Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795.Druckfehler des 1ten Heftleins. Da ich selber die Unart habe, daß ich mich um Seite 3 Zeile 2 von unten, statt reisen lies keifen. -- 19 letzte Zeile statt sehr l. sehr auf. -- 44 erste -- von oben statt Loch l. Loh. -- 47 12te -- -- -- statt niemals l. einstmals. -- 84 -- 7 von unten st. blinzenden l. blitzenden. -- 89 -- 4 von oben st. seine l. feine. -- 101-- 5 v. unt. st. Natur l. Statur. -- 129 -- st. Schalltag l. allemal Schalttag. -- 133 --17 von oben st. komischen l. konischen. -- 139 --16 -- st. dünner l. dümmer. -- 145 --12 von unt. st. Menopodium l. Chenopodium. -- 153 -- 4 v. oben st. Silberwelle l. Silberwolle. -- 161 -- 1 -- -- st. lies l. blies. -- 168 -- 5 -- -- st. Musen l. Museen. -- 191 -- 6 -- -- st. sanften lies sanftern. -- 193 -- 11 -- -- st. säuge l. sauge. -- 212 -- 3 -- st. Sonnenfelder l. Samenfeldet. -- 214 -- 9 von unten st. auch l. auf. -- 251 -- 15 von oben st. Staaten- l. Staturen. -- -- -- 3 v unt. st. noch tiefer l. von noch tiefern. -- 274 -- 16 von oben st. ehrlosen l. ehelosen. -- 319 -- 13 von unten st. Unglücklichen l. Glücklichen. -- 329 letzte Zeile st. Koth l. Roth. -- 330 -- 9 von oben st. erschöpft l. erschaft. -- 344 -- 2 -- -- st. Leben l. Beben. -- 370 -- 3 von unten st. Leben l. Beben. Druckfehler des 1ten Heftleins. Da ich ſelber die Unart habe, daß ich mich um Seite 3 Zeile 2 von unten, ſtatt reiſen lies keifen. — 19 letzte Zeile ſtatt ſehr l. ſehr auf. — 44 erſte — von oben ſtatt Loch l. Loh. — 47 12te — — — ſtatt niemals l. einſtmals. — 84 — 7 von unten ſt. blinzenden l. blitzenden. — 89 — 4 von oben ſt. ſeine l. feine. — 101— 5 v. unt. ſt. Natur l. Statur. — 129 — ſt. Schalltag l. allemal Schalttag. — 133 —17 von oben ſt. komiſchen l. koniſchen. — 139 —16 — ſt. dünner l. dümmer. — 145 —12 von unt. ſt. Menopodium l. Chenopodium. — 153 — 4 v. oben ſt. Silberwelle l. Silberwolle. — 161 — 1 — — ſt. lies l. blies. — 168 — 5 — — ſt. Muſen l. Muſeen. — 191 — 6 — — ſt. ſanften lies ſanftern. — 193 — 11 — — ſt. ſäuge l. ſauge. — 212 — 3 — ſt. Sonnenfelder l. Samenfeldet. — 214 — 9 von unten ſt. auch l. auf. — 251 — 15 von oben ſt. Staaten- l. Staturen. — — — 3 v unt. ſt. noch tiefer l. von noch tiefern. — 274 — 16 von oben ſt. ehrloſen l. eheloſen. — 319 — 13 von unten ſt. Unglücklichen l. Glücklichen. — 329 letzte Zeile ſt. Koth l. Roth. — 330 — 9 von oben ſt. erſchöpft l. erſchaft. — 344 — 2 — — ſt. Leben l. Beben. — 370 — 3 von unten ſt. Leben l. Beben. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0010"/> <div type="corrigenda"> <head> <hi rendition="#g">Druckfehler des</hi> <hi rendition="#aq #g">1</hi> <hi rendition="#g">ten Heftleins.</hi> </head><lb/> <p>Da ich ſelber die Unart habe, daß ich mich um<lb/> das Verzeichnis fremder Errata nicht im Geringſten<lb/> bekuͤmmere: ſo hoff' ich vom Leſer auch nichts beſſe¬<lb/> res: und dann werden folgende Druckfehler ganzen<lb/> halben Seiten den Sinn nehmen.</p><lb/> <p>Seite 3 Zeile 2 von unten, ſtatt reiſen lies <hi rendition="#g">keifen</hi>.</p><lb/> <p>— 19 letzte Zeile ſtatt ſehr l. <hi rendition="#g">ſehr auf</hi>.</p><lb/> <p>— 44 erſte — von oben ſtatt Loch l. <hi rendition="#g">Loh</hi>.</p><lb/> <p>— 47 12te — — — ſtatt niemals l. <hi rendition="#g">einſtmals</hi>.</p><lb/> <p>— 84 — 7 von unten ſt. blinzenden l. <hi rendition="#g">blitzenden</hi>.</p><lb/> <p>— 89 — 4 von oben ſt. ſeine l. <hi rendition="#g">feine</hi>.</p><lb/> <p>— 101— 5 v. unt. ſt. Natur l. <hi rendition="#g">Statur</hi>.</p><lb/> <p>— 129 — ſt. Schalltag l. allemal <hi rendition="#g">Schalttag</hi>.</p><lb/> <p>— 133 —17 von oben ſt. komiſchen l. <hi rendition="#g">koniſchen</hi>.</p><lb/> <p>— 139 —16 — ſt. dünner l. <hi rendition="#g">dümmer</hi>.</p><lb/> <p>— 145 —12 von unt. ſt. <hi rendition="#aq">Menopodium</hi> l. <hi rendition="#aq #g">Chenopodium</hi>.</p><lb/> <p>— 153 — 4 v. oben ſt. Silberwelle l. <hi rendition="#g">Silberwolle</hi>.</p><lb/> <p>— 161 — 1 — — ſt. lies l. <hi rendition="#g">blies</hi>.</p><lb/> <p>— 168 — 5 — — ſt. Muſen l. <hi rendition="#g">Muſeen</hi>.</p><lb/> <p>— 191 — 6 — — ſt. ſanften lies <hi rendition="#g">ſanftern</hi>.</p><lb/> <p>— 193 — 11 — — ſt. ſäuge l. <hi rendition="#g">ſauge</hi>.</p><lb/> <p>— 212 — 3 — ſt. Sonnenfelder l. <hi rendition="#g">Samenfeldet</hi>.</p><lb/> <p>— 214 — 9 von unten ſt. auch l. <hi rendition="#g">auf</hi>.</p><lb/> <p>— 251 — 15 von oben ſt. Staaten- l. <hi rendition="#g">Staturen</hi>.</p><lb/> <p>— — — 3 v unt. ſt. noch tiefer l. <hi rendition="#g">von noch tiefern</hi>.</p><lb/> <p>— 274 — 16 von oben ſt. ehrloſen l. <hi rendition="#g">eheloſen</hi>.</p><lb/> <p>— 319 — 13 von unten ſt. Unglücklichen l. <hi rendition="#g">Glücklichen</hi>.</p><lb/> <p>— 329 letzte Zeile ſt. Koth l. <hi rendition="#g">Roth</hi>.</p><lb/> <p>— 330 — 9 von oben ſt. erſchöpft l. <hi rendition="#g">erſchaft</hi>.</p><lb/> <p>— 344 — 2 — — ſt. Leben l. <hi rendition="#g">Beben</hi>.</p><lb/> <p>— 370 — 3 von unten ſt. Leben l. <hi rendition="#g">Beben</hi>.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </front> </text> </TEI> [0010]
Druckfehler des 1ten Heftleins.
Da ich ſelber die Unart habe, daß ich mich um
das Verzeichnis fremder Errata nicht im Geringſten
bekuͤmmere: ſo hoff' ich vom Leſer auch nichts beſſe¬
res: und dann werden folgende Druckfehler ganzen
halben Seiten den Sinn nehmen.
Seite 3 Zeile 2 von unten, ſtatt reiſen lies keifen.
— 19 letzte Zeile ſtatt ſehr l. ſehr auf.
— 44 erſte — von oben ſtatt Loch l. Loh.
— 47 12te — — — ſtatt niemals l. einſtmals.
— 84 — 7 von unten ſt. blinzenden l. blitzenden.
— 89 — 4 von oben ſt. ſeine l. feine.
— 101— 5 v. unt. ſt. Natur l. Statur.
— 129 — ſt. Schalltag l. allemal Schalttag.
— 133 —17 von oben ſt. komiſchen l. koniſchen.
— 139 —16 — ſt. dünner l. dümmer.
— 145 —12 von unt. ſt. Menopodium l. Chenopodium.
— 153 — 4 v. oben ſt. Silberwelle l. Silberwolle.
— 161 — 1 — — ſt. lies l. blies.
— 168 — 5 — — ſt. Muſen l. Muſeen.
— 191 — 6 — — ſt. ſanften lies ſanftern.
— 193 — 11 — — ſt. ſäuge l. ſauge.
— 212 — 3 — ſt. Sonnenfelder l. Samenfeldet.
— 214 — 9 von unten ſt. auch l. auf.
— 251 — 15 von oben ſt. Staaten- l. Staturen.
— — — 3 v unt. ſt. noch tiefer l. von noch tiefern.
— 274 — 16 von oben ſt. ehrloſen l. eheloſen.
— 319 — 13 von unten ſt. Unglücklichen l. Glücklichen.
— 329 letzte Zeile ſt. Koth l. Roth.
— 330 — 9 von oben ſt. erſchöpft l. erſchaft.
— 344 — 2 — — ſt. Leben l. Beben.
— 370 — 3 von unten ſt. Leben l. Beben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/10 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Hesperus, oder 45 Hundsposttage. Erstes Heftlein. Berlin, 1795, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_hesperus01_1795/10>, abgerufen am 05.02.2025. |