Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Philippi, Johann Ernst: Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst, auch kriechender Poesie. Altenburg, 1743.

Bild:
<< vorherige Seite

für einen Froschmäusler.
Zeit, mit den Regeln der Reimschmiede-Kunst
und kriechenden Poesie.
Voritzo aber will
nur soviel sagen: Exempla sunt odiosa!

28. Frage.
Gerathen nicht auch die Froschmäusler-Poe-
ten zuweilen so gut in eine
Ecstasin poeticam
und Enthusiasmum poeticum, oder poeti-
sche Entzückung, als wie ihre Gegner;
und wie differirt die poetische Enthusiaste-
rey vom poetischen Koller?
Antwort.

Die poetischen Träumer, wenn sie wachend
solche Dinge dichten, die einem kaum im Trau-
me einkommen, oder wenn sie solche Träume in
Reime zwingen, davon man ganz deutlich mer-
ken kann, daß es ihnen nur so geträumet, schrei-
ben ordentlich in Ecstasi poetica. Sie sind
auf den Helicon und Parnaß entzückt gewesen,
wo ihnen der Hypocrenen-Saft in den Kopf
gestiegen, und der Götter-Trank des Apollo
mit seinen neun Musen sie trunken gemacht.
Jn der poetischen Entzückung pflegt man auch
wol, weil ein anderer Affect, z. E. der Traurig-
keit, prädominiret, die liebsten Schooß-Kinder
übel anzulassen. So ist ja die Poesie ein Mi-
gnon
der Poeten; und doch schrieb jene poeti-
sche Feder in einem gewissen Trauer-Gedichte:

Verwünschte Dichter-Kunst! Verhaßte
Poesie!

Das arme Schooß-Kind, die Poesie, sahe ihre
Mutter mit Bestürzung über diesen Ausdruck

an;
H 2

fuͤr einen Froſchmaͤusler.
Zeit, mit den Regeln der Reimſchmiede-Kunſt
und kriechenden Poeſie.
Voritzo aber will
nur ſoviel ſagen: Exempla ſunt odioſa!

28. Frage.
Gerathen nicht auch die Froſchmaͤusler-Poe-
ten zuweilen ſo gut in eine
Ecſtaſin poëticam
und Enthuſiaſmum poëticum, oder poeti-
ſche Entzuͤckung, als wie ihre Gegner;
und wie differirt die poetiſche Enthuſiaſte-
rey vom poetiſchen Koller?
Antwort.

Die poetiſchen Traͤumer, wenn ſie wachend
ſolche Dinge dichten, die einem kaum im Trau-
me einkommen, oder wenn ſie ſolche Traͤume in
Reime zwingen, davon man ganz deutlich mer-
ken kann, daß es ihnen nur ſo getraͤumet, ſchrei-
ben ordentlich in Ecſtaſi poëtica. Sie ſind
auf den Helicon und Parnaß entzuͤckt geweſen,
wo ihnen der Hypocrenen-Saft in den Kopf
geſtiegen, und der Goͤtter-Trank des Apollo
mit ſeinen neun Muſen ſie trunken gemacht.
Jn der poetiſchen Entzuͤckung pflegt man auch
wol, weil ein anderer Affect, z. E. der Traurig-
keit, praͤdominiret, die liebſten Schooß-Kinder
uͤbel anzulaſſen. So iſt ja die Poeſie ein Mi-
gnon
der Poeten; und doch ſchrieb jene poeti-
ſche Feder in einem gewiſſen Trauer-Gedichte:

Verwuͤnſchte Dichter-Kunſt! Verhaßte
Poeſie!

Das arme Schooß-Kind, die Poeſie, ſahe ihre
Mutter mit Beſtuͤrzung uͤber dieſen Ausdruck

an;
H 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0123" n="115"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">fu&#x0364;r einen Fro&#x017F;chma&#x0364;usler.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Zeit, mit den Regeln der Reim&#x017F;chmiede-Kun&#x017F;t<lb/>
und kriechenden Poe&#x017F;ie.</hi> Voritzo aber will<lb/>
nur &#x017F;oviel &#x017F;agen: <hi rendition="#aq">Exempla &#x017F;unt odio&#x017F;a!</hi></p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">28. Frage.</hi> </head><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#fr">Gerathen nicht auch die Fro&#x017F;chma&#x0364;usler-Poe-<lb/>
ten zuweilen &#x017F;o gut in eine</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Ec&#x017F;ta&#x017F;in poëticam</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Enthu&#x017F;ia&#x017F;mum poëticum,</hi> </hi> <hi rendition="#fr">oder poeti-<lb/>
&#x017F;che Entzu&#x0364;ckung, als wie ihre Gegner;<lb/>
und wie differirt die poeti&#x017F;che Enthu&#x017F;ia&#x017F;te-<lb/>
rey vom poeti&#x017F;chen Koller?</hi> </item>
          </list><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Antwort.</hi> </head><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#fr">poeti&#x017F;chen Tra&#x0364;umer,</hi> wenn &#x017F;ie wachend<lb/>
&#x017F;olche Dinge dichten, die einem kaum im Trau-<lb/>
me einkommen, oder wenn &#x017F;ie &#x017F;olche Tra&#x0364;ume in<lb/>
Reime zwingen, davon man ganz deutlich mer-<lb/>
ken kann, daß es <hi rendition="#fr">ihnen</hi> nur &#x017F;o getra&#x0364;umet, &#x017F;chrei-<lb/>
ben ordentlich <hi rendition="#aq">in Ec&#x017F;ta&#x017F;i poëtica.</hi> Sie &#x017F;ind<lb/>
auf den <hi rendition="#fr">Helicon</hi> und <hi rendition="#fr">Parnaß</hi> entzu&#x0364;ckt gewe&#x017F;en,<lb/>
wo ihnen der <hi rendition="#fr">Hypocrenen-Saft</hi> in den Kopf<lb/>
ge&#x017F;tiegen, und der <hi rendition="#fr">Go&#x0364;tter-Trank</hi> des Apollo<lb/>
mit &#x017F;einen neun Mu&#x017F;en &#x017F;ie trunken gemacht.<lb/>
Jn der <hi rendition="#fr">poeti&#x017F;chen Entzu&#x0364;ckung</hi> pflegt man auch<lb/>
wol, weil ein anderer Affect, z. E. der Traurig-<lb/>
keit, pra&#x0364;dominiret, die <hi rendition="#fr">lieb&#x017F;ten Schooß-Kinder</hi><lb/>
u&#x0364;bel anzula&#x017F;&#x017F;en. So i&#x017F;t ja die Poe&#x017F;ie ein <hi rendition="#fr">Mi-<lb/>
gnon</hi> der Poeten; und doch &#x017F;chrieb jene poeti-<lb/>
&#x017F;che Feder in einem gewi&#x017F;&#x017F;en Trauer-Gedichte:</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l> <hi rendition="#fr">Verwu&#x0364;n&#x017F;chte Dichter-Kun&#x017F;t! Verhaßte</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#et">Poe&#x017F;ie!</hi> </hi> </l>
            </lg><lb/>
            <p>Das arme Schooß-Kind, die <hi rendition="#fr">Poe&#x017F;ie,</hi> &#x017F;ahe ihre<lb/>
Mutter mit Be&#x017F;tu&#x0364;rzung u&#x0364;ber die&#x017F;en Ausdruck<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H 2</fw><fw place="bottom" type="catch">an;</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[115/0123] fuͤr einen Froſchmaͤusler. Zeit, mit den Regeln der Reimſchmiede-Kunſt und kriechenden Poeſie. Voritzo aber will nur ſoviel ſagen: Exempla ſunt odioſa! 28. Frage. Gerathen nicht auch die Froſchmaͤusler-Poe- ten zuweilen ſo gut in eine Ecſtaſin poëticam und Enthuſiaſmum poëticum, oder poeti- ſche Entzuͤckung, als wie ihre Gegner; und wie differirt die poetiſche Enthuſiaſte- rey vom poetiſchen Koller? Antwort. Die poetiſchen Traͤumer, wenn ſie wachend ſolche Dinge dichten, die einem kaum im Trau- me einkommen, oder wenn ſie ſolche Traͤume in Reime zwingen, davon man ganz deutlich mer- ken kann, daß es ihnen nur ſo getraͤumet, ſchrei- ben ordentlich in Ecſtaſi poëtica. Sie ſind auf den Helicon und Parnaß entzuͤckt geweſen, wo ihnen der Hypocrenen-Saft in den Kopf geſtiegen, und der Goͤtter-Trank des Apollo mit ſeinen neun Muſen ſie trunken gemacht. Jn der poetiſchen Entzuͤckung pflegt man auch wol, weil ein anderer Affect, z. E. der Traurig- keit, praͤdominiret, die liebſten Schooß-Kinder uͤbel anzulaſſen. So iſt ja die Poeſie ein Mi- gnon der Poeten; und doch ſchrieb jene poeti- ſche Feder in einem gewiſſen Trauer-Gedichte: Verwuͤnſchte Dichter-Kunſt! Verhaßte Poeſie! Das arme Schooß-Kind, die Poeſie, ſahe ihre Mutter mit Beſtuͤrzung uͤber dieſen Ausdruck an; H 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743/123
Zitationshilfe: Philippi, Johann Ernst: Regeln und Maximen der edlen Reimschmiede-Kunst, auch kriechender Poesie. Altenburg, 1743, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/philippi_reimschmiedekunst_1743/123>, abgerufen am 21.11.2024.