Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Frank, Sophie] Frank, Sophie. Familie Stieler auf der Maskenredoute. 1896. [Frank Ulrich] Frank Ulrich, Biographie s. Ulla Wolff. Band II. - Aus Paris. Lustsp. 1879. - Der Stern. Rom. Berlin 1898, Freund & Jeckel. - Margarete Eilert. Rom. 8. (151) Ebda. 1898. 2.- Ergänzg. zu U. Frank. Band I. [Franken, Constanze v.] Franken, Constanze v. Katechismus der weiblichen Erwerbs- u. Berufsarten. 8. (221) Leipzig 1897, M. Hesse. 2.-; geb. 2.50 - Katechismus des Haushalts. 8. (222) Ebda. 1897. 2.-; geb. 2.50 - Wie gratuliere ich? Kinder-Glückwünsche, Vorträge u. Festaufführgn. 8. (277) Ebda. 1897. 2.-; geb. 2.50 Ergänzg. zu C. v. Franken. Band I. [Franziska, Gräfin Schwerin] Franziska, Gräfin Schwerin, s. Band I. u. II. [Franzos, Frl. Mizi] *Franzos, Frl. Mizi, Ps. Francis Maro, Wien VI, Gumpendorferstrasse 25, übersetzt aus dem Französischen, Englischen, Italienischen, Spanischen, Dänischen, Schwedischen und Norwegischen für verschiedene deutsche und österreichische Zeitungen. In Buchform erschien: - Aller höchst Plaisir. Aus dem Schwed. d. Birger Mörner. Berlin 1898, S. Fischer. - Das Haupt der Medusa. Aus dem Schwed. d. Geijerstam. Stuttgart 1898, Deutsche Verlagsanstalt. - Der Mann von Blankley u. andere Humoresken. Aus dem Engl. d. F. Ausley. Leipzig 1898, Ph. Reclam jr. - Meine Jungen. Aus dem Schwed. d. Geijerstam. München 1897, Albert Langen. - Verirrte Vögel. Aus dem Schwed. d. Per Hallström. Erfurt 1897, Ed. Moos. [Frau, die] Frau, die, Monatsschrift. S. Helene Lange. Band I. [Frauennovellen von Luise von G.] Frauennovellen von Luise von G., ist Luise von Gall die Verfasserin. [Fredeking, Marie] Fredeking, Marie. Der Sträfling. Rom. 8. (91 m. 3 Vollbild.) Berlin, A. Weichert. -.20 - Zwischen zwei Feuern. Zwei Nov. 8. (96 m. 3 Vollbildern) Ebda. 1897. -.20 [Freese, Arthur] Freese, Arthur, Biographie s. Laura Steinlein. Band II. - Aus deutschem Hause. Preisgekr. Nov. 2. Aufl. 8. (186) Jena 1890, H. Costenoble. 3.-; geb. 4.- - Das Haus Cenci. Preisgekrönte Tragödie. 16. (116) Frankfurt 1861, Knatz. 2.- - Gustav Wasa. Schausp. 8. (128) Jena 1891. H. Costenoble. 2.50 - Kaiser Karl der Fünfte. Drama. 8. (123) Berlin 1881, F. Luckhardt. 2.40 - Mark Ravensberg. Histor. Erzählg. 8. (430) Jena 1891, H. Costenoble. 6.- [Freitag, Frau Marie] #Freitag, Frau Marie, Wiesbaden, Sonnenburgstrasse 54. [Frick, Ida] Frick, Ida, s. Ida Krempe. Band I. - Abschied. Novellen. 1865. - Aus den Bergen. 8. (302) Leipzig 1851, Wienbrack. 3.60 - Der Dualist. Rom. 2 Bde. 8. (368) Leipzig 1841, Bösenberg. In verziert. farb. Umschlag 5.50 - Der Frauen Sklaventum u. Freiheit. Ein Traum am Hans-Heiling-Felsen. Allen deutschen Frauen u. Jungfrauen gewidmet. 12. (72) Dresden u. Leipzig 1845, Arnoldische Buchhandlung. 1.50 - Die opfernden Götter. Rom. 2 Tle. 16. (494) Wien 1862, Leipzig, E. J. Günther. Subskr.-Pr. 1.- - Die Totlebendigen. Rom. 2 Bde. 2. Aufl. 8. (649) (1848) 1851, Stuttgart, Hallberger. 6.- - Durch Nacht zum Licht. Rom. in vier Büchern. 2 Bde. mit 2 Stahlst. 8. (536) Leipzig 1843, Focke. 9.- - Erzstufen für 1842. Novellen u. Erzählgn. 12. (256) Dresden 1841, Bromme. In verziert farb. Umschlag 4.50 - Feldblumen. 2 Nov. 1. Bd. Johanna Shore. 2. Bd. Die Familie von Felsing. 8. (364) Grimma 1840, Verlags-Comptoir. 5.- - Keine Politik. Rom. 2 Tle. 8. (424) Leipzig 1850, Wienbrack. 4.20 [Frank, Sophie] Frank, Sophie. Familie Stieler auf der Maskenredoute. 1896. [Frank Ulrich] Frank Ulrich, Biographie s. Ulla Wolff. Band II. ‒ Aus Paris. Lustsp. 1879. ‒ Der Stern. Rom. Berlin 1898, Freund & Jeckel. ‒ Margarete Eilert. Rom. 8. (151) Ebda. 1898. 2.– Ergänzg. zu U. Frank. Band I. [Franken, Constanze v.] Franken, Constanze v. Katechismus der weiblichen Erwerbs- u. Berufsarten. 8. (221) Leipzig 1897, M. Hesse. 2.–; geb. 2.50 ‒ Katechismus des Haushalts. 8. (222) Ebda. 1897. 2.–; geb. 2.50 ‒ Wie gratuliere ich? Kinder-Glückwünsche, Vorträge u. Festaufführgn. 8. (277) Ebda. 1897. 2.–; geb. 2.50 Ergänzg. zu C. v. Franken. Band I. [Franziska, Gräfin Schwerin] Franziska, Gräfin Schwerin, s. Band I. u. II. [Franzos, Frl. Mizi] *Franzos, Frl. Mizi, Ps. Francis Maro, Wien VI, Gumpendorferstrasse 25, übersetzt aus dem Französischen, Englischen, Italienischen, Spanischen, Dänischen, Schwedischen und Norwegischen für verschiedene deutsche und österreichische Zeitungen. In Buchform erschien: ‒ Aller höchst Plaisir. Aus dem Schwed. d. Birger Mörner. Berlin 1898, S. Fischer. ‒ Das Haupt der Medusa. Aus dem Schwed. d. Geijerstam. Stuttgart 1898, Deutsche Verlagsanstalt. ‒ Der Mann von Blankley u. andere Humoresken. Aus dem Engl. d. F. Ausley. Leipzig 1898, Ph. Reclam jr. ‒ Meine Jungen. Aus dem Schwed. d. Geijerstam. München 1897, Albert Langen. ‒ Verirrte Vögel. Aus dem Schwed. d. Per Hallström. Erfurt 1897, Ed. Moos. [Frau, die] Frau, die, Monatsschrift. S. Helene Lange. Band I. [Frauennovellen von Luise von G.] Frauennovellen von Luise von G., ist Luise von Gall die Verfasserin. [Fredeking, Marie] Fredeking, Marie. Der Sträfling. Rom. 8. (91 m. 3 Vollbild.) Berlin, A. Weichert. –.20 ‒ Zwischen zwei Feuern. Zwei Nov. 8. (96 m. 3 Vollbildern) Ebda. 1897. –.20 [Freese, Arthur] Freese, Arthur, Biographie s. Laura Steinlein. Band II. ‒ Aus deutschem Hause. Preisgekr. Nov. 2. Aufl. 8. (186) Jena 1890, H. Costenoble. 3.–; geb. 4.– ‒ Das Haus Cenci. Preisgekrönte Tragödie. 16. (116) Frankfurt 1861, Knatz. 2.– ‒ Gustav Wasa. Schausp. 8. (128) Jena 1891. H. Costenoble. 2.50 ‒ Kaiser Karl der Fünfte. Drama. 8. (123) Berlin 1881, F. Luckhardt. 2.40 ‒ Mark Ravensberg. Histor. Erzählg. 8. (430) Jena 1891, H. Costenoble. 6.– [Freitag, Frau Marie] □Freitag, Frau Marie, Wiesbaden, Sonnenburgstrasse 54. [Frick, Ida] Frick, Ida, s. Ida Krempe. Band I. ‒ Abschied. Novellen. 1865. ‒ Aus den Bergen. 8. (302) Leipzig 1851, Wienbrack. 3.60 ‒ Der Dualist. Rom. 2 Bde. 8. (368) Leipzig 1841, Bösenberg. In verziert. farb. Umschlag 5.50 ‒ Der Frauen Sklaventum u. Freiheit. Ein Traum am Hans-Heiling-Felsen. Allen deutschen Frauen u. Jungfrauen gewidmet. 12. (72) Dresden u. Leipzig 1845, Arnoldische Buchhandlung. 1.50 ‒ Die opfernden Götter. Rom. 2 Tle. 16. (494) Wien 1862, Leipzig, E. J. Günther. Subskr.-Pr. 1.– ‒ Die Totlebendigen. Rom. 2 Bde. 2. Aufl. 8. (649) (1848) 1851, Stuttgart, Hallberger. 6.– ‒ Durch Nacht zum Licht. Rom. in vier Büchern. 2 Bde. mit 2 Stahlst. 8. (536) Leipzig 1843, Focke. 9.– ‒ Erzstufen für 1842. Novellen u. Erzählgn. 12. (256) Dresden 1841, Bromme. In verziert farb. Umschlag 4.50 ‒ Feldblumen. 2 Nov. 1. Bd. Johanna Shore. 2. Bd. Die Familie von Felsing. 8. (364) Grimma 1840, Verlags-Comptoir. 5.– ‒ Keine Politik. Rom. 2 Tle. 8. (424) Leipzig 1850, Wienbrack. 4.20 <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0509"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Frank, Sophie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Frank,</hi> Sophie. Familie Stieler auf der Maskenredoute. 1896.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Frank Ulrich</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Frank</hi> Ulrich, <hi rendition="#g">Biographie s. Ulla Wolff</hi>. Band II.</p><lb/> <p>‒ Aus Paris. Lustsp. 1879.</p><lb/> <p>‒ Der Stern. Rom. Berlin 1898, Freund & Jeckel.</p><lb/> <p>‒ Margarete Eilert. Rom. 8. (151) Ebda. 1898. 2.–</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Ergänzg. zu U. Frank</hi>. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Franken, Constanze v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Franken,</hi> Constanze v. Katechismus der weiblichen Erwerbs- u. Berufsarten. 8. (221) Leipzig 1897, M. Hesse. 2.–; geb. 2.50</p><lb/> <p>‒ Katechismus des Haushalts. 8. (222) Ebda. 1897. 2.–; geb. 2.50</p><lb/> <p>‒ Wie gratuliere ich? Kinder-Glückwünsche, Vorträge u. Festaufführgn. 8. (277) Ebda. 1897. 2.–; geb. 2.50</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Ergänzg. zu C. v. Franken</hi>. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Franziska, Gräfin Schwerin</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Franziska,</hi> Gräfin Schwerin, s. Band I. u. II.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Franzos, Frl. Mizi</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Franzos,</hi> Frl. Mizi, Ps. Francis Maro, Wien VI, Gumpendorferstrasse 25, übersetzt aus dem Französischen, Englischen, Italienischen, Spanischen, Dänischen, Schwedischen und Norwegischen für verschiedene deutsche und österreichische Zeitungen. In Buchform erschien:</p><lb/> <p>‒ Aller höchst Plaisir. Aus dem Schwed. d. Birger Mörner. Berlin 1898, S. Fischer.</p><lb/> <p>‒ Das Haupt der Medusa. Aus dem Schwed. d. Geijerstam. Stuttgart 1898, Deutsche Verlagsanstalt.</p><lb/> <p>‒ Der Mann von Blankley u. andere Humoresken. Aus dem Engl. d. F. Ausley. Leipzig 1898, Ph. Reclam jr.</p><lb/> <p>‒ Meine Jungen. Aus dem Schwed. d. Geijerstam. München 1897, Albert Langen.</p><lb/> <p>‒ Verirrte Vögel. Aus dem Schwed. d. Per Hallström. Erfurt 1897, Ed. Moos.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Frau, die</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Frau,</hi> die, Monatsschrift. <hi rendition="#g">S. Helene Lange</hi>. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Frauennovellen von Luise von G.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Frauennovellen</hi> von Luise von G., ist Luise von Gall die Verfasserin.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Fredeking, Marie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Fredeking,</hi> Marie. Der Sträfling. Rom. 8. (91 m. 3 Vollbild.) Berlin, A. Weichert. –.20</p><lb/> <p>‒ Zwischen zwei Feuern. Zwei Nov. 8. (96 m. 3 Vollbildern) Ebda. 1897. –.20</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Freese, Arthur</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Freese,</hi> Arthur, <hi rendition="#g">Biographie s. Laura Steinlein</hi>. Band II.</p><lb/> <p>‒ Aus deutschem Hause. Preisgekr. Nov. 2. Aufl. 8. (186) Jena 1890, H. Costenoble. 3.–; geb. 4.–</p><lb/> <p>‒ Das Haus Cenci. Preisgekrönte Tragödie. 16. (116) Frankfurt 1861, Knatz. 2.–</p><lb/> <p>‒ Gustav Wasa. Schausp. 8. (128) Jena 1891. H. Costenoble. 2.50</p><lb/> <p>‒ Kaiser Karl der Fünfte. Drama. 8. (123) Berlin 1881, F. Luckhardt. 2.40</p><lb/> <p>‒ Mark Ravensberg. Histor. Erzählg. 8. (430) Jena 1891, H. Costenoble. 6.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Freitag, Frau Marie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">□Freitag,</hi> Frau Marie, Wiesbaden, Sonnenburgstrasse 54.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Frick, Ida</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Frick,</hi> Ida, s. <hi rendition="#g">Ida Krempe</hi>. Band I.</p><lb/> <p>‒ Abschied. Novellen. 1865.</p><lb/> <p>‒ Aus den Bergen. 8. (302) Leipzig 1851, Wienbrack. 3.60</p><lb/> <p>‒ Der Dualist. Rom. 2 Bde. 8. (368) Leipzig 1841, Bösenberg. In verziert. farb. Umschlag 5.50</p><lb/> <p>‒ Der Frauen Sklaventum u. Freiheit. Ein Traum am Hans-Heiling-Felsen. Allen deutschen Frauen u. Jungfrauen gewidmet. 12. (72) Dresden u. Leipzig 1845, Arnoldische Buchhandlung. 1.50</p><lb/> <p>‒ Die opfernden Götter. Rom. 2 Tle. 16. (494) Wien 1862, Leipzig, E. J. Günther. Subskr.-Pr. 1.–</p><lb/> <p>‒ Die Totlebendigen. Rom. 2 Bde. 2. Aufl. 8. (649) (1848) 1851, Stuttgart, Hallberger. 6.–</p><lb/> <p>‒ Durch Nacht zum Licht. Rom. in vier Büchern. 2 Bde. mit 2 Stahlst. 8. (536) Leipzig 1843, Focke. 9.–</p><lb/> <p>‒ Erzstufen für 1842. Novellen u. Erzählgn. 12. (256) Dresden 1841, Bromme. In verziert farb. Umschlag 4.50</p><lb/> <p>‒ Feldblumen. 2 Nov. 1. Bd. Johanna Shore. 2. Bd. Die Familie von Felsing. 8. (364) Grimma 1840, Verlags-Comptoir. 5.–</p><lb/> <p>‒ Keine Politik. Rom. 2 Tle. 8. (424) Leipzig 1850, Wienbrack. 4.20 </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0509]
Frank, Sophie
Frank, Sophie. Familie Stieler auf der Maskenredoute. 1896.
Frank Ulrich
Frank Ulrich, Biographie s. Ulla Wolff. Band II.
‒ Aus Paris. Lustsp. 1879.
‒ Der Stern. Rom. Berlin 1898, Freund & Jeckel.
‒ Margarete Eilert. Rom. 8. (151) Ebda. 1898. 2.–
Ergänzg. zu U. Frank. Band I.
Franken, Constanze v.
Franken, Constanze v. Katechismus der weiblichen Erwerbs- u. Berufsarten. 8. (221) Leipzig 1897, M. Hesse. 2.–; geb. 2.50
‒ Katechismus des Haushalts. 8. (222) Ebda. 1897. 2.–; geb. 2.50
‒ Wie gratuliere ich? Kinder-Glückwünsche, Vorträge u. Festaufführgn. 8. (277) Ebda. 1897. 2.–; geb. 2.50
Ergänzg. zu C. v. Franken. Band I.
Franziska, Gräfin Schwerin
Franziska, Gräfin Schwerin, s. Band I. u. II.
Franzos, Frl. Mizi
*Franzos, Frl. Mizi, Ps. Francis Maro, Wien VI, Gumpendorferstrasse 25, übersetzt aus dem Französischen, Englischen, Italienischen, Spanischen, Dänischen, Schwedischen und Norwegischen für verschiedene deutsche und österreichische Zeitungen. In Buchform erschien:
‒ Aller höchst Plaisir. Aus dem Schwed. d. Birger Mörner. Berlin 1898, S. Fischer.
‒ Das Haupt der Medusa. Aus dem Schwed. d. Geijerstam. Stuttgart 1898, Deutsche Verlagsanstalt.
‒ Der Mann von Blankley u. andere Humoresken. Aus dem Engl. d. F. Ausley. Leipzig 1898, Ph. Reclam jr.
‒ Meine Jungen. Aus dem Schwed. d. Geijerstam. München 1897, Albert Langen.
‒ Verirrte Vögel. Aus dem Schwed. d. Per Hallström. Erfurt 1897, Ed. Moos.
Frau, die
Frau, die, Monatsschrift. S. Helene Lange. Band I.
Frauennovellen von Luise von G.
Frauennovellen von Luise von G., ist Luise von Gall die Verfasserin.
Fredeking, Marie
Fredeking, Marie. Der Sträfling. Rom. 8. (91 m. 3 Vollbild.) Berlin, A. Weichert. –.20
‒ Zwischen zwei Feuern. Zwei Nov. 8. (96 m. 3 Vollbildern) Ebda. 1897. –.20
Freese, Arthur
Freese, Arthur, Biographie s. Laura Steinlein. Band II.
‒ Aus deutschem Hause. Preisgekr. Nov. 2. Aufl. 8. (186) Jena 1890, H. Costenoble. 3.–; geb. 4.–
‒ Das Haus Cenci. Preisgekrönte Tragödie. 16. (116) Frankfurt 1861, Knatz. 2.–
‒ Gustav Wasa. Schausp. 8. (128) Jena 1891. H. Costenoble. 2.50
‒ Kaiser Karl der Fünfte. Drama. 8. (123) Berlin 1881, F. Luckhardt. 2.40
‒ Mark Ravensberg. Histor. Erzählg. 8. (430) Jena 1891, H. Costenoble. 6.–
Freitag, Frau Marie
□Freitag, Frau Marie, Wiesbaden, Sonnenburgstrasse 54.
Frick, Ida
Frick, Ida, s. Ida Krempe. Band I.
‒ Abschied. Novellen. 1865.
‒ Aus den Bergen. 8. (302) Leipzig 1851, Wienbrack. 3.60
‒ Der Dualist. Rom. 2 Bde. 8. (368) Leipzig 1841, Bösenberg. In verziert. farb. Umschlag 5.50
‒ Der Frauen Sklaventum u. Freiheit. Ein Traum am Hans-Heiling-Felsen. Allen deutschen Frauen u. Jungfrauen gewidmet. 12. (72) Dresden u. Leipzig 1845, Arnoldische Buchhandlung. 1.50
‒ Die opfernden Götter. Rom. 2 Tle. 16. (494) Wien 1862, Leipzig, E. J. Günther. Subskr.-Pr. 1.–
‒ Die Totlebendigen. Rom. 2 Bde. 2. Aufl. 8. (649) (1848) 1851, Stuttgart, Hallberger. 6.–
‒ Durch Nacht zum Licht. Rom. in vier Büchern. 2 Bde. mit 2 Stahlst. 8. (536) Leipzig 1843, Focke. 9.–
‒ Erzstufen für 1842. Novellen u. Erzählgn. 12. (256) Dresden 1841, Bromme. In verziert farb. Umschlag 4.50
‒ Feldblumen. 2 Nov. 1. Bd. Johanna Shore. 2. Bd. Die Familie von Felsing. 8. (364) Grimma 1840, Verlags-Comptoir. 5.–
‒ Keine Politik. Rom. 2 Tle. 8. (424) Leipzig 1850, Wienbrack. 4.20
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/509 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/509>, abgerufen am 21.02.2025. |