Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Davidis, Henriette] Davidis, Henriette, geboren den 1. März 1801 in Wengern a. d. Ruhr, gestorben den 3. April 1876 in Dortmund. Werke s. Band I. [Dechent, Marie] Dechent, Marie, geboren den 1. September 1817 als Tochter des Arztes Kloss zu Frankfurt a. M., vermählte sich 1845 mit dem evangelischen Pfarrer Johannes Dechent zu Westhofen bei Worms. Nach dem Tode des Gatten kehrte sie in die alte Heimat zurück und lebt jetzt bei ihrer verheirateten Tochter in Düsseldorf. Werke s. Band I. [Decken, Agnes v.] Decken, Agnes v. der Knabe im Rosenhain und anderes. Übersetzgn. aus den skandinavischen Sprachen. 8. (152) Hirschberg 1895, Kuh. 1.- Biographie s. Agnes Möller von der Decken. Band II. Weitere Werke s. A. v. d. Decken. Band I. [Degen, Alex. v.] Degen, Alex. v. (B. v. Bülow). Sommerlieutenants. 7.-11. Taus. 8. (128) Berlin 1897, R. Ecksteins Nachfolger. 1.- [Deneken, Anna] Deneken, Anna, s. Anna von den Eken. Nachtrag. [Detlef, Karl] Detlef, Karl, Biographie s. Klara Bauer. Nachtrag. Werke s. Band I. [Detloff, Dorothea] Detloff, Dorothea. In der Johannisnacht. Berlin 1897, Ed. Bloch. -.60 [Dido, Paul] Dido, Paul, s. Auguste Cornelius. Nachtrag. Werke s. Band I. [Dierschke, Wilhelmine] Dierschke, Wilhelmine, geb. von Pronazynska, Ps. H. von Freyenstein, Breslau, Brüderstrasse 2 g. Biographie u. Werke s. H. von Freyenstein. Band I. [Diethoff, E.] Diethoff, E., Ps. für Frau Ernestine Dietsch, gestorben am 18. Januar 1880 in Saarbrücken. [Digatio] Digatio. Ein Frauenschicksal. Eine Hässliche. 2 Erzählgn. Ernstes u. Humoristisches aus dem Frauenleben von einer Frau. - Eros. Rom. 8. (ca. 320) Leipzig 1898, Wilhelm Friedrich. 2.-; geb. 3.- [Dillmont, Th. de] Dillmont, Th. de. Album für Kreuzstichstickerei. 2. Serie. 4. (40 Taf. m. Erläutergn. auf der Rückseite u. 21 Text m. 80 Abbildgn.) Biberach 1897, Dornsche Buchhandlung. in Mappe 3.20 Werke s. auch Band I. [Diotima] Diotima, s. Sophie Borries. Nachtrag. [Diotima] Diotima, s. Frau Gontard. Nachtrag. [Dirkink, J. v.] Dirkink, J. v. Heideblumen. Novellen u. Skizzen. 8. (288) Steyl 1897, Missionsdruckerei. geb. 2.50 Werke s. auch Band I. [Ditfurth, L. v.] Ditfurth, L. v., Biographie s. Loulou Schmidt v. Ditfurth. Nachtrag. [Ditfurth, Paula] Ditfurth, Paula, s. Paula Burkhardt. Nachtrag. - Der Gylfenhof. Erzählg. 8. (163) Leipzig 1895, A. Deicherts Nachfolger. 2.40; geb. 3.20 - Sankt Katharinen. Erzählg. 8. (240) Ebda. 1893. 2.80; geb. 3.60 [Dix, Frl. Anna] *Dix, Frl. Anna, Zittau, Sachsen, wurde am 23. Juni 1874 in Zittau geboren als die jüngste Tochter des Professors Hermann Dix, Konrektor am dortigen königlichen Realgymnasium. Schon im achten [Davidis, Henriette] Davidis, Henriette, geboren den 1. März 1801 in Wengern a. d. Ruhr, gestorben den 3. April 1876 in Dortmund. Werke s. Band I. [Dechent, Marie] Dechent, Marie, geboren den 1. September 1817 als Tochter des Arztes Kloss zu Frankfurt a. M., vermählte sich 1845 mit dem evangelischen Pfarrer Johannes Dechent zu Westhofen bei Worms. Nach dem Tode des Gatten kehrte sie in die alte Heimat zurück und lebt jetzt bei ihrer verheirateten Tochter in Düsseldorf. Werke s. Band I. [Decken, Agnes v.] Decken, Agnes v. der Knabe im Rosenhain und anderes. Übersetzgn. aus den skandinavischen Sprachen. 8. (152) Hirschberg 1895, Kuh. 1.– Biographie s. Agnes Möller von der Decken. Band II. Weitere Werke s. A. v. d. Decken. Band I. [Degen, Alex. v.] Degen, Alex. v. (B. v. Bülow). Sommerlieutenants. 7.–11. Taus. 8. (128) Berlin 1897, R. Ecksteins Nachfolger. 1.– [Deneken, Anna] Deneken, Anna, s. Anna von den Eken. Nachtrag. [Detlef, Karl] Detlef, Karl, Biographie s. Klara Bauer. Nachtrag. Werke s. Band I. [Detloff, Dorothea] Detloff, Dorothea. In der Johannisnacht. Berlin 1897, Ed. Bloch. –.60 [Dido, Paul] Dido, Paul, s. Auguste Cornelius. Nachtrag. Werke s. Band I. [Dierschke, Wilhelmine] Dierschke, Wilhelmine, geb. von Pronazynska, Ps. H. von Freyenstein, Breslau, Brüderstrasse 2 g. Biographie u. Werke s. H. von Freyenstein. Band I. [Diethoff, E.] Diethoff, E., Ps. für Frau Ernestine Dietsch, gestorben am 18. Januar 1880 in Saarbrücken. [Digatio] Digatio. Ein Frauenschicksal. Eine Hässliche. 2 Erzählgn. Ernstes u. Humoristisches aus dem Frauenleben von einer Frau. ‒ Eros. Rom. 8. (ca. 320) Leipzig 1898, Wilhelm Friedrich. 2.–; geb. 3.– [Dillmont, Th. de] Dillmont, Th. de. Album für Kreuzstichstickerei. 2. Serie. 4. (40 Taf. m. Erläutergn. auf der Rückseite u. 21 Text m. 80 Abbildgn.) Biberach 1897, Dornsche Buchhandlung. in Mappe 3.20 Werke s. auch Band I. [Diotima] Diotima, s. Sophie Borries. Nachtrag. [Diotima] Diotima, s. Frau Gontard. Nachtrag. [Dirkink, J. v.] Dirkink, J. v. Heideblumen. Novellen u. Skizzen. 8. (288) Steyl 1897, Missionsdruckerei. geb. 2.50 Werke s. auch Band I. [Ditfurth, L. v.] Ditfurth, L. v., Biographie s. Loulou Schmidt v. Ditfurth. Nachtrag. [Ditfurth, Paula] Ditfurth, Paula, s. Paula Burkhardt. Nachtrag. ‒ Der Gylfenhof. Erzählg. 8. (163) Leipzig 1895, A. Deicherts Nachfolger. 2.40; geb. 3.20 ‒ Sankt Katharinen. Erzählg. 8. (240) Ebda. 1893. 2.80; geb. 3.60 [Dix, Frl. Anna] *Dix, Frl. Anna, Zittau, Sachsen, wurde am 23. Juni 1874 in Zittau geboren als die jüngste Tochter des Professors Hermann Dix, Konrektor am dortigen königlichen Realgymnasium. Schon im achten <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0502"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Davidis, Henriette</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Davidis,</hi> Henriette, geboren den 1. März 1801 in Wengern a. d. Ruhr, gestorben den 3. April 1876 in Dortmund.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke</hi> s. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Dechent, Marie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Dechent,</hi> Marie, geboren den 1. September 1817 als Tochter des Arztes Kloss zu Frankfurt a. M., vermählte sich 1845 mit dem evangelischen Pfarrer Johannes Dechent zu Westhofen bei Worms. Nach dem Tode des Gatten kehrte sie in die alte Heimat zurück und lebt jetzt bei ihrer verheirateten Tochter in Düsseldorf.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke</hi> s. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Decken, Agnes v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Decken,</hi> Agnes v. der Knabe im Rosenhain und anderes. Übersetzgn. aus den skandinavischen Sprachen. 8. (152) Hirschberg 1895, Kuh. 1.–</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Biographie s. Agnes Möller von der Decken</hi>. Band II. <hi rendition="#g">Weitere Werke s. A. v. d. Decken</hi>. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Degen, Alex. v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Degen,</hi> Alex. v. (B. v. Bülow). Sommerlieutenants. 7.–11. Taus. 8. (128) Berlin 1897, R. Ecksteins Nachfolger. 1.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Deneken, Anna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Deneken,</hi> Anna, s. <hi rendition="#g">Anna von den Eken</hi>. Nachtrag.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Detlef, Karl</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Detlef,</hi> Karl, <hi rendition="#g">Biographie s. Klara Bauer</hi>. Nachtrag.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s</hi>. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Detloff, Dorothea</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Detloff,</hi> Dorothea. In der Johannisnacht. Berlin 1897, Ed. Bloch. –.60</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Dido, Paul</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Dido,</hi> Paul, s. <hi rendition="#g">Auguste Cornelius</hi>. Nachtrag.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s</hi>. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Dierschke, Wilhelmine</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Dierschke,</hi> Wilhelmine, geb. von Pronazynska, Ps. H. von Freyenstein, Breslau, Brüderstrasse 2 g.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Biographie u. Werke s. H. von Freyenstein</hi>. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Diethoff, E.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Diethoff,</hi> E., Ps. für Frau Ernestine Dietsch, gestorben am 18. Januar 1880 in Saarbrücken.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Digatio</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Digatio.</hi> Ein Frauenschicksal. Eine Hässliche. 2 Erzählgn. Ernstes u. Humoristisches aus dem Frauenleben von einer Frau.</p><lb/> <p>‒ Eros. Rom. 8. (ca. 320) Leipzig 1898, Wilhelm Friedrich. 2.–; geb. 3.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Dillmont, Th. de</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Dillmont,</hi> Th. de. Album für Kreuzstichstickerei. 2. Serie. 4. (40 Taf. m. Erläutergn. auf der Rückseite u. 21 Text m. 80 Abbildgn.) Biberach 1897, Dornsche Buchhandlung. in Mappe 3.20</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. auch</hi> Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Diotima</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Diotima,</hi> s. <hi rendition="#g">Sophie Borries</hi>. Nachtrag.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Diotima</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Diotima,</hi> s. <hi rendition="#g">Frau Gontard</hi>. Nachtrag.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Dirkink, J. v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Dirkink,</hi> J. v. Heideblumen. Novellen u. Skizzen. 8. (288) Steyl 1897, Missionsdruckerei. geb. 2.50</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. auch</hi> Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Ditfurth, L. v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Ditfurth,</hi> L. v., <hi rendition="#g">Biographie s. Loulou Schmidt v. Ditfurth</hi>. Nachtrag.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Ditfurth, Paula</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Ditfurth,</hi> Paula, s. <hi rendition="#g">Paula Burkhardt</hi>. Nachtrag.</p><lb/> <p>‒ Der Gylfenhof. Erzählg. 8. (163) Leipzig 1895, A. Deicherts Nachfolger. 2.40; geb. 3.20</p><lb/> <p>‒ Sankt Katharinen. Erzählg. 8. (240) Ebda. 1893. 2.80; geb. 3.60</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Dix, Frl. Anna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Dix,</hi> Frl. Anna, Zittau, Sachsen, wurde am 23. Juni 1874 in Zittau geboren als die jüngste Tochter des Professors Hermann Dix, Konrektor am dortigen königlichen Realgymnasium. Schon im achten </p> </div> </body> </text> </TEI> [0502]
Davidis, Henriette
Davidis, Henriette, geboren den 1. März 1801 in Wengern a. d. Ruhr, gestorben den 3. April 1876 in Dortmund.
Werke s. Band I.
Dechent, Marie
Dechent, Marie, geboren den 1. September 1817 als Tochter des Arztes Kloss zu Frankfurt a. M., vermählte sich 1845 mit dem evangelischen Pfarrer Johannes Dechent zu Westhofen bei Worms. Nach dem Tode des Gatten kehrte sie in die alte Heimat zurück und lebt jetzt bei ihrer verheirateten Tochter in Düsseldorf.
Werke s. Band I.
Decken, Agnes v.
Decken, Agnes v. der Knabe im Rosenhain und anderes. Übersetzgn. aus den skandinavischen Sprachen. 8. (152) Hirschberg 1895, Kuh. 1.–
Biographie s. Agnes Möller von der Decken. Band II. Weitere Werke s. A. v. d. Decken. Band I.
Degen, Alex. v.
Degen, Alex. v. (B. v. Bülow). Sommerlieutenants. 7.–11. Taus. 8. (128) Berlin 1897, R. Ecksteins Nachfolger. 1.–
Deneken, Anna
Deneken, Anna, s. Anna von den Eken. Nachtrag.
Detlef, Karl
Detlef, Karl, Biographie s. Klara Bauer. Nachtrag.
Werke s. Band I.
Detloff, Dorothea
Detloff, Dorothea. In der Johannisnacht. Berlin 1897, Ed. Bloch. –.60
Dido, Paul
Dido, Paul, s. Auguste Cornelius. Nachtrag.
Werke s. Band I.
Dierschke, Wilhelmine
Dierschke, Wilhelmine, geb. von Pronazynska, Ps. H. von Freyenstein, Breslau, Brüderstrasse 2 g.
Biographie u. Werke s. H. von Freyenstein. Band I.
Diethoff, E.
Diethoff, E., Ps. für Frau Ernestine Dietsch, gestorben am 18. Januar 1880 in Saarbrücken.
Digatio
Digatio. Ein Frauenschicksal. Eine Hässliche. 2 Erzählgn. Ernstes u. Humoristisches aus dem Frauenleben von einer Frau.
‒ Eros. Rom. 8. (ca. 320) Leipzig 1898, Wilhelm Friedrich. 2.–; geb. 3.–
Dillmont, Th. de
Dillmont, Th. de. Album für Kreuzstichstickerei. 2. Serie. 4. (40 Taf. m. Erläutergn. auf der Rückseite u. 21 Text m. 80 Abbildgn.) Biberach 1897, Dornsche Buchhandlung. in Mappe 3.20
Werke s. auch Band I.
Diotima
Diotima, s. Sophie Borries. Nachtrag.
Diotima
Diotima, s. Frau Gontard. Nachtrag.
Dirkink, J. v.
Dirkink, J. v. Heideblumen. Novellen u. Skizzen. 8. (288) Steyl 1897, Missionsdruckerei. geb. 2.50
Werke s. auch Band I.
Ditfurth, L. v.
Ditfurth, L. v., Biographie s. Loulou Schmidt v. Ditfurth. Nachtrag.
Ditfurth, Paula
Ditfurth, Paula, s. Paula Burkhardt. Nachtrag.
‒ Der Gylfenhof. Erzählg. 8. (163) Leipzig 1895, A. Deicherts Nachfolger. 2.40; geb. 3.20
‒ Sankt Katharinen. Erzählg. 8. (240) Ebda. 1893. 2.80; geb. 3.60
Dix, Frl. Anna
*Dix, Frl. Anna, Zittau, Sachsen, wurde am 23. Juni 1874 in Zittau geboren als die jüngste Tochter des Professors Hermann Dix, Konrektor am dortigen königlichen Realgymnasium. Schon im achten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/502 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/502>, abgerufen am 21.02.2025. |