Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Nathusius, Maria Karoline Elisabeth Luise von] Nathusius, Maria Karoline Elisabeth Luise von. Der Wolkenbruch. Erzählg. 8. (32) Basel 1895, Koehler. -.15 - Die alte Jungfer. Erzählg. 8. (163) Dresden 1889, Brandner. n -.60; geb. n 1.- - Dasselbe. 8. (198) Leipzig 1889, Fock. n 1.20; geb. n 1.50 - Dasselbe. Bearb. v. W. Werther. 12. (160) Stuttgart 1889, Union. n -.60 - Dasselbe. Wohlf. Orig.-Ausg. 6. Aufl. 8. (210) Halle a. S. 1891, Mühlmanns Verlag. n 1.-; geb. n 1.60 - Dasselbe. 7. Aufl. 12. (260) Ebda. n 1.-; geb. m. Goldschn. n 1.50 - Die beiden Pfarrhäuser. Der neue Schulmeister. Zwei Dorfgeschichten. 7. Aufl. 12. (90) Ebda. 1890. n -.50; geb. m. Goldschn. n 1.- - Dasselbe. 12. (74) Leipzig 1889, Fock. geb. m. Goldschn. n 1.- - Die beiden Pfarrhäuser. Ringet danach, dass ihr stille seid. Das Rektorat. Drei Erzählgn. Für d. reifere Jugend bearb. v. Werner Werther. 2 Abbildgn. 12. (72) Stuttgart 1890, Union. n -.20; Einbd. n -40. - Die beiden Pfarrhäuser. Der kleine Kurrendejunge. Die dumme Anne. Drei Erzählgn. 12. (94) Leipzig 1894, Gressner & Schramm. kart. -.60; geb. m. Goldschn. -.70 - Die beiden Tannenbäume. Eine Weihnachtsgeschichte. 4. Aufl. 8. (24) Halle a. S. 1893, R. Mühlmanns Verlag. -.15 - Die Botenfrau. Die Kassette. Wo wächst der Glücksbaum? Drei Erzählgn. 12. (186) Herborn 1889, Buchhandlung des Naussauischen Kolportagevereins. n -.75; geb. n 1.- Daraus einzeln: Die Botenfrau (62) n -.25 Die Kassette. (40) n -.20 Wo wächst der Glücksbaum? (80) n -.30 - Die Botenfrau. Die Sonntagsschule. Lorenz der Freigemeindler. Drei Erzählgn. Bearb. v. W. Werther. 12. (79) Stuttgart 1890, Union. n -.20; Einbd. n -.40 - Die Botenfrau. Erzählg. 2. Aufl. 12. (55) Herborn 1893, Buchhandlung des Nassauischen Kolportagevereins. -.20 - Die Botenfrau. Die Kassette. Der Sonntag. Eine Schule des Himmels. Wo wächst der Glücksbaum? Vier Erzählgn. 2. Aufl. 12. (179) Ebda. -.60; geb. in Bibliotheksbd. -.90; geb. 1.- - Die Botenfrau. Die Kassette. 2 Erzählgn. 12 (87) Leipzig 1895, Gressner & Schramm. kart. -.60; geb. m. Goldschn. n -.70 - Die dumme Anne. Christian der Vogelsteller. Die Gebirgsreise. 3 Erzählgn. bearb. v. W. Werther. 12. (79) Stuttgart 1890, Union. n -.20: Einbd. n -.40 - Die dumme Anne. Erzählg. aus dem Harz. 4. Aufl. 8. (30) Halle a. S. 1893, Mühlmanns Verlag. -.15 - Die Geschichten von Christfried und Julchen. 8. (220) Dresden 1889, Brandner. n 1.-; geb. n 1.50 - Dasselbe. 8. (262) Leipzig 1889, Fock. n 1.60; geb. n 1.80 - Dasselbe. Bearb. von W. Werther. 12. (208) Stuttgart 1889, Union. n -.60 - Dasselbe. Wohlf. Orig.-Ausg, 5. Aufl. 8. (286) Halle a. S. 1890, Mühlmanns Verlag. n 1.-; geb. n 1.60 - Dasselbe. 6 Aufl. 12. (359) 1890. n 1.-; geb. m. Goldschn. n 1.50 - Die Kammerjungfer. Eine Stadtgeschichte. Bearb. von W. Werther. 12. (99) Stuttgart 1889, Union. n -.40 - Dasselbe. 12. (116) Leipzig 1895, Gressner & Schramm. kart. -.60; geb. m. Goldschn. n -.70 - Die Kasette. Der Sonntag eine Schule des Himmels. 2 Erzählgn. 2. Aufl. 12. (56) Herborn 1893, Buchhandlung des Nassauischen Kolportagevereins. -.20 - Die Sonntagsschule Eine Dienstmägdegeschichte. 2 Dorfgeschichten. 7. Aufl. 12. (110) Halle 1890, R. Mühlmanns Verlag. n -.50; geb. m. Goldschn. n 1.- - Dasselbe. Bearb. von A. Martin. 12. (64) Leipzig 1892, R. Werther. n -.25 - Drei Erzählungen aus dem Harz. 5. Aufl. 12. (98) Halle u. S. 1893, R. Mühlmanns Verlag. n -.50; geb. m. Goldschn, n 1.- - Dorf- u Stadtgeschichten. Nach der Verf. Heimgang gesammelt. Wohlf. Orig. Ausg. 4. Aufl. 8. (554) Ebda. 1890. n 2.-; geb. n 2.60 - Ein Lebensbild. In neuer Darstellg. v. E. G. 8. (226 m. Bildnis) Gotha 1894, F. A. Perthes. 4.-; geb. n 5.- - Eine Dienstmägdegeschichte. Das Baregekleid. 2 Erzählgn. bearb. v. W. Werther. 12. (76) Stuttgart 1889. n -.20; Einbd. n -.40 - Elisabeth. Eine Geschichte die nicht mit der Heirat schliesst. 2 Tle. 8. (522) Magdeburg 1889, Schäfer. in einen Bd. geb. n 2.50 - Dasselbe. 16. (572) Leipzig 1889, Ph. Reclam jr. -.20 [Nathusius, Maria Karoline Elisabeth Luise von] Nathusius, Maria Karoline Elisabeth Luise von. Der Wolkenbruch. Erzählg. 8. (32) Basel 1895, Koehler. –.15 ‒ Die alte Jungfer. Erzählg. 8. (163) Dresden 1889, Brandner. n –.60; geb. n 1.– ‒ Dasselbe. 8. (198) Leipzig 1889, Fock. n 1.20; geb. n 1.50 ‒ Dasselbe. Bearb. v. W. Werther. 12. (160) Stuttgart 1889, Union. n –.60 ‒ Dasselbe. Wohlf. Orig.-Ausg. 6. Aufl. 8. (210) Halle a. S. 1891, Mühlmanns Verlag. n 1.–; geb. n 1.60 ‒ Dasselbe. 7. Aufl. 12. (260) Ebda. n 1.–; geb. m. Goldschn. n 1.50 ‒ Die beiden Pfarrhäuser. Der neue Schulmeister. Zwei Dorfgeschichten. 7. Aufl. 12. (90) Ebda. 1890. n –.50; geb. m. Goldschn. n 1.– ‒ Dasselbe. 12. (74) Leipzig 1889, Fock. geb. m. Goldschn. n 1.– ‒ Die beiden Pfarrhäuser. Ringet danach, dass ihr stille seid. Das Rektorat. Drei Erzählgn. Für d. reifere Jugend bearb. v. Werner Werther. 2 Abbildgn. 12. (72) Stuttgart 1890, Union. n –.20; Einbd. n –40. ‒ Die beiden Pfarrhäuser. Der kleine Kurrendejunge. Die dumme Anne. Drei Erzählgn. 12. (94) Leipzig 1894, Gressner & Schramm. kart. –.60; geb. m. Goldschn. –.70 ‒ Die beiden Tannenbäume. Eine Weihnachtsgeschichte. 4. Aufl. 8. (24) Halle a. S. 1893, R. Mühlmanns Verlag. –.15 ‒ Die Botenfrau. Die Kassette. Wo wächst der Glücksbaum? Drei Erzählgn. 12. (186) Herborn 1889, Buchhandlung des Naussauischen Kolportagevereins. n –.75; geb. n 1.– Daraus einzeln: Die Botenfrau (62) n –.25 Die Kassette. (40) n –.20 Wo wächst der Glücksbaum? (80) n –.30 ‒ Die Botenfrau. Die Sonntagsschule. Lorenz der Freigemeindler. Drei Erzählgn. Bearb. v. W. Werther. 12. (79) Stuttgart 1890, Union. n –.20; Einbd. n –.40 ‒ Die Botenfrau. Erzählg. 2. Aufl. 12. (55) Herborn 1893, Buchhandlung des Nassauischen Kolportagevereins. –.20 ‒ Die Botenfrau. Die Kassette. Der Sonntag. Eine Schule des Himmels. Wo wächst der Glücksbaum? Vier Erzählgn. 2. Aufl. 12. (179) Ebda. –.60; geb. in Bibliotheksbd. –.90; geb. 1.– ‒ Die Botenfrau. Die Kassette. 2 Erzählgn. 12 (87) Leipzig 1895, Gressner & Schramm. kart. –.60; geb. m. Goldschn. n –.70 ‒ Die dumme Anne. Christian der Vogelsteller. Die Gebirgsreise. 3 Erzählgn. bearb. v. W. Werther. 12. (79) Stuttgart 1890, Union. n –.20: Einbd. n –.40 ‒ Die dumme Anne. Erzählg. aus dem Harz. 4. Aufl. 8. (30) Halle a. S. 1893, Mühlmanns Verlag. –.15 ‒ Die Geschichten von Christfried und Julchen. 8. (220) Dresden 1889, Brandner. n 1.–; geb. n 1.50 ‒ Dasselbe. 8. (262) Leipzig 1889, Fock. n 1.60; geb. n 1.80 ‒ Dasselbe. Bearb. von W. Werther. 12. (208) Stuttgart 1889, Union. n –.60 ‒ Dasselbe. Wohlf. Orig.-Ausg, 5. Aufl. 8. (286) Halle a. S. 1890, Mühlmanns Verlag. n 1.–; geb. n 1.60 ‒ Dasselbe. 6 Aufl. 12. (359) 1890. n 1.–; geb. m. Goldschn. n 1.50 ‒ Die Kammerjungfer. Eine Stadtgeschichte. Bearb. von W. Werther. 12. (99) Stuttgart 1889, Union. n –.40 ‒ Dasselbe. 12. (116) Leipzig 1895, Gressner & Schramm. kart. –.60; geb. m. Goldschn. n –.70 ‒ Die Kasette. Der Sonntag eine Schule des Himmels. 2 Erzählgn. 2. Aufl. 12. (56) Herborn 1893, Buchhandlung des Nassauischen Kolportagevereins. –.20 ‒ Die Sonntagsschule Eine Dienstmägdegeschichte. 2 Dorfgeschichten. 7. Aufl. 12. (110) Halle 1890, R. Mühlmanns Verlag. n –.50; geb. m. Goldschn. n 1.– ‒ Dasselbe. Bearb. von A. Martin. 12. (64) Leipzig 1892, R. Werther. n –.25 ‒ Drei Erzählungen aus dem Harz. 5. Aufl. 12. (98) Halle u. S. 1893, R. Mühlmanns Verlag. n –.50; geb. m. Goldschn, n 1.– ‒ Dorf- u Stadtgeschichten. Nach der Verf. Heimgang gesammelt. Wohlf. Orig. Ausg. 4. Aufl. 8. (554) Ebda. 1890. n 2.–; geb. n 2.60 ‒ Ein Lebensbild. In neuer Darstellg. v. E. G. 8. (226 m. Bildnis) Gotha 1894, F. A. Perthes. 4.–; geb. n 5.– ‒ Eine Dienstmägdegeschichte. Das Baregekleid. 2 Erzählgn. bearb. v. W. Werther. 12. (76) Stuttgart 1889. n –.20; Einbd. n –.40 ‒ Elisabeth. Eine Geschichte die nicht mit der Heirat schliesst. 2 Tle. 8. (522) Magdeburg 1889, Schäfer. in einen Bd. geb. n 2.50 ‒ Dasselbe. 16. (572) Leipzig 1889, Ph. Reclam jr. –.20 <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0080"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Nathusius, Maria Karoline Elisabeth Luise von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Nathusius,</hi> Maria Karoline Elisabeth Luise von. Der Wolkenbruch. Erzählg. 8. (32) Basel 1895, Koehler. –.15</p><lb/> <p>‒ Die alte Jungfer. Erzählg. 8. (163) Dresden 1889, Brandner. n –.60; geb. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 8. (198) Leipzig 1889, Fock. n 1.20; geb. n 1.50</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. Bearb. v. W. Werther. 12. (160) Stuttgart 1889, Union. n –.60</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. Wohlf. Orig.-Ausg. 6. Aufl. 8. (210) Halle a. S. 1891, Mühlmanns Verlag. n 1.–; geb. n 1.60</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 7. Aufl. 12. (260) Ebda. n 1.–; geb. m. Goldschn. n 1.50</p><lb/> <p>‒ Die beiden Pfarrhäuser. Der neue Schulmeister. Zwei Dorfgeschichten. 7. Aufl. 12. (90) Ebda. 1890. n –.50; geb. m. Goldschn. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 12. (74) Leipzig 1889, Fock. geb. m. Goldschn. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Die beiden Pfarrhäuser. Ringet danach, dass ihr stille seid. Das Rektorat. Drei Erzählgn. Für d. reifere Jugend bearb. v. Werner Werther. 2 Abbildgn. 12. (72) Stuttgart 1890, Union. n –.20; Einbd. n –40.</p><lb/> <p>‒ Die beiden Pfarrhäuser. Der kleine Kurrendejunge. Die dumme Anne. Drei Erzählgn. 12. (94) Leipzig 1894, Gressner & Schramm. kart. –.60; geb. m. Goldschn. –.70</p><lb/> <p>‒ Die beiden Tannenbäume. Eine Weihnachtsgeschichte. 4. Aufl. 8. (24) Halle a. S. 1893, R. Mühlmanns Verlag. –.15</p><lb/> <p>‒ Die Botenfrau. Die Kassette. Wo wächst der Glücksbaum? Drei Erzählgn. 12. (186) Herborn 1889, Buchhandlung des Naussauischen Kolportagevereins. n –.75; geb. n 1.–</p><lb/> <p>Daraus einzeln:</p><lb/> <p>Die Botenfrau (62) n –.25</p><lb/> <p>Die Kassette. (40) n –.20</p><lb/> <p>Wo wächst der Glücksbaum? (80) n –.30</p><lb/> <p>‒ Die Botenfrau. Die Sonntagsschule. Lorenz der Freigemeindler. Drei Erzählgn. Bearb. v. W. Werther. 12. (79) Stuttgart 1890, Union. n –.20; Einbd. n –.40</p><lb/> <p>‒ Die Botenfrau. Erzählg. 2. Aufl. 12. (55) Herborn 1893, Buchhandlung des Nassauischen Kolportagevereins. –.20</p><lb/> <p>‒ Die Botenfrau. Die Kassette. Der Sonntag. Eine Schule des Himmels. Wo wächst der Glücksbaum? Vier Erzählgn. 2. Aufl. 12. (179) Ebda. –.60; geb. in Bibliotheksbd. –.90; geb. 1.–</p><lb/> <p>‒ Die Botenfrau. Die Kassette. 2 Erzählgn. 12 (87) Leipzig 1895, Gressner & Schramm. kart. –.60; geb. m. Goldschn. n –.70</p><lb/> <p>‒ Die dumme Anne. Christian der Vogelsteller. Die Gebirgsreise. 3 Erzählgn. bearb. v. W. Werther. 12. (79) Stuttgart 1890, Union. n –.20: Einbd. n –.40</p><lb/> <p>‒ Die dumme Anne. Erzählg. aus dem Harz. 4. Aufl. 8. (30) Halle a. S. 1893, Mühlmanns Verlag. –.15</p><lb/> <p>‒ Die Geschichten von Christfried und Julchen. 8. (220) Dresden 1889, Brandner. n 1.–; geb. n 1.50</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 8. (262) Leipzig 1889, Fock. n 1.60; geb. n 1.80</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. Bearb. von W. Werther. 12. (208) Stuttgart 1889, Union. n –.60</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. Wohlf. Orig.-Ausg, 5. Aufl. 8. (286) Halle a. S. 1890, Mühlmanns Verlag. n 1.–; geb. n 1.60</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 6 Aufl. 12. (359) 1890. n 1.–; geb. m. Goldschn. n 1.50</p><lb/> <p>‒ Die Kammerjungfer. Eine Stadtgeschichte. Bearb. von W. Werther. 12. (99) Stuttgart 1889, Union. n –.40</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 12. (116) Leipzig 1895, Gressner & Schramm. kart. –.60; geb. m. Goldschn. n –.70</p><lb/> <p>‒ Die Kasette. Der Sonntag eine Schule des Himmels. 2 Erzählgn. 2. Aufl. 12. (56) Herborn 1893, Buchhandlung des Nassauischen Kolportagevereins. –.20</p><lb/> <p>‒ Die Sonntagsschule Eine Dienstmägdegeschichte. 2 Dorfgeschichten. 7. Aufl. 12. (110) Halle 1890, R. Mühlmanns Verlag. n –.50; geb. m. Goldschn. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. Bearb. von A. Martin. 12. (64) Leipzig 1892, R. Werther. n –.25</p><lb/> <p>‒ Drei Erzählungen aus dem Harz. 5. Aufl. 12. (98) Halle u. S. 1893, R. Mühlmanns Verlag. n –.50; geb. m. Goldschn, n 1.–</p><lb/> <p>‒ Dorf- u Stadtgeschichten. Nach der Verf. Heimgang gesammelt. Wohlf. Orig. Ausg. 4. Aufl. 8. (554) Ebda. 1890. n 2.–; geb. n 2.60</p><lb/> <p>‒ Ein Lebensbild. In neuer Darstellg. v. E. G. 8. (226 m. Bildnis) Gotha 1894, F. A. Perthes. 4.–; geb. n 5.–</p><lb/> <p>‒ Eine Dienstmägdegeschichte. Das Baregekleid. 2 Erzählgn. bearb. v. W. Werther. 12. (76) Stuttgart 1889. n –.20; Einbd. n –.40</p><lb/> <p>‒ Elisabeth. Eine Geschichte die nicht mit der Heirat schliesst. 2 Tle. 8. (522) Magdeburg 1889, Schäfer. in einen Bd. geb. n 2.50</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 16. (572) Leipzig 1889, Ph. Reclam jr. –.20 </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0080]
Nathusius, Maria Karoline Elisabeth Luise von
Nathusius, Maria Karoline Elisabeth Luise von. Der Wolkenbruch. Erzählg. 8. (32) Basel 1895, Koehler. –.15
‒ Die alte Jungfer. Erzählg. 8. (163) Dresden 1889, Brandner. n –.60; geb. n 1.–
‒ Dasselbe. 8. (198) Leipzig 1889, Fock. n 1.20; geb. n 1.50
‒ Dasselbe. Bearb. v. W. Werther. 12. (160) Stuttgart 1889, Union. n –.60
‒ Dasselbe. Wohlf. Orig.-Ausg. 6. Aufl. 8. (210) Halle a. S. 1891, Mühlmanns Verlag. n 1.–; geb. n 1.60
‒ Dasselbe. 7. Aufl. 12. (260) Ebda. n 1.–; geb. m. Goldschn. n 1.50
‒ Die beiden Pfarrhäuser. Der neue Schulmeister. Zwei Dorfgeschichten. 7. Aufl. 12. (90) Ebda. 1890. n –.50; geb. m. Goldschn. n 1.–
‒ Dasselbe. 12. (74) Leipzig 1889, Fock. geb. m. Goldschn. n 1.–
‒ Die beiden Pfarrhäuser. Ringet danach, dass ihr stille seid. Das Rektorat. Drei Erzählgn. Für d. reifere Jugend bearb. v. Werner Werther. 2 Abbildgn. 12. (72) Stuttgart 1890, Union. n –.20; Einbd. n –40.
‒ Die beiden Pfarrhäuser. Der kleine Kurrendejunge. Die dumme Anne. Drei Erzählgn. 12. (94) Leipzig 1894, Gressner & Schramm. kart. –.60; geb. m. Goldschn. –.70
‒ Die beiden Tannenbäume. Eine Weihnachtsgeschichte. 4. Aufl. 8. (24) Halle a. S. 1893, R. Mühlmanns Verlag. –.15
‒ Die Botenfrau. Die Kassette. Wo wächst der Glücksbaum? Drei Erzählgn. 12. (186) Herborn 1889, Buchhandlung des Naussauischen Kolportagevereins. n –.75; geb. n 1.–
Daraus einzeln:
Die Botenfrau (62) n –.25
Die Kassette. (40) n –.20
Wo wächst der Glücksbaum? (80) n –.30
‒ Die Botenfrau. Die Sonntagsschule. Lorenz der Freigemeindler. Drei Erzählgn. Bearb. v. W. Werther. 12. (79) Stuttgart 1890, Union. n –.20; Einbd. n –.40
‒ Die Botenfrau. Erzählg. 2. Aufl. 12. (55) Herborn 1893, Buchhandlung des Nassauischen Kolportagevereins. –.20
‒ Die Botenfrau. Die Kassette. Der Sonntag. Eine Schule des Himmels. Wo wächst der Glücksbaum? Vier Erzählgn. 2. Aufl. 12. (179) Ebda. –.60; geb. in Bibliotheksbd. –.90; geb. 1.–
‒ Die Botenfrau. Die Kassette. 2 Erzählgn. 12 (87) Leipzig 1895, Gressner & Schramm. kart. –.60; geb. m. Goldschn. n –.70
‒ Die dumme Anne. Christian der Vogelsteller. Die Gebirgsreise. 3 Erzählgn. bearb. v. W. Werther. 12. (79) Stuttgart 1890, Union. n –.20: Einbd. n –.40
‒ Die dumme Anne. Erzählg. aus dem Harz. 4. Aufl. 8. (30) Halle a. S. 1893, Mühlmanns Verlag. –.15
‒ Die Geschichten von Christfried und Julchen. 8. (220) Dresden 1889, Brandner. n 1.–; geb. n 1.50
‒ Dasselbe. 8. (262) Leipzig 1889, Fock. n 1.60; geb. n 1.80
‒ Dasselbe. Bearb. von W. Werther. 12. (208) Stuttgart 1889, Union. n –.60
‒ Dasselbe. Wohlf. Orig.-Ausg, 5. Aufl. 8. (286) Halle a. S. 1890, Mühlmanns Verlag. n 1.–; geb. n 1.60
‒ Dasselbe. 6 Aufl. 12. (359) 1890. n 1.–; geb. m. Goldschn. n 1.50
‒ Die Kammerjungfer. Eine Stadtgeschichte. Bearb. von W. Werther. 12. (99) Stuttgart 1889, Union. n –.40
‒ Dasselbe. 12. (116) Leipzig 1895, Gressner & Schramm. kart. –.60; geb. m. Goldschn. n –.70
‒ Die Kasette. Der Sonntag eine Schule des Himmels. 2 Erzählgn. 2. Aufl. 12. (56) Herborn 1893, Buchhandlung des Nassauischen Kolportagevereins. –.20
‒ Die Sonntagsschule Eine Dienstmägdegeschichte. 2 Dorfgeschichten. 7. Aufl. 12. (110) Halle 1890, R. Mühlmanns Verlag. n –.50; geb. m. Goldschn. n 1.–
‒ Dasselbe. Bearb. von A. Martin. 12. (64) Leipzig 1892, R. Werther. n –.25
‒ Drei Erzählungen aus dem Harz. 5. Aufl. 12. (98) Halle u. S. 1893, R. Mühlmanns Verlag. n –.50; geb. m. Goldschn, n 1.–
‒ Dorf- u Stadtgeschichten. Nach der Verf. Heimgang gesammelt. Wohlf. Orig. Ausg. 4. Aufl. 8. (554) Ebda. 1890. n 2.–; geb. n 2.60
‒ Ein Lebensbild. In neuer Darstellg. v. E. G. 8. (226 m. Bildnis) Gotha 1894, F. A. Perthes. 4.–; geb. n 5.–
‒ Eine Dienstmägdegeschichte. Das Baregekleid. 2 Erzählgn. bearb. v. W. Werther. 12. (76) Stuttgart 1889. n –.20; Einbd. n –.40
‒ Elisabeth. Eine Geschichte die nicht mit der Heirat schliesst. 2 Tle. 8. (522) Magdeburg 1889, Schäfer. in einen Bd. geb. n 2.50
‒ Dasselbe. 16. (572) Leipzig 1889, Ph. Reclam jr. –.20
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/80 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/80>, abgerufen am 21.02.2025. |