Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Niels, Erik] Niels, Erik, Biographie s. Ida Hedwig Rott. - Erzählungen. 1897. - Literarhistorische Studien. 1893. - Ragaz Pfäffers. 1892. [Niemann, Auguste] Niemann, Auguste. Allerlei in bunter Reih'! Von einer Natur- u. Kinderfreundin. 12. (32 m. Abbildgn.) Berlin 1895, Deutsche Sonntagsschul-Buchhandlung. n -.10 - Seid demütig. Drei Erzählgn. 12. (31) Ebda. 1894. n -.10 - Weihnachtsbilder aus deutscher Geschichte. 12. (91) Berlin 1881, Deutsche evangelische Buch- u. Traktatgesellschaft. n -.60 [Niemann, Frl. Johanna] Niemann, Frl. Johanna, Langfuhr b. Danzig, ist am 18. April 1844 in Danzig als älteste von sieben Geschwistern geboren. Ihr Vater war Regierungsrat, ihre Mutter, eine geborne Freiin von Nordenflycht, gehörte einer aus Schweden stammenden Familie an, in der dichterische Begabung und Thätigkeit sich mehrfach wiederholt haben. In der schwedischen Litteratur wird die Dichterin Hedwig Charlotte von Nordenflycht, geboren 1718, gestorben 1763, mit dem Beinamen der "schwedischen Sappho" benannt. Johanna hat als Kind niemals die Schulen besucht, im Jahre 1869 aber, nach einer Vorbereitung von wenigen Monaten das Lehrerinnenexamen für höhere Mädchenschulen gemacht und ist danach 21 Jahre als Lehrerin an einer städtischen Schule in Danzig thätig gewesen. Nach dem Tode ihrer Eltern fiel ihr die Erziehung und teilweise Versorgung ihrer jüngeren Geschwister zu. Als erste grössere Arbeit erschien nach vorangegangenen kleineren Erzählungen im Jahre 1885 in der "Täglichen Rundschau" der Roman: "Die Seelen des Aristoteles". Alle später folgenden Romane sind vor den Buchausgaben in derselben Zeitung erschienen. Gegenwärtig erscheint in der "Deutschen Zeitung", Berlin, ihr Roman "Hans Eck". - Die beiden Republiken. Rom. 8. (440) Leipzig 1887, Niemes, Bienert. n 5.-; geb. nn 6.- - Dasselbe. 2. Aufl. 1889. n 2.-; geb. n 3.-. - Die Geschichte einer Trennung. Rom. 2 Bde. 8. (449) Dresden 1894, C. Reissner. n 6.-; in Leinw. geb. 7.- - Die Kehrseite der Medaille. Rom. 8. (219) Berlin 1887, A. Goldschmidt, n 1.- - Die Seelen des Aristoteles. Rom. 8. (289) Leipzig 1886, Niemes, Bienert. n 3.- - Dasselbe. 2. Aufl. 1889. n 2.-; geb. n 3.- - Die Ulrichsquelle. Rom. 2 Bde. 8. (390) Leipzig 1895, C. Reissner.5.-; in 1 Bd. geb. 6.- - Gestern u. heute. Rom. 8. (394) Ebda. 1892. geb. 7.-; erm. Pr. 2.-; geb. 2.60 - Gustave Randerslandt. Rom. 2 Bde. 8. (396) Ebda. 1893. 6.-; in 1 Bd. geb. 7.- - Henriette. Erzählg. 8. (341) Jena 1890, Costenoble. n 5.- - Kleine Studien. 16. (111) Danzig 1877, Gruihn. n 1.50 - Rübezahl. Rom. 2 Bde. 8. (485) Leipzig 1890, C. Reissner. n 7.-; in 1 Bd. geb. n 8.- [Niemann, Rosa] Niemann, Rosa. (Käthe Voss.) - Von Nah u. Fern. 16. (92) Flensburg 1873, Westphalen. n 1,80; geb. n 2.70 [Niemeyer, Luise] *Niemeyer, Luise, Kiel, Niemannsweg 69, geboren den 4. August 1868 zu Brandenburg an der Havel als die Tochter des Gymnasialdirektors Dr. Niemeyer. Im Jahre 1869 wurde Dr. N. nach Kiel versetzt und leitete in Kiel bis zum Jahre 1890 das königliche Gymnasium. Seitdem lebt L. Niemeyer mit ihrem Vater, der seit dieser Zeit im Ruhestand sich befindet, in Kiel. Sie wirkt als Übersetzerin aus dem Englischen. - Schiffe, die nachts sich begegnen. Rom. v. Beatrice Harraden. Autoris. Übers, aus d. Engl. v. L. N. 8. (160) Stuttgart 1895, J. Engelhorn. n -.50; geb. n -.75 [Niels, Erik] Niels, Erik, Biographie s. Ida Hedwig Rott. ‒ Erzählungen. 1897. ‒ Literarhistorische Studien. 1893. ‒ Ragaz Pfäffers. 1892. [Niemann, Auguste] Niemann, Auguste. Allerlei in bunter Reih'! Von einer Natur- u. Kinderfreundin. 12. (32 m. Abbildgn.) Berlin 1895, Deutsche Sonntagsschul-Buchhandlung. n –.10 ‒ Seid demütig. Drei Erzählgn. 12. (31) Ebda. 1894. n –.10 ‒ Weihnachtsbilder aus deutscher Geschichte. 12. (91) Berlin 1881, Deutsche evangelische Buch- u. Traktatgesellschaft. n –.60 [Niemann, Frl. Johanna] Niemann, Frl. Johanna, Langfuhr b. Danzig, ist am 18. April 1844 in Danzig als älteste von sieben Geschwistern geboren. Ihr Vater war Regierungsrat, ihre Mutter, eine geborne Freiin von Nordenflycht, gehörte einer aus Schweden stammenden Familie an, in der dichterische Begabung und Thätigkeit sich mehrfach wiederholt haben. In der schwedischen Litteratur wird die Dichterin Hedwig Charlotte von Nordenflycht, geboren 1718, gestorben 1763, mit dem Beinamen der »schwedischen Sappho« benannt. Johanna hat als Kind niemals die Schulen besucht, im Jahre 1869 aber, nach einer Vorbereitung von wenigen Monaten das Lehrerinnenexamen für höhere Mädchenschulen gemacht und ist danach 21 Jahre als Lehrerin an einer städtischen Schule in Danzig thätig gewesen. Nach dem Tode ihrer Eltern fiel ihr die Erziehung und teilweise Versorgung ihrer jüngeren Geschwister zu. Als erste grössere Arbeit erschien nach vorangegangenen kleineren Erzählungen im Jahre 1885 in der »Täglichen Rundschau« der Roman: »Die Seelen des Aristoteles«. Alle später folgenden Romane sind vor den Buchausgaben in derselben Zeitung erschienen. Gegenwärtig erscheint in der »Deutschen Zeitung«, Berlin, ihr Roman »Hans Eck«. ‒ Die beiden Republiken. Rom. 8. (440) Leipzig 1887, Niemes, Bienert. n 5.–; geb. nn 6.– ‒ Dasselbe. 2. Aufl. 1889. n 2.–; geb. n 3.–. ‒ Die Geschichte einer Trennung. Rom. 2 Bde. 8. (449) Dresden 1894, C. Reissner. n 6.–; in Leinw. geb. 7.– ‒ Die Kehrseite der Medaille. Rom. 8. (219) Berlin 1887, A. Goldschmidt, n 1.– ‒ Die Seelen des Aristoteles. Rom. 8. (289) Leipzig 1886, Niemes, Bienert. n 3.– ‒ Dasselbe. 2. Aufl. 1889. n 2.–; geb. n 3.– ‒ Die Ulrichsquelle. Rom. 2 Bde. 8. (390) Leipzig 1895, C. Reissner.5.–; in 1 Bd. geb. 6.– ‒ Gestern u. heute. Rom. 8. (394) Ebda. 1892. geb. 7.–; erm. Pr. 2.–; geb. 2.60 ‒ Gustave Randerslandt. Rom. 2 Bde. 8. (396) Ebda. 1893. 6.–; in 1 Bd. geb. 7.– ‒ Henriette. Erzählg. 8. (341) Jena 1890, Costenoble. n 5.– ‒ Kleine Studien. 16. (111) Danzig 1877, Gruihn. n 1.50 ‒ Rübezahl. Rom. 2 Bde. 8. (485) Leipzig 1890, C. Reissner. n 7.–; in 1 Bd. geb. n 8.– [Niemann, Rosa] Niemann, Rosa. (Käthe Voss.) ‒ Von Nah u. Fern. 16. (92) Flensburg 1873, Westphalen. n 1,80; geb. n 2.70 [Niemeyer, Luise] *Niemeyer, Luise, Kiel, Niemannsweg 69, geboren den 4. August 1868 zu Brandenburg an der Havel als die Tochter des Gymnasialdirektors Dr. Niemeyer. Im Jahre 1869 wurde Dr. N. nach Kiel versetzt und leitete in Kiel bis zum Jahre 1890 das königliche Gymnasium. Seitdem lebt L. Niemeyer mit ihrem Vater, der seit dieser Zeit im Ruhestand sich befindet, in Kiel. Sie wirkt als Übersetzerin aus dem Englischen. ‒ Schiffe, die nachts sich begegnen. Rom. v. Beatrice Harraden. Autoris. Übers, aus d. Engl. v. L. N. 8. (160) Stuttgart 1895, J. Engelhorn. n –.50; geb. n –.75 <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0091"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Niels, Erik</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Niels,</hi> Erik, <hi rendition="#g">Biographie s. Ida Hedwig Rott</hi>.</p><lb/> <p>‒ Erzählungen. 1897.</p><lb/> <p>‒ Literarhistorische Studien. 1893.</p><lb/> <p>‒ Ragaz Pfäffers. 1892.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Niemann, Auguste</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Niemann,</hi> Auguste. Allerlei in bunter Reih'! Von einer Natur- u. Kinderfreundin. 12. (32 m. Abbildgn.) Berlin 1895, Deutsche Sonntagsschul-Buchhandlung. n –.10</p><lb/> <p>‒ Seid demütig. Drei Erzählgn. 12. (31) Ebda. 1894. n –.10</p><lb/> <p>‒ Weihnachtsbilder aus deutscher Geschichte. 12. (91) Berlin 1881, Deutsche evangelische Buch- u. Traktatgesellschaft. n –.60</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Niemann, Frl. Johanna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Niemann,</hi> Frl. Johanna, Langfuhr b. Danzig, ist am 18. April 1844 in Danzig als älteste von sieben Geschwistern geboren. Ihr Vater war Regierungsrat, ihre Mutter, eine geborne Freiin von Nordenflycht, gehörte einer aus Schweden stammenden Familie an, in der dichterische Begabung und Thätigkeit sich mehrfach wiederholt haben. In der schwedischen Litteratur wird die Dichterin Hedwig Charlotte von Nordenflycht, geboren 1718, gestorben 1763, mit dem Beinamen der »schwedischen Sappho« benannt. Johanna hat als Kind niemals die Schulen besucht, im Jahre 1869 aber, nach einer Vorbereitung von wenigen Monaten das Lehrerinnenexamen für höhere Mädchenschulen gemacht und ist danach 21 Jahre als Lehrerin an einer städtischen Schule in Danzig thätig gewesen. Nach dem Tode ihrer Eltern fiel ihr die Erziehung und teilweise Versorgung ihrer jüngeren Geschwister zu. Als erste grössere Arbeit erschien nach vorangegangenen kleineren Erzählungen im Jahre 1885 in der »Täglichen Rundschau« der Roman: »Die Seelen des Aristoteles«. Alle später folgenden Romane sind vor den Buchausgaben in derselben Zeitung erschienen. Gegenwärtig erscheint in der »Deutschen Zeitung«, Berlin, ihr Roman »Hans Eck«.</p><lb/> <p>‒ Die beiden Republiken. Rom. 8. (440) Leipzig 1887, Niemes, Bienert. n 5.–; geb. nn 6.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 2. Aufl. 1889. n 2.–; geb. n 3.–.</p><lb/> <p>‒ Die Geschichte einer Trennung. Rom. 2 Bde. 8. (449) Dresden 1894, C. Reissner. n 6.–; in Leinw. geb. 7.–</p><lb/> <p>‒ Die Kehrseite der Medaille. Rom. 8. (219) Berlin 1887, A. Goldschmidt, n 1.–</p><lb/> <p>‒ Die Seelen des Aristoteles. Rom. 8. (289) Leipzig 1886, Niemes, Bienert. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 2. Aufl. 1889. n 2.–; geb. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Die Ulrichsquelle. Rom. 2 Bde. 8. (390) Leipzig 1895, C. Reissner.5.–; in 1 Bd. geb. 6.–</p><lb/> <p>‒ Gestern u. heute. Rom. 8. (394) Ebda. 1892. geb. 7.–; erm. Pr. 2.–; geb. 2.60</p><lb/> <p>‒ Gustave Randerslandt. Rom. 2 Bde. 8. (396) Ebda. 1893. 6.–; in 1 Bd. geb. 7.–</p><lb/> <p>‒ Henriette. Erzählg. 8. (341) Jena 1890, Costenoble. n 5.–</p><lb/> <p>‒ Kleine Studien. 16. (111) Danzig 1877, Gruihn. n 1.50</p><lb/> <p>‒ Rübezahl. Rom. 2 Bde. 8. (485) Leipzig 1890, C. Reissner. n 7.–; in 1 Bd. geb. n 8.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Niemann, Rosa</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Niemann,</hi> Rosa. (Käthe Voss.)</p><lb/> <p>‒ Von Nah u. Fern. 16. (92) Flensburg 1873, Westphalen. n 1,80; geb. n 2.70</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Niemeyer, Luise</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Niemeyer,</hi> Luise, Kiel, Niemannsweg 69, geboren den 4. August 1868 zu Brandenburg an der Havel als die Tochter des Gymnasialdirektors Dr. Niemeyer. Im Jahre 1869 wurde Dr. N. nach Kiel versetzt und leitete in Kiel bis zum Jahre 1890 das königliche Gymnasium. Seitdem lebt L. Niemeyer mit ihrem Vater, der seit dieser Zeit im Ruhestand sich befindet, in Kiel. Sie wirkt als Übersetzerin aus dem Englischen.</p><lb/> <p>‒ Schiffe, die nachts sich begegnen. Rom. v. Beatrice Harraden. Autoris. Übers, aus d. Engl. v. L. N. 8. (160) Stuttgart 1895, J. Engelhorn. n –.50; geb. n –.75 </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0091]
Niels, Erik
Niels, Erik, Biographie s. Ida Hedwig Rott.
‒ Erzählungen. 1897.
‒ Literarhistorische Studien. 1893.
‒ Ragaz Pfäffers. 1892.
Niemann, Auguste
Niemann, Auguste. Allerlei in bunter Reih'! Von einer Natur- u. Kinderfreundin. 12. (32 m. Abbildgn.) Berlin 1895, Deutsche Sonntagsschul-Buchhandlung. n –.10
‒ Seid demütig. Drei Erzählgn. 12. (31) Ebda. 1894. n –.10
‒ Weihnachtsbilder aus deutscher Geschichte. 12. (91) Berlin 1881, Deutsche evangelische Buch- u. Traktatgesellschaft. n –.60
Niemann, Frl. Johanna
Niemann, Frl. Johanna, Langfuhr b. Danzig, ist am 18. April 1844 in Danzig als älteste von sieben Geschwistern geboren. Ihr Vater war Regierungsrat, ihre Mutter, eine geborne Freiin von Nordenflycht, gehörte einer aus Schweden stammenden Familie an, in der dichterische Begabung und Thätigkeit sich mehrfach wiederholt haben. In der schwedischen Litteratur wird die Dichterin Hedwig Charlotte von Nordenflycht, geboren 1718, gestorben 1763, mit dem Beinamen der »schwedischen Sappho« benannt. Johanna hat als Kind niemals die Schulen besucht, im Jahre 1869 aber, nach einer Vorbereitung von wenigen Monaten das Lehrerinnenexamen für höhere Mädchenschulen gemacht und ist danach 21 Jahre als Lehrerin an einer städtischen Schule in Danzig thätig gewesen. Nach dem Tode ihrer Eltern fiel ihr die Erziehung und teilweise Versorgung ihrer jüngeren Geschwister zu. Als erste grössere Arbeit erschien nach vorangegangenen kleineren Erzählungen im Jahre 1885 in der »Täglichen Rundschau« der Roman: »Die Seelen des Aristoteles«. Alle später folgenden Romane sind vor den Buchausgaben in derselben Zeitung erschienen. Gegenwärtig erscheint in der »Deutschen Zeitung«, Berlin, ihr Roman »Hans Eck«.
‒ Die beiden Republiken. Rom. 8. (440) Leipzig 1887, Niemes, Bienert. n 5.–; geb. nn 6.–
‒ Dasselbe. 2. Aufl. 1889. n 2.–; geb. n 3.–.
‒ Die Geschichte einer Trennung. Rom. 2 Bde. 8. (449) Dresden 1894, C. Reissner. n 6.–; in Leinw. geb. 7.–
‒ Die Kehrseite der Medaille. Rom. 8. (219) Berlin 1887, A. Goldschmidt, n 1.–
‒ Die Seelen des Aristoteles. Rom. 8. (289) Leipzig 1886, Niemes, Bienert. n 3.–
‒ Dasselbe. 2. Aufl. 1889. n 2.–; geb. n 3.–
‒ Die Ulrichsquelle. Rom. 2 Bde. 8. (390) Leipzig 1895, C. Reissner.5.–; in 1 Bd. geb. 6.–
‒ Gestern u. heute. Rom. 8. (394) Ebda. 1892. geb. 7.–; erm. Pr. 2.–; geb. 2.60
‒ Gustave Randerslandt. Rom. 2 Bde. 8. (396) Ebda. 1893. 6.–; in 1 Bd. geb. 7.–
‒ Henriette. Erzählg. 8. (341) Jena 1890, Costenoble. n 5.–
‒ Kleine Studien. 16. (111) Danzig 1877, Gruihn. n 1.50
‒ Rübezahl. Rom. 2 Bde. 8. (485) Leipzig 1890, C. Reissner. n 7.–; in 1 Bd. geb. n 8.–
Niemann, Rosa
Niemann, Rosa. (Käthe Voss.)
‒ Von Nah u. Fern. 16. (92) Flensburg 1873, Westphalen. n 1,80; geb. n 2.70
Niemeyer, Luise
*Niemeyer, Luise, Kiel, Niemannsweg 69, geboren den 4. August 1868 zu Brandenburg an der Havel als die Tochter des Gymnasialdirektors Dr. Niemeyer. Im Jahre 1869 wurde Dr. N. nach Kiel versetzt und leitete in Kiel bis zum Jahre 1890 das königliche Gymnasium. Seitdem lebt L. Niemeyer mit ihrem Vater, der seit dieser Zeit im Ruhestand sich befindet, in Kiel. Sie wirkt als Übersetzerin aus dem Englischen.
‒ Schiffe, die nachts sich begegnen. Rom. v. Beatrice Harraden. Autoris. Übers, aus d. Engl. v. L. N. 8. (160) Stuttgart 1895, J. Engelhorn. n –.50; geb. n –.75
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-05-29T09:42:58Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-05-29T09:42:58Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |