Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800.Erste Jobelperiode. Fahrt nach Isola bella -- der erste Freudentag im 1. Zykel. An einem schönen Frühlingsabend kam der Titan. I. A
Erſte Jobelperiode. Fahrt nach Isola bella — der erſte Freudentag im 1. Zykel. An einem ſchönen Frühlingsabend kam der Titan. I. A
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0021" n="[1]"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b #g">Erſte Jobelperiode.</hi><lb/> </head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <argument> <p rendition="#c">Fahrt nach <hi rendition="#aq">Isola bella</hi> — der erſte Freudentag im<lb/><hi rendition="#g">Titan</hi> — der Paſquinos-Götzendiener — Lob der<lb/> Reichsintegrität — das Mouſſieren der Jugend —<lb/> ſüßes Blutvergieſſen — die Erkennung eines Va¬<lb/> ters — groteskes Teſtament — deutſche Vorliebe<lb/> für Gedichte und Künſte — der Vater des Todes<lb/> — Geiſter-Akt — der blutige Traum — die<lb/> Schaukel der Phantaſie.</p> </argument><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head> 1. <hi rendition="#g">Zykel.</hi><lb/></head> <p><hi rendition="#in">A</hi>n einem ſchönen Frühlingsabend kam der<lb/> junge Spaniſche Graf von <hi rendition="#g">Ceſara</hi> mit ſeinen<lb/> Begleitern <hi rendition="#g">Schoppe</hi> und <hi rendition="#g">Dian</hi> nach Seſto,<lb/> um den andern Morgen nach der borromäi¬<lb/> ſchen Inſel <hi rendition="#aq">Isola bella</hi> im <hi rendition="#aq">Lago maggiore</hi><lb/> überzufahren. Der <choice><sic>ſtolz- aufblühende</sic><corr>ſtolz-aufblühende</corr></choice> Jüng¬<lb/> ling glühte von der Reiſe und von dem Ge¬<lb/> danken an den künftigen Morgen, wo er<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Titan. <hi rendition="#aq">I</hi>. A<lb/></fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[1]/0021]
Erſte Jobelperiode.
Fahrt nach Isola bella — der erſte Freudentag im
Titan — der Paſquinos-Götzendiener — Lob der
Reichsintegrität — das Mouſſieren der Jugend —
ſüßes Blutvergieſſen — die Erkennung eines Va¬
ters — groteskes Teſtament — deutſche Vorliebe
für Gedichte und Künſte — der Vater des Todes
— Geiſter-Akt — der blutige Traum — die
Schaukel der Phantaſie.
1. Zykel.
An einem ſchönen Frühlingsabend kam der
junge Spaniſche Graf von Ceſara mit ſeinen
Begleitern Schoppe und Dian nach Seſto,
um den andern Morgen nach der borromäi¬
ſchen Inſel Isola bella im Lago maggiore
überzufahren. Der ſtolz-aufblühende Jüng¬
ling glühte von der Reiſe und von dem Ge¬
danken an den künftigen Morgen, wo er
Titan. I. A
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/21 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Titan. Bd. 1. Berlin, 1800, S. [1]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_titan01_1800/21>, abgerufen am 22.02.2025. |