Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
geraden näher als mit der runden verwandt/ ob siegleich schwerer zu fassen ist) nechst derselbigen gesetzet/ wie aus der 9. Abbildung des Schul-Schritts und Trabs auf gerader Lini zu sehen ist. Die 10. Abbildung. Schul-Schritt und Trab auff der Runde. Darauff folget des rechten Schul-Schritts und Die Pferde von der Traversir- Welches nach gemeiner erster Unter- Darinnen nimmet der Reuter das Pferd 1. auff Denn wird die Circumferenz allgemach verenget/ Dabey gehöret in allweg des Pferdes mittelmässi- Würde aber der Zaum zu frey gelassen/ möchte sich Der Leib soll auch gleich sitzen/ oder auff das höch- Der auswendige Schenckel soll das Pferd an der Wo es aber auff gar zarte Empfindlichkeit oder Hieraus erscheinet die falsche Meynung/ daß hier- Der Spießruthen Hülffe wird in dieser Lection Die 9. Abbildung. Trab und Schritt im Traversi- ren auff gleicher Lini. Die rechte Gestalt und Bezeigung des Schritts Der Repulon ist zur Abrich- Und zwar 1. die Länge und Kürtze des Orts (so man in
Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
geraden naͤher als mit der runden verwandt/ ob ſiegleich ſchwerer zu faſſen iſt) nechſt derſelbigen geſetzet/ wie aus der 9. Abbildung des Schul-Schritts und Trabs auf gerader Lini zu ſehen iſt. Die 10. Abbildung. Schul-Schritt und Trab auff der Runde. Darauff folget des rechten Schul-Schritts und Die Pferde von der Traverſir- Welches nach gemeiner erſter Unter- Darinnen nimmet der Reuter das Pferd 1. auff Denn wird die Circumferenz allgemach verenget/ Dabey gehoͤret in allweg des Pferdes mittelmaͤſſi- Wuͤrde aber der Zaum zu frey gelaſſen/ moͤchte ſich Der Leib ſoll auch gleich ſitzen/ oder auff das hoͤch- Der auswendige Schenckel ſoll das Pferd an der Wo es aber auff gar zarte Empfindlichkeit oder Hieraus erſcheinet die falſche Meynung/ daß hier- Der Spießruthen Huͤlffe wird in dieſer Lection Die 9. Abbildung. Trab und Schritt im Traverſi- ren auff gleicher Lini. Die rechte Geſtalt und Bezeigung des Schritts Der Repulon iſt zur Abrich- Und zwar 1. die Laͤnge und Kuͤrtze des Orts (ſo man in
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0328" n="298"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuer vollkommener</hi></fw><lb/><cb/> geraden naͤher als mit der runden verwandt/ ob ſie<lb/> gleich ſchwerer zu faſſen iſt) nechſt derſelbigen geſetzet/<lb/> wie aus der 9. Abbildung des Schul-Schritts und<lb/> Trabs auf gerader Lini zu ſehen iſt.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 10. Abbildung.<lb/> Schul-Schritt und Trab auff<lb/> der Runde.</hi> </head><lb/> <p>Darauff folget des rechten Schul-Schritts und<lb/> Trabs rechte Bezeigung auf runder Lini aus der 10.<lb/> Abbildung mit ihren rechten Eigenſchafften.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Die Pferde von der Traverſir-<lb/> Lini auff die Runde oder Vol-<lb/> ten zu ſetzen.</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#b">Welches nach gemeiner erſter Unter-<lb/> weiſung/ im Traverſiren vorgenommen/</hi><lb/> <hi rendition="#c">und zu den folgenden Schulen <hi rendition="#aq">terra à terra</hi><lb/> eine Vorbereitung iſt.</hi> </p><lb/> <p>Darinnen nimmet der Reuter das Pferd 1. auff<lb/> eine <hi rendition="#aq">Circumferen</hi>tz/ <hi rendition="#aq">ſollicitir</hi>et daſſelbige mit den ge-<lb/> hoͤrigen offt erwehnten Huͤlffen/ auff die rechte Sei-<lb/> ten zu traverſiren/ doch allein in dem kurtzen erhobe-<lb/> nen Schritt/ nicht anderſt/ als ob man es auff der<lb/> Runde vorwerts reiten will/ biß es ſich mit der Grop-<lb/> pa etwas gegen die Volta wendet/ ob es gleich ſo we-<lb/> nig waͤre/ daß man nur ſeinen Gehorſam im gerinſten<lb/> ſpuͤhren koͤnte: ſonderlich aber wird man ſich bey<lb/> empfindlichen/ ungedultigen/ Choleriſchen Pferden<lb/> mit wenig vergnuͤgen laſſen muͤſſen/ weil ſich dieſelbe<lb/> ſonſten nur deſto mehr widerſetzen/ je mehr ſie daruͤber<lb/> geſtraffet oder gezwungen werden wollen/ darum mit<lb/> denſelben mehr/ als mit den kaltſinmgen und unem-<lb/> pfindlichen/ die Carezza zu gebrauchen/ und deſto laͤn-<lb/> ger auff der Runde zu bleiben/ biß man die Groppa<lb/> nach und nach gewinnet: Jm langwierigen Wi-<lb/> derſetzen aber/ iſt es mit dem Zaum etwas zu hinter-<lb/> halten/ und ſtraffet es mit den aͤuſſern Sporen/ biß es<lb/> denſelben/ wie auff den andern Linien in voriger Un-<lb/> terweiſung/ auch hierinnen folgen lernet.</p><lb/> <p>Denn wird die <hi rendition="#aq">Circumferenz</hi> allgemach verenget/<lb/> und fanget das <hi rendition="#aq">Exerci</hi>tz von neuem/ wie auff der wei-<lb/> ten <hi rendition="#aq">Proportio</hi>n/ an/ kurtz und geſchwind in einander/<lb/> und zwinget das Pferd je laͤnger je mehr/ mit der<lb/> Groppa inzubleiben.</p><lb/> <p>Dabey gehoͤret in allweg des Pferdes mittelmaͤſſi-<lb/> ges Appogio/ auff dem Zaum verſichert zu ſeyn/ auch<lb/> denſelben nicht anderſt zu gebrauchen/ denn ſo viel der<lb/> Zauͤm zu viel angezogen oder hinterhalten wuͤrde/<lb/> wird ſich das Pferd zuruͤck in die Volta halten/ zu<lb/> viel einwerffen und verfaͤlſchen.</p><lb/> <p>Wuͤrde aber der Zaum zu frey gelaſſen/ moͤchte ſich<lb/> die Groppa auswerffen/ darum das rechte Mittel hier<lb/> gebrauchet werden ſolle. Alſo ſoll auch kein Schen-<lb/> ckel oder Sporen weiter vorwerts helffen/ oder zuruͤck<lb/> halten/ als der andere/ ſondern ſie ſollen in gleicher Ge-<lb/> ſtalt und Wuͤrckung gefuͤhret und gebrauchet wer-<lb/> den.</p><lb/> <cb/> <p>Der Leib ſoll auch gleich ſitzen/ oder auff das hoͤch-<lb/> ſte unmercklich/ auff der aͤuſſern Seiten empfindlicher<lb/> anligen.</p><lb/> <p>Der auswendige Schenckel ſoll das Pferd an der<lb/> rechten Lini einwerts treiben oder halten/ und der inn-<lb/> wendige eben ſo kraͤfftig wehren/ daß es nicht zu viel<lb/> avanzire/ oder auff die gerade Lini falle/ ſonderlich da<lb/> es dem auswendigen Schenckel allzuviel oder willig<lb/> folgete/ und zu viel einfiele/ ſo muß es der inwendige<lb/> juſtiren/ und auff der Runde behalten/ damit es nicht<lb/> gar mit dem Creutz vor der Bruſt gehet oder wendet.</p><lb/> <p>Wo es aber auff gar zarte Empfindlichkeit oder<lb/> guten Willen/ wo nicht beyderley zugleich/ zu viel in<lb/> die Volta legen/ und dem auſſern Schenckel zu viel<lb/> ausweichen wolte: muß ihm der innere Schenckel<lb/> noch im Wancken/ <hi rendition="#aq">à tempo</hi> entgegen kom̃en/ und im-<lb/> mittelſt den auswendigen Schenckel ruhen laſſen/<lb/> biß ſeiner Huͤlffe Nothdurfft wieder vorhanden iſt/<lb/> daſſelbe von neuem zu dem Jnnbleiben anzumahnen<lb/> oder anzuhalten.</p><lb/> <p>Hieraus erſcheinet die falſche Meynung/ daß hier-<lb/> zu allein des auſſern Schenckels Huͤlffe noͤthig ſey/<lb/> dabey ſoll das Pferd/ nie oder gar ſelten/ doch mitten<lb/> in der Volta pariret/ und nicht irr gemachet werden.</p><lb/> <p>Der Spießruthen Huͤlffe wird in dieſer Lection<lb/> das Pferd zu der Geſchwindigkeit ermahnen/ vor der<lb/> Straffe warnen/ ſo auff das Ausfallen erfolgen wuͤr-<lb/> de/ daß jederzeit nur die auſſere Seiten der Bruſt be-<lb/> ruͤhren.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die 9. Abbildung.<lb/> Trab und Schritt im Traverſi-<lb/> ren auff gleicher Lini.</hi> </head><lb/> <p>Die rechte Geſtalt und Bezeigung des Schritts<lb/> und Trabs zur Seiten oder im Traverſiren/ weiſet<lb/> die 9. Abbildung klaͤrlich auff der geraden Lini.</p><lb/> <p><hi rendition="#b">Der Repulon iſt zur Abrich-<lb/> tung ſehr nuͤtzlich/ und von groſſer Ge-</hi><lb/> ſchickligkeit/ weil in demſelben fuͤnfferley gu-<lb/> te Stuͤck geſchwind auff einander folgen/ welche alle<lb/><hi rendition="#c">ins geſampt/ und jedes inſonderheit/ zum Ernſt<lb/> und Schimpff dienlich/ wobey nach-<lb/> gehends in acht zu neh-<lb/> men.</hi></p><lb/> <p>Und zwar 1. die Laͤnge und Kuͤrtze des Orts (ſo man<lb/> zwiſchen beyden Wendungen nimmet) iſt in keine ge-<lb/> wiſſe Maaß zu verſchlieſſen/ ſondern vielmehr dahin<lb/> zu ſehen/ daß man das Pferd aus der Staͤrcke in die<lb/> Wendung bringe/ wann es dem Reuter gefaͤllt/ da-<lb/> mit ſolche im Ernſt vorzunehmen/ wenn ſie noth iſt.<lb/> Man laͤſſet das Pferd 5. oder 6. Schritt vor der<lb/> Wendung/ von der Hand partiren/ deñ biß zur Wen-<lb/> dung in der Furi fortkommen/ und denn die Volta<lb/> ſchlieſſen/ dieſes iſt auch in einer voͤlligen Carrera<lb/> zu verrichten; Am gemeineſten aber/ in einem ſtar-<lb/> cken Galloppo/ dann ein abgerichtes Pferd ſoll es<lb/> <fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [298/0328]
Neuer vollkommener
geraden naͤher als mit der runden verwandt/ ob ſie
gleich ſchwerer zu faſſen iſt) nechſt derſelbigen geſetzet/
wie aus der 9. Abbildung des Schul-Schritts und
Trabs auf gerader Lini zu ſehen iſt.
Die 10. Abbildung.
Schul-Schritt und Trab auff
der Runde.
Darauff folget des rechten Schul-Schritts und
Trabs rechte Bezeigung auf runder Lini aus der 10.
Abbildung mit ihren rechten Eigenſchafften.
Die Pferde von der Traverſir-
Lini auff die Runde oder Vol-
ten zu ſetzen.
Welches nach gemeiner erſter Unter-
weiſung/ im Traverſiren vorgenommen/
und zu den folgenden Schulen terra à terra
eine Vorbereitung iſt.
Darinnen nimmet der Reuter das Pferd 1. auff
eine Circumferentz/ ſollicitiret daſſelbige mit den ge-
hoͤrigen offt erwehnten Huͤlffen/ auff die rechte Sei-
ten zu traverſiren/ doch allein in dem kurtzen erhobe-
nen Schritt/ nicht anderſt/ als ob man es auff der
Runde vorwerts reiten will/ biß es ſich mit der Grop-
pa etwas gegen die Volta wendet/ ob es gleich ſo we-
nig waͤre/ daß man nur ſeinen Gehorſam im gerinſten
ſpuͤhren koͤnte: ſonderlich aber wird man ſich bey
empfindlichen/ ungedultigen/ Choleriſchen Pferden
mit wenig vergnuͤgen laſſen muͤſſen/ weil ſich dieſelbe
ſonſten nur deſto mehr widerſetzen/ je mehr ſie daruͤber
geſtraffet oder gezwungen werden wollen/ darum mit
denſelben mehr/ als mit den kaltſinmgen und unem-
pfindlichen/ die Carezza zu gebrauchen/ und deſto laͤn-
ger auff der Runde zu bleiben/ biß man die Groppa
nach und nach gewinnet: Jm langwierigen Wi-
derſetzen aber/ iſt es mit dem Zaum etwas zu hinter-
halten/ und ſtraffet es mit den aͤuſſern Sporen/ biß es
denſelben/ wie auff den andern Linien in voriger Un-
terweiſung/ auch hierinnen folgen lernet.
Denn wird die Circumferenz allgemach verenget/
und fanget das Exercitz von neuem/ wie auff der wei-
ten Proportion/ an/ kurtz und geſchwind in einander/
und zwinget das Pferd je laͤnger je mehr/ mit der
Groppa inzubleiben.
Dabey gehoͤret in allweg des Pferdes mittelmaͤſſi-
ges Appogio/ auff dem Zaum verſichert zu ſeyn/ auch
denſelben nicht anderſt zu gebrauchen/ denn ſo viel der
Zauͤm zu viel angezogen oder hinterhalten wuͤrde/
wird ſich das Pferd zuruͤck in die Volta halten/ zu
viel einwerffen und verfaͤlſchen.
Wuͤrde aber der Zaum zu frey gelaſſen/ moͤchte ſich
die Groppa auswerffen/ darum das rechte Mittel hier
gebrauchet werden ſolle. Alſo ſoll auch kein Schen-
ckel oder Sporen weiter vorwerts helffen/ oder zuruͤck
halten/ als der andere/ ſondern ſie ſollen in gleicher Ge-
ſtalt und Wuͤrckung gefuͤhret und gebrauchet wer-
den.
Der Leib ſoll auch gleich ſitzen/ oder auff das hoͤch-
ſte unmercklich/ auff der aͤuſſern Seiten empfindlicher
anligen.
Der auswendige Schenckel ſoll das Pferd an der
rechten Lini einwerts treiben oder halten/ und der inn-
wendige eben ſo kraͤfftig wehren/ daß es nicht zu viel
avanzire/ oder auff die gerade Lini falle/ ſonderlich da
es dem auswendigen Schenckel allzuviel oder willig
folgete/ und zu viel einfiele/ ſo muß es der inwendige
juſtiren/ und auff der Runde behalten/ damit es nicht
gar mit dem Creutz vor der Bruſt gehet oder wendet.
Wo es aber auff gar zarte Empfindlichkeit oder
guten Willen/ wo nicht beyderley zugleich/ zu viel in
die Volta legen/ und dem auſſern Schenckel zu viel
ausweichen wolte: muß ihm der innere Schenckel
noch im Wancken/ à tempo entgegen kom̃en/ und im-
mittelſt den auswendigen Schenckel ruhen laſſen/
biß ſeiner Huͤlffe Nothdurfft wieder vorhanden iſt/
daſſelbe von neuem zu dem Jnnbleiben anzumahnen
oder anzuhalten.
Hieraus erſcheinet die falſche Meynung/ daß hier-
zu allein des auſſern Schenckels Huͤlffe noͤthig ſey/
dabey ſoll das Pferd/ nie oder gar ſelten/ doch mitten
in der Volta pariret/ und nicht irr gemachet werden.
Der Spießruthen Huͤlffe wird in dieſer Lection
das Pferd zu der Geſchwindigkeit ermahnen/ vor der
Straffe warnen/ ſo auff das Ausfallen erfolgen wuͤr-
de/ daß jederzeit nur die auſſere Seiten der Bruſt be-
ruͤhren.
Die 9. Abbildung.
Trab und Schritt im Traverſi-
ren auff gleicher Lini.
Die rechte Geſtalt und Bezeigung des Schritts
und Trabs zur Seiten oder im Traverſiren/ weiſet
die 9. Abbildung klaͤrlich auff der geraden Lini.
Der Repulon iſt zur Abrich-
tung ſehr nuͤtzlich/ und von groſſer Ge-
ſchickligkeit/ weil in demſelben fuͤnfferley gu-
te Stuͤck geſchwind auff einander folgen/ welche alle
ins geſampt/ und jedes inſonderheit/ zum Ernſt
und Schimpff dienlich/ wobey nach-
gehends in acht zu neh-
men.
Und zwar 1. die Laͤnge und Kuͤrtze des Orts (ſo man
zwiſchen beyden Wendungen nimmet) iſt in keine ge-
wiſſe Maaß zu verſchlieſſen/ ſondern vielmehr dahin
zu ſehen/ daß man das Pferd aus der Staͤrcke in die
Wendung bringe/ wann es dem Reuter gefaͤllt/ da-
mit ſolche im Ernſt vorzunehmen/ wenn ſie noth iſt.
Man laͤſſet das Pferd 5. oder 6. Schritt vor der
Wendung/ von der Hand partiren/ deñ biß zur Wen-
dung in der Furi fortkommen/ und denn die Volta
ſchlieſſen/ dieſes iſt auch in einer voͤlligen Carrera
zu verrichten; Am gemeineſten aber/ in einem ſtar-
cken Galloppo/ dann ein abgerichtes Pferd ſoll es
in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |