Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
ben der Stimme weichen lernet/ worinnen man sichAnfangs an einem Gehorsam zu genügen hat/ wann es wol darauff versichert/ sitzet der Reuter auff/ und gebrauchet sich doch dessen Hülffe/ die ihm zu Fuß zu- geben/ und vor beschrieben seyn. Neben den Hülffen/ so ihm mit den Zügeln/ mit Nach solcher Begreiffung im Schritt wird mit Also auch gleicher Gestalt im Galloppo/ biß es in Wiewol es ihm in diesem Fall zugelassen/ den Leib Nach Verlassung der Wand/ kan man in einem Nach diesem auf freyem Platz mit gleicher Ord- Endlich auf der Runde doch nur 1/4. Rechts und Mit Einhaltung und etwas Verkürtzung deß in- Neben der Stimm beyde tempo in tempo zu be- Die Paraden in den Volten sollen jederzeit auf den Dieses muß aber mit diesen Requisiten angewiesen Der Pferd Abrichtung zweytes Stück: Unter dem Reuter/ mit- und ohne die Hülffe zu Fuß/ Jn den niedrigen Schulen. Elevirte Parada. DIe Paraden/ welche zwischen allen hohen Schu- Nachdem sie aber hierinnen in etwas unterwiesen Dieweil aber gleichwol dieses in den Hohen Schu- So ist in derselben Anweisung und Ubung nicht Nemlich daß sie bey hitzigen Pferden am aller- ches Ander Theil. O o
Pferde-Schatz. [Spaltenumbruch]
ben der Stimme weichen lernet/ worinnen man ſichAnfangs an einem Gehorſam zu genuͤgen hat/ wann es wol darauff verſichert/ ſitzet der Reuter auff/ und gebrauchet ſich doch deſſen Huͤlffe/ die ihm zu Fuß zu- geben/ und vor beſchrieben ſeyn. Neben den Huͤlffen/ ſo ihm mit den Zuͤgeln/ mit Nach ſolcher Begreiffung im Schritt wird mit Alſo auch gleicher Geſtalt im Galloppo/ biß es in Wiewol es ihm in dieſem Fall zugelaſſen/ den Leib Nach Verlaſſung der Wand/ kan man in einem Nach dieſem auf freyem Platz mit gleicher Ord- Endlich auf der Runde doch nur ¼. Rechts und Mit Einhaltung und etwas Verkuͤrtzung deß in- Neben der Stimm beyde tempo in tempo zu be- Die Paraden in den Volten ſollen jederzeit auf den Dieſes muß aber mit dieſen Requiſiten angewieſen Der Pferd Abrichtung zweytes Stück: Unter dem Reuter/ mit- und ohne die Huͤlffe zu Fuß/ Jn den niedrigen Schulen. Elevirte Parada. DIe Paraden/ welche zwiſchen allen hohen Schu- Nachdem ſie aber hierinnen in etwas unterwieſen Dieweil aber gleichwol dieſes in den Hohen Schu- So iſt in derſelben Anweiſung und Ubung nicht Nemlich daß ſie bey hitzigen Pferden am aller- ches Ander Theil. O o
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0317" n="289"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Pferde-Schatz.</hi></fw><lb/><cb/> ben der Stimme weichen lernet/ worinnen man ſich<lb/> Anfangs an einem Gehorſam zu genuͤgen hat/ wann<lb/> es wol darauff verſichert/ ſitzet der Reuter auff/ und<lb/> gebrauchet ſich doch deſſen Huͤlffe/ die ihm zu Fuß zu-<lb/> geben/ und vor beſchrieben ſeyn.</p><lb/> <p>Neben den Huͤlffen/ ſo ihm mit den Zuͤgeln/ mit<lb/> Anlegung des auſſern Schenckels/ im <hi rendition="#aq">ſerrir</hi>en/ <hi rendition="#aq">pinci-</hi><lb/> ren/ auch auff Erfordern <hi rendition="#aq">Spornata finta, mezza</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">vera,</hi> mit gleichmaͤſſigem Gebrauch der Spißruthen/<lb/> des Schwingens/ Anlegen/ Treffen zugleich zuge-<lb/> ben/ biß es denſelben je laͤnger je weiter weichet/ und<lb/> zwar ohne die Huͤlffen/ ſo zu Fuß geſchehen koͤnnen/<lb/> und daſſelbe mit ſo viel Careſſirungen und Verſiche-<lb/> rungen/ als gehorſame Bezeigungen und Vermeh-<lb/> rung der Schritt erfolgen.</p><lb/> <p>Nach ſolcher Begreiffung im Schritt wird mit<lb/> ihm gleicher Proceß im Trab angefangen/ und biß zu<lb/> genugſamer Faſſung continuiret.</p><lb/> <p>Alſo auch gleicher Geſtalt im Galloppo/ biß es in<lb/> demſelben auff einer Seiten wie auff die andere fort-<lb/> kommet/ zu Zeiten kan ihm der Reuter wol 1. 2. oder<lb/> 3. mit Ruthen helffen laſſen/ welche zugleich auff den<lb/> Bauch und Groppa/ auch die hintern Schenckel<lb/> treffen/ alſo ſolche Huͤlffen erkennen/ deſto eher verſte-<lb/> hen’und ihnen folgen lernen.</p><lb/> <p>Wiewol es ihm in dieſem Fall zugelaſſen/ den Leib<lb/> etwas auff die aͤuſſere Seiten zu neigen/ und das<lb/> Pferd damit auff die innere ſchieben zu helffen/ ſo waͤ-<lb/> re doch dieſe Huͤlffe wegen des Ubelſtands beſſer er-<lb/> ſparet/ und ſo viel muͤglich/ gerad gehalten/ oder doch<lb/> nur ſo viel/ daß allein der Reuter und das Pferd/ auff<lb/> einer Seiten mehr/ als auff der andern Empfindlich-<lb/> keit haben/ daß kein Zuſeher mercken ſolle.</p><lb/> <p>Nach Verlaſſung der Wand/ kan man in einem<lb/> Acker die vordern Fuͤſſe in die vordere und hintere/<lb/> in die nechſte Furche ſetzen/ und alſo eine gantze Acker-<lb/> laͤng/ 1. im Schritt/ 2. Trab/ und 3. Galloppo fort<lb/> traverſiren.</p><lb/> <p>Nach dieſem auf freyem Platz mit gleicher Ord-<lb/> nung.</p><lb/> <p>Endlich auf der Runde doch nur ¼. Rechts und<lb/> Lincks/ mit und ohne Huͤlffe zu Fuß.</p><lb/> <p>Mit Einhaltung und etwas Verkuͤrtzung deß in-<lb/> nern Zuͤgels/ mit ſtarcker Anlegung der Waden und<lb/> Sporen/ zur Huͤlffe (deñ die Spornaten ſeyn mehr<lb/> eine Straffe/ auſſer der Spornata Finta/ und Mez-<lb/> za/ welche noch zu Zeiten zulaͤſſig) mit Zuruͤckbring-<lb/> ung oder Gleichhaltung deß innern Schenckels/<lb/> welcher ſich doch nicht allzuweit von dem Pferd weg<lb/> begeben/ ſondern zu nothwendiger Außrichtung der<lb/> zu viel einfallenden oder inhaltenden Bruſt oder<lb/> Groppa bereit ſeyn ſolle.</p><lb/> <p>Neben der Stimm beyde <hi rendition="#aq">tempo in tempo</hi> zu be-<lb/> gleiten.</p><lb/> <p>Die Paraden in den Volten ſollen jederzeit auf den<lb/> Vierteln/ aber nicht jederzeit auf einer Stelle/ ſon-<lb/> dern mit offtmaliger Veraͤnderung gemachet wer-<lb/> den/ damit das Pferd nicht Credentzen machet/ und<lb/> ſelbſt pariret/ biß es auff den Repulon zu ſetzen tauget.</p><lb/> <p>Dieſes muß aber mit dieſen <hi rendition="#aq">Requiſi</hi>ten angewieſen<lb/> werden/ daß das Pferd nicht zuruͤck auß der Volta/<lb/><cb/> ſondern/ wo nicht mit beyden/ doch zum wenigſten<lb/> mit einem Aug in die Volta ſiehet. Die Tritt muͤſſen<lb/> recht ſchrencken/ daß ſie ſich in dem ſchrencken mit<lb/> den Knien nicht in die Kniebiegen ſtoſſen/ davon die<lb/> Pferde bald muͤd und lahm werden: Nicht mit den<lb/> Huffeyſen an die Schinbein reichen/ davon es groſ-<lb/> ſen Schmeꝛtzen und Beſchaͤdigung leyden wuͤꝛde Die<lb/> Juſtezza und vollkommene Geſtalt und Bezeigung<lb/> mit ihren <hi rendition="#aq">Requiſi</hi>ten/ ſo bey dem Traverſiren erfor-<lb/> dert werden/ iſt zum Ende der Prob aller abgerichter<lb/> Pferde zu finden.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Der Pferd Abrichtung<lb/> zweytes Stück:<lb/> Unter dem Reuter/ mit- und ohne<lb/> die Huͤlffe zu Fuß/<lb/> Jn den niedrigen Schulen.</hi> </head><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Elevirte Parada.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie Paraden/ welche zwiſchen allen hohen Schu-<lb/> len und Bezeigungen/ zum Wolſtand und Ver-<lb/> wechſelung oder vielmehr zum Beſchluß gemachet<lb/> werden/ und in einem 2. oder 3. <hi rendition="#aq">tempo</hi> auff einander-<lb/><hi rendition="#aq">fermo</hi> beſchehen ſollen/ dabey ſich die Pferde vorn er-<lb/> heben/ ſind im Anfang auß dem Grund der erſten<lb/> Unterweiſung zu nehmen/ nicht allein mit gantz glei-<lb/> chen Huͤlffen und Sraffen der Faͤuſt und Schenckel/<lb/> vermittelſt deß Zaums/ Spießruthen und Stimme/<lb/> als der Sporn/ der Waden und Ferſen/ wie auch<lb/> ſolchen Orten/ als 1. einer Calada/ 2. auff gleicher<lb/> Erden/ 3. und gegen einer Wand/ wie an demſelben<lb/> Ort vermeldet worden.</p><lb/> <p>Nachdem ſie aber hierinnen in etwas unterwieſen<lb/> worden/ koͤnnen die jenigen mit eingemenget werden/<lb/> welche bey den Paſſaden noͤhtig ſeyn. Denn wie<lb/> zwiſchen den Paſſaden/ welche <hi rendition="#aq">fermo à fermo</hi> ge-<lb/> ſchehen/ und dieſer Art erhobener Paraden mit 1. 2.<lb/> oder 3. <hi rendition="#aq">tempo</hi> gantz kein Unterſcheid zumachen/ als<lb/> daß die Paſſaden zwiſchen der Lection/ die Paraden<lb/> aber/ mehr zum Beſchluß der Aria gemachet werden:<lb/> So kan auch in den Unterweiſungs-Mitteln kein an-<lb/> derer Unterſcheid/ als die ungleiche Zeit/ ſolcher Lection<lb/> vorgeſchrieben werden: Sondern wird der Leſer/ zu<lb/> Verkurtzung der Weitlaͤufftigkeit/ an beyde Ort<lb/> verwieſen/ in allen Stuͤcken nach denſelben fuͤrge-<lb/> ſchriebenen Regeln hierinnen zu verfahren.</p><lb/> <p>Dieweil aber gleichwol dieſes in den Hohen Schu-<lb/> len eine ſo noͤhtige als zierliche Lection iſt und bleibet/<lb/> wodurch 1. der Kopff beſtaͤttiget/ 2. deß Ruckens<lb/> Starcke vermehret/ 3. die Groppa ringfaͤrtig ge-<lb/> machet wird.</p><lb/> <p>So iſt in derſelben Anweiſung und Ubung nicht<lb/> geringerer Unterſcheid zugebrauchen noͤhtig.</p><lb/> <p>Nemlich daß ſie bey hitzigen Pferden am aller-<lb/> meiſten geſuchet und angewendet werde/ wodurch<lb/> man zugleich die Lection verkuͤrtzen und veraͤndern<lb/> kan/ ſie auß der Ubereylung und allzugeſchwindem<lb/> avanziren zu bringen/ und modeſt zu machen/ wel-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Ander Theil. O o</fw><fw place="bottom" type="catch">ches</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [289/0317]
Pferde-Schatz.
ben der Stimme weichen lernet/ worinnen man ſich
Anfangs an einem Gehorſam zu genuͤgen hat/ wann
es wol darauff verſichert/ ſitzet der Reuter auff/ und
gebrauchet ſich doch deſſen Huͤlffe/ die ihm zu Fuß zu-
geben/ und vor beſchrieben ſeyn.
Neben den Huͤlffen/ ſo ihm mit den Zuͤgeln/ mit
Anlegung des auſſern Schenckels/ im ſerriren/ pinci-
ren/ auch auff Erfordern Spornata finta, mezza und
vera, mit gleichmaͤſſigem Gebrauch der Spißruthen/
des Schwingens/ Anlegen/ Treffen zugleich zuge-
ben/ biß es denſelben je laͤnger je weiter weichet/ und
zwar ohne die Huͤlffen/ ſo zu Fuß geſchehen koͤnnen/
und daſſelbe mit ſo viel Careſſirungen und Verſiche-
rungen/ als gehorſame Bezeigungen und Vermeh-
rung der Schritt erfolgen.
Nach ſolcher Begreiffung im Schritt wird mit
ihm gleicher Proceß im Trab angefangen/ und biß zu
genugſamer Faſſung continuiret.
Alſo auch gleicher Geſtalt im Galloppo/ biß es in
demſelben auff einer Seiten wie auff die andere fort-
kommet/ zu Zeiten kan ihm der Reuter wol 1. 2. oder
3. mit Ruthen helffen laſſen/ welche zugleich auff den
Bauch und Groppa/ auch die hintern Schenckel
treffen/ alſo ſolche Huͤlffen erkennen/ deſto eher verſte-
hen’und ihnen folgen lernen.
Wiewol es ihm in dieſem Fall zugelaſſen/ den Leib
etwas auff die aͤuſſere Seiten zu neigen/ und das
Pferd damit auff die innere ſchieben zu helffen/ ſo waͤ-
re doch dieſe Huͤlffe wegen des Ubelſtands beſſer er-
ſparet/ und ſo viel muͤglich/ gerad gehalten/ oder doch
nur ſo viel/ daß allein der Reuter und das Pferd/ auff
einer Seiten mehr/ als auff der andern Empfindlich-
keit haben/ daß kein Zuſeher mercken ſolle.
Nach Verlaſſung der Wand/ kan man in einem
Acker die vordern Fuͤſſe in die vordere und hintere/
in die nechſte Furche ſetzen/ und alſo eine gantze Acker-
laͤng/ 1. im Schritt/ 2. Trab/ und 3. Galloppo fort
traverſiren.
Nach dieſem auf freyem Platz mit gleicher Ord-
nung.
Endlich auf der Runde doch nur ¼. Rechts und
Lincks/ mit und ohne Huͤlffe zu Fuß.
Mit Einhaltung und etwas Verkuͤrtzung deß in-
nern Zuͤgels/ mit ſtarcker Anlegung der Waden und
Sporen/ zur Huͤlffe (deñ die Spornaten ſeyn mehr
eine Straffe/ auſſer der Spornata Finta/ und Mez-
za/ welche noch zu Zeiten zulaͤſſig) mit Zuruͤckbring-
ung oder Gleichhaltung deß innern Schenckels/
welcher ſich doch nicht allzuweit von dem Pferd weg
begeben/ ſondern zu nothwendiger Außrichtung der
zu viel einfallenden oder inhaltenden Bruſt oder
Groppa bereit ſeyn ſolle.
Neben der Stimm beyde tempo in tempo zu be-
gleiten.
Die Paraden in den Volten ſollen jederzeit auf den
Vierteln/ aber nicht jederzeit auf einer Stelle/ ſon-
dern mit offtmaliger Veraͤnderung gemachet wer-
den/ damit das Pferd nicht Credentzen machet/ und
ſelbſt pariret/ biß es auff den Repulon zu ſetzen tauget.
Dieſes muß aber mit dieſen Requiſiten angewieſen
werden/ daß das Pferd nicht zuruͤck auß der Volta/
ſondern/ wo nicht mit beyden/ doch zum wenigſten
mit einem Aug in die Volta ſiehet. Die Tritt muͤſſen
recht ſchrencken/ daß ſie ſich in dem ſchrencken mit
den Knien nicht in die Kniebiegen ſtoſſen/ davon die
Pferde bald muͤd und lahm werden: Nicht mit den
Huffeyſen an die Schinbein reichen/ davon es groſ-
ſen Schmeꝛtzen und Beſchaͤdigung leyden wuͤꝛde Die
Juſtezza und vollkommene Geſtalt und Bezeigung
mit ihren Requiſiten/ ſo bey dem Traverſiren erfor-
dert werden/ iſt zum Ende der Prob aller abgerichter
Pferde zu finden.
Der Pferd Abrichtung
zweytes Stück:
Unter dem Reuter/ mit- und ohne
die Huͤlffe zu Fuß/
Jn den niedrigen Schulen.
Elevirte Parada.
DIe Paraden/ welche zwiſchen allen hohen Schu-
len und Bezeigungen/ zum Wolſtand und Ver-
wechſelung oder vielmehr zum Beſchluß gemachet
werden/ und in einem 2. oder 3. tempo auff einander-
fermo beſchehen ſollen/ dabey ſich die Pferde vorn er-
heben/ ſind im Anfang auß dem Grund der erſten
Unterweiſung zu nehmen/ nicht allein mit gantz glei-
chen Huͤlffen und Sraffen der Faͤuſt und Schenckel/
vermittelſt deß Zaums/ Spießruthen und Stimme/
als der Sporn/ der Waden und Ferſen/ wie auch
ſolchen Orten/ als 1. einer Calada/ 2. auff gleicher
Erden/ 3. und gegen einer Wand/ wie an demſelben
Ort vermeldet worden.
Nachdem ſie aber hierinnen in etwas unterwieſen
worden/ koͤnnen die jenigen mit eingemenget werden/
welche bey den Paſſaden noͤhtig ſeyn. Denn wie
zwiſchen den Paſſaden/ welche fermo à fermo ge-
ſchehen/ und dieſer Art erhobener Paraden mit 1. 2.
oder 3. tempo gantz kein Unterſcheid zumachen/ als
daß die Paſſaden zwiſchen der Lection/ die Paraden
aber/ mehr zum Beſchluß der Aria gemachet werden:
So kan auch in den Unterweiſungs-Mitteln kein an-
derer Unterſcheid/ als die ungleiche Zeit/ ſolcher Lection
vorgeſchrieben werden: Sondern wird der Leſer/ zu
Verkurtzung der Weitlaͤufftigkeit/ an beyde Ort
verwieſen/ in allen Stuͤcken nach denſelben fuͤrge-
ſchriebenen Regeln hierinnen zu verfahren.
Dieweil aber gleichwol dieſes in den Hohen Schu-
len eine ſo noͤhtige als zierliche Lection iſt und bleibet/
wodurch 1. der Kopff beſtaͤttiget/ 2. deß Ruckens
Starcke vermehret/ 3. die Groppa ringfaͤrtig ge-
machet wird.
So iſt in derſelben Anweiſung und Ubung nicht
geringerer Unterſcheid zugebrauchen noͤhtig.
Nemlich daß ſie bey hitzigen Pferden am aller-
meiſten geſuchet und angewendet werde/ wodurch
man zugleich die Lection verkuͤrtzen und veraͤndern
kan/ ſie auß der Ubereylung und allzugeſchwindem
avanziren zu bringen/ und modeſt zu machen/ wel-
ches
Ander Theil. O o
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |