[Pestalozzi, Johann Heinrich]: Lienhard und Gertrud. [Bd. 1]. Berlin u. a., 1781.§. 53. Je mehr der Mensch fehlerhaft ist, je un- verschämter begegnet er denen, die auch fehlen. Du vermaledeyter Schlingel! was du für Strei- Flink. Es wird so gar übel nicht seyn. Wie Vogt. Ja eben, du Hund! Ich muß jezt viel- Flink. Ich werde auch kaum leer draus kom- Vogt. Es ist verflucht -- Flink. Das war genau auch mein Wort, da Vogt. Ich mag jezt nicht spassen, Schlingel! Flink. Ich eben auch nicht; aber was ma- Vogt. Du Narr! nachdenken. Flink. Es ist eine halbe Stunde zu spät für Vogt.
§. 53. Je mehr der Menſch fehlerhaft iſt, je un- verſchaͤmter begegnet er denen, die auch fehlen. Du vermaledeyter Schlingel! was du fuͤr Strei- Flink. Es wird ſo gar uͤbel nicht ſeyn. Wie Vogt. Ja eben, du Hund! Ich muß jezt viel- Flink. Ich werde auch kaum leer draus kom- Vogt. Es iſt verflucht — Flink. Das war genau auch mein Wort, da Vogt. Ich mag jezt nicht ſpaſſen, Schlingel! Flink. Ich eben auch nicht; aber was ma- Vogt. Du Narr! nachdenken. Flink. Es iſt eine halbe Stunde zu ſpaͤt fuͤr Vogt.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0277" n="252"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>§. 53.<lb/><hi rendition="#b">Je mehr der Menſch fehlerhaft iſt, je un-<lb/> verſchaͤmter begegnet er denen, die auch<lb/> fehlen.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>u vermaledeyter Schlingel! was du fuͤr Strei-<lb/> che macheſt; antwortete der Vogt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Flink.</hi> Es wird ſo gar uͤbel nicht ſeyn. Wie<lb/> hab ich vom Teufel wiſſen koͤnnen, daß die Kerl<lb/> alle vor Tag zum Dorf hinaus fliegen werden —<lb/> Haſt du es ihnen befohlen?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Vogt.</hi> Ja eben, du Hund! Ich muß jezt viel-<lb/> leicht deinen Fehler ausfreſſen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Flink.</hi> Ich werde auch kaum leer draus kom-<lb/> men.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Vogt.</hi> Es iſt verflucht —</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Flink.</hi> Das war genau auch mein Wort, da<lb/> ich hoͤrte, daß ſie fort waͤren.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Vogt.</hi> Ich mag jezt nicht ſpaſſen, Schlingel!</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Flink.</hi> Ich eben auch nicht; aber was ma-<lb/> chen?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Vogt.</hi> Du Narr! nachdenken.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Flink.</hi> Es iſt eine halbe Stunde zu ſpaͤt fuͤr<lb/> meinen Kopf.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Vogt.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [252/0277]
§. 53.
Je mehr der Menſch fehlerhaft iſt, je un-
verſchaͤmter begegnet er denen, die auch
fehlen.
Du vermaledeyter Schlingel! was du fuͤr Strei-
che macheſt; antwortete der Vogt.
Flink. Es wird ſo gar uͤbel nicht ſeyn. Wie
hab ich vom Teufel wiſſen koͤnnen, daß die Kerl
alle vor Tag zum Dorf hinaus fliegen werden —
Haſt du es ihnen befohlen?
Vogt. Ja eben, du Hund! Ich muß jezt viel-
leicht deinen Fehler ausfreſſen.
Flink. Ich werde auch kaum leer draus kom-
men.
Vogt. Es iſt verflucht —
Flink. Das war genau auch mein Wort, da
ich hoͤrte, daß ſie fort waͤren.
Vogt. Ich mag jezt nicht ſpaſſen, Schlingel!
Flink. Ich eben auch nicht; aber was ma-
chen?
Vogt. Du Narr! nachdenken.
Flink. Es iſt eine halbe Stunde zu ſpaͤt fuͤr
meinen Kopf.
Vogt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard01_1781 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard01_1781/277 |
Zitationshilfe: | [Pestalozzi, Johann Heinrich]: Lienhard und Gertrud. [Bd. 1]. Berlin u. a., 1781, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pestalozzi_lienhard01_1781/277>, abgerufen am 23.02.2025. |