Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.ständige Mitarbeiterin am Berliner evangelischen Sonntagsblatt, Arbeiterfreund und anderen Blättern. Kleinere Erzählungen. Skizzen, Gedichtcyklen u. dergl. erschienen in verschiedenen Kalendern. - Aus Luthers Brunnenstube. Lieder zum 10. Nov. 8. (96) Barmen 1883, Hugo Klein. Kart. 1.50 - Malbuch für das kleine Volk. Übersetzg. d. Kate Greeneway. München 1881, Th. Ströfer. kart. 1.50; geb. 2.50 Werke s. auch Band II, S. 337. [Storck, Frida] Storck, Frida. Der tolle Franz. Wahre Geschichte aus dem Leben eines Wilderers. 12. (131 m. 4 Bildern) -.75 Ergänzg. zu Frida Storck. Band II. [Struwe, Philippine von] Struwe, Philippine von, stammt aus Karlsruhe, ist eine Anhängerin Swedenborgs, lebte in den 70er Jahren in St. Gallen. Sie ist Verfasserin der Novellen "Die Hausfreunde" und "Thekla von Lindenthal". [Stutzer, Frau Therese] Stutzer, Frau Therese. Adresse: Ribeirao Pires bei Sao Paulo, Brazil. S. Band II. Seite 349. [Suttner, Bertha v.] Suttner, Bertha v. La Traviata. (Neue umgearbeitete Aufl. v. "An der Riviera".) Rom. 8. (347) Dresden 1808, E. Pierson. 5.- Ergänzg. zu Bertha v. Suttner. Band II. [Tamms, M.] Tamms, M. Truggold. Novellen. 8. (153) Leipzig 1897, A. Schumanns Verlag. 1.- Ergänzg. zu M. Tamms. Band II. [Tessenberg, Leo] Tessenberg, Leo, s. Marie Gräfin Oberndorff. - Die Rheder von Rothenhof. Rom. a. d. Gegenwart. 8. (565) Stuttgart 1893, Strecker & Moser. 5.- [Thirring-Waisbecker, Irene] Thirring-Waisbecker, Irene. Zur Volkskunde der Hienzen. Mundartliches. Ethnologische Mitteilgn. aus Ungarn. Band V. (1896) Heft 5-1. [Tholuck, Mathilde] Tholuck, Mathilde, geb. Freiin v. Emminger. Erinnerungen an Professor Tholucks Heimgang. 8. (63) Leipzig 1893, Akademische Buchhandlung W. Faber. 1.- [Thurnberg, Marie von] Thurnberg, Marie von. Des Fischers Tochter. Rom. 2 Bde. 1844. - Die Sausenburger Klamm. Schausp. 1846. - Meine Lebensgeschichte. 3 Bde. Ergänzg. zu Marie v. Thurnberg. Band II. [Titze, Betty] Titze, Betty, Freiwaldau. - August Meissner, Gedichte. Nach seinem Tode gesammelt u. hrsg. von seiner Schwester. 8. (295) Freiwaldau 1894, Selbstverlag. 4.50 [Toeppe, Margarete] Toeppe, Margarete, schrieb über das Textbuch zu Rubinsteins Christus in der "Zukunft" 1894. [Tremoille, Prinzessin Charlotte Amelie de la] Tremoille, Prinzessin Charlotte Amelie de la. Gräfin von Oldenburg. - Leben (1652-1732). Erzählt von ihr selbst, eingeleitet, übers. n. erläutert von R. Mosen. 8. (400 m. Bildnis) Oldenburg 1891, Schulze. 6.-; geb. 7.50 [Tumarkin, Anna] Tumarkin, Anna, Dr. phil. (Russin), lebte noch 1897 in Berlin. - Herder n. Kant. 8. (110) Bern 1896, A. Siebert. 1.75 ständige Mitarbeiterin am Berliner evangelischen Sonntagsblatt, Arbeiterfreund und anderen Blättern. Kleinere Erzählungen. Skizzen, Gedichtcyklen u. dergl. erschienen in verschiedenen Kalendern. ‒ Aus Luthers Brunnenstube. Lieder zum 10. Nov. 8. (96) Barmen 1883, Hugo Klein. Kart. 1.50 ‒ Malbuch für das kleine Volk. Übersetzg. d. Kate Greeneway. München 1881, Th. Ströfer. kart. 1.50; geb. 2.50 Werke s. auch Band II, S. 337. [Storck, Frida] Storck, Frida. Der tolle Franz. Wahre Geschichte aus dem Leben eines Wilderers. 12. (131 m. 4 Bildern) –.75 Ergänzg. zu Frida Storck. Band II. [Struwe, Philippine von] Struwe, Philippine von, stammt aus Karlsruhe, ist eine Anhängerin Swedenborgs, lebte in den 70er Jahren in St. Gallen. Sie ist Verfasserin der Novellen »Die Hausfreunde« und »Thekla von Lindenthal«. [Stutzer, Frau Therese] Stutzer, Frau Therese. Adresse: Ribeirão Pires bei Sao Paulo, Brazil. S. Band II. Seite 349. [Suttner, Bertha v.] Suttner, Bertha v. La Traviata. (Neue umgearbeitete Aufl. v. »An der Riviera«.) Rom. 8. (347) Dresden 1808, E. Pierson. 5.– Ergänzg. zu Bertha v. Suttner. Band II. [Tamms, M.] Tamms, M. Truggold. Novellen. 8. (153) Leipzig 1897, A. Schumanns Verlag. 1.– Ergänzg. zu M. Tamms. Band II. [Tessenberg, Leo] Tessenberg, Leo, s. Marie Gräfin Oberndorff. ‒ Die Rheder von Rothenhof. Rom. a. d. Gegenwart. 8. (565) Stuttgart 1893, Strecker & Moser. 5.– [Thirring-Waisbecker, Irene] Thirring-Waisbecker, Irene. Zur Volkskunde der Hienzen. Mundartliches. Ethnologische Mitteilgn. aus Ungarn. Band V. (1896) Heft 5–1. [Tholuck, Mathilde] Tholuck, Mathilde, geb. Freiin v. Emminger. Erinnerungen an Professor Tholucks Heimgang. 8. (63) Leipzig 1893, Akademische Buchhandlung W. Faber. 1.– [Thurnberg, Marie von] Thurnberg, Marie von. Des Fischers Tochter. Rom. 2 Bde. 1844. ‒ Die Sausenburger Klamm. Schausp. 1846. ‒ Meine Lebensgeschichte. 3 Bde. Ergänzg. zu Marie v. Thurnberg. Band II. [Titze, Betty] Titze, Betty, Freiwaldau. ‒ August Meissner, Gedichte. Nach seinem Tode gesammelt u. hrsg. von seiner Schwester. 8. (295) Freiwaldau 1894, Selbstverlag. 4.50 [Toeppe, Margarete] Toeppe, Margarete, schrieb über das Textbuch zu Rubinsteins Christus in der »Zukunft« 1894. [Trémoïlle, Prinzessin Charlotte Amélie de la] Trémoïlle, Prinzessin Charlotte Amélie de la. Gräfin von Oldenburg. ‒ Leben (1652–1732). Erzählt von ihr selbst, eingeleitet, übers. n. erläutert von R. Mosen. 8. (400 m. Bildnis) Oldenburg 1891, Schulze. 6.–; geb. 7.50 [Tumarkin, Anna] Tumarkin, Anna, Dr. phil. (Russin), lebte noch 1897 in Berlin. ‒ Herder n. Kant. 8. (110) Bern 1896, A. Siebert. 1.75 <TEI> <text> <body> <div type="lexiconEntry"> <p><pb facs="#f0543"/> ständige Mitarbeiterin am Berliner evangelischen Sonntagsblatt, Arbeiterfreund und anderen Blättern. Kleinere Erzählungen. Skizzen, Gedichtcyklen u. dergl. erschienen in verschiedenen Kalendern.</p><lb/> <p>‒ Aus Luthers Brunnenstube. Lieder zum 10. Nov. 8. (96) Barmen 1883, Hugo Klein. Kart. 1.50</p><lb/> <p>‒ Malbuch für das kleine Volk. Übersetzg. d. Kate Greeneway. München 1881, Th. Ströfer. kart. 1.50; geb. 2.50</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. auch</hi> Band II, S. 337.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Storck, Frida</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Storck,</hi> Frida. Der tolle Franz. Wahre Geschichte aus dem Leben eines Wilderers. 12. (131 m. 4 Bildern) –.75</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Ergänzg. zu Frida Storck</hi>. Band II.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Struwe, Philippine von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Struwe,</hi> Philippine von, stammt aus Karlsruhe, ist eine Anhängerin Swedenborgs, lebte in den 70er Jahren in St. Gallen. Sie ist Verfasserin der Novellen »Die Hausfreunde« und »Thekla von Lindenthal«.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Stutzer, Frau Therese</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Stutzer,</hi> Frau Therese. Adresse: Ribeirão Pires bei Sao Paulo, Brazil. S. Band II. Seite 349.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Suttner, Bertha v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Suttner,</hi> Bertha v. La Traviata. (Neue umgearbeitete Aufl. v. »An der Riviera«.) Rom. 8. (347) Dresden 1808, E. Pierson. 5.–</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Ergänzg. zu Bertha v. Suttner</hi>. Band II.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Tamms, M.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Tamms,</hi> M. Truggold. Novellen. 8. (153) Leipzig 1897, A. Schumanns Verlag. 1.–</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Ergänzg. zu M. Tamms</hi>. Band II.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Tessenberg, Leo</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Tessenberg,</hi> Leo, s. <hi rendition="#g">Marie Gräfin Oberndorff</hi>.</p><lb/> <p>‒ Die Rheder von Rothenhof. Rom. a. d. Gegenwart. 8. (565) Stuttgart 1893, Strecker & Moser. 5.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Thirring-Waisbecker, Irene</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Thirring-Waisbecker,</hi> Irene. Zur Volkskunde der Hienzen. Mundartliches. Ethnologische Mitteilgn. aus Ungarn. Band V. (1896) Heft 5–1.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Tholuck, Mathilde</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Tholuck,</hi> Mathilde, geb. Freiin v. Emminger. Erinnerungen an Professor Tholucks Heimgang. 8. (63) Leipzig 1893, Akademische Buchhandlung W. Faber. 1.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Thurnberg, Marie von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Thurnberg,</hi> Marie von. Des Fischers Tochter. Rom. 2 Bde. 1844.</p><lb/> <p>‒ Die Sausenburger Klamm. Schausp. 1846.</p><lb/> <p>‒ Meine Lebensgeschichte. 3 Bde.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Ergänzg. zu Marie v. Thurnberg</hi>. Band II.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Titze, Betty</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Titze,</hi> Betty, Freiwaldau.</p><lb/> <p>‒ August Meissner, Gedichte. Nach seinem Tode gesammelt u. hrsg. von seiner Schwester. 8. (295) Freiwaldau 1894, Selbstverlag. 4.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Toeppe, Margarete</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Toeppe,</hi> Margarete, schrieb über das Textbuch zu Rubinsteins Christus in der »Zukunft« 1894.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Trémoïlle, Prinzessin Charlotte Amélie de la</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Trémoïlle,</hi> Prinzessin Charlotte Amélie de la. Gräfin von Oldenburg.</p><lb/> <p>‒ Leben (1652–1732). Erzählt von ihr selbst, eingeleitet, übers. n. erläutert von R. Mosen. 8. (400 m. Bildnis) Oldenburg 1891, Schulze. 6.–; geb. 7.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Tumarkin, Anna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Tumarkin,</hi> Anna, Dr. phil. (Russin), lebte noch 1897 in Berlin.</p><lb/> <p>‒ Herder n. Kant. 8. (110) Bern 1896, A. Siebert. 1.75 </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0543]
ständige Mitarbeiterin am Berliner evangelischen Sonntagsblatt, Arbeiterfreund und anderen Blättern. Kleinere Erzählungen. Skizzen, Gedichtcyklen u. dergl. erschienen in verschiedenen Kalendern.
‒ Aus Luthers Brunnenstube. Lieder zum 10. Nov. 8. (96) Barmen 1883, Hugo Klein. Kart. 1.50
‒ Malbuch für das kleine Volk. Übersetzg. d. Kate Greeneway. München 1881, Th. Ströfer. kart. 1.50; geb. 2.50
Werke s. auch Band II, S. 337.
Storck, Frida
Storck, Frida. Der tolle Franz. Wahre Geschichte aus dem Leben eines Wilderers. 12. (131 m. 4 Bildern) –.75
Ergänzg. zu Frida Storck. Band II.
Struwe, Philippine von
Struwe, Philippine von, stammt aus Karlsruhe, ist eine Anhängerin Swedenborgs, lebte in den 70er Jahren in St. Gallen. Sie ist Verfasserin der Novellen »Die Hausfreunde« und »Thekla von Lindenthal«.
Stutzer, Frau Therese
Stutzer, Frau Therese. Adresse: Ribeirão Pires bei Sao Paulo, Brazil. S. Band II. Seite 349.
Suttner, Bertha v.
Suttner, Bertha v. La Traviata. (Neue umgearbeitete Aufl. v. »An der Riviera«.) Rom. 8. (347) Dresden 1808, E. Pierson. 5.–
Ergänzg. zu Bertha v. Suttner. Band II.
Tamms, M.
Tamms, M. Truggold. Novellen. 8. (153) Leipzig 1897, A. Schumanns Verlag. 1.–
Ergänzg. zu M. Tamms. Band II.
Tessenberg, Leo
Tessenberg, Leo, s. Marie Gräfin Oberndorff.
‒ Die Rheder von Rothenhof. Rom. a. d. Gegenwart. 8. (565) Stuttgart 1893, Strecker & Moser. 5.–
Thirring-Waisbecker, Irene
Thirring-Waisbecker, Irene. Zur Volkskunde der Hienzen. Mundartliches. Ethnologische Mitteilgn. aus Ungarn. Band V. (1896) Heft 5–1.
Tholuck, Mathilde
Tholuck, Mathilde, geb. Freiin v. Emminger. Erinnerungen an Professor Tholucks Heimgang. 8. (63) Leipzig 1893, Akademische Buchhandlung W. Faber. 1.–
Thurnberg, Marie von
Thurnberg, Marie von. Des Fischers Tochter. Rom. 2 Bde. 1844.
‒ Die Sausenburger Klamm. Schausp. 1846.
‒ Meine Lebensgeschichte. 3 Bde.
Ergänzg. zu Marie v. Thurnberg. Band II.
Titze, Betty
Titze, Betty, Freiwaldau.
‒ August Meissner, Gedichte. Nach seinem Tode gesammelt u. hrsg. von seiner Schwester. 8. (295) Freiwaldau 1894, Selbstverlag. 4.50
Toeppe, Margarete
Toeppe, Margarete, schrieb über das Textbuch zu Rubinsteins Christus in der »Zukunft« 1894.
Trémoïlle, Prinzessin Charlotte Amélie de la
Trémoïlle, Prinzessin Charlotte Amélie de la. Gräfin von Oldenburg.
‒ Leben (1652–1732). Erzählt von ihr selbst, eingeleitet, übers. n. erläutert von R. Mosen. 8. (400 m. Bildnis) Oldenburg 1891, Schulze. 6.–; geb. 7.50
Tumarkin, Anna
Tumarkin, Anna, Dr. phil. (Russin), lebte noch 1897 in Berlin.
‒ Herder n. Kant. 8. (110) Bern 1896, A. Siebert. 1.75
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/543 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/543>, abgerufen am 21.02.2025. |