Jean Paul: Titan. Bd. 2. Berlin, 1801.Vierzehnte Jobelperiode. Albano und Liane. 64. Zykel. In unserer innern Welt fliegen so viele zarte Am Sonntage bezog er das Donnerhäuschen Vierzehnte Jobelperiode. Albano und Liane. 64. Zykel. In unſerer innern Welt fliegen ſo viele zarte Am Sonntage bezog er das Donnerhäuschen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0163" n="155"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#g">Vierzehnte Jobelperiode.</hi><lb/> </head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <argument> <p rendition="#c">Albano und Liane.</p> </argument><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>64. <hi rendition="#g">Zykel.</hi><lb/></head> <p><hi rendition="#in">I</hi>n unſerer innern Welt fliegen ſo viele zarte<lb/> und heilige Empfindungen herum, die wie En¬<lb/> gel nie den Leib einer äußern That annehmen<lb/> können; ſo viele reiche gefüllte Blumen ſtehen<lb/> darin, die keinen Samen tragen, daß es ein<lb/> Glück iſt, daß man die Dichtkunſt erfunden,<lb/> die alle jene ungebornen Geiſter und den Blu¬<lb/> menduft leicht in ihrem <hi rendition="#aq">limbus</hi> aufbewahret.<lb/> Mit dieſer faſſ' ich, lieber Albano, deinen herr¬<lb/> lich verduftenden Sonntag auf und halte den<lb/> unſichtbaren Weihrauch feſt für die Schneider¬<lb/> ſche Haut die Welt! —</p><lb/> <p>Am Sonntage bezog er das Donnerhäuschen<lb/> in Lilar. Der Lektor hielt ſich mit der Hofnung<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [155/0163]
Vierzehnte Jobelperiode.
Albano und Liane.
64. Zykel.
In unſerer innern Welt fliegen ſo viele zarte
und heilige Empfindungen herum, die wie En¬
gel nie den Leib einer äußern That annehmen
können; ſo viele reiche gefüllte Blumen ſtehen
darin, die keinen Samen tragen, daß es ein
Glück iſt, daß man die Dichtkunſt erfunden,
die alle jene ungebornen Geiſter und den Blu¬
menduft leicht in ihrem limbus aufbewahret.
Mit dieſer faſſ' ich, lieber Albano, deinen herr¬
lich verduftenden Sonntag auf und halte den
unſichtbaren Weihrauch feſt für die Schneider¬
ſche Haut die Welt! —
Am Sonntage bezog er das Donnerhäuschen
in Lilar. Der Lektor hielt ſich mit der Hofnung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801/163 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 2. Berlin, 1801, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan02_1801/163>, abgerufen am 22.02.2025. |