Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Henschke, Frau U. u. M.] Henschke, Frau U. u. M. Deutsches Lesebuch f. die weibliche Jugend. 8. (509) Gera 1898, Theodor Hoffmann. 2.-; geb. 2.50 Biographie u. Werke s. Band I. [Herault v. Hautcharmoy, Frl. Ange] *Herault v. Hautcharmoy, Frl. Ange, Ps. Ange v. Herault, Breslau, Moritzstrasse 35, wurde am 30. Juli 1872 zu Leobschütz in Oberschlesien geboren, verlebte ihre Kindheit auf dem Gute ihrer Eltern in Niederschlesien und zog mit ihren Eltern, als sie sechzehn Jahre alt war, nach Neudeck in Oberschlesien, wo sie mit Ausnahme eines in Ungarn verlebten Jahres blieb. Seit 1896 wohnt sie in Breslau. Sie schreibt Novellen und Erzählungen und giebt "Das Blatt der jungen Mädchen" heraus. - Licht u. Schatten. Novellen. 8. (218) Dresden 1896, E. Pierson. 3.- [Herr, Frau Pauline] #Herr, Frau Pauline, geb. Geering, Ebersdorf, Reuss j. L., schreibt Gedichte für christliche Zeitschriften. - In Heerendyk (Serinam) Wassersnöte und dürre Zeiten. 8. (ca. 16 m. 1 Bild) Niesky u. Herrnhut 1893, Gnadau, Unitäts-Buchhandlung. -.05 [Herten, Waldemar] Herten, Waldemar, s. auch Frau Dr. Emma Kreusler. Band I. - Das stille Haus. Rom. 8. (228) Breslau 1882, Schottländer. 3.50; geb. 4.50 - Hof u. Herz. Rom. 8. (256) Ebda. 1881. 4.50; geb. 5.50 [Hessen-Darmstadt, Anna Sophie Landgräfin von] Hessen-Darmstadt, Anna Sophie Landgräfin von. - Leben u. Lieder. 16. (210) Halle a. S. 1856, Fricke. -.50 - Treuer Seelenfreund Jesus Christus. 1858. S. auch Band I. [Heusler, Frl. Marie] Heusler, Frl. Marie, Lenzburg, Schweiz, hat verschiedene wissenschaftliche Werke aus dem Italienischen und Englischen übersetzt und veröffentlicht. - Allerlei Kinder-Erzählgn. aus dem Engl. u. Ital. 8. (181) Gotha 1889, F. A. Perthes. 2.- - Benham, Catherine, Crawfurd Tait, Gattin, Sohn v. A. Tait, Erzbischof v. Canterbury 2 Lebensbilder. Ebda. 1883. - D. Comparelli. D. Kalewale od. die traditionelle Poesie d. Finnen, historischkritische Studie über die Entwickelung der nationalen Epopöe. Deutsche Ausg. Halle 1891, Max Niemeyer. - P. Villari. Piccolo Macchianelli u. seine Zeit. Band II u. III. Leipzig 1882/83, Rudolstadt, Hartung & Sohn. - W. Presant. Das Leben E. Henry Palmers. Gotha 1886, F. A. Perthes. [Heydemann, E.] *Heydemann, E. (Pseudonym), Hamburg, Hohenfelde, Neubertstrasse 22, daselbst geboren 1871. Die meisten ihrer Novellen sind im Hamburger Fremdenblatt und in der Stuttgarter Romanbibliothek erschienen. Werke s. Band I. [Hidde, J.] Hidde, J., Ps. Schwester Augustine, s. Nachtrag. [Hildebrandt, Frl. Clara] *Hildebrandt, Frl. Clara, Buschin bei Warlubien, ebendaselbst am 30. November 1861 geboren, erhielt ihre Ausbildung in der höheren Töchterschule in Graudenz, ist Verfasserin von Jugend- und Kindererzählungen, Skizzen, Gedichten und Novelletten, welche in verschiedenen Blättern erscheinen. Sie ist seit 1891 schriftstellerisch thätig. - Der wilde Fritz. Kindererzählung. Berlin 1896, Christlicher Zeitschriftenverein. [Hilden, Anna] Hilden, Anna. Dorlie Werner. Rosels Geheimnis. Erzählgn. f. junge Mädchen. 8. (127 m. 3 ganzseit. Tonbildern u. 10 Textillustr.) M.-Gladbach 1897, A. Riffarth. geb. 1.20 - Herzog Leopold u. sein Töchterlein. 8. Ebda. 1898. -.04 Ergänzung zu Anna Hilden. Band I. [Henschke, Frau U. u. M.] Henschke, Frau U. u. M. Deutsches Lesebuch f. die weibliche Jugend. 8. (509) Gera 1898, Theodor Hoffmann. 2.–; geb. 2.50 Biographie u. Werke s. Band I. [Herault v. Hautcharmoy, Frl. Ange] *Herault v. Hautcharmoy, Frl. Ange, Ps. Ange v. Herault, Breslau, Moritzstrasse 35, wurde am 30. Juli 1872 zu Leobschütz in Oberschlesien geboren, verlebte ihre Kindheit auf dem Gute ihrer Eltern in Niederschlesien und zog mit ihren Eltern, als sie sechzehn Jahre alt war, nach Neudeck in Oberschlesien, wo sie mit Ausnahme eines in Ungarn verlebten Jahres blieb. Seit 1896 wohnt sie in Breslau. Sie schreibt Novellen und Erzählungen und giebt »Das Blatt der jungen Mädchen« heraus. ‒ Licht u. Schatten. Novellen. 8. (218) Dresden 1896, E. Pierson. 3.– [Herr, Frau Pauline] □Herr, Frau Pauline, geb. Geering, Ebersdorf, Reuss j. L., schreibt Gedichte für christliche Zeitschriften. ‒ In Heerendyk (Serinam) Wassersnöte und dürre Zeiten. 8. (ca. 16 m. 1 Bild) Niesky u. Herrnhut 1893, Gnadau, Unitäts-Buchhandlung. –.05 [Herten, Waldemar] Herten, Waldemar, s. auch Frau Dr. Emma Kreusler. Band I. ‒ Das stille Haus. Rom. 8. (228) Breslau 1882, Schottländer. 3.50; geb. 4.50 ‒ Hof u. Herz. Rom. 8. (256) Ebda. 1881. 4.50; geb. 5.50 [Hessen-Darmstadt, Anna Sophie Landgräfin von] Hessen-Darmstadt, Anna Sophie Landgräfin von. ‒ Leben u. Lieder. 16. (210) Halle a. S. 1856, Fricke. –.50 ‒ Treuer Seelenfreund Jesus Christus. 1858. S. auch Band I. [Heusler, Frl. Marie] Heusler, Frl. Marie, Lenzburg, Schweiz, hat verschiedene wissenschaftliche Werke aus dem Italienischen und Englischen übersetzt und veröffentlicht. ‒ Allerlei Kinder-Erzählgn. aus dem Engl. u. Ital. 8. (181) Gotha 1889, F. A. Perthes. 2.– ‒ Benham, Catherine, Crawfurd Tait, Gattin, Sohn v. A. Tait, Erzbischof v. Canterbury 2 Lebensbilder. Ebda. 1883. ‒ D. Comparelli. D. Kalewale od. die traditionelle Poesie d. Finnen, historischkritische Studie über die Entwickelung der nationalen Epopöe. Deutsche Ausg. Halle 1891, Max Niemeyer. ‒ P. Villari. Piccolo Macchianelli u. seine Zeit. Band II u. III. Leipzig 1882/83, Rudolstadt, Hartung & Sohn. ‒ W. Presant. Das Leben E. Henry Palmers. Gotha 1886, F. A. Perthes. [Heydemann, E.] *Heydemann, E. (Pseudonym), Hamburg, Hohenfelde, Neubertstrasse 22, daselbst geboren 1871. Die meisten ihrer Novellen sind im Hamburger Fremdenblatt und in der Stuttgarter Romanbibliothek erschienen. Werke s. Band I. [Hidde, J.] Hidde, J., Ps. Schwester Augustine, s. Nachtrag. [Hildebrandt, Frl. Clara] *Hildebrandt, Frl. Clara, Buschin bei Warlubien, ebendaselbst am 30. November 1861 geboren, erhielt ihre Ausbildung in der höheren Töchterschule in Graudenz, ist Verfasserin von Jugend- und Kindererzählungen, Skizzen, Gedichten und Novelletten, welche in verschiedenen Blättern erscheinen. Sie ist seit 1891 schriftstellerisch thätig. ‒ Der wilde Fritz. Kindererzählung. Berlin 1896, Christlicher Zeitschriftenverein. [Hilden, Anna] Hilden, Anna. Dorlie Werner. Rosels Geheimnis. Erzählgn. f. junge Mädchen. 8. (127 m. 3 ganzseit. Tonbildern u. 10 Textillustr.) M.-Gladbach 1897, A. Riffarth. geb. 1.20 ‒ Herzog Leopold u. sein Töchterlein. 8. Ebda. 1898. –.04 Ergänzung zu Anna Hilden. Band I. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0519"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Henschke, Frau U. u. M.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Henschke,</hi> Frau U. u. M. Deutsches Lesebuch f. die weibliche Jugend. 8. (509) Gera 1898, Theodor Hoffmann. 2.–; geb. 2.50</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Biographie u. Werke s</hi>. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Herault v. Hautcharmoy, Frl. Ange</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Herault v. Hautcharmoy,</hi> Frl. Ange, Ps. Ange v. Herault, Breslau, Moritzstrasse 35, wurde am 30. Juli 1872 zu Leobschütz in Oberschlesien geboren, verlebte ihre Kindheit auf dem Gute ihrer Eltern in Niederschlesien und zog mit ihren Eltern, als sie sechzehn Jahre alt war, nach Neudeck in Oberschlesien, wo sie mit Ausnahme eines in Ungarn verlebten Jahres blieb. Seit 1896 wohnt sie in Breslau. Sie schreibt Novellen und Erzählungen und giebt »Das Blatt der jungen Mädchen« heraus.</p><lb/> <p>‒ Licht u. Schatten. Novellen. 8. (218) Dresden 1896, E. Pierson. 3.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Herr, Frau Pauline</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">□Herr,</hi> Frau Pauline, geb. Geering, Ebersdorf, Reuss j. L., schreibt Gedichte für christliche Zeitschriften.</p><lb/> <p>‒ In Heerendyk (Serinam) Wassersnöte und dürre Zeiten. 8. (ca. 16 m. 1 Bild) Niesky u. Herrnhut 1893, Gnadau, Unitäts-Buchhandlung. –.05</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Herten, Waldemar</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Herten,</hi> Waldemar, s. <hi rendition="#g">auch Frau Dr. Emma Kreusler</hi>. Band I.</p><lb/> <p>‒ Das stille Haus. Rom. 8. (228) Breslau 1882, Schottländer. 3.50; geb. 4.50</p><lb/> <p>‒ Hof u. Herz. Rom. 8. (256) Ebda. 1881. 4.50; geb. 5.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Hessen-Darmstadt, Anna Sophie Landgräfin von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Hessen-Darmstadt,</hi> Anna Sophie Landgräfin von.</p><lb/> <p>‒ Leben u. Lieder. 16. (210) Halle a. S. 1856, Fricke. –.50</p><lb/> <p>‒ Treuer Seelenfreund Jesus Christus. 1858.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">S. auch</hi> Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Heusler, Frl. Marie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Heusler,</hi> Frl. Marie, Lenzburg, Schweiz, hat verschiedene wissenschaftliche Werke aus dem Italienischen und Englischen übersetzt und veröffentlicht.</p><lb/> <p>‒ Allerlei Kinder-Erzählgn. aus dem Engl. u. Ital. 8. (181) Gotha 1889, F. A. Perthes. 2.–</p><lb/> <p>‒ Benham, Catherine, Crawfurd Tait, Gattin, Sohn v. A. Tait, Erzbischof v. Canterbury 2 Lebensbilder. Ebda. 1883.</p><lb/> <p>‒ D. Comparelli. D. Kalewale od. die traditionelle Poesie d. Finnen, historischkritische Studie über die Entwickelung der nationalen Epopöe. Deutsche Ausg. Halle 1891, Max Niemeyer.</p><lb/> <p>‒ P. Villari. Piccolo Macchianelli u. seine Zeit. Band II u. III. Leipzig 1882/83, Rudolstadt, Hartung & Sohn.</p><lb/> <p>‒ W. Presant. Das Leben E. Henry Palmers. Gotha 1886, F. A. Perthes.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Heydemann, E.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Heydemann,</hi> E. (Pseudonym), Hamburg, Hohenfelde, Neubertstrasse 22, daselbst geboren 1871. Die meisten ihrer Novellen sind im Hamburger Fremdenblatt und in der Stuttgarter Romanbibliothek erschienen.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s</hi>. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Hidde, J.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Hidde,</hi> J., Ps. Schwester Augustine, s. Nachtrag.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Hildebrandt, Frl. Clara</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Hildebrandt,</hi> Frl. Clara, Buschin bei Warlubien, ebendaselbst am 30. November 1861 geboren, erhielt ihre Ausbildung in der höheren Töchterschule in Graudenz, ist Verfasserin von Jugend- und Kindererzählungen, Skizzen, Gedichten und Novelletten, welche in verschiedenen Blättern erscheinen. Sie ist seit 1891 schriftstellerisch thätig.</p><lb/> <p>‒ Der wilde Fritz. Kindererzählung. Berlin 1896, Christlicher Zeitschriftenverein.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Hilden, Anna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Hilden,</hi> Anna. Dorlie Werner. Rosels Geheimnis. Erzählgn. f. junge Mädchen. 8. (127 m. 3 ganzseit. Tonbildern u. 10 Textillustr.) M.-Gladbach 1897, A. Riffarth. geb. 1.20</p><lb/> <p>‒ Herzog Leopold u. sein Töchterlein. 8. Ebda. 1898. –.04</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Ergänzung zu Anna Hilden</hi>. Band I. </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0519]
Henschke, Frau U. u. M.
Henschke, Frau U. u. M. Deutsches Lesebuch f. die weibliche Jugend. 8. (509) Gera 1898, Theodor Hoffmann. 2.–; geb. 2.50
Biographie u. Werke s. Band I.
Herault v. Hautcharmoy, Frl. Ange
*Herault v. Hautcharmoy, Frl. Ange, Ps. Ange v. Herault, Breslau, Moritzstrasse 35, wurde am 30. Juli 1872 zu Leobschütz in Oberschlesien geboren, verlebte ihre Kindheit auf dem Gute ihrer Eltern in Niederschlesien und zog mit ihren Eltern, als sie sechzehn Jahre alt war, nach Neudeck in Oberschlesien, wo sie mit Ausnahme eines in Ungarn verlebten Jahres blieb. Seit 1896 wohnt sie in Breslau. Sie schreibt Novellen und Erzählungen und giebt »Das Blatt der jungen Mädchen« heraus.
‒ Licht u. Schatten. Novellen. 8. (218) Dresden 1896, E. Pierson. 3.–
Herr, Frau Pauline
□Herr, Frau Pauline, geb. Geering, Ebersdorf, Reuss j. L., schreibt Gedichte für christliche Zeitschriften.
‒ In Heerendyk (Serinam) Wassersnöte und dürre Zeiten. 8. (ca. 16 m. 1 Bild) Niesky u. Herrnhut 1893, Gnadau, Unitäts-Buchhandlung. –.05
Herten, Waldemar
Herten, Waldemar, s. auch Frau Dr. Emma Kreusler. Band I.
‒ Das stille Haus. Rom. 8. (228) Breslau 1882, Schottländer. 3.50; geb. 4.50
‒ Hof u. Herz. Rom. 8. (256) Ebda. 1881. 4.50; geb. 5.50
Hessen-Darmstadt, Anna Sophie Landgräfin von
Hessen-Darmstadt, Anna Sophie Landgräfin von.
‒ Leben u. Lieder. 16. (210) Halle a. S. 1856, Fricke. –.50
‒ Treuer Seelenfreund Jesus Christus. 1858.
S. auch Band I.
Heusler, Frl. Marie
Heusler, Frl. Marie, Lenzburg, Schweiz, hat verschiedene wissenschaftliche Werke aus dem Italienischen und Englischen übersetzt und veröffentlicht.
‒ Allerlei Kinder-Erzählgn. aus dem Engl. u. Ital. 8. (181) Gotha 1889, F. A. Perthes. 2.–
‒ Benham, Catherine, Crawfurd Tait, Gattin, Sohn v. A. Tait, Erzbischof v. Canterbury 2 Lebensbilder. Ebda. 1883.
‒ D. Comparelli. D. Kalewale od. die traditionelle Poesie d. Finnen, historischkritische Studie über die Entwickelung der nationalen Epopöe. Deutsche Ausg. Halle 1891, Max Niemeyer.
‒ P. Villari. Piccolo Macchianelli u. seine Zeit. Band II u. III. Leipzig 1882/83, Rudolstadt, Hartung & Sohn.
‒ W. Presant. Das Leben E. Henry Palmers. Gotha 1886, F. A. Perthes.
Heydemann, E.
*Heydemann, E. (Pseudonym), Hamburg, Hohenfelde, Neubertstrasse 22, daselbst geboren 1871. Die meisten ihrer Novellen sind im Hamburger Fremdenblatt und in der Stuttgarter Romanbibliothek erschienen.
Werke s. Band I.
Hidde, J.
Hidde, J., Ps. Schwester Augustine, s. Nachtrag.
Hildebrandt, Frl. Clara
*Hildebrandt, Frl. Clara, Buschin bei Warlubien, ebendaselbst am 30. November 1861 geboren, erhielt ihre Ausbildung in der höheren Töchterschule in Graudenz, ist Verfasserin von Jugend- und Kindererzählungen, Skizzen, Gedichten und Novelletten, welche in verschiedenen Blättern erscheinen. Sie ist seit 1891 schriftstellerisch thätig.
‒ Der wilde Fritz. Kindererzählung. Berlin 1896, Christlicher Zeitschriftenverein.
Hilden, Anna
Hilden, Anna. Dorlie Werner. Rosels Geheimnis. Erzählgn. f. junge Mädchen. 8. (127 m. 3 ganzseit. Tonbildern u. 10 Textillustr.) M.-Gladbach 1897, A. Riffarth. geb. 1.20
‒ Herzog Leopold u. sein Töchterlein. 8. Ebda. 1898. –.04
Ergänzung zu Anna Hilden. Band I.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/519 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/519>, abgerufen am 21.02.2025. |