Jean Paul: Titan. Bd. 4. Berlin, 1803.Ein und dreißigste Jobelperiode. Pestiz -- Schoppe -- Ehescheu -- Arkadien -- 120. Zykel. Gaspard hatte gegen seinen Sohn die gewöhn¬ Titan IV R
Ein und dreißigſte Jobelperiode. Peſtiz — Schoppe — Eheſcheu — Arkadien — 120. Zykel. Gaſpard hatte gegen ſeinen Sohn die gewöhn¬ Titan IV R
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0269" n="257"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> <div n="1"> <head>Ein und dreißigſte Jobelperiode.<lb/></head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <argument> <p rendition="#c">Peſtiz — Schoppe — Eheſcheu — Arkadien —<lb/> Idoine — Verwicklung.</p> </argument><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>120. <hi rendition="#g">Zykel.</hi><lb/></head> <p><hi rendition="#in">G</hi>aſpard hatte gegen ſeinen Sohn die gewöhn¬<lb/> liche vornehme Kälte der erſten Stunde, wie<lb/> Briefe kälter anfangen als endigen. Erſt als<lb/> dieſer Morgen-Reif geſchmolzen und es wär¬<lb/> mer um ihn geworden, entdeckte ihm Albano<lb/> ohne Furcht und ohne kleinmüthiges Erröthen<lb/> mit gereifter Männlichkeit den Bund, den er<lb/> mit Linda und mit ſich auf ewig geſchloſſen und<lb/> bat ihn um das dritte Ja. „So hat es doch<lb/> (verſetzte der Ritter) der alte Zauberer am Ende<lb/> noch durchgeſetzt; freilich unter dem Beiſtand<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Titan <hi rendition="#aq">IV</hi> R<lb/></fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [257/0269]
Ein und dreißigſte Jobelperiode.
Peſtiz — Schoppe — Eheſcheu — Arkadien —
Idoine — Verwicklung.
120. Zykel.
Gaſpard hatte gegen ſeinen Sohn die gewöhn¬
liche vornehme Kälte der erſten Stunde, wie
Briefe kälter anfangen als endigen. Erſt als
dieſer Morgen-Reif geſchmolzen und es wär¬
mer um ihn geworden, entdeckte ihm Albano
ohne Furcht und ohne kleinmüthiges Erröthen
mit gereifter Männlichkeit den Bund, den er
mit Linda und mit ſich auf ewig geſchloſſen und
bat ihn um das dritte Ja. „So hat es doch
(verſetzte der Ritter) der alte Zauberer am Ende
noch durchgeſetzt; freilich unter dem Beiſtand
Titan IV R
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803/269 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 4. Berlin, 1803, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan04_1803/269>, abgerufen am 22.02.2025. |