Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Ledebur, C. Freiin von] Ledebur, C. Freiin von. Licht u. Leben. Christliche Anthologie, m. e. Vorwort von O. v. Leixner. 8. (886) Berlin 1898, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins. geb. m. Goldschn. 4.- [Lein, Frl. Johannette] *Lein, Frl. Johannette, Giessen, Mühlengasse, daselbst am 11. Juni 1819 als Kind der kurz vorher verwitweten Frau eines Dachdeckers, der in seinem Berufe verunglückte, geboren, hatte frühzeitig des Lebens Schattenseiten kennen gelernt. Als Mädchen von ungewöhnlicher Schönheit, war sie inmitten einer realen Umgebung und den realen Lebensanforderungen stets dem Idealen zugewandt. Als sie ihren Verlobten, einen jungen begabten Maler an der Cholera verlor, hat sie ihm ihre Liebe in stiller Treue über das Grab bewahrt. Ihren Unterhalt erwarb sie durch Nähen und ihre Bildung verdankt sie zum grossen Teil den sonnigen Kinderstuben, in denen sie mit fleissiger Hand nähte und zugleich die Knaben überhörte. Im Laufe der Jahre hat sie zahlreiche Lieder und Gedichte geschrieben, welche einige Freundinnen in einem Bändchen unter dem Titel "Aus engem Haus" zu ihrem 78. Geburtstage herausgegeben haben. [Lenk, Margarete] Lenk, Margarete. Die Zwillinge. 2. Aufl. 12. (189) Zwickau 1897, J. Herrmann. geb. 1.25 u. 1.50 Siehe auch Band I. [Leo, Therese] Leo, Therese. Robert Elsmere. Von Mrs. Humphry Ward. Übersetzg. 2. Aufl. 2 Bde. 8. (1288) Berlin 1889, Schorer. 12.-; geb. 13.50 n. 15.- [Leoni, F.] Leoni, F. Religion u. Pflicht. 52 Sonntagsbetrachtgn. von H. W. Beecher. Aus dem Engl. übers. 8. (191) Stuttgart 1889, Greiner & Pfeiffer. 2.40; geb. 3.- Werke s. auch Band I. [Levi, Frau Thekla] Levi, Frau Thekla, Ps. Thekla Edenfeld, Stuttgart, Langestrasse 12 bII, geboren den 23. Mai 1871 ebenda, schreibt Aufführungen und Festspiele für Jung und Alt. Werke s. Thekla Edenfeld. Nachtrag. [Lewald, Sophie] Lewald, Sophie. Wie man Gutes thut. Schausp. in 3 Akten v. Anna Charlotte Leffler, Herzogin v. Cajanello. Übersetzg. 8. (103) Dresden 1898, H. Minden. 1.50 [Liebrecht, Maria] Liebrecht, Maria. Am Erlenbach. Erzählg. 16. Konstanz 1897, C. Hirsch. -.10 - Arm und reich. Erzählg. 8. (48) Stuttgart 1897, Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft. -.20 - Besser, denn viele Sperlinge. Erzählg. 16. Konstanz 1897, C. Hirsch. -.10 - Bet' u. arbeit! Erzählg. 16. Ebda. 1897. -.10 - Der rechte Vater über alles. Erzählgn. 16. Ebda. 1896. -.10 - Gottes Boten. Erzählgn. 16. Ebda. 1896. -.10 - Mein Joch ist sanft. Der Weg ist schmal. Zwei Erzählgn. (112) Ebda. 1897, 1.- - Meines Fusses Leuchte. Erzählgn. 16. Stuttgart 1897. Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft. -.10 Ergänzg. z. Maria Liebrecht. Band I. [Linden, Ada] Linden, Ada. Kreuz und Krone. Erzählgn. aus der Geschichte der evangel. Kirche. 8. (224) Stuttgart 1897, Christliches Verlaghaus. geb. 2.- Ergänzg. zu Ada Linden. Band I. [Lindner, Toni] Lindner, Toni, Ps. Toni Heldern, Leipzig, Lessingstrasse 3, ist die Tochter des Direktors Lindner in Leipzig. Werke s. Toni Heldern. Band I. [Lobedan, Helene] Lobedan, Helene. Dorothe Fox. Rom. Aus dem Engl. d. Louise Parr. 2 Bde. 8. (567) Leipzig 1872, Schlicke. 7.50 Ergänzg. zu Helene Lobedan. Band I. [Ledebur, C. Freiin von] Ledebur, C. Freiin von. Licht u. Leben. Christliche Anthologie, m. e. Vorwort von O. v. Leixner. 8. (886) Berlin 1898, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins. geb. m. Goldschn. 4.– [Lein, Frl. Johannette] *Lein, Frl. Johannette, Giessen, Mühlengasse, daselbst am 11. Juni 1819 als Kind der kurz vorher verwitweten Frau eines Dachdeckers, der in seinem Berufe verunglückte, geboren, hatte frühzeitig des Lebens Schattenseiten kennen gelernt. Als Mädchen von ungewöhnlicher Schönheit, war sie inmitten einer realen Umgebung und den realen Lebensanforderungen stets dem Idealen zugewandt. Als sie ihren Verlobten, einen jungen begabten Maler an der Cholera verlor, hat sie ihm ihre Liebe in stiller Treue über das Grab bewahrt. Ihren Unterhalt erwarb sie durch Nähen und ihre Bildung verdankt sie zum grossen Teil den sonnigen Kinderstuben, in denen sie mit fleissiger Hand nähte und zugleich die Knaben überhörte. Im Laufe der Jahre hat sie zahlreiche Lieder und Gedichte geschrieben, welche einige Freundinnen in einem Bändchen unter dem Titel »Aus engem Haus« zu ihrem 78. Geburtstage herausgegeben haben. [Lenk, Margarete] Lenk, Margarete. Die Zwillinge. 2. Aufl. 12. (189) Zwickau 1897, J. Herrmann. geb. 1.25 u. 1.50 Siehe auch Band I. [Leo, Therese] Leo, Therese. Robert Elsmere. Von Mrs. Humphry Ward. Übersetzg. 2. Aufl. 2 Bde. 8. (1288) Berlin 1889, Schorer. 12.–; geb. 13.50 n. 15.– [Leoni, F.] Leoni, F. Religion u. Pflicht. 52 Sonntagsbetrachtgn. von H. W. Beecher. Aus dem Engl. übers. 8. (191) Stuttgart 1889, Greiner & Pfeiffer. 2.40; geb. 3.– Werke s. auch Band I. [Levi, Frau Thekla] Levi, Frau Thekla, Ps. Thekla Edenfeld, Stuttgart, Langestrasse 12 bII, geboren den 23. Mai 1871 ebenda, schreibt Aufführungen und Festspiele für Jung und Alt. Werke s. Thekla Edenfeld. Nachtrag. [Lewald, Sophie] Lewald, Sophie. Wie man Gutes thut. Schausp. in 3 Akten v. Anna Charlotte Leffler, Herzogin v. Cajanello. Übersetzg. 8. (103) Dresden 1898, H. Minden. 1.50 [Liebrecht, Maria] Liebrecht, Maria. Am Erlenbach. Erzählg. 16. Konstanz 1897, C. Hirsch. –.10 ‒ Arm und reich. Erzählg. 8. (48) Stuttgart 1897, Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft. –.20 ‒ Besser, denn viele Sperlinge. Erzählg. 16. Konstanz 1897, C. Hirsch. –.10 ‒ Bet' u. arbeit! Erzählg. 16. Ebda. 1897. –.10 ‒ Der rechte Vater über alles. Erzählgn. 16. Ebda. 1896. –.10 ‒ Gottes Boten. Erzählgn. 16. Ebda. 1896. –.10 ‒ Mein Joch ist sanft. Der Weg ist schmal. Zwei Erzählgn. (112) Ebda. 1897, 1.– ‒ Meines Fusses Leuchte. Erzählgn. 16. Stuttgart 1897. Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft. –.10 Ergänzg. z. Maria Liebrecht. Band I. [Linden, Ada] Linden, Ada. Kreuz und Krone. Erzählgn. aus der Geschichte der evangel. Kirche. 8. (224) Stuttgart 1897, Christliches Verlaghaus. geb. 2.– Ergänzg. zu Ada Linden. Band I. [Lindner, Toni] Lindner, Toni, Ps. Toni Heldern, Leipzig, Lessingstrasse 3, ist die Tochter des Direktors Lindner in Leipzig. Werke s. Toni Heldern. Band I. [Lobedan, Helene] Lobedan, Helene. Dorothe Fox. Rom. Aus dem Engl. d. Louise Parr. 2 Bde. 8. (567) Leipzig 1872, Schlicke. 7.50 Ergänzg. zu Helene Lobedan. Band I. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0529"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Ledebur, C. Freiin von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Ledebur,</hi> C. Freiin von. Licht u. Leben. Christliche Anthologie, m. e. Vorwort von O. v. Leixner. 8. (886) Berlin 1898, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins. geb. m. Goldschn. 4.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Lein, Frl. Johannette</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Lein,</hi> Frl. Johannette, Giessen, Mühlengasse, daselbst am 11. Juni 1819 als Kind der kurz vorher verwitweten Frau eines Dachdeckers, der in seinem Berufe verunglückte, geboren, hatte frühzeitig des Lebens Schattenseiten kennen gelernt. Als Mädchen von ungewöhnlicher Schönheit, war sie inmitten einer realen Umgebung und den realen Lebensanforderungen stets dem Idealen zugewandt. Als sie ihren Verlobten, einen jungen begabten Maler an der Cholera verlor, hat sie ihm ihre Liebe in stiller Treue über das Grab bewahrt. Ihren Unterhalt erwarb sie durch Nähen und ihre Bildung verdankt sie zum grossen Teil den sonnigen Kinderstuben, in denen sie mit fleissiger Hand nähte und zugleich die Knaben überhörte. Im Laufe der Jahre hat sie zahlreiche Lieder und Gedichte geschrieben, welche einige Freundinnen in einem Bändchen unter dem Titel »Aus engem Haus« zu ihrem 78. Geburtstage herausgegeben haben.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Lenk, Margarete</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Lenk,</hi> Margarete. Die Zwillinge. 2. Aufl. 12. (189) Zwickau 1897, J. Herrmann. geb. 1.25 u. 1.50</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Siehe auch</hi> Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Leo, Therese</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Leo,</hi> Therese. Robert Elsmere. Von Mrs. Humphry Ward. Übersetzg. 2. Aufl. 2 Bde. 8. (1288) Berlin 1889, Schorer. 12.–; geb. 13.50 n. 15.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Leoni, F.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Leoni,</hi> F. Religion u. Pflicht. 52 Sonntagsbetrachtgn. von H. W. Beecher. Aus dem Engl. übers. 8. (191) Stuttgart 1889, Greiner & Pfeiffer. 2.40; geb. 3.–</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. auch</hi> Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Levi, Frau Thekla</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Levi,</hi> Frau Thekla, Ps. Thekla Edenfeld, Stuttgart, Langestrasse 12 b<hi rendition="#sup">II</hi>, geboren den 23. Mai 1871 ebenda, schreibt Aufführungen und Festspiele für Jung und Alt.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. Thekla Edenfeld</hi>. Nachtrag.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Lewald, Sophie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Lewald,</hi> Sophie. Wie man Gutes thut. Schausp. in 3 Akten v. Anna Charlotte Leffler, Herzogin v. Cajanello. Übersetzg. 8. (103) Dresden 1898, H. Minden. 1.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Liebrecht, Maria</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Liebrecht,</hi> Maria. Am Erlenbach. Erzählg. 16. Konstanz 1897, C. Hirsch. –.10</p><lb/> <p>‒ Arm und reich. Erzählg. 8. (48) Stuttgart 1897, Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft. –.20</p><lb/> <p>‒ Besser, denn viele Sperlinge. Erzählg. 16. Konstanz 1897, C. Hirsch. –.10</p><lb/> <p>‒ Bet' u. arbeit! Erzählg. 16. Ebda. 1897. –.10</p><lb/> <p>‒ Der rechte Vater über alles. Erzählgn. 16. Ebda. 1896. –.10</p><lb/> <p>‒ Gottes Boten. Erzählgn. 16. Ebda. 1896. –.10</p><lb/> <p>‒ Mein Joch ist sanft. Der Weg ist schmal. Zwei Erzählgn. (112) Ebda. 1897, 1.–</p><lb/> <p>‒ Meines Fusses Leuchte. Erzählgn. 16. Stuttgart 1897. Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft. –.10</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Ergänzg. z. Maria Liebrecht</hi>. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Linden, Ada</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Linden,</hi> Ada. Kreuz und Krone. Erzählgn. aus der Geschichte der evangel. Kirche. 8. (224) Stuttgart 1897, Christliches Verlaghaus. geb. 2.–</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Ergänzg. zu Ada Linden</hi>. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Lindner, Toni</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Lindner,</hi> Toni, Ps. Toni Heldern, Leipzig, Lessingstrasse 3, ist die Tochter des Direktors Lindner in Leipzig.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. Toni Heldern</hi>. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Lobedan, Helene</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Lobedan,</hi> Helene. Dorothe Fox. Rom. Aus dem Engl. d. Louise Parr. 2 Bde. 8. (567) Leipzig 1872, Schlicke. 7.50</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Ergänzg. zu Helene Lobedan</hi>. Band I. </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0529]
Ledebur, C. Freiin von
Ledebur, C. Freiin von. Licht u. Leben. Christliche Anthologie, m. e. Vorwort von O. v. Leixner. 8. (886) Berlin 1898, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins. geb. m. Goldschn. 4.–
Lein, Frl. Johannette
*Lein, Frl. Johannette, Giessen, Mühlengasse, daselbst am 11. Juni 1819 als Kind der kurz vorher verwitweten Frau eines Dachdeckers, der in seinem Berufe verunglückte, geboren, hatte frühzeitig des Lebens Schattenseiten kennen gelernt. Als Mädchen von ungewöhnlicher Schönheit, war sie inmitten einer realen Umgebung und den realen Lebensanforderungen stets dem Idealen zugewandt. Als sie ihren Verlobten, einen jungen begabten Maler an der Cholera verlor, hat sie ihm ihre Liebe in stiller Treue über das Grab bewahrt. Ihren Unterhalt erwarb sie durch Nähen und ihre Bildung verdankt sie zum grossen Teil den sonnigen Kinderstuben, in denen sie mit fleissiger Hand nähte und zugleich die Knaben überhörte. Im Laufe der Jahre hat sie zahlreiche Lieder und Gedichte geschrieben, welche einige Freundinnen in einem Bändchen unter dem Titel »Aus engem Haus« zu ihrem 78. Geburtstage herausgegeben haben.
Lenk, Margarete
Lenk, Margarete. Die Zwillinge. 2. Aufl. 12. (189) Zwickau 1897, J. Herrmann. geb. 1.25 u. 1.50
Siehe auch Band I.
Leo, Therese
Leo, Therese. Robert Elsmere. Von Mrs. Humphry Ward. Übersetzg. 2. Aufl. 2 Bde. 8. (1288) Berlin 1889, Schorer. 12.–; geb. 13.50 n. 15.–
Leoni, F.
Leoni, F. Religion u. Pflicht. 52 Sonntagsbetrachtgn. von H. W. Beecher. Aus dem Engl. übers. 8. (191) Stuttgart 1889, Greiner & Pfeiffer. 2.40; geb. 3.–
Werke s. auch Band I.
Levi, Frau Thekla
Levi, Frau Thekla, Ps. Thekla Edenfeld, Stuttgart, Langestrasse 12 bII, geboren den 23. Mai 1871 ebenda, schreibt Aufführungen und Festspiele für Jung und Alt.
Werke s. Thekla Edenfeld. Nachtrag.
Lewald, Sophie
Lewald, Sophie. Wie man Gutes thut. Schausp. in 3 Akten v. Anna Charlotte Leffler, Herzogin v. Cajanello. Übersetzg. 8. (103) Dresden 1898, H. Minden. 1.50
Liebrecht, Maria
Liebrecht, Maria. Am Erlenbach. Erzählg. 16. Konstanz 1897, C. Hirsch. –.10
‒ Arm und reich. Erzählg. 8. (48) Stuttgart 1897, Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft. –.20
‒ Besser, denn viele Sperlinge. Erzählg. 16. Konstanz 1897, C. Hirsch. –.10
‒ Bet' u. arbeit! Erzählg. 16. Ebda. 1897. –.10
‒ Der rechte Vater über alles. Erzählgn. 16. Ebda. 1896. –.10
‒ Gottes Boten. Erzählgn. 16. Ebda. 1896. –.10
‒ Mein Joch ist sanft. Der Weg ist schmal. Zwei Erzählgn. (112) Ebda. 1897, 1.–
‒ Meines Fusses Leuchte. Erzählgn. 16. Stuttgart 1897. Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft. –.10
Ergänzg. z. Maria Liebrecht. Band I.
Linden, Ada
Linden, Ada. Kreuz und Krone. Erzählgn. aus der Geschichte der evangel. Kirche. 8. (224) Stuttgart 1897, Christliches Verlaghaus. geb. 2.–
Ergänzg. zu Ada Linden. Band I.
Lindner, Toni
Lindner, Toni, Ps. Toni Heldern, Leipzig, Lessingstrasse 3, ist die Tochter des Direktors Lindner in Leipzig.
Werke s. Toni Heldern. Band I.
Lobedan, Helene
Lobedan, Helene. Dorothe Fox. Rom. Aus dem Engl. d. Louise Parr. 2 Bde. 8. (567) Leipzig 1872, Schlicke. 7.50
Ergänzg. zu Helene Lobedan. Band I.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/529 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/529>, abgerufen am 21.02.2025. |