Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721.Studio in der Theologie. Findet nun ein Jurist, der sich die vernünfftige und lebendigeLiebe/ ohne falsch oder Heucheley in die That zu bringen einen Ernst seyn lässet/ bey der Vernunfft nicht genugsame Mittel/ so steiget er mit tieffster Demuth in die Offenbahrung. Hier trifft er die Ursache des menschlichen Verderbens und Todes an. Hier siehet er Mittel/ die verlohrne Freyheit in etwas wiederherzustellen. Denn die Schrifft ist ein Supplement, durch deren rechten Gebrauch/ alles was dem Vermögen un- sers Willens abgehet/ was der Vollkommenheit des Ver- standes mangelt/ kan ersetzet und verbessert werden. Also sie- hest du abermahls eine Ursache/ warum ein Jurist, der ver- nünfftig seyn will/ nöthig hat nicht nur einen Blick in die Theologie zu thun/ sondern sich auch wohl und gründlich in derselben umzusehen. §. XV. Juristen müssen um ein gutes Systema Politi-Dritte Ur- könte pienter omnia condidisse, & humanae naturae certam perfectionem & proportionem adsignasse, natura scimus. Hujus perfectionis con- seruationem, quae virtutis nomine insignitur, ab homine esse quaeren- dam, eo omnem appetitum esse conuertendum, ratio videt. Tan- tum in applicatione infirmitas obseruatur, quae cum naturae viribus- tolli nequeat, diuinis superanda videtur. (Recht der Beicht-Stühle.) c
Studio in der Theologie. Findet nun ein Juriſt, der ſich die vernuͤnfftige und lebendigeLiebe/ ohne falſch oder Heucheley in die That zu bringen einen Ernſt ſeyn laͤſſet/ bey der Vernunfft nicht genugſame Mittel/ ſo ſteiget er mit tieffſter Demuth in die Offenbahrung. Hier trifft er die Urſache des menſchlichen Verderbens und Todes an. Hier ſiehet er Mittel/ die verlohrne Freyheit in etwas wiederherzuſtellen. Denn die Schrifft iſt ein Supplement, durch deren rechten Gebrauch/ alles was dem Vermoͤgen un- ſers Willens abgehet/ was der Vollkommenheit des Ver- ſtandes mangelt/ kan erſetzet und verbeſſert werden. Alſo ſie- heſt du abermahls eine Urſache/ warum ein Juriſt, der ver- nuͤnfftig ſeyn will/ noͤthig hat nicht nur einen Blick in die Theologie zu thun/ ſondern ſich auch wohl und gruͤndlich in derſelben umzuſehen. §. XV. Juriſten muͤſſen um ein gutes Syſtema Politi-Dritte Ur- koͤnte pienter omnia condidiſſe, & humanæ naturæ certam perfectionem & proportionem adſignaſſe, natura ſcimus. Hujus perfectionis con- ſeruationem, quæ virtutis nomine inſignitur, ab homine eſſe quæren- dam, eo omnem appetitum eſſe conuertendum, ratio videt. Tan- tum in applicatione infirmitas obſeruatur, quæ cum naturæ viribus- tolli nequeat, diuinis ſuperanda videtur. (Recht der Beicht-Stuͤhle.) c
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0036" n="17"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Studio</hi></hi> in der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Theologie.</hi></hi></hi></fw><lb/> Findet nun ein <hi rendition="#aq">Juriſt,</hi> der ſich die vernuͤnfftige und lebendige<lb/> Liebe/ ohne falſch oder Heucheley in die That zu bringen einen<lb/> Ernſt ſeyn laͤſſet/ bey der Vernunfft nicht genugſame Mittel/<lb/> ſo ſteiget er mit tieffſter Demuth in die <hi rendition="#fr">Offenbahrung.</hi> Hier<lb/> trifft er die Urſache des menſchlichen Verderbens und Todes<lb/> an. Hier ſiehet er Mittel/ die verlohrne Freyheit in etwas<lb/> wiederherzuſtellen. Denn die Schrifft iſt ein <hi rendition="#aq">Supplement,</hi><lb/> durch deren rechten Gebrauch/ alles was dem Vermoͤgen un-<lb/> ſers Willens abgehet/ was der Vollkommenheit des Ver-<lb/> ſtandes mangelt/ kan erſetzet und verbeſſert werden. Alſo ſie-<lb/> heſt du abermahls eine Urſache/ warum ein <hi rendition="#aq">Juriſt,</hi> der ver-<lb/> nuͤnfftig ſeyn will/ noͤthig hat nicht nur einen Blick in die<lb/><hi rendition="#aq">Theologie</hi> zu thun/ ſondern ſich auch wohl und gruͤndlich in<lb/> derſelben umzuſehen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. <hi rendition="#aq">XV.</hi></head> <p><hi rendition="#aq">Juriſten</hi> muͤſſen um ein gutes <hi rendition="#aq">Syſtema Politi-</hi><note place="right">Dritte Ur-<lb/> ſach warum<lb/> ein <hi rendition="#aq">Juriſt</hi> in<lb/> der <hi rendition="#aq">Theolo-<lb/> gie verſirt</hi><lb/> ſeyn muß.</note><lb/><hi rendition="#aq">cum</hi> bekuͤmmert ſeyn/ oder doch zum wenigſten wiſſen, wor-<lb/> innen die <hi rendition="#fr">wahre</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Politic</hi></hi> beſtehet. Sie muͤſſen wiſſen/ was zu<lb/> einer <hi rendition="#fr">wohl eingerichteten</hi> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Republique</hi></hi> erfordert wird. Jhnen<lb/> muͤſſen diejenigen Mittel bekannt ſeyn/ wodurch die einge-<lb/> ſchlichenen Fehler bey einen gemeinen Weſen koͤnnen gehoben<lb/> werden. Nun machet man zwar ein greuliches Geprahle/ von<lb/> denen Geſetzen der Griechen/ Roͤmer und anderer Voͤlcker.<lb/> Man bemuͤhet ſich die Einrichtung ihrer <hi rendition="#aq">Republiquen</hi> recht<lb/> vorzuſtellen. Man will allerhand noͤthige und nuͤtzliche Din-<lb/> ge heraus ziehen/ und auff manchen heutigen Krancken Staat<lb/><hi rendition="#aq">applicir</hi>en. Mich duͤncket aber ein Chriſt-vernuͤnfftiger <hi rendition="#aq">Juriſte,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">(Recht der Beicht-Stuͤhle.)</hi> c</fw><fw place="bottom" type="catch">koͤnte</fw><lb/><note xml:id="f14" prev="#f13" place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">pienter omnia condidiſſe, & humanæ naturæ certam perfectionem &<lb/> proportionem adſignaſſe, natura ſcimus. Hujus perfectionis con-<lb/> ſeruationem, quæ virtutis nomine inſignitur, ab homine eſſe quæren-<lb/> dam, eo omnem appetitum eſſe conuertendum, ratio videt. Tan-<lb/> tum in applicatione infirmitas obſeruatur, quæ cum naturæ viribus-<lb/> tolli nequeat, diuinis ſuperanda videtur.</hi></note><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0036]
Studio in der Theologie.
Findet nun ein Juriſt, der ſich die vernuͤnfftige und lebendige
Liebe/ ohne falſch oder Heucheley in die That zu bringen einen
Ernſt ſeyn laͤſſet/ bey der Vernunfft nicht genugſame Mittel/
ſo ſteiget er mit tieffſter Demuth in die Offenbahrung. Hier
trifft er die Urſache des menſchlichen Verderbens und Todes
an. Hier ſiehet er Mittel/ die verlohrne Freyheit in etwas
wiederherzuſtellen. Denn die Schrifft iſt ein Supplement,
durch deren rechten Gebrauch/ alles was dem Vermoͤgen un-
ſers Willens abgehet/ was der Vollkommenheit des Ver-
ſtandes mangelt/ kan erſetzet und verbeſſert werden. Alſo ſie-
heſt du abermahls eine Urſache/ warum ein Juriſt, der ver-
nuͤnfftig ſeyn will/ noͤthig hat nicht nur einen Blick in die
Theologie zu thun/ ſondern ſich auch wohl und gruͤndlich in
derſelben umzuſehen.
§. XV. Juriſten muͤſſen um ein gutes Syſtema Politi-
cum bekuͤmmert ſeyn/ oder doch zum wenigſten wiſſen, wor-
innen die wahre Politic beſtehet. Sie muͤſſen wiſſen/ was zu
einer wohl eingerichteten Republique erfordert wird. Jhnen
muͤſſen diejenigen Mittel bekannt ſeyn/ wodurch die einge-
ſchlichenen Fehler bey einen gemeinen Weſen koͤnnen gehoben
werden. Nun machet man zwar ein greuliches Geprahle/ von
denen Geſetzen der Griechen/ Roͤmer und anderer Voͤlcker.
Man bemuͤhet ſich die Einrichtung ihrer Republiquen recht
vorzuſtellen. Man will allerhand noͤthige und nuͤtzliche Din-
ge heraus ziehen/ und auff manchen heutigen Krancken Staat
appliciren. Mich duͤncket aber ein Chriſt-vernuͤnfftiger Juriſte,
koͤnte
(a)
Dritte Ur-
ſach warum
ein Juriſt in
der Theolo-
gie verſirt
ſeyn muß.
(a) pienter omnia condidiſſe, & humanæ naturæ certam perfectionem &
proportionem adſignaſſe, natura ſcimus. Hujus perfectionis con-
ſeruationem, quæ virtutis nomine inſignitur, ab homine eſſe quæren-
dam, eo omnem appetitum eſſe conuertendum, ratio videt. Tan-
tum in applicatione infirmitas obſeruatur, quæ cum naturæ viribus-
tolli nequeat, diuinis ſuperanda videtur.
(Recht der Beicht-Stuͤhle.) c
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/36 |
Zitationshilfe: | Pertsch, Johann Georg: Das Recht Der Beicht-Stühle. Halle, 1721, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pertsch_recht_1721/36>, abgerufen am 05.02.2025. |