Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
licher Fall/ das wenigste schaden könne/ wann manderen einen aus sonderlichen Vorsatz versuchen wol- te/ dem jungen Reuter darinnen zu weisen/ wie er sich auch in Unglücks-Fällen zuverhalten/ und in densel- ben vorzusehen und zuverwahren habe. 2. Die Brei- te/ gegen des Reuters Schenckels Länge dergestalt proportioniret/ daß solche das Pferd eben also um- fassen und an dasselbe legen könne/ als ein erwachse- ner Reuter/ auff einem lebendigen Pferd/ (so sich mit seiner Grösse proportioniret/) thun kan und soll. Dann so viel die obern Schenckel/ wider derselben na- türliche Länge und gute Gestalt des Leibes/ durch des Pferdes oder Sattels Breite/ von- und aus einander getrieben werden/ so viel wird dadurch des Reuters Kräfften/ und dessen guter Gestalt/ auch Behaltung des gleichen Leibs-Gewichts abgenommen/ dieselbe im Anlegen zugebrauchen/ noch das halbe sitzen und halb stehen zuerlangen und zubehalten/ sondern wird übermässig niedergesetzet/ in allen Hülfsen und Straf- fen gespannet/ und die Schenckel verdrechet seyn. 3. Die Länge solle sich mit der Höhe nach Müglichkeit vergleichen/ damit alle Bewegungen ungezwungen und frey erfolgen können. Es kan auch mit einem solchen Sattel beleget wer- Der Zaum ist gleicher Gestalt nützlich/ dessen rechte Unter dieses Pferd werden zwo Waltzen oder Jn diese werden fornen/ unter des Reuters Leib/ Hierauff kan ein Liebhaber von 10. oder 12. Jah- Die Bewegungen/ So dieses zugerichtete Pferd machet/ ma- chen soll und kan/ Sind eigentlich zweyerley: DIe geringsten seyn billich ausgeschlossen/ welche Die Haupt-Bewegungen. Solcher Bewegungen sind zweyerley: Die erste Haupt-Bewegung ist halblüfftig/ wor- Vergleichet sich nachfolgenden Pferdes- Bezeigungen. 1. Dem Aufflehnen/ 2. niedrigen Sätzen/ 3. Radop- 2. Haupt-Bewegung auch halblüfftig/ worinnen Vergleichet sich nachfolgenden Pferdes- Bezeigungen. 1. Dem Ausschlagen oder streichen/ 2. dem doppel- Zum grosten Theil/ hängen beyderley an einander/ Hierinnen ist der Reuter also zu unterweisen. 1. So offt das Pferd vorn auffgehet/ ist dem Reu- 3. Die
Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
licher Fall/ das wenigſte ſchaden koͤnne/ wann manderen einen aus ſonderlichen Vorſatz verſuchen wol- te/ dem jungen Reuter darinnen zu weiſen/ wie er ſich auch in Ungluͤcks-Faͤllen zuverhalten/ und in denſel- ben vorzuſehen und zuverwahren habe. 2. Die Brei- te/ gegen des Reuters Schenckels Laͤnge dergeſtalt proportioniret/ daß ſolche das Pferd eben alſo um- faſſen und an daſſelbe legen koͤnne/ als ein erwachſe- ner Reuter/ auff einem lebendigen Pferd/ (ſo ſich mit ſeiner Groͤſſe proportioniret/) thun kan und ſoll. Dann ſo viel die obern Schenckel/ wider derſelben na- tuͤrliche Laͤnge und gute Geſtalt des Leibes/ durch des Pferdes oder Sattels Breite/ von- und aus einander getrieben werden/ ſo viel wird dadurch des Reuters Kraͤfften/ und deſſen guter Geſtalt/ auch Behaltung des gleichen Leibs-Gewichts abgenommen/ dieſelbe im Anlegen zugebrauchen/ noch das halbe ſitzen und halb ſtehen zuerlangen und zubehalten/ ſondern wird uͤbermaͤſſig niedergeſetzet/ in allen Huͤlfſen und Straf- fen geſpannet/ und die Schenckel verdrechet ſeyn. 3. Die Laͤnge ſolle ſich mit der Hoͤhe nach Muͤglichkeit vergleichen/ damit alle Bewegungen ungezwungen und frey erfolgen koͤnnen. Es kan auch mit einem ſolchen Sattel beleget wer- Der Zaum iſt gleicher Geſtalt nuͤtzlich/ deſſen rechte Unter dieſes Pferd werden zwo Waltzen oder Jn dieſe werden fornen/ unter des Reuters Leib/ Hierauff kan ein Liebhaber von 10. oder 12. Jah- Die Bewegungen/ So dieſes zugerichtete Pferd machet/ ma- chen ſoll und kan/ Sind eigentlich zweyerley: DIe geringſten ſeyn billich ausgeſchloſſen/ welche Die Haupt-Bewegungen. Solcher Bewegungen ſind zweyerley: Die erſte Haupt-Bewegung iſt halbluͤfftig/ wor- Vergleichet ſich nachfolgenden Pferdes- Bezeigungen. 1. Dem Aufflehnen/ 2. niedrigen Saͤtzen/ 3. Radop- 2. Haupt-Bewegung auch halbluͤfftig/ worinnen Vergleichet ſich nachfolgenden Pferdes- Bezeigungen. 1. Dem Ausſchlagen oder ſtreichen/ 2. dem doppel- Zum groſten Theil/ haͤngen beyderley an einander/ Hierinnen iſt der Reuter alſo zu unterweiſen. 1. So offt das Pferd vorn auffgehet/ iſt dem Reu- 3. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0170" n="158"/><fw place="top" type="header">Neuer vollkommener</fw><lb/><cb/> licher Fall/ das wenigſte ſchaden koͤnne/ wann man<lb/> deren einen aus ſonderlichen Vorſatz verſuchen wol-<lb/> te/ dem jungen Reuter darinnen zu weiſen/ wie er ſich<lb/> auch in Ungluͤcks-Faͤllen zuverhalten/ und in denſel-<lb/> ben vorzuſehen und zuverwahren habe. 2. Die Brei-<lb/> te/ gegen des Reuters Schenckels Laͤnge dergeſtalt<lb/><hi rendition="#aq">proportionir</hi>et/ daß ſolche das Pferd eben alſo um-<lb/> faſſen und an daſſelbe legen koͤnne/ als ein erwachſe-<lb/> ner Reuter/ auff einem lebendigen Pferd/ (ſo ſich mit<lb/> ſeiner Groͤſſe <hi rendition="#aq">proportionir</hi>et/) thun kan und ſoll.<lb/> Dann ſo viel die obern Schenckel/ wider derſelben na-<lb/> tuͤrliche Laͤnge und gute Geſtalt des Leibes/ durch des<lb/> Pferdes oder Sattels Breite/ von- und aus einander<lb/> getrieben werden/ ſo viel wird dadurch des Reuters<lb/> Kraͤfften/ und deſſen guter Geſtalt/ auch Behaltung<lb/> des gleichen Leibs-Gewichts abgenommen/ dieſelbe<lb/> im Anlegen zugebrauchen/ noch das halbe ſitzen und<lb/> halb ſtehen zuerlangen und zubehalten/ ſondern wird<lb/> uͤbermaͤſſig niedergeſetzet/ in allen Huͤlfſen und Straf-<lb/> fen geſpannet/ und die Schenckel verdrechet ſeyn. 3.<lb/> Die Laͤnge ſolle ſich mit der Hoͤhe nach Muͤglichkeit<lb/> vergleichen/ damit alle Bewegungen ungezwungen<lb/> und frey erfolgen koͤnnen.</p><lb/> <p>Es kan auch mit einem ſolchen Sattel beleget wer-<lb/> den/ welcher zwar nicht wie ein tieffgeſchloſſener<lb/> Tummel-Sattel gar eng iſt/ ſondern ein mittelmaͤſ-<lb/> ſiger/ in der Laͤnge und Hoͤhe/ darinnen deß Reuters<lb/> Leib einen veſten Sitz hat/ doch deſſelben Bewegun-<lb/> gen ungehemmet ſeyn. Er muß aber gar wol beve-<lb/> ſtiget werden/ daß er gar auf keine Seiten ausweichet.</p><lb/> <p>Der Zaum iſt gleicher Geſtalt nuͤtzlich/ deſſen rechte<lb/> Faſſung und Fuͤhrung zuerlernen und nach und nach<lb/> zugewohnen.</p><lb/> <p>Unter dieſes Pferd werden zwo Waltzen oder<lb/> Bretter geſetzet/ welche in ihrer Geſtalt wie die Wie-<lb/> gen-Fuͤſſe anzuſehen/ und alſo ausgeſchnitten ſeyn/<lb/> welche aber nicht nach der qveer/ ſondern nach der Laͤn-<lb/> ge des Pferdes zuſammen geſetzet/ und mit Riegeln<lb/> verbunden ſeyn/ daß ſie nebeneinandrr ſtehen/ und ſich<lb/> auch zugleich erheben und abgehen/ ſo offt ſie erhoben<lb/> und niedergelaſſen werden.</p><lb/> <p>Jn dieſe werden fornen/ unter des Reuters Leib/<lb/> 2. groſſe Knoͤpffe eingeſchreuffet/ welche dem gantzen<lb/> Pferde die rechte Bezeigung machen/ daß es ſolche<lb/> Saͤtze machet/ wie die lebendigen Pferde in den <hi rendition="#aq">Cor-<lb/> vet</hi>en machen ſollen und koͤnnen/ wie in der folgenden<lb/> Beſchreibung aller Wuͤrckungen zu erſehen iſt.</p><lb/> <p>Hierauff kan ein Liebhaber von 10. oder 12. Jah-<lb/> ren/ ſo ſicher als ein erwachſener geſetzet/ und ihme ge-<lb/> wieſen werden/ wie er ſeinen Leib richten/ fuͤhren und<lb/> behalten ſolle/ wann derſelbe und alle ſeine ſonderliche<lb/> Theil und Glieder/ die Stelle oder Qvartier einneh-<lb/> men/ welche die gute Geſtalt zu Pferd erfodern/ an-<lb/> fangs im unbeweglichen Stande/ und nach langwie-<lb/> rigerm Gebrauch und einiger Gewohnheit/ in den<lb/> ſchwachen Bewegungen des Pferdes/ biß ſich der<lb/> Leib und Glieder darein finden/ ergeben/ und ſonder<lb/> ausfallen beſtaͤndig darinnen verbleiben koͤnnen/<lb/> nach welcher Annehmung auch die Bewegung nach<lb/> und nach verſtaͤrcket wird.</p><lb/> <cb/> </div> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die Bewegungen/<lb/> So dieſes zugerichtete Pferd machet/ ma-<lb/> chen ſoll und kan/</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c">Sind eigentlich zweyerley:</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Ie geringſten ſeyn billich ausgeſchloſſen/ welche<lb/> alle dieſen Bezeigungen der Pferde aͤhnlich/ ſo ei-<lb/> nem gemaͤchlichen Schritt zuvergleichen/ die man in<lb/> deren Ubung-Zahl nimmet/ wann das Pferd gar we-<lb/> nig und gemaͤchlich beweget wird/ welche ihr Abſehen<lb/> auf Formirung der guten Geſtalt haben/ dieſe aber<lb/> mehr zu der Verſicherung des Leibes/ neben der Be-<lb/> haltung der guten Geſtalt/ zielen und gemeinet ſeyn/<lb/> dahero dieſe von den Haupt-Bewegungen abgeſon-<lb/> dert.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die Haupt-Bewegungen.<lb/> Solcher Bewegungen ſind zweyerley:</hi> </head><lb/> <p>Die erſte Haupt-Bewegung iſt halbluͤfftig/ wor-<lb/> innen nur das vordere Theil auffgehet oder erhebet<lb/> wird/ das andere hindere Theil aber bey und an der<lb/> Erden haͤngen bleibet.</p><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Vergleichet ſich nachfolgenden Pferdes-<lb/> Bezeigungen.</hi> </head><lb/> <p>1. Dem Aufflehnen/ 2. niedrigen Saͤtzen/ 3. Radop-<lb/> pieren/ 4. hohen Battuten/ 5. Corveten/ welche faſt<lb/> auf einer Stelle geſchehen.</p><lb/> <p>2. Haupt-Bewegung auch halbluͤfftig/ worinnen<lb/> nur der hindere Theil des Pferdes aufgehet oder erhe-<lb/> bet wird/ das andere vorder Theil aber bey- und an<lb/> der Erden haͤngen bleibet.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Vergleichet ſich nachfolgenden Pferdes-<lb/> Bezeigungen.</hi> </head><lb/> <p>1. Dem Ausſchlagen oder ſtreichen/ 2. dem doppel-<lb/> ten Nachſetzen.</p><lb/> <p>Zum groſten Theil/ haͤngen beyderley an einander/<lb/> indem in allen groſſen Bewegungen/ das vordere und<lb/> hintere Theil der Pferde/ dergeſtalt <hi rendition="#aq">correſpondir</hi>en<lb/> und <hi rendition="#aq">reſpondir</hi>en muͤſſen/ daß jederzeit auff das Auff-<lb/> gehen das Abgehen erfolget. Und zwar in der Maaſ-<lb/> ſe und Ordnung/ als deſſen Hand/ (ſo das Pferd re-<lb/> gieret/) ſolches nach der Erfoderung jeder Bezeigung<lb/> erhebet/ oder niederfuͤhret/ und alles mehr auf einer<lb/> Stelle/ als mit mercklichem <hi rendition="#aq">avanzir</hi>en geſchicht.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Hierinnen iſt der Reuter alſo zu<lb/> unterweiſen.</hi> </head><lb/> <p>1. So offt das Pferd vorn auffgehet/ iſt dem Reu-<lb/> ter/ (im Anfang) zuweiſen und zuzulaſſen/ daß er ſei-<lb/> ne vorhero im ſtaͤt halten oder gemachen Bewegun-<lb/> gen erlangte gute Geſtalt/ ſo weit und lang es noͤthig<lb/> iſt/ in etwas verlaͤſſet/ und ſo lang die groͤſte Bewe-<lb/> gung im Auff- und Abgehen/ waͤhret/ verfaͤlſchet/ doch<lb/> zwiſchen jeder ſtarcken Haupt-Bewegung wieder<lb/> annimmet und verſichert: Jndem er 1. den Kopff<lb/> aus der geraden Lini etwas vorwerts neiget/ doch je<lb/> weniger/ je beſſer/ damit nicht eine Gewohnheit dar-<lb/> aus werde. 2. Den Bauch etwas in den Leib ziehe/<lb/> welches des Kopffs neigen befoͤrdert und verſtaͤrcket.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">3. Die</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [158/0170]
Neuer vollkommener
licher Fall/ das wenigſte ſchaden koͤnne/ wann man
deren einen aus ſonderlichen Vorſatz verſuchen wol-
te/ dem jungen Reuter darinnen zu weiſen/ wie er ſich
auch in Ungluͤcks-Faͤllen zuverhalten/ und in denſel-
ben vorzuſehen und zuverwahren habe. 2. Die Brei-
te/ gegen des Reuters Schenckels Laͤnge dergeſtalt
proportioniret/ daß ſolche das Pferd eben alſo um-
faſſen und an daſſelbe legen koͤnne/ als ein erwachſe-
ner Reuter/ auff einem lebendigen Pferd/ (ſo ſich mit
ſeiner Groͤſſe proportioniret/) thun kan und ſoll.
Dann ſo viel die obern Schenckel/ wider derſelben na-
tuͤrliche Laͤnge und gute Geſtalt des Leibes/ durch des
Pferdes oder Sattels Breite/ von- und aus einander
getrieben werden/ ſo viel wird dadurch des Reuters
Kraͤfften/ und deſſen guter Geſtalt/ auch Behaltung
des gleichen Leibs-Gewichts abgenommen/ dieſelbe
im Anlegen zugebrauchen/ noch das halbe ſitzen und
halb ſtehen zuerlangen und zubehalten/ ſondern wird
uͤbermaͤſſig niedergeſetzet/ in allen Huͤlfſen und Straf-
fen geſpannet/ und die Schenckel verdrechet ſeyn. 3.
Die Laͤnge ſolle ſich mit der Hoͤhe nach Muͤglichkeit
vergleichen/ damit alle Bewegungen ungezwungen
und frey erfolgen koͤnnen.
Es kan auch mit einem ſolchen Sattel beleget wer-
den/ welcher zwar nicht wie ein tieffgeſchloſſener
Tummel-Sattel gar eng iſt/ ſondern ein mittelmaͤſ-
ſiger/ in der Laͤnge und Hoͤhe/ darinnen deß Reuters
Leib einen veſten Sitz hat/ doch deſſelben Bewegun-
gen ungehemmet ſeyn. Er muß aber gar wol beve-
ſtiget werden/ daß er gar auf keine Seiten ausweichet.
Der Zaum iſt gleicher Geſtalt nuͤtzlich/ deſſen rechte
Faſſung und Fuͤhrung zuerlernen und nach und nach
zugewohnen.
Unter dieſes Pferd werden zwo Waltzen oder
Bretter geſetzet/ welche in ihrer Geſtalt wie die Wie-
gen-Fuͤſſe anzuſehen/ und alſo ausgeſchnitten ſeyn/
welche aber nicht nach der qveer/ ſondern nach der Laͤn-
ge des Pferdes zuſammen geſetzet/ und mit Riegeln
verbunden ſeyn/ daß ſie nebeneinandrr ſtehen/ und ſich
auch zugleich erheben und abgehen/ ſo offt ſie erhoben
und niedergelaſſen werden.
Jn dieſe werden fornen/ unter des Reuters Leib/
2. groſſe Knoͤpffe eingeſchreuffet/ welche dem gantzen
Pferde die rechte Bezeigung machen/ daß es ſolche
Saͤtze machet/ wie die lebendigen Pferde in den Cor-
veten machen ſollen und koͤnnen/ wie in der folgenden
Beſchreibung aller Wuͤrckungen zu erſehen iſt.
Hierauff kan ein Liebhaber von 10. oder 12. Jah-
ren/ ſo ſicher als ein erwachſener geſetzet/ und ihme ge-
wieſen werden/ wie er ſeinen Leib richten/ fuͤhren und
behalten ſolle/ wann derſelbe und alle ſeine ſonderliche
Theil und Glieder/ die Stelle oder Qvartier einneh-
men/ welche die gute Geſtalt zu Pferd erfodern/ an-
fangs im unbeweglichen Stande/ und nach langwie-
rigerm Gebrauch und einiger Gewohnheit/ in den
ſchwachen Bewegungen des Pferdes/ biß ſich der
Leib und Glieder darein finden/ ergeben/ und ſonder
ausfallen beſtaͤndig darinnen verbleiben koͤnnen/
nach welcher Annehmung auch die Bewegung nach
und nach verſtaͤrcket wird.
Die Bewegungen/
So dieſes zugerichtete Pferd machet/ ma-
chen ſoll und kan/
Sind eigentlich zweyerley:
DIe geringſten ſeyn billich ausgeſchloſſen/ welche
alle dieſen Bezeigungen der Pferde aͤhnlich/ ſo ei-
nem gemaͤchlichen Schritt zuvergleichen/ die man in
deren Ubung-Zahl nimmet/ wann das Pferd gar we-
nig und gemaͤchlich beweget wird/ welche ihr Abſehen
auf Formirung der guten Geſtalt haben/ dieſe aber
mehr zu der Verſicherung des Leibes/ neben der Be-
haltung der guten Geſtalt/ zielen und gemeinet ſeyn/
dahero dieſe von den Haupt-Bewegungen abgeſon-
dert.
Die Haupt-Bewegungen.
Solcher Bewegungen ſind zweyerley:
Die erſte Haupt-Bewegung iſt halbluͤfftig/ wor-
innen nur das vordere Theil auffgehet oder erhebet
wird/ das andere hindere Theil aber bey und an der
Erden haͤngen bleibet.
Vergleichet ſich nachfolgenden Pferdes-
Bezeigungen.
1. Dem Aufflehnen/ 2. niedrigen Saͤtzen/ 3. Radop-
pieren/ 4. hohen Battuten/ 5. Corveten/ welche faſt
auf einer Stelle geſchehen.
2. Haupt-Bewegung auch halbluͤfftig/ worinnen
nur der hindere Theil des Pferdes aufgehet oder erhe-
bet wird/ das andere vorder Theil aber bey- und an
der Erden haͤngen bleibet.
Vergleichet ſich nachfolgenden Pferdes-
Bezeigungen.
1. Dem Ausſchlagen oder ſtreichen/ 2. dem doppel-
ten Nachſetzen.
Zum groſten Theil/ haͤngen beyderley an einander/
indem in allen groſſen Bewegungen/ das vordere und
hintere Theil der Pferde/ dergeſtalt correſpondiren
und reſpondiren muͤſſen/ daß jederzeit auff das Auff-
gehen das Abgehen erfolget. Und zwar in der Maaſ-
ſe und Ordnung/ als deſſen Hand/ (ſo das Pferd re-
gieret/) ſolches nach der Erfoderung jeder Bezeigung
erhebet/ oder niederfuͤhret/ und alles mehr auf einer
Stelle/ als mit mercklichem avanziren geſchicht.
Hierinnen iſt der Reuter alſo zu
unterweiſen.
1. So offt das Pferd vorn auffgehet/ iſt dem Reu-
ter/ (im Anfang) zuweiſen und zuzulaſſen/ daß er ſei-
ne vorhero im ſtaͤt halten oder gemachen Bewegun-
gen erlangte gute Geſtalt/ ſo weit und lang es noͤthig
iſt/ in etwas verlaͤſſet/ und ſo lang die groͤſte Bewe-
gung im Auff- und Abgehen/ waͤhret/ verfaͤlſchet/ doch
zwiſchen jeder ſtarcken Haupt-Bewegung wieder
annimmet und verſichert: Jndem er 1. den Kopff
aus der geraden Lini etwas vorwerts neiget/ doch je
weniger/ je beſſer/ damit nicht eine Gewohnheit dar-
aus werde. 2. Den Bauch etwas in den Leib ziehe/
welches des Kopffs neigen befoͤrdert und verſtaͤrcket.
3. Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |