Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

gemeinsamen Schwerpunkt. Körper bewegen sich
zwar immer um einen Schwerpunkt, aber so liegt
in unserm Sonnensystem derselbe in der Sonne selbst.
Oefter bewegen sich 2-3 Sterne um einen solchen
Schwerpunkt. Diese Bewegung ist zu erkennen,
daß sich der Positionswinkel oder die Distanz
verändert, oft ist die Occultation zweier
Sterne beobachtet, daß sie nach u. nach in einander
schmelzen. So wird wahrscheinlich in 10-12 Jahren
ein Stern im Herculesbilde wieder hervortre-
ten. Die Schnelligkeit ist ungeheuer; 10-12° in einem
Jahre. Cahlos bewegt sich alle Jahr 1°.
Der Stern x im großen Fuchs 12° in einem
Jahr, u. da die Anziehungskraft im Verhältniß
stets mit den Quadraten der Entfernung, so ist
dies Keplersche Gesetz selbst auf die fernsten
Räume anwendbar u. das x wird in 52
Jahren seinen Kreislauf vollendet haben.
Alle Bewegung der Himmelskörper ist von Westen
nach Osten, nur die Cometen gehen u. ziehen
in allen Richtungen u. daies ist derselbe Fall
auch bei den Doppelsternen.

Vulkanische
Welträume

Jm Allgemeinen wollen wir jetzt zuerst
gewiße Räume des Himmels betrachten, die
wir gleichsam vulkanische Welträume
neuen können. Alle Sterne die plötzlich
entstanden u. wieder verschwunden sind,
sind in dem Raume des Himmels zwischen
der Cassiopeja u. dem Scorpion entdeckt
Was
man bei den
plötzlich entstehenden
Sternen zu beachten hat.

worden, u. man bemerkte dabei 1., die
kurze Dauer ihres Aufloderns
2., die Ver-
schiedenheit ihrer Farben
, die von weiß
bis zum Verschwinden ins farbige Spalten
u. 3. ihre besondern Character ohne eine
Ortsveränderung. Tiycheo, Keple[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]r, Kassini
die solche Sterne beobachteten, fanden bei

denselben

gemeinſamen Schwerpunkt. Körper bewegen ſich
zwar im̃er um einen Schwerpunkt, aber ſo liegt
in unſerm Soñenſyſtem derſelbe in der Soñe ſelbſt.
Oefter bewegen ſich 2–3 Sterne um einen ſolchen
Schwerpunkt. Dieſe Bewegung iſt zu erkeñen,
daß ſich der Poſitionswinkel oder die Diſtanz
verändert, oft iſt die Occultation zweier
Sterne beobachtet, daß ſie nach u. nach in einander
ſchmelzen. So wird wahrſcheinlich in 10–12 Jahren
ein Stern im Herculesbilde wieder hervortre-
ten. Die Schnelligkeit iſt ungeheuer; 10–12° in einem
Jahre. Cahlos bewegt ſich alle Jahr 1°.
Der Stern ξ im großen Fuchs 12° in einem
Jahr, u. da die Anziehungskraft im Verhältniß
ſtets mit den Quadraten der Entfernung, ſo iſt
dies Keplerſche Geſetz ſelbſt auf die fernſten
Räume anwendbar u. das ξ wird in 52
Jahren ſeinen Kreislauf vollendet haben.
Alle Bewegung der Him̃elskörper iſt von Weſten
nach Oſten, nur die Cometen gehen u. ziehen
in allen Richtungen u. daies iſt derſelbe Fall
auch bei den Doppelſternen.

Vulkaniſche
Welträume

Jm Allgemeinen wollen wir jetzt zuerſt
gewiße Räume des Him̃els betrachten, die
wir gleichſam vulkaniſche Welträume
neuen köñen. Alle Sterne die plötzlich
entſtanden u. wieder verſchwunden ſind,
sind in dem Raume des Him̃els zwiſchen
der Cassiopeja u. dem Scorpion entdeckt
Was
man bei den
plötzlich entſtehenden
Sternen zu beachten hat.

worden, u. man bemerkte dabei 1., die
kurze Dauer ihres Aufloderns
2., die Ver-
ſchiedenheit ihrer Farben
, die von weiß
bis zum Verſchwinden ins farbige Spalten
u. 3. ihre beſondern Character ohne eine
Ortsveränderung. Tiÿcheo, Keple[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]r, Kaſſini
die ſolche Sterne beobachteten, fanden bei

denſelben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div xml:id="Ms_germ_fol_841" next="#Ms_germ_fol_842">
        <div type="session" n="15">
          <p><pb facs="#f0103" n="99."/>
gemein&#x017F;amen Schwerpunkt. Körper <choice><abbr>beweg&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">bewegen</expan></choice> &#x017F;ich<lb/>
zwar im&#x0303;er um einen Schwerpunkt, aber &#x017F;o liegt<lb/>
in un&#x017F;erm Son&#x0303;en&#x017F;y&#x017F;tem der&#x017F;elbe in der Son&#x0303;e &#x017F;elb&#x017F;t.<lb/>
Oefter <choice><abbr>beweg&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">bewegen</expan></choice> &#x017F;ich 2&#x2013;3 Sterne um <choice><abbr>ein&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">einen</expan></choice> <choice><abbr>&#x017F;olch&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">&#x017F;olchen</expan></choice><lb/>
Schwerpunkt. Die&#x017F;e Bewegung i&#x017F;t zu erken&#x0303;en,<lb/>
daß &#x017F;ich der Po&#x017F;itionswinkel oder <add place="superlinear"><metamark/>die </add>Di&#x017F;tanz<lb/>
verändert, oft i&#x017F;t die Occultation zweier<lb/>
Sterne beobachtet, daß &#x017F;ie nach u. nach in einander<lb/>
&#x017F;chmelzen. So wird <choice><abbr>wahr&#x017F;cheinl</abbr><expan resp="#CT">wahr&#x017F;cheinlich</expan></choice> in 10&#x2013;12 Jahren<lb/>
ein Stern im <hi rendition="#aq">Hercules</hi>bilde wieder hervortre-<lb/>
ten. Die Schnelligkeit <add place="intralinear"><metamark/>i&#x017F;t </add>ungeheuer; 10&#x2013;12° in einem<lb/>
Jahre. <unclear reason="illegible" resp="#textloop">Cahlos</unclear> bewegt &#x017F;ich alle Jahr 1°.<lb/>
Der Stern <unclear reason="illegible" cert="high" resp="#BF">&#x03BE;</unclear> im <choice><abbr>groß&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">großen</expan></choice> Fuchs 12° in einem<lb/>
Jahr, u. da die Anziehungskraft im Verhältniß<lb/>
&#x017F;tets mit den Quadraten der Entfernung, &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
dies <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118561448 http://d-nb.info/gnd/118561448">Kepler</persName>&#x017F;che</hi> Ge&#x017F;etz &#x017F;elb&#x017F;t auf die fern&#x017F;ten<lb/>
Räume anwendbar u. das <unclear reason="illegible" cert="high" resp="#BF">&#x03BE;</unclear> wird in 52<lb/>
Jahren &#x017F;einen Kreislauf vollendet haben.<lb/>
Alle Bewegung der Him&#x0303;elskörper i&#x017F;t von We&#x017F;ten<lb/>
nach O&#x017F;ten, nur die <choice><abbr>Comet&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Cometen</expan></choice> <choice><abbr>geh&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">gehen</expan></choice> u. ziehen<lb/>
in allen Richtungen u. d<subst><del rendition="#ow">a</del><add place="across">ie</add></subst>s i&#x017F;t der&#x017F;elbe Fall<lb/>
auch bei den Doppel&#x017F;ternen.</p><lb/>
          <p><note place="left"><hi rendition="#u">Vulkani&#x017F;che<lb/>
Welträume</hi><lb/></note>Jm Allgemeinen wollen wir jetzt zuer&#x017F;t<lb/>
gewiße Räume <hi rendition="#u">des Him&#x0303;els betrachten</hi>, die<lb/>
wir gleich&#x017F;am <hi rendition="#u">vulkani&#x017F;che Welträume</hi><lb/>
neuen kön&#x0303;en. Alle Sterne die plötzlich<lb/><choice><abbr>ent&#x017F;tand&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">ent&#x017F;tanden</expan></choice> u. wieder ver&#x017F;chwunden &#x017F;ind,<lb/>
sind in dem Raume des Him&#x0303;els zwi&#x017F;chen<lb/>
der <hi rendition="#aq">Cassiopeja</hi> u. dem Scorpion entdeckt<lb/><note place="left"><hi rendition="#u">Was<lb/>
man bei den<lb/>
plötzlich ent&#x017F;tehenden<lb/>
Sternen zu beachten hat.</hi><lb/></note>worden, u. man bemerkte dabei 1., <hi rendition="#u">die<lb/>
kurze Dauer ihres Aufloderns</hi> 2., <hi rendition="#u">die Ver-<lb/>
&#x017F;chiedenheit ihrer Farben</hi>, die von weiß<lb/>
bis zum Ver&#x017F;chwinden ins farbige Spalten<lb/>
u. 3. ihre be&#x017F;ondern Character ohne <unclear reason="illegible" cert="high" resp="#BF">eine</unclear><lb/>
Ortsveränderung. <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118514237 http://d-nb.info/gnd/118514237">T<subst><del rendition="#ow">i</del><add place="across">ÿ</add></subst>ch<subst><del rendition="#ow"><unclear reason="covered" cert="low" resp="#BF">e</unclear></del><add place="across">o</add></subst></persName>, <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118561448 http://d-nb.info/gnd/118561448">Keple<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></del><add place="across">r</add></subst></persName>, <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119408007 http://d-nb.info/gnd/119408007">Ka&#x017F;&#x017F;ini</persName><lb/>
die &#x017F;olche Sterne <choice><abbr>beobachtet&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">beobachteten</expan></choice>, fanden bei<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><choice><abbr>den&#x017F;elb&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">den&#x017F;elben</expan></choice></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99./0103] gemeinſamen Schwerpunkt. Körper beweg ſich zwar im̃er um einen Schwerpunkt, aber ſo liegt in unſerm Soñenſyſtem derſelbe in der Soñe ſelbſt. Oefter beweg ſich 2–3 Sterne um ein ſolch Schwerpunkt. Dieſe Bewegung iſt zu erkeñen, daß ſich der Poſitionswinkel oder die Diſtanz verändert, oft iſt die Occultation zweier Sterne beobachtet, daß ſie nach u. nach in einander ſchmelzen. So wird wahrſcheinl in 10–12 Jahren ein Stern im Herculesbilde wieder hervortre- ten. Die Schnelligkeit iſt ungeheuer; 10–12° in einem Jahre. Cahlos bewegt ſich alle Jahr 1°. Der Stern ξ im groß Fuchs 12° in einem Jahr, u. da die Anziehungskraft im Verhältniß ſtets mit den Quadraten der Entfernung, ſo iſt dies Keplerſche Geſetz ſelbſt auf die fernſten Räume anwendbar u. das ξ wird in 52 Jahren ſeinen Kreislauf vollendet haben. Alle Bewegung der Him̃elskörper iſt von Weſten nach Oſten, nur die Comet geh u. ziehen in allen Richtungen u. daies iſt derſelbe Fall auch bei den Doppelſternen. Jm Allgemeinen wollen wir jetzt zuerſt gewiße Räume des Him̃els betrachten, die wir gleichſam vulkaniſche Welträume neuen köñen. Alle Sterne die plötzlich entſtand u. wieder verſchwunden ſind, sind in dem Raume des Him̃els zwiſchen der Cassiopeja u. dem Scorpion entdeckt worden, u. man bemerkte dabei 1., die kurze Dauer ihres Aufloderns 2., die Ver- ſchiedenheit ihrer Farben, die von weiß bis zum Verſchwinden ins farbige Spalten u. 3. ihre beſondern Character ohne eine Ortsveränderung. Tiÿcheo, Keple_r, Kaſſini die ſolche Sterne beobachtet, fanden bei denſelb Vulkaniſche Welträume Was man bei den plötzlich entſtehenden Sternen zu beachten hat.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/103
Zitationshilfe: Patzig, Gotthilf: Vorträge über physische Geographie des Freiherrn Alexander von Humbold: gehalten im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes zu Berlin im Wintersemester 1827/28 vom 3ten Novbr. 1827. bis 26 April 1828. Aus schriftlichen Notizen nach jedem Vortrage zusammengestellt vom Rechnungsrath Gotthilf Friedrich Patzig. Berlin, 1827/28. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 99.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/patzig_msgermfol841842_1828/103>, abgerufen am 26.04.2024.