Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
[Musil, Marie]

Musil, Marie, Wien XVIII, Hernals, Palffygasse 7. geboren den 17. Januar 1854 zu Agram in Kroatien, ist Kommunallehrerin und auf dem Gebiete der Frauensache schriftstellerisch thätig.

[Musil-Peterkan, Nina]

Musil-Peterkan, Nina. Der Weihnachtsmann. Erzählg. 8. (74) Dresden 1892, W. Ulrich. n 1.50; geb. n 2.-

[Müsken, Emmy]

#Müsken, Emmy, Elberfeld, Genügsamkeitsstrasse 6.

- Eine kleine Kraft. Erzählg. aus dem Volksleben. 12. (113) Basel, P. Kober. n -.50; geb. n -.80

[Muth, O.]

Muth, O., früheres Ps. für Olga Goldschmidt. Biographie und Werke s. Olga Goldschmidt.

[Mutschlechner, Frau Bertha]

*Mutschlechner, Frau Bertha, Ps. M. v. Saint Roche, Kössen, Tirol, Controlorhaus 53. Geboren zu München im Jahre 1849, genoss sie als Tochter des kgl. bayrischen Hofrates Alex v. Crebert eine sehr gute Erziehung. Schon als Kind hatte B. einen Drang, das, was in ihrem Innern vorging, zu Papier zu bringen. Trübe Verhältnisse im elterlichen Hause stimmten ihren Charakter ernst. Nachdem sie mit 28 Jahren in die Ehe trat und von mannigfachen Schicksalsschlägen heimgesucht wurde, drückte ihr im Jahre 1889 der Kampf um die Existenz der Ihren die Feder in die Hand. Ihre angeborene Neigung zu diesem Berufe durfte sich nun entfalten, freilich unter schier entmutigenden Auspizien, denn sie musste unberaten und unerfahren, allein mit ihrer Familie in einem Gebirgsdorfe, Herz und Seele von schwersten Sorgen belastet, ihre ersten Schritte auf diesem Pfade in die Öffentlichkeit machen. Ihre ersten Arbeiten galten dem Tierschutz (Agnes Engels Tier- u. Kinderfreund) und dem Vegetarismus; dann wurde sie Mitarbeiterin des "Schweizerischen Familien-Wochenblattes", und von 1889-1893 der "Sphinx" unter dem Pseudonym M. v. Saint Roche; gleichwie Dr. G. Jägers Monatsblatt, Lothar Volkmars Neue Heilkunst; sie arbeitete in der Folge für die "Kneippblätter", "Der Naturarzt", "Natur- und Volksarzt" u.v.a., war Redaktrice des "Freien Hygienischen Blattes" von Dr. v. Hartungen in Riva. Nebenbei arbeitete sie auch gelegentlich für die "Münchener Neuesten Nachrichten", "Wiener Mode" u.a.; in letzteren Jahren vorwiegend für die katholische Presse, "Monika", "Notburga", "Christlicher Kinderfreund", "Lourdesrosen" "Die heilige Familie" u.v. A.

- Arbeiterwohl. Martinsbühel b. Zirl (Tirol), Verlag der Lehrlingsanstalt -.25

- Unterweisungen für Kindsmädchen. Ebda. -.25

[Mutter, unsere]

Mutter, unsere. Ein Lebensbild von M. K. 5. Aufl. 8. (207) Bielefeld 1884, Velhagen & Klasing. geb. n 4.-

[Mutzenbecher, Wilhelmine]

Mutzenbecher, Wilhelmine, geb. Hübbe.

- Warum bedürfen wir weiblicher Dienstbotenschulen? u. wie sollen sie angelegt sein? 8. (23) Hamburg 1869, Nolte. n -.30

[Mylius, Wilhelmine]

Mylius, Wilhelmine. Gedichte. 16. (124) Hannover 1846, Hahnsche Hofbuchhandlung. n 1.50

[Myria]

Myria. Ps. für Frau Irene Cserhalmi-Gerö (Hecht-Cserhalmi).

Biographie s. Irene Cserhalmi-Gerö.

[Musil, Marie]

Musil, Marie, Wien XVIII, Hernals, Palffygasse 7. geboren den 17. Januar 1854 zu Agram in Kroatien, ist Kommunallehrerin und auf dem Gebiete der Frauensache schriftstellerisch thätig.

[Musil-Peterkan, Nina]

Musil-Peterkan, Nina. Der Weihnachtsmann. Erzählg. 8. (74) Dresden 1892, W. Ulrich. n 1.50; geb. n 2.–

[Müsken, Emmy]

□Müsken, Emmy, Elberfeld, Genügsamkeitsstrasse 6.

‒ Eine kleine Kraft. Erzählg. aus dem Volksleben. 12. (113) Basel, P. Kober. n –.50; geb. n –.80

[Muth, O.]

Muth, O., früheres Ps. für Olga Goldschmidt. Biographie und Werke s. Olga Goldschmidt.

[Mutschlechner, Frau Bertha]

*Mutschlechner, Frau Bertha, Ps. M. v. Saint Roche, Kössen, Tirol, Controlorhaus 53. Geboren zu München im Jahre 1849, genoss sie als Tochter des kgl. bayrischen Hofrates Alex v. Crebert eine sehr gute Erziehung. Schon als Kind hatte B. einen Drang, das, was in ihrem Innern vorging, zu Papier zu bringen. Trübe Verhältnisse im elterlichen Hause stimmten ihren Charakter ernst. Nachdem sie mit 28 Jahren in die Ehe trat und von mannigfachen Schicksalsschlägen heimgesucht wurde, drückte ihr im Jahre 1889 der Kampf um die Existenz der Ihren die Feder in die Hand. Ihre angeborene Neigung zu diesem Berufe durfte sich nun entfalten, freilich unter schier entmutigenden Auspizien, denn sie musste unberaten und unerfahren, allein mit ihrer Familie in einem Gebirgsdorfe, Herz und Seele von schwersten Sorgen belastet, ihre ersten Schritte auf diesem Pfade in die Öffentlichkeit machen. Ihre ersten Arbeiten galten dem Tierschutz (Agnes Engels Tier- u. Kinderfreund) und dem Vegetarismus; dann wurde sie Mitarbeiterin des »Schweizerischen Familien-Wochenblattes«, und von 1889–1893 der »Sphinx« unter dem Pseudonym M. v. Saint Roche; gleichwie Dr. G. Jägers Monatsblatt, Lothar Volkmars Neue Heilkunst; sie arbeitete in der Folge für die »Kneippblätter«, »Der Naturarzt«, »Natur- und Volksarzt« u.v.a., war Redaktrice des »Freien Hygienischen Blattes« von Dr. v. Hartungen in Riva. Nebenbei arbeitete sie auch gelegentlich für die »Münchener Neuesten Nachrichten«, »Wiener Mode« u.a.; in letzteren Jahren vorwiegend für die katholische Presse, »Monika«, »Notburga«, »Christlicher Kinderfreund«, »Lourdesrosen« »Die heilige Familie« u.v. A.

‒ Arbeiterwohl. Martinsbühel b. Zirl (Tirol), Verlag der Lehrlingsanstalt –.25

‒ Unterweisungen für Kindsmädchen. Ebda. –.25

[Mutter, unsere]

Mutter, unsere. Ein Lebensbild von M. K. 5. Aufl. 8. (207) Bielefeld 1884, Velhagen & Klasing. geb. n 4.–

[Mutzenbecher, Wilhelmine]

Mutzenbecher, Wilhelmine, geb. Hübbe.

‒ Warum bedürfen wir weiblicher Dienstbotenschulen? u. wie sollen sie angelegt sein? 8. (23) Hamburg 1869, Nolte. n –.30

[Mylius, Wilhelmine]

Mylius, Wilhelmine. Gedichte. 16. (124) Hannover 1846, Hahnsche Hofbuchhandlung. n 1.50

[Myria]

Myria. Ps. für Frau Irene Cserhalmi-Gerö (Hecht-Cserhalmi).

Biographie s. Irene Cserhalmi-Gerö.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0075"/>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Musil, Marie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Musil,</hi> Marie, Wien XVIII, Hernals, Palffygasse 7. geboren den 17. Januar 1854 zu Agram in Kroatien, ist Kommunallehrerin und auf dem Gebiete der Frauensache schriftstellerisch thätig.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Musil-Peterkan, Nina</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Musil-Peterkan,</hi> Nina. Der Weihnachtsmann. Erzählg. 8. (74) Dresden 1892, W. Ulrich. n 1.50; geb. n 2.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Müsken, Emmy</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Müsken,</hi> Emmy, Elberfeld, Genügsamkeitsstrasse 6.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Eine kleine Kraft. Erzählg. aus dem Volksleben. 12. (113) Basel, P. Kober. n &#x2013;.50; geb. n &#x2013;.80</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Muth, O.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Muth,</hi> O., früheres Ps. für Olga Goldschmidt. <hi rendition="#g">Biographie und Werke s. Olga Goldschmidt</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Mutschlechner, Frau Bertha</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Mutschlechner,</hi> Frau Bertha, Ps. M. v. Saint Roche, Kössen, Tirol, Controlorhaus 53. Geboren zu München im Jahre 1849, genoss sie als Tochter des kgl. bayrischen Hofrates Alex v. Crebert eine sehr gute Erziehung. Schon als Kind hatte B. einen Drang, das, was in ihrem Innern vorging, zu Papier zu bringen. Trübe Verhältnisse im elterlichen Hause stimmten ihren Charakter ernst. Nachdem sie mit 28 Jahren in die Ehe trat und von mannigfachen Schicksalsschlägen heimgesucht wurde, drückte ihr im Jahre 1889 der Kampf um die Existenz der Ihren die Feder in die Hand. Ihre angeborene Neigung zu diesem Berufe durfte sich nun entfalten, freilich unter schier entmutigenden Auspizien, denn sie musste unberaten und unerfahren, allein mit ihrer Familie in einem Gebirgsdorfe, Herz und Seele von schwersten Sorgen belastet, ihre ersten Schritte auf diesem Pfade in die Öffentlichkeit machen. Ihre ersten Arbeiten galten dem Tierschutz (Agnes Engels Tier- u. Kinderfreund) und dem Vegetarismus; dann wurde sie Mitarbeiterin des »Schweizerischen Familien-Wochenblattes«, und von 1889&#x2013;1893 der »Sphinx« unter dem Pseudonym M. v. Saint Roche; gleichwie Dr. G. Jägers Monatsblatt, Lothar Volkmars Neue Heilkunst; sie arbeitete in der Folge für die »Kneippblätter«, »Der Naturarzt«, »Natur- und Volksarzt« u.v.a., war Redaktrice des »Freien Hygienischen Blattes« von Dr. v. Hartungen in Riva. Nebenbei arbeitete sie auch gelegentlich für die »Münchener Neuesten Nachrichten«, »Wiener Mode« u.a.; in letzteren Jahren vorwiegend für die katholische Presse, »Monika«, »Notburga«, »Christlicher Kinderfreund«, »Lourdesrosen« »Die heilige Familie« u.v. A.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Arbeiterwohl. Martinsbühel b. Zirl (Tirol), Verlag der Lehrlingsanstalt &#x2013;.25</p><lb/>
        <p>&#x2012; Unterweisungen für Kindsmädchen. Ebda. &#x2013;.25</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Mutter, unsere</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Mutter,</hi> unsere. Ein Lebensbild von M. K. 5. Aufl. 8. (207) Bielefeld 1884, Velhagen &amp; Klasing. geb. n 4.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Mutzenbecher, Wilhelmine</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Mutzenbecher,</hi> Wilhelmine, geb. Hübbe.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Warum bedürfen wir weiblicher Dienstbotenschulen? u. wie sollen sie angelegt sein? 8. (23) Hamburg 1869, Nolte. n &#x2013;.30</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Mylius, Wilhelmine</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Mylius,</hi> Wilhelmine. Gedichte. 16. (124) Hannover 1846, Hahnsche Hofbuchhandlung. n 1.50</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Myria</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Myria.</hi> Ps. für Frau Irene Cserhalmi-Gerö (Hecht-Cserhalmi).</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Biographie s. Irene Cserhalmi-Gerö</hi>.
 </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0075] Musil, Marie Musil, Marie, Wien XVIII, Hernals, Palffygasse 7. geboren den 17. Januar 1854 zu Agram in Kroatien, ist Kommunallehrerin und auf dem Gebiete der Frauensache schriftstellerisch thätig. Musil-Peterkan, Nina Musil-Peterkan, Nina. Der Weihnachtsmann. Erzählg. 8. (74) Dresden 1892, W. Ulrich. n 1.50; geb. n 2.– Müsken, Emmy □Müsken, Emmy, Elberfeld, Genügsamkeitsstrasse 6. ‒ Eine kleine Kraft. Erzählg. aus dem Volksleben. 12. (113) Basel, P. Kober. n –.50; geb. n –.80 Muth, O. Muth, O., früheres Ps. für Olga Goldschmidt. Biographie und Werke s. Olga Goldschmidt. Mutschlechner, Frau Bertha *Mutschlechner, Frau Bertha, Ps. M. v. Saint Roche, Kössen, Tirol, Controlorhaus 53. Geboren zu München im Jahre 1849, genoss sie als Tochter des kgl. bayrischen Hofrates Alex v. Crebert eine sehr gute Erziehung. Schon als Kind hatte B. einen Drang, das, was in ihrem Innern vorging, zu Papier zu bringen. Trübe Verhältnisse im elterlichen Hause stimmten ihren Charakter ernst. Nachdem sie mit 28 Jahren in die Ehe trat und von mannigfachen Schicksalsschlägen heimgesucht wurde, drückte ihr im Jahre 1889 der Kampf um die Existenz der Ihren die Feder in die Hand. Ihre angeborene Neigung zu diesem Berufe durfte sich nun entfalten, freilich unter schier entmutigenden Auspizien, denn sie musste unberaten und unerfahren, allein mit ihrer Familie in einem Gebirgsdorfe, Herz und Seele von schwersten Sorgen belastet, ihre ersten Schritte auf diesem Pfade in die Öffentlichkeit machen. Ihre ersten Arbeiten galten dem Tierschutz (Agnes Engels Tier- u. Kinderfreund) und dem Vegetarismus; dann wurde sie Mitarbeiterin des »Schweizerischen Familien-Wochenblattes«, und von 1889–1893 der »Sphinx« unter dem Pseudonym M. v. Saint Roche; gleichwie Dr. G. Jägers Monatsblatt, Lothar Volkmars Neue Heilkunst; sie arbeitete in der Folge für die »Kneippblätter«, »Der Naturarzt«, »Natur- und Volksarzt« u.v.a., war Redaktrice des »Freien Hygienischen Blattes« von Dr. v. Hartungen in Riva. Nebenbei arbeitete sie auch gelegentlich für die »Münchener Neuesten Nachrichten«, »Wiener Mode« u.a.; in letzteren Jahren vorwiegend für die katholische Presse, »Monika«, »Notburga«, »Christlicher Kinderfreund«, »Lourdesrosen« »Die heilige Familie« u.v. A. ‒ Arbeiterwohl. Martinsbühel b. Zirl (Tirol), Verlag der Lehrlingsanstalt –.25 ‒ Unterweisungen für Kindsmädchen. Ebda. –.25 Mutter, unsere Mutter, unsere. Ein Lebensbild von M. K. 5. Aufl. 8. (207) Bielefeld 1884, Velhagen & Klasing. geb. n 4.– Mutzenbecher, Wilhelmine Mutzenbecher, Wilhelmine, geb. Hübbe. ‒ Warum bedürfen wir weiblicher Dienstbotenschulen? u. wie sollen sie angelegt sein? 8. (23) Hamburg 1869, Nolte. n –.30 Mylius, Wilhelmine Mylius, Wilhelmine. Gedichte. 16. (124) Hannover 1846, Hahnsche Hofbuchhandlung. n 1.50 Myria Myria. Ps. für Frau Irene Cserhalmi-Gerö (Hecht-Cserhalmi). Biographie s. Irene Cserhalmi-Gerö.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:42:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:42:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/75
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/75>, abgerufen am 17.11.2024.