Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite

Pferde-Schatz.
[Spaltenumbruch] hartes Futter essen/ welches auch an sich selber sehr
hart ist/ je ehe fressen sie solche Zeichen ab/ bleiben aber
desto länger bey weichem Futter.

Alle Extra-ordinari Fäll/ so sich in diesem Fall der
Erkäntniß des Alters/ an einem und dem andern
Pferd entgegen setzen/ seyn fast unmüglich zu beschrei-
ben/ müssen derowegen eines jeden Erfahrung heim
gelassen werden/ weil ohne das aus denselben keine
gewisse Regel oder Nachfolg zumachen ist.

Etliche bedienen sich auch nach-
folgender Kennzeichen.

1. An den Füssen in untersten Spitzen des Knö-
chels/ oberhalb der Fessel wächset den Pferden eine
Wartzen/ welche mit den Jahren je länger je spitziger
[Spaltenumbruch] wird/ welche aber die gewissen Jahr nicht anzeigen
kan.

2. Die graue Haar/ (die sich bey einem Pferd nach
seiner Natur früher/ nach dem andern später erzeigen)
und sich erstlich um die Augen/ auff der Nasen/ in der
Möhn/ Schopff und Schweiff/ und letzlich über den
gantzen Leib finden/ seyn zwar ein gewisses Kennzei-
chen hohes Alters/ aber nicht gewisser Jahr/ wiewol
sie sich bey den meisten mit 12. und 14. Jahren einstel-
len.

3. Die Veränderung der Farb/ welche aber mei-
stentheils bey den Schimmeln zuspühren/ so sich nach
9. und 10. Jahren je länger je leichter erweisen/
und die dunckele Haar
verlieren.



Fünffter Theil
Jm ersten Haupt-Theil
dieses
neu-vollkommenen
Pferd-Schatzes:
Der Pferde gemeine Gebrauch
und Nothdurfft/ worinn sie in
allerley Ständen dienstlich.


Vorrede
über den rechten Gebrauch der Pferde/
Worinnen sie in allerley Ständen ins gemein/
in dem Land- und Stadt-Leben dienen.
[Spaltenumbruch]

WAnn der HErr Christus alle leibliche
Nothdurfft/ so dem menschlichen
Geschlecht in diesem Leben zufället/
in das Brod einschliesset/ darum die
Menschen den Allmächtigen anruf-
fen müssen und sollen/ wil er damit
alles das begreiffen/ was zu der Menschen Lebens-Er-
haltung gehöret/ und weder zubeschreiben noch aus-
zudencken müglich ist. So dann das Brodt nach
Göttlicher Verordnung/ nach dem Lauff der Natur/
einig von dem Feld-Bau hergenommen wird/ die
[Spaltenumbruch] Pferd aber bey demselben das meiste und gröste/ nicht
allein im pflügen und eggen/ sondern auch in anderer
Versorgung des Ackers bestellen müssen/ ist ihnen
auch solche Erhaltung mit zuzuschreiben. Denn ob
gleich in etlichen Ländern wenig Feld-Bau zu finden/
so seyn sie doch darumb nichts desto glückseliger/ weil
sie ihr Brodt von andern erwarten und theuer genug
bezahlen/ oder dieser allervornemsten Gabe GOttes
gäntzlich entrathen müssen. Ob auch der Feld-Bau
an etlichen Orten mehr mit Ochsen als Rossen bestel-
let wird/ so ist doch bey demselben auch desto weniger

Frucht
Erster Theil. P

Pferde-Schatz.
[Spaltenumbruch] hartes Futter eſſen/ welches auch an ſich ſelber ſehr
hart iſt/ je ehe freſſen ſie ſolche Zeichen ab/ bleiben aber
deſto laͤnger bey weichem Futter.

Alle Extra-ordinari Faͤll/ ſo ſich in dieſem Fall der
Erkaͤntniß des Alters/ an einem und dem andern
Pferd entgegen ſetzen/ ſeyn faſt unmuͤglich zu beſchrei-
ben/ muͤſſen derowegen eines jeden Erfahrung heim
gelaſſen werden/ weil ohne das aus denſelben keine
gewiſſe Regel oder Nachfolg zumachen iſt.

Etliche bedienen ſich auch nach-
folgender Kennzeichen.

1. An den Fuͤſſen in unterſten Spitzen des Knoͤ-
chels/ oberhalb der Feſſel waͤchſet den Pferden eine
Wartzen/ welche mit den Jahren je laͤnger je ſpitziger
[Spaltenumbruch] wird/ welche aber die gewiſſen Jahr nicht anzeigen
kan.

2. Die graue Haar/ (die ſich bey einem Pferd nach
ſeiner Natur fruͤher/ nach dem andern ſpaͤter erzeigen)
und ſich erſtlich um die Augen/ auff der Naſen/ in der
Moͤhn/ Schopff und Schweiff/ und letzlich uͤber den
gantzen Leib finden/ ſeyn zwar ein gewiſſes Kennzei-
chen hohes Alters/ aber nicht gewiſſer Jahr/ wiewol
ſie ſich bey den meiſten mit 12. und 14. Jahren einſtel-
len.

3. Die Veraͤnderung der Farb/ welche aber mei-
ſtentheils bey den Schimmeln zuſpuͤhren/ ſo ſich nach
9. und 10. Jahren je laͤnger je leichter erweiſen/
und die dunckele Haar
verlieren.



Fuͤnffter Theil
Jm erſten Haupt-Theil
dieſes
neu-vollkommenen
Pferd-Schatzes:
Der Pferde gemeine Gebrauch
und Nothdurfft/ worinn ſie in
allerley Staͤnden dienſtlich.


Vorrede
uͤber den rechten Gebrauch der Pferde/
Worinnen ſie in allerley Staͤnden ins gemein/
in dem Land- und Stadt-Leben dienen.
[Spaltenumbruch]

WAnn der HErꝛ Chriſtus alle leibliche
Nothdurfft/ ſo dem menſchlichen
Geſchlecht in dieſem Leben zufaͤllet/
in das Brod einſchlieſſet/ darum die
Menſchen den Allmaͤchtigen anruf-
fen muͤſſen und ſollen/ wil er damit
alles das begreiffen/ was zu der Menſchen Lebens-Er-
haltung gehoͤret/ und weder zubeſchreiben noch aus-
zudencken muͤglich iſt. So dann das Brodt nach
Goͤttlicher Verordnung/ nach dem Lauff der Natur/
einig von dem Feld-Bau hergenommen wird/ die
[Spaltenumbruch] Pferd aber bey demſelben das meiſte und groͤſte/ nicht
allein im pfluͤgen und eggen/ ſondern auch in anderer
Verſorgung des Ackers beſtellen muͤſſen/ iſt ihnen
auch ſolche Erhaltung mit zuzuſchreiben. Denn ob
gleich in etlichen Laͤndern wenig Feld-Bau zu finden/
ſo ſeyn ſie doch darumb nichts deſto gluͤckſeliger/ weil
ſie ihr Brodt von andern erwarten und theuer genug
bezahlen/ oder dieſer allervornemſten Gabe GOttes
gaͤntzlich entrathen muͤſſen. Ob auch der Feld-Bau
an etlichen Orten mehr mit Ochſen als Roſſen beſtel-
let wird/ ſo iſt doch bey demſelben auch deſto weniger

Frucht
Erſter Theil. P
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0123" n="113"/><fw place="top" type="header">Pferde-Schatz.</fw><lb/><cb/>
hartes Futter e&#x017F;&#x017F;en/ welches auch an &#x017F;ich &#x017F;elber &#x017F;ehr<lb/>
hart i&#x017F;t/ je ehe fre&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;olche Zeichen ab/ bleiben aber<lb/>
de&#x017F;to la&#x0364;nger bey weichem Futter.</p><lb/>
                <p>Alle Extra-ordinari Fa&#x0364;ll/ &#x017F;o &#x017F;ich in die&#x017F;em Fall der<lb/>
Erka&#x0364;ntniß des Alters/ an einem und dem andern<lb/>
Pferd entgegen &#x017F;etzen/ &#x017F;eyn fa&#x017F;t unmu&#x0364;glich zu be&#x017F;chrei-<lb/>
ben/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en derowegen eines jeden Erfahrung heim<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;en werden/ weil ohne das aus den&#x017F;elben keine<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Regel oder Nachfolg zumachen i&#x017F;t.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Etliche bedienen &#x017F;ich auch nach-<lb/>
folgender Kennzeichen.</hi> </head><lb/>
                <p>1. An den Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en in unter&#x017F;ten Spitzen des Kno&#x0364;-<lb/>
chels/ oberhalb der Fe&#x017F;&#x017F;el wa&#x0364;ch&#x017F;et den Pferden eine<lb/>
Wartzen/ welche mit den Jahren je la&#x0364;nger je &#x017F;pitziger<lb/><cb/>
wird/ welche aber die gewi&#x017F;&#x017F;en Jahr nicht anzeigen<lb/>
kan.</p><lb/>
                <p>2. Die graue Haar/ (die &#x017F;ich bey einem Pferd nach<lb/>
&#x017F;einer Natur fru&#x0364;her/ nach dem andern &#x017F;pa&#x0364;ter erzeigen)<lb/>
und &#x017F;ich er&#x017F;tlich um die Augen/ auff der Na&#x017F;en/ in der<lb/>
Mo&#x0364;hn/ Schopff und Schweiff/ und letzlich u&#x0364;ber den<lb/>
gantzen Leib finden/ &#x017F;eyn zwar ein gewi&#x017F;&#x017F;es Kennzei-<lb/>
chen hohes Alters/ aber nicht gewi&#x017F;&#x017F;er Jahr/ wiewol<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;ich bey den mei&#x017F;ten mit 12. und 14. Jahren ein&#x017F;tel-<lb/>
len.</p><lb/>
                <p>3. Die Vera&#x0364;nderung der Farb/ welche aber mei-<lb/>
&#x017F;tentheils bey den Schimmeln zu&#x017F;pu&#x0364;hren/ &#x017F;o &#x017F;ich nach<lb/><hi rendition="#c">9. und 10. Jahren je la&#x0364;nger je leichter erwei&#x017F;en/<lb/>
und die dunckele Haar<lb/>
verlieren.</hi></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">Fu&#x0364;nffter Theil</hi><lb/>
Jm er&#x017F;ten Haupt-Theil<lb/>
die&#x017F;es<lb/>
neu-vollkommenen<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>ferd-<hi rendition="#in">S</hi>chatzes:<lb/><hi rendition="#in">D</hi>er <hi rendition="#in">P</hi>ferde gemeine <hi rendition="#in">G</hi>ebrauch<lb/>
und <hi rendition="#in">N</hi>othdurfft/ worinn &#x017F;ie in<lb/>
allerley Sta&#x0364;nden dien&#x017F;tlich.</hi></head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Vorrede<lb/>
u&#x0364;ber den rechten <hi rendition="#in">G</hi>ebrauch der <hi rendition="#in">P</hi>ferde/<lb/>
Worinnen &#x017F;ie in allerley Sta&#x0364;nden ins gemein/<lb/>
in dem Land- und Stadt-Leben dienen.</hi> </head><lb/>
              <cb/>
              <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann der HEr&#xA75B; Chri&#x017F;tus alle leibliche<lb/>
Nothdurfft/ &#x017F;o dem men&#x017F;chlichen<lb/>
Ge&#x017F;chlecht in die&#x017F;em Leben zufa&#x0364;llet/<lb/>
in das Brod ein&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et/ darum die<lb/>
Men&#x017F;chen den Allma&#x0364;chtigen anruf-<lb/>
fen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en und &#x017F;ollen/ wil er damit<lb/>
alles das begreiffen/ was zu der Men&#x017F;chen Lebens-Er-<lb/>
haltung geho&#x0364;ret/ und weder zube&#x017F;chreiben noch aus-<lb/>
zudencken mu&#x0364;glich i&#x017F;t. So dann das Brodt nach<lb/>
Go&#x0364;ttlicher Verordnung/ nach dem Lauff der Natur/<lb/>
einig von dem Feld-Bau hergenommen wird/ die<lb/><cb/>
Pferd aber bey dem&#x017F;elben das mei&#x017F;te und gro&#x0364;&#x017F;te/ nicht<lb/>
allein im pflu&#x0364;gen und eggen/ &#x017F;ondern auch in anderer<lb/>
Ver&#x017F;orgung des Ackers be&#x017F;tellen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ i&#x017F;t ihnen<lb/>
auch &#x017F;olche Erhaltung mit zuzu&#x017F;chreiben. Denn ob<lb/>
gleich in etlichen La&#x0364;ndern wenig Feld-Bau zu finden/<lb/>
&#x017F;o &#x017F;eyn &#x017F;ie doch darumb nichts de&#x017F;to glu&#x0364;ck&#x017F;eliger/ weil<lb/>
&#x017F;ie ihr Brodt von andern erwarten und theuer genug<lb/>
bezahlen/ oder die&#x017F;er allervornem&#x017F;ten Gabe GOttes<lb/>
ga&#x0364;ntzlich entrathen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Ob auch der Feld-Bau<lb/>
an etlichen Orten mehr mit Och&#x017F;en als Ro&#x017F;&#x017F;en be&#x017F;tel-<lb/>
let wird/ &#x017F;o i&#x017F;t doch bey dem&#x017F;elben auch de&#x017F;to weniger<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Er&#x017F;ter Theil. P</fw><fw place="bottom" type="catch">Frucht</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[113/0123] Pferde-Schatz. hartes Futter eſſen/ welches auch an ſich ſelber ſehr hart iſt/ je ehe freſſen ſie ſolche Zeichen ab/ bleiben aber deſto laͤnger bey weichem Futter. Alle Extra-ordinari Faͤll/ ſo ſich in dieſem Fall der Erkaͤntniß des Alters/ an einem und dem andern Pferd entgegen ſetzen/ ſeyn faſt unmuͤglich zu beſchrei- ben/ muͤſſen derowegen eines jeden Erfahrung heim gelaſſen werden/ weil ohne das aus denſelben keine gewiſſe Regel oder Nachfolg zumachen iſt. Etliche bedienen ſich auch nach- folgender Kennzeichen. 1. An den Fuͤſſen in unterſten Spitzen des Knoͤ- chels/ oberhalb der Feſſel waͤchſet den Pferden eine Wartzen/ welche mit den Jahren je laͤnger je ſpitziger wird/ welche aber die gewiſſen Jahr nicht anzeigen kan. 2. Die graue Haar/ (die ſich bey einem Pferd nach ſeiner Natur fruͤher/ nach dem andern ſpaͤter erzeigen) und ſich erſtlich um die Augen/ auff der Naſen/ in der Moͤhn/ Schopff und Schweiff/ und letzlich uͤber den gantzen Leib finden/ ſeyn zwar ein gewiſſes Kennzei- chen hohes Alters/ aber nicht gewiſſer Jahr/ wiewol ſie ſich bey den meiſten mit 12. und 14. Jahren einſtel- len. 3. Die Veraͤnderung der Farb/ welche aber mei- ſtentheils bey den Schimmeln zuſpuͤhren/ ſo ſich nach 9. und 10. Jahren je laͤnger je leichter erweiſen/ und die dunckele Haar verlieren. Fuͤnffter Theil Jm erſten Haupt-Theil dieſes neu-vollkommenen Pferd-Schatzes: Der Pferde gemeine Gebrauch und Nothdurfft/ worinn ſie in allerley Staͤnden dienſtlich. Vorrede uͤber den rechten Gebrauch der Pferde/ Worinnen ſie in allerley Staͤnden ins gemein/ in dem Land- und Stadt-Leben dienen. WAnn der HErꝛ Chriſtus alle leibliche Nothdurfft/ ſo dem menſchlichen Geſchlecht in dieſem Leben zufaͤllet/ in das Brod einſchlieſſet/ darum die Menſchen den Allmaͤchtigen anruf- fen muͤſſen und ſollen/ wil er damit alles das begreiffen/ was zu der Menſchen Lebens-Er- haltung gehoͤret/ und weder zubeſchreiben noch aus- zudencken muͤglich iſt. So dann das Brodt nach Goͤttlicher Verordnung/ nach dem Lauff der Natur/ einig von dem Feld-Bau hergenommen wird/ die Pferd aber bey demſelben das meiſte und groͤſte/ nicht allein im pfluͤgen und eggen/ ſondern auch in anderer Verſorgung des Ackers beſtellen muͤſſen/ iſt ihnen auch ſolche Erhaltung mit zuzuſchreiben. Denn ob gleich in etlichen Laͤndern wenig Feld-Bau zu finden/ ſo ſeyn ſie doch darumb nichts deſto gluͤckſeliger/ weil ſie ihr Brodt von andern erwarten und theuer genug bezahlen/ oder dieſer allervornemſten Gabe GOttes gaͤntzlich entrathen muͤſſen. Ob auch der Feld-Bau an etlichen Orten mehr mit Ochſen als Roſſen beſtel- let wird/ ſo iſt doch bey demſelben auch deſto weniger Frucht Erſter Theil. P

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/123
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/123>, abgerufen am 21.11.2024.