Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite

Pferde-Schatz.
[Spaltenumbruch] ben der Stimme weichen lernet/ worinnen man sich
Anfangs an einem Gehorsam zu genügen hat/ wann
es wol darauff versichert/ sitzet der Reuter auff/ und
gebrauchet sich doch dessen Hülffe/ die ihm zu Fuß zu-
geben/ und vor beschrieben seyn.

Neben den Hülffen/ so ihm mit den Zügeln/ mit
Anlegung des aussern Schenckels/ im serriren/ pinci-
ren/ auch auff Erfordern Spornata finta, mezza und
vera, mit gleichmässigem Gebrauch der Spißruthen/
des Schwingens/ Anlegen/ Treffen zugleich zuge-
ben/ biß es denselben je länger je weiter weichet/ und
zwar ohne die Hülffen/ so zu Fuß geschehen können/
und dasselbe mit so viel Caressirungen und Versiche-
rungen/ als gehorsame Bezeigungen und Vermeh-
rung der Schritt erfolgen.

Nach solcher Begreiffung im Schritt wird mit
ihm gleicher Proceß im Trab angefangen/ und biß zu
genugsamer Fassung continuiret.

Also auch gleicher Gestalt im Galloppo/ biß es in
demselben auff einer Seiten wie auff die andere fort-
kommet/ zu Zeiten kan ihm der Reuter wol 1. 2. oder
3. mit Ruthen helffen lassen/ welche zugleich auff den
Bauch und Groppa/ auch die hintern Schenckel
treffen/ also solche Hülffen erkennen/ desto eher verste-
hen'und ihnen folgen lernen.

Wiewol es ihm in diesem Fall zugelassen/ den Leib
etwas auff die äussere Seiten zu neigen/ und das
Pferd damit auff die innere schieben zu helffen/ so wä-
re doch diese Hülffe wegen des Ubelstands besser er-
sparet/ und so viel müglich/ gerad gehalten/ oder doch
nur so viel/ daß allein der Reuter und das Pferd/ auff
einer Seiten mehr/ als auff der andern Empfindlich-
keit haben/ daß kein Zuseher mercken solle.

Nach Verlassung der Wand/ kan man in einem
Acker die vordern Füsse in die vordere und hintere/
in die nechste Furche setzen/ und also eine gantze Acker-
läng/ 1. im Schritt/ 2. Trab/ und 3. Galloppo fort
traversiren.

Nach diesem auf freyem Platz mit gleicher Ord-
nung.

Endlich auf der Runde doch nur 1/4. Rechts und
Lincks/ mit und ohne Hülffe zu Fuß.

Mit Einhaltung und etwas Verkürtzung deß in-
nern Zügels/ mit starcker Anlegung der Waden und
Sporen/ zur Hülffe (denn die Spornaten seyn mehr
eine Straffe/ ausser der Spornata Finta/ und Mez-
za/ welche noch zu Zeiten zulässig) mit Zurückbring-
ung oder Gleichhaltung deß innern Schenckels/
welcher sich doch nicht allzuweit von dem Pferd weg
begeben/ sondern zu nothwendiger Außrichtung der
zu viel einfallenden oder inhaltenden Brust oder
Groppa bereit seyn solle.

Neben der Stimm beyde tempo in tempo zu be-
gleiten.

Die Paraden in den Volten sollen jederzeit auf den
Vierteln/ aber nicht jederzeit auf einer Stelle/ son-
dern mit offtmaliger Veränderung gemachet wer-
den/ damit das Pferd nicht Credentzen machet/ und
selbst pariret/ biß es auff den Repulon zu setzen tauget.

Dieses muß aber mit diesen Requisiten angewiesen
werden/ daß das Pferd nicht zurück auß der Volta/
[Spaltenumbruch] sondern/ wo nicht mit beyden/ doch zum wenigsten
mit einem Aug in die Volta siehet. Die Tritt müssen
recht schrencken/ daß sie sich in dem schrencken mit
den Knien nicht in die Kniebiegen stossen/ davon die
Pferde bald müd und lahm werden: Nicht mit den
Huffeysen an die Schinbein reichen/ davon es gros-
sen Schmertzen und Beschädigung leyden würde Die
Justezza und vollkommene Gestalt und Bezeigung
mit ihren Requisiten/ so bey dem Traversiren erfor-
dert werden/ ist zum Ende der Prob aller abgerichter
Pferde zu finden.

Der Pferd Abrichtung
zweytes Stück:
Unter dem Reuter/ mit- und ohne
die Hülffe zu Fuß/
Jn den niedrigen Schulen.
Elevirte Parada.

DIe Paraden/ welche zwischen allen hohen Schu-
len und Bezeigungen/ zum Wolstand und Ver-
wechselung oder vielmehr zum Beschluß gemachet
werden/ und in einem 2. oder 3. tempo auff einander-
fermo beschehen sollen/ dabey sich die Pferde vorn er-
heben/ sind im Anfang auß dem Grund der ersten
Unterweisung zu nehmen/ nicht allein mit gantz glei-
chen Hülffen und Sraffen der Fäust und Schenckel/
vermittelst deß Zaums/ Spießruthen und Stimme/
als der Sporn/ der Waden und Fersen/ wie auch
solchen Orten/ als 1. einer Calada/ 2. auff gleicher
Erden/ 3. und gegen einer Wand/ wie an demselben
Ort vermeldet worden.

Nachdem sie aber hierinnen in etwas unterwiesen
worden/ können die jenigen mit eingemenget werden/
welche bey den Passaden nöhtig seyn. Denn wie
zwischen den Passaden/ welche fermo a fermo ge-
schehen/ und dieser Art erhobener Paraden mit 1. 2.
oder 3. tempo gantz kein Unterscheid zumachen/ als
daß die Passaden zwischen der Lection/ die Paraden
aber/ mehr zum Beschluß der Aria gemachet werden:
So kan auch in den Unterweisungs-Mitteln kein an-
derer Unterscheid/ als die ungleiche Zeit/ solcher Lection
vorgeschrieben werden: Sondern wird der Leser/ zu
Verkurtzung der Weitläufftigkeit/ an beyde Ort
verwiesen/ in allen Stücken nach denselben fürge-
schriebenen Regeln hierinnen zu verfahren.

Dieweil aber gleichwol dieses in den Hohen Schu-
len eine so nöhtige als zierliche Lection ist und bleibet/
wodurch 1. der Kopff bestättiget/ 2. deß Ruckens
Starcke vermehret/ 3. die Groppa ringfärtig ge-
machet wird.

So ist in derselben Anweisung und Ubung nicht
geringerer Unterscheid zugebrauchen nöhtig.

Nemlich daß sie bey hitzigen Pferden am aller-
meisten gesuchet und angewendet werde/ wodurch
man zugleich die Lection verkürtzen und verändern
kan/ sie auß der Ubereylung und allzugeschwindem
avanziren zu bringen/ und modest zu machen/ wel-

ches
Ander Theil. O o

Pferde-Schatz.
[Spaltenumbruch] ben der Stimme weichen lernet/ worinnen man ſich
Anfangs an einem Gehorſam zu genuͤgen hat/ wann
es wol darauff verſichert/ ſitzet der Reuter auff/ und
gebrauchet ſich doch deſſen Huͤlffe/ die ihm zu Fuß zu-
geben/ und vor beſchrieben ſeyn.

Neben den Huͤlffen/ ſo ihm mit den Zuͤgeln/ mit
Anlegung des auſſern Schenckels/ im ſerriren/ pinci-
ren/ auch auff Erfordern Spornata finta, mezza und
vera, mit gleichmaͤſſigem Gebrauch der Spißruthen/
des Schwingens/ Anlegen/ Treffen zugleich zuge-
ben/ biß es denſelben je laͤnger je weiter weichet/ und
zwar ohne die Huͤlffen/ ſo zu Fuß geſchehen koͤnnen/
und daſſelbe mit ſo viel Careſſirungen und Verſiche-
rungen/ als gehorſame Bezeigungen und Vermeh-
rung der Schritt erfolgen.

Nach ſolcher Begreiffung im Schritt wird mit
ihm gleicher Proceß im Trab angefangen/ und biß zu
genugſamer Faſſung continuiret.

Alſo auch gleicher Geſtalt im Galloppo/ biß es in
demſelben auff einer Seiten wie auff die andere fort-
kommet/ zu Zeiten kan ihm der Reuter wol 1. 2. oder
3. mit Ruthen helffen laſſen/ welche zugleich auff den
Bauch und Groppa/ auch die hintern Schenckel
treffen/ alſo ſolche Huͤlffen erkennen/ deſto eher verſte-
hen’und ihnen folgen lernen.

Wiewol es ihm in dieſem Fall zugelaſſen/ den Leib
etwas auff die aͤuſſere Seiten zu neigen/ und das
Pferd damit auff die innere ſchieben zu helffen/ ſo waͤ-
re doch dieſe Huͤlffe wegen des Ubelſtands beſſer er-
ſparet/ und ſo viel muͤglich/ gerad gehalten/ oder doch
nur ſo viel/ daß allein der Reuter und das Pferd/ auff
einer Seiten mehr/ als auff der andern Empfindlich-
keit haben/ daß kein Zuſeher mercken ſolle.

Nach Verlaſſung der Wand/ kan man in einem
Acker die vordern Fuͤſſe in die vordere und hintere/
in die nechſte Furche ſetzen/ und alſo eine gantze Acker-
laͤng/ 1. im Schritt/ 2. Trab/ und 3. Galloppo fort
traverſiren.

Nach dieſem auf freyem Platz mit gleicher Ord-
nung.

Endlich auf der Runde doch nur ¼. Rechts und
Lincks/ mit und ohne Huͤlffe zu Fuß.

Mit Einhaltung und etwas Verkuͤrtzung deß in-
nern Zuͤgels/ mit ſtarcker Anlegung der Waden und
Sporen/ zur Huͤlffe (deñ die Spornaten ſeyn mehr
eine Straffe/ auſſer der Spornata Finta/ und Mez-
za/ welche noch zu Zeiten zulaͤſſig) mit Zuruͤckbring-
ung oder Gleichhaltung deß innern Schenckels/
welcher ſich doch nicht allzuweit von dem Pferd weg
begeben/ ſondern zu nothwendiger Außrichtung der
zu viel einfallenden oder inhaltenden Bruſt oder
Groppa bereit ſeyn ſolle.

Neben der Stimm beyde tempo in tempo zu be-
gleiten.

Die Paraden in den Volten ſollen jederzeit auf den
Vierteln/ aber nicht jederzeit auf einer Stelle/ ſon-
dern mit offtmaliger Veraͤnderung gemachet wer-
den/ damit das Pferd nicht Credentzen machet/ und
ſelbſt pariret/ biß es auff den Repulon zu ſetzen tauget.

Dieſes muß aber mit dieſen Requiſiten angewieſen
werden/ daß das Pferd nicht zuruͤck auß der Volta/
[Spaltenumbruch] ſondern/ wo nicht mit beyden/ doch zum wenigſten
mit einem Aug in die Volta ſiehet. Die Tritt muͤſſen
recht ſchrencken/ daß ſie ſich in dem ſchrencken mit
den Knien nicht in die Kniebiegen ſtoſſen/ davon die
Pferde bald muͤd und lahm werden: Nicht mit den
Huffeyſen an die Schinbein reichen/ davon es groſ-
ſen Schmeꝛtzen und Beſchaͤdigung leyden wuͤꝛde Die
Juſtezza und vollkommene Geſtalt und Bezeigung
mit ihren Requiſiten/ ſo bey dem Traverſiren erfor-
dert werden/ iſt zum Ende der Prob aller abgerichter
Pferde zu finden.

Der Pferd Abrichtung
zweytes Stück:
Unter dem Reuter/ mit- und ohne
die Huͤlffe zu Fuß/
Jn den niedrigen Schulen.
Elevirte Parada.

DIe Paraden/ welche zwiſchen allen hohen Schu-
len und Bezeigungen/ zum Wolſtand und Ver-
wechſelung oder vielmehr zum Beſchluß gemachet
werden/ und in einem 2. oder 3. tempo auff einander-
fermo beſchehen ſollen/ dabey ſich die Pferde vorn er-
heben/ ſind im Anfang auß dem Grund der erſten
Unterweiſung zu nehmen/ nicht allein mit gantz glei-
chen Huͤlffen und Sraffen der Faͤuſt und Schenckel/
vermittelſt deß Zaums/ Spießruthen und Stimme/
als der Sporn/ der Waden und Ferſen/ wie auch
ſolchen Orten/ als 1. einer Calada/ 2. auff gleicher
Erden/ 3. und gegen einer Wand/ wie an demſelben
Ort vermeldet worden.

Nachdem ſie aber hierinnen in etwas unterwieſen
worden/ koͤnnen die jenigen mit eingemenget werden/
welche bey den Paſſaden noͤhtig ſeyn. Denn wie
zwiſchen den Paſſaden/ welche fermo à fermo ge-
ſchehen/ und dieſer Art erhobener Paraden mit 1. 2.
oder 3. tempo gantz kein Unterſcheid zumachen/ als
daß die Paſſaden zwiſchen der Lection/ die Paraden
aber/ mehr zum Beſchluß der Aria gemachet werden:
So kan auch in den Unterweiſungs-Mitteln kein an-
derer Unterſcheid/ als die ungleiche Zeit/ ſolcher Lection
vorgeſchrieben werden: Sondern wird der Leſer/ zu
Verkurtzung der Weitlaͤufftigkeit/ an beyde Ort
verwieſen/ in allen Stuͤcken nach denſelben fuͤrge-
ſchriebenen Regeln hierinnen zu verfahren.

Dieweil aber gleichwol dieſes in den Hohen Schu-
len eine ſo noͤhtige als zierliche Lection iſt und bleibet/
wodurch 1. der Kopff beſtaͤttiget/ 2. deß Ruckens
Starcke vermehret/ 3. die Groppa ringfaͤrtig ge-
machet wird.

So iſt in derſelben Anweiſung und Ubung nicht
geringerer Unterſcheid zugebrauchen noͤhtig.

Nemlich daß ſie bey hitzigen Pferden am aller-
meiſten geſuchet und angewendet werde/ wodurch
man zugleich die Lection verkuͤrtzen und veraͤndern
kan/ ſie auß der Ubereylung und allzugeſchwindem
avanziren zu bringen/ und modeſt zu machen/ wel-

ches
Ander Theil. O o
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0317" n="289"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Pferde-Schatz.</hi></fw><lb/><cb/>
ben der Stimme weichen lernet/ worinnen man &#x017F;ich<lb/>
Anfangs an einem Gehor&#x017F;am zu genu&#x0364;gen hat/ wann<lb/>
es wol darauff ver&#x017F;ichert/ &#x017F;itzet der Reuter auff/ und<lb/>
gebrauchet &#x017F;ich doch de&#x017F;&#x017F;en Hu&#x0364;lffe/ die ihm zu Fuß zu-<lb/>
geben/ und vor be&#x017F;chrieben &#x017F;eyn.</p><lb/>
              <p>Neben den Hu&#x0364;lffen/ &#x017F;o ihm mit den Zu&#x0364;geln/ mit<lb/>
Anlegung des au&#x017F;&#x017F;ern Schenckels/ im <hi rendition="#aq">&#x017F;errir</hi>en/ <hi rendition="#aq">pinci-</hi><lb/>
ren/ auch auff Erfordern <hi rendition="#aq">Spornata finta, mezza</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">vera,</hi> mit gleichma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igem Gebrauch der Spißruthen/<lb/>
des Schwingens/ Anlegen/ Treffen zugleich zuge-<lb/>
ben/ biß es den&#x017F;elben je la&#x0364;nger je weiter weichet/ und<lb/>
zwar ohne die Hu&#x0364;lffen/ &#x017F;o zu Fuß ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nnen/<lb/>
und da&#x017F;&#x017F;elbe mit &#x017F;o viel Care&#x017F;&#x017F;irungen und Ver&#x017F;iche-<lb/>
rungen/ als gehor&#x017F;ame Bezeigungen und Vermeh-<lb/>
rung der Schritt erfolgen.</p><lb/>
              <p>Nach &#x017F;olcher Begreiffung im Schritt wird mit<lb/>
ihm gleicher Proceß im Trab angefangen/ und biß zu<lb/>
genug&#x017F;amer Fa&#x017F;&#x017F;ung continuiret.</p><lb/>
              <p>Al&#x017F;o auch gleicher Ge&#x017F;talt im Galloppo/ biß es in<lb/>
dem&#x017F;elben auff einer Seiten wie auff die andere fort-<lb/>
kommet/ zu Zeiten kan ihm der Reuter wol 1. 2. oder<lb/>
3. mit Ruthen helffen la&#x017F;&#x017F;en/ welche zugleich auff den<lb/>
Bauch und Groppa/ auch die hintern Schenckel<lb/>
treffen/ al&#x017F;o &#x017F;olche Hu&#x0364;lffen erkennen/ de&#x017F;to eher ver&#x017F;te-<lb/>
hen&#x2019;und ihnen folgen lernen.</p><lb/>
              <p>Wiewol es ihm in die&#x017F;em Fall zugela&#x017F;&#x017F;en/ den Leib<lb/>
etwas auff die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Seiten zu neigen/ und das<lb/>
Pferd damit auff die innere &#x017F;chieben zu helffen/ &#x017F;o wa&#x0364;-<lb/>
re doch die&#x017F;e Hu&#x0364;lffe wegen des Ubel&#x017F;tands be&#x017F;&#x017F;er er-<lb/>
&#x017F;paret/ und &#x017F;o viel mu&#x0364;glich/ gerad gehalten/ oder doch<lb/>
nur &#x017F;o viel/ daß allein der Reuter und das Pferd/ auff<lb/>
einer Seiten mehr/ als auff der andern Empfindlich-<lb/>
keit haben/ daß kein Zu&#x017F;eher mercken &#x017F;olle.</p><lb/>
              <p>Nach Verla&#x017F;&#x017F;ung der Wand/ kan man in einem<lb/>
Acker die vordern Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e in die vordere und hintere/<lb/>
in die nech&#x017F;te Furche &#x017F;etzen/ und al&#x017F;o eine gantze Acker-<lb/>
la&#x0364;ng/ 1. im Schritt/ 2. Trab/ und 3. Galloppo fort<lb/>
traver&#x017F;iren.</p><lb/>
              <p>Nach die&#x017F;em auf freyem Platz mit gleicher Ord-<lb/>
nung.</p><lb/>
              <p>Endlich auf der Runde doch nur ¼. Rechts und<lb/>
Lincks/ mit und ohne Hu&#x0364;lffe zu Fuß.</p><lb/>
              <p>Mit Einhaltung und etwas Verku&#x0364;rtzung deß in-<lb/>
nern Zu&#x0364;gels/ mit &#x017F;tarcker Anlegung der Waden und<lb/>
Sporen/ zur Hu&#x0364;lffe (deñ die Spornaten &#x017F;eyn mehr<lb/>
eine Straffe/ au&#x017F;&#x017F;er der Spornata Finta/ und Mez-<lb/>
za/ welche noch zu Zeiten zula&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig) mit Zuru&#x0364;ckbring-<lb/>
ung oder Gleichhaltung deß innern Schenckels/<lb/>
welcher &#x017F;ich doch nicht allzuweit von dem Pferd weg<lb/>
begeben/ &#x017F;ondern zu nothwendiger Außrichtung der<lb/>
zu viel einfallenden oder inhaltenden Bru&#x017F;t oder<lb/>
Groppa bereit &#x017F;eyn &#x017F;olle.</p><lb/>
              <p>Neben der Stimm beyde <hi rendition="#aq">tempo in tempo</hi> zu be-<lb/>
gleiten.</p><lb/>
              <p>Die Paraden in den Volten &#x017F;ollen jederzeit auf den<lb/>
Vierteln/ aber nicht jederzeit auf einer Stelle/ &#x017F;on-<lb/>
dern mit offtmaliger Vera&#x0364;nderung gemachet wer-<lb/>
den/ damit das Pferd nicht Credentzen machet/ und<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t pariret/ biß es auff den Repulon zu &#x017F;etzen tauget.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;es muß aber mit die&#x017F;en <hi rendition="#aq">Requi&#x017F;i</hi>ten angewie&#x017F;en<lb/>
werden/ daß das Pferd nicht zuru&#x0364;ck auß der Volta/<lb/><cb/>
&#x017F;ondern/ wo nicht mit beyden/ doch zum wenig&#x017F;ten<lb/>
mit einem Aug in die Volta &#x017F;iehet. Die Tritt mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
recht &#x017F;chrencken/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich in dem &#x017F;chrencken mit<lb/>
den Knien nicht in die Kniebiegen &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ davon die<lb/>
Pferde bald mu&#x0364;d und lahm werden: Nicht mit den<lb/>
Huffey&#x017F;en an die Schinbein reichen/ davon es gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Schme&#xA75B;tzen und Be&#x017F;cha&#x0364;digung leyden wu&#x0364;&#xA75B;de Die<lb/>
Ju&#x017F;tezza und vollkommene Ge&#x017F;talt und Bezeigung<lb/>
mit ihren <hi rendition="#aq">Requi&#x017F;i</hi>ten/ &#x017F;o bey dem Traver&#x017F;iren erfor-<lb/>
dert werden/ i&#x017F;t zum Ende der Prob aller abgerichter<lb/>
Pferde zu finden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Der Pferd Abrichtung<lb/>
zweytes Stück:<lb/>
Unter dem Reuter/ mit- und ohne<lb/>
die Hu&#x0364;lffe zu Fuß/<lb/>
Jn den niedrigen Schulen.</hi> </head><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Elevirte Parada.</hi> </head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie Paraden/ welche zwi&#x017F;chen allen hohen Schu-<lb/>
len und Bezeigungen/ zum Wol&#x017F;tand und Ver-<lb/>
wech&#x017F;elung oder vielmehr zum Be&#x017F;chluß gemachet<lb/>
werden/ und in einem 2. oder 3. <hi rendition="#aq">tempo</hi> auff einander-<lb/><hi rendition="#aq">fermo</hi> be&#x017F;chehen &#x017F;ollen/ dabey &#x017F;ich die Pferde vorn er-<lb/>
heben/ &#x017F;ind im Anfang auß dem Grund der er&#x017F;ten<lb/>
Unterwei&#x017F;ung zu nehmen/ nicht allein mit gantz glei-<lb/>
chen Hu&#x0364;lffen und Sraffen der Fa&#x0364;u&#x017F;t und Schenckel/<lb/>
vermittel&#x017F;t deß Zaums/ Spießruthen und Stimme/<lb/>
als der Sporn/ der Waden und Fer&#x017F;en/ wie auch<lb/>
&#x017F;olchen Orten/ als 1. einer Calada/ 2. auff gleicher<lb/>
Erden/ 3. und gegen einer Wand/ wie an dem&#x017F;elben<lb/>
Ort vermeldet worden.</p><lb/>
                <p>Nachdem &#x017F;ie aber hierinnen in etwas unterwie&#x017F;en<lb/>
worden/ ko&#x0364;nnen die jenigen mit eingemenget werden/<lb/>
welche bey den Pa&#x017F;&#x017F;aden no&#x0364;htig &#x017F;eyn. Denn wie<lb/>
zwi&#x017F;chen den Pa&#x017F;&#x017F;aden/ welche <hi rendition="#aq">fermo à fermo</hi> ge-<lb/>
&#x017F;chehen/ und die&#x017F;er Art erhobener Paraden mit 1. 2.<lb/>
oder 3. <hi rendition="#aq">tempo</hi> gantz kein Unter&#x017F;cheid zumachen/ als<lb/>
daß die Pa&#x017F;&#x017F;aden zwi&#x017F;chen der Lection/ die Paraden<lb/>
aber/ mehr zum Be&#x017F;chluß der Aria gemachet werden:<lb/>
So kan auch in den Unterwei&#x017F;ungs-Mitteln kein an-<lb/>
derer Unter&#x017F;cheid/ als die ungleiche Zeit/ &#x017F;olcher Lection<lb/>
vorge&#x017F;chrieben werden: Sondern wird der Le&#x017F;er/ zu<lb/>
Verkurtzung der Weitla&#x0364;ufftigkeit/ an beyde Ort<lb/>
verwie&#x017F;en/ in allen Stu&#x0364;cken nach den&#x017F;elben fu&#x0364;rge-<lb/>
&#x017F;chriebenen Regeln hierinnen zu verfahren.</p><lb/>
                <p>Dieweil aber gleichwol die&#x017F;es in den Hohen Schu-<lb/>
len eine &#x017F;o no&#x0364;htige als zierliche Lection i&#x017F;t und bleibet/<lb/>
wodurch 1. der Kopff be&#x017F;ta&#x0364;ttiget/ 2. deß Ruckens<lb/>
Starcke vermehret/ 3. die Groppa ringfa&#x0364;rtig ge-<lb/>
machet wird.</p><lb/>
                <p>So i&#x017F;t in der&#x017F;elben Anwei&#x017F;ung und Ubung nicht<lb/>
geringerer Unter&#x017F;cheid zugebrauchen no&#x0364;htig.</p><lb/>
                <p>Nemlich daß &#x017F;ie bey hitzigen Pferden am aller-<lb/>
mei&#x017F;ten ge&#x017F;uchet und angewendet werde/ wodurch<lb/>
man zugleich die Lection verku&#x0364;rtzen und vera&#x0364;ndern<lb/>
kan/ &#x017F;ie auß der Ubereylung und allzuge&#x017F;chwindem<lb/>
avanziren zu bringen/ und mode&#x017F;t zu machen/ wel-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Ander Theil. O o</fw><fw place="bottom" type="catch">ches</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[289/0317] Pferde-Schatz. ben der Stimme weichen lernet/ worinnen man ſich Anfangs an einem Gehorſam zu genuͤgen hat/ wann es wol darauff verſichert/ ſitzet der Reuter auff/ und gebrauchet ſich doch deſſen Huͤlffe/ die ihm zu Fuß zu- geben/ und vor beſchrieben ſeyn. Neben den Huͤlffen/ ſo ihm mit den Zuͤgeln/ mit Anlegung des auſſern Schenckels/ im ſerriren/ pinci- ren/ auch auff Erfordern Spornata finta, mezza und vera, mit gleichmaͤſſigem Gebrauch der Spißruthen/ des Schwingens/ Anlegen/ Treffen zugleich zuge- ben/ biß es denſelben je laͤnger je weiter weichet/ und zwar ohne die Huͤlffen/ ſo zu Fuß geſchehen koͤnnen/ und daſſelbe mit ſo viel Careſſirungen und Verſiche- rungen/ als gehorſame Bezeigungen und Vermeh- rung der Schritt erfolgen. Nach ſolcher Begreiffung im Schritt wird mit ihm gleicher Proceß im Trab angefangen/ und biß zu genugſamer Faſſung continuiret. Alſo auch gleicher Geſtalt im Galloppo/ biß es in demſelben auff einer Seiten wie auff die andere fort- kommet/ zu Zeiten kan ihm der Reuter wol 1. 2. oder 3. mit Ruthen helffen laſſen/ welche zugleich auff den Bauch und Groppa/ auch die hintern Schenckel treffen/ alſo ſolche Huͤlffen erkennen/ deſto eher verſte- hen’und ihnen folgen lernen. Wiewol es ihm in dieſem Fall zugelaſſen/ den Leib etwas auff die aͤuſſere Seiten zu neigen/ und das Pferd damit auff die innere ſchieben zu helffen/ ſo waͤ- re doch dieſe Huͤlffe wegen des Ubelſtands beſſer er- ſparet/ und ſo viel muͤglich/ gerad gehalten/ oder doch nur ſo viel/ daß allein der Reuter und das Pferd/ auff einer Seiten mehr/ als auff der andern Empfindlich- keit haben/ daß kein Zuſeher mercken ſolle. Nach Verlaſſung der Wand/ kan man in einem Acker die vordern Fuͤſſe in die vordere und hintere/ in die nechſte Furche ſetzen/ und alſo eine gantze Acker- laͤng/ 1. im Schritt/ 2. Trab/ und 3. Galloppo fort traverſiren. Nach dieſem auf freyem Platz mit gleicher Ord- nung. Endlich auf der Runde doch nur ¼. Rechts und Lincks/ mit und ohne Huͤlffe zu Fuß. Mit Einhaltung und etwas Verkuͤrtzung deß in- nern Zuͤgels/ mit ſtarcker Anlegung der Waden und Sporen/ zur Huͤlffe (deñ die Spornaten ſeyn mehr eine Straffe/ auſſer der Spornata Finta/ und Mez- za/ welche noch zu Zeiten zulaͤſſig) mit Zuruͤckbring- ung oder Gleichhaltung deß innern Schenckels/ welcher ſich doch nicht allzuweit von dem Pferd weg begeben/ ſondern zu nothwendiger Außrichtung der zu viel einfallenden oder inhaltenden Bruſt oder Groppa bereit ſeyn ſolle. Neben der Stimm beyde tempo in tempo zu be- gleiten. Die Paraden in den Volten ſollen jederzeit auf den Vierteln/ aber nicht jederzeit auf einer Stelle/ ſon- dern mit offtmaliger Veraͤnderung gemachet wer- den/ damit das Pferd nicht Credentzen machet/ und ſelbſt pariret/ biß es auff den Repulon zu ſetzen tauget. Dieſes muß aber mit dieſen Requiſiten angewieſen werden/ daß das Pferd nicht zuruͤck auß der Volta/ ſondern/ wo nicht mit beyden/ doch zum wenigſten mit einem Aug in die Volta ſiehet. Die Tritt muͤſſen recht ſchrencken/ daß ſie ſich in dem ſchrencken mit den Knien nicht in die Kniebiegen ſtoſſen/ davon die Pferde bald muͤd und lahm werden: Nicht mit den Huffeyſen an die Schinbein reichen/ davon es groſ- ſen Schmeꝛtzen und Beſchaͤdigung leyden wuͤꝛde Die Juſtezza und vollkommene Geſtalt und Bezeigung mit ihren Requiſiten/ ſo bey dem Traverſiren erfor- dert werden/ iſt zum Ende der Prob aller abgerichter Pferde zu finden. Der Pferd Abrichtung zweytes Stück: Unter dem Reuter/ mit- und ohne die Huͤlffe zu Fuß/ Jn den niedrigen Schulen. Elevirte Parada. DIe Paraden/ welche zwiſchen allen hohen Schu- len und Bezeigungen/ zum Wolſtand und Ver- wechſelung oder vielmehr zum Beſchluß gemachet werden/ und in einem 2. oder 3. tempo auff einander- fermo beſchehen ſollen/ dabey ſich die Pferde vorn er- heben/ ſind im Anfang auß dem Grund der erſten Unterweiſung zu nehmen/ nicht allein mit gantz glei- chen Huͤlffen und Sraffen der Faͤuſt und Schenckel/ vermittelſt deß Zaums/ Spießruthen und Stimme/ als der Sporn/ der Waden und Ferſen/ wie auch ſolchen Orten/ als 1. einer Calada/ 2. auff gleicher Erden/ 3. und gegen einer Wand/ wie an demſelben Ort vermeldet worden. Nachdem ſie aber hierinnen in etwas unterwieſen worden/ koͤnnen die jenigen mit eingemenget werden/ welche bey den Paſſaden noͤhtig ſeyn. Denn wie zwiſchen den Paſſaden/ welche fermo à fermo ge- ſchehen/ und dieſer Art erhobener Paraden mit 1. 2. oder 3. tempo gantz kein Unterſcheid zumachen/ als daß die Paſſaden zwiſchen der Lection/ die Paraden aber/ mehr zum Beſchluß der Aria gemachet werden: So kan auch in den Unterweiſungs-Mitteln kein an- derer Unterſcheid/ als die ungleiche Zeit/ ſolcher Lection vorgeſchrieben werden: Sondern wird der Leſer/ zu Verkurtzung der Weitlaͤufftigkeit/ an beyde Ort verwieſen/ in allen Stuͤcken nach denſelben fuͤrge- ſchriebenen Regeln hierinnen zu verfahren. Dieweil aber gleichwol dieſes in den Hohen Schu- len eine ſo noͤhtige als zierliche Lection iſt und bleibet/ wodurch 1. der Kopff beſtaͤttiget/ 2. deß Ruckens Starcke vermehret/ 3. die Groppa ringfaͤrtig ge- machet wird. So iſt in derſelben Anweiſung und Ubung nicht geringerer Unterſcheid zugebrauchen noͤhtig. Nemlich daß ſie bey hitzigen Pferden am aller- meiſten geſuchet und angewendet werde/ wodurch man zugleich die Lection verkuͤrtzen und veraͤndern kan/ ſie auß der Ubereylung und allzugeſchwindem avanziren zu bringen/ und modeſt zu machen/ wel- ches Ander Theil. O o

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/317
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 289. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/317>, abgerufen am 07.01.2025.