Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Cuno, Frau Luise] Cuno, Frau Luise, geb. Wolf, geboren den 11. November 1835 in Barmen, Schwägerin der Schriftstellerin Emma Cuno (siehe diese), gestorben den 21. Januar 1887. Werke s. Band I. [Curtius, Charlotte Amalie Eleonore] Curtius, Charlotte Amalie Eleonore, geb. Kretschmar, Ps. Amalie Clarus, geboren den 14. Dezember 1781 in Dresden. [Cyane] Cyane, s. Philippine von Calenberg. Nachtrag. [Cyre, A.] Cyre, A., Ps. A. Eryc, Darmstadt, Frankfurterstrasse 40, geboren am 11. März 1837 in Worms, schrieb eine Reihe von Novellen. Sie lebte verheiratet in Darmstadt und war Mitarbeiterin vieler Zeitschriften. - Anna. 1874. - Der Assessor. Eine Skizze a. d. Alltagsleben. 16. (71) Berlin 1884, Kamlah. 1.20 - Die letzte Weihnacht. 1883. - Die Lotosblume. 1876. - Die Nachtwandlerin. 1878. - Not und Erlösung. 1875. - Ein Glückslos. 1880. - Gabriele. 1882. - In Visitenkartenformat. 1877. - Wally. 1887. - Warum? 1881. [Czajkowska, Carla von] Czajkowska, Carla von, Biographie s. Carla von Berynda-Czajkowska. Nachtrag. - Kreuzigt ihn. Rom. 8. (ca. 256) Wien 1897, Karl Konegen. 3.- Werke s. auch Band I. [Czyan, Frl. Marie] Czyan, Frl. Marie, Ps. M. Waldemar, Königsberg i. Ostpreussen, Augustastrasse 8 I. [Dahnow, M.] Dahnow, M., s. Gräfin zu Dohna. Nachtrag. - Aus Grossmutter Knorrs Leben. 12. (24 m. Abbildgn.) Stuttgart 1897, Buchhandlung d. Evangelischen Gesellschaft. -.10 - Die frohe Botschaft. 12. (37) Halle a. S. 1893, J. Krause. - Durch Leid und Freud. 12. (54) Ebda. 1893. - In des Hirten Arm u. Schoss. Erzählg. 12. (16) Dessau 1897, Buchhandlung des Evangelischen Vereinshauses. -.10 - Marthas erster Erwerb. 12. (16) Berlin 1897, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins. -.05 Werke s. auch Band I. [Dalmer, Helene] Dalmer, Helene. Der Holzhüter Klaus. Weihnachtserzählg. 12. (24) Dessau 1897, Buchhandlung des Evangelischen Vereinshauses. -.10 - Die Berghäusler. Eine Tirolergeschichte f. d. Jugend. 8. (188 m. 5 farb. Bildern) Stuttgart 1897, Süddeutsches Verlags-Institut. geb. 3.- Biographie u. weitere Werke s. Band I. [Daniel, Auguste] Daniel, Auguste. Karola. Aus dem Engl. d. Hesba Stretton. 8. (317) Gotha 1884, F. A. Perthes. geb. 4.60 - Die Schatzmeister d. Herrn. Aus dem Engl. d. Hesba Stretton. 8. (210) Ebda. 1885. geb. 4.- - Schwester Dora. Von Margaret Lonsdale. 8. (249) Ebda. 1881. geb. 3.40 [Cuno, Frau Luise] Cuno, Frau Luise, geb. Wolf, geboren den 11. November 1835 in Barmen, Schwägerin der Schriftstellerin Emma Cuno (siehe diese), gestorben den 21. Januar 1887. Werke s. Band I. [Curtius, Charlotte Amalie Eleonore] Curtius, Charlotte Amalie Eleonore, geb. Kretschmar, Ps. Amalie Clarus, geboren den 14. Dezember 1781 in Dresden. [Cyane] Cyane, s. Philippine von Calenberg. Nachtrag. [Cyré, A.] Cyré, A., Ps. A. Eryc, Darmstadt, Frankfurterstrasse 40, geboren am 11. März 1837 in Worms, schrieb eine Reihe von Novellen. Sie lebte verheiratet in Darmstadt und war Mitarbeiterin vieler Zeitschriften. ‒ Anna. 1874. ‒ Der Assessor. Eine Skizze a. d. Alltagsleben. 16. (71) Berlin 1884, Kamlah. 1.20 ‒ Die letzte Weihnacht. 1883. ‒ Die Lotosblume. 1876. ‒ Die Nachtwandlerin. 1878. ‒ Not und Erlösung. 1875. ‒ Ein Glückslos. 1880. ‒ Gabriele. 1882. ‒ In Visitenkartenformat. 1877. ‒ Wally. 1887. ‒ Warum? 1881. [Czajkowska, Carla von] Czajkowska, Carla von, Biographie s. Carla von Berynda-Czajkowska. Nachtrag. ‒ Kreuzigt ihn. Rom. 8. (ca. 256) Wien 1897, Karl Konegen. 3.– Werke s. auch Band I. [Czyan, Frl. Marie] Czyan, Frl. Marie, Ps. M. Waldemar, Königsberg i. Ostpreussen, Augustastrasse 8 I. [Dahnow, M.] Dahnow, M., s. Gräfin zu Dohna. Nachtrag. ‒ Aus Grossmutter Knorrs Leben. 12. (24 m. Abbildgn.) Stuttgart 1897, Buchhandlung d. Evangelischen Gesellschaft. –.10 ‒ Die frohe Botschaft. 12. (37) Halle a. S. 1893, J. Krause. ‒ Durch Leid und Freud. 12. (54) Ebda. 1893. ‒ In des Hirten Arm u. Schoss. Erzählg. 12. (16) Dessau 1897, Buchhandlung des Evangelischen Vereinshauses. –.10 ‒ Marthas erster Erwerb. 12. (16) Berlin 1897, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins. –.05 Werke s. auch Band I. [Dalmer, Helene] Dalmer, Helene. Der Holzhüter Klaus. Weihnachtserzählg. 12. (24) Dessau 1897, Buchhandlung des Evangelischen Vereinshauses. –.10 ‒ Die Berghäusler. Eine Tirolergeschichte f. d. Jugend. 8. (188 m. 5 farb. Bildern) Stuttgart 1897, Süddeutsches Verlags-Institut. geb. 3.– Biographie u. weitere Werke s. Band I. [Daniel, Auguste] Daniel, Auguste. Karola. Aus dem Engl. d. Hesba Stretton. 8. (317) Gotha 1884, F. A. Perthes. geb. 4.60 ‒ Die Schatzmeister d. Herrn. Aus dem Engl. d. Hesba Stretton. 8. (210) Ebda. 1885. geb. 4.– ‒ Schwester Dora. Von Margaret Lonsdale. 8. (249) Ebda. 1881. geb. 3.40 <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0501"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Cuno, Frau Luise</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Cuno,</hi> Frau Luise, geb. Wolf, geboren den 11. November 1835 in Barmen, Schwägerin der Schriftstellerin Emma Cuno (siehe diese), gestorben den 21. Januar 1887.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s</hi>. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Curtius, Charlotte Amalie Eleonore</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Curtius,</hi> Charlotte Amalie Eleonore, geb. Kretschmar, Ps. Amalie Clarus, geboren den 14. Dezember 1781 in Dresden.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Cyane</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Cyane,</hi> s. <hi rendition="#g">Philippine von Calenberg</hi>. Nachtrag.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Cyré, A.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Cyré,</hi> A., Ps. A. Eryc, Darmstadt, Frankfurterstrasse 40, geboren am 11. März 1837 in Worms, schrieb eine Reihe von Novellen. Sie lebte verheiratet in Darmstadt und war Mitarbeiterin vieler Zeitschriften.</p><lb/> <p>‒ Anna. 1874.</p><lb/> <p>‒ Der Assessor. Eine Skizze a. d. Alltagsleben. 16. (71) Berlin 1884, Kamlah. 1.20</p><lb/> <p>‒ Die letzte Weihnacht. 1883.</p><lb/> <p>‒ Die Lotosblume. 1876.</p><lb/> <p>‒ Die Nachtwandlerin. 1878.</p><lb/> <p>‒ Not und Erlösung. 1875.</p><lb/> <p>‒ Ein Glückslos. 1880.</p><lb/> <p>‒ Gabriele. 1882.</p><lb/> <p>‒ In Visitenkartenformat. 1877.</p><lb/> <p>‒ Wally. 1887.</p><lb/> <p>‒ Warum? 1881.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Czajkowska, Carla von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Czajkowska,</hi> Carla von, <hi rendition="#g">Biographie s. Carla von Berynda-Czajkowska</hi>. Nachtrag.</p><lb/> <p>‒ Kreuzigt ihn. Rom. 8. (ca. 256) Wien 1897, Karl Konegen. 3.–</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. auch</hi> Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Czyan, Frl. Marie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Czyan,</hi> Frl. Marie, Ps. M. Waldemar, Königsberg i. Ostpreussen, Augustastrasse 8 I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Dahnow, M.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Dahnow,</hi> M., s. <hi rendition="#g">Gräfin zu Dohna</hi>. Nachtrag.</p><lb/> <p>‒ Aus Grossmutter Knorrs Leben. 12. (24 m. Abbildgn.) Stuttgart 1897, Buchhandlung d. Evangelischen Gesellschaft. –.10</p><lb/> <p>‒ Die frohe Botschaft. 12. (37) Halle a. S. 1893, J. Krause.</p><lb/> <p>‒ Durch Leid und Freud. 12. (54) Ebda. 1893.</p><lb/> <p>‒ In des Hirten Arm u. Schoss. Erzählg. 12. (16) Dessau 1897, Buchhandlung des Evangelischen Vereinshauses. –.10</p><lb/> <p>‒ Marthas erster Erwerb. 12. (16) Berlin 1897, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins. –.05</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. auch</hi> Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Dalmer, Helene</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Dalmer,</hi> Helene. Der Holzhüter Klaus. Weihnachtserzählg. 12. (24) Dessau 1897, Buchhandlung des Evangelischen Vereinshauses. –.10</p><lb/> <p>‒ Die Berghäusler. Eine Tirolergeschichte f. d. Jugend. 8. (188 m. 5 farb. Bildern) Stuttgart 1897, Süddeutsches Verlags-Institut. geb. 3.–</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Biographie u. weitere Werke</hi> s. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Daniel, Auguste</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Daniel,</hi> Auguste. Karola. Aus dem Engl. d. Hesba Stretton. 8. (317) Gotha 1884, F. A. Perthes. geb. 4.60</p><lb/> <p>‒ Die Schatzmeister d. Herrn. Aus dem Engl. d. Hesba Stretton. 8. (210) Ebda. 1885. geb. 4.–</p><lb/> <p>‒ Schwester Dora. Von Margaret Lonsdale. 8. (249) Ebda. 1881. geb. 3.40 </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0501]
Cuno, Frau Luise
Cuno, Frau Luise, geb. Wolf, geboren den 11. November 1835 in Barmen, Schwägerin der Schriftstellerin Emma Cuno (siehe diese), gestorben den 21. Januar 1887.
Werke s. Band I.
Curtius, Charlotte Amalie Eleonore
Curtius, Charlotte Amalie Eleonore, geb. Kretschmar, Ps. Amalie Clarus, geboren den 14. Dezember 1781 in Dresden.
Cyane
Cyane, s. Philippine von Calenberg. Nachtrag.
Cyré, A.
Cyré, A., Ps. A. Eryc, Darmstadt, Frankfurterstrasse 40, geboren am 11. März 1837 in Worms, schrieb eine Reihe von Novellen. Sie lebte verheiratet in Darmstadt und war Mitarbeiterin vieler Zeitschriften.
‒ Anna. 1874.
‒ Der Assessor. Eine Skizze a. d. Alltagsleben. 16. (71) Berlin 1884, Kamlah. 1.20
‒ Die letzte Weihnacht. 1883.
‒ Die Lotosblume. 1876.
‒ Die Nachtwandlerin. 1878.
‒ Not und Erlösung. 1875.
‒ Ein Glückslos. 1880.
‒ Gabriele. 1882.
‒ In Visitenkartenformat. 1877.
‒ Wally. 1887.
‒ Warum? 1881.
Czajkowska, Carla von
Czajkowska, Carla von, Biographie s. Carla von Berynda-Czajkowska. Nachtrag.
‒ Kreuzigt ihn. Rom. 8. (ca. 256) Wien 1897, Karl Konegen. 3.–
Werke s. auch Band I.
Czyan, Frl. Marie
Czyan, Frl. Marie, Ps. M. Waldemar, Königsberg i. Ostpreussen, Augustastrasse 8 I.
Dahnow, M.
Dahnow, M., s. Gräfin zu Dohna. Nachtrag.
‒ Aus Grossmutter Knorrs Leben. 12. (24 m. Abbildgn.) Stuttgart 1897, Buchhandlung d. Evangelischen Gesellschaft. –.10
‒ Die frohe Botschaft. 12. (37) Halle a. S. 1893, J. Krause.
‒ Durch Leid und Freud. 12. (54) Ebda. 1893.
‒ In des Hirten Arm u. Schoss. Erzählg. 12. (16) Dessau 1897, Buchhandlung des Evangelischen Vereinshauses. –.10
‒ Marthas erster Erwerb. 12. (16) Berlin 1897, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins. –.05
Werke s. auch Band I.
Dalmer, Helene
Dalmer, Helene. Der Holzhüter Klaus. Weihnachtserzählg. 12. (24) Dessau 1897, Buchhandlung des Evangelischen Vereinshauses. –.10
‒ Die Berghäusler. Eine Tirolergeschichte f. d. Jugend. 8. (188 m. 5 farb. Bildern) Stuttgart 1897, Süddeutsches Verlags-Institut. geb. 3.–
Biographie u. weitere Werke s. Band I.
Daniel, Auguste
Daniel, Auguste. Karola. Aus dem Engl. d. Hesba Stretton. 8. (317) Gotha 1884, F. A. Perthes. geb. 4.60
‒ Die Schatzmeister d. Herrn. Aus dem Engl. d. Hesba Stretton. 8. (210) Ebda. 1885. geb. 4.–
‒ Schwester Dora. Von Margaret Lonsdale. 8. (249) Ebda. 1881. geb. 3.40
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/501 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/501>, abgerufen am 21.02.2025. |