Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.nicht mehr sprechen: ihre zwei Herzen ruhten ver¬ 14. Hundsposttag. Das philosophische Arkadien -- Klotildens Brief -- Viktors Ich habe nur vorher zwei Dinge zu erklären, das Hesperus. I. Th. X
nicht mehr ſprechen: ihre zwei Herzen ruhten ver¬ 14. Hundspoſttag. Das philoſophiſche Arkadien — Klotildens Brief — Viktors Ich habe nur vorher zwei Dinge zu erklaͤren, das Heſperus. I. Th. X
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0332" n="321"/> nicht mehr ſprechen: ihre zwei Herzen ruhten ver¬<lb/> knuͤpft an einander und die Nacht umhuͤllte ſchwei¬<lb/> gend ihre ſtumme Liebe und ihre großen Gedan¬<lb/> ken. . . . .</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#g">14. Hundspoſttag.</hi><lb/> </head> <argument> <p>Das philoſophiſche Arkadien — Klotildens Brief — Viktors<lb/><hi rendition="#aq">confessions</hi>.</p> </argument><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p><hi rendition="#in">I</hi>ch habe nur vorher zwei Dinge zu erklaͤren, das<lb/> unbekannte Getoͤne und das Verſchließen der Augen.<lb/> Jenes floß von einer auf die Trauerbirke gelegten<lb/> Aeols-Harfe aus: ſo oft Emanuel zu Nachts hie¬<lb/> herkam, miſchte er in die fluͤſternden Blaͤtter dieſe<lb/> abgehauchten Toͤne wie Bluͤten ein, um ſich zu er¬<lb/> heben, wenn er allein die erhabne Nacht anſah.<lb/> Die Augen that er oft vor der Sonne und dem<lb/> Monde zu, wenn ſein innerer wie ein Cherub gefluͤ¬<lb/> gelter Menſch gerade die Erlaubniß hatte, ſich in<lb/> weiche Phantaſien einzuſenken: in die fließenden<lb/> bunten Licht-Wogen, die durch die Augenlieder<lb/> drangen, tauchte er ſich dann wie in einen Zephyr<lb/> mit ſuͤßem <choice><sic>Verſwchimmen</sic><corr>Verſchwimmen</corr></choice> unter und in dieſem Licht¬<lb/> bad ſog der hoͤhere Lichtmagnet in ihm Himmelslicht<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Heſperus. <hi rendition="#aq">I</hi>. Th. X<lb/></fw> </p> </div> </body> </text> </TEI> [321/0332]
nicht mehr ſprechen: ihre zwei Herzen ruhten ver¬
knuͤpft an einander und die Nacht umhuͤllte ſchwei¬
gend ihre ſtumme Liebe und ihre großen Gedan¬
ken. . . . .
14. Hundspoſttag.
Das philoſophiſche Arkadien — Klotildens Brief — Viktors
confessions.
Ich habe nur vorher zwei Dinge zu erklaͤren, das
unbekannte Getoͤne und das Verſchließen der Augen.
Jenes floß von einer auf die Trauerbirke gelegten
Aeols-Harfe aus: ſo oft Emanuel zu Nachts hie¬
herkam, miſchte er in die fluͤſternden Blaͤtter dieſe
abgehauchten Toͤne wie Bluͤten ein, um ſich zu er¬
heben, wenn er allein die erhabne Nacht anſah.
Die Augen that er oft vor der Sonne und dem
Monde zu, wenn ſein innerer wie ein Cherub gefluͤ¬
gelter Menſch gerade die Erlaubniß hatte, ſich in
weiche Phantaſien einzuſenken: in die fließenden
bunten Licht-Wogen, die durch die Augenlieder
drangen, tauchte er ſich dann wie in einen Zephyr
mit ſuͤßem Verſchwimmen unter und in dieſem Licht¬
bad ſog der hoͤhere Lichtmagnet in ihm Himmelslicht
Heſperus. I. Th. X
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/332 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/332>, abgerufen am 05.02.2025. |