Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Nathusius, Maria Karoline Elisabeth Luise von] Nathusius, Maria Karoline Elisabeth Luise von. Joachim v. Kamern. Ein Lebenslauf. 8. - Dasselbe. 8. (138) Dresden 1889. Brandner. n -.60; geb. n 1.- - Dasselbe. 8. (174) Leipzig 1890, Fock. - Dasselbe. Bearb. v. W. Werther. 12. (144) Stuttgart 1890, Union. n -.40 - Dasselbe. 8. Aufl. 12. (230) Halle 1895, R. Mühlmanns Verlag. 1.-; geb. m. Goldschn. 1.50 - Jungfer Lottchen. Eine Erzählg. 4. Aufl. 8. (24) Ebda. 1893. -.15 - Kleine Erzählungen. Wohlf. Orig.-Ausg. 2 Bde. 8. Ebda. 1890. a n 1 60; geb. a n 2.20 1. 3. Aufl. (339) - 2. 4. Aufl. (339) - Kleine Erzählungen. 2 Bdchn. 12. (175) Herborn 1893, Buchhandlung des Nassauischen Kolportagevereins. n -.60; geb. n 1.- - Langenstein und Boblingen. Erzählg. Wohlf. Ausg. 11. Aufl. 8. (304) Halle a. S. 1891, R. Mühlmanns Verlag. n -.75; geb. n 1.30 - Dasselbe. 12. Aufl. 12. (375) Ebda. 1.50; geb. m. Goldsohn. 2.- - Dasselbe. 8. (221) Herborn 1893, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage vereins. -.60; geb. in Bibliotheksbd. -.90; geb. 1.- - Lorenz der Freigemeindler. - Marie. 2 Dorfgeschichten. 16. (72) Leipzig 1889, Fock. geb. m. Goldschn. n 1.- - Dasselbe u. Ringet darnach, dass ihr stille seid und das Eure schafft. 2 Erzählgn. 7. Aufl. 12.(62) Halle a. S. 1890, Mühlmanns Verlag, n -.50; geb. m. Goldschn. n 1.- - Martha, die Stiefmutter. - Marie. Bearb. von W. Werther. 12. (72) Stuttgart 1889, Union. n -.20; Einbd. n -.40 - Martha, die Stiefmutter. 8. Aufl. 8. (48) Hamburg 1889, Agentur des Rauhen Hauses. n -.20 - Martha, die Stiefmutter. - Marie. 2 Dorfgeschichten. Bearb. von A. Martin. 12. (62) Leipzig 1892, R. Werther. -.25 - Martha, die Stiefmutter. - Marie. 2 Dorfgeschichten. 12. (87) Leipzig 1895, Gressner & Schramm. kart. -.60; geb. m. Goldschn. n -.70 u. A. Mutter und Kind. Erzählgn. 8. (70 mit 4 Bildern.) Barmen 1896, Wupperthaler Traktat-Gesellschaft. kart. n -.70 - Rückerinnerungen aus einem Mädchenleben. 8. (166) Leipzig 1889, Fock. n 1.20; geb. n 1.50 - Dasselbe. 8. (129) Dresden 1889, Brandner. n -.60; geb. n 1.- - Dasselbe. Wohlf. Orig.-Ausg. 5. Aufl. 8. (175) Halle 1890, R. Mühlmanns Verlag n -.80; geb. n 1,40 - Dasselbe. Bearb. v. W. Werther. 12. (136) Stuttgart 1890, Union. n -.40 - Tante Sofie. Weihnachtsgeschichte. 4. Aufl. 8. (22) Halle 1893, R. Mühlmanns Verlag. -.15 - Tante Sofie. Der kleine Kurrendejunge. 2 Weihnachtsgeschichten. 2. Aufl. 12. (46) Herborn 1897, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins. n -.20 - Vater, Sohn u. Enkel. Dorfgeschichte. Bearb. von A. Martin. 12. (68) Leipzig 1892, R. Werther. -.25 - Vater, Sohn u. Enkel u. andere Erzählungen. Bearb. von A. Martin. 12. (127 m. 2 Bildern) Leipzig 1893, F. Simon. kart. -.75 - Vater, Sohn u. Enkel. Eine Dorfgeschichte. 12. (96) Leipzig 1895, Gressner & Schramm. kart. -.60; geb. m. Goldschn. n -.70 u. A. Verloren u. wiedergefunden. Erzählgn. 8. (70 m. 4 Bildern) Barmen 1896, Wupperthaler Traktat-Gesellschaft. kart. a n -.70 - Wo wächst der Glücksbaum? Erzählg. 5. Aufl. 12. (90) Halle 1893, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins. -.25 - Wo wächst der Glücksbaum? Erzählg. 5. Aufl. 12. (90) Halle a. S. 1893, R. Mühlmanns Verlag. n -.50; geb. m. Goldschn. n 1.- - Wo wächst der Glücksbaum? Der kleine Regimentstrompeter. Jungfer Lottchen. 3 Erzählgn. 12. (116) Leipzig 1894, Gressner & Schramm. kart. -.60; geb. m. Goldschn. -.70 [Naturgeschichte der Berlinerin] Naturgeschichte der Berlinerin. Von * * * 6. Aufl. 12. (124) Berlin 1885, Issleib. n 1.50 [Natzmer, Frl. Anna von] *Natzmer, Frl. Anna von, Ps. Ada Hertz, Herischdorf bei Warmbrunn, Schlesien, geboren am 15. Dezember 1835 zu Brieg in Oberschlesien; Tochter des Majors bei den braunen Husaren Hans von Natzmer und seiner Ehefrau Mathilde, geb. von Kulisch. Ihre Ausbildung [Nathusius, Maria Karoline Elisabeth Luise von] Nathusius, Maria Karoline Elisabeth Luise von. Joachim v. Kamern. Ein Lebenslauf. 8. ‒ Dasselbe. 8. (138) Dresden 1889. Brandner. n –.60; geb. n 1.– ‒ Dasselbe. 8. (174) Leipzig 1890, Fock. ‒ Dasselbe. Bearb. v. W. Werther. 12. (144) Stuttgart 1890, Union. n –.40 ‒ Dasselbe. 8. Aufl. 12. (230) Halle 1895, R. Mühlmanns Verlag. 1.–; geb. m. Goldschn. 1.50 ‒ Jungfer Lottchen. Eine Erzählg. 4. Aufl. 8. (24) Ebda. 1893. –.15 ‒ Kleine Erzählungen. Wohlf. Orig.-Ausg. 2 Bde. 8. Ebda. 1890. à n 1 60; geb. à n 2.20 1. 3. Aufl. (339) – 2. 4. Aufl. (339) ‒ Kleine Erzählungen. 2 Bdchn. 12. (175) Herborn 1893, Buchhandlung des Nassauischen Kolportagevereins. n –.60; geb. n 1.– ‒ Langenstein und Boblingen. Erzählg. Wohlf. Ausg. 11. Aufl. 8. (304) Halle a. S. 1891, R. Mühlmanns Verlag. n –.75; geb. n 1.30 ‒ Dasselbe. 12. Aufl. 12. (375) Ebda. 1.50; geb. m. Goldsohn. 2.– ‒ Dasselbe. 8. (221) Herborn 1893, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage vereins. –.60; geb. in Bibliotheksbd. –.90; geb. 1.– ‒ Lorenz der Freigemeindler. – Marie. 2 Dorfgeschichten. 16. (72) Leipzig 1889, Fock. geb. m. Goldschn. n 1.– ‒ Dasselbe u. Ringet darnach, dass ihr stille seid und das Eure schafft. 2 Erzählgn. 7. Aufl. 12.(62) Halle a. S. 1890, Mühlmanns Verlag, n –.50; geb. m. Goldschn. n 1.– ‒ Martha, die Stiefmutter. – Marie. Bearb. von W. Werther. 12. (72) Stuttgart 1889, Union. n –.20; Einbd. n –.40 ‒ Martha, die Stiefmutter. 8. Aufl. 8. (48) Hamburg 1889, Agentur des Rauhen Hauses. n –.20 ‒ Martha, die Stiefmutter. – Marie. 2 Dorfgeschichten. Bearb. von A. Martin. 12. (62) Leipzig 1892, R. Werther. –.25 ‒ Martha, die Stiefmutter. – Marie. 2 Dorfgeschichten. 12. (87) Leipzig 1895, Gressner & Schramm. kart. –.60; geb. m. Goldschn. n –.70 u. A. Mutter und Kind. Erzählgn. 8. (70 mit 4 Bildern.) Barmen 1896, Wupperthaler Traktat-Gesellschaft. kart. n –.70 ‒ Rückerinnerungen aus einem Mädchenleben. 8. (166) Leipzig 1889, Fock. n 1.20; geb. n 1.50 ‒ Dasselbe. 8. (129) Dresden 1889, Brandner. n –.60; geb. n 1.– ‒ Dasselbe. Wohlf. Orig.-Ausg. 5. Aufl. 8. (175) Halle 1890, R. Mühlmanns Verlag n –.80; geb. n 1,40 ‒ Dasselbe. Bearb. v. W. Werther. 12. (136) Stuttgart 1890, Union. n –.40 ‒ Tante Sofie. Weihnachtsgeschichte. 4. Aufl. 8. (22) Halle 1893, R. Mühlmanns Verlag. –.15 ‒ Tante Sofie. Der kleine Kurrendejunge. 2 Weihnachtsgeschichten. 2. Aufl. 12. (46) Herborn 1897, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins. n –.20 ‒ Vater, Sohn u. Enkel. Dorfgeschichte. Bearb. von A. Martin. 12. (68) Leipzig 1892, R. Werther. –.25 ‒ Vater, Sohn u. Enkel u. andere Erzählungen. Bearb. von A. Martin. 12. (127 m. 2 Bildern) Leipzig 1893, F. Simon. kart. –.75 ‒ Vater, Sohn u. Enkel. Eine Dorfgeschichte. 12. (96) Leipzig 1895, Gressner & Schramm. kart. –.60; geb. m. Goldschn. n –.70 u. A. Verloren u. wiedergefunden. Erzählgn. 8. (70 m. 4 Bildern) Barmen 1896, Wupperthaler Traktat-Gesellschaft. kart. à n –.70 ‒ Wo wächst der Glücksbaum? Erzählg. 5. Aufl. 12. (90) Halle 1893, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins. –.25 ‒ Wo wächst der Glücksbaum? Erzählg. 5. Aufl. 12. (90) Halle a. S. 1893, R. Mühlmanns Verlag. n –.50; geb. m. Goldschn. n 1.– ‒ Wo wächst der Glücksbaum? Der kleine Regimentstrompeter. Jungfer Lottchen. 3 Erzählgn. 12. (116) Leipzig 1894, Gressner & Schramm. kart. –.60; geb. m. Goldschn. –.70 [Naturgeschichte der Berlinerin] Naturgeschichte der Berlinerin. Von * * * 6. Aufl. 12. (124) Berlin 1885, Issleib. n 1.50 [Natzmer, Frl. Anna von] *Natzmer, Frl. Anna von, Ps. Ada Hertz, Herischdorf bei Warmbrunn, Schlesien, geboren am 15. Dezember 1835 zu Brieg in Oberschlesien; Tochter des Majors bei den braunen Husaren Hans von Natzmer und seiner Ehefrau Mathilde, geb. von Kulisch. Ihre Ausbildung <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0082"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Nathusius, Maria Karoline Elisabeth Luise von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Nathusius,</hi> Maria Karoline Elisabeth Luise von. Joachim v. Kamern. Ein Lebenslauf. 8.</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 8. (138) Dresden 1889. Brandner. n –.60; geb. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 8. (174) Leipzig 1890, Fock.</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. Bearb. v. W. Werther. 12. (144) Stuttgart 1890, Union. n –.40</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 8. Aufl. 12. (230) Halle 1895, R. Mühlmanns Verlag. 1.–; geb. m. Goldschn. 1.50</p><lb/> <p>‒ Jungfer Lottchen. Eine Erzählg. 4. Aufl. 8. (24) Ebda. 1893. –.15</p><lb/> <p>‒ Kleine Erzählungen. Wohlf. Orig.-Ausg. 2 Bde. 8. Ebda. 1890. à n 1 60; geb. à n 2.20</p><lb/> <p>1. 3. Aufl. (339) – 2. 4. Aufl. (339)</p><lb/> <p>‒ Kleine Erzählungen. 2 Bdchn. 12. (175) Herborn 1893, Buchhandlung des Nassauischen Kolportagevereins. n –.60; geb. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Langenstein und Boblingen. Erzählg. Wohlf. Ausg. 11. Aufl. 8. (304) Halle a. S. 1891, R. Mühlmanns Verlag. n –.75; geb. n 1.30</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 12. Aufl. 12. (375) Ebda. 1.50; geb. m. Goldsohn. 2.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 8. (221) Herborn 1893, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage vereins. –.60; geb. in Bibliotheksbd. –.90; geb. 1.–</p><lb/> <p>‒ Lorenz der Freigemeindler. – Marie. 2 Dorfgeschichten. 16. (72) Leipzig 1889, Fock. geb. m. Goldschn. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe u. Ringet darnach, dass ihr stille seid und das Eure schafft. 2 Erzählgn. 7. Aufl. 12.(62) Halle a. S. 1890, Mühlmanns Verlag, n –.50; geb. m. Goldschn. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Martha, die Stiefmutter. – Marie. Bearb. von W. Werther. 12. (72) Stuttgart 1889, Union. n –.20; Einbd. n –.40</p><lb/> <p>‒ Martha, die Stiefmutter. 8. Aufl. 8. (48) Hamburg 1889, Agentur des Rauhen Hauses. n –.20</p><lb/> <p>‒ Martha, die Stiefmutter. – Marie. 2 Dorfgeschichten. Bearb. von A. Martin. 12. (62) Leipzig 1892, R. Werther. –.25</p><lb/> <p>‒ Martha, die Stiefmutter. – Marie. 2 Dorfgeschichten. 12. (87) Leipzig 1895, Gressner & Schramm. kart. –.60; geb. m. Goldschn. n –.70</p><lb/> <p> u. A. Mutter und Kind. Erzählgn. 8. (70 mit 4 Bildern.) Barmen 1896, Wupperthaler Traktat-Gesellschaft. kart. n –.70</p><lb/> <p>‒ Rückerinnerungen aus einem Mädchenleben. 8. (166) Leipzig 1889, Fock. n 1.20; geb. n 1.50</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 8. (129) Dresden 1889, Brandner. n –.60; geb. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. Wohlf. Orig.-Ausg. 5. Aufl. 8. (175) Halle 1890, R. Mühlmanns Verlag n –.80; geb. n 1,40</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. Bearb. v. W. Werther. 12. (136) Stuttgart 1890, Union. n –.40</p><lb/> <p>‒ Tante Sofie. Weihnachtsgeschichte. 4. Aufl. 8. (22) Halle 1893, R. Mühlmanns Verlag. –.15</p><lb/> <p>‒ Tante Sofie. Der kleine Kurrendejunge. 2 Weihnachtsgeschichten. 2. Aufl. 12. (46) Herborn 1897, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins. n –.20</p><lb/> <p>‒ Vater, Sohn u. Enkel. Dorfgeschichte. Bearb. von A. Martin. 12. (68) Leipzig 1892, R. Werther. –.25</p><lb/> <p>‒ Vater, Sohn u. Enkel u. andere Erzählungen. Bearb. von A. Martin. 12. (127 m. 2 Bildern) Leipzig 1893, F. Simon. kart. –.75</p><lb/> <p>‒ Vater, Sohn u. Enkel. Eine Dorfgeschichte. 12. (96) Leipzig 1895, Gressner & Schramm. kart. –.60; geb. m. Goldschn. n –.70</p><lb/> <p> u. A. Verloren u. wiedergefunden. Erzählgn. 8. (70 m. 4 Bildern) Barmen 1896, Wupperthaler Traktat-Gesellschaft. kart. à n –.70</p><lb/> <p>‒ Wo wächst der Glücksbaum? Erzählg. 5. Aufl. 12. (90) Halle 1893, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins. –.25</p><lb/> <p>‒ Wo wächst der Glücksbaum? Erzählg. 5. Aufl. 12. (90) Halle a. S. 1893, R. Mühlmanns Verlag. n –.50; geb. m. Goldschn. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Wo wächst der Glücksbaum? Der kleine Regimentstrompeter. Jungfer Lottchen. 3 Erzählgn. 12. (116) Leipzig 1894, Gressner & Schramm. kart. –.60; geb. m. Goldschn. –.70</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Naturgeschichte der Berlinerin</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Naturgeschichte</hi> der Berlinerin. Von <hi rendition="#sup">*</hi> <hi rendition="#sub">*</hi> <hi rendition="#sup">*</hi> 6. Aufl. 12. (124) Berlin 1885, Issleib. n 1.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Natzmer, Frl. Anna von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Natzmer,</hi> Frl. Anna von, Ps. Ada Hertz, Herischdorf bei Warmbrunn, Schlesien, geboren am 15. Dezember 1835 zu Brieg in Oberschlesien; Tochter des Majors bei den braunen Husaren Hans von Natzmer und seiner Ehefrau Mathilde, geb. von Kulisch. Ihre Ausbildung </p> </div> </body> </text> </TEI> [0082]
Nathusius, Maria Karoline Elisabeth Luise von
Nathusius, Maria Karoline Elisabeth Luise von. Joachim v. Kamern. Ein Lebenslauf. 8.
‒ Dasselbe. 8. (138) Dresden 1889. Brandner. n –.60; geb. n 1.–
‒ Dasselbe. 8. (174) Leipzig 1890, Fock.
‒ Dasselbe. Bearb. v. W. Werther. 12. (144) Stuttgart 1890, Union. n –.40
‒ Dasselbe. 8. Aufl. 12. (230) Halle 1895, R. Mühlmanns Verlag. 1.–; geb. m. Goldschn. 1.50
‒ Jungfer Lottchen. Eine Erzählg. 4. Aufl. 8. (24) Ebda. 1893. –.15
‒ Kleine Erzählungen. Wohlf. Orig.-Ausg. 2 Bde. 8. Ebda. 1890. à n 1 60; geb. à n 2.20
1. 3. Aufl. (339) – 2. 4. Aufl. (339)
‒ Kleine Erzählungen. 2 Bdchn. 12. (175) Herborn 1893, Buchhandlung des Nassauischen Kolportagevereins. n –.60; geb. n 1.–
‒ Langenstein und Boblingen. Erzählg. Wohlf. Ausg. 11. Aufl. 8. (304) Halle a. S. 1891, R. Mühlmanns Verlag. n –.75; geb. n 1.30
‒ Dasselbe. 12. Aufl. 12. (375) Ebda. 1.50; geb. m. Goldsohn. 2.–
‒ Dasselbe. 8. (221) Herborn 1893, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage vereins. –.60; geb. in Bibliotheksbd. –.90; geb. 1.–
‒ Lorenz der Freigemeindler. – Marie. 2 Dorfgeschichten. 16. (72) Leipzig 1889, Fock. geb. m. Goldschn. n 1.–
‒ Dasselbe u. Ringet darnach, dass ihr stille seid und das Eure schafft. 2 Erzählgn. 7. Aufl. 12.(62) Halle a. S. 1890, Mühlmanns Verlag, n –.50; geb. m. Goldschn. n 1.–
‒ Martha, die Stiefmutter. – Marie. Bearb. von W. Werther. 12. (72) Stuttgart 1889, Union. n –.20; Einbd. n –.40
‒ Martha, die Stiefmutter. 8. Aufl. 8. (48) Hamburg 1889, Agentur des Rauhen Hauses. n –.20
‒ Martha, die Stiefmutter. – Marie. 2 Dorfgeschichten. Bearb. von A. Martin. 12. (62) Leipzig 1892, R. Werther. –.25
‒ Martha, die Stiefmutter. – Marie. 2 Dorfgeschichten. 12. (87) Leipzig 1895, Gressner & Schramm. kart. –.60; geb. m. Goldschn. n –.70
u. A. Mutter und Kind. Erzählgn. 8. (70 mit 4 Bildern.) Barmen 1896, Wupperthaler Traktat-Gesellschaft. kart. n –.70
‒ Rückerinnerungen aus einem Mädchenleben. 8. (166) Leipzig 1889, Fock. n 1.20; geb. n 1.50
‒ Dasselbe. 8. (129) Dresden 1889, Brandner. n –.60; geb. n 1.–
‒ Dasselbe. Wohlf. Orig.-Ausg. 5. Aufl. 8. (175) Halle 1890, R. Mühlmanns Verlag n –.80; geb. n 1,40
‒ Dasselbe. Bearb. v. W. Werther. 12. (136) Stuttgart 1890, Union. n –.40
‒ Tante Sofie. Weihnachtsgeschichte. 4. Aufl. 8. (22) Halle 1893, R. Mühlmanns Verlag. –.15
‒ Tante Sofie. Der kleine Kurrendejunge. 2 Weihnachtsgeschichten. 2. Aufl. 12. (46) Herborn 1897, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins. n –.20
‒ Vater, Sohn u. Enkel. Dorfgeschichte. Bearb. von A. Martin. 12. (68) Leipzig 1892, R. Werther. –.25
‒ Vater, Sohn u. Enkel u. andere Erzählungen. Bearb. von A. Martin. 12. (127 m. 2 Bildern) Leipzig 1893, F. Simon. kart. –.75
‒ Vater, Sohn u. Enkel. Eine Dorfgeschichte. 12. (96) Leipzig 1895, Gressner & Schramm. kart. –.60; geb. m. Goldschn. n –.70
u. A. Verloren u. wiedergefunden. Erzählgn. 8. (70 m. 4 Bildern) Barmen 1896, Wupperthaler Traktat-Gesellschaft. kart. à n –.70
‒ Wo wächst der Glücksbaum? Erzählg. 5. Aufl. 12. (90) Halle 1893, Buchhandlung des Nassauischen Kolportage-Vereins. –.25
‒ Wo wächst der Glücksbaum? Erzählg. 5. Aufl. 12. (90) Halle a. S. 1893, R. Mühlmanns Verlag. n –.50; geb. m. Goldschn. n 1.–
‒ Wo wächst der Glücksbaum? Der kleine Regimentstrompeter. Jungfer Lottchen. 3 Erzählgn. 12. (116) Leipzig 1894, Gressner & Schramm. kart. –.60; geb. m. Goldschn. –.70
Naturgeschichte der Berlinerin
Naturgeschichte der Berlinerin. Von * * * 6. Aufl. 12. (124) Berlin 1885, Issleib. n 1.50
Natzmer, Frl. Anna von
*Natzmer, Frl. Anna von, Ps. Ada Hertz, Herischdorf bei Warmbrunn, Schlesien, geboren am 15. Dezember 1835 zu Brieg in Oberschlesien; Tochter des Majors bei den braunen Husaren Hans von Natzmer und seiner Ehefrau Mathilde, geb. von Kulisch. Ihre Ausbildung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/82 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/82>, abgerufen am 21.02.2025. |