Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
Der Bauch. Der Bauch in der Mitte am dickesten/ wie ein wol- Die vordern Schenckel. Die vordern Schenckel rund am schönsten/ nechst Je gerader sie von der Erden auffrecht gestellet/ je Die hintern Schenckel. Die hintern Schenckel oben dick vom Fleisch/ auß- Die Fessel. Die Fessel mittelmässiger Höhe/ nicht über 4. Zoll. Der Huff. Der Huff hoch/ länglicht/ inwendig hohl/ | glatt/ Die Haar. Die Haar an dem gantzen Leib/ kurtz-härig/ glän- Die Haut. Die Haut dünn/ subtil/ ledig. Der Schopff. Der Schopff lang dünn/ von zarten Haaren/ rein. Die Möhn. Die Möhn lang/ dünn/ von zarten Haaren/ rein. Der Schweiff. Der Schweiff lang/ dick/ von zarten Haaren/ gleich. 2. Diese Schönheiten werden neben dieser schönen 3. Wie es sich in der Ubung zu verhalten/ ist in dem Ausser dessen aber wird die Gestalt an sich selber/ Die Zeichen. Welche an den Pferden in weisser Farbe erschei- Abzeichen. An den Pferden sind neben oder nechst ihrer Farbe/ Die Spanier vermeinen/ daß solche Zeichen durch Wie aber bey den Menschen die gute oder böse Er- So grosse Ehre nun der erobert/ so ein übel gezeich- keine
Neuer vollkommener [Spaltenumbruch]
Der Bauch. Der Bauch in der Mitte am dickeſten/ wie ein wol- Die vordern Schenckel. Die vordern Schenckel rund am ſchoͤnſten/ nechſt Je gerader ſie von der Erden auffrecht geſtellet/ je Die hintern Schenckel. Die hintern Schenckel oben dick vom Fleiſch/ auß- Die Feſſel. Die Feſſel mittelmaͤſſiger Hoͤhe/ nicht uͤber 4. Zoll. Der Huff. Der Huff hoch/ laͤnglicht/ inwendig hohl/ | glatt/ Die Haar. Die Haar an dem gantzen Leib/ kurtz-haͤrig/ glaͤn- Die Haut. Die Haut duͤnn/ ſubtil/ ledig. Der Schopff. Der Schopff lang duͤnn/ von zarten Haaren/ rein. Die Moͤhn. Die Moͤhn lang/ duͤnn/ von zarten Haaren/ rein. Der Schweiff. Der Schweiff lang/ dick/ von zaꝛten Haaꝛen/ gleich. 2. Dieſe Schoͤnheiten werden neben dieſer ſchoͤnen 3. Wie es ſich in der Ubung zu verhalten/ iſt in dem Auſſer deſſen aber wird die Geſtalt an ſich ſelber/ Die Zeichen. Welche an den Pferden in weiſſer Farbe erſchei- Abzeichen. An den Pferden ſind neben oder nechſt ihrer Farbe/ Die Spanier vermeinen/ daß ſolche Zeichen durch Wie aber bey den Menſchen die gute oder boͤſe Er- So groſſe Ehre nun der erobert/ ſo ein uͤbel gezeich- keine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <pb facs="#f0116" n="108"/> <fw place="top" type="header">Neuer vollkommener</fw><lb/> <cb/> </div> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Der Bauch.</hi> </head><lb/> <p>Der Bauch in der Mitte am dickeſten/ wie ein wol-<lb/> gemachtes Wein-Faß/ ſonſt mittelmaͤſſiger Groͤſſe/<lb/> nach der Pferde Gewaͤchs.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Die vordern Schenckel.</hi> </head><lb/> <p>Die vordern Schenckel rund am ſchoͤnſten/ nechſt<lb/> denſelben die Flachen/ beyderley je kleiner je beſſer/ ſo<lb/> daß man alle Sennen und Adern ligen ſiehet/ der obe-<lb/> re Schenckel dick und fleiſchicht.</p><lb/> <p>Je gerader ſie von der Erden auffrecht geſtellet/ je<lb/> beſſer und ſchoͤner es laͤſſet.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Die hintern Schenckel.</hi> </head><lb/> <p>Die hintern Schenckel oben dick vom Fleiſch/ auß-<lb/> wendig und innwendig/ unten flach und ſchmal.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Die Feſſel.</hi> </head><lb/> <p>Die Feſſel mittelmaͤſſiger Hoͤhe/ nicht uͤber 4. Zoll.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Der Huff.</hi> </head><lb/> <p>Der Huff hoch/ laͤnglicht/ inwendig hohl/ | glatt/<lb/> ſchwartz gantz und rein.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Die Haar.</hi> </head><lb/> <p>Die Haar an dem gantzen Leib/ kurtz-haͤrig/ glaͤn-<lb/> tzig/ wol gefaͤrbet/ wol gezeichnet.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Die Haut.</hi> </head><lb/> <p>Die Haut duͤnn/ ſubtil/ ledig.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Der Schopff.</hi> </head><lb/> <p>Der Schopff lang duͤnn/ von zarten Haaren/ rein.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Die Moͤhn.</hi> </head><lb/> <p>Die Moͤhn lang/ duͤnn/ von zarten Haaren/ rein.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Der Schweiff.</hi> </head><lb/> <p>Der Schweiff lang/ dick/ von zaꝛten Haaꝛen/ gleich.</p><lb/> <p>2. Dieſe Schoͤnheiten werden neben dieſer ſchoͤnen<lb/> Geſtalt ſo viel ergaͤntzet und vermehret/ oder verdop-<lb/> pelt/ wann ſie nach ihrer Erfoderung recht zuſammen<lb/> ſtehen: Nemlich die Ohren an einem mittelmaͤſſi-<lb/> gen breiten Nacken/ die Schenckel breit an einer<lb/> Bruſt/ Bruſt und Creutz in gleicher Breite mit dem<lb/> Bauch/ bey einem hohen Halß/ ein gleich hoher Leib<lb/> und Schenckel/ wie gleiche Hoͤhe bey einem Niedri-<lb/> gen/ und wie daſſelbe durch die Kunſt und Wiſſen-<lb/> ſchafft etwas zu verbeſſern moͤglich/ davon bey der<lb/> Zaͤumung die Nothdurfft vermeldet.</p><lb/> <p>3. Wie es ſich in der Ubung zu verhalten/ iſt in dem<lb/> Theil von der Abrichtung angezeiget.</p><lb/> <p>Auſſer deſſen aber wird die Geſtalt an ſich ſelber/<lb/> um ſo viel vollkommner ſeyn/ als ſie nachfolgender<lb/> Regeln/ viel oder wenig gleichfoͤrmig iſt.</p> </div><lb/> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Die Zeichen.</hi> </head><lb/> <p>Welche an den Pferden in weiſſer Farbe erſchei-<lb/> nen/ und nicht weniger/ als die Farbe des gantzen<lb/> Pferdes/ ihre ſonderliche Wuͤrckungen haben/ wie<lb/> auch derſelben innerliche und aͤuſſerliche Eigenſchaff-<lb/> ten aus ſolchen abzunehmen/ und zu erkennen ſeyn.</p><lb/> <cb/> </div> <div n="6"> <head> <hi rendition="#b">Abzeichen.</hi> </head><lb/> <p>An den Pferden ſind neben oder nechſt ihrer Farbe/<lb/> auch ihre Complexion und natuͤrliche Eigenſchafften<lb/> zuerkennen/ und zwar nachdem ſolche Farbe durch die<lb/> weiſſen Abzeichen/ an dem Kopff/ Geſchroͤtt und Fuͤſ-<lb/> ſen/ viel oder wenig temperirt/ ob gleich ſolche Wuͤr-<lb/> ckung nicht ſo kraͤfftig/ ſondern geringer/ oder ſo ge-<lb/> wiß eintreffend/ ſeyn mag.</p><lb/> <p>Die Spanier vermeinen/ daß ſolche Zeichen durch<lb/> das wolverhalten (gleich wie bey den Menſchen/ die<lb/> Wuͤrckung ſeines Planeten Geburts-Stunde) wol<lb/> veraͤndert oder gar abgethan werden koͤnne/ ob ſie<lb/> gleich bey beyderley einige inclination verſpuͤhren laſ-<lb/> ſen/ durch welche der Menſch ſeines Planeten Natur<lb/> und Reitzung/ und das Pferd deren Art/ wozu ſein<lb/> Zeichen treibet/ lieber als andern Bezeigungen/ in dem<lb/> Guten/ wie in dem Boͤſen folget/ und nachhaͤnget/<lb/> welches aus dem inſtaͤndigen wuͤrckenden Trieb/ oder<lb/> widerſtrebender natuͤrlichen Begierd/ bey beyderley/<lb/> wo nicht in allen/ doch in den meiſten Geſchaͤfften/ wo<lb/> nicht jederzeit/ doch gar offt/ leichtlich zu ſpuͤhren/ und<lb/> ſolcher Erfahrung mit Vernunfft nicht allerdings zu<lb/> widerſprechen.</p><lb/> <p>Wie aber bey den Menſchen die gute oder boͤſe Er-<lb/> ziehung und Unterweiſung/ auch die angebohrne und<lb/> angenommene Neigungen aͤndern kan/ wann ſie<lb/> durch ſonderliche Auffſicht/ und gute Exempel von<lb/> dem boͤſen Vornehmen abgehalten und verhindert<lb/> werden/ wie im Gegentheil einige boͤſe Luſt/ von boͤ-<lb/> ſer Geſellſchafft und Anreitzung/ Zulaſſung und Vor-<lb/> ſchub leichter erwecket/ als ausgetrieben und vollzo-<lb/> gen wird/ worzu man leichtlich auch wider die Jnten-<lb/> tion gelangen kan: So iſt manches Pferd von boͤ-<lb/> ſer Natur und Zeichen/ durch ordentliche Eziehung/<lb/> Wartung und Abrichtung vom boͤſen Sinn und<lb/> Neigungen gaͤntzlich entwehnet/ und auff dem Gu-<lb/> ten beſtaͤtiget worden. Ungleich mehr gute/ wol-ge-<lb/> zeichnete Pferde aber/ durch unordentliche/ boͤſe Er-<lb/> ziehung/ Wartung und Abrichtung/ zu noch vielmehr<lb/> Laſtern/ und Maͤngeln verleitet/ als alle boͤſe Zeichen<lb/> bedeuten moͤchten/ ob gleich ein Pferd ſolche an ſich<lb/> haͤtte welches doch niemahls geſchehen kan.</p><lb/> <p>So groſſe Ehre nun der erobert/ ſo ein uͤbel gezeich-<lb/> netes Pferd wider ſeine natuͤrliche Bezeigungẽ zu dem<lb/> beſten/ nuͤtzlichen Gebrauch bringet/ und in demſel-<lb/> ben erhaͤlt: ſo wenig Dancks ſoll der billig haben/<lb/> der ein und anders wolgezeichnetes Roß der geſtalt<lb/> verderbet/ daß es zu dem rechten Gebrauch nicht kom-<lb/> met/ oder dabey erhalten wird/ welches dañ viel leich-<lb/> ter zu thun/ und viel oͤffter zu ſehen iſt: Denn wie deß<lb/> Letztern Ungeſchicklichkeit nur zum Theil hierauß er-<lb/> ſcheinet/ alſo muß dem Andern/ neben der Erfah-<lb/> rung und genugſamen Wiſſenſchafft/ auch deß<lb/> Gluͤckes Stern ſcheinen/ wann er auſſer einem bloſ-<lb/> ſen gerathwol (nicht mit einem oder wenigem/ ſon-<lb/> dern allen oder doch uͤbelgezeichneten Pferden/) alſo<lb/> verfahren ſolle/ daß er den Pferden durch gute regulir-<lb/> te Verfahrung allerdings <choice><sic>benәhme</sic><corr>benehme</corr></choice>/ was ihnen die<lb/> Natur in den boͤſen Zeichen/ als eine genugſame<lb/> Warnung angehaͤnget/ weil GOtt und die Natur<lb/> niemahls etwas vergeblich wuͤrcken/ welchem auch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">keine</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108/0116]
Neuer vollkommener
Der Bauch.
Der Bauch in der Mitte am dickeſten/ wie ein wol-
gemachtes Wein-Faß/ ſonſt mittelmaͤſſiger Groͤſſe/
nach der Pferde Gewaͤchs.
Die vordern Schenckel.
Die vordern Schenckel rund am ſchoͤnſten/ nechſt
denſelben die Flachen/ beyderley je kleiner je beſſer/ ſo
daß man alle Sennen und Adern ligen ſiehet/ der obe-
re Schenckel dick und fleiſchicht.
Je gerader ſie von der Erden auffrecht geſtellet/ je
beſſer und ſchoͤner es laͤſſet.
Die hintern Schenckel.
Die hintern Schenckel oben dick vom Fleiſch/ auß-
wendig und innwendig/ unten flach und ſchmal.
Die Feſſel.
Die Feſſel mittelmaͤſſiger Hoͤhe/ nicht uͤber 4. Zoll.
Der Huff.
Der Huff hoch/ laͤnglicht/ inwendig hohl/ | glatt/
ſchwartz gantz und rein.
Die Haar.
Die Haar an dem gantzen Leib/ kurtz-haͤrig/ glaͤn-
tzig/ wol gefaͤrbet/ wol gezeichnet.
Die Haut.
Die Haut duͤnn/ ſubtil/ ledig.
Der Schopff.
Der Schopff lang duͤnn/ von zarten Haaren/ rein.
Die Moͤhn.
Die Moͤhn lang/ duͤnn/ von zarten Haaren/ rein.
Der Schweiff.
Der Schweiff lang/ dick/ von zaꝛten Haaꝛen/ gleich.
2. Dieſe Schoͤnheiten werden neben dieſer ſchoͤnen
Geſtalt ſo viel ergaͤntzet und vermehret/ oder verdop-
pelt/ wann ſie nach ihrer Erfoderung recht zuſammen
ſtehen: Nemlich die Ohren an einem mittelmaͤſſi-
gen breiten Nacken/ die Schenckel breit an einer
Bruſt/ Bruſt und Creutz in gleicher Breite mit dem
Bauch/ bey einem hohen Halß/ ein gleich hoher Leib
und Schenckel/ wie gleiche Hoͤhe bey einem Niedri-
gen/ und wie daſſelbe durch die Kunſt und Wiſſen-
ſchafft etwas zu verbeſſern moͤglich/ davon bey der
Zaͤumung die Nothdurfft vermeldet.
3. Wie es ſich in der Ubung zu verhalten/ iſt in dem
Theil von der Abrichtung angezeiget.
Auſſer deſſen aber wird die Geſtalt an ſich ſelber/
um ſo viel vollkommner ſeyn/ als ſie nachfolgender
Regeln/ viel oder wenig gleichfoͤrmig iſt.
Die Zeichen.
Welche an den Pferden in weiſſer Farbe erſchei-
nen/ und nicht weniger/ als die Farbe des gantzen
Pferdes/ ihre ſonderliche Wuͤrckungen haben/ wie
auch derſelben innerliche und aͤuſſerliche Eigenſchaff-
ten aus ſolchen abzunehmen/ und zu erkennen ſeyn.
Abzeichen.
An den Pferden ſind neben oder nechſt ihrer Farbe/
auch ihre Complexion und natuͤrliche Eigenſchafften
zuerkennen/ und zwar nachdem ſolche Farbe durch die
weiſſen Abzeichen/ an dem Kopff/ Geſchroͤtt und Fuͤſ-
ſen/ viel oder wenig temperirt/ ob gleich ſolche Wuͤr-
ckung nicht ſo kraͤfftig/ ſondern geringer/ oder ſo ge-
wiß eintreffend/ ſeyn mag.
Die Spanier vermeinen/ daß ſolche Zeichen durch
das wolverhalten (gleich wie bey den Menſchen/ die
Wuͤrckung ſeines Planeten Geburts-Stunde) wol
veraͤndert oder gar abgethan werden koͤnne/ ob ſie
gleich bey beyderley einige inclination verſpuͤhren laſ-
ſen/ durch welche der Menſch ſeines Planeten Natur
und Reitzung/ und das Pferd deren Art/ wozu ſein
Zeichen treibet/ lieber als andern Bezeigungen/ in dem
Guten/ wie in dem Boͤſen folget/ und nachhaͤnget/
welches aus dem inſtaͤndigen wuͤrckenden Trieb/ oder
widerſtrebender natuͤrlichen Begierd/ bey beyderley/
wo nicht in allen/ doch in den meiſten Geſchaͤfften/ wo
nicht jederzeit/ doch gar offt/ leichtlich zu ſpuͤhren/ und
ſolcher Erfahrung mit Vernunfft nicht allerdings zu
widerſprechen.
Wie aber bey den Menſchen die gute oder boͤſe Er-
ziehung und Unterweiſung/ auch die angebohrne und
angenommene Neigungen aͤndern kan/ wann ſie
durch ſonderliche Auffſicht/ und gute Exempel von
dem boͤſen Vornehmen abgehalten und verhindert
werden/ wie im Gegentheil einige boͤſe Luſt/ von boͤ-
ſer Geſellſchafft und Anreitzung/ Zulaſſung und Vor-
ſchub leichter erwecket/ als ausgetrieben und vollzo-
gen wird/ worzu man leichtlich auch wider die Jnten-
tion gelangen kan: So iſt manches Pferd von boͤ-
ſer Natur und Zeichen/ durch ordentliche Eziehung/
Wartung und Abrichtung vom boͤſen Sinn und
Neigungen gaͤntzlich entwehnet/ und auff dem Gu-
ten beſtaͤtiget worden. Ungleich mehr gute/ wol-ge-
zeichnete Pferde aber/ durch unordentliche/ boͤſe Er-
ziehung/ Wartung und Abrichtung/ zu noch vielmehr
Laſtern/ und Maͤngeln verleitet/ als alle boͤſe Zeichen
bedeuten moͤchten/ ob gleich ein Pferd ſolche an ſich
haͤtte welches doch niemahls geſchehen kan.
So groſſe Ehre nun der erobert/ ſo ein uͤbel gezeich-
netes Pferd wider ſeine natuͤrliche Bezeigungẽ zu dem
beſten/ nuͤtzlichen Gebrauch bringet/ und in demſel-
ben erhaͤlt: ſo wenig Dancks ſoll der billig haben/
der ein und anders wolgezeichnetes Roß der geſtalt
verderbet/ daß es zu dem rechten Gebrauch nicht kom-
met/ oder dabey erhalten wird/ welches dañ viel leich-
ter zu thun/ und viel oͤffter zu ſehen iſt: Denn wie deß
Letztern Ungeſchicklichkeit nur zum Theil hierauß er-
ſcheinet/ alſo muß dem Andern/ neben der Erfah-
rung und genugſamen Wiſſenſchafft/ auch deß
Gluͤckes Stern ſcheinen/ wann er auſſer einem bloſ-
ſen gerathwol (nicht mit einem oder wenigem/ ſon-
dern allen oder doch uͤbelgezeichneten Pferden/) alſo
verfahren ſolle/ daß er den Pferden durch gute regulir-
te Verfahrung allerdings benehme/ was ihnen die
Natur in den boͤſen Zeichen/ als eine genugſame
Warnung angehaͤnget/ weil GOtt und die Natur
niemahls etwas vergeblich wuͤrcken/ welchem auch
keine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |