Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
Solcher Streich aber muß eben in der Zeit erst ge- Es müssen auch die hindern Schenckel nicht über- Dagegen würde deß Pferdes oberer Theil auß sei- Wie sich dabey die vordern Schenckel bezeigen/ Gropaten Als die andere Art Camponirter Sprüng. Jn den Groppaten oder Sprüngen/ darinnen die Diese Art wird der vorigen (so viel den Nutzen be- Und wiewol solches übersetzen über Graben und So wird sich doch keiner mit vernunfft einige Die 3. Art Sprüng Salto Passo. Diese 3. Art Sprüng/ so man auch Salto Passo Wie nun dem Pferd in Vollziehung dieser Art So
Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
Solcher Streich aber muß eben in der Zeit erſt ge- Es muͤſſen auch die hindern Schenckel nicht uͤber- Dagegen wuͤrde deß Pferdes oberer Theil auß ſei- Wie ſich dabey die vordern Schenckel bezeigen/ Gropaten Als die andere Art Camponirter Spruͤng. Jn den Groppaten oder Spruͤngen/ darinnen die Dieſe Art wird der vorigen (ſo viel den Nutzen be- Und wiewol ſolches uͤberſetzen uͤber Graben und So wird ſich doch keiner mit vernunfft einige Die 3. Art Spruͤng Salto Paſſo. Dieſe 3. Art Spruͤng/ ſo man auch Salto Paſſo Wie nun dem Pferd in Vollziehung dieſer Art So
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <pb facs="#f0372" n="322"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Neuer vollkommener</hi> </fw><lb/> <cb/> <p>Solcher Streich aber muß eben in der Zeit erſt ge-<lb/> ſchehen/ wann der Leib weiter nicht kommen kan/<lb/> ſondern an dem hoͤchſten Ort ſchwebet.</p><lb/> <p>Es muͤſſen auch die hindern Schenckel nicht uͤber-<lb/> ſich Berg an zeigen/ noch abwerts ſinckend hernach<lb/> geſchleppet werden/ ſondern mit dem unterſten Theil<lb/> deß obern Leibs oder Bauchs eine gantz gleiche Hori-<lb/> zone-Lini machen/ und das vordere/ wie das hintere<lb/> Theil/ in gantz gleicher Hoͤhe in der Lufft ſchwebend<lb/> oder gleichſam fliegend anzuſehen ſeyn. Denn allein<lb/> in dieſer Geſtalt beſtehet die rechte Form dieſer Art<lb/> Spruͤng/ und alle andere Stuͤcke deß obern Theils/<lb/> wie auch der Schenckel/ mit ihrer rechten Erhebung/<lb/> Fuͤhr- und Niederſetzung/ auch wie weit ſie reichen<lb/> ſollen und koͤnnen/ dabey auch deß Mauls und Ruͤ-<lb/> ckens verſchonet/ die Spruͤng ſtarck/ fertig/ anſehn-<lb/> lich/ und ſicher erſcheinen/ und deß Reuters Ge-<lb/> maͤchlichkeit erhalten werden kan.</p><lb/> <p>Dagegen wuͤrde deß Pferdes oberer Theil auß ſei-<lb/> ner Union/ Verfaſſung und Wolſtand fallen/ ſich zu-<lb/> fruͤhe gegen der Erden neigen/ und mit ungebognen<lb/> Schenckeln gegen der Erden proͤllen/ das hintere<lb/> Theil aber/ zu weit zuruͤck bleiben/ alle Laſt auff die<lb/> vordern Schenckel ſchieben/ welches dem Reuter/<lb/> wie dem Pferd/ ſtarcke widertreffen machen muͤſte.</p><lb/> <p>Wie ſich dabey die vordern Schenckel bezeigen/<lb/> und der Untere gegen dem Bauch zuruͤck biegen ſolle/<lb/> iſt vorhero in den gemeinen Regeln aller Art Spruͤng<lb/> genug gemeldet.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Gropaten<lb/> Als die andere Art Camponirter<lb/> Spruͤng.</hi> </head><lb/> <p>Jn den Groppaten oder Spruͤngen/ darinnen die<lb/> Pferde ohne außſchlagen ſpruͤngen: Jſt Erſtlich al-<lb/> les vorige hieher zu ziehen/ und allein dieſer Unterſchied<lb/> in acht zu nehmen noͤthig/ das deß Pferdes hintere<lb/> Schenckel/ an ſtatt deß Außſchlagens/ ſich gebogen<lb/> vorwerts unter den Leib/ gegen den Vordern ziehen/<lb/> ſonſt aber im Erheben/ Fuͤhren und Niederſetzen der<lb/> Schenckel/ in allen den vorigen gemeinen Regeln<lb/> gleichfoͤrmig/ wie in der Geſtalt deß gantzen Leibes<lb/> verhalten.</p><lb/> <p>Dieſe Art wird der vorigen (ſo viel den Nutzen be-<lb/> trifft (billich vorgezogen/ denn wie es unmuͤglich ſchei-<lb/> net/ daß ein Pferd/ welches in die Capriol-Spruͤng<lb/> gerichtet/ im Nothfall/ in einem Capriol-Sprung/<lb/> mit außſchlagenden Schenckeln/ ſo weit avanziren<lb/> koͤnte/ daß es die hintern Schenckel/ oder Huͤffe/<lb/> ohne anſtoſſen/ mit uͤber einen weiten Graben/ oder<lb/> hohen Schrancken bringen/ und nicht vielmehr die<lb/> hintern Schenckel in den Graben hinein reichen/ und<lb/> in hohen Schrancken-Spruͤngen/ auff denſelben li-<lb/> gen bleiben/ alſo auff beyde Weiſe einen gefaͤhrlichen<lb/> Fall/ zuruͤck ſchlagend/ oder auff den Kopff ſchieſſend<lb/> thun muͤſten/ und verfehlen ſolten/ denn wo das<lb/> Pferd gewohnet waͤre/ in den Capriolen auff gleicher<lb/><cb/> Erden/ ſo weit vorwerts zukommen/ als hier Erden<lb/> mitzunehmen erfordert wuͤrde/ daß es mit den hin-<lb/> tern Fuͤſſen/ wie mit den Vordern gantz uͤber einen<lb/> weiten Graben/ oder hohen Schrancken komme/<lb/> und die Erden genug ſicher faſſen koͤnne: So wuͤr-<lb/> de es dem anſehen und perfection zugegen ſcheinen/<lb/> welche am groͤſten ſeyn/ wann ſie mehr in die Hoͤhe/<lb/> als vorwerts reichen/ welches aber beydes zugleich<lb/> nicht wol ſeyn kan/ dann indem es ſein Vermoͤgen<lb/> außſtrecket in die Hoͤhe zu kommen/ wird es weiter<lb/> keine Zeit uͤbrig haben/ damit ſo weit in der Lufft zu<lb/> avanziren/ ſondern die Erden wieder ſuchen muͤſſen/<lb/> wo ſie nicht niederfallen ſollen. So ſind die Grop-<lb/> paten deſſen auff beyderley Wege befreyet/ und ver-<lb/> ſichert/ weil ſie ihre beyde hintere Schenckel/ ſowol/<lb/> als die Vordern (wann ſie nur genug unter den Leib<lb/> gezogen und gebogen werden/) uͤber Graben und<lb/> Schrancken/ ohne anſtoſſen/ oder haͤngen/ mitbrin-<lb/> gen/ und gleich als ob ſie auff ebener Erden geſchaͤ-<lb/> hen/ ungehindert einiger Gefahr geritten wuͤrden/<lb/> ſicher und gemaͤchlich niederſetzen koͤnnen.</p><lb/> <p>Und wiewol ſolches uͤberſetzen uͤber Graben und<lb/> Schrancken/ eine ungemeſſene Hoͤhe erfordert/ wel-<lb/> che ſich nach der Weite deß Grabens und Hoͤhe deß<lb/> Schranckens in allweg proportioniren muß:</p><lb/> <p>So wird ſich doch keiner mit vernunfft einige<lb/> unmuͤgliche/ der Pferde Vermoͤgen ungleiche<lb/> Weite und Hoͤhe zu uͤberreichen/ unterſtehen/ ſon-<lb/> dern in allweg ſeines Pferdes Kraͤfften/ und gefaßter<lb/> Wiſſenſchafft/ auſſer aͤuſſerſter Nothfaͤlle/ nicht wei-<lb/> ter vertrauen/ als ihm die Erfahrung oder Urtheil<lb/> (was das Pferd præſtiren moͤchte) nach aller Ver-<lb/> nunfft vorgeſaget/ oder vergewiſſert. Dabey allein<lb/> dieſes zu erinnern/ daß dafuͤr gehalten wird/ wie ei-<lb/> eines Pferdes natuͤrliche Staͤrcke ertraͤglich waͤre/ ſo<lb/> hoch als es am Gewaͤchs iſt/ uͤber ſich zu ſpringen/<lb/> worzu ohne Zweifel zweymal ſo viel Vermoͤgen ge-<lb/> hoͤret/ als wann es noch ſo weit ſpringen ſolte/ als<lb/> das Pferd lang iſt/ was aber noch daruͤber geſchicht/<lb/> wie erweißlich vielmal geſchehen iſt/ iſt den <hi rendition="#aq">Extraor-<lb/> dinari</hi> Faͤllen billich zuzuſchreiben.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Die 3. Art Spruͤng Salto<lb/> Paſſo.</hi> </head><lb/> <p>Dieſe 3. Art Spruͤng/ ſo man auch Salto Paſſo<lb/> nennet/ iſt von den andern beyden/ gar keines andern<lb/> Unterſcheids/ als daß zwiſchen jedem Sprung/ ein<lb/> zwey oder drey Schritt/ wie der Reuter wil/ verrich-<lb/> tet/ und darinnen außruhen/ auch ſich/ zu dem fol-<lb/> genden/ von neuem gefaſt machen ſoll: Sonſt aber<lb/> wird dieſe Art in beyderley vorigen/ als ſowol mit und<lb/> ohne Streichen verrichtet.</p><lb/> <p>Wie nun dem Pferd in Vollziehung dieſer Art<lb/> (indem es zwiſchen jedem Sprung/ ein oder mehr<lb/> Schritt vekrichten darff/) in Erholung deß Othems<lb/> viel Vortel zugehet/ alſo deſto laͤnger continuiren<lb/> kan:</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [322/0372]
Neuer vollkommener
Solcher Streich aber muß eben in der Zeit erſt ge-
ſchehen/ wann der Leib weiter nicht kommen kan/
ſondern an dem hoͤchſten Ort ſchwebet.
Es muͤſſen auch die hindern Schenckel nicht uͤber-
ſich Berg an zeigen/ noch abwerts ſinckend hernach
geſchleppet werden/ ſondern mit dem unterſten Theil
deß obern Leibs oder Bauchs eine gantz gleiche Hori-
zone-Lini machen/ und das vordere/ wie das hintere
Theil/ in gantz gleicher Hoͤhe in der Lufft ſchwebend
oder gleichſam fliegend anzuſehen ſeyn. Denn allein
in dieſer Geſtalt beſtehet die rechte Form dieſer Art
Spruͤng/ und alle andere Stuͤcke deß obern Theils/
wie auch der Schenckel/ mit ihrer rechten Erhebung/
Fuͤhr- und Niederſetzung/ auch wie weit ſie reichen
ſollen und koͤnnen/ dabey auch deß Mauls und Ruͤ-
ckens verſchonet/ die Spruͤng ſtarck/ fertig/ anſehn-
lich/ und ſicher erſcheinen/ und deß Reuters Ge-
maͤchlichkeit erhalten werden kan.
Dagegen wuͤrde deß Pferdes oberer Theil auß ſei-
ner Union/ Verfaſſung und Wolſtand fallen/ ſich zu-
fruͤhe gegen der Erden neigen/ und mit ungebognen
Schenckeln gegen der Erden proͤllen/ das hintere
Theil aber/ zu weit zuruͤck bleiben/ alle Laſt auff die
vordern Schenckel ſchieben/ welches dem Reuter/
wie dem Pferd/ ſtarcke widertreffen machen muͤſte.
Wie ſich dabey die vordern Schenckel bezeigen/
und der Untere gegen dem Bauch zuruͤck biegen ſolle/
iſt vorhero in den gemeinen Regeln aller Art Spruͤng
genug gemeldet.
Gropaten
Als die andere Art Camponirter
Spruͤng.
Jn den Groppaten oder Spruͤngen/ darinnen die
Pferde ohne außſchlagen ſpruͤngen: Jſt Erſtlich al-
les vorige hieher zu ziehen/ und allein dieſer Unterſchied
in acht zu nehmen noͤthig/ das deß Pferdes hintere
Schenckel/ an ſtatt deß Außſchlagens/ ſich gebogen
vorwerts unter den Leib/ gegen den Vordern ziehen/
ſonſt aber im Erheben/ Fuͤhren und Niederſetzen der
Schenckel/ in allen den vorigen gemeinen Regeln
gleichfoͤrmig/ wie in der Geſtalt deß gantzen Leibes
verhalten.
Dieſe Art wird der vorigen (ſo viel den Nutzen be-
trifft (billich vorgezogen/ denn wie es unmuͤglich ſchei-
net/ daß ein Pferd/ welches in die Capriol-Spruͤng
gerichtet/ im Nothfall/ in einem Capriol-Sprung/
mit außſchlagenden Schenckeln/ ſo weit avanziren
koͤnte/ daß es die hintern Schenckel/ oder Huͤffe/
ohne anſtoſſen/ mit uͤber einen weiten Graben/ oder
hohen Schrancken bringen/ und nicht vielmehr die
hintern Schenckel in den Graben hinein reichen/ und
in hohen Schrancken-Spruͤngen/ auff denſelben li-
gen bleiben/ alſo auff beyde Weiſe einen gefaͤhrlichen
Fall/ zuruͤck ſchlagend/ oder auff den Kopff ſchieſſend
thun muͤſten/ und verfehlen ſolten/ denn wo das
Pferd gewohnet waͤre/ in den Capriolen auff gleicher
Erden/ ſo weit vorwerts zukommen/ als hier Erden
mitzunehmen erfordert wuͤrde/ daß es mit den hin-
tern Fuͤſſen/ wie mit den Vordern gantz uͤber einen
weiten Graben/ oder hohen Schrancken komme/
und die Erden genug ſicher faſſen koͤnne: So wuͤr-
de es dem anſehen und perfection zugegen ſcheinen/
welche am groͤſten ſeyn/ wann ſie mehr in die Hoͤhe/
als vorwerts reichen/ welches aber beydes zugleich
nicht wol ſeyn kan/ dann indem es ſein Vermoͤgen
außſtrecket in die Hoͤhe zu kommen/ wird es weiter
keine Zeit uͤbrig haben/ damit ſo weit in der Lufft zu
avanziren/ ſondern die Erden wieder ſuchen muͤſſen/
wo ſie nicht niederfallen ſollen. So ſind die Grop-
paten deſſen auff beyderley Wege befreyet/ und ver-
ſichert/ weil ſie ihre beyde hintere Schenckel/ ſowol/
als die Vordern (wann ſie nur genug unter den Leib
gezogen und gebogen werden/) uͤber Graben und
Schrancken/ ohne anſtoſſen/ oder haͤngen/ mitbrin-
gen/ und gleich als ob ſie auff ebener Erden geſchaͤ-
hen/ ungehindert einiger Gefahr geritten wuͤrden/
ſicher und gemaͤchlich niederſetzen koͤnnen.
Und wiewol ſolches uͤberſetzen uͤber Graben und
Schrancken/ eine ungemeſſene Hoͤhe erfordert/ wel-
che ſich nach der Weite deß Grabens und Hoͤhe deß
Schranckens in allweg proportioniren muß:
So wird ſich doch keiner mit vernunfft einige
unmuͤgliche/ der Pferde Vermoͤgen ungleiche
Weite und Hoͤhe zu uͤberreichen/ unterſtehen/ ſon-
dern in allweg ſeines Pferdes Kraͤfften/ und gefaßter
Wiſſenſchafft/ auſſer aͤuſſerſter Nothfaͤlle/ nicht wei-
ter vertrauen/ als ihm die Erfahrung oder Urtheil
(was das Pferd præſtiren moͤchte) nach aller Ver-
nunfft vorgeſaget/ oder vergewiſſert. Dabey allein
dieſes zu erinnern/ daß dafuͤr gehalten wird/ wie ei-
eines Pferdes natuͤrliche Staͤrcke ertraͤglich waͤre/ ſo
hoch als es am Gewaͤchs iſt/ uͤber ſich zu ſpringen/
worzu ohne Zweifel zweymal ſo viel Vermoͤgen ge-
hoͤret/ als wann es noch ſo weit ſpringen ſolte/ als
das Pferd lang iſt/ was aber noch daruͤber geſchicht/
wie erweißlich vielmal geſchehen iſt/ iſt den Extraor-
dinari Faͤllen billich zuzuſchreiben.
Die 3. Art Spruͤng Salto
Paſſo.
Dieſe 3. Art Spruͤng/ ſo man auch Salto Paſſo
nennet/ iſt von den andern beyden/ gar keines andern
Unterſcheids/ als daß zwiſchen jedem Sprung/ ein
zwey oder drey Schritt/ wie der Reuter wil/ verrich-
tet/ und darinnen außruhen/ auch ſich/ zu dem fol-
genden/ von neuem gefaſt machen ſoll: Sonſt aber
wird dieſe Art in beyderley vorigen/ als ſowol mit und
ohne Streichen verrichtet.
Wie nun dem Pferd in Vollziehung dieſer Art
(indem es zwiſchen jedem Sprung/ ein oder mehr
Schritt vekrichten darff/) in Erholung deß Othems
viel Vortel zugehet/ alſo deſto laͤnger continuiren
kan:
So
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |