffen. Die unterſchiedliche Nahmen und Art der Spruͤng. Capriola in der neunzehenden Abbil- dung vorgeſtellet. 1. Capriola/ je hoͤher ſolche ſeyn/ je mehr ſie lobens werth. Sie muͤſſen aber auff das geringſte ſo hoch kommen/ daß das Pferd ſo viel Zeit gewinnen kan/ nicht allein ſeinen Streich mit beyden hintern Fuͤſſen/ zugleich zu verrichten/ ſondern auch dieſelbe wieder mit guter Ordnung unter den Leib zu bringen/ den Streich muß es alsdenn erſt verrichten/ wenn das Obertheil am hoͤchſten ſtehet/ die hintern Huffeiſen aber nicht hoͤher ſtreichen/ als das Creutz ſtehet/ das Vorder- und Hindertheil ſich gleich zu derſelben Zeit/ in gleicher Hoͤhe/ einer gerechten Horizont-Lini be fin- den. Jnſonderheit aber/ ſoll das Vordertheil nicht niedriger/ als das Hintere ſeyn/ damit die Laſt nicht auff die vorderen Schenckel ankomme/ und den Reu- ter zugleich diſcommodire. Die beſten Spruͤnge ſtrecken ſich nach der Hoͤhe/ dahero ſie umb ſo viel weniger avanziren/ und der Ratur nach/ bey gar vermoͤglichen Pferden/ ſo hoch als die Pferde ſelber ſeyn koͤnnen und ſollen. Groppata zeiget die 20. Ab- bildung. 2. Groppaten ſollen nicht weniger/ je hoͤher je deſ- ſer/ geſchwind auff einander/ mit gleicher Fuͤhrung des vordern und hintern Theils/ alſo in guter und gleicher Union aller Glieder beſchehen. Und hat die- ſe Art mit der vorigen keinen andern Unterſcheid in Fuͤhrung des Obertheils/ oder Setzung der Schen- ckel/ derſelben Regeln oder Verfaſſung/ als daß das Pferd die hintern/ wie die vordern Schenckel wol in den Leib ziehet/ und alle vier Huffeiſen unter dem Bauch nahend gegen einander zuſammen bringet/ in welcher Geſtalt es ſich/ als obes floͤge/ bezeigen ſolle. Salto Paſſo. Salto-Paſſo, Jn dieſer Bezeigung muß das Pferd zwiſchen jedem Sprung einen Schritt fort- gehen/ wodurch es zu dem folgenden Othem holen kan/ deßwegen hierzu nicht groſſes Vermoͤgen/ als zu beyden vordern von noͤthen/ dahero auch nicht ſo hoch zu halten iſt/ ſeyn ſonſt in ihren Eigenſchafften den Caprioln und Groppaten/ von der Art gantz gleich/ und in derſelben beyder Manier zu gebrauchen/ auſ- ſer daß etliche zwiſchen beyden Spruͤngen/ nicht nur einen/ ſondern mehr Schritt verrichten laſſen/ womit ſie aber dem Wort Paſſo contradiciren. [Abbildung] Herrn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/392
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 340. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/392>, abgerufen am 07.01.2025.