Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793.Leben des vergnügten Schulmeisterleins Ma¬ ria Wuz in Auenthal. Eine Art Idylle. Wie war dein Leben und Sterben so sanft und Jezt aber, meine Freunde, müssen vor allen 2. Theil. A a
Leben des vergnuͤgten Schulmeiſterleins Ma¬ ria Wuz in Auenthal. Eine Art Idylle. Wie war dein Leben und Sterben ſo ſanft und Jezt aber, meine Freunde, muͤſſen vor allen 2. Theil. A a
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0379" n="369"/> </div> <div n="2"> <head>Leben des vergnuͤgten Schulmeiſterleins Ma¬<lb/> ria Wuz in Auenthal.<lb/></head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <argument> <p rendition="#c">Eine Art Idylle.</p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>ie war dein Leben und Sterben ſo ſanft und<lb/> meerſtille, du vergnuͤgtes Schulmeiſterlein Wuz!<lb/> der ſtille laue Himmel eines Nachſommers gieng<lb/> nicht mit Gewoͤlk, ſondern mit Duft um dein Le¬<lb/> ben herum: deine Epochen waren das Schwanken<lb/> und dein Sterben war das Umlegen einer Lilie, de¬<lb/> ren Blaͤtter auf ſtehende Blumen aus einander<lb/> flattern — und ſchon außer dem Grabe ſchliefeſt<lb/> du ſanft!</p><lb/> <p>Jezt aber, meine Freunde, muͤſſen vor allen<lb/> Dingen die Stuͤhle um den Ofen, der Schenktiſch<lb/> mit dem Trinkwaſſer an unſre Knie geruͤckt und<lb/> die Vorhaͤnge zugezogen und die Schlafmuͤtzen auf¬<lb/> geſetzt werden und an die <hi rendition="#aq">grand monde</hi> uͤber der<lb/> Gaſſe druͤben und <hi rendition="#aq">palais royal</hi> muß keiner von<lb/> uns denken, bloß weil ich die ruhige Geſchichte des<lb/> vergnuͤgten Schulmeiſterleins erzaͤhle — und du,<lb/> mein lieber Chriſtian, der du eine einathmende<lb/> <fw place="bottom" type="sig">2. Theil. A a<lb/></fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [369/0379]
Leben des vergnuͤgten Schulmeiſterleins Ma¬
ria Wuz in Auenthal.
Eine Art Idylle.
Wie war dein Leben und Sterben ſo ſanft und
meerſtille, du vergnuͤgtes Schulmeiſterlein Wuz!
der ſtille laue Himmel eines Nachſommers gieng
nicht mit Gewoͤlk, ſondern mit Duft um dein Le¬
ben herum: deine Epochen waren das Schwanken
und dein Sterben war das Umlegen einer Lilie, de¬
ren Blaͤtter auf ſtehende Blumen aus einander
flattern — und ſchon außer dem Grabe ſchliefeſt
du ſanft!
Jezt aber, meine Freunde, muͤſſen vor allen
Dingen die Stuͤhle um den Ofen, der Schenktiſch
mit dem Trinkwaſſer an unſre Knie geruͤckt und
die Vorhaͤnge zugezogen und die Schlafmuͤtzen auf¬
geſetzt werden und an die grand monde uͤber der
Gaſſe druͤben und palais royal muß keiner von
uns denken, bloß weil ich die ruhige Geſchichte des
vergnuͤgten Schulmeiſterleins erzaͤhle — und du,
mein lieber Chriſtian, der du eine einathmende
2. Theil. A a
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/379 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/379>, abgerufen am 22.02.2025. |