Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Mühlbach, Luise] Mühlbach, Luise. Napoleon in Deutschland. 4 Abteilgn. 16 Bde. 8. Leipzig 1858, Matthes. a 18.- Rastatt u. Jena 4 Bde. (1306); Napoleon u. Königin Luise. 4 Bde. (1400); Napoleon u. Blücher. 4 Bde. (1311); Napoleon u. der Wiener Kongress. 4 Bde. (1291). - 2. Aufl. 4 Bde. 1859, 1860. a n 5.- - Dasselbe. 3 Aufl. 1. Bd. Rastatt u. Jena. 8. (723) Ebda. 1861. 5.- - Dasselbe. 2. Bd. Napoleon u. Königin Luise. (754) Ebda. 1863. 5.- - Neues Bilderbuch. 2 Bde. 8. (677) Berlin 1862, Gerschel n 4.- - Novellen. Federzeichngn. 4 Bde. 8. (795) Berlin 1865, Gustedt. n 13.- - Novellen u. Scenen. 2 Tle. 8. (488) Leipzig 1841, Fritzsche. 7.50 - Novellettenbuch. 1. Tl. 8 (252) Altona 1841, Hammerich. 4.50 - Prinz Eugen u. seine Zeit. Histor. Rom. 2 Abteilgn. 8. Berlin 1864, Janke. 21.- Prinz Eugen der kleine Abbe. 4 Bde. (1022) 9.- Prinz Engen der edle Ritter. 4 Bde. (955) 12.- - Prinzessin Tartaroff, od. Die Tochter einer Kaiserin. 2 Bde. 2. Ausg. 16. (571) Berlin 1860, Janke. 2.25 - Protestantische Jesuiten. Histor. Rom. 1. u. 2. Abteilg. 6 Bde. 8. (1540) Leipzig 1874, E. J. Günther. n 15.- - Reisebriefe aus Ägypten. 2 Bde. 8. (520) Jena 1871, Costenoble. 8.25 - Von Königgrätz bis Chiselhurst. Histor. Rom. 1. u. 2. Abteilg. a 3 Bde. 8. (761) Stuttgart 1873, Simon. a n 15.- 1. Um Deutschlands Einheit. (751) 1873. 2. Wilhelmshöhe u. Chiselhurst. (729) 1874. - Dasselbe. Volks-Ausg. 1. Bd. 8. (236) Ebda. 1875. n 2.- - Von Solferino bis Königsberg. 3 Abteilgn. 8. Berlin, Janke. a 6.- Kirchenfürsten u. Weltfürsten. 4 Bde. (1067) 1869. Solferino. 4 Bde. (1115) 1870. Die Nebenbuhler um Deutschland. 4 Bde. (1103) 1870. - Dasselbe. 1.-3. Abteilg. 4. (1728) 1869, 1870, Berlin, Heidemann & Co. 10.80 - Welt u. Bühne. 2. Autl. 2 Bde. 8. (502) Leipzig 1869, Dürrs Buchhandlung. 7.50 - Zugvögel. Nov. u. Skizzen. 2 Bde. 8. (572) Altona 1840, Hammerich. 9.- [Mühldorfer, Sephine] Mühldorfer, Sephine, s. Ottilie Stein. [Mühle, Wilh. von der] Mühle, Wilh. von der, s. Sophie Kessler. - Der Dom zu Köln, die Rosstrappe, Fata Morgana. 2. Aufl. 12. (92) Altona 1888, Schlüter. geb. m. Goldschn. n 3.- [Mühlenberg, Mathilde von] Mühlenberg, Mathilde von, Gräfin Valerie de La Coree. - Verene. Erzählg. aus Tirol. 1865. [Mühlenfels, Elfriede von] Mühlenfels, Elfriede von, geboren um das Jahr 1810, gestorben in Dresden am 12. Januar 1884. - Dresdner Album. 2. Aufl. 8. (470) Berlin 1856, Nicolais Verlag. n 4.50 - Gedichte. 3. Aufl. 8. (328) Stralsund 1854, Dühr. n 4.-; geb. n 5.50 - Hohenzollern-Lieder. 1. Abt. 8. (38) Berlin 1872, Heinersdorff. nn 1.70 - Marienbader Gedenkbuch. 8. (296 m. 6 L.) Dresden 1859, Kaufmann. n 4.50; geb. 6.- - Religiöse Gedichte. - Seeduell des preussischen Kanonenbootes "Meteor" mit dem französischen Aviso "Bouvet" an der Küste von Havanna, am 9. November 1870. 8. (3) Berlin 1872, Heinersdorff. nn -.30 - Vaterländische Hochgesänge und Lieder. 8. (170) Berlin 1849, Hertz in Kommission. n 2.- - Widmung u. Schlussgebet des Marienbader Gedenkbuches. 8. (4) Leipzig 1873, Heinersdorff. nn -.30 [Mülinen, Frl. Helene von] *Mülinen, Frl. Helene von, Bern, Schweiz, hatte sich anfänglich einer wissenschaftlichen Laufbahn gewidmet, sie studierte Geschichte und Theologie. Schwere Leiden haben sie jedoch dauernd ans Krankenlager gefesselt und ihr jede eigentliche Karriere unmöglich gemacht. Nun sich ihr Zustand gebessert hat, wirkt H. v. M. durch [Mühlbach, Luise] Mühlbach, Luise. Napoleon in Deutschland. 4 Abteilgn. 16 Bde. 8. Leipzig 1858, Matthes. à 18.– Rastatt u. Jena 4 Bde. (1306); Napoleon u. Königin Luise. 4 Bde. (1400); Napoleon u. Blücher. 4 Bde. (1311); Napoleon u. der Wiener Kongress. 4 Bde. (1291). – 2. Aufl. 4 Bde. 1859, 1860. à n 5.– ‒ Dasselbe. 3 Aufl. 1. Bd. Rastatt u. Jena. 8. (723) Ebda. 1861. 5.– ‒ Dasselbe. 2. Bd. Napoleon u. Königin Luise. (754) Ebda. 1863. 5.– ‒ Neues Bilderbuch. 2 Bde. 8. (677) Berlin 1862, Gerschel n 4.– ‒ Novellen. Federzeichngn. 4 Bde. 8. (795) Berlin 1865, Gustedt. n 13.– ‒ Novellen u. Scenen. 2 Tle. 8. (488) Leipzig 1841, Fritzsche. 7.50 ‒ Novellettenbuch. 1. Tl. 8 (252) Altona 1841, Hammerich. 4.50 ‒ Prinz Eugen u. seine Zeit. Histor. Rom. 2 Abteilgn. 8. Berlin 1864, Janke. 21.– Prinz Eugen der kleine Abbé. 4 Bde. (1022) 9.– Prinz Engen der edle Ritter. 4 Bde. (955) 12.– ‒ Prinzessin Tartaroff, od. Die Tochter einer Kaiserin. 2 Bde. 2. Ausg. 16. (571) Berlin 1860, Janke. 2.25 ‒ Protestantische Jesuiten. Histor. Rom. 1. u. 2. Abteilg. 6 Bde. 8. (1540) Leipzig 1874, E. J. Günther. n 15.– ‒ Reisebriefe aus Ägypten. 2 Bde. 8. (520) Jena 1871, Costenoble. 8.25 ‒ Von Königgrätz bis Chiselhurst. Histor. Rom. 1. u. 2. Abteilg. à 3 Bde. 8. (761) Stuttgart 1873, Simon. à n 15.– 1. Um Deutschlands Einheit. (751) 1873. 2. Wilhelmshöhe u. Chiselhurst. (729) 1874. ‒ Dasselbe. Volks-Ausg. 1. Bd. 8. (236) Ebda. 1875. n 2.– ‒ Von Solferino bis Königsberg. 3 Abteilgn. 8. Berlin, Janke. à 6.– Kirchenfürsten u. Weltfürsten. 4 Bde. (1067) 1869. Solferino. 4 Bde. (1115) 1870. Die Nebenbuhler um Deutschland. 4 Bde. (1103) 1870. ‒ Dasselbe. 1.–3. Abteilg. 4. (1728) 1869, 1870, Berlin, Heidemann & Co. 10.80 ‒ Welt u. Bühne. 2. Autl. 2 Bde. 8. (502) Leipzig 1869, Dürrs Buchhandlung. 7.50 ‒ Zugvögel. Nov. u. Skizzen. 2 Bde. 8. (572) Altona 1840, Hammerich. 9.– [Mühldorfer, Sephine] Mühldorfer, Sephine, s. Ottilie Stein. [Mühle, Wilh. von der] Mühle, Wilh. von der, s. Sophie Kessler. ‒ Der Dom zu Köln, die Rosstrappe, Fata Morgana. 2. Aufl. 12. (92) Altona 1888, Schlüter. geb. m. Goldschn. n 3.– [Mühlenberg, Mathilde von] Mühlenberg, Mathilde von, Gräfin Valerie de La Corée. ‒ Verene. Erzählg. aus Tirol. 1865. [Mühlenfels, Elfriede von] Mühlenfels, Elfriede von, geboren um das Jahr 1810, gestorben in Dresden am 12. Januar 1884. ‒ Dresdner Album. 2. Aufl. 8. (470) Berlin 1856, Nicolais Verlag. n 4.50 ‒ Gedichte. 3. Aufl. 8. (328) Stralsund 1854, Dühr. n 4.–; geb. n 5.50 ‒ Hohenzollern-Lieder. 1. Abt. 8. (38) Berlin 1872, Heinersdorff. nn 1.70 ‒ Marienbader Gedenkbuch. 8. (296 m. 6 L.) Dresden 1859, Kaufmann. n 4.50; geb. 6.– ‒ Religiöse Gedichte. ‒ Seeduell des preussischen Kanonenbootes »Meteor« mit dem französischen Aviso »Bouvet« an der Küste von Havanna, am 9. November 1870. 8. (3) Berlin 1872, Heinersdorff. nn –.30 ‒ Vaterländische Hochgesänge und Lieder. 8. (170) Berlin 1849, Hertz in Kommission. n 2.– ‒ Widmung u. Schlussgebet des Marienbader Gedenkbuches. 8. (4) Leipzig 1873, Heinersdorff. nn –.30 [Mülinen, Frl. Helene von] *Mülinen, Frl. Helene von, Bern, Schweiz, hatte sich anfänglich einer wissenschaftlichen Laufbahn gewidmet, sie studierte Geschichte und Theologie. Schwere Leiden haben sie jedoch dauernd ans Krankenlager gefesselt und ihr jede eigentliche Karriere unmöglich gemacht. Nun sich ihr Zustand gebessert hat, wirkt H. v. M. durch <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0068"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Mühlbach, Luise</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Mühlbach,</hi> Luise. Napoleon in Deutschland. 4 Abteilgn. 16 Bde. 8. Leipzig 1858, Matthes. à 18.–</p><lb/> <p>Rastatt u. Jena 4 Bde. (1306); Napoleon u. Königin Luise. 4 Bde. (1400); Napoleon u. Blücher. 4 Bde. (1311); Napoleon u. der Wiener Kongress. 4 Bde. (1291). – 2. Aufl. 4 Bde. 1859, 1860. à n 5.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 3 Aufl. 1. Bd. Rastatt u. Jena. 8. (723) Ebda. 1861. 5.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 2. Bd. Napoleon u. Königin Luise. (754) Ebda. 1863. 5.–</p><lb/> <p>‒ Neues Bilderbuch. 2 Bde. 8. (677) Berlin 1862, Gerschel n 4.–</p><lb/> <p>‒ Novellen. Federzeichngn. 4 Bde. 8. (795) Berlin 1865, Gustedt. n 13.–</p><lb/> <p>‒ Novellen u. Scenen. 2 Tle. 8. (488) Leipzig 1841, Fritzsche. 7.50</p><lb/> <p>‒ Novellettenbuch. 1. Tl. 8 (252) Altona 1841, Hammerich. 4.50</p><lb/> <p>‒ Prinz Eugen u. seine Zeit. Histor. Rom. 2 Abteilgn. 8. Berlin 1864, Janke. 21.–</p><lb/> <p>Prinz Eugen der kleine Abbé. 4 Bde. (1022) 9.–</p><lb/> <p>Prinz Engen der edle Ritter. 4 Bde. (955) 12.–</p><lb/> <p>‒ Prinzessin Tartaroff, od. Die Tochter einer Kaiserin. 2 Bde. 2. Ausg. 16. (571) Berlin 1860, Janke. 2.25</p><lb/> <p>‒ Protestantische Jesuiten. Histor. Rom. 1. u. 2. Abteilg. 6 Bde. 8. (1540) Leipzig 1874, E. J. Günther. n 15.–</p><lb/> <p>‒ Reisebriefe aus Ägypten. 2 Bde. 8. (520) Jena 1871, Costenoble. 8.25</p><lb/> <p>‒ Von Königgrätz bis Chiselhurst. Histor. Rom. 1. u. 2. Abteilg. à 3 Bde. 8. (761) Stuttgart 1873, Simon. à n 15.–</p><lb/> <p>1. Um Deutschlands Einheit. (751) 1873.</p><lb/> <p>2. Wilhelmshöhe u. Chiselhurst. (729) 1874.</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. Volks-Ausg. 1. Bd. 8. (236) Ebda. 1875. n 2.–</p><lb/> <p>‒ Von Solferino bis Königsberg. 3 Abteilgn. 8. Berlin, Janke. à 6.–</p><lb/> <p>Kirchenfürsten u. Weltfürsten. 4 Bde. (1067) 1869.</p><lb/> <p>Solferino. 4 Bde. (1115) 1870.</p><lb/> <p>Die Nebenbuhler um Deutschland. 4 Bde. (1103) 1870.</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 1.–3. Abteilg. 4. (1728) 1869, 1870, Berlin, Heidemann & Co. 10.80</p><lb/> <p>‒ Welt u. Bühne. 2. Autl. 2 Bde. 8. (502) Leipzig 1869, Dürrs Buchhandlung. 7.50</p><lb/> <p>‒ Zugvögel. Nov. u. Skizzen. 2 Bde. 8. (572) Altona 1840, Hammerich. 9.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Mühldorfer, Sephine</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Mühldorfer,</hi> Sephine, s. <hi rendition="#g">Ottilie Stein</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Mühle, Wilh. von der</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Mühle,</hi> Wilh. von der, s. <hi rendition="#g">Sophie Kessler</hi>.</p><lb/> <p>‒ Der Dom zu Köln, die Rosstrappe, Fata Morgana. 2. Aufl. 12. (92) Altona 1888, Schlüter. geb. m. Goldschn. n 3.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Mühlenberg, Mathilde von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Mühlenberg,</hi> Mathilde von, Gräfin Valerie de La Corée.</p><lb/> <p>‒ Verene. Erzählg. aus Tirol. 1865.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Mühlenfels, Elfriede von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Mühlenfels,</hi> Elfriede von, geboren um das Jahr 1810, gestorben in Dresden am 12. Januar 1884.</p><lb/> <p>‒ Dresdner Album. 2. Aufl. 8. (470) Berlin 1856, Nicolais Verlag. n 4.50</p><lb/> <p>‒ Gedichte. 3. Aufl. 8. (328) Stralsund 1854, Dühr. n 4.–; geb. n 5.50</p><lb/> <p>‒ Hohenzollern-Lieder. 1. Abt. 8. (38) Berlin 1872, Heinersdorff. nn 1.70</p><lb/> <p>‒ Marienbader Gedenkbuch. 8. (296 m. 6 L.) Dresden 1859, Kaufmann. n 4.50; geb. 6.–</p><lb/> <p>‒ Religiöse Gedichte.</p><lb/> <p>‒ Seeduell des preussischen Kanonenbootes »Meteor« mit dem französischen Aviso »Bouvet« an der Küste von Havanna, am 9. November 1870. 8. (3) Berlin 1872, Heinersdorff. nn –.30</p><lb/> <p>‒ Vaterländische Hochgesänge und Lieder. 8. (170) Berlin 1849, Hertz in Kommission. n 2.–</p><lb/> <p>‒ Widmung u. Schlussgebet des Marienbader Gedenkbuches. 8. (4) Leipzig 1873, Heinersdorff. nn –.30</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Mülinen, Frl. Helene von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Mülinen,</hi> Frl. Helene von, Bern, Schweiz, hatte sich anfänglich einer wissenschaftlichen Laufbahn gewidmet, sie studierte Geschichte und Theologie. Schwere Leiden haben sie jedoch dauernd ans Krankenlager gefesselt und ihr jede eigentliche Karriere unmöglich gemacht. Nun sich ihr Zustand gebessert hat, wirkt H. v. M. durch </p> </div> </body> </text> </TEI> [0068]
Mühlbach, Luise
Mühlbach, Luise. Napoleon in Deutschland. 4 Abteilgn. 16 Bde. 8. Leipzig 1858, Matthes. à 18.–
Rastatt u. Jena 4 Bde. (1306); Napoleon u. Königin Luise. 4 Bde. (1400); Napoleon u. Blücher. 4 Bde. (1311); Napoleon u. der Wiener Kongress. 4 Bde. (1291). – 2. Aufl. 4 Bde. 1859, 1860. à n 5.–
‒ Dasselbe. 3 Aufl. 1. Bd. Rastatt u. Jena. 8. (723) Ebda. 1861. 5.–
‒ Dasselbe. 2. Bd. Napoleon u. Königin Luise. (754) Ebda. 1863. 5.–
‒ Neues Bilderbuch. 2 Bde. 8. (677) Berlin 1862, Gerschel n 4.–
‒ Novellen. Federzeichngn. 4 Bde. 8. (795) Berlin 1865, Gustedt. n 13.–
‒ Novellen u. Scenen. 2 Tle. 8. (488) Leipzig 1841, Fritzsche. 7.50
‒ Novellettenbuch. 1. Tl. 8 (252) Altona 1841, Hammerich. 4.50
‒ Prinz Eugen u. seine Zeit. Histor. Rom. 2 Abteilgn. 8. Berlin 1864, Janke. 21.–
Prinz Eugen der kleine Abbé. 4 Bde. (1022) 9.–
Prinz Engen der edle Ritter. 4 Bde. (955) 12.–
‒ Prinzessin Tartaroff, od. Die Tochter einer Kaiserin. 2 Bde. 2. Ausg. 16. (571) Berlin 1860, Janke. 2.25
‒ Protestantische Jesuiten. Histor. Rom. 1. u. 2. Abteilg. 6 Bde. 8. (1540) Leipzig 1874, E. J. Günther. n 15.–
‒ Reisebriefe aus Ägypten. 2 Bde. 8. (520) Jena 1871, Costenoble. 8.25
‒ Von Königgrätz bis Chiselhurst. Histor. Rom. 1. u. 2. Abteilg. à 3 Bde. 8. (761) Stuttgart 1873, Simon. à n 15.–
1. Um Deutschlands Einheit. (751) 1873.
2. Wilhelmshöhe u. Chiselhurst. (729) 1874.
‒ Dasselbe. Volks-Ausg. 1. Bd. 8. (236) Ebda. 1875. n 2.–
‒ Von Solferino bis Königsberg. 3 Abteilgn. 8. Berlin, Janke. à 6.–
Kirchenfürsten u. Weltfürsten. 4 Bde. (1067) 1869.
Solferino. 4 Bde. (1115) 1870.
Die Nebenbuhler um Deutschland. 4 Bde. (1103) 1870.
‒ Dasselbe. 1.–3. Abteilg. 4. (1728) 1869, 1870, Berlin, Heidemann & Co. 10.80
‒ Welt u. Bühne. 2. Autl. 2 Bde. 8. (502) Leipzig 1869, Dürrs Buchhandlung. 7.50
‒ Zugvögel. Nov. u. Skizzen. 2 Bde. 8. (572) Altona 1840, Hammerich. 9.–
Mühldorfer, Sephine
Mühldorfer, Sephine, s. Ottilie Stein.
Mühle, Wilh. von der
Mühle, Wilh. von der, s. Sophie Kessler.
‒ Der Dom zu Köln, die Rosstrappe, Fata Morgana. 2. Aufl. 12. (92) Altona 1888, Schlüter. geb. m. Goldschn. n 3.–
Mühlenberg, Mathilde von
Mühlenberg, Mathilde von, Gräfin Valerie de La Corée.
‒ Verene. Erzählg. aus Tirol. 1865.
Mühlenfels, Elfriede von
Mühlenfels, Elfriede von, geboren um das Jahr 1810, gestorben in Dresden am 12. Januar 1884.
‒ Dresdner Album. 2. Aufl. 8. (470) Berlin 1856, Nicolais Verlag. n 4.50
‒ Gedichte. 3. Aufl. 8. (328) Stralsund 1854, Dühr. n 4.–; geb. n 5.50
‒ Hohenzollern-Lieder. 1. Abt. 8. (38) Berlin 1872, Heinersdorff. nn 1.70
‒ Marienbader Gedenkbuch. 8. (296 m. 6 L.) Dresden 1859, Kaufmann. n 4.50; geb. 6.–
‒ Religiöse Gedichte.
‒ Seeduell des preussischen Kanonenbootes »Meteor« mit dem französischen Aviso »Bouvet« an der Küste von Havanna, am 9. November 1870. 8. (3) Berlin 1872, Heinersdorff. nn –.30
‒ Vaterländische Hochgesänge und Lieder. 8. (170) Berlin 1849, Hertz in Kommission. n 2.–
‒ Widmung u. Schlussgebet des Marienbader Gedenkbuches. 8. (4) Leipzig 1873, Heinersdorff. nn –.30
Mülinen, Frl. Helene von
*Mülinen, Frl. Helene von, Bern, Schweiz, hatte sich anfänglich einer wissenschaftlichen Laufbahn gewidmet, sie studierte Geschichte und Theologie. Schwere Leiden haben sie jedoch dauernd ans Krankenlager gefesselt und ihr jede eigentliche Karriere unmöglich gemacht. Nun sich ihr Zustand gebessert hat, wirkt H. v. M. durch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/68 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/68>, abgerufen am 21.02.2025. |