Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721.bey den Beicht-Stühlen überhaupt. aufheben können? Der berühmte und grundgelehrte Ju-rist/ Caspar Ziegler hat gar wohl geurtheilet/ daß er de- nen Fürsten das Recht die Ceremonien anzuordnen, und die allgemeinen Kirchen-Gebräuche aufzuheben, zugeschrieben. So lauten aber seine Worte a): Weil aber in denen übri- gen Dingen, die zur äusserlichen Ordnung, Zierde und disci- plin gehören, GOtt nicht deutlich vorgeschrieben, wie es in der Kirche zu halten, sondern der seinigen Klugheit überlas- sen, so ist kein Zweiffel, daß gläubige Könige und Fürsten, als Ernehrer und Beschützer derselben, hierinn grosse Gewalt haben. So kommt demnach der Gebrauch der Lichter, ei- nes weisen oder andern Kleides bey Verrichtung des Gottes- dienstes, das Zeichen des Creutzes, die Beschwörung des Sa- tans und anderes, alles auf menschliches Gutdüncken an, ob wohl dergleichen Ceremonien, wo sie lange beobachtet wor- den, nicht leicht zu ändern. Wo aber eine rechtmäßige Ur- sache hiezu vorhanden, und die Nothwendigkeit des Kir- chen-Staats es erfordert, können solche aus Macht und höch- sten Gewalt des Fürsten eingeführet, oder abgeschaffet werden. §. VII. Weswegen solte denn heute zu Tage bey Ab-Die Ab- gesamm- a) Ziegler de jur. Majest. Lib. I. cap. 17. §. 1. Quomodo vero in ce-Ziegleri Ur-
theil. teris ad externum ordinem, decorum, & disciplinam facientibus ecclesia gubernari debeat, cum distincte non praescripserit Deus, sed suorum prudentiae commiserit, dubitari non debet, Reges & Principes fideles, vtpote ecclesiae nutritios & patronos, magnam in iis habere potestatem. Ita vsus luminum, candidae aut al- terius vestis in peragendis sacris, signi crucis, exercismi & similium, totus subiacet arbitrio humano, quanquam vbi inueteratae fuerint eiusmodi ceremoniae, non facile illae sint mutandae. Dn. Carpzou. in Iurispr. eccles. Lib. 2. def. 246. Vbi tamen iusta causa subest, & necessitas status ecclesiastici id exposcit, poterunt illae introduci aut abrogari ex potestate prin- eipis, & summo, quod tenet, imperio. a) Dieses bey den Beicht-Stuͤhlen uͤberhaupt. aufheben koͤnnen? Der beruͤhmte und grundgelehrte Ju-riſt/ Caſpar Ziegler hat gar wohl geurtheilet/ daß er de- nen Fuͤrſten das Recht die Ceremonien anzuordnen, und die allgemeinen Kirchen-Gebraͤuche aufzuheben, zugeſchrieben. So lauten aber ſeine Worte a): Weil aber in denen uͤbri- gen Dingen, die zur aͤuſſerlichen Ordnung, Zierde und diſci- plin gehoͤren, GOtt nicht deutlich vorgeſchrieben, wie es in der Kirche zu halten, ſondern der ſeinigen Klugheit uͤberlaſ- ſen, ſo iſt kein Zweiffel, daß glaͤubige Koͤnige und Fuͤrſten, als Ernehrer und Beſchuͤtzer derſelben, hierinn groſſe Gewalt haben. So kommt demnach der Gebrauch der Lichter, ei- nes weiſen oder andern Kleides bey Verrichtung des Gottes- dienſtes, das Zeichen des Creutzes, die Beſchwoͤrung des Sa- tans und anderes, alles auf menſchliches Gutduͤncken an, ob wohl dergleichen Ceremonien, wo ſie lange beobachtet wor- den, nicht leicht zu aͤndern. Wo aber eine rechtmaͤßige Ur- ſache hiezu vorhanden, und die Nothwendigkeit des Kir- chen-Staats es erfordert, koͤnnen ſolche aus Macht und hoͤch- ſten Gewalt des Fuͤrſten eingefuͤhret, oder abgeſchaffet werden. §. VII. Weswegen ſolte denn heute zu Tage bey Ab-Die Ab- geſamm- a) Ziegler de jur. Majeſt. Lib. I. cap. 17. §. 1. Quomodo vero in ce-Ziegleri Ur-
theil. teris ad externum ordinem, decorum, & diſciplinam facientibus eccleſia gubernari debeat, cum diſtincte non præſcripſerit Deus, ſed ſuorum prudentiæ commiſerit, dubitari non debet, Reges & Principes fideles, vtpote eccleſiæ nutritios & patronos, magnam in iis habere poteſtatem. Ita vſus luminum, candidæ aut al- terius veſtis in peragendis ſacris, ſigni crucis, exercismi & ſimilium, totus ſubiacet arbitrio humano, quanquam vbi inueteratæ fuerint eiusmodi ceremoniæ, non facile illæ ſint mutandæ. Dn. Carpzou. in Iurispr. eccleſ. Lib. 2. def. 246. Vbi tamen iuſta cauſa ſubeſt, & neceſſitas ſtatus eccleſiaſtici id expoſcit, poterunt illæ introduci aut abrogari ex poteſtate prin- eipis, & ſummo, quod tenet, imperio. a) Dieſes <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0386" n="367"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">bey den Beicht-Stuͤhlen uͤberhaupt.</hi></fw><lb/> aufheben koͤnnen? Der beruͤhmte und grundgelehrte Ju-<lb/> riſt/ Caſpar Ziegler hat gar wohl geurtheilet/ daß er de-<lb/> nen Fuͤrſten das Recht die <hi rendition="#fr">Ceremonien anzuordnen,</hi> und die<lb/><hi rendition="#fr">allgemeinen Kirchen-Gebraͤuche aufzuheben,</hi> zugeſchrieben.<lb/> So lauten aber ſeine Worte <note place="foot" n="a)"><hi rendition="#aq">Ziegler <hi rendition="#i">de jur. Majeſt. Lib. I. cap. 17. §. 1.</hi> Quomodo vero in ce-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Ziegleri</hi> Ur-<lb/> theil.</note><lb/><hi rendition="#aq">teris ad externum ordinem, decorum, & diſciplinam facientibus<lb/> eccleſia gubernari debeat, cum diſtincte non præſcripſerit Deus,<lb/> ſed ſuorum prudentiæ commiſerit, dubitari non debet, Reges &<lb/> Principes fideles, vtpote eccleſiæ nutritios & patronos, magnam<lb/> in iis habere poteſtatem. Ita vſus luminum, candidæ aut al-<lb/> terius veſtis in peragendis ſacris, ſigni crucis, exercismi &<lb/> ſimilium, totus ſubiacet arbitrio humano, quanquam vbi<lb/> inueteratæ fuerint eiusmodi ceremoniæ, non facile illæ<lb/> ſint mutandæ. Dn. Carpzou. in <hi rendition="#i">Iurispr. eccleſ. Lib. 2. def. 246.</hi><lb/> Vbi tamen iuſta cauſa ſubeſt, & neceſſitas ſtatus eccleſiaſtici id<lb/> expoſcit, poterunt illæ introduci aut abrogari ex poteſtate prin-<lb/> eipis, & ſummo, quod tenet, imperio.</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">a)</hi> Dieſes</fw></note>: <hi rendition="#fr">Weil aber in denen uͤbri-<lb/> gen Dingen, die zur aͤuſſerlichen Ordnung, Zierde und</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">diſci-<lb/> plin</hi></hi> <hi rendition="#fr">gehoͤren, GOtt nicht deutlich vorgeſchrieben, wie es in<lb/> der Kirche zu halten, ſondern der ſeinigen Klugheit uͤberlaſ-<lb/> ſen, ſo iſt kein Zweiffel, daß glaͤubige Koͤnige und Fuͤrſten,<lb/> als Ernehrer und Beſchuͤtzer derſelben, hierinn groſſe Gewalt<lb/> haben. So kommt demnach der Gebrauch der Lichter, ei-<lb/> nes weiſen oder andern Kleides bey Verrichtung des Gottes-<lb/> dienſtes, das Zeichen des Creutzes, die Beſchwoͤrung des Sa-<lb/> tans und anderes, alles auf menſchliches Gutduͤncken an, ob<lb/> wohl dergleichen Ceremonien, wo ſie lange beobachtet wor-<lb/> den, nicht leicht zu aͤndern. Wo aber eine rechtmaͤßige Ur-<lb/> ſache hiezu vorhanden, und die Nothwendigkeit des Kir-<lb/> chen-Staats es erfordert, koͤnnen ſolche aus Macht und hoͤch-<lb/> ſten Gewalt des Fuͤrſten eingefuͤhret, oder abgeſchaffet werden.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. <hi rendition="#aq">VII.</hi></head> <p>Weswegen ſolte denn heute zu Tage bey Ab-<note place="right">Die Ab-<lb/> ſchaffung</note><lb/> ſchaffung allgemeiner Ceremonien/ die <hi rendition="#fr">Einwilligung der</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">geſamm-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [367/0386]
bey den Beicht-Stuͤhlen uͤberhaupt.
aufheben koͤnnen? Der beruͤhmte und grundgelehrte Ju-
riſt/ Caſpar Ziegler hat gar wohl geurtheilet/ daß er de-
nen Fuͤrſten das Recht die Ceremonien anzuordnen, und die
allgemeinen Kirchen-Gebraͤuche aufzuheben, zugeſchrieben.
So lauten aber ſeine Worte a): Weil aber in denen uͤbri-
gen Dingen, die zur aͤuſſerlichen Ordnung, Zierde und diſci-
plin gehoͤren, GOtt nicht deutlich vorgeſchrieben, wie es in
der Kirche zu halten, ſondern der ſeinigen Klugheit uͤberlaſ-
ſen, ſo iſt kein Zweiffel, daß glaͤubige Koͤnige und Fuͤrſten,
als Ernehrer und Beſchuͤtzer derſelben, hierinn groſſe Gewalt
haben. So kommt demnach der Gebrauch der Lichter, ei-
nes weiſen oder andern Kleides bey Verrichtung des Gottes-
dienſtes, das Zeichen des Creutzes, die Beſchwoͤrung des Sa-
tans und anderes, alles auf menſchliches Gutduͤncken an, ob
wohl dergleichen Ceremonien, wo ſie lange beobachtet wor-
den, nicht leicht zu aͤndern. Wo aber eine rechtmaͤßige Ur-
ſache hiezu vorhanden, und die Nothwendigkeit des Kir-
chen-Staats es erfordert, koͤnnen ſolche aus Macht und hoͤch-
ſten Gewalt des Fuͤrſten eingefuͤhret, oder abgeſchaffet werden.
§. VII. Weswegen ſolte denn heute zu Tage bey Ab-
ſchaffung allgemeiner Ceremonien/ die Einwilligung der
geſamm-
Die Ab-
ſchaffung
a) Ziegler de jur. Majeſt. Lib. I. cap. 17. §. 1. Quomodo vero in ce-
teris ad externum ordinem, decorum, & diſciplinam facientibus
eccleſia gubernari debeat, cum diſtincte non præſcripſerit Deus,
ſed ſuorum prudentiæ commiſerit, dubitari non debet, Reges &
Principes fideles, vtpote eccleſiæ nutritios & patronos, magnam
in iis habere poteſtatem. Ita vſus luminum, candidæ aut al-
terius veſtis in peragendis ſacris, ſigni crucis, exercismi &
ſimilium, totus ſubiacet arbitrio humano, quanquam vbi
inueteratæ fuerint eiusmodi ceremoniæ, non facile illæ
ſint mutandæ. Dn. Carpzou. in Iurispr. eccleſ. Lib. 2. def. 246.
Vbi tamen iuſta cauſa ſubeſt, & neceſſitas ſtatus eccleſiaſtici id
expoſcit, poterunt illæ introduci aut abrogari ex poteſtate prin-
eipis, & ſummo, quod tenet, imperio.
a) Dieſes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |