Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688.

Bild:
<< vorherige Seite
Neuer vollkommener
[Spaltenumbruch]
Prob der Pferde Stärcke/
Welche in allerley Geschäfften und

Bezeigungen erfodert
wird.

1. Werden die hohen Ubungen für eines edlen/
hochgültigen Pferdes Vermögen/ auch die höchste
und längste Bezeigung für die unfehlbare Probe auf-
genommen/ und zwar die allerwichtigste und vor-
nehmste im springen. 1. Je höher dieselbe seyn/ und
2. je mehr derselben auf einander folgen. Und 3. je
weiter sie reichen/ 4. die auch in der Runde geschehen
mögen/ ob gleich denselben kein gewisse Masse zuge-
ben: so wird das noch an einem Pferd vor eine na-
türliche Stärcke gehalten/ welche sich mit des Pferdes
Gewächs in der Höhe vergleichet/ alle Sprüng aber/
welche noch höher kommen als das ausgewachsene
Pferd an sich selber hoch ist/ das wird für extraordina-
ri gehalten/ und der sonderlichen Vollkommenheit
zugerechnet.

2. Welche Pferd derselben an der Zahl (in welcher
Aria es seyn mag/) 12. in rechter Ordnung/ in einan-
der ungeruhet/ nach der Erforderung verrichtet/ kan
für ein köstliches/ welches aber auf einmahl unausge-
setzet/ noch mehr verrichtet/ für ein perfecten Springer
gehalten werden/ sonderlich/ wo es solche Action/ nach
einiger Ruhe/ oder Enderung der Schul-oder Hand-
Wechselung wiederholen kan. Je öffter nun dassel-
be geschicht/ je grössern Ruhm hat es zuerwarten.

3. Wiewol die Sprüng/ so in die Weite auf glei-
cher Lini vorwerts/ mehr zu dem Graben und Schran-
cken übersetzen/ als in den Schulen wolständig und
gebräuchlich: so seyn sie doch wegen des Nutzens
und Nothwendigkeit nicht weniger hoch zuschätzen/
und diese für gut zuhalten/ welche 18. Schuch weit a-
vanziren/ umb so viel mehr aber/ wann der Sprung
nicht über einen gleichen/ sondern hoch erhebten Ort
oder Schrancken/ nicht allein vorwerts in die Weite/
sondern zugleich/ in die Höhe geschehen müste/ wozu
doppelte Stärcke und Geschicklichkeit erfordert wird.
Aber was sie über solche Maß erreichen/ das ist nicht
weniger dem höchsten Grad der Vollkommenheit
zuzumessen.

4. Wie aber zu den hohen Sprüngen/ im Tum-
meln auf der Runde/ absonderliche Stärcke erfordert
wird/ so seyn auch dieselbe umb so viel höher geachtet/
wann sie vorbenennte Höhe oder Zahl/ nur in etwas
erreichen können/ weil solche Bezeigung gegen der ge-
raden Lini zurechnen/ wol dreyfache Kräffte bedarff.

Jn Mittel-Schulen.

Jn Corveten/ Passaden und hohen Sätzen wird
ein vermögliches Pferd gnugsame Stärcke bezeigen/
wann es derselben von 24. biß 40. in einer Action auf
gerader Lini/ auff der runde aber die Hälffte machet/
welches von der besten und höchsten Art seyn müste/
weil es ohne Zweiffel der gemeinen niedrigen in bey-
derley Bezeigungen und Linien leichtlich noch so viel
machen könnte.

Um so viel mehr nun derselben auf einander folgen/
[Spaltenumbruch] und nach gehaltener Ruhe wiederholet werden/ je hö-
her wird des Pferdes Ruhm zuerheben seyn.

Jn niedrigen Schulen.

Welches Pferd eine weite Volta von 16. oder 20.
Sätzen im radoppiren 4 mahl wechseln und continu-
iren kan/ und dasselbe auch ein und anders mal nach
gehaltener Erholung von neuen anfänget und endet;
im Gallopp aber/ sonderlich in den erhabenen und
unirten etlich und 20. Handwechslungen aushält/
und dabey keiner Erholung bedarff/ wird wol in der
guten starcken Pferde-Art die obere Stell verdienen/
und was darüber geschicht/ den Preiß desto grösser
machen.

Lauffen.

Jn gemeinen Ubungen gehet der strenge Lauff vor
allen andern/ nach welchem die Alten ihre Meilen und
Wege abgemessen. Jn dieser Bezeigung wird des
Pferdes innerliches und äusserliches Vermögen zu-
gleich auff das äusserste angestrenget/ darumb dasselbe
auch desto ehe erliget. Hierin wird der Unterschied
bey den Pferden nach ihrer Landes-Art zumachen/ am
meisten nöthig/ und dessen sonderliche Würckungen
am allergewissesten zuerkennen seyn.

Die Spanier rühmen sich solcher Pferde/ so in ih-
rem Vermögen haben/ 6. Stunden an einander ei-
nen Curier auszuhalten/ in welchem sie so viel gerades
Weges zurück legen/ als ein wolbestellte Post in 24.
Stunden kaum erreichen kan/ worinnen nicht allein
der geschwinde Lauff/ (welcher viermal schneller als
der Post-Gallopp seyn muß) sondern ungleich mehr
die Stärcke zuverwundern und zurühmen: Wie-
wol sie gestehen/ daß ein solches Pferd dadurch zufer-
nerm Gebrauch untüchtig werde/ wie dasselbe von et-
lichen grossen Personen in eylender Flucht (wodurch
sie ihr Freyheit und Leben salviret) ist wahr befunden
worden. Welches Pferdnun ein mehrers verrichten
solte/ würde desto mehr verwunderns machen.

Die Türcken/ Persianer und andere Orientalische
Völcker/ auch so gar die Hungarn/ lassen wol eine
Meile für eine Kurtzweile/ oder einem Hasen nach-
lauffen/ welches sie in kurtzer Zeit verrichten/ ein meh-
rers habe ich von ihnen nicht gesehen/ oder rühmen
hören/ ausser was sie in Nothfällen thun können/ oder
vielmehr thun müssen.

Um wie viel minder aber deutsche Pferde vermö-
gen/ welche zum grösten Theil zwischen einem oder
2000 Schritt erligen/ und doch für gute Läuffer und
starcke Pferde gehalten werden/ giebet die augen-
scheinliche Erfahrung.

Jm Galloppiren/ Traben und
Gehen.

Jm Galloppiren/ Traben und Gehen werden die
Pferde die meiste Stärcke erweisen/ welches dieselbe
1. ungeschwächet/ unverändert/ ungemindert in ihrer
besten Art continuiren/ 2. am längsten aushalten/ 3. die
weitesten Wege zuruck legen. Denn ich habe deren
selbst gebrauchet/ so Tag für Tag/ von 12. biß 18. Mei-
len/ im Sommer/ im Winter von 10. biß 12.
Meilen ohne Beschwerung oder Abnehmen ihrer

Kräff-
Neuer vollkommener
[Spaltenumbruch]
Prob der Pferde Staͤrcke/
Welche in allerley Geſchaͤfften und

Bezeigungen erfodert
wird.

1. Werden die hohen Ubungen fuͤr eines edlen/
hochguͤltigen Pferdes Vermoͤgen/ auch die hoͤchſte
und laͤngſte Bezeigung fuͤr die unfehlbare Probe auf-
genommen/ und zwar die allerwichtigſte und vor-
nehmſte im ſpringen. 1. Je hoͤher dieſelbe ſeyn/ und
2. je mehr derſelben auf einander folgen. Und 3. je
weiter ſie reichen/ 4. die auch in der Runde geſchehen
moͤgen/ ob gleich denſelben kein gewiſſe Maſſe zuge-
ben: ſo wird das noch an einem Pferd vor eine na-
tuͤrliche Staͤrcke gehalten/ welche ſich mit des Pferdes
Gewaͤchs in der Hoͤhe vergleichet/ alle Spruͤng aber/
welche noch hoͤher kommen als das ausgewachſene
Pferd an ſich ſelber hoch iſt/ das wird fuͤr extraordina-
ri gehalten/ und der ſonderlichen Vollkommenheit
zugerechnet.

2. Welche Pferd derſelben an der Zahl (in welcher
Aria es ſeyn mag/) 12. in rechter Ordnung/ in einan-
der ungeruhet/ nach der Erforderung verrichtet/ kan
fuͤr ein koͤſtliches/ welches aber auf einmahl unausge-
ſetzet/ noch mehr verrichtet/ fuͤr ein perfecten Springer
gehalten werden/ ſonderlich/ wo es ſolche Action/ nach
einiger Ruhe/ oder Enderung der Schul-oder Hand-
Wechſelung wiederholen kan. Je oͤffter nun daſſel-
be geſchicht/ je groͤſſern Ruhm hat es zuerwarten.

3. Wiewol die Spruͤng/ ſo in die Weite auf glei-
cher Lini vorwerts/ mehr zu dem Graben uñ Schran-
cken uͤberſetzen/ als in den Schulen wolſtaͤndig und
gebraͤuchlich: ſo ſeyn ſie doch wegen des Nutzens
und Nothwendigkeit nicht weniger hoch zuſchaͤtzen/
und dieſe fuͤr gut zuhalten/ welche 18. Schuch weit a-
vanziren/ umb ſo viel mehr aber/ wann der Sprung
nicht uͤber einen gleichen/ ſondern hoch erhebten Ort
oder Schrancken/ nicht allein vorwerts in die Weite/
ſondern zugleich/ in die Hoͤhe geſchehen muͤſte/ wozu
doppelte Staͤrcke und Geſchicklichkeit erfordert wird.
Aber was ſie uͤber ſolche Maß erreichen/ das iſt nicht
weniger dem hoͤchſten Grad der Vollkommenheit
zuzumeſſen.

4. Wie aber zu den hohen Spruͤngen/ im Tum-
meln auf der Runde/ abſonderliche Staͤrcke erfordert
wird/ ſo ſeyn auch dieſelbe umb ſo viel hoͤher geachtet/
wann ſie vorbenennte Hoͤhe oder Zahl/ nur in etwas
erreichen koͤnnen/ weil ſolche Bezeigung gegen der ge-
raden Lini zurechnen/ wol dreyfache Kraͤffte bedarff.

Jn Mittel-Schulen.

Jn Corveten/ Paſſaden und hohen Saͤtzen wird
ein vermoͤgliches Pferd gnugſame Staͤrcke bezeigen/
wann es derſelben von 24. biß 40. in einer Action auf
gerader Lini/ auff der runde aber die Haͤlffte machet/
welches von der beſten und hoͤchſten Art ſeyn muͤſte/
weil es ohne Zweiffel der gemeinen niedrigen in bey-
derley Bezeigungen und Linien leichtlich noch ſo viel
machen koͤnnte.

Um ſo viel mehr nun derſelben auf einander folgen/
[Spaltenumbruch] und nach gehaltener Ruhe wiederholet werden/ je hoͤ-
her wird des Pferdes Ruhm zuerheben ſeyn.

Jn niedrigen Schulen.

Welches Pferd eine weite Volta von 16. oder 20.
Saͤtzen im radoppiren 4 mahl wechſeln und continu-
iren kan/ und daſſelbe auch ein und anders mal nach
gehaltener Erholung von neuen anfaͤnget und endet;
im Gallopp aber/ ſonderlich in den erhabenen und
unirten etlich und 20. Handwechslungen aushaͤlt/
und dabey keiner Erholung bedarff/ wird wol in der
guten ſtarcken Pferde-Art die obere Stell verdienen/
und was daruͤber geſchicht/ den Preiß deſto groͤſſer
machen.

Lauffen.

Jn gemeinen Ubungen gehet der ſtrenge Lauff vor
allen andern/ nach welchem die Alten ihre Meilen und
Wege abgemeſſen. Jn dieſer Bezeigung wird des
Pferdes innerliches und aͤuſſerliches Vermoͤgen zu-
gleich auff das aͤuſſerſte angeſtrenget/ darumb daſſelbe
auch deſto ehe erliget. Hierin wird der Unterſchied
bey den Pferden nach ihrer Landes-Art zumachen/ am
meiſten noͤthig/ und deſſen ſonderliche Wuͤrckungen
am allergewiſſeſten zuerkennen ſeyn.

Die Spanier ruͤhmen ſich ſolcher Pferde/ ſo in ih-
rem Vermoͤgen haben/ 6. Stunden an einander ei-
nen Curier auszuhalten/ in welchem ſie ſo viel gerades
Weges zuruͤck legen/ als ein wolbeſtellte Poſt in 24.
Stunden kaum erreichen kan/ worinnen nicht allein
der geſchwinde Lauff/ (welcher viermal ſchneller als
der Poſt-Gallopp ſeyn muß) ſondern ungleich mehr
die Staͤrcke zuverwundern und zuruͤhmen: Wie-
wol ſie geſtehen/ daß ein ſolches Pferd dadurch zufer-
nerm Gebrauch untuͤchtig werde/ wie daſſelbe von et-
lichen groſſen Perſonen in eylender Flucht (wodurch
ſie ihr Freyheit und Leben ſalviret) iſt wahr befunden
worden. Welches Pferdnun ein mehrers verrichten
ſolte/ wuͤrde deſto mehr verwunderns machen.

Die Tuͤrcken/ Perſianer und andere Orientaliſche
Voͤlcker/ auch ſo gar die Hungarn/ laſſen wol eine
Meile fuͤr eine Kurtzweile/ oder einem Haſen nach-
lauffen/ welches ſie in kurtzer Zeit verrichten/ ein meh-
rers habe ich von ihnen nicht geſehen/ oder ruͤhmen
hoͤren/ auſſer was ſie in Nothfaͤllen thun koͤnnen/ oder
vielmehr thun muͤſſen.

Um wie viel minder aber deutſche Pferde vermoͤ-
gen/ welche zum groͤſten Theil zwiſchen einem oder
2000 Schritt erligen/ und doch fuͤr gute Laͤuffer und
ſtarcke Pferde gehalten werden/ giebet die augen-
ſcheinliche Erfahrung.

Jm Galloppiren/ Traben und
Gehen.

Jm Galloppiren/ Traben und Gehen werden die
Pferde die meiſte Staͤrcke erweiſen/ welches dieſelbe
1. ungeſchwaͤchet/ unveraͤndert/ ungemindert in ihrer
beſten Art continuiren/ 2. am laͤngſten aushalten/ 3. die
weiteſten Wege zuruck legen. Denn ich habe deren
ſelbſt gebrauchet/ ſo Tag fuͤr Tag/ von 12. biß 18. Mei-
len/ im Sommer/ im Winter von 10. biß 12.
Meilen ohne Beſchwerung oder Abnehmen ihrer

Kraͤff-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <pb facs="#f0110" n="104"/>
                  <fw place="top" type="header">Neuer vollkommener</fw><lb/>
                  <cb/>
                </div>
              </div>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#b">Prob der Pferde Sta&#x0364;rcke/<lb/>
Welche in allerley Ge&#x017F;cha&#x0364;fften und</hi><lb/>
Bezeigungen erfodert<lb/>
wird.</head><lb/>
                <p>1. Werden die hohen Ubungen fu&#x0364;r eines edlen/<lb/>
hochgu&#x0364;ltigen Pferdes Vermo&#x0364;gen/ auch die ho&#x0364;ch&#x017F;te<lb/>
und la&#x0364;ng&#x017F;te Bezeigung fu&#x0364;r die unfehlbare Probe auf-<lb/>
genommen/ und zwar die allerwichtig&#x017F;te und vor-<lb/>
nehm&#x017F;te im &#x017F;pringen. 1. Je ho&#x0364;her die&#x017F;elbe &#x017F;eyn/ und<lb/>
2. je mehr der&#x017F;elben auf einander folgen. Und 3. je<lb/>
weiter &#x017F;ie reichen/ 4. die auch in der Runde ge&#x017F;chehen<lb/>
mo&#x0364;gen/ ob gleich den&#x017F;elben kein gewi&#x017F;&#x017F;e Ma&#x017F;&#x017F;e zuge-<lb/>
ben: &#x017F;o wird das noch an einem Pferd vor eine na-<lb/>
tu&#x0364;rliche Sta&#x0364;rcke gehalten/ welche &#x017F;ich mit des Pferdes<lb/>
Gewa&#x0364;chs in der Ho&#x0364;he vergleichet/ alle Spru&#x0364;ng aber/<lb/>
welche noch ho&#x0364;her kommen als das ausgewach&#x017F;ene<lb/>
Pferd an &#x017F;ich &#x017F;elber hoch i&#x017F;t/ das wird fu&#x0364;r extraordina-<lb/>
ri gehalten/ und der &#x017F;onderlichen Vollkommenheit<lb/>
zugerechnet.</p><lb/>
                <p>2. Welche Pferd der&#x017F;elben an der Zahl (in welcher<lb/>
Aria es &#x017F;eyn mag/) 12. in rechter Ordnung/ in einan-<lb/>
der ungeruhet/ nach der Erforderung verrichtet/ kan<lb/>
fu&#x0364;r ein ko&#x0364;&#x017F;tliches/ welches aber auf einmahl unausge-<lb/>
&#x017F;etzet/ noch mehr verrichtet/ fu&#x0364;r ein perfecten Springer<lb/>
gehalten werden/ &#x017F;onderlich/ wo es &#x017F;olche Action/ nach<lb/>
einiger Ruhe/ oder Enderung der Schul-oder Hand-<lb/>
Wech&#x017F;elung wiederholen kan. Je o&#x0364;ffter nun da&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
be ge&#x017F;chicht/ je gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Ruhm hat es zuerwarten.</p><lb/>
                <p>3. Wiewol die Spru&#x0364;ng/ &#x017F;o in die Weite auf glei-<lb/>
cher Lini vorwerts/ mehr zu dem Graben uñ Schran-<lb/>
cken u&#x0364;ber&#x017F;etzen/ als in den Schulen wol&#x017F;ta&#x0364;ndig und<lb/>
gebra&#x0364;uchlich: &#x017F;o &#x017F;eyn &#x017F;ie doch wegen des Nutzens<lb/>
und Nothwendigkeit nicht weniger hoch zu&#x017F;cha&#x0364;tzen/<lb/>
und die&#x017F;e fu&#x0364;r gut zuhalten/ welche 18. Schuch weit a-<lb/>
vanziren/ umb &#x017F;o viel mehr aber/ wann der Sprung<lb/>
nicht u&#x0364;ber einen gleichen/ &#x017F;ondern hoch erhebten Ort<lb/>
oder Schrancken/ nicht allein vorwerts in die Weite/<lb/>
&#x017F;ondern zugleich/ in die Ho&#x0364;he ge&#x017F;chehen mu&#x0364;&#x017F;te/ wozu<lb/>
doppelte Sta&#x0364;rcke und Ge&#x017F;chicklichkeit erfordert wird.<lb/>
Aber was &#x017F;ie u&#x0364;ber &#x017F;olche Maß erreichen/ das i&#x017F;t nicht<lb/>
weniger dem ho&#x0364;ch&#x017F;ten Grad der Vollkommenheit<lb/>
zuzume&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
                <p>4. Wie aber zu den hohen Spru&#x0364;ngen/ im Tum-<lb/>
meln auf der Runde/ ab&#x017F;onderliche Sta&#x0364;rcke erfordert<lb/>
wird/ &#x017F;o &#x017F;eyn auch die&#x017F;elbe umb &#x017F;o viel ho&#x0364;her geachtet/<lb/>
wann &#x017F;ie vorbenennte Ho&#x0364;he oder Zahl/ nur in etwas<lb/>
erreichen ko&#x0364;nnen/ weil &#x017F;olche Bezeigung gegen der ge-<lb/>
raden Lini zurechnen/ wol dreyfache Kra&#x0364;ffte bedarff.</p><lb/>
                <div n="6">
                  <head> <hi rendition="#b">Jn Mittel-Schulen.</hi> </head><lb/>
                  <p>Jn Corveten/ Pa&#x017F;&#x017F;aden und hohen Sa&#x0364;tzen wird<lb/>
ein vermo&#x0364;gliches Pferd gnug&#x017F;ame Sta&#x0364;rcke bezeigen/<lb/>
wann es der&#x017F;elben von 24. biß 40. in einer Action auf<lb/>
gerader Lini/ auff der runde aber die Ha&#x0364;lffte machet/<lb/>
welches von der be&#x017F;ten und ho&#x0364;ch&#x017F;ten Art &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;te/<lb/>
weil es ohne Zweiffel der gemeinen niedrigen in bey-<lb/>
derley Bezeigungen und Linien leichtlich noch &#x017F;o viel<lb/>
machen ko&#x0364;nnte.</p><lb/>
                  <p>Um &#x017F;o viel mehr nun der&#x017F;elben auf einander folgen/<lb/><cb/>
und nach gehaltener Ruhe wiederholet werden/ je ho&#x0364;-<lb/>
her wird des Pferdes Ruhm zuerheben &#x017F;eyn.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head> <hi rendition="#b">Jn niedrigen Schulen.</hi> </head><lb/>
                  <p>Welches Pferd eine weite Volta von 16. oder 20.<lb/>
Sa&#x0364;tzen im radoppiren 4 mahl wech&#x017F;eln und continu-<lb/>
iren kan/ und da&#x017F;&#x017F;elbe auch ein und anders mal nach<lb/>
gehaltener Erholung von neuen anfa&#x0364;nget und endet;<lb/>
im Gallopp aber/ &#x017F;onderlich in den erhabenen und<lb/>
unirten etlich und 20. Handwechslungen ausha&#x0364;lt/<lb/>
und dabey keiner Erholung bedarff/ wird wol in der<lb/>
guten &#x017F;tarcken Pferde-Art die obere Stell verdienen/<lb/>
und was daru&#x0364;ber ge&#x017F;chicht/ den Preiß de&#x017F;to gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er<lb/>
machen.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head> <hi rendition="#b">Lauffen.</hi> </head><lb/>
                  <p>Jn gemeinen Ubungen gehet der &#x017F;trenge Lauff vor<lb/>
allen andern/ nach welchem die Alten ihre Meilen und<lb/>
Wege abgeme&#x017F;&#x017F;en. Jn die&#x017F;er Bezeigung wird des<lb/>
Pferdes innerliches und a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliches Vermo&#x0364;gen zu-<lb/>
gleich auff das a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te ange&#x017F;trenget/ darumb da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/>
auch de&#x017F;to ehe erliget. Hierin wird der Unter&#x017F;chied<lb/>
bey den Pferden nach ihrer Landes-Art zumachen/ am<lb/>
mei&#x017F;ten no&#x0364;thig/ und de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;onderliche Wu&#x0364;rckungen<lb/>
am allergewi&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten zuerkennen &#x017F;eyn.</p><lb/>
                  <p>Die Spanier ru&#x0364;hmen &#x017F;ich &#x017F;olcher Pferde/ &#x017F;o in ih-<lb/>
rem Vermo&#x0364;gen haben/ 6. Stunden an einander ei-<lb/>
nen Curier auszuhalten/ in welchem &#x017F;ie &#x017F;o viel gerades<lb/>
Weges zuru&#x0364;ck legen/ als ein wolbe&#x017F;tellte Po&#x017F;t in 24.<lb/>
Stunden kaum erreichen kan/ worinnen nicht allein<lb/>
der ge&#x017F;chwinde Lauff/ (welcher viermal &#x017F;chneller als<lb/>
der Po&#x017F;t-Gallopp &#x017F;eyn muß) &#x017F;ondern ungleich mehr<lb/>
die Sta&#x0364;rcke zuverwundern und zuru&#x0364;hmen: Wie-<lb/>
wol &#x017F;ie ge&#x017F;tehen/ daß ein &#x017F;olches Pferd dadurch zufer-<lb/>
nerm Gebrauch untu&#x0364;chtig werde/ wie da&#x017F;&#x017F;elbe von et-<lb/>
lichen gro&#x017F;&#x017F;en Per&#x017F;onen in eylender Flucht (wodurch<lb/>
&#x017F;ie ihr Freyheit und Leben &#x017F;alviret) i&#x017F;t wahr befunden<lb/>
worden. Welches Pferdnun ein mehrers verrichten<lb/>
&#x017F;olte/ wu&#x0364;rde de&#x017F;to mehr verwunderns machen.</p><lb/>
                  <p>Die Tu&#x0364;rcken/ Per&#x017F;ianer und andere Orientali&#x017F;che<lb/>
Vo&#x0364;lcker/ auch &#x017F;o gar die Hungarn/ la&#x017F;&#x017F;en wol eine<lb/>
Meile fu&#x0364;r eine Kurtzweile/ oder einem Ha&#x017F;en nach-<lb/>
lauffen/ welches &#x017F;ie in kurtzer Zeit verrichten/ ein meh-<lb/>
rers habe ich von ihnen nicht ge&#x017F;ehen/ oder ru&#x0364;hmen<lb/>
ho&#x0364;ren/ au&#x017F;&#x017F;er was &#x017F;ie in Nothfa&#x0364;llen thun ko&#x0364;nnen/ oder<lb/>
vielmehr thun mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
                  <p>Um wie viel minder aber deut&#x017F;che Pferde vermo&#x0364;-<lb/>
gen/ welche zum gro&#x0364;&#x017F;ten Theil zwi&#x017F;chen einem oder<lb/>
2000 Schritt erligen/ und doch fu&#x0364;r gute La&#x0364;uffer und<lb/>
&#x017F;tarcke Pferde gehalten werden/ giebet die augen-<lb/>
&#x017F;cheinliche Erfahrung.</p>
                </div><lb/>
                <div n="6">
                  <head> <hi rendition="#b">Jm Galloppiren/ Traben und<lb/>
Gehen.</hi> </head><lb/>
                  <p>Jm Galloppiren/ Traben und Gehen werden die<lb/>
Pferde die mei&#x017F;te Sta&#x0364;rcke erwei&#x017F;en/ welches die&#x017F;elbe<lb/>
1. unge&#x017F;chwa&#x0364;chet/ unvera&#x0364;ndert/ ungemindert in ihrer<lb/>
be&#x017F;ten Art continuiren/ 2. am la&#x0364;ng&#x017F;ten aushalten/ 3. die<lb/>
weite&#x017F;ten Wege zuruck legen. Denn ich habe deren<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t gebrauchet/ &#x017F;o Tag fu&#x0364;r Tag/ von 12. biß 18. Mei-<lb/>
len/ im Sommer/ im Winter von 10. biß 12.<lb/>
Meilen ohne Be&#x017F;chwerung oder Abnehmen ihrer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Kra&#x0364;ff-</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[104/0110] Neuer vollkommener Prob der Pferde Staͤrcke/ Welche in allerley Geſchaͤfften und Bezeigungen erfodert wird. 1. Werden die hohen Ubungen fuͤr eines edlen/ hochguͤltigen Pferdes Vermoͤgen/ auch die hoͤchſte und laͤngſte Bezeigung fuͤr die unfehlbare Probe auf- genommen/ und zwar die allerwichtigſte und vor- nehmſte im ſpringen. 1. Je hoͤher dieſelbe ſeyn/ und 2. je mehr derſelben auf einander folgen. Und 3. je weiter ſie reichen/ 4. die auch in der Runde geſchehen moͤgen/ ob gleich denſelben kein gewiſſe Maſſe zuge- ben: ſo wird das noch an einem Pferd vor eine na- tuͤrliche Staͤrcke gehalten/ welche ſich mit des Pferdes Gewaͤchs in der Hoͤhe vergleichet/ alle Spruͤng aber/ welche noch hoͤher kommen als das ausgewachſene Pferd an ſich ſelber hoch iſt/ das wird fuͤr extraordina- ri gehalten/ und der ſonderlichen Vollkommenheit zugerechnet. 2. Welche Pferd derſelben an der Zahl (in welcher Aria es ſeyn mag/) 12. in rechter Ordnung/ in einan- der ungeruhet/ nach der Erforderung verrichtet/ kan fuͤr ein koͤſtliches/ welches aber auf einmahl unausge- ſetzet/ noch mehr verrichtet/ fuͤr ein perfecten Springer gehalten werden/ ſonderlich/ wo es ſolche Action/ nach einiger Ruhe/ oder Enderung der Schul-oder Hand- Wechſelung wiederholen kan. Je oͤffter nun daſſel- be geſchicht/ je groͤſſern Ruhm hat es zuerwarten. 3. Wiewol die Spruͤng/ ſo in die Weite auf glei- cher Lini vorwerts/ mehr zu dem Graben uñ Schran- cken uͤberſetzen/ als in den Schulen wolſtaͤndig und gebraͤuchlich: ſo ſeyn ſie doch wegen des Nutzens und Nothwendigkeit nicht weniger hoch zuſchaͤtzen/ und dieſe fuͤr gut zuhalten/ welche 18. Schuch weit a- vanziren/ umb ſo viel mehr aber/ wann der Sprung nicht uͤber einen gleichen/ ſondern hoch erhebten Ort oder Schrancken/ nicht allein vorwerts in die Weite/ ſondern zugleich/ in die Hoͤhe geſchehen muͤſte/ wozu doppelte Staͤrcke und Geſchicklichkeit erfordert wird. Aber was ſie uͤber ſolche Maß erreichen/ das iſt nicht weniger dem hoͤchſten Grad der Vollkommenheit zuzumeſſen. 4. Wie aber zu den hohen Spruͤngen/ im Tum- meln auf der Runde/ abſonderliche Staͤrcke erfordert wird/ ſo ſeyn auch dieſelbe umb ſo viel hoͤher geachtet/ wann ſie vorbenennte Hoͤhe oder Zahl/ nur in etwas erreichen koͤnnen/ weil ſolche Bezeigung gegen der ge- raden Lini zurechnen/ wol dreyfache Kraͤffte bedarff. Jn Mittel-Schulen. Jn Corveten/ Paſſaden und hohen Saͤtzen wird ein vermoͤgliches Pferd gnugſame Staͤrcke bezeigen/ wann es derſelben von 24. biß 40. in einer Action auf gerader Lini/ auff der runde aber die Haͤlffte machet/ welches von der beſten und hoͤchſten Art ſeyn muͤſte/ weil es ohne Zweiffel der gemeinen niedrigen in bey- derley Bezeigungen und Linien leichtlich noch ſo viel machen koͤnnte. Um ſo viel mehr nun derſelben auf einander folgen/ und nach gehaltener Ruhe wiederholet werden/ je hoͤ- her wird des Pferdes Ruhm zuerheben ſeyn. Jn niedrigen Schulen. Welches Pferd eine weite Volta von 16. oder 20. Saͤtzen im radoppiren 4 mahl wechſeln und continu- iren kan/ und daſſelbe auch ein und anders mal nach gehaltener Erholung von neuen anfaͤnget und endet; im Gallopp aber/ ſonderlich in den erhabenen und unirten etlich und 20. Handwechslungen aushaͤlt/ und dabey keiner Erholung bedarff/ wird wol in der guten ſtarcken Pferde-Art die obere Stell verdienen/ und was daruͤber geſchicht/ den Preiß deſto groͤſſer machen. Lauffen. Jn gemeinen Ubungen gehet der ſtrenge Lauff vor allen andern/ nach welchem die Alten ihre Meilen und Wege abgemeſſen. Jn dieſer Bezeigung wird des Pferdes innerliches und aͤuſſerliches Vermoͤgen zu- gleich auff das aͤuſſerſte angeſtrenget/ darumb daſſelbe auch deſto ehe erliget. Hierin wird der Unterſchied bey den Pferden nach ihrer Landes-Art zumachen/ am meiſten noͤthig/ und deſſen ſonderliche Wuͤrckungen am allergewiſſeſten zuerkennen ſeyn. Die Spanier ruͤhmen ſich ſolcher Pferde/ ſo in ih- rem Vermoͤgen haben/ 6. Stunden an einander ei- nen Curier auszuhalten/ in welchem ſie ſo viel gerades Weges zuruͤck legen/ als ein wolbeſtellte Poſt in 24. Stunden kaum erreichen kan/ worinnen nicht allein der geſchwinde Lauff/ (welcher viermal ſchneller als der Poſt-Gallopp ſeyn muß) ſondern ungleich mehr die Staͤrcke zuverwundern und zuruͤhmen: Wie- wol ſie geſtehen/ daß ein ſolches Pferd dadurch zufer- nerm Gebrauch untuͤchtig werde/ wie daſſelbe von et- lichen groſſen Perſonen in eylender Flucht (wodurch ſie ihr Freyheit und Leben ſalviret) iſt wahr befunden worden. Welches Pferdnun ein mehrers verrichten ſolte/ wuͤrde deſto mehr verwunderns machen. Die Tuͤrcken/ Perſianer und andere Orientaliſche Voͤlcker/ auch ſo gar die Hungarn/ laſſen wol eine Meile fuͤr eine Kurtzweile/ oder einem Haſen nach- lauffen/ welches ſie in kurtzer Zeit verrichten/ ein meh- rers habe ich von ihnen nicht geſehen/ oder ruͤhmen hoͤren/ auſſer was ſie in Nothfaͤllen thun koͤnnen/ oder vielmehr thun muͤſſen. Um wie viel minder aber deutſche Pferde vermoͤ- gen/ welche zum groͤſten Theil zwiſchen einem oder 2000 Schritt erligen/ und doch fuͤr gute Laͤuffer und ſtarcke Pferde gehalten werden/ giebet die augen- ſcheinliche Erfahrung. Jm Galloppiren/ Traben und Gehen. Jm Galloppiren/ Traben und Gehen werden die Pferde die meiſte Staͤrcke erweiſen/ welches dieſelbe 1. ungeſchwaͤchet/ unveraͤndert/ ungemindert in ihrer beſten Art continuiren/ 2. am laͤngſten aushalten/ 3. die weiteſten Wege zuruck legen. Denn ich habe deren ſelbſt gebrauchet/ ſo Tag fuͤr Tag/ von 12. biß 18. Mei- len/ im Sommer/ im Winter von 10. biß 12. Meilen ohne Beſchwerung oder Abnehmen ihrer Kraͤff-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/110
Zitationshilfe: Pinter von der Au, Johann Christoph: Neuer, vollkommener, verbesserter und ergänzter Pferd-Schatz. Frankfurt (Main), 1688, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pinter_pferdschatz_1688/110>, abgerufen am 30.12.2024.