Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
Spißruthen in der Lufft schwinget/ und bald darauffüber die Achsel auff das Creutz trifft/ giebet ihm die An- mahnungs-Stimme und verhält den Zaum. Jemehr es sich nun hierdurch bessert/ je mehr müs- Dieses kan auch von einem zu Fuß verdoppelt wer- Wann die Pferde aber bey Behaltung des rech- Jn den erhobenen Arien Radoppiren. Zu Bezeigung deß Reuters/ wie des Pferdes/ voll- Dabey aber in allweg in acht zu nehmen/ daß es Wann aber ein Pferd erstlich lin einer Schul wol Ein Pferd so auff den Corvetten wol bestätiget und Dann fanget man die Volta eben auf solche weise/ Doch seyn hierzu die Pferde am tüchtigsten zu neh- Gleichmässige Ordnung wird mit denen Pferden Bey etlichen werden die Corvetten mit den Caprio- Welche Pferde nicht gern daran wollen/ oder sol- Es ist aber solches nicht allein auf der gantzen/ son- Pferd Rr 3
Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
Spißruthen in der Lufft ſchwinget/ und bald darauffuͤber die Achſel auff das Creutz trifft/ giebet ihm die An- mahnungs-Stimme und verhaͤlt den Zaum. Jemehr es ſich nun hierdurch beſſert/ je mehr muͤſ- Dieſes kan auch von einem zu Fuß verdoppelt wer- Wann die Pferde aber bey Behaltung des rech- Jn den erhobenen Arien Radoppiren. Zu Bezeigung deß Reuters/ wie des Pferdes/ voll- Dabey aber in allweg in acht zu nehmen/ daß es Wann aber ein Pferd erſtlich lin einer Schul wol Ein Pferd ſo auff den Corvetten wol beſtaͤtiget und Dann fanget man die Volta eben auf ſolche weiſe/ Doch ſeyn hierzu die Pferde am tuͤchtigſten zu neh- Gleichmaͤſſige Ordnung wird mit denen Pferden Bey etlichen werden die Corvetten mit den Caprio- Welche Pferde nicht gern daran wollen/ oder ſol- Es iſt aber ſolches nicht allein auf der gantzen/ ſon- Pferd Rr 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0365" n="317"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Pferde-Schatz.</hi></fw><lb/><cb/> Spißruthen in der Lufft ſchwinget/ und bald darauff<lb/> uͤber die Achſel auff das Creutz trifft/ giebet ihm die An-<lb/> mahnungs-Stimme und verhaͤlt den Zaum.</p><lb/> <p>Jemehr es ſich nun hierdurch beſſert/ je mehr muͤſ-<lb/> ſen die kraͤfftigen Huͤlffen moderiret/ und nach und<lb/> nach entzogen werden/ und wo muͤglich gar entweh-<lb/> nen.</p><lb/> <p>Dieſes kan auch von einem zu Fuß verdoppelt wer-<lb/> den/ der es mit der Ruten auff das Creutz trifft/ oder<lb/> da der Mangel vornen/ auch dergleichen an der Bruſt<lb/> verſuchen/ und das hindere Theilverkuͤrtzen.</p><lb/> <p>Wann die Pferde aber bey Behaltung des rech-<lb/> ten Gewichts und Geſtalt/ oder Art der Schul/ die<lb/> Schenckel zu wenig biegen wollen/ und einen Fuß ehe<lb/> und ſtaͤrcker/ als den andern niederſetzen: Das iſt mit<lb/> der Spißruthen an demſelben Schenckel zu corrigi-<lb/> ren. So ſoll man es im Stall und ſeinem Stand<lb/> umbwenden/ oder in einem andern engen mit Bretern<lb/> verſchlagenen Ort/ mit langen ledigen Zuͤgeln anheff-<lb/> ten/ und in der ordinari Spannung/ offt zum Erhe-<lb/> ben mahnen/ auf den Gehorſam in der Freyheit wie-<lb/> der verſuchen/ aber ohne Reuter etliche Tag nach ein-<lb/> ander alſo verſichern.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Jn den erhobenen Arien<lb/> Radoppiren.</hi> </head><lb/> <p>Zu Bezeigung deß Reuters/ wie des Pferdes/ voll-<lb/> kommener Wiſſenſchafft/ Erfahrung und billiches<lb/> Ruhms Erhaltung/ werden etliche Schul-Arien ver-<lb/> einiget/ und doppelte Schulen genennet.</p><lb/> <p>Dabey aber in allweg in acht zu nehmen/ daß es<lb/> ſolche Arien ſeyn muͤſſen/ die in ihren Eigenſchafften<lb/> nicht wieder einander lauffen/ auff welchen Fall keiner<lb/> ein Genuͤgen geſchehen/ und eine von den geringſten<lb/> beſſer als drey-vereinigte anzuſehen/ und zu achten<lb/> waͤren. Davon an ſeinem Ort mehr gemeldet iſt.</p><lb/> <p>Wann aber ein Pferd erſtlich lin einer Schul wol<lb/> juſtiret/ und dabey geſchickt iſt/ ein andere einſtim̃ende<lb/> Schul zu faſſen und zu bezeigen/ welches zwar un-<lb/> ſchwer faͤllet/ ſolcher Geſtalt zu practiciren. Hergegen<lb/> aber ungleich ſchwerer dieſelbe zu vereinigen oder ver-<lb/> mengen/ ſo iſt es nicht unannehmlich daſſelbe zu ver-<lb/> ſuchen. Als wo zum Exempel:</p><lb/> <p>Ein Pferd ſo auff den Corvetten wol beſtaͤtiget und<lb/> willig gemachet/ daß es derſelben <hi rendition="#aq">fermo a fermo</hi> wie<lb/> im Avanziren ſo viel machet/ als ſein Vermoͤgen aus-<lb/> halten kan/ ſo iſt es von neuem im Paß und Trab<lb/> wieder auff engen Volten zu uͤben: theilet die Run-<lb/> de in vier Qvartier/ wenn man das erſte Qvart auff<lb/> der rechten Hand erreichet/ ſtellet man das Pferd<lb/> mitten in die Volta/ laͤſſet es 3. oder 4. Corvetten <hi rendition="#aq">fer-<lb/> mo</hi> machen/ verſicherts auf demſelben Viertel mit der<lb/> Liebe/ gehet dann zu dem andern Qvartier/ nach et-<lb/> licher Ubung zu dem 3. und letzlich zu dem vierdten/ ca-<lb/> reſſirts aber auff jedem Viertel/ nachdem es auch<lb/> auff jedem Qvart in die Corvetten geſetzet hat/ biß es<lb/> ſich deſſen auff jedem Qvart ſelbſt errinnert und dar-<lb/> ein faͤllt/ dabey muß aber weder Ort noch der Circul<lb/> verfaͤlſchet werden; Und zwar auff eine Seiten ſo<lb/> willig und juſt als auff die andere. Dann werden<lb/><cb/> die ½. Volten eben in dieſer Ordnung alſo genom:<lb/> men/ biß es darauf auch verſichert iſt. Endlich die<lb/> gantzen Volten auf gleiche weiſe/ doch muͤſſen die<lb/> gantzen Volten etwas enger genommen werden/ als<lb/> die Viertelweiß außgetheilet wird.</p><lb/> <p>Dann fanget man die Volta eben auf ſolche weiſe/<lb/> mit inhaltender Groppa an/ dabey aber nothwendig<lb/> zu erinnern iſt/ daß ein ſolches Pferd zuvor die Radop-<lb/> pia im Galloppo wolgefaſſet/ und jederzeit nach deß<lb/> Reuters Willen erſcheinen laſſen muß/ wo es nicht in<lb/> dieſer neuen doppelten Lection irr gemachet werden<lb/> ſolle/ ſonder beyde vordern Schenckel den weitern<lb/> auſſern Creiß/ wie auch die beyden hintern Schenckel<lb/> im nachſetzen den engen innern Creiß juſt behalten.</p><lb/> <p>Doch ſeyn hierzu die Pferde am tuͤchtigſten zu neh-<lb/> men/ welche zuvor in den hohen Corveten wol unter-<lb/> wieſen ſeyn/ noch vielmehr die jenigen aber/ welche<lb/> die agroppirenden Corvetten machen gelernet.</p><lb/> <p>Gleichmaͤſſige Ordnung wird mit denen Pferden<lb/> zu halten ſeyn/ welche mit Capriolen redoppiren ſol-<lb/> len/ auſſer daß man die Volta um ſoviel erweitere/ als<lb/> ſolche Action erfordert. Und damit das Pferd deſto<lb/> mehr raum zu avanziren habe; nehme man den An-<lb/> fang mitten auß der Volta/ dabey muß die Huͤlffe<lb/> beyder Schenckel in der Empfindlichkeit faſt gleich/<lb/> doch die auſſere etwas ſtaͤrcker als die innere ſeyn:<lb/> der inwendige aber die Runde deſto mehr begleiten<lb/> und halten und vorwerts helffen/ welche ihm nach<lb/> erlangter Wiſſenſchafft wieder allgemach entzogen<lb/> und gemindert werden/ damit ſie in aller folgenden<lb/> Ubung von Anleitung der bloſſen Waden zugehen<lb/> gewohnen.</p><lb/> <p>Bey etlichen werden die Corvetten mit den Caprio-<lb/> len vermenget oder verwechſelt/ daß ſie nach Vollen-<lb/> dung der Volta/ ſo ſie mit Corvetten <hi rendition="#aq">fermo à fermo</hi><lb/> beſchloſſen haben/ an ſtatt der letzen Corvetta/ eine o-<lb/> der mehr Capriolen machen laſſen/ oder alle halbe<lb/> Volten zwiſchen den Corvetten/ eine Capriola/ auch<lb/> wol alle Viertel der Volten/ was gar vermoͤgliche<lb/> Pferdeſeyn.</p><lb/> <p>Welche Pferde nicht gern daran wollen/ oder ſol-<lb/> che Aria wieder verlaſſen/ ſich mit Bruſt und Creutz/<lb/> oder eines von denſelben auß/ und in die Volta werf-<lb/> fen wolte/ ſolche dadurch zuverfaͤlſchen: Die ſollen<lb/> im Paſſegio eben auf ſolche weiſe corrigiret werden/<lb/> wie bey der Correction dieſes Fehlers in dem Radop-<lb/> piren bereit vermeldet iſt.</p><lb/> <p>Es iſt aber ſolches nicht allein auf der gantzen/ ſon-<lb/> dern auch auf der halben Volta oder Repulon gleich<lb/> noͤhtig/ darauf man die Pferde gleich auß dem Gal-<lb/> loppo/ in die Corvetten/ und Spruͤng nimmet/ und<lb/> denn wieder in den Gallop fallen laͤſſet/ und zwar mei-<lb/> ſtens in den rechten Paraden/ darinn ſich das Pferd<lb/> auff die Ancken ſetzet/ erſtlich auf dem geraden Weg/<lb/> hernach nach ſeiner Geſchicklichkeit auff der halben<lb/> Runde/ nur daß die ½ Volta/ in 3. gleich aufeinan-<lb/> der folgenden <hi rendition="#aq">tempo</hi> geſchehe und geſchloſſen werde<lb/> Darauf ſprengt man es wieder in Galloppo gegen der<lb/> andern halben Volta an/ continuiret nach deß Pfer-<lb/> des Vermoͤgen. Dieſes kan auß dem Galloppo<lb/> auch in der ernſtlichen Handlung geſchehen/ und das<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Rr 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Pferd</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [317/0365]
Pferde-Schatz.
Spißruthen in der Lufft ſchwinget/ und bald darauff
uͤber die Achſel auff das Creutz trifft/ giebet ihm die An-
mahnungs-Stimme und verhaͤlt den Zaum.
Jemehr es ſich nun hierdurch beſſert/ je mehr muͤſ-
ſen die kraͤfftigen Huͤlffen moderiret/ und nach und
nach entzogen werden/ und wo muͤglich gar entweh-
nen.
Dieſes kan auch von einem zu Fuß verdoppelt wer-
den/ der es mit der Ruten auff das Creutz trifft/ oder
da der Mangel vornen/ auch dergleichen an der Bruſt
verſuchen/ und das hindere Theilverkuͤrtzen.
Wann die Pferde aber bey Behaltung des rech-
ten Gewichts und Geſtalt/ oder Art der Schul/ die
Schenckel zu wenig biegen wollen/ und einen Fuß ehe
und ſtaͤrcker/ als den andern niederſetzen: Das iſt mit
der Spißruthen an demſelben Schenckel zu corrigi-
ren. So ſoll man es im Stall und ſeinem Stand
umbwenden/ oder in einem andern engen mit Bretern
verſchlagenen Ort/ mit langen ledigen Zuͤgeln anheff-
ten/ und in der ordinari Spannung/ offt zum Erhe-
ben mahnen/ auf den Gehorſam in der Freyheit wie-
der verſuchen/ aber ohne Reuter etliche Tag nach ein-
ander alſo verſichern.
Jn den erhobenen Arien
Radoppiren.
Zu Bezeigung deß Reuters/ wie des Pferdes/ voll-
kommener Wiſſenſchafft/ Erfahrung und billiches
Ruhms Erhaltung/ werden etliche Schul-Arien ver-
einiget/ und doppelte Schulen genennet.
Dabey aber in allweg in acht zu nehmen/ daß es
ſolche Arien ſeyn muͤſſen/ die in ihren Eigenſchafften
nicht wieder einander lauffen/ auff welchen Fall keiner
ein Genuͤgen geſchehen/ und eine von den geringſten
beſſer als drey-vereinigte anzuſehen/ und zu achten
waͤren. Davon an ſeinem Ort mehr gemeldet iſt.
Wann aber ein Pferd erſtlich lin einer Schul wol
juſtiret/ und dabey geſchickt iſt/ ein andere einſtim̃ende
Schul zu faſſen und zu bezeigen/ welches zwar un-
ſchwer faͤllet/ ſolcher Geſtalt zu practiciren. Hergegen
aber ungleich ſchwerer dieſelbe zu vereinigen oder ver-
mengen/ ſo iſt es nicht unannehmlich daſſelbe zu ver-
ſuchen. Als wo zum Exempel:
Ein Pferd ſo auff den Corvetten wol beſtaͤtiget und
willig gemachet/ daß es derſelben fermo a fermo wie
im Avanziren ſo viel machet/ als ſein Vermoͤgen aus-
halten kan/ ſo iſt es von neuem im Paß und Trab
wieder auff engen Volten zu uͤben: theilet die Run-
de in vier Qvartier/ wenn man das erſte Qvart auff
der rechten Hand erreichet/ ſtellet man das Pferd
mitten in die Volta/ laͤſſet es 3. oder 4. Corvetten fer-
mo machen/ verſicherts auf demſelben Viertel mit der
Liebe/ gehet dann zu dem andern Qvartier/ nach et-
licher Ubung zu dem 3. und letzlich zu dem vierdten/ ca-
reſſirts aber auff jedem Viertel/ nachdem es auch
auff jedem Qvart in die Corvetten geſetzet hat/ biß es
ſich deſſen auff jedem Qvart ſelbſt errinnert und dar-
ein faͤllt/ dabey muß aber weder Ort noch der Circul
verfaͤlſchet werden; Und zwar auff eine Seiten ſo
willig und juſt als auff die andere. Dann werden
die ½. Volten eben in dieſer Ordnung alſo genom:
men/ biß es darauf auch verſichert iſt. Endlich die
gantzen Volten auf gleiche weiſe/ doch muͤſſen die
gantzen Volten etwas enger genommen werden/ als
die Viertelweiß außgetheilet wird.
Dann fanget man die Volta eben auf ſolche weiſe/
mit inhaltender Groppa an/ dabey aber nothwendig
zu erinnern iſt/ daß ein ſolches Pferd zuvor die Radop-
pia im Galloppo wolgefaſſet/ und jederzeit nach deß
Reuters Willen erſcheinen laſſen muß/ wo es nicht in
dieſer neuen doppelten Lection irr gemachet werden
ſolle/ ſonder beyde vordern Schenckel den weitern
auſſern Creiß/ wie auch die beyden hintern Schenckel
im nachſetzen den engen innern Creiß juſt behalten.
Doch ſeyn hierzu die Pferde am tuͤchtigſten zu neh-
men/ welche zuvor in den hohen Corveten wol unter-
wieſen ſeyn/ noch vielmehr die jenigen aber/ welche
die agroppirenden Corvetten machen gelernet.
Gleichmaͤſſige Ordnung wird mit denen Pferden
zu halten ſeyn/ welche mit Capriolen redoppiren ſol-
len/ auſſer daß man die Volta um ſoviel erweitere/ als
ſolche Action erfordert. Und damit das Pferd deſto
mehr raum zu avanziren habe; nehme man den An-
fang mitten auß der Volta/ dabey muß die Huͤlffe
beyder Schenckel in der Empfindlichkeit faſt gleich/
doch die auſſere etwas ſtaͤrcker als die innere ſeyn:
der inwendige aber die Runde deſto mehr begleiten
und halten und vorwerts helffen/ welche ihm nach
erlangter Wiſſenſchafft wieder allgemach entzogen
und gemindert werden/ damit ſie in aller folgenden
Ubung von Anleitung der bloſſen Waden zugehen
gewohnen.
Bey etlichen werden die Corvetten mit den Caprio-
len vermenget oder verwechſelt/ daß ſie nach Vollen-
dung der Volta/ ſo ſie mit Corvetten fermo à fermo
beſchloſſen haben/ an ſtatt der letzen Corvetta/ eine o-
der mehr Capriolen machen laſſen/ oder alle halbe
Volten zwiſchen den Corvetten/ eine Capriola/ auch
wol alle Viertel der Volten/ was gar vermoͤgliche
Pferdeſeyn.
Welche Pferde nicht gern daran wollen/ oder ſol-
che Aria wieder verlaſſen/ ſich mit Bruſt und Creutz/
oder eines von denſelben auß/ und in die Volta werf-
fen wolte/ ſolche dadurch zuverfaͤlſchen: Die ſollen
im Paſſegio eben auf ſolche weiſe corrigiret werden/
wie bey der Correction dieſes Fehlers in dem Radop-
piren bereit vermeldet iſt.
Es iſt aber ſolches nicht allein auf der gantzen/ ſon-
dern auch auf der halben Volta oder Repulon gleich
noͤhtig/ darauf man die Pferde gleich auß dem Gal-
loppo/ in die Corvetten/ und Spruͤng nimmet/ und
denn wieder in den Gallop fallen laͤſſet/ und zwar mei-
ſtens in den rechten Paraden/ darinn ſich das Pferd
auff die Ancken ſetzet/ erſtlich auf dem geraden Weg/
hernach nach ſeiner Geſchicklichkeit auff der halben
Runde/ nur daß die ½ Volta/ in 3. gleich aufeinan-
der folgenden tempo geſchehe und geſchloſſen werde
Darauf ſprengt man es wieder in Galloppo gegen der
andern halben Volta an/ continuiret nach deß Pfer-
des Vermoͤgen. Dieſes kan auß dem Galloppo
auch in der ernſtlichen Handlung geſchehen/ und das
Pferd
Rr 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |