Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.Abkürzungen. Frl. = Fräulein, Ps. = Pseudonym, Aufl. = Auflage, geb. = geboren, a. = an, s. = siehe, d. = der, die, das, f. = für, B. = Bogen, Ebda. = Ebenda, H. = Holzschnitt, m. = mit, K. = Karte, Illustr. = illustriert, Illustration. Farbendr. = Farbendruck, hrsg. = herausgegeben, Bd. = Band, Bdchn. = Bändchen, Rom. = Roman, Nov. = Novelle, kart. = kartoniert, geb. = gebunden, Übersetzg. = Übersetzung, Erzhlg. = Erzählung, lith. = lithographiert, kolor. = koloriert, bearbeit. = bearbeitet. Ferner ist in allen Worten die Endsilbe "ung" gekürzt. Verl.-Anst. = Verlags-Anstalt, Goldschn. = Goldschnitt, Lfgn. = Lieferungen, Biogr. = Biographie, Kpfr. = Kupferdruck, Bl. = Blatt. Die römischen Zahlen in Klammern bezeichnen die Anzahl der Seiten des Vorwortes, die arabischen Zahlen die Seitenzahl des Inhaltes. Die mit n vorgezeichneten Preise müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit nn und nnn bezeichneten auch im Inlande. Die Preise sind in Mark und Pfennigen angegeben. Die mit * bezeichneten Biographieen sind nach Mittheilungen der Autorinnen redigiert. # bei der Adresse bedeutet, dass die biographischen Angaben nicht zu erlangen waren. Abkürzungen. Frl. = Fräulein, Ps. = Pseudonym, Aufl. = Auflage, geb. = geboren, a. = an, s. = siehe, d. = der, die, das, f. = für, B. = Bogen, Ebda. = Ebenda, H. = Holzschnitt, m. = mit, K. = Karte, Illustr. = illustriert, Illustration. Farbendr. = Farbendruck, hrsg. = herausgegeben, Bd. = Band, Bdchn. = Bändchen, Rom. = Roman, Nov. = Novelle, kart. = kartoniert, geb. = gebunden, Übersetzg. = Übersetzung, Erzhlg. = Erzählung, lith. = lithographiert, kolor. = koloriert, bearbeit. = bearbeitet. Ferner ist in allen Worten die Endsilbe »ung« gekürzt. Verl.-Anst. = Verlags-Anstalt, Goldschn. = Goldschnitt, Lfgn. = Lieferungen, Biogr. = Biographie, Kpfr. = Kupferdruck, Bl. = Blatt. Die römischen Zahlen in Klammern bezeichnen die Anzahl der Seiten des Vorwortes, die arabischen Zahlen die Seitenzahl des Inhaltes. Die mit n vorgezeichneten Preise müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit nn und nnn bezeichneten auch im Inlande. Die Preise sind in Mark und Pfennigen angegeben. Die mit * bezeichneten Biographieen sind nach Mittheilungen der Autorinnen redigiert. □ bei der Adresse bedeutet, dass die biographischen Angaben nicht zu erlangen waren. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0006"/> <div> <head rendition="#c">Abkürzungen.</head><lb/> <p>Frl. = Fräulein, Ps. = Pseudonym, Aufl. = Auflage, geb. = geboren, a. = an, s. = siehe, d. = der, die, das, f. = für, B. = Bogen, Ebda. = Ebenda, H. = Holzschnitt, m. = mit, K. = Karte, Illustr. = illustriert, Illustration. Farbendr. = Farbendruck, hrsg. = herausgegeben, Bd. = Band, Bdchn. = Bändchen, Rom. = Roman, Nov. = Novelle, kart. = kartoniert, geb. = gebunden, Übersetzg. = Übersetzung, Erzhlg. = Erzählung, lith. = lithographiert, kolor. = koloriert, bearbeit. = bearbeitet. Ferner ist in allen Worten die Endsilbe »ung« gekürzt. Verl.-Anst. = Verlags-Anstalt, Goldschn. = Goldschnitt, Lfgn. = Lieferungen, Biogr. = Biographie, Kpfr. = Kupferdruck, Bl. = Blatt.</p><lb/><lb/> <p>Die römischen Zahlen in Klammern bezeichnen die Anzahl der Seiten des Vorwortes, die arabischen Zahlen die Seitenzahl des Inhaltes.</p><lb/><lb/> <p>Die mit n vorgezeichneten Preise müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit nn und nnn bezeichneten auch im Inlande. Die Preise sind in Mark und Pfennigen angegeben.</p><lb/><lb/> <p>Die mit * bezeichneten Biographieen sind nach Mittheilungen der Autorinnen redigiert. □ bei der Adresse bedeutet, dass die biographischen Angaben nicht zu erlangen waren.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </front> </text> </TEI> [0006]
Abkürzungen.
Frl. = Fräulein, Ps. = Pseudonym, Aufl. = Auflage, geb. = geboren, a. = an, s. = siehe, d. = der, die, das, f. = für, B. = Bogen, Ebda. = Ebenda, H. = Holzschnitt, m. = mit, K. = Karte, Illustr. = illustriert, Illustration. Farbendr. = Farbendruck, hrsg. = herausgegeben, Bd. = Band, Bdchn. = Bändchen, Rom. = Roman, Nov. = Novelle, kart. = kartoniert, geb. = gebunden, Übersetzg. = Übersetzung, Erzhlg. = Erzählung, lith. = lithographiert, kolor. = koloriert, bearbeit. = bearbeitet. Ferner ist in allen Worten die Endsilbe »ung« gekürzt. Verl.-Anst. = Verlags-Anstalt, Goldschn. = Goldschnitt, Lfgn. = Lieferungen, Biogr. = Biographie, Kpfr. = Kupferdruck, Bl. = Blatt.
Die römischen Zahlen in Klammern bezeichnen die Anzahl der Seiten des Vorwortes, die arabischen Zahlen die Seitenzahl des Inhaltes.
Die mit n vorgezeichneten Preise müssen im Auslande zum Teil erhöht werden, die mit nn und nnn bezeichneten auch im Inlande. Die Preise sind in Mark und Pfennigen angegeben.
Die mit * bezeichneten Biographieen sind nach Mittheilungen der Autorinnen redigiert. □ bei der Adresse bedeutet, dass die biographischen Angaben nicht zu erlangen waren.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/6 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/6>, abgerufen am 21.02.2025. |