Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850.Inhalt des dritten Bandes. Reise von Delhi nach Bombay. Die Tuggs oder Würger. Abreise. Der Viehmarkt. Baratpoore Biana. Brunnen und Teiche. Gutmüthigkeit der Indier. Mohnpflanzungen. Die Suttis. Notara. Kottah. Beschreibung der Stadt. Das königliche Lustschloß Armornevas. Unterhaltungen und Tänze. Trachten. Das heilige Städtchen Kesho-Rae-Patun.1 Fortsetzung der Reise. Die Reisen auf indischen Kamehlen. Zusammenkunft mit der Familie Burdon. Die weibliche Volksklasse in Indien. Udjein. Indor. Kapitän Hamilton. Vorstellung bei Hofe. Eisfabrikation. Die Felstempel von Adjunta. Ein Tigerjagd. Die Felstempel von Elora. Die Festung Dowlutabad.32 Fortsetzung der Reise und Aufenthalt in Bombay. Auranjabad. Puna. Ostindische Hochzeiten. Der närrische Fuhrmann. Bombay. Die Parsi oder Feueranbeter. Indische Todesfeier. Die Insel Elephanta. Die Insel Salsette.64 Von Bombay nach Bagdad. Abreise von Bombay. Ausbruch der natürlichen Pocken. Mascat Bandr-Abas. Die Perser. Die Meerstraße Kishm. Buschir. Einfahrt in den Schatel-Arab. Bassora. Einfahrt in den Tigris. Beduinen-Stämme. Ktesiphon und Seleucia. Ankunft in Bagdad.94 Mesopotamien, Bagdad und Babylon. Bagdad. Vorzügliche Gebäude. Klima. Fest bei dem englischen Residenten. Der Harem des Paschas von Bagdad. Ausflug nach den Ruinen von Ktesiphon. Der persiche Prinz Il-Hany-Al-Culy-Mirza. Ausflug nach den Ruinen von Bablyon. Abreise von Bagdad.116 Inhalt des dritten Bandes. Reise von Delhi nach Bombay. Die Tuggs oder Würger. Abreise. Der Viehmarkt. Baratpoore Biana. Brunnen und Teiche. Gutmüthigkeit der Indier. Mohnpflanzungen. Die Suttis. Notara. Kottah. Beschreibung der Stadt. Das königliche Lustschloß Armornevas. Unterhaltungen und Tänze. Trachten. Das heilige Städtchen Kesho-Rae-Patun.1 Fortsetzung der Reise. Die Reisen auf indischen Kamehlen. Zusammenkunft mit der Familie Burdon. Die weibliche Volksklasse in Indien. Udjein. Indor. Kapitän Hamilton. Vorstellung bei Hofe. Eisfabrikation. Die Felstempel von Adjunta. Ein Tigerjagd. Die Felstempel von Elora. Die Festung Dowlutabad.32 Fortsetzung der Reise und Aufenthalt in Bombay. Auranjabad. Puna. Ostindische Hochzeiten. Der närrische Fuhrmann. Bombay. Die Parsi oder Feueranbeter. Indische Todesfeier. Die Insel Elephanta. Die Insel Salsette.64 Von Bombay nach Bagdad. Abreise von Bombay. Ausbruch der natürlichen Pocken. Mascat Bandr-Abas. Die Perser. Die Meerstraße Kishm. Buschir. Einfahrt in den Schatel-Arab. Bassora. Einfahrt in den Tigris. Beduinen-Stämme. Ktesiphon und Seleucia. Ankunft in Bagdad.94 Mesopotamien, Bagdad und Babylon. Bagdad. Vorzügliche Gebäude. Klima. Fest bei dem englischen Residenten. Der Harem des Paschas von Bagdad. Ausflug nach den Ruinen von Ktesiphon. Der persiche Prinz Il-Hany-Al-Culy-Mirza. Ausflug nach den Ruinen von Bablyon. Abreise von Bagdad.116 <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0007"/> <div type="contents"> <head>Inhalt des dritten Bandes.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p rendition="#c">Reise von <hi rendition="#aq">Delhi</hi> nach <hi rendition="#aq">Bombay</hi>.</p> <p>Die Tuggs oder Würger. Abreise. Der Viehmarkt. <hi rendition="#aq">Baratpoore Biana</hi>. Brunnen und Teiche. Gutmüthigkeit der Indier. Mohnpflanzungen. Die Suttis. <hi rendition="#aq">Notara</hi>. <hi rendition="#aq">Kottah</hi>. Beschreibung der Stadt. Das königliche Lustschloß <hi rendition="#aq">Armornevas.</hi> Unterhaltungen und Tänze. Trachten. Das heilige Städtchen <hi rendition="#aq">Kesho-Rae-Patun</hi>.<hi rendition="#right">1</hi></p> <p rendition="#c"> Fortsetzung der Reise.</p> <p>Die Reisen auf indischen Kamehlen. Zusammenkunft mit der Familie <hi rendition="#aq">Burdon</hi>. Die weibliche Volksklasse in Indien. <hi rendition="#aq">Udjein. Indor.</hi> Kapitän <hi rendition="#aq">Hamilton</hi>. Vorstellung bei Hofe. Eisfabrikation. Die Felstempel von <hi rendition="#aq">Adjunta</hi>. Ein Tigerjagd. Die Felstempel von <hi rendition="#aq">Elora</hi>. Die Festung <hi rendition="#aq">Dowlutabad</hi>.<hi rendition="#right">32</hi></p> <p rendition="#c">Fortsetzung der Reise und Aufenthalt in <hi rendition="#aq">Bombay</hi>.</p> <p><hi rendition="#aq">Auranjabad</hi>. <hi rendition="#aq">Puna.</hi> Ostindische Hochzeiten. Der närrische Fuhrmann. <hi rendition="#aq">Bombay</hi>. Die Parsi oder Feueranbeter. Indische Todesfeier. Die Insel <hi rendition="#aq">Elephanta</hi>. Die Insel <hi rendition="#aq">Salsette</hi>.<hi rendition="#right">64</hi></p> <p rendition="#c">Von <hi rendition="#aq">Bombay</hi> nach <hi rendition="#aq">Bagdad</hi>.</p> <p>Abreise von <hi rendition="#aq">Bombay</hi>. Ausbruch der natürlichen Pocken. <hi rendition="#aq">Mascat Bandr-Abas</hi>. Die Perser. Die Meerstraße <hi rendition="#aq">Kishm. Buschir.</hi> Einfahrt in den Schatel-Arab. <hi rendition="#aq">Bassora</hi>. Einfahrt in den Tigris. Beduinen-Stämme. <hi rendition="#aq">Ktesiphon </hi>und <hi rendition="#aq">Seleucia</hi>. Ankunft in <hi rendition="#aq">Bagdad</hi>.<hi rendition="#right">94</hi></p> <p rendition="#c">Mesopotamien, <hi rendition="#aq">Bagdad</hi> und <hi rendition="#aq">Babylon</hi>.</p> <p><hi rendition="#aq">Bagdad</hi>. Vorzügliche Gebäude. Klima. Fest bei dem englischen Residenten. Der Harem des Paschas von <hi rendition="#aq">Bagdad</hi>. Ausflug nach den Ruinen von <hi rendition="#aq">Ktesiphon</hi>. Der persiche Prinz Il-Hany-Al-Culy-Mirza. Ausflug nach den Ruinen von <hi rendition="#aq">Bablyon</hi>. Abreise von <hi rendition="#aq">Bagdad</hi>.<hi rendition="#right">116</hi></p> </div> </front> </text> </TEI> [0007]
Inhalt des dritten Bandes.
Reise von Delhi nach Bombay.
Die Tuggs oder Würger. Abreise. Der Viehmarkt. Baratpoore Biana. Brunnen und Teiche. Gutmüthigkeit der Indier. Mohnpflanzungen. Die Suttis. Notara. Kottah. Beschreibung der Stadt. Das königliche Lustschloß Armornevas. Unterhaltungen und Tänze. Trachten. Das heilige Städtchen Kesho-Rae-Patun.1
Fortsetzung der Reise.
Die Reisen auf indischen Kamehlen. Zusammenkunft mit der Familie Burdon. Die weibliche Volksklasse in Indien. Udjein. Indor. Kapitän Hamilton. Vorstellung bei Hofe. Eisfabrikation. Die Felstempel von Adjunta. Ein Tigerjagd. Die Felstempel von Elora. Die Festung Dowlutabad.32
Fortsetzung der Reise und Aufenthalt in Bombay.
Auranjabad. Puna. Ostindische Hochzeiten. Der närrische Fuhrmann. Bombay. Die Parsi oder Feueranbeter. Indische Todesfeier. Die Insel Elephanta. Die Insel Salsette.64
Von Bombay nach Bagdad.
Abreise von Bombay. Ausbruch der natürlichen Pocken. Mascat Bandr-Abas. Die Perser. Die Meerstraße Kishm. Buschir. Einfahrt in den Schatel-Arab. Bassora. Einfahrt in den Tigris. Beduinen-Stämme. Ktesiphon und Seleucia. Ankunft in Bagdad.94
Mesopotamien, Bagdad und Babylon.
Bagdad. Vorzügliche Gebäude. Klima. Fest bei dem englischen Residenten. Der Harem des Paschas von Bagdad. Ausflug nach den Ruinen von Ktesiphon. Der persiche Prinz Il-Hany-Al-Culy-Mirza. Ausflug nach den Ruinen von Bablyon. Abreise von Bagdad.116
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850/7 |
Zitationshilfe: | Pfeiffer, Ida: Eine Frauenfahrt um die Welt, Band 3. Wien, 1850, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pfeiffer_frauenfahrt03_1850/7>, abgerufen am 22.02.2025. |