Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Frydmann, Ludmilla] Frydmann, Ludmilla. Ein seltsames Weib. Übers. aus dem Engl. 3 Bde. 8. (857) Elberfeld 1874, Lucas. 8.- [Fülle, Elly] #Fülle, Elly, Dresden-A., Schnorrstrasse 3II. - Wie erhalte ich mich gesund, schön, jung? Gesundheitslehre für unsere Töchter. 8. (27) Dresden 1897, A. Köhler. 1.- Weitere Werke s. Band I. [Fürth, Henriette] #Fürth, Henriette, Frankfurt a. Main, Baumweg 37. - Das Ziehkinderwesen in Frankfurt a. M. u. Umgebung. 8. (23) Frankfurt a. M. 1898, Mahlau & Waldschmidt -.40 [Fuss, Frl. Magda] #Fuss, Frl. Magda, Fordon, Reg.-Bez. Bromberg. Werke s. Band I. [Gabardi-Brochi, Gräfin Isabella] Gabardi-Brochi, Gräfin Isabella, geb. Rossi, geboren um das Jahr 1820 in Florenz. - Prosa u. Poesie. 2 Bde. Florenz 1841 (von J. Rossi). [Gabler, Helene] Gabler, Helene. Praktisches Kochbuch für jeden deutschen Haushalt mit Berücksichtigung der norddeutschen, süddeutschen u. Wiener Küche. Gesammelt, erprobt u. hrsg. 8. (318) Frankfurt a. M. 1897, Jaegers Verlag. geb. 2.80 [Galli, Eugenie] Galli, Eugenie. Die Palmen von Bordighera u. andere Erzählgn. 8. (254) Köln 1897 Kölner Verlags-Anstalt n. Druckerei A.-G. 2.-; geb. 3.- - Gedichte. 8. (118) Ebda. 1897. 1.50; eleg. geb. 2.50 [Gässler, Frl. Anna von] *Gässler, Frl. Anna von, München, Buttermelcherstrasse 10, geboren den 19. Oktober 1839 zu Osterhofen, jetzt als Privatsprachlehrerin in München lebend, ist die Tochter des königlichen Landrichters Bernhard von Gässler. Im Kreise einer zahlreichen Familie verlebte sie eine glückliche Jugend. Anna von Gässler schrieb die Biographie ihrer Schwester, der Schriftstellerin Auguste von Gässler (gestorben 1891) für die "Jugendblätter". Kleine Gedichte und Erzählungen folgten in späteren Jahrgängen dieses Blattes, ebenso einige kleine Weihnachtsspiele, welche in der Sammlung "Geistlicher Christbaum" im Verlage von L. Auer in Donauwörth erschienen sind. Ein kleines Büchlein "Festgedichte und Festspiele" ist in Vorbereitung. [Gässler, Auguste von] Gässler, Auguste von, Schwester der Vorigen, gestorben 1891. Ergänzg. zu Band I S. 244. [Gast, Frl. Th.] *Gast, Frl. Th., Ps. Esther Stage, Görlitz, Schlesien, Emmerichstrasse 16I, wurde am 25. August 1866 in Schwerte, Westfalen, geboren, besuchte eine höhere Töchterschule in Schwerin und hat eine musikalische Ausbildung erhalten. Sie schreibt für verschiedene Zeitschriften Novellen und Gedichte unter obigem Pseudonym und ist erst seit Kurzem schriftstellerisch thätig. [Gaudy, Baronesse Constanze v.] Gaudy, Baronesse Constanze v. Werke s. C. v. Craigmnie. Nachtrag. [Gayer, O.] Gayer, O. Die Frau Rechtsanwalt. Rom. 8. (356) Berlin 1898, S. Fischer. 4.- Ergänzg. zu O. Gayer. Band I. [Frydmann, Ludmilla] Frydmann, Ludmilla. Ein seltsames Weib. Übers. aus dem Engl. 3 Bde. 8. (857) Elberfeld 1874, Lucas. 8.– [Fülle, Elly] □Fülle, Elly, Dresden-A., Schnorrstrasse 3II. ‒ Wie erhalte ich mich gesund, schön, jung? Gesundheitslehre für unsere Töchter. 8. (27) Dresden 1897, A. Köhler. 1.– Weitere Werke s. Band I. [Fürth, Henriette] □Fürth, Henriette, Frankfurt a. Main, Baumweg 37. ‒ Das Ziehkinderwesen in Frankfurt a. M. u. Umgebung. 8. (23) Frankfurt a. M. 1898, Mahlau & Waldschmidt –.40 [Fuss, Frl. Magda] □Fuss, Frl. Magda, Fordon, Reg.-Bez. Bromberg. Werke s. Band I. [Gabardi-Brochi, Gräfin Isabella] Gabardi-Brochi, Gräfin Isabella, geb. Rossi, geboren um das Jahr 1820 in Florenz. ‒ Prosa u. Poesie. 2 Bde. Florenz 1841 (von J. Rossi). [Gabler, Helene] Gabler, Helene. Praktisches Kochbuch für jeden deutschen Haushalt mit Berücksichtigung der norddeutschen, süddeutschen u. Wiener Küche. Gesammelt, erprobt u. hrsg. 8. (318) Frankfurt a. M. 1897, Jaegers Verlag. geb. 2.80 [Galli, Eugenie] Galli, Eugenie. Die Palmen von Bordighera u. andere Erzählgn. 8. (254) Köln 1897 Kölner Verlags-Anstalt n. Druckerei A.-G. 2.–; geb. 3.– ‒ Gedichte. 8. (118) Ebda. 1897. 1.50; eleg. geb. 2.50 [Gässler, Frl. Anna von] *Gässler, Frl. Anna von, München, Buttermelcherstrasse 10, geboren den 19. Oktober 1839 zu Osterhofen, jetzt als Privatsprachlehrerin in München lebend, ist die Tochter des königlichen Landrichters Bernhard von Gässler. Im Kreise einer zahlreichen Familie verlebte sie eine glückliche Jugend. Anna von Gässler schrieb die Biographie ihrer Schwester, der Schriftstellerin Auguste von Gässler (gestorben 1891) für die »Jugendblätter«. Kleine Gedichte und Erzählungen folgten in späteren Jahrgängen dieses Blattes, ebenso einige kleine Weihnachtsspiele, welche in der Sammlung »Geistlicher Christbaum« im Verlage von L. Auer in Donauwörth erschienen sind. Ein kleines Büchlein »Festgedichte und Festspiele« ist in Vorbereitung. [Gässler, Auguste von] Gässler, Auguste von, Schwester der Vorigen, gestorben 1891. Ergänzg. zu Band I S. 244. [Gast, Frl. Th.] *Gast, Frl. Th., Ps. Esther Stage, Görlitz, Schlesien, Emmerichstrasse 16I, wurde am 25. August 1866 in Schwerte, Westfalen, geboren, besuchte eine höhere Töchterschule in Schwerin und hat eine musikalische Ausbildung erhalten. Sie schreibt für verschiedene Zeitschriften Novellen und Gedichte unter obigem Pseudonym und ist erst seit Kurzem schriftstellerisch thätig. [Gaudy, Baronesse Constanze v.] Gaudy, Baronesse Constanze v. Werke s. C. v. Craigmnie. Nachtrag. [Gayer, O.] Gayer, O. Die Frau Rechtsanwalt. Rom. 8. (356) Berlin 1898, S. Fischer. 4.– Ergänzg. zu O. Gayer. Band I. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0511"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Frydmann, Ludmilla</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Frydmann,</hi> Ludmilla. Ein seltsames Weib. Übers. aus dem Engl. 3 Bde. 8. (857) Elberfeld 1874, Lucas. 8.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Fülle, Elly</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">□Fülle,</hi> Elly, Dresden-A., Schnorrstrasse 3<hi rendition="#sup">II</hi>.</p><lb/> <p>‒ Wie erhalte ich mich gesund, schön, jung? Gesundheitslehre für unsere Töchter. 8. (27) Dresden 1897, A. Köhler. 1.–</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Weitere Werke s</hi>. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Fürth, Henriette</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">□Fürth,</hi> Henriette, Frankfurt a. Main, Baumweg 37.</p><lb/> <p>‒ Das Ziehkinderwesen in Frankfurt a. M. u. Umgebung. 8. (23) Frankfurt a. M. 1898, Mahlau & Waldschmidt –.40</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Fuss, Frl. Magda</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">□Fuss,</hi> Frl. Magda, Fordon, Reg.-Bez. Bromberg.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s</hi>. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gabardi-Brochi, Gräfin Isabella</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Gabardi-Brochi,</hi> Gräfin Isabella, geb. Rossi, geboren um das Jahr 1820 in Florenz.</p><lb/> <p>‒ Prosa u. Poesie. 2 Bde. Florenz 1841 (von J. Rossi).</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gabler, Helene</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Gabler,</hi> Helene. Praktisches Kochbuch für jeden deutschen Haushalt mit Berücksichtigung der norddeutschen, süddeutschen u. Wiener Küche. Gesammelt, erprobt u. hrsg. 8. (318) Frankfurt a. M. 1897, Jaegers Verlag. geb. 2.80</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Galli, Eugenie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Galli,</hi> Eugenie. Die Palmen von Bordighera u. andere Erzählgn. 8. (254) Köln 1897 Kölner Verlags-Anstalt n. Druckerei A.-G. 2.–; geb. 3.–</p><lb/> <p>‒ Gedichte. 8. (118) Ebda. 1897. 1.50; eleg. geb. 2.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gässler, Frl. Anna von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Gässler,</hi> Frl. Anna von, München, Buttermelcherstrasse 10, geboren den 19. Oktober 1839 zu Osterhofen, jetzt als Privatsprachlehrerin in München lebend, ist die Tochter des königlichen Landrichters Bernhard von Gässler. Im Kreise einer zahlreichen Familie verlebte sie eine glückliche Jugend. Anna von Gässler schrieb die Biographie ihrer Schwester, der Schriftstellerin Auguste von Gässler (gestorben 1891) für die »Jugendblätter«. Kleine Gedichte und Erzählungen folgten in späteren Jahrgängen dieses Blattes, ebenso einige kleine Weihnachtsspiele, welche in der Sammlung »Geistlicher Christbaum« im Verlage von L. Auer in Donauwörth erschienen sind. Ein kleines Büchlein »Festgedichte und Festspiele« ist in Vorbereitung.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gässler, Auguste von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Gässler,</hi> Auguste von, Schwester der Vorigen, gestorben 1891.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Ergänzg. zu</hi> Band I S. 244.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gast, Frl. Th.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Gast,</hi> Frl. Th., Ps. Esther Stage, Görlitz, Schlesien, Emmerichstrasse 16<hi rendition="#sup">I</hi>, wurde am 25. August 1866 in Schwerte, Westfalen, geboren, besuchte eine höhere Töchterschule in Schwerin und hat eine musikalische Ausbildung erhalten. Sie schreibt für verschiedene Zeitschriften Novellen und Gedichte unter obigem Pseudonym und ist erst seit Kurzem schriftstellerisch thätig.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gaudy, Baronesse Constanze v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Gaudy,</hi> Baronesse Constanze v. <hi rendition="#g">Werke s. C. v. Craigmnie</hi>. Nachtrag.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Gayer, O.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Gayer,</hi> O. Die Frau Rechtsanwalt. Rom. 8. (356) Berlin 1898, S. Fischer. 4.–</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Ergänzg. zu O. Gayer</hi>. Band I. </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0511]
Frydmann, Ludmilla
Frydmann, Ludmilla. Ein seltsames Weib. Übers. aus dem Engl. 3 Bde. 8. (857) Elberfeld 1874, Lucas. 8.–
Fülle, Elly
□Fülle, Elly, Dresden-A., Schnorrstrasse 3II.
‒ Wie erhalte ich mich gesund, schön, jung? Gesundheitslehre für unsere Töchter. 8. (27) Dresden 1897, A. Köhler. 1.–
Weitere Werke s. Band I.
Fürth, Henriette
□Fürth, Henriette, Frankfurt a. Main, Baumweg 37.
‒ Das Ziehkinderwesen in Frankfurt a. M. u. Umgebung. 8. (23) Frankfurt a. M. 1898, Mahlau & Waldschmidt –.40
Fuss, Frl. Magda
□Fuss, Frl. Magda, Fordon, Reg.-Bez. Bromberg.
Werke s. Band I.
Gabardi-Brochi, Gräfin Isabella
Gabardi-Brochi, Gräfin Isabella, geb. Rossi, geboren um das Jahr 1820 in Florenz.
‒ Prosa u. Poesie. 2 Bde. Florenz 1841 (von J. Rossi).
Gabler, Helene
Gabler, Helene. Praktisches Kochbuch für jeden deutschen Haushalt mit Berücksichtigung der norddeutschen, süddeutschen u. Wiener Küche. Gesammelt, erprobt u. hrsg. 8. (318) Frankfurt a. M. 1897, Jaegers Verlag. geb. 2.80
Galli, Eugenie
Galli, Eugenie. Die Palmen von Bordighera u. andere Erzählgn. 8. (254) Köln 1897 Kölner Verlags-Anstalt n. Druckerei A.-G. 2.–; geb. 3.–
‒ Gedichte. 8. (118) Ebda. 1897. 1.50; eleg. geb. 2.50
Gässler, Frl. Anna von
*Gässler, Frl. Anna von, München, Buttermelcherstrasse 10, geboren den 19. Oktober 1839 zu Osterhofen, jetzt als Privatsprachlehrerin in München lebend, ist die Tochter des königlichen Landrichters Bernhard von Gässler. Im Kreise einer zahlreichen Familie verlebte sie eine glückliche Jugend. Anna von Gässler schrieb die Biographie ihrer Schwester, der Schriftstellerin Auguste von Gässler (gestorben 1891) für die »Jugendblätter«. Kleine Gedichte und Erzählungen folgten in späteren Jahrgängen dieses Blattes, ebenso einige kleine Weihnachtsspiele, welche in der Sammlung »Geistlicher Christbaum« im Verlage von L. Auer in Donauwörth erschienen sind. Ein kleines Büchlein »Festgedichte und Festspiele« ist in Vorbereitung.
Gässler, Auguste von
Gässler, Auguste von, Schwester der Vorigen, gestorben 1891.
Ergänzg. zu Band I S. 244.
Gast, Frl. Th.
*Gast, Frl. Th., Ps. Esther Stage, Görlitz, Schlesien, Emmerichstrasse 16I, wurde am 25. August 1866 in Schwerte, Westfalen, geboren, besuchte eine höhere Töchterschule in Schwerin und hat eine musikalische Ausbildung erhalten. Sie schreibt für verschiedene Zeitschriften Novellen und Gedichte unter obigem Pseudonym und ist erst seit Kurzem schriftstellerisch thätig.
Gaudy, Baronesse Constanze v.
Gaudy, Baronesse Constanze v. Werke s. C. v. Craigmnie. Nachtrag.
Gayer, O.
Gayer, O. Die Frau Rechtsanwalt. Rom. 8. (356) Berlin 1898, S. Fischer. 4.–
Ergänzg. zu O. Gayer. Band I.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/511 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/511>, abgerufen am 21.02.2025. |