Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite
Neuer vollkommener
[Spaltenumbruch]

Hergegen alle Krümmen/ Ungestalt/ ein-oder
auß/ vor-oder zurück hängen deß Oberntheils/ wie
auch alle Art falscher Schenckel-Setzungen/ gäntz-
lich als solche Mängel außgeschlossen/ welche diese
Bezeigung gäntzlich verhindern/ zu der erforderten
Vollkommenheit nicht kommen lassen.

Die 17. Abbildung der Ra-
doppia im Galloppo und in
Sätzen.

2. Daß die Sätze sowol auff gleicher/ als den an-
dern beyden Linien oder Wendungen/ in gantz glei-
cher Distantz/ sicher/ zierlich und fertig/ auch in glei-
cher Zeit/ Maaß und Ordnung auf einander folgen/
daß weder das Gesicht noch das Gehör einigen Un-
terschied abnehmen können.

Schliessen also alle die Sätze auß/ welche 1. auff
ein oder der andern Lini oder Wendung/ einmal wei-
ter/ das andere mal näher oder kürtzer reichen/ es ge-
schehe solches gleich mit den vordern oder hintern
Schenckeln/ mit den rechten oder lincken. 2. Die
unsicher schulderend/ strauchlend oder fallender Wei-
fe ergreiffen. 3. Mit ungebogenen starrenden Schen-
ckeln/ unformlich niedersetzen. 4. Welche langsam
oder übereylend/ unordentlich auff einander folgen.
5. Die in gleicher Zeit und Thon durch einander va-
riiren. 6. Die zu weit vorwerts kommen/ oder 7. zu
weit zurück bleiben. 8. Die unordentlich einander ab-
wechseln. 9. Daß ein Fuß den andern berühret/ 10.
hindert/ 11. im Weg stehet/ 12. drucket/ 13. anstosset/
14. beschädiget/ 15. übereylet/ 16. oder lässet/ und zu-
rück bleibet/ also alle Perfection confundiret.

3. Der Leib muß sich weder in der rechten noch lin-
cken Wendung in die Volta hängen/ sondern gerad
auffrecht bleiben.

4. Die Volta nicht abschneiden/ noch verengern.

5. Auch nicht über die gebührliche Runde erwei-
tern/ sondern ein just Circumferentz oder Circkel
halten.

6. Die Eysen müssen auff beyden Seiten in glei-
cher Tieffe.

7. Die vordern beyden aber/ nicht so tieff/ als die
hintern auff der Erden mercken/ oder im Sande zu
befinden seyn.

8. Jn den Wendungen muß das Pferd allzeit et-
was fortkommen/ oder avanziren.

9. Und dasselbe alles in den geschwinden Wen-
dungen auff der Traversir-Lini/ so gut und fertig/ als
in den Weiten/ oder auff gerader Lini in allen Bezei-
gungen/ auff der geraden Lini zu machen sey/ denn
wann die Wendung auff einer andern Lini beschlos-
sen würde/ müste sie sich auch auff einer andern anfan-
gen/ oder zwischen beyden Wendungen eine andere
Bezeigung oder Bereitschafft zu der folgenden vorge-
nommen werden/ welches übelständig/ hinderlich
und unvollkommen seyn würde/ auff diese Weise a-
ber kan der Beschluß/ der Ersten mit der folgenden ein-
stimmen/ auß einer Bezeigung richtig/ auß und auff
einander folgen.

[Spaltenumbruch]

10. Daß es sich nach deß Reuters Willen weit und
eng treiben lasse. Und zwar sowol auß der Enge in
die Weite/ und auß der Weite in die Enge/ als
wann man im Anfang der Schul solches weit oder
eng vornimmet/ darzwischen aber jede Art absonder-
lich beschliessen/ und von neuem anfangen/ oder was
anders geschehen lassen müste.

11. Wann es die langsamen Sätze desto höher;

12. Die Niedrigen aber desto geschwinder machet/
welche zu den engen Wendungen die besten seyn.

13. Wann alle Sätze in ihrer gewissen Maaß der
Länge und Breite geschehen/ daß dadurch weder die
Sicherheit/ Gemächlichkeit noch Geschwindigkeit
verhindert oder verfälschet wird/ welches ersolgen
wird/ wann die Sätze nicht breiter auff der Erden
mercken/ als dem Pferd die Schenckel vorn im Leib
stehen/ in welcher Gestalt sie in beharrlicher Stärcke
und Verfassung verbleiben können.

Wann (nach der Länge zu rechnen)/ die hintern
Schenckel nicht so nahend/ als im Gallopp geschicht/
den Vordern nachkommen oder setzen/ sondern um
so viel zurück bleiben/ als das Hintertheil dem Vor-
dern nicht auff der Runde/ sondern allein auß der
Traversir-Lini nachfolgen darff/ also leichter erheben
kan/ als im Gallopp geschehen muß/ in welchem die
hintern Schenckel den vordern nahend nachrucken
müssen/ wann sie das Vordertheil erheben/ und in
rechter Stärcke behalten sollen. Dienet also zu Er-
weisung dieser Bezeigung/ das anderwerts angezo-
gne Gleichnuß von der Heb- und Fortsetzung eines
Stuhls zur Seiten/ um so viel leichter/ ist auch dem
Pferde in den engen Wendungs-Sätzen oder Ra-
doppiren deß Pferdes Hintertheil/ das Vordere zur
Seiten zu erheben/ und sicher/ geschwind/ nieder/ o-
der auch fortzusetzen.

14. Wann es alle seine Gestalt/ Bezeigung/ Ver-
fassung/ Union/ Heb- Führ- und Setzung der vordern
und hintern Schenckel/ im springen/ wie in den en-
gen Wendungen behält/ wie unter denselben kein
Unterschied zu befinden/ noch zu machen ist.

Jn den Corvetten oder halblüfftigen
Bezeigungen/ so die 18. Abbildung mit deß
Reuters beweglichen guten Gestalt
vorstellet.
Gerader Lini.

Wird das Pferd die beyden vordern Schenckel zu-
gleich der Erden loß machen/ und so hoch erheben/
als sein Vermögen ohne Zwang oder Schwachung
seiner Jnclination zulässet/ sich dabey wol biegen/ und
die Huffeysen zurück gegen dem Leib bringen/ dabey
aber den Kopff und Halß in der besten Gestalt be-
hält/ daß es sich von deß Zaums Hülff/ Cadentz in
Cadentz auffheben/ und sanfft niedersetzen lässet.

Die Groppa wird sich wol gegen der Erden nei-
gen/ damit es dem Vorderntheil die Erhebung er-
leichtere.

Die hintern Schenckel wird es im Knie-Ge-
lenck wol biegen/ und die beyden Hüffe mitten unter
den Leib bringen/ also den Vordern wol nachsetzen/

in
Neuer vollkommener
[Spaltenumbruch]

Hergegen alle Kruͤmmen/ Ungeſtalt/ ein-oder
auß/ vor-oder zuruͤck haͤngen deß Oberntheils/ wie
auch alle Art falſcher Schenckel-Setzungen/ gaͤntz-
lich als ſolche Maͤngel außgeſchloſſen/ welche dieſe
Bezeigung gaͤntzlich verhindern/ zu der erforderten
Vollkommenheit nicht kommen laſſen.

Die 17. Abbildung der Ra-
doppia im Galloppo und in
Saͤtzen.

2. Daß die Saͤtze ſowol auff gleicher/ als den an-
dern beyden Linien oder Wendungen/ in gantz glei-
cher Diſtantz/ ſicher/ zierlich und fertig/ auch in glei-
cher Zeit/ Maaß und Ordnung auf einander folgen/
daß weder das Geſicht noch das Gehoͤr einigen Un-
terſchied abnehmen koͤnnen.

Schlieſſen alſo alle die Saͤtze auß/ welche 1. auff
ein oder der andern Lini oder Wendung/ einmal wei-
ter/ das andere mal naͤher oder kuͤrtzer reichen/ es ge-
ſchehe ſolches gleich mit den vordern oder hintern
Schenckeln/ mit den rechten oder lincken. 2. Die
unſicher ſchulderend/ ſtrauchlend oder fallender Wei-
fe ergreiffen. 3. Mit ungebogenen ſtarrenden Schen-
ckeln/ unformlich niederſetzen. 4. Welche langſam
oder uͤbereylend/ unordentlich auff einander folgen.
5. Die in gleicher Zeit und Thon durch einander va-
riiren. 6. Die zu weit vorwerts kommen/ oder 7. zu
weit zuruͤck bleiben. 8. Die unordentlich einander ab-
wechſeln. 9. Daß ein Fuß den andern beruͤhret/ 10.
hindert/ 11. im Weg ſtehet/ 12. drucket/ 13. anſtoſſet/
14. beſchaͤdiget/ 15. uͤbereylet/ 16. oder laͤſſet/ und zu-
ruͤck bleibet/ alſo alle Perfection confundiret.

3. Der Leib muß ſich weder in der rechten noch lin-
cken Wendung in die Volta haͤngen/ ſondern gerad
auffrecht bleiben.

4. Die Volta nicht abſchneiden/ noch verengern.

5. Auch nicht uͤber die gebuͤhrliche Runde erwei-
tern/ ſondern ein juſt Circumferentz oder Circkel
halten.

6. Die Eyſen muͤſſen auff beyden Seiten in glei-
cher Tieffe.

7. Die vordern beyden aber/ nicht ſo tieff/ als die
hintern auff der Erden mercken/ oder im Sande zu
befinden ſeyn.

8. Jn den Wendungen muß das Pferd allzeit et-
was fortkommen/ oder avanziren.

9. Und daſſelbe alles in den geſchwinden Wen-
dungen auff der Traverſir-Lini/ ſo gut und fertig/ als
in den Weiten/ oder auff gerader Lini in allen Bezei-
gungen/ auff der geraden Lini zu machen ſey/ denn
wann die Wendung auff einer andern Lini beſchloſ-
ſen wuͤrde/ muͤſte ſie ſich auch auff einer andern anfan-
gen/ oder zwiſchen beyden Wendungen eine andere
Bezeigung oder Bereitſchafft zu der folgenden vorge-
nommen werden/ welches uͤbelſtaͤndig/ hinderlich
und unvollkommen ſeyn wuͤrde/ auff dieſe Weiſe a-
ber kan der Beſchluß/ der Erſten mit der folgenden ein-
ſtimmen/ auß einer Bezeigung richtig/ auß und auff
einander folgen.

[Spaltenumbruch]

10. Daß es ſich nach deß Reuters Willen weit und
eng treiben laſſe. Und zwar ſowol auß der Enge in
die Weite/ und auß der Weite in die Enge/ als
wann man im Anfang der Schul ſolches weit oder
eng vornimmet/ darzwiſchen aber jede Art abſonder-
lich beſchlieſſen/ und von neuem anfangen/ oder was
anders geſchehen laſſen muͤſte.

11. Wann es die langſamen Saͤtze deſto hoͤher;

12. Die Niedrigen aber deſto geſchwinder machet/
welche zu den engen Wendungen die beſten ſeyn.

13. Wann alle Saͤtze in ihrer gewiſſen Maaß der
Laͤnge und Breite geſchehen/ daß dadurch weder die
Sicherheit/ Gemaͤchlichkeit noch Geſchwindigkeit
verhindert oder verfaͤlſchet wird/ welches erſolgen
wird/ wann die Saͤtze nicht breiter auff der Erden
mercken/ als dem Pferd die Schenckel vorn im Leib
ſtehen/ in welcher Geſtalt ſie in beharrlicher Staͤrcke
und Verfaſſung verbleiben koͤnnen.

Wann (nach der Laͤnge zu rechnen)/ die hintern
Schenckel nicht ſo nahend/ als im Gallopp geſchicht/
den Vordern nachkommen oder ſetzen/ ſondern um
ſo viel zuruͤck bleiben/ als das Hintertheil dem Vor-
dern nicht auff der Runde/ ſondern allein auß der
Traverſir-Lini nachfolgen darff/ alſo leichter erheben
kan/ als im Gallopp geſchehen muß/ in welchem die
hintern Schenckel den vordern nahend nachrucken
muͤſſen/ wann ſie das Vordertheil erheben/ und in
rechter Staͤrcke behalten ſollen. Dienet alſo zu Er-
weiſung dieſer Bezeigung/ das anderwerts angezo-
gne Gleichnuß von der Heb- und Fortſetzung eines
Stuhls zur Seiten/ um ſo viel leichter/ iſt auch dem
Pferde in den engen Wendungs-Saͤtzen oder Ra-
doppiren deß Pferdes Hintertheil/ das Vordere zur
Seiten zu erheben/ und ſicher/ geſchwind/ nieder/ o-
der auch fortzuſetzen.

14. Wann es alle ſeine Geſtalt/ Bezeigung/ Ver-
faſſung/ Union/ Heb- Fuͤhr- und Setzung der vordern
und hintern Schenckel/ im ſpringen/ wie in den en-
gen Wendungen behaͤlt/ wie unter denſelben kein
Unterſchied zu befinden/ noch zu machen iſt.

Jn den Corvetten oder halbluͤfftigen
Bezeigungen/ ſo die 18. Abbildung mit deß
Reuters beweglichen guten Geſtalt
vorſtellet.
Gerader Lini.

Wird das Pferd die beyden vordern Schenckel zu-
gleich der Erden loß machen/ und ſo hoch erheben/
als ſein Vermoͤgen ohne Zwang oder Schwachung
ſeiner Jnclination zulaͤſſet/ ſich dabey wol biegen/ und
die Huffeyſen zuruͤck gegen dem Leib bringen/ dabey
aber den Kopff und Halß in der beſten Geſtalt be-
haͤlt/ daß es ſich von deß Zaums Huͤlff/ Cadentz in
Cadentz auffheben/ und ſanfft niederſetzen laͤſſet.

Die Groppa wird ſich wol gegen der Erden nei-
gen/ damit es dem Vorderntheil die Erhebung er-
leichtere.

Die hintern Schenckel wird es im Knie-Ge-
lenck wol biegen/ und die beyden Huͤffe mitten unter
den Leib bringen/ alſo den Vordern wol nachſetzen/

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0390" n="338"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Neuer vollkommener</hi> </fw><lb/>
                <cb/>
                <p>Hergegen alle Kru&#x0364;mmen/ Unge&#x017F;talt/ ein-oder<lb/>
auß/ vor-oder zuru&#x0364;ck ha&#x0364;ngen deß Oberntheils/ wie<lb/>
auch alle Art fal&#x017F;cher Schenckel-Setzungen/ ga&#x0364;ntz-<lb/>
lich als &#x017F;olche Ma&#x0364;ngel außge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ welche die&#x017F;e<lb/>
Bezeigung ga&#x0364;ntzlich verhindern/ zu der erforderten<lb/>
Vollkommenheit nicht kommen la&#x017F;&#x017F;en.</p>
              </div>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Die 17. Abbildung der Ra-<lb/>
doppia im Galloppo und in<lb/>
Sa&#x0364;tzen.</hi> </head><lb/>
              <p>2. Daß die Sa&#x0364;tze &#x017F;owol auff gleicher/ als den an-<lb/>
dern beyden Linien oder Wendungen/ in gantz glei-<lb/>
cher Di&#x017F;tantz/ &#x017F;icher/ zierlich und fertig/ auch in glei-<lb/>
cher Zeit/ Maaß und Ordnung auf einander folgen/<lb/>
daß weder das Ge&#x017F;icht noch das Geho&#x0364;r einigen Un-<lb/>
ter&#x017F;chied abnehmen ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
              <p>Schlie&#x017F;&#x017F;en al&#x017F;o alle die Sa&#x0364;tze auß/ welche 1. auff<lb/>
ein oder der andern Lini oder Wendung/ einmal wei-<lb/>
ter/ das andere mal na&#x0364;her oder ku&#x0364;rtzer reichen/ es ge-<lb/>
&#x017F;chehe &#x017F;olches gleich mit den vordern oder hintern<lb/>
Schenckeln/ mit den rechten oder lincken. 2. Die<lb/>
un&#x017F;icher &#x017F;chulderend/ &#x017F;trauchlend oder fallender Wei-<lb/>
fe ergreiffen. 3. Mit ungebogenen &#x017F;tarrenden Schen-<lb/>
ckeln/ unformlich nieder&#x017F;etzen. 4. Welche lang&#x017F;am<lb/>
oder u&#x0364;bereylend/ unordentlich auff einander folgen.<lb/>
5. Die in gleicher Zeit und Thon durch einander va-<lb/>
riiren. 6. Die zu weit vorwerts kommen/ oder 7. zu<lb/>
weit zuru&#x0364;ck bleiben. 8. Die unordentlich einander ab-<lb/>
wech&#x017F;eln. 9. Daß ein Fuß den andern beru&#x0364;hret/ 10.<lb/>
hindert/ 11. im Weg &#x017F;tehet/ 12. drucket/ 13. an&#x017F;to&#x017F;&#x017F;et/<lb/>
14. be&#x017F;cha&#x0364;diget/ 15. u&#x0364;bereylet/ 16. oder la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ und zu-<lb/>
ru&#x0364;ck bleibet/ al&#x017F;o alle Perfection confundiret.</p><lb/>
              <p>3. Der Leib muß &#x017F;ich weder in der rechten noch lin-<lb/>
cken Wendung in die Volta ha&#x0364;ngen/ &#x017F;ondern gerad<lb/>
auffrecht bleiben.</p><lb/>
              <p>4. Die Volta nicht ab&#x017F;chneiden/ noch verengern.</p><lb/>
              <p>5. Auch nicht u&#x0364;ber die gebu&#x0364;hrliche Runde erwei-<lb/>
tern/ &#x017F;ondern ein ju&#x017F;t Circumferentz oder Circkel<lb/>
halten.</p><lb/>
              <p>6. Die Ey&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auff beyden Seiten in glei-<lb/>
cher Tieffe.</p><lb/>
              <p>7. Die vordern beyden aber/ nicht &#x017F;o tieff/ als die<lb/>
hintern auff der Erden mercken/ oder im Sande zu<lb/>
befinden &#x017F;eyn.</p><lb/>
              <p>8. Jn den Wendungen muß das Pferd allzeit et-<lb/>
was fortkommen/ oder avanziren.</p><lb/>
              <p>9. Und da&#x017F;&#x017F;elbe alles in den ge&#x017F;chwinden Wen-<lb/>
dungen auff der Traver&#x017F;ir-Lini/ &#x017F;o gut und fertig/ als<lb/>
in den Weiten/ oder auff gerader Lini in allen Bezei-<lb/>
gungen/ auff der geraden Lini zu machen &#x017F;ey/ denn<lb/>
wann die Wendung auff einer andern Lini be&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en wu&#x0364;rde/ mu&#x0364;&#x017F;te &#x017F;ie &#x017F;ich auch auff einer andern anfan-<lb/>
gen/ oder zwi&#x017F;chen beyden Wendungen eine andere<lb/>
Bezeigung oder Bereit&#x017F;chafft zu der folgenden vorge-<lb/>
nommen werden/ welches u&#x0364;bel&#x017F;ta&#x0364;ndig/ hinderlich<lb/>
und unvollkommen &#x017F;eyn wu&#x0364;rde/ auff die&#x017F;e Wei&#x017F;e a-<lb/>
ber kan der Be&#x017F;chluß/ der Er&#x017F;ten mit der folgenden ein-<lb/>
&#x017F;timmen/ auß einer Bezeigung richtig/ auß und auff<lb/>
einander folgen.</p><lb/>
              <cb/>
              <p>10. Daß es &#x017F;ich nach deß Reuters Willen weit und<lb/>
eng treiben la&#x017F;&#x017F;e. Und zwar &#x017F;owol auß der Enge in<lb/>
die Weite/ und auß der Weite in die Enge/ als<lb/>
wann man im Anfang der Schul &#x017F;olches weit oder<lb/>
eng vornimmet/ darzwi&#x017F;chen aber jede Art ab&#x017F;onder-<lb/>
lich be&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ und von neuem anfangen/ oder was<lb/>
anders ge&#x017F;chehen la&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;te.</p><lb/>
              <p>11. Wann es die lang&#x017F;amen Sa&#x0364;tze de&#x017F;to ho&#x0364;her;</p><lb/>
              <p>12. Die Niedrigen aber de&#x017F;to ge&#x017F;chwinder machet/<lb/>
welche zu den engen Wendungen die be&#x017F;ten &#x017F;eyn.</p><lb/>
              <p>13. Wann alle Sa&#x0364;tze in ihrer gewi&#x017F;&#x017F;en Maaß der<lb/>
La&#x0364;nge und Breite ge&#x017F;chehen/ daß dadurch weder die<lb/>
Sicherheit/ Gema&#x0364;chlichkeit noch Ge&#x017F;chwindigkeit<lb/>
verhindert oder verfa&#x0364;l&#x017F;chet wird/ welches er&#x017F;olgen<lb/>
wird/ wann die Sa&#x0364;tze nicht breiter auff der Erden<lb/>
mercken/ als dem Pferd die Schenckel vorn im Leib<lb/>
&#x017F;tehen/ in welcher Ge&#x017F;talt &#x017F;ie in beharrlicher Sta&#x0364;rcke<lb/>
und Verfa&#x017F;&#x017F;ung verbleiben ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
              <p>Wann (nach der La&#x0364;nge zu rechnen)/ die hintern<lb/>
Schenckel nicht &#x017F;o nahend/ als im Gallopp ge&#x017F;chicht/<lb/>
den Vordern nachkommen oder &#x017F;etzen/ &#x017F;ondern um<lb/>
&#x017F;o viel zuru&#x0364;ck bleiben/ als das Hintertheil dem Vor-<lb/>
dern nicht auff der Runde/ &#x017F;ondern allein auß der<lb/>
Traver&#x017F;ir-Lini nachfolgen darff/ al&#x017F;o leichter erheben<lb/>
kan/ als im Gallopp ge&#x017F;chehen muß/ in welchem die<lb/>
hintern Schenckel den vordern nahend nachrucken<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ wann &#x017F;ie das Vordertheil erheben/ und in<lb/>
rechter Sta&#x0364;rcke behalten &#x017F;ollen. Dienet al&#x017F;o zu Er-<lb/>
wei&#x017F;ung die&#x017F;er Bezeigung/ das anderwerts angezo-<lb/>
gne Gleichnuß von der Heb- und Fort&#x017F;etzung eines<lb/>
Stuhls zur Seiten/ um &#x017F;o viel leichter/ i&#x017F;t auch dem<lb/>
Pferde in den engen Wendungs-Sa&#x0364;tzen oder Ra-<lb/>
doppiren deß Pferdes Hintertheil/ das Vordere zur<lb/>
Seiten zu erheben/ und &#x017F;icher/ ge&#x017F;chwind/ nieder/ o-<lb/>
der auch fortzu&#x017F;etzen.</p><lb/>
              <p>14. Wann es alle &#x017F;eine Ge&#x017F;talt/ Bezeigung/ Ver-<lb/>
fa&#x017F;&#x017F;ung/ Union/ Heb- Fu&#x0364;hr- und Setzung der vordern<lb/>
und hintern Schenckel/ im &#x017F;pringen/ wie in den en-<lb/>
gen Wendungen beha&#x0364;lt/ wie unter den&#x017F;elben kein<lb/>
Unter&#x017F;chied zu befinden/ noch zu machen i&#x017F;t.</p><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#b">Jn den Corvetten oder halblu&#x0364;fftigen</hi><lb/>
Bezeigungen/ &#x017F;o die 18. Abbildung mit deß<lb/>
Reuters beweglichen guten Ge&#x017F;talt<lb/>
vor&#x017F;tellet.<lb/><hi rendition="#b">Gerader Lini.</hi></head><lb/>
                <p>Wird das Pferd die beyden vordern Schenckel zu-<lb/>
gleich der Erden loß machen/ und &#x017F;o hoch erheben/<lb/>
als &#x017F;ein Vermo&#x0364;gen ohne Zwang oder Schwachung<lb/>
&#x017F;einer Jnclination zula&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;ich dabey wol biegen/ und<lb/>
die Huffey&#x017F;en zuru&#x0364;ck gegen dem Leib bringen/ dabey<lb/>
aber den Kopff und Halß in der be&#x017F;ten Ge&#x017F;talt be-<lb/>
ha&#x0364;lt/ daß es &#x017F;ich von deß Zaums Hu&#x0364;lff/ Cadentz in<lb/>
Cadentz auffheben/ und &#x017F;anfft nieder&#x017F;etzen la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et.</p><lb/>
                <p>Die Groppa wird &#x017F;ich wol gegen der Erden nei-<lb/>
gen/ damit es dem Vorderntheil die Erhebung er-<lb/>
leichtere.</p><lb/>
                <p>Die hintern Schenckel wird es im Knie-Ge-<lb/>
lenck wol biegen/ und die beyden Hu&#x0364;ffe mitten unter<lb/>
den Leib bringen/ al&#x017F;o den Vordern wol nach&#x017F;etzen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[338/0390] Neuer vollkommener Hergegen alle Kruͤmmen/ Ungeſtalt/ ein-oder auß/ vor-oder zuruͤck haͤngen deß Oberntheils/ wie auch alle Art falſcher Schenckel-Setzungen/ gaͤntz- lich als ſolche Maͤngel außgeſchloſſen/ welche dieſe Bezeigung gaͤntzlich verhindern/ zu der erforderten Vollkommenheit nicht kommen laſſen. Die 17. Abbildung der Ra- doppia im Galloppo und in Saͤtzen. 2. Daß die Saͤtze ſowol auff gleicher/ als den an- dern beyden Linien oder Wendungen/ in gantz glei- cher Diſtantz/ ſicher/ zierlich und fertig/ auch in glei- cher Zeit/ Maaß und Ordnung auf einander folgen/ daß weder das Geſicht noch das Gehoͤr einigen Un- terſchied abnehmen koͤnnen. Schlieſſen alſo alle die Saͤtze auß/ welche 1. auff ein oder der andern Lini oder Wendung/ einmal wei- ter/ das andere mal naͤher oder kuͤrtzer reichen/ es ge- ſchehe ſolches gleich mit den vordern oder hintern Schenckeln/ mit den rechten oder lincken. 2. Die unſicher ſchulderend/ ſtrauchlend oder fallender Wei- fe ergreiffen. 3. Mit ungebogenen ſtarrenden Schen- ckeln/ unformlich niederſetzen. 4. Welche langſam oder uͤbereylend/ unordentlich auff einander folgen. 5. Die in gleicher Zeit und Thon durch einander va- riiren. 6. Die zu weit vorwerts kommen/ oder 7. zu weit zuruͤck bleiben. 8. Die unordentlich einander ab- wechſeln. 9. Daß ein Fuß den andern beruͤhret/ 10. hindert/ 11. im Weg ſtehet/ 12. drucket/ 13. anſtoſſet/ 14. beſchaͤdiget/ 15. uͤbereylet/ 16. oder laͤſſet/ und zu- ruͤck bleibet/ alſo alle Perfection confundiret. 3. Der Leib muß ſich weder in der rechten noch lin- cken Wendung in die Volta haͤngen/ ſondern gerad auffrecht bleiben. 4. Die Volta nicht abſchneiden/ noch verengern. 5. Auch nicht uͤber die gebuͤhrliche Runde erwei- tern/ ſondern ein juſt Circumferentz oder Circkel halten. 6. Die Eyſen muͤſſen auff beyden Seiten in glei- cher Tieffe. 7. Die vordern beyden aber/ nicht ſo tieff/ als die hintern auff der Erden mercken/ oder im Sande zu befinden ſeyn. 8. Jn den Wendungen muß das Pferd allzeit et- was fortkommen/ oder avanziren. 9. Und daſſelbe alles in den geſchwinden Wen- dungen auff der Traverſir-Lini/ ſo gut und fertig/ als in den Weiten/ oder auff gerader Lini in allen Bezei- gungen/ auff der geraden Lini zu machen ſey/ denn wann die Wendung auff einer andern Lini beſchloſ- ſen wuͤrde/ muͤſte ſie ſich auch auff einer andern anfan- gen/ oder zwiſchen beyden Wendungen eine andere Bezeigung oder Bereitſchafft zu der folgenden vorge- nommen werden/ welches uͤbelſtaͤndig/ hinderlich und unvollkommen ſeyn wuͤrde/ auff dieſe Weiſe a- ber kan der Beſchluß/ der Erſten mit der folgenden ein- ſtimmen/ auß einer Bezeigung richtig/ auß und auff einander folgen. 10. Daß es ſich nach deß Reuters Willen weit und eng treiben laſſe. Und zwar ſowol auß der Enge in die Weite/ und auß der Weite in die Enge/ als wann man im Anfang der Schul ſolches weit oder eng vornimmet/ darzwiſchen aber jede Art abſonder- lich beſchlieſſen/ und von neuem anfangen/ oder was anders geſchehen laſſen muͤſte. 11. Wann es die langſamen Saͤtze deſto hoͤher; 12. Die Niedrigen aber deſto geſchwinder machet/ welche zu den engen Wendungen die beſten ſeyn. 13. Wann alle Saͤtze in ihrer gewiſſen Maaß der Laͤnge und Breite geſchehen/ daß dadurch weder die Sicherheit/ Gemaͤchlichkeit noch Geſchwindigkeit verhindert oder verfaͤlſchet wird/ welches erſolgen wird/ wann die Saͤtze nicht breiter auff der Erden mercken/ als dem Pferd die Schenckel vorn im Leib ſtehen/ in welcher Geſtalt ſie in beharrlicher Staͤrcke und Verfaſſung verbleiben koͤnnen. Wann (nach der Laͤnge zu rechnen)/ die hintern Schenckel nicht ſo nahend/ als im Gallopp geſchicht/ den Vordern nachkommen oder ſetzen/ ſondern um ſo viel zuruͤck bleiben/ als das Hintertheil dem Vor- dern nicht auff der Runde/ ſondern allein auß der Traverſir-Lini nachfolgen darff/ alſo leichter erheben kan/ als im Gallopp geſchehen muß/ in welchem die hintern Schenckel den vordern nahend nachrucken muͤſſen/ wann ſie das Vordertheil erheben/ und in rechter Staͤrcke behalten ſollen. Dienet alſo zu Er- weiſung dieſer Bezeigung/ das anderwerts angezo- gne Gleichnuß von der Heb- und Fortſetzung eines Stuhls zur Seiten/ um ſo viel leichter/ iſt auch dem Pferde in den engen Wendungs-Saͤtzen oder Ra- doppiren deß Pferdes Hintertheil/ das Vordere zur Seiten zu erheben/ und ſicher/ geſchwind/ nieder/ o- der auch fortzuſetzen. 14. Wann es alle ſeine Geſtalt/ Bezeigung/ Ver- faſſung/ Union/ Heb- Fuͤhr- und Setzung der vordern und hintern Schenckel/ im ſpringen/ wie in den en- gen Wendungen behaͤlt/ wie unter denſelben kein Unterſchied zu befinden/ noch zu machen iſt. Jn den Corvetten oder halbluͤfftigen Bezeigungen/ ſo die 18. Abbildung mit deß Reuters beweglichen guten Geſtalt vorſtellet. Gerader Lini. Wird das Pferd die beyden vordern Schenckel zu- gleich der Erden loß machen/ und ſo hoch erheben/ als ſein Vermoͤgen ohne Zwang oder Schwachung ſeiner Jnclination zulaͤſſet/ ſich dabey wol biegen/ und die Huffeyſen zuruͤck gegen dem Leib bringen/ dabey aber den Kopff und Halß in der beſten Geſtalt be- haͤlt/ daß es ſich von deß Zaums Huͤlff/ Cadentz in Cadentz auffheben/ und ſanfft niederſetzen laͤſſet. Die Groppa wird ſich wol gegen der Erden nei- gen/ damit es dem Vorderntheil die Erhebung er- leichtere. Die hintern Schenckel wird es im Knie-Ge- lenck wol biegen/ und die beyden Huͤffe mitten unter den Leib bringen/ alſo den Vordern wol nachſetzen/ in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/390
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/390>, abgerufen am 21.11.2024.