Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793.Drei u. vierzigster od. 5ter u. 6ter Epiph. Sekt. Man sagt auch, daß Kirschkerne im Magen aus¬ Vier u. vierzigster oder Septuagesimä-Sektor. Wenns eine Krankheit giebt, die aus allen Krank¬ 2. Theil. R
Drei u. vierzigſter od. 5ter u. 6ter Epiph. Sekt. Man ſagt auch, daß Kirſchkerne im Magen aus¬ Vier u. vierzigſter oder Septuageſimaͤ-Sektor. Wenns eine Krankheit giebt, die aus allen Krank¬ 2. Theil. R
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0267" n="257"/> </div> <div n="2"> <head>Drei u. vierzigſter od. 5ter u. 6ter Epiph. Sekt.<lb/></head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">M</hi>an ſagt auch, daß Kirſchkerne im Magen aus¬<lb/> gekeimet ſind und Erbſen in Ohren. O guter Him¬<lb/> mel! was wird endlich meine Krankheit ſeyn, de¬<lb/> ren unſichtbare Tatze meine Nerven ergreift, er¬<lb/> druͤckt, ausdehnt, entzweiſchlitzt . . . .</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> <div n="2"> <head>Vier u. vierzigſter oder Septuageſimaͤ-Sektor.<lb/></head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">W</hi>enns eine Krankheit giebt, die aus allen Krank¬<lb/> heiten, aus allen Kapiteln der Pathologie auf ein¬<lb/> mal kompilirt iſt: ſo hat ſie niemand als ich. Apo¬<lb/> plexie — Hektik — Magenkrampf oder eine Eidexe<lb/> — dreierlei Fieber — Herzpolypus — aufgehender<lb/> Kirſchſaamen: — — das ſind die wenigen <hi rendition="#g">ſicht</hi>¬<lb/><hi rendition="#g">baren</hi> Beſtandtheile und Ingredienzien, die ich<lb/> bisher an meinem Uebel auskundſchaften koͤnnen:<lb/> eine vernuͤnftige tiefere Sektion meines armen Lei¬<lb/> bes wird auch gar die <hi rendition="#g">unſichtbaren</hi>, wenn ihn<lb/> beide Beſtandtheile erlegt haben, noch dazu geſel¬<lb/> len . . . .</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="sig">2. Theil. R<lb/></fw> </div> </div> </body> </text> </TEI> [257/0267]
Drei u. vierzigſter od. 5ter u. 6ter Epiph. Sekt.
Man ſagt auch, daß Kirſchkerne im Magen aus¬
gekeimet ſind und Erbſen in Ohren. O guter Him¬
mel! was wird endlich meine Krankheit ſeyn, de¬
ren unſichtbare Tatze meine Nerven ergreift, er¬
druͤckt, ausdehnt, entzweiſchlitzt . . . .
Vier u. vierzigſter oder Septuageſimaͤ-Sektor.
Wenns eine Krankheit giebt, die aus allen Krank¬
heiten, aus allen Kapiteln der Pathologie auf ein¬
mal kompilirt iſt: ſo hat ſie niemand als ich. Apo¬
plexie — Hektik — Magenkrampf oder eine Eidexe
— dreierlei Fieber — Herzpolypus — aufgehender
Kirſchſaamen: — — das ſind die wenigen ſicht¬
baren Beſtandtheile und Ingredienzien, die ich
bisher an meinem Uebel auskundſchaften koͤnnen:
eine vernuͤnftige tiefere Sektion meines armen Lei¬
bes wird auch gar die unſichtbaren, wenn ihn
beide Beſtandtheile erlegt haben, noch dazu geſel¬
len . . . .
2. Theil. R
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/267 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/267>, abgerufen am 22.02.2025. |