Jean Paul: Titan. Bd. 2. Berlin, 1801.Zwölfte Jobelperiode. Froulays Geburtstag und Projekte -- Extrablatt -- 58. Zykel. Glücklicher Albano! du wärest es nicht ge¬ Schon seit geraumer Zeit war Froulay voll Titan II. E
Zwölfte Jobelperiode. Froulays Geburtstag und Projekte — Extrablatt — 58. Zykel. Glücklicher Albano! du wäreſt es nicht ge¬ Schon ſeit geraumer Zeit war Froulay voll Titan II. E
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0073" n="65"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#g">Zwölfte Jobelperiode.</hi><lb/> </head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <argument> <p>Froulays Geburtstag und Projekte — Extrablatt —<lb/> Rabette — die Harmonika — die Nacht — der<lb/> fromme Vater — die Wundertreppe — die Er¬<lb/> ſcheinung.</p> </argument><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>58. <hi rendition="#g">Zykel.</hi><lb/></head> <p><hi rendition="#in">G</hi>lücklicher Albano! du wäreſt es nicht ge¬<lb/> blieben, hätteſt du am Geburtstage des Mini¬<lb/> ſters das gehöret, was er da vorbrachte!</p><lb/> <p>Schon ſeit geraumer Zeit war Froulay voll<lb/> bedenklicher gewitterhafter Zeichen und jede<lb/> Minute konnte — mußte man fürchten — der<lb/> Donnerſchlag aus ihm fahren; er war nämlich<lb/> munter und mild. So drohet auch bei phlegma¬<lb/> tiſchen Kindern große Munterkeit Ausbruch der<lb/> Pocken. Da er Hausvater war und Deſpot —<lb/> die Griechen hatten für beides nur das Wort<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Titan <hi rendition="#aq">II</hi>. E<lb/></fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [65/0073]
Zwölfte Jobelperiode.
Froulays Geburtstag und Projekte — Extrablatt —
Rabette — die Harmonika — die Nacht — der
fromme Vater — die Wundertreppe — die Er¬
ſcheinung.
58. Zykel.
Glücklicher Albano! du wäreſt es nicht ge¬
blieben, hätteſt du am Geburtstage des Mini¬
ſters das gehöret, was er da vorbrachte!
Schon ſeit geraumer Zeit war Froulay voll
bedenklicher gewitterhafter Zeichen und jede
Minute konnte — mußte man fürchten — der
Donnerſchlag aus ihm fahren; er war nämlich
munter und mild. So drohet auch bei phlegma¬
tiſchen Kindern große Munterkeit Ausbruch der
Pocken. Da er Hausvater war und Deſpot —
die Griechen hatten für beides nur das Wort
Titan II. E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801/73 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 2. Berlin, 1801, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801/73>, abgerufen am 22.02.2025. |